Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Sören Benn (Dritter von links) und Stephanie Rösner (Zweite von rechts) von der Berliner Volksbank überreichten die Spende an Vereinsmitglieder um Christian Friedrich (Zweiter von links). | Foto: Cally Stronk
3 Bilder

Saisonauftakt im Bürgerpark
Verein startet mit einem Frühjahrsputz ins Jahr

Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete der Bürgerpark Verein einen Frühjahrsputz. Das Motto dieses seit drei Jahren bestehenden Vereins heißt „Machen statt Motzen!“. Und getreu diesem Motto wurde ordentlich angepackt, freut sich der Vereinsvorsitzende Christian Friedrich. „Über 30 Pankower sind unserem Aufruf gefolgt und haben den Bürgerpark fit für den Frühling gemacht“, so Friedrich. Unter ihnen war auch der Pankower Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Gearbeitet haben die freiwilligen...

  • Pankow
  • 19.04.19
  • 544× gelesen

Wege auch für Radler freigeben?

Weißensee. Ist es möglich, dass auf den Hauptwegen des Parks am Weißen See künftig offiziell mit dem Fahrrad gefahren werden kann? Das soll das Bezirksamt auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen prüfen. Sollte diese Prüfung zu einem positiven Ergebnis kommen, wäre allerdings ein Zusatzschild „Fußgänger haben Vorrang“ zu installieren. Das sollte unter den bisherigen Schildern „Geschützte Grünanlage“ im Park angebracht werden. Die Hauptwege im Park am Weißen See sind nach Auffassung der...

  • Weißensee
  • 18.04.19
  • 156× gelesen

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 27. April ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur der Bauwerke und die Gartengestaltung. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Geschichte der Wasserversorgung und des Weinanbaus in Prenzlauer Berg. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße....

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.19
  • 171× gelesen
Chris Lopatta zeigt an einem Plan, wie er sich die Einziehung des Straßenlands an der Werneuchener Wiese vorstellt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Werden zwei Straßen Grünfläche?
Die Werneuchener Wiese könnte demnächst wachsen

Noch können Autofahrer sie umfahren: die Werneuchener Wiese gleich neben dem Volkspark Friedrichshain. Doch das könnte sich bald ändern. Der Verordnete Mathias Kraatz (Bündnis 90/ Die Grünen) stellte im Namen von Bürgern den Antrag, dass die Margarete-Sommer- und die Virchowstraße als öffentliches Straßenland entwidmet werden. Kraatz begründet den Antrag damit, dass es im Bötzowviertel, zu dem die Werneuchener Wiese gehört, einen Fehlbedarf von 5000 Quadratmetern Spiel- und Freifläche gibt....

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.19
  • 1.033× gelesen

Patenschaften für Bänke angeregt

Pankow. Im Bezirk gibt es in zahlreichen Grünanlagen Bänke. Einige davon sehen aber stark ramponiert aus. Außerdem gibt es Flächen, auf denen sich Pankower Bänke wünschen, aber der Bezirk kein Geld für Neuanschaffungen hat. Deshalb schlägt die CDU-Fraktion in der BVV vor, dass das Bezirksamt prüfen soll, ob man hier mit Bankpatenschaften weiterkommen könnte. Möglich wäre vielleicht, den Mechanismus der Baumpatenschaften anzuwenden. Dazu müsste das Bezirksamt dann eine Liste erarbeiten, wo sich...

  • Pankow
  • 17.04.19
  • 78× gelesen
Vereinsvorstand Bernd Petzold erläutert beim ersten Arbeitseinsatz, was für Arbeiten anstehen. | Foto: Foto: Modellflugclub Berlin Hummelflug
3 Bilder

Über 500 Blumenzwiebeln gesteckt
Modellflieger engagieren sich für den Naturschutz

Vor wenigen Tagen startete der Modellflugclub Berlin Hummelflug mit einem Arbeitseinsatz sein Projekt „In der Natur – Mit der Natur – Für die Natur“. Auf ihrem Flugplatz in Schönerlinde nördlich von Pankow begannen die Modellflieger mit dem Anlegen einer Insektenweide. 32 Vereinsmitglieder setzten auf dem Bremsstreifen über 500 Blumenzwiebeln und 60 trockenresistente Pflanzen in den Boden. Der Bremsstreifen ist höher bewachsen als der restliche Flugplatz. Bereits vor diesem ersten...

  • Weißensee
  • 16.04.19
  • 371× gelesen

Botanik und Historie

Weißensee. Eine Führung durch den Park am Weißen See veranstaltet das Umweltbüro am 23. April. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Kulturhaus in der Berliner Allee 125. Stefan Grenz wird seinen Gästen die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 16.04.19
  • 25× gelesen

Müllproblem am Planetarium

Prenzlauer Berg. Das Umfeld des Zeiss-Großplanetariums in der Prenzlauer Allee 80 vermüllt immer mehr. Die vorhandenen Behälter reichen offenbar nicht aus, um das stetig steigende Müllaufkommen in der Grünanlage zu bewältigen. Und nun sprechen sogar Besucher die Leitung des Planetariums an, warum das Umfeld so verdreckt sei, sagt der Verordnete Matthias Böttcher (SPD). Deshalb beantragt er, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem stark steigenden Müllaufkommen und der Verunreinigung...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.19
  • 72× gelesen

Pilzbefall an etlichen Platanen

Pankow. Auf dem Klaustaler Platz musste das Straßen- und Grünflächenamt Einkürzungen an einer Platane vornehmen lassen. Dieser Baum ist von einem holzzersetzenden Pilz befallen. Da sich rund um die Platane eine Bank befindet, wurde die Baumarbeiten sofort ausgeführt. Die Äste wurden um rund 20 bis 30 Prozent eingekürzt. Außerdem müssen auch in weiteren Ortsteilen nach und nach Platanen aufgrund von Pilzbefall eingekürzt werden. Dazu gehören unter anderem Bäume auf der Platanenstraße, der...

  • Pankow
  • 12.04.19
  • 118× gelesen
Alex Lubawinski (rechts) besuchte zum gemeinsamen Klima-Projekt Schüler aus Kolberg, Kreta und deren Gastgeber im Robert-Havemann-Gymnasium. | Foto: Torsten Hofer

Klimapreis geht nach Karow
Seit Jahren engagieren sich die Schüler des Robert-Havemann-Gymnasiums für den Umweltschutz

Über den Deutschen Klimapreis der Allianz-Umweltstiftung kann sich das Robert-Havemann-Gymnasium freuen. Es wurde mit dem Hauptpreis von 10 000 Euro für seine vielfältigen Klimaschutz-Aktivitäten ausgezeichnet. Immerhin 100 Schülerteams und Schulen beteiligten sich in diesem Jahr mit ihren Bewerbungen am Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung. Eingereicht wurden vor allem Projekte zur Energieeinsparung an Schulgebäuden sowie zum Klima-Unterricht. Ob...

  • Karow
  • 12.04.19
  • 598× gelesen
Auf diesem Flugplatz für Modellflugzeuge soll die Weide für die Wildbienen und andere Insekten entstehen.  | Foto: Bernd Petzold
6 Bilder

Hummelflieger helfen Wildbienen
Modellflieger starten ein Naturschutzprojekt in Schönerlinde

Mit einem besonderen Vorhaben startet der Hummelflug Modellflugclub Berlin in den Frühling. Er wird auf seinem Flugplatz eine Insektenweide anlegen. Vor wenigen Tagen trafen sich die Mitglieder des Vereins zu einem ersten Arbeitseinsatz unter dem Motto „In der Natur – mit der Natur – für die Natur“ auf ihrem Modellflugplatz, der sich in Schönerlinde befindet. „Wir gestalten einen Teil unseres 24.000 Quadratmeter großen Modellflugplatzes zu einer Insektenweide um und werden weitere Aktivitäten...

  • Weißensee
  • 09.04.19
  • 222× gelesen

Schluss mit dem Gestank
Abgeordnetenhaus genehmigt Geld für Sanierung des Wilhelmsruher Sees

Der Wilhelmsruher See kann endlich vollständig saniert werden. Dafür genehmigte der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses dem Bezirk 1,1 Millionen Euro. Dieses Geld wird im Rahmen des Infrastruktur- und Wachstumsfonds Siwana bereitgestellt, informiert der Abgeordnete Torsten Hofer (SPD). Seit vielen Jahren engagieren sich Wilhelmsruher dafür, dass dieses kleine Gewässer endlich saniert wird. Die Wasserqualität hatte sich durch ein zunehmendes Algenwachstum erheblich verschlechtert. An warmen...

  • Wilhelmsruh
  • 09.04.19
  • 448× gelesen
Das Lastenrad "Bella" kann jetzt ausgeliehen werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit Bella unterwegs im Kiez
Schönhauser Allee Arcaden bieten neue Transporthilfe an

Die Schönhauser Allee Arcaden machen jetzt bei der Aktion „fLotte“ des ADFC mit. Ab sofort können Kunden größere Einkäufe mit dem Lastenrad „Bella“ nach Hause fahren. Allerdings müssen sie es sich zuvor auf flotte-berlin.de/cb-items/bella reservieren. Danach kann das Lastenrad an der Kundeninformation ausgeliehen, vom Fahrradparkplatz abgeholt und dann kostenfrei genutzt werden. Um die umweltfreundliche Mobilität zu stärken, startete der ADFC vor etwa einem Jahr seine Lastenrad-Aktion. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.04.19
  • 290× gelesen

Frühlingsfest bei Peace of Land

Prenzlauer Berg. Ein Frühlingsfest veranstaltet das Gartenprojekt Peace of Land am 13. April von 14 bis 18 Uhr. Dazu sind alle in den Gemeinschaftsgarten Am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße, willkommen. Die Besucher erwarten zahlreiche Miniworkshops und Vorträge. Weiterhin werden ein Kräuterstand und ein Jungpflanzenstand aufgebaut. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, unter anderem mit Pizza aus dem Lehmbackofen. Weitere Informationen auf www.peaceof.land/veranstaltungen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.04.19
  • 72× gelesen

Regenwasser sinnvoll nutzen

Pankow. Das Bezirksamt soll an allen kommunalen Gebäuden und Außenanlagen des Bezirks, an denen in den kommenden Jahren Baumaßnahmen anstehen, eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung einführen. Anstatt das anfallende Regenwasser in die Kanalisation abzuleiten, soll es durch geeignete Maßnahmen vor Ort genutzt werden. Es könnte auf Flächen versickern, für die Bewässerung von Dachbegrünungen oder als Gebrauchswasser zum Beispiel für die Toilettenspülung genutzt werden. Diesen Beschluss fasste...

  • Pankow
  • 07.04.19
  • 105× gelesen

Subbotnik am 14. April im Park

Weißensee. Der Termin steht fest: Die Parkfreunde Weißensee veranstalten ihren Subbotnik zum Saisonauftakt am 14. April ab 10 Uhr. An diesem Tag werden sie sich im Park am Weißen See um die provisorische Beleuchtung des Weges zum Sportclub Dokan und um die Renaturierung des Trampelpfades kümmern. Voraussetzung ist, dass sich genügend freiwillige Helfer finden, die verbindlich zusagen. Wer den Subbotnik tatkräftig unterstützen möchte, trägt sich auf https://bwurl.de/149- in die Doodle-Liste ein....

  • Weißensee
  • 04.04.19
  • 110× gelesen
Wetterfeste Kleidung war beim ersten Arbeitseinsatz nötig. Die Gärtner der Initiative ließen sich aber vom Regen nicht abschrecken. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Erster Einsatz des Jahres
GärtnerInitiative Arnswalder Platz startet in die Saison

Der Arnswalder Platz ist derzeit in einem so guten Zustand, wie er lange nicht war. Das schätzt die GärtnerInitiative Arnswalder Platz nach ihrem jüngsten Arbeitseinsatz in der Grünanlage ein. Zum ersten Einsatz in diesem Jahr kamen immerhin trotz Regen zwölf Nachbarn. Entscheidend zur guten Stimmung trug bei, dass der Arnswalder Platz inzwischen eine wirklich vorzeigbare denkmalgeschützte Grünanlage ist. Und einige Nachbarn hatten ein paar sonnige Tage im Februar bereits genutzt, um bei einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.19
  • 281× gelesen
Immer wieder müssen im Schlosspark betagte Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Baumbestand aufforsten
Pankower Verordnete fordern ein Konzept für den Schlosspark Schönhausen

Für den Schlosspark Schönhausen und seine Wege soll das Bezirksamt ein Nutzungskonzept erarbeiten. Diesen Auftrag erhielt es von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Soweit dies erforderlich ist, sollte dieses Konzept mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten abgestimmt werden. Diese ist für das Schloss sowie den sogenannten inneren Schlosspark zuständig, der von einer Mauer umgeben ist. Der Schlosspark sei für Erholungssuchende von enormer Bedeutung, so die Verordneten. Er ist eine...

  • Niederschönhausen
  • 26.03.19
  • 270× gelesen
Das Familienzentrum startet mit Handwerkermarkt und neuem Programmheft, das Beate Freimuth präsentiert, ins Frühjahr. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Weißensee blüht auf
Familienzentrum stellt neue Aktion zur Begrünung Weißensees vor

Ganz auf die Osterzeit eingestellt ist das Familienzentrum Weißensee am 7. April. Von 15 bis 18 Uhr sind Familien und Nachbarn zu einem „Österlichen Handwerkermarkt“ auf dem Hof in der Mahlerstraße 4 willkommen. Dort können eigene Osterdekorationen und kleine Geschenke hergestellt werden. Außerdem gibt es zahlreiche Stände. An einem Stand können die Besucher zum Beispiel Saatkugeln basteln. Diese werden mit allerhand Blumensamen gefüllt. Sie können dann auf geeignete Flächen geworfen werden, wo...

  • Weißensee
  • 24.03.19
  • 417× gelesen
Die 85 Meter lange Überführung führt vom Alten Schlachthof zum S-Bahnhof Storkower Straße bis nach Lichtenberg. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Unansehnlich und dreckig
Verordnete fordern Reparatur und Reinigung der Überführung am S-Bahnhof Storkower Straße

Die Fußgängerüberführung vom Alten Schlachthof zum S-Bahnhof Storkower Straße und weiter nach Lichtenberg ist für viele Fahrgäste und Fußgänger seit Langem ein Ärgernis. An vielen Stellen sind Reparaturen nötig, der Übergang ist häufig verdreckt und seine Wände sind mit Graffiti übersät. Das alles schade nicht nur dem Stadtbild, sondern vermindere auch das Sicherheitsgefühl der Passanten, meinen die Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost. Deshalb stellten sie über ihre Fraktion in der BVV den...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.19
  • 975× gelesen

Acht Gärten müssen weichen
Senat will Bornholmer Grundschule erweitern und Sporthalle bauen

In Prenzlauer Berg sind fast alle Kleingärten auf landeseigenen Flächen bis 2030 gesichert. Der Wermutstropfen: Voraussichtlich acht Gärten müssen einer Schulerweiterung weichen. Das sieht jedenfalls der Entwurf des neuen Kleingartenentwicklungsplanes vor. Diesen veröffentlichte jetzt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Nötig wurde dieser Kleingartenentwicklungsplan, weil der bisherige eine Schutzfrist bis 2020 für Kleingärten auf landeseigenem Grund und Boden vorsah....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.19
  • 1.138× gelesen

Es werde Licht
Park am Weißen See: Bürger votieren für Anbringung einer Beleuchtung beim Subbotnik

Seit zwei Jahren engagiert sich der Verein Parkfreunde Weißensee für die zentrale Grünanlage im Ortsteil. Im vergangenen Sommer lud er Verantwortliche aus dem Bezirksamt zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion über die Zukunft des Parks am Weißen See ein. Und in diesem Frühjahr möchten seine Mitglieder, unterstützt von möglichst vielen fleißigen Helfern, im Park selbst Hand anlegen. Der Verein organisiert einen Subbotnik. Damit möglichst viel für den Park getan werden kann, fand bereits im...

  • Weißensee
  • 22.03.19
  • 308× gelesen

Neue Bäume an Bucher Straßen

Buch. In diesem Frühjahr werden in Buch 101 Straßenbäume neu gepflanzt. Das Straßen- und Grünflächenamt habe sich für kleinkronige, klimaangepasste Sorten entschieden, informiert das Bezirksamt. So werden am Dranweg Winterlinden und Thüringische Mehlbeeren gepflanzt. Im Röbelweg kommen Winterlinden sowie Rötliche Spitzahorne in die Erde. Gepflanzt werden außerdem in der Siedlungsstraße Scharlachkirschen und im Viereckweg Feldahornbäume. Beabsichtigt ist, die Pflanzungen straßenzugweise bis Ende...

  • Buch
  • 16.03.19
  • 51× gelesen

Exkursion zu Karower Teichen

Karow. „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ ist das Thema einer Exkursion, die das Umweltbüro am 22. März veranstaltet. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 14.03.19
  • 36× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.