Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

anosch Beckmann fährt hier auf Paulin, dem ersten für jeden frei verfügbaren Lastenrad in Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bis zu 100 Kilo nach Hause schleppen
Weißenseer können ab sofort das Lastenrad Paulin ausleihen

Größere Einkäufe und ähnliche Transporte können jetzt auch in Weißensee problemlos ohne Auto mit dem Lastenrad erledigt werden. Dieses Lastenrad steht jedem kostenfrei im Rahmen der berlinweiten Initiative „fLotte Berlin“ zur Verfügung. Der Ausleihstützpunkt befindet sich bei Wachstuch Kevkus in der Berliner Allee 200-204. Getauft wurde das Gefährt auf den schönen Namen Paulin. Und wer es ausleihen möchte, reserviert sich auf flotte-berlin.de/cb.items/paulin einen Termin. Die Anregung, ein...

  • Weißensee
  • 11.02.19
  • 674× gelesen
Noch vor einem Jahr dachten Planer darüber nach, auch die Anlage Blankenburg mit Wohnungen zu bebauen. Das Vorhaben ist inzwischen vom Tisch. | Foto: Bernd Wähner

Auch Vögel brauchen ein Zuhause
Siedler und Kleingärtner laden am 16. Februar zum Bastel-Brunch ein

Einen Familien-Winter-Bastel-Brunch veranstaltet der Verein Garten- und Siedlerfreunde Anlage Blankenburg am 16. Februar. Er findet von 10 bis 15 Uhr in Vereinsgaststätte „Scheune“ am Grünkardinalweg 67 statt. Gemeinsam werden im Rahmen des Kinder- und Jugendprojektes „Auch Vögel, Insekten und andere Flieger brauchen ein Zuhause“ neue Nistkästen gebaut, informiert die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Ines Landgraf. Zu diesem Bastel-Brunch sind auch Vertreter der Fraktionen der...

  • Blankenburg
  • 08.02.19
  • 427× gelesen

Mal andersherum
Auf der einstigen Gärtnereifläche an der Hansastraße sollen neue Kleingärten entstehen

Im Bezirk sind in den vergangenen Jahren Hunderte Kleingärten verschwunden. Es geht aber auch andersrum. Eine neue Kleingartenanlage an der Hansastraße: Die Pankower Bezriksverordneten wollebn sie als Modellprojekt für den Bezirk Pankow entwickeln. Diesen Beschluss fassten sie auf ihrer jüngsten Sitzung. Pankow gilt als grüner Bezirk mit vielen Kleingärten. Tausende gab es noch Anfang der 90er-Jahren. Doch ihre Zahl schrumpft. Oft waren private oder konfessionelle Eigentümer die Verpächter....

  • Weißensee
  • 06.02.19
  • 446× gelesen
Gabriella Engel führt ihre elf Jahre alte weiße Kanadische Schäferhündin Luna in Pankow aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausnahmen und Unsicherheiten
Pankows Ordnungsstadtrat hält die neue Hundeverordnung für unkontrollierbar

Anfang des Jahres ist die 2. Rechtsverordnung zum Berliner Hundegesetz in Kraft getreten. Sie sorgt auch bei Pankower Hundehaltern für mehr Verunsicherung als Klarheit. Die neuen Regelungen schreiben eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde im öffentlichen Raum vor. Doch es gibt etliche Ausnahmeregelungen. „Hundehalter, die vor Inkrafttreten des neuen Hundegesetzes in Berlin am 22. Juli 2016 bereits einen Hund gehalten haben, dürfen auch ohne eine amtliche Bescheinigung ihren Hund ohne Leine in...

  • Pankow
  • 05.02.19
  • 468× gelesen
Auch auf ihr soll es 2019 blühen: Beate Freymuth an einer Baumscheibe vor dem Familienzentrum Weißensee an der Mahlerstraße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Weißensee blüht auf
Familienzentrum an der Mahlerstraße will mit Partnern für mehr Grün in Weißensee sorgen

Vorgärten, Hinterhöfe und Baumscheiben: In Weißensee gibt es noch viele ungenutzte Flächen, auf denen gegärtnert werden könnte. Damit einige dieser kleinen und größeren Flächen begrünt werden, startet das Familienzentrum Weißensee in der Mahlerstraße 4 mit weiteren Partnern das neue Projekt „Weißensee blüht!“. Die Auftaktveranstaltung dafür findet am 19. Februar um 19 Uhr statt. Weißensee ist seit jeher ein grüner Ortsteil. Dort gab es viele Gärtnereien. Und nicht zuletzt war das über viele...

  • Weißensee
  • 04.02.19
  • 484× gelesen

Baumfällungen bis Ende Februar

Prenzlauer Berg. Bis Ende Februar stehen in Weißensee und Prenzlauer Berg diverse Baumfällarbeiten an. Im Ernst-Thälmann-Park an der Ella-Kay-Straße müssen zwei Götter- und vier Ahornbäume wegen Bruchgefahr, Pilzbefalls in der Krone sowie mangelnder Standsicherheit gefällt werden. Im Park am Weißen See werden acht Pappeln am Ufer beseitigt. Diese sind bereits stark zurückgeschnitten worden, jedoch ist die Holzzersetzung so weit fortgeschritten, dass sie nicht mehr zu retten sind. An der...

  • Weißensee
  • 03.02.19
  • 323× gelesen

Verpatzte Ehrung
SPD fordert Aufwertung des Denkmals für Gartenkünstler Meyer und Lenné

Der Lenné-Meyer-Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese befindet sich in einem erbärmlichen Zustand. Deshalb soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die Gedenksteine auf dieser 2500 Quadratmeter großen Fläche restauriert werden. Außerdem müsse die Grünanlage wieder in einen gepflegten Zustand versetzt werden. Um das zu erreichen, soll das Bezirksamt gemeinsam mit Bürgerinitiativen und Anwohnern Möglichkeiten der gestalterischen Aufwertung sowie der kontinuierlichen Pflege dieses Denkmals erörtern....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.19
  • 222× gelesen

Wandern durch den Winterwald

Buch. Eine „Wanderung durch den Winterwald“ veranstaltet das Umweltbüro am 8. Februar. Stefan Grenz wandert an diesem Tag etwa drei Stunden lang mit den Teilnehmern durch die Naturschutzgebiete Bogenseekette und Lietzengrabenniederung. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Eingang zum S-Bahnhof Buch. Die Teilnehmer werden um vier Euro gebeten. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Pankow
  • 02.02.19
  • 33× gelesen

Kleines Gebiet mit erschließen

Französisch Buchholz. Der Bereich zwischen Edda-, Gravensteinstraße und Straße 76 ist abwassertechnisch eine Insel. Dort gibt es noch keine Anschlüsse, und Abwässer müssen über Gruben entsorgt werden. Deshalb soll sich das Bezirksamt bei den Berliner Wasserbetrieben dafür einsetzen, dass auch dieses Gebiet endlich erschlossen wird. In diesem Zusammenhang könnte gleich, wenn nötig, die Erneuerung der bestehenden Frischwasserleitung vorgenommen werden. Diesen Antrag stellte die CDU-Fraktion in...

  • Französisch Buchholz
  • 01.02.19
  • 176× gelesen

Rahmenkonzept jetzt im Internet

Pankow. Nach der öffentlichen Vorstellung des Entwurfs für ein landschaftsplanerisches Rahmenkonzept für Französisch Buchholz, Rosenthal, Wilhelmsruh und Niederschönhausen ist die Präsentation vom Bezirksamt jetzt im Internet veröffentlicht worden. Das Umwelt- und Naturschutzamt hatte das Landschaftsarchitekturbüro gruppe F mit der Erstellung des Konzeptes beauftragt. Ziel ist es, die aktuellen Trends und damit einhergehende Herausforderungen für die Zukunft zu identifizieren. Dazu wurde der...

  • Pankow
  • 31.01.19
  • 143× gelesen
  • 1

Siedlungen ans Netz!
Die Abwassererschließung in Karow muss schneller kommen, als bisher geplant

Die schnell wachsenden Karower Siedlungsgebiete müssen rascher an das Berliner Abwassernetz angeschlossen werden, als bisher geplant. Dafür soll sich das Bezirksamt beim Senat und bei den Berliner Wasserbetrieben einsetzen. Diesen Beschluss fassten die Verordneten auf ihrer ersten Sitzung des Jahres mit seltener Einstimmigkeit. Auch wenn Karow seit 99 Jahren zur Großstadt Berlin gehört, gibt es noch viele Grundstücke, die nicht an das städtische Abwassernetz angeschlossen sind. Die...

  • Karow
  • 28.01.19
  • 357× gelesen
Stadtentwicklungsstadtrat Daniel Krüger: „Die Mittel wurden wirkungsvoll eingesetzt“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Geld gut angelegt
Pankower Stadtrat zieht Bilanz zum Einsatz von Mitteln aus dem Programm „Sauberes Berlin"

Im vergangenen Oktober stellte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dem Bezirk Pankow kurzfristig Mittel aus dem Aktionsprogramm „Sauberes Berlin“ zur Verfügung. Damit sollten Projekte zur Verbesserung Erscheinungsbildes des öffentlichen Raumes in Pankow umgesetzt werden. Die insgesamt 273 500 Euro konnten inzwischen wirkungsvoll eingesetzt werden, informiert der Stadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für AfD). Das sei durch das „gemeinsame Engagement...

  • Pankow
  • 26.01.19
  • 372× gelesen
  • 1
  • 1

Großkatzen fotografiert

Pankow. „Afrikanische Großkatzen“ heißt die Ausstellung, die bis zum 5. April im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47 zu sehen ist. Margrit Schulz, Mitglied in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, zeigt eine Auswahl ihrer Bilder. „Auf unserem Planeten verringert sich die Anzahl der frei lebenden großen Katzen dramatisch“, sagt die Fotografin. „Der Mensch besetzt und verringert ihre Lebensräume, und selbst in den Nationalparks werden die geschützten Tiere...

  • Pankow
  • 25.01.19
  • 141× gelesen

Baumfällung wegen Pilzbefall

Pankow. Aus Sicherheitsgründen wird in nächsten Tagen in der Stubnitzstraße eine Eiche gefällt. Wegen eines Pilzbefalls mit dem Schwefelporling ist dieser Baum nicht mehr stand- und bruchsicher. An der Eiche wurde bereits in den Jahren zuvor mehrfach Totholz entfernt. Außerdem wurde 2017 die Krone eingekürzt. Doch die Versuche, den Baum zu retten, schlugen fehl. BW

  • Pankow
  • 20.01.19
  • 41× gelesen

Einzigartiger Lebensraum
Bezirk will die Bucher Moorlinse nahe dem S-Bahnhof noch besser schützen

Die Moorlinse wird jetzt zwar noch besser geschützt, aber Veränderungen zugunsten einer verstärkten Umweltbildung können leider nicht vorgenommen werden. Dieses Fazit zieht Umweltstadtrat Daniel Krüger (für AfD) in seinem Schlussbericht zum BVV-Beschluss „Moorlinse schützen – Umweltbildung ermöglichen“. Die Moorlinse befindet sich an der Stichstraße, die am S-Bahnhof Buch von der Wiltbergstraße abgeht. Sie liegt im Landschaftsschutzgebiet im Nordosten Berlins. Noch vor 30 Jahren war das Gelände...

  • Buch
  • 18.01.19
  • 162× gelesen

Die Natur pflegen am Köppchensee

Blankenfelde. Einen winterlichen Arbeitseinsatz veranstaltet die Bezirksgruppe Pankow des Nabu Naturschutzbundes am 26. Januar im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen. Von 9 bis 12 Uhr wird das Areal am Köppchensee gepflegt. Treffpunkt für die Helfer ist der Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg, zu Fuß zu erreichen ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslnie 107. Helfer kommen mit festem Schuhwerk und passender Arbeitskleidung. Werkzeug wird vom Nabu gestellt. Ansprechpartnerin ist...

  • Blankenfelde
  • 17.01.19
  • 112× gelesen

Ostseeplatz soll attraktiver werden

Prenzlauer Berg. Der Ostseeplatz hat mit seinen Rasenflächen und Bäumen ideale Voraussetzungen, um ein Stadtplatz zu werden, auf dem man sich erholen und mit Nachbarn treffen kann. Doch davon ist diese Grünfläche heute noch weit entfernt. Viele sehen sie nur als besonders breiten Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen der Ostseestraße. Dabei ließe sich die Aufenthaltsqualität stark erhöhen, wenn es einen Sicht- und Lärmschutz zur Straße hin gebe, meint Cordelia Koch, die Vorsitzende der Fraktion...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.19
  • 51× gelesen
Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (4. von links) besuchte den  Vereinsvorsitzenden Christian Friedrich (links) und die freiwilligen Helfer bei ihrem Arbeitseinsatz im Herbst. | Foto: Foto: Carolin Wagner

Patenschaft zum Wohle des Parks
Bürgerpark Verein Pankow und Bezirksamt unterzeichnen Vereinbarung

Der Bürgerpark Verein Pankow und das Bezirksamt haben eine Patenschaftsvereinbarung unterzeichnet. Damit werden beide Seiten ab diesem Jahr noch enger bei der Pflege und weiteren Entwicklung des Bürgerparks zusammenarbeiten. Weil sie der teils schlechte Zustand dieser zentralen Pankower Grünanlage ärgerte und sie mit einigen Umgestaltungsplanungen des Bezirksamtes nicht einverstanden waren, gründeten Anwohner vor zwei Jahren den Bürgerpark Verein Pankow. Dessen Motto war von Anfang an „Machen...

  • Pankow
  • 10.01.19
  • 501× gelesen

Ausstellung gibt tolle Tipps
Was Weißenseer für den Klimaschutz tun können

„Klimawandel? Klimaschutz“ ist der Titel einer Ausstellung im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Eröffnet wird sie am 10. Januar 16 bis 18.30 Uhr. Initiiert wurde sie vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“. Zu sehen sind Bilder von Weißenseer Kindern und Jugendlichen. Sie entstanden in mehreren Malworkshops. Außerdem steuerten einige Erwachsene ihre Bilder zum Thema bei. Neben den Kunstwerken sind Text-Tafeln ausgestellt. Auf ihnen werden einigen Alltagsbereiche beleuchtet, die Einfluss auf...

  • Weißensee
  • 05.01.19
  • 99× gelesen
Morgens am U-Bahnhof Eberswalder Straße: Daniel Krüger (3. von rechts) begrüßte die BSR-Mitarbeiter Fabian Krüger, Christoph Gawenus und Stephen Kaufmann sowie Matthias Clemens und Marcel Storl von der Firma TEREG zum Sonderreinigungs-Einsatz. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Putzen am frühen Morgen
BSR, BVG und Bezirk beseitigen bei einem Sondereinsatz Müll und Schmierereien

Die Umgebung des U-Bahnhofs Eberswalder Straße ist wahrlich keine Visitenkarte für das hippe Prenzlauer Berg. Überall liegen Kippen, Papier, Flaschen und Essenreste herum, und tief einatmen sollte man dort auch nicht. Denn vor allem Nachts wird gerne mal unter dem Viadukt wild uriniert. „Besonders schlimm sieht es nach den Wochenenden aus“, sagt Fabian Krüger von der BSR. Zu dessen Revier gehört die Fläche unter dem Bahnhof. Im Sommer kommen die meisten vom nahegelegenen Mauerpark, im Winter...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.01.19
  • 734× gelesen

BSR holt die Weihnachtsbäume ab

Pankow. Die BSR startet ihre alljährige Weihnachtsbaumabholung. Im Ortsteil Prenzlauer Berg werden die Bäume am 11. und 18. Januar und im Ortsteil Pankow am 10. und 17. Januar abgeholt. Weißensee ist am 15. Januar dran. Für die Ortsteile Blankenburg, Französisch Buchholz, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Blankenfelde, Buch, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh hat die BSR die Abholung am, 12. und 19. Januar vorgesehen. Die Weihnachtsbäume müssen abgeschmückt bis spätestens...

  • Bezirk Pankow
  • 03.01.19
  • 107× gelesen

Wie lässt sich die Natur erhalten?
Landschaftsplanerisches Rahmenkonzept für den Nordwesten wird vorgestellt

In den vergangenen anderthalb Jahren ließ das Umwelt- und Naturschutzamt für den Nordwesten ein Landschaftsplanerisches Rahmenkonzept erarbeiten. Zu Beginn des neuen Jahres lädt das Bezirksamt nun zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der die Ergebnissen für Niederschönhausen, Französisch Buchholz, Rosenthal und Wilhelmsruh präsentiert werden: am 9. Januar 17 Uhr im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26. Pankow ist mit 408 000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Bezirk Berlins. Und die...

  • Pankow
  • 02.01.19
  • 164× gelesen

Am Planetarium ist es zu dreckig

Prenzlauer Berg. Steigende Besucherzahlen im Planetarium sowie auch im Ernst-Thälmann-Park haben im vergangenen Jahr leider auch zu mehr Müll geführt. Die vorhandenen Müllbehälter sind offenbar nicht ausreichend. Inzwischen sprechen auch Besucher die Leitung des Planetariums an, warum das Gelände so verdreckt sei, berichtet der Verordnete Matthias Böttcher (SPD). Deshalb beantragt er namens seiner Fraktion, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem steigenden Müllaufkommen und der...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.01.19
  • 64× gelesen

Ausstellungen im Umweltbüro

Weißensee. Drei Ausstellungen sind bis auf Weiteres im Umweltbüro in der Hansastraße 182a zu besichtigen: „Getreide, Gewürze und Kräuter“, das Herbarium „Samen und Früchte der Bäume der Welt“ und „Mineralien aus Afrika, Europa und Südamerika“. Alle drei Ausstellungen sind außer an Feiertagen montags von 10 bis 12.30 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13.30 Uhr sowie freitags nach Vereinbarung zu besichtigen. Weitere Infos gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 01.01.19
  • 36× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.