Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Platanen sind von Pilzen befallen

Prenzlauer Berg. Dieser Tage werden in der Kollwitzstraße mehrere Platanen zurückgeschnitten. Die betroffenen Bäume leiden unter der Pilzkrankheit Massaria. Diese hat zur Folge, dass binnen kürzester Zeit Äste abbrechen können. Das wiederum bedeutet eine Gefährdung für den Straßenverkehr und Passanten. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass der Rückschnitt, je nach Umfang des Befalls und des Kronenvolumens, bis zu 30 Prozent betragen kann. Zur Durchführung der Arbeiten sind kurzzeitig...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.19
  • 31× gelesen

Wanderung durch das Mergelluch

Prenzlauer Berg. Eine Rundwanderung durch das Mergelluch veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 19. Juni. Dieser Ausflug findet im Rahmen von „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt ist 9.45 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrkarte erforderlich) geht es dann nach Prenden. Von dort wird auf der nördlichen Seite des Bauernsees bis nach Sophienstädt gewandert, wo der Eisenbudersee umrundet wird. Zurück geht es am Rande des Feuchtgebietes Mittelprendensee nach Prenden....

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.19
  • 128× gelesen
Blick vom Ehrenhain für Meyer und Lenné über die Werneuchener Wiese: Wer hat zum Beispiel Fotos von der Einweihung des Ehrenhains? | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wechselvolle Geschichte
Kiezbewohner planen eine Ausstellung über die Werneuchener Wiese

Die Werneuchener Wiese beschäftigt die Bezirkspolitik zurzeit in zweierlei Hinsicht. Zum einen plant das Bezirksamt, auf dieser Grünfläche ein temporäres Schulgebäude zu errichten. In diesem soll etwa zehn Jahre lang während Schulsanierungen unterrichtet werden. Zum anderen gibt es in der BVV einen Antrag, in dem die Aufwertung des ziemlich heruntergekommenen Ehrenhains für Peter Joseph Lenné und Gustav Meyer gefordert wird. Um die Werneuchener Wiese und deren Potenziale mehr ins Blickfeld der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.19
  • 487× gelesen
  • 2
  • 1
Ein Blick in das Nest: Die Turmfalken-Mama füttert hier ihren Nachwuchs. | Foto: Web-Foto/ Bernd Wähner
2 Bilder

Nachwuchs bei den Turmfalken
Klinik und Nabu ermöglichen einen Blick ins Nest

Der Naturschutzbund Berlin ermöglicht durch eine Kooperation mit der Park-Klinik Weißensee einen Blick in das Netz einer Turmfalken-Familie. Seit einigen Jahren nutzen Turmfalken zwei vom Nabu angebrachte Nistkästen in der Klinik an der Schönstraße 80. Deshalb nahm die Umweltschutzorganisation Kontakt auf und fragte an, ob aus einem der Kästen die Übertragung ins Internet stattfinden könnte. Damit sollte jedermann die Chance bekommen, das Brutgeschehen, das Schlüpfen der jungen Falken und die...

  • Weißensee
  • 06.06.19
  • 185× gelesen
Im Schlosspark ist ein seltener Käfer zu Hause: Der Heldbock. | Foto: Nabu

Wie der Heldbock im Schlosspark lebt
Nabu bietet eine seltene Führung an

Es ist eine äußerst seltene Käferart, die seit dem 18. Jahrhundert im Schlosspark Schönhausen lebt: der Heldbock. Am 14. Juni 21 Uhr kann man mehr über ihn erfahren. Denn für Naturschützer ist er einer der Stars in der Berliner Tierwelt. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große Heldbock ist die zweitgrößte Käferart Deutschlands. Er hat elegante geschwungene Fühler. Und sein Zuhause sind die alten Eichen des Schlossparks. Hier kann man ihn an warmen Abenden auf den Stämmen...

  • Niederschönhausen
  • 05.06.19
  • 341× gelesen

Den Mittelstreifen mehr begrünen

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll den Mittelstreifen der Greifswalder Straße, zwischen der Straße Am Friedrichshain und dem S-Bahn-Ring, durch eine intensivere Begrünung aufzuwerten und damit auch einen Beitrag zur Absorbierung von Luftschadstoffen leisten. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Diese Aufwertung könnte beispielsweise durch die Pflanzung neuer Bäume mit Pfahlwurzeln oder auch bepflanzte Gabionen erfolgen. Gerade im dicht besiedelten Prenzlauer Berg müssen bei der Frage,...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.06.19
  • 84× gelesen

Bezirksamt startet ein Pilotprojekt
In Schutzgebieten sind jetzt Ranger unterwegs

In den Naturschutzgebieten des Bezirks sind ab sofort StadtNaturRanger unterwegs. Dafür konnten Personen mit entsprechendem fachlichem Hintergrund angeworben werden, teilt das Bezirksamt mit. Im Team der StadtNaturRanger arbeiten sowohl Menschen mit langjähriger Berufserfahrung, als auch tatkräftige Hochschulabsolventen und Studenten. Die derzeit fünf StadtNaturRanger werden vorrangig in den Schutzgebieten Pankows tätig sein. Ihre Einsatzgebiete sind insbesondere die Landschaftsschutzgebiete...

  • Bezirk Pankow
  • 04.06.19
  • 513× gelesen

Die Schönholzer Heide erkunden

Niederschönhausen. „Bolle reiste einst zu Pfingsten... Die Schönholzer Heide“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 9. Juni um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Schönholz. „In der Schönholzer Heide, da gab‘s ne Bolzerei ...“ so heißt es im Bolle-Lied. Ein Verweis auf den beliebten Ausflugsort in Pankow, wo es mitunter heftig zur Sache ging. Neben den Ausflugslokalen etablierte sich später in der Heide ein Vergnügungspark....

  • Pankow
  • 01.06.19
  • 139× gelesen

Die Geschichte einer Straße

Niederschönhausen. Zu einem Kiezspaziergang durch Niederschönhausen lädt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) am 15. Juni ein. Er wird dabei von Dietrich Vigaß unterstützt, dem langjährigen Begleiter der geführten Spaziergänge „Durch das grüne Pankow“. Vigaß wird fachkundig und unterhaltsam über „Die Tschaikowskistraße in Niederschönhausen: vorgestern, gestern und heute“ informieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tschaikowskistraße, Ecke Güllweg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung...

  • Niederschönhausen
  • 31.05.19
  • 48× gelesen

Forstbotanischen Garten in Eberswalde erkunden

Prenzlauer Berg. Einen Ausflug in den Forstbotanischen Garten in Eberswalde veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 12. Juni. Dieser Ausflug findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt für alle Frauen ist 10 Uhr an der Prenzlauer Allee 6. Gemeinsam geht es mit der Bahn nach Eberswalde. Anmeldung unter der Rufnummer 442 55 42 an. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.19
  • 29× gelesen

Führung am Wasserturm

Prenzlauer Berg. Wer mehr über die Architektur und die Gartengestaltung auf dem Wasserturmplatz erfahren möchte, ist am 8. Juni zu einer Führung willkommen. Veranstaltet wird sie vom Verein Weingarten Berlin. Treffpunkt ist 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Die Teilnehmer erhalten unter anderem Informationen zur 160-jährigen Geschichte der Wasserversorgung, aber auch zur Geschichte des Weinanbaus in Prenzlauer Berg. Die Teilnehmer werden um sieben Euro...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.19
  • 414× gelesen
Der Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. | Foto: Bernd Wähner

Endlich sprudelt auch er wieder

Prenzlauer Berg. Die Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz ist erst jetzt angestellt worden. Vandalismus-Schäden machte Steinmetz- und Abdichtungsarbeiten erforderlich. Doch nun konnte auch hier in die Brunnensaison gestartet werden. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.19
  • 259× gelesen

Die Natur im Norden Pankows

Blankenfelde. Eine Naturwanderung „Von der Zingergrabenniederung zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 7. Juni. Treffpunkt für die etwa zweiständige Führung ist um 11 Uhr am Eingang zum Botanischen Volkspark, Blankenfelder Chaussee 5. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Weitere Informationen: Telefon 92 09 04 80. BW

  • Blankenfelde
  • 23.05.19
  • 30× gelesen

Eine Radtour durch den Barnim

Buch. Zur Radtour durch den Barnim lädt der ADFC am 30. Mai ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Buch. Von dort geht es in den „Grünen Norden“. Gefahren wird über Bernau und Lobetal zum Buckowsee. Weiter geht es zum Eiserbuder See, über Prenden zum geschichtsträchtigen Bogensee-Gelände und zum Liepnitzsee und zurück nach Buch. Näheres auf https://bwurl.de/14ck. BW

  • Buch
  • 22.05.19
  • 33× gelesen
Pankower können zu den „Langen Tagen der Stadtnatur“ an Führungen rund um die Arkenberger Seen teilnehmen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die vielfältige Stadtnatur entdecken
Den Hinterhofgarten und das Biotop Arkenberge zu den "Langen Tagen der Stadtnatur" erkunden

Zahlreiche grüne Orte und ökologische Projekte sind am Wochenende zu entdecken. Zu den beiden „Langen Tagen der Stadtnatur 2019“ am 25. und 26. Mai finden zahlreiche Führungen und Aktionen statt. Zu geführten Wanderungen durch das Reservat und am Biotopsee Arkenberge laden zum Beispiel Bernd Hartmann und Florian Liedl in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist am 25. Mai um 17 Uhr an der Straße nach Arkenberge 82. Und im Anschluss daran kann jeder die Süd-Kuppe...

  • Pankow
  • 22.05.19
  • 582× gelesen
2 Bilder

Großreinemachen im Werner-Klemke-Park
Anwohner säuberten rund 14 000 Quadratmeter Fläche

Unter dem Motto „Gemeinsam räumen wir Weißensee auf“ sammelten Anwohner kürzlich Müll im Werner-Klemke-Park auf. Die Grünanlage befindet sich nicht weit vom Park am Weißen See entfernt. Und auch hier gibt es mit dem Goldfischteich ein Gewässer. Allerdings liegt in den Büschen und auf den Wiesen häufig Müll: Getränkeflaschen und-dosen, Papier- und Plastetüten, Reste von Essensverpackungen und anderes mehr. Während der Park am Weißen See von der BSR regelmäßig gereinigt wird, ist im...

  • Weißensee
  • 21.05.19
  • 397× gelesen
Zum „Langen Tag der Stadtnatur“ können Besucher im Maxim mehr über den klimaangepassten Garten und den Teich erfahren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Lange Tage der Stadtnatur
Am 25. und 26. Mai öffnen wieder zahlreiche Gärten

Zu den „Langen Tagen der Stadtnatur 2019“ können Interessierte am kommenden Wochenende grüne Orte in Weißensee entdecken. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Maxim in der Charlottenburger Straße 117 öffnet am 26. Mai unter dem Motto „Komm in den Garten“ ihre grüne Oase. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte dort den klimaangepassten Garten kennenlernen. Ansprechpartnerin ist Evi Reichelt. Angelegt wurde dieser in einem Kooperationsprojekt mit der Humboldt-Universität. Musterhaft wird auf...

  • Weißensee
  • 20.05.19
  • 396× gelesen

Neue Bäume für den Bezirk
Die Stadtbaum-Kampagne des Senats sorgt für mehr Grün auf Straßen und Plätzen

Die bezirkliche Aktion „100 Bäume für Pankow“ ist Geschichte. Sie findet in der bisherigen Form nicht mehr statt. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage der Verordneten Denise Bittner (CDU) mit. Pankow ist bereits ein sehr grüner Bezirk, in dem es circa 44 160 Straßenbäume sowie circa 50 400 Bäume in öffentlichen Grün-, Spiel- und Sportanlagen gibt. Leider werden Bäume immer wieder gefällt. Dem Bezirksamt fehlen aber die Mittel, um zügig für...

  • Pankow
  • 20.05.19
  • 254× gelesen
  • 1
  • 1

Neue Bänke für den Brosepark

Niederschönhausen. Noch in diesem Jahr sollen im Brosepark neue Bänke aufgestellt werden. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage der Verordneten Mechthild Schomann (SPD) mit. Bereits im Herbst sind in diesem Park sechs Bänke neu aufgestellt worden. Doch dabei soll es nicht bleiben. „In diesem Jahr werden neue Bänke beschafft, und die alten sollen gegen zehn neue ausgetauscht und verankert werden“, so der Stadtrat. Mit der Verankerung soll gesichert...

  • Niederschönhausen
  • 20.05.19
  • 105× gelesen
Seit einigen Jahren gärtnern Ehrenamtliche des Umweltverbandes Grüne Liga in einem Teilbereich des Friedhofs Georgen Parochial an der Heinrich-Roller-Straße.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Gärten im Ortsteil erkunden
Langer Tag der Stadtnatur am 25. Mai

Dass der Ortsteil Prenzlauer Berg viele grüne Ecken hat, können Interessierte am „Langen Tag der Stadtnatur 2019“ entdecken. „Die Bornholmer Gärten an der Mauer“ ist das Thema einer Führung, die am 25. Mai um 16 Uhr stattfindet. Gundi Freitag, Ina Rathfelder und Andreas Brieschke führen durch die Kleingartenanlagen Bornholm I und II. Treffpunkt ist auf der Festwiese am Vereinshaus von Bornholm II. Direkt neben dem ehemaligen Mauerstreifen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Bösebrücke...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.05.19
  • 284× gelesen
Im Mauerpark hat die Saison begonnen. Viele Parkbesucher erholen sich wieder auf den Wiesen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mit Rücksicht auf andere
Bezirksamt stellt verbindliche Regeln zu Handel, Musizieren, Grillen und Hunden auf

Für dieses Jahr hat das Bezirksamt erstmals Regeln für die Nutzung des Mauerparks erlassen. In den vergangenen Monaten wurde viel über laute Musik, Geruchsbelästigung durch Grillen, Graffiti und andere Probleme diskutiert. Nicht für alle Themen wurde bereits ein Kompromiss gefunden. Zu unterschiedlich sind die Befindlichkeiten der Anwohner auf der einen und der Parkbesucher auf der anderen Seite. Doch inzwischen ist die Saison im Mauerpark wieder in vollem Gange. Deshalb musste das Bezirksamt...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.05.19
  • 751× gelesen

Führung durch ein Blütenmeer

Niederschönhausen. Am 24. Mai findet anlässlich der Rhododendronblüte ein Spaziergang über den Friedhof Nordend in der Dietzgenstraße 120 statt. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Informationen zur Geschichte und zu den Anlagen des Friedhofs. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 14 Uhr vor der Friedhofsverwaltung, Dietzgenstraße 120, Eingang A. Weitere Informationen gibt es bei Friedhofsverwalterin Katrin Manke unter Tel. 476 35 54. Die Teilnahme ist kostenlos....

  • Niederschönhausen
  • 19.05.19
  • 35× gelesen

Umweltamt zieht Ende Juni um

Prenzlauer Berg. Das Amt für Umwelt und Naturschutz (AUN) wird voraussichtlich Ende Juni in die Storkower Straße 115 umziehen, teilt der dafür zuständige Stadtrat Daniel Krüger (für AfD) auf Anfrage der Berliner Woche mit. Vermietet wurden dem Amt die Räume, die zirka 1500 Quadratmeter umfassen, vom international agierenden Immobilienunternehmen Avison Young. Bisher hat das Amt seinen Sitz im Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260. Weil die Zahl der Einwohner im Bezirk wächst, muss auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.19
  • 120× gelesen

Am Tegeler Fließ unterwegs

Blankenfelde. Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ veranstaltet das Umweltbüro am 20. Mai. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Bushaltestelle der Linie 107 an der Bahnhofstraße in Schildow. Von dort aus wird Stefan Grenz mit den Teilnehmern das Naturschutzgebiet erkunden. Teilnehmer werden um vier Euro gebeten. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Blankenfelde
  • 15.05.19
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.