Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Das Bushcraften kennenlernen

Weißensee. „(Über)Leben im Wald“ ist der Titel eines Vortrags von Philip Wenzel am 14. März um 19.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Das Arbeitsleben der meisten Menschen spielt sich heutzutage überwiegend in Büros voller Computer, Technik und Hektik ab. Die Flucht vor dem alltäglichen Wahnsinn im Beruf führt viele Menschen wieder auf alte Pfade, so auch Philip Wenzel. Mit seinem Vortrag möchte er an fast vergessene Unternehmungen wie Waldspaziergänge und...

  • Weißensee
  • 13.03.19
  • 72× gelesen

Obstbäume veredeln lernen

Prenzlauer Berg. Einen Workshop zur Obstbaumveredelung veranstaltet das Projekt Peace of Land am 23. März von 10 bis 18 Uhr. Geleitet wird er von Annegret Brail auf dem Gelände des Gartenprojektes Peace of Land, Am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Beim Workshop geht es in Theorie und Praxis um Fragen, wie man Bäume richtig veredelt. Nach etwas Übung mit Unterlagen und Reisern, die Annegret Brail mitbringt, können die Teilnehmer ein- bis dreijährige Bäume veredeln und gegen eine Spende mitnehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.19
  • 157× gelesen
Jürgen Köhler von den Jungen Tauchpionieren Berlin half im eiskalten Wasser bei der Reinigung des Kreuzpfuhls mit. | Foto: Initiative
3 Bilder

Viel Müll im Pfuhl
Taucher unterstützten Reinigungsaktion der Nachbarn rund um den Kreuzpfuhl

Die von Nachbarn organisierte Putzaktion am Kreuzpfuhl war ein voller Erfolg. Die Nachbarschaftsinitiative „Sauberer Kreuzpfuhl“ hatte sich in Anbetracht des schönen Wetters entschieden, schon mal für einen vorgezogenen Frühjahrsputz zu sorgen. In der Grünanlage um das kleine Gewässer an der Woelckpromenade hatte sich in den vergangenen Monaten wieder viel Müll angesammelt. Und im Kreuzpfuhl selbst lag ebenfalls viel Unrat. Um die 60 freiwillige Helfer, darunter viele Kinder, kamen zur...

  • Weißensee
  • 11.03.19
  • 404× gelesen
Hier vier Pflanzen herausgerissen, zwei Pflanzen am 10.03.2019 neu eingesetzt.

Pflanzendiebstähle auf der „Kleinen Oase“
Leider vermehrt in den letzten Monaten

Am 06.03.2019 erhielt ich von einer Anwohnerin Pflanzen für die Oase. Diese Pflanzen Cineraria , Pampasgrasbüsche insgesamt 12 Pflanzen habe ich am 08.03.2019 eingepflanzt (siehe Foto). In der Nacht vom 09.03. zum 10.03.2019 wurden diese Pflanzen herausgerissenen und gestohlen. Bereits im Januar 2019 habe ich zwei Edeltannen gepflanzt, die zwei Tage später auch gestohlen wurden. Es ist wiedereinmal schade, für die Sponsoren und für uns als Pfleger der „Kleinen Oase“ wenn solche Menschen sich an...

  • Weißensee
  • 10.03.19
  • 106× gelesen

Überforderte Grünfläche
SPD wünscht sich endlich ein geeignetes Konzept für den Blankensteinpark

Der Blankensteinpark ist wohl einer der schönsten Parks im Bezirk. Aber seine Nutzer sind trotzdem nicht so recht zufrieden mit ihm. Deshalb stellt die SPD-Fraktion in der BVV den Antrag, dass das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass der Park im Wohngebiet Alter Schlachthof den veränderten Nutzungsbedingungen angepasst wird. Vor allem müsse er wieder zu einer gepflegten Grünanlage für alle Bürger werden. Eröffnet wurde der Park 2005. Seinerzeit war der Alte Schlachthof noch ein Entwicklungsgebiet...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.03.19
  • 361× gelesen

Unterwegs im Volkspark

Blankenfelde. Das Umweltbüro veranstaltet am 19. März um 10 Uhr eine Führung durch den Volkspark Blankenfelde. Die Teilnehmer können das Gewächshaus, das Arboretum und die Geologische Wand kennenlernen. Treffpunkt ist am Mittelteil des Gewächshauses in der Blankenfelder Chaussee 5. Um 13 Uhr findet außerdem eine Vogelbeobachtung im Volkspark statt. Treffpunkt dafür ist am Westeingang des Gewächshauses. Die Teilnahme an beiden Führungen ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80....

  • Blankenfelde
  • 07.03.19
  • 32× gelesen

Tolle Tipps zum Thema Energie

Weißensee. Eine Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin findet am 14. März in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen holen. Der Berater der Verbraucherzentrale wird auf individuelle Fragen eingehen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysieren und entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten schriftliche...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 53× gelesen

Bis 2022 verlegen
Berliner Wasserbetriebe sollen ihre aktuellen Pläne für Abwasseranschlüsse überarbeiten

Im Zuge der Entwicklung weiterer Wohngebiete in Karow und Französisch Buchholz planen die Berliner Wasserbetriebe den Ausbau des Abwassernetzes bis zum Jahr 2030. Zum Teil unberücksichtigt sind in diesen Planungen jedoch nach wie vor zahlreiche bewohnte Gebiete, in denen bis heute Abwasser in Sammelgruben entsorgt und mittels Lkw abtransportiert werden muss. „Für die Hauptstadt der größten Volkswirtschaft Europas ist das ein erbärmlicher Zustand“, findet der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der...

  • Karow
  • 04.03.19
  • 568× gelesen
Eines der Obdachlosenlager im Park am Weißen See. | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Matratzen, Planen und ganz viel Müll
Dauercamper im Park am Weißen See sorgen für Ärger

Das milde Wetter der vergangenen Wochen sorgt dafür, dass der Park am Weißen See in diesem Jahr früher als sonst aus dem Winterschlaf erwacht. Neben ersten Vorboten des Frühlings, über die sich jeder Spaziergänger freut, sorgen derzeit aber illegale Camps im Park für Ärger. Wer in den vergangenen Tagen zum Beispiel von der Albertinenstraße kommend in Richtung See lief, konnte rechterhand ein richtiges Lager mit Isomatten, Schlafsäcken, Decken und Kleidungsstücken entdecken. Ringsherum verteilt...

  • Weißensee
  • 03.03.19
  • 229× gelesen
Umweltstadtrat Daniel Krüger weihte eines der drei neuen Schilder gemeinsam mit Schülern am Wilhelmsruher See ein. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Bitte nicht füttern!
Schüler gestalteten neue Hinweisschilder für den Wilhelmsruher See

Der Wilhelmsruher See war in den vergangenen Jahren in einem miserablen Zustand. Im zurückliegenden Jahr wurden bereits erste Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität eingeleitet. Auch die Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen beschäftigte sich in dem Projekt „wasserfest&lupenrein“ mit dem See. Dabei malten die Schüler auch Bilder. Das Umweltamt entschloss sich, mit diesen nun richtige Schilder gegen das Entenfüttern anfertigen zu lassen. Sie sind jetzt von...

  • Wilhelmsruh
  • 03.03.19
  • 532× gelesen

Brenner soll attraktiver werden
Anwohnerinitiative macht detaillierte Vorschläge für die Gestaltung des Andreas-Hofer-Platzes

Offiziell heißt er Andreas-Hofer-Platz, aber die meisten nennen die Anhöhe im Tiroler Viertel schlicht Brenner oder Brennerberg. Dieser begrünte Hügel mit seinem Plateau ist das Naherholungsgebiet im Quartier schlechthin. Auf den Wiesen sonnen sich bei schönem Wetter die Anwohner, Kinder spielen auf dem Plateau oder nutzen die Spielgeräte auf dem Platz. Aber so richtig gepflegt sieht es auf diesem Hügel nicht aus. Damit der Brennerberg ein Ort der Erholung bleibt, gründeten Anwohner vor einiger...

  • Pankow
  • 02.03.19
  • 206× gelesen

Das Klima retten mit Messer und Gabel
Oberstufenzentrum lädt zum Projekttag rund um die Ernährung ein

Unter dem Motto „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ veranstaltet das OSZ Gastgewerbe, die Brillat-Savarin-Schule, in Kooperation mit dem Projekt „Prima Klima in Weißensee“ und dem Frei-Zeit-Haus einen ungewöhnlichen Projekttag. Am 13. März von 8.30 bis 13.30 Uhr dreht sich in der Schule in der Buschallee 23a alles um die ökologische und solidarische Landwirtschaft, den partnerschaftlichen Welthandel, die Lebensmittelverschwendung, pflanzliche Ernährung und alternative Produktionsweisen....

  • Weißensee
  • 02.03.19
  • 135× gelesen

Wünsche für den Mauerpark
Vorschläge der Besucher und Anwohner fließen in die weitere Planung ein

Die Nutzer des Mauerparks wünschen sich vor allem zwei Dinge: eine bessere Gestaltung der Grünanlage und ein Management der Aktivitäten, die dort stattfinden. So lässt sich das Ergebnis eines Online-Dialogs sowie eines Parkspaziergangs mit Nutzern und Nachbarn zusammenfassen. Vor 25 Jahren wurde mit der Gestaltung des Mauerparks begonnen. Derzeit wird er erweitert, und in absehbarer Zeit soll der bereits bestehende Parkbereich modernisiert werden. Geplant wurde der Park vom Gartenarchitekt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.19
  • 139× gelesen

Hier gärtnern die Nachbarn

Prenzlauer Berg. Die GärtnerInitiative vom Arnswalder Platz startet am 16. März in ihre neue Saison. Von 13 bis maximal 18 Uhr werden die Hinterlassenschaften des vergangenen Winters vom Platz entfernt. Unter anderem soll Unrat von den Grünflächen aufgelesen sowie trockenes Strauchwerk und Unkraut entfernt werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Arbeitsgerät mitbringen. Aber das ist keine Voraussetzung. Die Initiative ist inzwischen gut mit Geräten...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.19
  • 50× gelesen

Ausstellung zum Klimaschutz

Weißensee. „Klimawandel? Klimaschutz!“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Eröffnet wird sie am 14. März von 16 bis 19 Uhr. Initiiert wurde diese Ausstellung vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“. Zu sehen sind Bilder von Weißenseer Kindern und Jugendlichen. Sie entstanden in mehreren Workshops. Außerdem steuerten einige Erwachsene ihre Bilder zum Thema Klimaschutz bei. Neben den Kunstwerken sind Texttafeln ausgestellt. Auf diesen...

  • Weißensee
  • 27.02.19
  • 105× gelesen
Immer wieder donnern Flugzeuge auch in den Abend- und Nachtstunden über den Pankower Anger. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nachts ruhig schlafen
Bürgerinitiative „Pankow sagt Nein zu TXL“ initiiert Briefaktion gegen Fluglärm

Die Bürgerinitiative „Pankow sagt Nein zu TXL“ verteilt in den nächsten Tagen 5000 Flyer im Gebiet der Einflugschneise des Flughafens Tegel. Wer in Heinersdorf, im Pankower Zentrum oder Niederschönhausen wohnt, ist seit vielen Jahren genervt. Tagsüber fliegt alle paar Minuten ein Flugzeug über Dächer der Häuser. Und auch am Abend und in der Nacht setzen immer wieder Flugzeuge über die Pankower Ortsteile zum Landeanflug an. Es gilt zwar ein Nachtflugverbot, aber die Zahl der Verspätungen nimmt...

  • Pankow
  • 24.02.19
  • 956× gelesen
3 Bilder

Kreuzpfuhl in Berlin Weißensee
Aktionstag unter dem Motto „Rettet die Enten“

Dies geschah heute am 23.02.2019 von 11 Uhr bis ca. 14 Uhr unter der Teilnahme von Anwohnern von Weißensee, den Pioniertaucher und vieler Kinder und Jugendlichen. Hier ging es um die Bereinigung des Ufer- und des Böschungsbereich des Kreuzpfuhls. Natürlich hatten die Mitarbeiter des Grünflächenamtes Pankow ganze und Fleißige Arbeit geleistet. Hier ist zu betonen, dass alle Teilnehmer sehr motiviert waren, auch das Wetter spielte bei der Aktion mit. Als Teilnehmer der „ Kleinen Oase“ sage ich...

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 472× gelesen
  • 1

An den Teichen Vögel beobachten

Karow. Zu einer „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt das Umweltbüro am 3. März ein. Treffpunkt für diesen Ausflug in die Natur ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang des S-Bahnhofs Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 23.02.19
  • 39× gelesen

Wanderung durch die Natur

Blankenfelde. Eine Wanderung von der Zingergrabenniederung zum Stadtgut Blankenfelde veranstaltet das Umweltbüro am 1. März. Durch dieses wegen seiner Natur reizvolle Gebiet im Pankower Norden führen Stefan Grenz und Bernd Rolle. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang zum Volkspark Blankenfelde in der Blankenfelder Chaussee 5. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Weitere Infos unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Blankenfelde
  • 22.02.19
  • 33× gelesen

Baumgruppe wird gefällt

Pankow. In Vorbereitung des Neubaus der Außenanlagen an der Personalunterkunft des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) in der Wilhelm-Kuhr-Straße 27-28 müssen noch im Februar Bäume gefällt werden. Dabei handelt es sich um eine Baumgruppe mit sechs Robinien, die neben der alten Zufahrt stehen. Laut eines Gutachtens sind die Bäume nicht mehr verkehrssicher und stehen zu dicht am vorhandenen Zaun, der durch eine neue Einfriedung ersetzt werden muss. Wegen der erforderlichen neuen Zaunanlage muss...

  • Pankow
  • 18.02.19
  • 94× gelesen
Noch ist es ruhig im Mauerpark. Doch mit dem Frühling kehren auch die Straßenmusiker zurück. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausprobieren, was geht
Runder Tisch Mauerpark sucht weiter nach Kompromiss im Konflikt zwischen Anwohnern und Straßenmusikern

Nur noch ein paar Wochen, dann wird der Mauerpark wieder zum beliebten Ausflugsziel. Und mit den Parkbesuchern kommen auch wieder viele Straßenmusiker aus aller Welt. Noch immer gibt es aber kein schlüssiges Konzept, wie die Lärmbelastung für Anwohner eingedämmt werden kann, die sich durch die laute Musik gestört fühlen. Beim dritten Runden Tisch Mauerpark zu diesem Thema gab es zwar einige Vorschläge, aber Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) meint, dass man in der kommenden Saison wohl erst...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.19
  • 506× gelesen
  • 1

Umweltpreis ausgeschrieben

Pankow. Unter dem Motto „Wer pflegt die schönste Baumscheibe?“ lobt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gemeinsam mit dem Bezirksamt den Pankower Umweltpreis 2019 aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 3000 Euro dotiert. Zusätzlich wird die Auszeichnung „Goldene Kröte“ als Wanderpreis an herausragende Projekte verliehen. Im Bezirk wachsen 43 000 Bäume an den Straßen. Und das Bezirksamt hat kürzlich einen Flyer mit Tipps zur Begrünung von Baumscheiben veröffentlicht. Gesucht...

  • Pankow
  • 15.02.19
  • 83× gelesen

Den Feinstaub messen lernen

Karow. Eine Informationsveranstaltung „Feinstaubbelastung - Messen und Bewerten“ veranstaltet das Robert-Havemann-Gymnasium (RHG), Achillesstraße 79, am 26. Februar von 16 bis 18 Uhr. Diese Veranstaltung ist der offizielle Auftakt zu einem fächerübergreifenden Projekt im RHG in Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde. Die naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereiche des RHG stellen kurz den aktuellen Bearbeitungsstand ihrer...

  • Karow
  • 14.02.19
  • 71× gelesen

25 Bäume werden gefällt

Prenzlauer Berg. In den nächsten Tagen werden auf der Erweiterungsfläche des Mauerparks an der Grenze zum Bezirk Mitte, parallel zur Graunerstraße beziehungsweise Wolliner Straße, Bäume gefällt. Das Umwelt- und Naturschutzamt genehmigte die Fällung von insgesamt 25 Bäumen. Bei ihnen handelt es sich um ältere Pappeln und einige andere Bäume mit erheblichen Schäden. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.19
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.