Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Für Küche und Kosmetik

Pankow. Einen „Frühlings-Kräuter-Erlebnis-Spaziergang“ veranstaltet das Stadtteilzentrum Pankow am 18. Mai. Beim Spaziergang durch den Botanischen Volkspark stellt Constanze Dornhof Kräuter für Küche und Kosmetik vor. Die Teilnehmer erfahren unter anderem mehr über Lavendelwein, Birkenblätterpesto und Weidenknospen-Hautcreme. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang des Botanischen Volksparks in der Blankenfelder Chaussee 5. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter Tel. 47 55 34 95 an und...

  • Pankow
  • 11.05.19
  • 34× gelesen
Im Bezirk gibt es nur an wenigen Grünanlagen Toiletten. Und wenn, dann sind es keine Ökotoiletten, wie zum Beispiel am Arnswalder Platz. | Foto: Bernd Wähner

Öko-Toiletten für die Grünanlagen
Das Bezirksamt soll Standorte vorschlagen

In den Parks und Grünanlagen des Bezirks soll es mehr Öko-Toiletten geben. Dafür soll das Bezirksamt sorgen, beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Der Bedarf an öffentlichen Toiletten ist hoch. Vor allem bei schönem Wetter zieht es viele in die Parks und Grünanalgen des Bezirks. Aber noch gibt es in den meisten keine Toiletten, schon gar keine Öko-Toiletten. Das sollte sich nach Meinung der Verordneten rasch ändern. Bei Öko-Toiletten handelt es sich um...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.19
  • 175× gelesen
Auf dem Arnswalder Platz entfernten Nachbarn im April unter anderem Unkraut. Am 18. Mai geht es weiter. | Foto: Carsten Meyer
4 Bilder

Unkraut und Aufkleber entfernt
Hier gärtnern Nachbarn vom Arnswalder Platz

Einen Arbeitseinsatz veranstaltet die GärtnerInitiative Arnswalder Platz am 18. Mai von 13 bis maximal 18 Uhr. Unter anderem sollen Unrat aus den Grünflächen sowie trockenes Strauchwerk und Unkraut entfernt werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt und gefegt. Natürlich ist auch Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Aber das ist keine Voraussetzung. Die Initiative ist gut mit Geräten ausgestattet. Die Anwohner hoffen auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.19
  • 130× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Französisch Buchholz leiteten Wasser in den Krugpfuhl ein.  | Foto: Bezirksamt Pankow

Damit die Amphibien wieder laichen
Jugendfeuerwehr füllt den Krugpfuhl auf

Die Jugendfeuerwehr des Ortsteils unterstützte jetzt eine Maßnahme des Bezirksamts zum Erhalt des Feuchtbiotops Krugpfuhl. In diesem Gewässer leben zahlreiche Amphibien, die es zu retten gilt. Der Krugpfuhl leidet sehr unter den geringen Niederschlagsmengen der vergangenen 14 Monaten, berichtet der für Umwelt- und Naturschutz zuständige Stadtrat Daniel Krüger (für die AfD). Zwei der drei Becken des Pfuhls waren bereits vollständig ausgetrocknet. Um sie wieder zu füllen, bat das Bezirksamt die...

  • Französisch Buchholz
  • 08.05.19
  • 248× gelesen

An den Teichen Vögel beobachten

Karow. Zu einer „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt das Umweltbüro Pankow am Freitag, 17. Mai ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Die Teilnahme kostet drei Euro. Anmeldung unter Telefon 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 06.05.19
  • 29× gelesen
Dieser Eingang von der Greifswalder Straße in den Anton-Saefkow-Park ist alles andere als barrierefrei. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Stufe als Stolperfalle
Eine Rampe könnte für mehr Sicherheit sorgen

Es gibt nur eine Stufe im neugestalteten Zugangsbereich des Anton-Saefkow-Parks an der Greifswalder Straße. Aber diese ist eine Hindernis für Rollstuhlfahrer und bei Dunkelheit eine echte Stolperfalle. Seit anderthalb Jahren wird der Anton-Saefkow-Park saniert und umgebaut. Der erste, der westliche Bauabschnitt ist inzwischen fertiggestellt. Dort steht unter anderem der beliebte Brunnen „Knabe mit Fisch“. In diesem Bereich sind unter anderem die Wege und Parkzugänge erneuert und teilweise neu...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.19
  • 412× gelesen

Neues Gehölz auf dem Rondell
Auf der Margaretenaue soll es wieder einen zweiten Baum geben

Die unangekündigte Fällung einer Kastanie auf einem Rondell erregte vor einem Jahr die Gemüter der Anwohner der Margaretenaue. Eine vom Straßen- und Grünflächenamt beauftragte Baumpflegefirma rückte am 29. Januar 2018 mit ihrer Kettensäge an. „Wir dachten anfangs, dass der Baum nur beschnitten werden soll“, berichtet Anwohner Christian Pitra. Aber recht schnell war klar: Die 98 Jahre alte, zirka 20 Meter hohe Rosskastanie soll gefällt werden. Rasch versammelten sich beunruhigte Anlieger an der...

  • Französisch Buchholz
  • 02.05.19
  • 158× gelesen

Die Mittelpromenade aufwerten!
Verordnete regen das Aufstellen von Bänken und einen Schulgarten an

Eigentlich ist sie eine nette kleine Grünanlage: die etwa zehn Meter breite Mittelpromenade im nordöstlichen Bereich der Bötzowstraße. Gesäumt wird sie von zwei Baumreihen. Aber leider gibt es kaum Bepflanzungen. Man sieht Hundehaufen. Und immer wieder liegt Müll auf diesem Mittelstreifen. Dass die ungenutzte Mittelpromenade gestaltet werden sollte, regten Anwohner bereits im Herbst 2015 bei einem Rundgang mit dem damaligen Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen)...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.05.19
  • 94× gelesen

Noch lange kein Anschluss in Sicht
Bis 2030 sollen die letzten vier Siedlungen im Bezirk am Berliner Abwassernetz sein

Die Berliner Wasserbetriebe wollen alle Siedlungsgebiete des Bezirks an das Abwassernetz anschließen. Aber bis dahin wird wohl noch ein Jahrzehnt ins Land gehen. Das machte der Sprecher der Wasserbetriebe, Stephan Natz, im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen deutlich. Betroffen sind die Siedlungen Karow Nord, Karow Süd, Schönholz und Buchholz Nord. Auf den Grundstücken befinden sich immer noch Sammelgruben für das Abwasser. Diese müssen regelmäßig durch beauftragte Unternehmen...

  • Pankow
  • 30.04.19
  • 192× gelesen
Die Parkfreunde Weißensee renaturierten bei ihrem ersten Subotnik den Trampelpfad an der Albertinenstraße.  | Foto: Parkfreunde Weißensee
4 Bilder

Vom Trampelpfad zur Wiese
Die Parkfreunde trafen sich zum ersten Subotnik

Der Trampelpfad am Eingang Albertinenstraße in den Park am Weißensee ist renaturiert. Dafür sorgten die Parkfreunde Weißensee mit ihrem ersten Subotnik. Außerdem installierten sie eine Absperrung, damit der ausgesäte Rasen in Ruhe anwachsen kann. Damit die Parkbesucher Bescheid wissen, informieren sie Spaziergänger, Jogger, Hundefreunde und alle anderen, auf einem Schild über den Grund der Absperrung. Der Trampelpfad war ursprünglich eine gern genutzte Liegewiese. Doch dann fuhr irgendwann ein...

  • Weißensee
  • 29.04.19
  • 558× gelesen

Am Faulen See unterwegs

Weißensee. Eine botanische Führung durch das Naturschutzgebiet „Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 6. Mai. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro an der Hansastraße 182A. Stefan Grenz wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Es wird um drei Euro pro Person gebeten. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 29.04.19
  • 32× gelesen

Familien radeln nach Malchow

Heinersdorf. Unter dem Motto „Ein Ausflug in die grüne Umgebung von Heinersdorf“ veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 5. Mai eine Fahrradtour für Familien. Abseits des Straßenverkehrs wird durch die Auen zur Naturschutzstation Malchow geradelt. Mitfahren können alle ab fünf Jahre. Treffpunkt für die Radtour ist 10.30 Uhr am Spielplatz Malchower Straße/Wildstrubelpfad. BW

  • Heinersdorf
  • 27.04.19
  • 32× gelesen

Auf den Spuren der Tiere

Buch. „Auge in Auge mit den Tieren des Waldes“ ist der Titel eines Aktionstages im Bucher Forst, den das Projekt „Wilde Väter – Wilde Kinder“ am 18. Mai veranstaltet. Organisiert wird er vom Familienzentrum des Vereins sehstern im Bucher Bürgerhaus. Von 10 bis 18 Uhr sind Väter und deren Kinder willkommen, um unter Anleitung der Waldpädagogin Katja Becker zu erfahren, welche Spuren die Tiere des Waldes hinterlassen und welche „Sprache“ die Vögel sprechen. Es wird außerdem eine Wildtierkamera...

  • Buch
  • 25.04.19
  • 68× gelesen

Linde im Heegermühler Weg gefällt

Wilhelmsruh. Am Dienstag, 23. April, wurde vom Straßen- und Grünflächenamt auf Höhe des Heegermühler Weg 48 die Notfällung einer Linde vorgenommen. Entsprechend des Gutachtens der zuständigen Baumsachverständigen, hatte der Baum Pilzfruchtkörper des Lackporlings in 1 Meter Höhe am Stamm und an einigen Stellen eine Restwandstärke von Null Zentimeter. Querrisse auf der Rinde der Zugseite zeigten bereits ein beginnendes Versagen der Linde an. Aufgrund von Gefahr im Verzug war daher kurzfristiges...

  • Wilhelmsruh
  • 24.04.19
  • 122× gelesen
 Frank Geßner von der Ströer GmbH und Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) gaben im Bürgerpark mit einem Knopfdruck den Startschuss für die Brunnensaison 2019 in Pankow.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Das Unternehmen Ströer sponsert erneut alles
Brunnen und die Fontäne sprudeln

Mit der Inbetriebnahme des Brunnens im Eingangsbereich des Pankower Bürgerparks gaben Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) und Ströer-Regionalleiter Frank Geßner den Startschuss für die Brunnensaison 2019 in Pankow. Neben dem Brunnen am Tor wurde auch der Brunnen im Rosengarten des Bürgerparks angestellt. Außerdem sorgt die Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH dafür, dass der Tröpfelbrunnen an der Ecke Berliner Straße und Breite Straße, der Brunnen auf dem...

  • Bezirk Pankow
  • 24.04.19
  • 956× gelesen

Marktgärtnerei kennenlernen

Prenzlauer Berg. Einen Kurs „Marktgarten“ veranstaltet das Projekt Peace of Land vom 10. bis zum 12. Mai. Der Kurs findet auf dem Gelände des Gartenprojektes Peace of Land Am Weinberg 14/Ecke Sigridstraße statt. Er richtet sich an alle, die mehr zum effizienten Gemüseanbau ohne Umgraben und auf kleinem Raum erfahren möchten. In einer Marktgärtnerei (oder engl. Market Garden) lässt sich mit einfachen Techniken und auf kleiner Fläche effizient Gemüse produzieren. Die Grundlage dieser Methode sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.19
  • 143× gelesen

Der Platz soll attraktiver werden

Prenzlauer Berg. Der Ostseeplatz liegt auf einem Mittelstreifen zwischen zwei Fahrbahnen. Eigentlich bringt er mit seinen Rasenflächen und den Bäumen beste Voraussetzungen für einen kleinen Stadtplatz mit, wäre da nicht der Verkehr, der ihm umfließt. Trotz diese Lage soll das Bezirksamt prüfen, wie sich die Aufenthaltsqualität auf diesem Platz verbessern lässt. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Erreicht werden soll dies nicht mit aufwendigen Umbauten, sondern...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.19
  • 55× gelesen
Peter Meisel, Elisabeth Silbermann und Bärbel Krüger sind mit der Gestaltung des Grünen Bandes entlang ihrer Grundstücke am Mittelweg nicht zufrieden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Natur zerstört und ein "Grünes Band" angelegt
Anwohner fühlen sich nicht ausreichend informiert

Mit solch einem Kahlschlag hatte die Anwohner der Stege-Siedlung nicht gerechnet: Da wurden seit 2017 in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft Hunderte Bäume und Büsche gefällt. Und mit der Neugestaltung des sogenannten Grünen Bandes zwischen Kopenhagener und Klemkestraße sind sie alles andere als zufrieden. Zwischen der Stege-Siedlung und den S-Bahngleisen befand sich zu DDR-Zeiten die Berliner Mauer. Nach dem diese abgerissen worden war, siedelte sich hier eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt...

  • Wilhelmsruh
  • 23.04.19
  • 1.055× gelesen
Uwe Scholz (rechts), Clara West (Zweite von rechts) und Vollrad Kuhn (Zweiter von links) diskutierten mit Müttern aus dem Kiez die Situation auf dem Spielplatz an der Wigandstaler Straße. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Kaum noch Spielplatz zu nennen
Von vier Anlagen im Steinbergviertel ist noch eine intakt

Nicht nur im Osten Weißensees sollen nun nach und nach die Spielplätze auf Vordermann gebracht werden, auch im Steinbergviertel zwischen Tino-Schwierzina- und Gustav-Adolf-Straße muss in den nächsten Jahren investiert werden. Dass er sich dafür einsetzen wird, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) bei einem Stadtteilrundgang zu. Eingeladen dazu hatte die Abgeordnete Clara West (SPD). Sie war in den zurückliegenden Wochen immer wieder von Anwohnerinnen aus diesem...

  • Weißensee
  • 23.04.19
  • 625× gelesen
Schwanennest im Weißensee. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schwanensee in Weißensee

Wie schon in den Vorjahren wird der Weißensee zum Schwanensee. In Ufernähe hat ein Schwanenpärchen sein Nest gebaut. Erste Eier liegen bereits drin. Damit ohne Störung gebrütet werden kann, hat das Grünflächenamt eine Absperrung aufgestellt.

  • Weißensee
  • 21.04.19
  • 290× gelesen
Diese Koch-Azubis um ihre Lehrerin Annette Voigt (3. von rechts) entwickelten drei klimafreundliche Speisen. Angeregt wurde das Projekt von Prima Klima in Weißensee um Jens Herrmann (3. von links). | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Koch-Azubis aus dem OSZ experimentierten praxisnah
Klimafreundliche Speisen für ein Café

Wie könnte ein klimafreundliches Gericht aussehen? Aus welchen Zutaten müsste es bestehen? Und wie wird es schmecken? Diesen Fragen ging die Klasse 383b aus dem OSZ Gastgewerbe (Brillat-Savarin-Schule) an der Buschallee in den vergangenen Monaten nach, in Kooperation mit dem Projekt Prima Klima in Weißensee. In der Klasse werden Koch-Auszubildende im 1. Lehrjahr unterrichtet, die ihre Lehrstellen in renommierten Berliner Hotels und Restaurants haben. Dort absolvieren sie ihre praktische...

  • Weißensee
  • 20.04.19
  • 383× gelesen
Blick über einen der Seen auf den höchsten Berg Berlins. Die Deponie wird renaturiert und soll Teil eines Naherholungsgebiets werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zu viele Attraktionen?
Planer konkretisieren ihre Visionen für die bisherige Deponie Arkenberge

Vor drei Jahren wurden die ersten Ideen für die frühere Deponie Arkenberge den Pankower Verordneten erstmals vorgestellt. Dort könnte ein 80 Hektar großes Nacherholungsgebiet geschaffen werden. Diese Pläne verfolgt der bisherige Betreiber der Deponie, der Unternehmer Philipp Heim. Inzwischen ist das frühere Grobkonzept weiterentwickelt worden. Und so gibt es bereits konkrete Ideen für das, was auf dem Deponiehügel und drumherum entstehen könnte. Dieses überarbeitete Konzept stellten die Planer...

  • Blankenfelde
  • 20.04.19
  • 4.586× gelesen

Am Köppchensee Natur pflegen

Blankenfelde. Einen Arbeitseinsatz veranstaltet der Nabu am 27. April im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen. Organisiert wird er von der Bezirksgruppe Pankow des Nabu. Von 9 bis 12 Uhr werden die Landschaft am Köppchensee und die Obstplantage gepflegt. Treffpunkt für Helfer ist am Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie 107 zu erreichen. Helfer kommen mit festem Schuhwerk und passender Arbeitskleidung. Werkzeug wird vom Nabu...

  • Blankenfelde
  • 20.04.19
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.