Bezirk Pankow - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neu eröffnet
AWO Tagespflege „Sonnenplatz“

AWO Tagespflege „Sonnenplatz“: Seit 1. März wird hier ein Betreuungsangebot für 24 Gäste mit unterschiedlichen Krankheitsbildern angeboten. Brodenbacher Weg 34, 13088 Berlin, Mo-Fr 8-16 Uhr, Telefon: 0151/51 42 99 76, www.awo-mitte.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Weißensee
  • 07.03.23
  • 300× gelesen

Mit dem Heli zum Fernsehturm
„Erlebe Deine Stadt“ bietet Attraktionen zum halben Preis

Im März locken die Stadtwerber der Hauptstadtagentur visitBerlin wieder Berliner und Gäste mit der Sparaktion „Erlebe Deine Stadt! Attraktionen“ in die Museen, Theater, Sehenswürdigkeiten und zu den vielen Stadtattraktionen. Bei der Aktion geben 50 Anbieter 50 Prozent Rabatt auf Eintritt- und Kartenpreise. Mit einer Stretchlimousine zum Helikopter auf dem BER-Flughafengelände und dann 20 Minuten Berlin von oben: Der Rundflug ist einer der Höhepunkte bei dieser Aktion. Der Helikopterflug...

  • Mitte
  • 06.03.23
  • 585× gelesen
Foto: Gestaltung: Gröschel Branding
2 Bilder

Neun Bezirke – 250 Angebote
"Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings"

Kaum ist die Berlinale vorbei, folgt schon das nächste Highlight im Veranstaltungskalender der Hauptstadt. Mit "Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings!" starten neun Bezirke ein Festival für dezentrale touristische Angebote. Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.03.23
  • 670× gelesen

Saisonkräfte gesucht

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) suchen für den Sommer Saisonkräfte. In den kommenden Monaten finden mehrere Bewerbungstage statt. Wer sich um eine Stelle als Kassierer bewirbt, muss ein Rollenspiel absolvieren, um den Umgang mit Kunden unter Beweis zu stellen. Rettungsschwimmer müssen eine kombinierte Rettungsübung absolvieren und dabei einen Dummy aus dem Wasser holen. Bei den BBB können sich auch Menschen melden, die an einer Ausbildung Interesse haben. Die nächsten Bewerbungstage...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 216× gelesen
Berlin ist weltweit eines der beliebtesten Reiseziele. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

In der ganzen Welt beliebt
Die Tourismus- und Veranstaltungsbranche hat sich in der Hauptstadt wieder sichtlich erholt

„Neue Normalität im Berlin-Tourismus“ haben die Stadtwerber von visitBerlin ihre Bilanz für 2022 überschrieben. Die Touristen sind zurück. Vor allem im Zentrum ziehen wieder Gruppen mit ratternden Rollkoffern durch die Straßen. Trotz Megakrisen wie Corona, Krieg und explodierende Energiepreise ist die Lust auf Berlin ungebrochen. Auch wenn in Deutschland jeden Tag über das Berlin-Chaos wie zum Beispiel über die misslungenen Wahlen 2021 gelästert wird, wollen alle hierher. Berlin hat viel zu...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 805× gelesen
Anzeige
Foto: Oda
4 Bilder

Einkaufen gehen, nur halt ohne „gehen“
Oda will die Berliner überzeugen, ihre Wocheneinkäufe online zu erledigen

Lebensmittel online zu bestellen ist in Berlin längst keine Neuheit mehr – die meisten Berlinerinnen und Berliner haben bereits bei einem Online-Supermarkt bestellt. Geht es aber um den regelmäßigen Wocheneinkauf, kehren 64 % der Menschen zum gewohnten Gang in die Filiale zurück. Der neue Online-Supermarkt Oda aus Norwegen will das ändern. Mit einem kompromisslos guten Angebot sagt das skandinavische Unternehmen Berliner Supermärkten den Kampf an. Ein Sortiment so vielfältig wie Berlin Mit über...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 5.157× gelesen
  • 2
Neue Ideen gefragt: Mitglieder des Vereins "Wilhelm gibt keine Ruh" präsentierten in der Endrunde um den Wettbewerb ihre Ideen für die Hauptstraße. | Foto: Benjamin Pritzkuleit
5 Bilder

Drei Gewinner-Initiativen stehen fest
Wettbewerb Mittendrin Berlin! 2022/23 entschieden

„Ideen für die Ebene Null gesucht!“ So lautete die Aufgabenstellung des Wettbewerbs Mittendrin Berlin!. Standortgemeinschaften der Geschäftsstraßen waren aufgerufen, Konzepte zu entwickeln, wie die Zukunft von Ladenflächen und öffentlichen Räumen in Zentren vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen wie den Pandemiefolgen und dem Online-Handel, aussehen sollte. Jetzt stehen die Gewinner fest. Diese drei Projekte konnten die Jury von ihren Konzepten überzeugen und dürfen sich über den...

  • Charlottenburg
  • 28.02.23
  • 528× gelesen

Kann man Tierwohl kaufen?

Buch. Ein Vortrag zum Thema „Kann man Tierwohl kaufen? Fleisch bewusster essen und kaufen“ findet am 4. März um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 19-23 statt. Judith Schryro gibt Tipps, worauf Verbraucher beim Einkauf von Schweine-, Rinder- und Geflügelprodukten im Dschungel der verschiedenen Label und Haltungsangaben achten sollten. Der Eintritt ist frei. BW

  • Buch
  • 25.02.23
  • 97× gelesen
Uta Elisabeth Höpken (links) erklärt im Gespräch mit Staatssekretärin Armaghan Naghipour (vorn rechts), woran ihr Start-up arbeitet. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
3 Bilder

Wissenschaft und Wirtschaft
Biotech-Campus wächst weiter

Als einer der elf Berliner Zukunftsorte verfügt der Biotech-Park Buch über ein hohes Potenzial an Innovationskraft und Flächen. Auf dem biomedizinischen Campus arbeiten Wissenschaftler aus aller Welt an der Medizin der Zukunft. Über die Perspektiven des Standorts, Forschungsprojekte und Unternehmensgründungen informierte sich die Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Armaghan Naghipour (parteilos, für Bündnis 90/Die Grünen), bei einem Besuch auf dem Campus. Ideale...

  • Buch
  • 24.02.23
  • 521× gelesen
  • 1

Neu eröffnet
Blumen Manufaktur Scheffel

Blumen Manufaktur Scheffel: Im Komponistenviertel hat ein neuer Blumenladen eröffnet. Bizetstraße 127, 13088 Berlin, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr, Telefon: 030/27 49 97 00, www.blumen-manufaktur-scheffel.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Weißensee
  • 23.02.23
  • 360× gelesen

Beste Firmenchefs mit ausländischen Wurzeln
Senat startet zum dritten Mal Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“

Die Senatswirtschaftsverwaltung prämiert zum dritten Mal erfolgreiche Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte. Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt“ will der Senat das Engagement migrantischer Unternehmen in Berlin würdigen. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien und wird mit je 10.000 Euro dotiert. Man kann sich einzeln oder im Team bewerben. Auch Nominierungen sind möglich. Bewerben können sich Unternehmer und Gründer mit Migrationsbezug in erster oder zweiter Generation. Erstmals wird...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 265× gelesen

Sonnenkraftwerke auf Schuldächern

Berlin. Die Berliner Stadtwerke haben mit den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Errichtung von weiteren 17 Solaranlagen vereinbart. Bis auf drei werden alle 17 Sonnenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt auf Schulen und Sporthallen errichtet. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen möglichst alle...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 215× gelesen
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 381× gelesen
Maria Kauffmann gründete gemeinsam mit Robert Freitag das Start up „Ab unter die Erde“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wenn die Urne mit der Harley kommt
„Ab unter die Erde“ bietet kreative Möglichkeiten des Abschieds

Die Urne kommt auf einem Bike zur Beisetzung, nach der Beerdigung steigt eine Strandparty oder aus einem Heißluftballon heraus erfolgt eine Luftbestattung: Nichts ist unmöglich. Doch die meisten Bestattungshäuser setzen in der Regel auf konventionelle Beisetzungen mit Sarg oder Urne auf einem Friedhof. Oft haben kreative Menschen oder jene mit einem „abgefahrenen“ Lebenslauf aber ganz andere Wünsche, wie sie ihren letzten Weg vollenden möchten. Ihnen steht das Pankower Start-up „Ab unter die...

  • Pankow
  • 17.02.23
  • 829× gelesen

Energiehilfen für Firmen und Selbstständige
Berlin stellt weitere 252 Millionen Euro aus Hilfsprogramm für die Wirtschaft bereit

Der Senat stellt mit dem Programm „Energiehärtefallhilfe Berlin“ 252 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung, damit sie wegen der gestiegenen Energiekosten nicht untergehen. Den Zuschuss können auch Soloselbstständige, Freiberufler, gemeinnützige Unternehmen und Sozialunternehmen sowie Vereine, die unternehmerisch tätig sind, beantragen. 200 Millionen Euro finanziert der Senats aus seinem Entlastungspaket. 52 Millionen Euro kommen vom Bund aus bundesweiten Hilfspaketen....

  • Mitte
  • 16.02.23
  • 318× gelesen
Der Senat will mit seiner Förderung mehr Berliner Mieter dazu bewegen, Solarmodule auf ihren Balkonen zu betreiben. | Foto:  Maryana, AdobeStock

Sonnenstrom vom Balkon
Senat fördert Minikraftwerke mit bis zu 500 Euro

Damit mehr Mieter Solarstrom nutzen, fördert der Senat im Rahmen des Masterplans SolarCity jetzt auch sogenannte Balkonkraftwerke mit bis zu 500 Euro. Insgesamt stehen für Module an Balkonen sieben Millionen Euro zur Verfügung. Bis zu 600 Watt darf man selbst mit Steckdosen-Solarmodulen erzeugen. Dafür braucht man zwei Module, die man am Balkon aufhängen kann. Die anschlussfertigen Solarpanels für die Wohnung bringen einiges: Neben dem guten Gewissen für eine grüne Zukunft und dem Spaß durch...

  • Mitte
  • 15.02.23
  • 612× gelesen

Coaching-Projekt für Jugendliche

Pankow. Unter dem Motto „Entdecke deinen Weg“ bietet die Mali gGmbH an der Florastraße 4 ein kostenloses Coaching-Projekt an für junge Leute, die sich beruflich orientieren möchten. Gefördert wird das von der Stiftung Berliner Sparkasse. Insgesamt 17 junge Leute können über acht Wochen gecoacht werden. Zum Abschluss findet ein Speed-Dating mit Unternehmern statt. Jugendliche, die Interesse an solch einem Berufsorientierungscoaching haben, können Näheres unter der Telefonnummer 030/55 06 09 67...

  • Pankow
  • 06.02.23
  • 226× gelesen
Beim E-Bike-Spezialisten auftragsrad fand die Auftaktveranstaltung für das Unternehmensnetzwerk Pankow statt. Zur Vorsitzenden wurde Maria Kauffmann (5. von rechts) gewählt. | Foto: UNP/Maria Kauffmann

Neue Wirtschaftsvereinigung am Start
Unternehmensnetzwerk gegründet

Mit dem Unternehmensnetzwerk Pankow (UNP) hat sich im Bezirk eine neue Wirtschaftsvereinigung gegründet. Dem Verein in Gründung gehören bereits 20 Unternehmen an, zum Beispiel das Rathaus-Center, das Bestattungsunternehmen „Ab unter die Erde“, das Maklerhaus Von Poll Immobilien, das Unternehmen auftragsrad store und die Glas- und Gebäudereinigung Koch. „Wir wollen etwas anders als andere Wirtschaftskreise sein, uns alle auf Augenhöhe, unabhängig von der Sparte und der Größe unseres Unternehmens...

  • Bezirk Pankow
  • 06.02.23
  • 459× gelesen
Yulia Rybak von der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft, Staatssekretär Tino Schopf, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Stromnetz-Berlin-Chef Erik Landeck bei der Verladung der 40 gespendeten Trafos. | Foto:  Stromnetz Berlin/Starosta
2 Bilder

40 Trafos für die Ukraine
Stromnetz Berlin spendet generalüberholte Geräte

Der landeseigene Netzbetreiber Stromnetz Berlin hat 40 generalüberholte Transformatoren für den Wiederaufbau der zerstörten Stromversorgung in der Ukraine gespendet. Die Firma folgt damit einem Spendenaufruf der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Jeder der Trafos wiegt 1,6 Tonnen. Die Geräte würden nicht mehr benötigt, weil Stromnetz Berlin im Zuge der Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage sie vorsorglich gegen neue Trafos getauscht habe, wie das Unternehmen mitteilt....

  • Mitte
  • 06.02.23
  • 918× gelesen

Heizkostenhilfe online beantragen

Berlin. Haushalte mit Öl-, Pellet- oder Kohleheizung können bis zu 2000 Euro Heizkostenhilfe beantragen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) als Förderbank des Landes Berlin hat das Antragsportal freigeschaltet. Bis zum 30. Juni können Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, unter www.ibb.de/heizkostenhilfe die Hilfe beantragen. Wer 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatte, bekommt einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent...

  • Mitte
  • 05.02.23
  • 473× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft setzt sich für den Erhalt der Postagentur an der Achillesstraße ein. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Ende Juli droht die Schließung
Für die Postagentur unterschreiben

Für den Erhalt der Postagentur in der Achillesstraße setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft ein. Gemeinsam mit dem Betreiber organisiert er eine Unterschriftenaktion. Gleichzeitig mahnt Johannes Kraft (CDU) die Deutsche Post AG, ihrer gesetzlich verankerten Versorgungspflicht nachzukommen. Der Betreiber der Karower Postagentur kann mit den derzeitigen Konditionen der Post das Angebot nicht mehr länger aufrechterhalten, sodass eine Schließung der Filiale Ende Juli 2023 droht,...

  • Karow
  • 03.02.23
  • 426× gelesen

Neu eröffnet
Veg'd Prenzlauer Berg

Veg’d Prenzlauer Berg: Hier gibt es vegane Burger. Eberswalder Straße 22, 10437 Berlin, täglich 12-21 Uhr, Telefon: 030/34 54 05 64, www.vegd.eu Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.23
  • 110× gelesen

Digitalsalon für Unternehmer

Prenzlauer Berg. Der erste Digitalsalon findet am Montag, 13. Februar, um 18.30 Uhr in der Kaminbar des Hotel Oderberger Berlin, Oderberger Straße 57, statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmer aus Pankow und Mitte, die sich aus Kapazitätsgründen noch nicht der Digitalisierung ihrer Firma widmen konnten, sich jetzt aber vernetzen und voneinander lernen möchten. Nach einem Impulsvortrag gibt es einen Austausch über Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Weitere...

  • Bezirk Pankow
  • 02.02.23
  • 171× gelesen

750 Millionen Euro für nachhaltige Projekte
Land Berlin will mit Anleihen in soziale und ökologische Bereiche investieren

Berlin will demnächst eine Anleihe emittieren, um 750 Millionen Euro „für Projekte mit besonderem ökologischen und sozialen Mehrwert“ einzusammeln. Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere und im Grunde Schuldverschreibungen. Der Staat leiht sich am Kapitalmarkt Geld, das er am Ende der Laufzeit zurückzahlt. Wie hoch die Rendite für Investoren für Berlins erste Öko-Anleihe ist, konnte Frederik Bombosch, Sprecher von Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne), nicht sagen. Auch welche Bank mit der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 335× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.