Bezirk Pankow - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Auch die Mitarbeiter von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt beteiligen sich an der FUNKE-Nachhaltigkeitsinitiative. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Stark vor Ort für mehr Klimaschutz
Medienmacher und Werbepartner ziehen bei der FUNKE-Nachhaltigkeitsinitiative an einem Strang

Die Heizung herunterdrehen, duschen statt baden und mit den Öffentlichen oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren – jeder kann im Alltag einen Beitrag leisten für den Klimaschutz. Aber auch große Unternehmen wie die FUNKE Mediengruppe, zu der auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt gehören, sind in puncto Nachhaltigkeit gefragt. Aus diesem Grunde hat FUNKE die Initiative „Jeder Beitrag zählt“ gestartet. „Mit unseren Angeboten erreichen wir rund 70 Prozent der Menschen in...

  • Weißensee
  • 16.11.22
  • 332× gelesen

WirBerlin erhält Roman-Herzog-Preis

Berlin. Die Berliner Sparkasse hat die Umweltinitiative wirBerlin gGmbH mit dem Roman-Herzog-Preis ausgezeichnet, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Anfang November übergab Vorjahrespreisträgerin Sabine Werth, Gründerin der Berliner Tafel, im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor die Auszeichnung an den diesjährigen Gewinner. Die vor zwölf Jahren gegründete Initiative setzt sich berlinweit mit Aufräumaktionen, Aufklärungskampagnen und Bildungsarbeit gegen die Vermüllung der Stadt und für mehr...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 152× gelesen
Die BSR erhöht die Gebühren. Zukünftig ist der Entsorger auch für die Abfuhr von illegalen Bauabfällen und Sperrmüll zuständig. | Foto:  Dirk Jericho

Müllabfuhr wird teurer
Opposition kritisiert Gebührenerhöhung durch die BSR

Alles wird teurer, auch die Gebühren für Straßenreinigung und Müllabfuhr. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) erhöht die Preise ab 2023 um sieben Prozent. Ab März soll es in jedem Bezirk mindestens zwei kostenlose Sperrmüllaktionstage monatlich geben. „Verlässlichkeit in schwierigen Zeiten“ nennt die BSR ihre turnusmäßigen Gebührenanpassungen für Straßenreinigung und Müllabfuhr, die mit sieben Prozent „vergleichsweise moderat ausfallen“. Inflationsrate und Gaspreise seien im Vergleich viel höher,...

  • Mitte
  • 15.11.22
  • 521× gelesen
Die Preisträger und Nominierten des Deutschen Prospekt Awards, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Hilfreich und preiswürdig
Aldi Nord gleich zweimal auf dem Siegertreppchen beim Deutschen Prospekt Award

Dass gedruckte Prospekte von Händlern und Produzenten im Alltag nützlich sind, um seinen Einkauf zu planen oder besondere Angebote für größere Anschaffungen zu finden, ist kein Geheimnis. Dass sie aber auch preiswürdig sind, dürfte viele überraschen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab kürzlich den Deutschen Prospekt Award – in diesem Jahr zum zweiten Mal. Kostenlose Lokalzeitungen sind ein wichtiges Trägermedium für gedruckte Prospekte und Beilagen. Und so verwundert es...

  • Weißensee
  • 11.11.22
  • 315× gelesen

Gute-Tat-Marktplatz am 16. November

Berlin. Vereine und Initiativen suchen Unterstützer und Sponsoren aus der Wirtschaft, Unternehmen suchen Möglichkeiten, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Der Gute-Tat-Marktplatz ist seit vielen Jahren der Ort, an dem beide Akteure aufeinandertreffen und sich rund zwei Stunden lang über die unterschiedlichsten Formen des Engagements austauschen. Der diesjährige 16. Marktplatz findet am Mittwoch, 16. November, ab 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, statt. Dort werden sich...

  • Charlottenburg
  • 09.11.22
  • 166× gelesen
  • 1

Marc Schreiner bleibt Chef

Berlin. Der Vorstand der Berliner Krankenhausgesellschaft hat Marc Schreiner für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer einstimmig bestätigt. Der Vertrag wurde bereits ein halbes Jahr vor Ablauf der ersten Amtsperiode verlängert. Die Berliner Krankenhausgesellschaft ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände im Land Berlin. Insgesamt sind 60 Krankenhäuser und 46 stationäre Pflegeeinrichtungen von öffentlichen, gemeinnützigen...

  • Mitte
  • 09.11.22
  • 228× gelesen

Corona-Hilfen für Filmtheater

Berlin. Die Kinos haben seit Juni 2021 insgesamt sieben Millionen Euro Corona-Hilfe aus dem Sonderfonds des Bundes bekommen. Über 190 Anträge von Berliner Kinobetreibern wurden bewilligt. Bisher hat fast die Hälfte der insgesamt 91 Kinos eine Förderung erhalten, wie die Senatskanzlei mitteilt. Mit den Bundesmitteln aus dem Sonderfonds werden neben Kinos auch andere Veranstaltungen wie Theater und Konzerte unterstützt. Der Sonderfonds läuft noch bis 31. Dezember. Bis dahin können Veranstalter...

  • Mitte
  • 09.11.22
  • 181× gelesen

Corona und die Folgen
Umfrage unter Unternehmern der LGBTQIA+

Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch angesichts der vielfältigen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen rückt sie mit ihren vielfältigen Folgen in den Hintergrund der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei haben die erste Corona-Umfrage des Büros für Wirtschaftsförderung Pankow und andere Untersuchungen aufgezeigt, dass Frauen und LGBTQIA+ Personen in besonderem Maße von den Folgen der Pandemie betroffen sind. Die Büros für Wirtschaftsförderung der Bezirke Mitte und Pankow führen...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.22
  • 108× gelesen
Anzeige
Ob Gaming, Streaming oder Home-Office: Ein Glasfaser-Anschluss gewährleistet dafür die beste Qualität und Stabilität. | Foto: Telekom
3 Bilder

Schnelles Netz für Berlin
Telekom verlegt Glasfaser: Jetzt aktiv werden!

Der neue Maßstab für digitales Leben und Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit mit Familie und Freunden im Netz verbunden sein, ist heute so selbstverständlich wie nie zuvor. Die Datenmengen steigen und damit auch der Bedarf an leistungsstarken Internet-Verbindungen. Ein Glasfaser-Anschluss gewährleistet dafür die beste Qualität und Stabilität. Schnell – stabil – zukunftssicher Aktuell baut die Telekom das hochmoderne Glasfaser-Netzes für 2 Millionen Haushalte und Unternehmen in Berlin. Bis 2030...

  • Charlottenburg
  • 02.11.22
  • 2.300× gelesen
  • 1

Manufakturen für Markt gesucht

Niederschönhausen. Am ersten Adventswochenende vom 25. bis 27. November veranstalten die Wirtschaftsförderungen der Bezirke Lichtenberg, Mitte und Pankow im Schlosspark Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, den 1. Manufakturen-Weihnachtsmarkt. Der nachhaltige Markt soll den Fokus auf produzierendes Handwerk, Manufakturen und Craftshops aus den Bezirken richten. Gewerbetreibende beispielsweise aus Mode- und Kunsthandwerk, Schmuckwerkstatt, Keramik-, Tischler-, Kerzen-, Schokoladen- und...

  • Niederschönhausen
  • 28.10.22
  • 296× gelesen
Cornelia Kny ist die Vorsitzende des Werkstattrates der INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Johannes Siegmund engagiert sie sich dafür, dass Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben einbezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral ist für alle da
Arbeit und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für einen Neubau an der Herrmann-Blankenstein-Straße 49 gelegt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2004 haben hier die INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ihren Sitz. Begonnen hatte die Geschichte allerdings viel früher. Zu diesem Verein hatten sich Ost-Berliner aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammengetan. 1990 entstand durch einzelne Mitglieder des Runden Tisches zunächst ein Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 631× gelesen

Licht in düsteren Zeiten
Weihnachtsmärkte bleiben bei voller Beleuchtung

Drohende Energieknappheit, explodierende Stromkosten, Debatten über Einsparmöglichkeiten. Um zu sparen, hat die Regierung eine Energieverordnung beschlossen. Seit 1. September müssen Einzelhändler die Türen geschlossen halten und dürfen Werbeanlagen ab 22 Uhr nicht mehr beleuchtet werden. In öffentlichen Gebäuden werden die Temperaturen gesenkt. Der Senat strahlt auch öffentliche Gebäude nicht mehr an. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) empfiehlt seinen mehreren 10.000 Handelsbetrieben...

  • Mitte
  • 25.10.22
  • 495× gelesen
  • 1

Stromnetzbetreiber mit neuer Führung

Berlin. Die 2021 rekommunalisierte Stromnetzbetreiberfirma Stromnetz Berlin hat eine neue Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat der Stromnetz Berlin GmbH hat Bernhard Büllmann zum neuen Geschäftsführer für Finanzen und Personal und Finanzen bestellt. Er wird ab kommenden Jahr gemeinsam mit Erik Landeck, Geschäftsführer für Energiewirtschaft und Technik, die Stromnetz Berlin GmbH führen. Die landeseigene Firma ist Eigentümer des Stromnetzes und der dazugehörigen Anlagen. Über das Netz werden rund...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.10.22
  • 331× gelesen
Kiezbewohner Thomas Oberende hatte die Idee, für ein paar Stunden die Schaufenster zu verhängen. Hier steht er vor dem ehrenamtlich betriebenen Kiezladen. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Wenn in den Fenstern nichts mehr zu sehen ist
Ungewöhnliche Aktion von „Wilhelm gibt keine Ruh“

Was passiert denn hier? Warum verkleben sie denn ihre Schaufenster mit schwarzem Papier? Müssen Sie schließen? Die Mitglieder der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ hatten viele Fragen zu beantworten, als sie kürzlich zur besten Einkaufszeit auf der Hauptstraße auf etliche Schaufenster schwarzes Packpapier klebten. „So könnte es bald aussehen, wenn die Läden nicht mehr genutzt werden und alles nur noch online bestellt wird“, sagt Thomas Oberende. Der engagierte Mitstreiter der Initiative...

  • Wilhelmsruh
  • 21.10.22
  • 553× gelesen

100 Millionen Euro Energiehilfe

Berlin. Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler können bei der Investitionsbank Berlin ein vergünstigtes Darlehen beantragen, damit sie extrem gestiegene Energiekosten überbrücken können. Der Senat stellt dafür insgesamt 100 Millionen Euro aus dem Programm „Liquiditätshilfen Energie“ zur Verfügung. Unternehmer können bis zu einer Millionen Euro als Darlehen zu einem vergünstigten Zinssatz bekommen, wobei zwei Jahre tilgungsfrei bleiben können. Anträge unter: www.ibb.de/energiekrise....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.10.22
  • 122× gelesen
Die Sprengung eines Geldautomaten verursachte in der Postbankfiliale in der Prenzlauer Allee 39 so einen großen Schaden, dass entschieden wurde, sie nicht wieder zu eröffnen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Großer Schaden nach der Sprengung
Postbankfiliale an der Prenzlauer Allee bleibt dauerhaft geschlossen

Die Postbank wird ihre Filiale in der Prenzlauer Allee 39 nicht wieder öffnen. Die Schäden, die die Sprengung eines Geldautomaten am 19. September verursacht hat, seien derart schwer, dass ein Wiederaufbau der Filiale wirtschaftlich nicht sinnvoll sei, teilt die Postbank in einer Presseerklärung mit. Die Postbank bedauere diese Entscheidung und informiere per Aushang und in persönlichen Anschreiben an Kunden über die Schließung, die nächstgelegenen Filialen, Beratungsmöglichkeiten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.22
  • 2.847× gelesen

Beratung im Energiesparladen

Mitte. Gegen steigende Kosten und für den Klimaschutz ist Energiesparen die Lösung der Stunde. Im ehemaligen GASAG-Kundenzentrum am Hackeschen Markt, Henriette-Herz-Platz 4, öffnete kürzlich der Energiesparladen für alle: Selbstständige, Handwerker, Geschäftsinhaber, Gastronomen, Familien und alle Kunden der Gasag. Das Personal präsentiert konkrete Möglichkeiten, wie Strom und Gas eingespart werden können, und zeigt vor Ort auch Geräte, die dabei helfen. Darüber hinaus sind Aktionen und...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 432× gelesen

Röntgen nur noch stundenweise
Brandbrief der Kassenärzte wegen explodierender Energiekosten

Arztpraxen vor allem mit besonders stromintensiven Geräten wie Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Dialysepraxen wollen ab November die Gerätelaufzeiten reduzieren, um nicht bankrott zu gehen. Wegen der steigenden Energiekosten sei vor allem die Existenz von Praxen bedroht, die viel Energie verbrauchen. „Sollte keine staatliche Unterstützung kommen, droht vielen Praxen die wirtschaftliche Schieflage“, teilt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) mit. Das...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 342× gelesen
Eberhard Schilling (links) erklärt Bürgermeister Sören Benn (Mitte) im Beisein von Designer Antoine Capeyron am Beispiel eines Rucksacks, wie das mit den reflektierenden Folien funktioniert. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Folien reflektieren in kreativen Mustern
In der Manufaktur Reflective Innovations werden neue Idee entwickelt

Sie sollten in der dunklen Jahreszeit zur Ausstattung von jedem gehören, der auf der Straße mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Rollstuhl unterwegs ist: Reflektoren. Besondere Reflektoren, und zwar in Form von Aufklebern, kreieren und vertreiben Antoine Capeyron und Eberhard Schilling seit einiger Zeit in einem Gewerberaum in der Senefelderstraße 8. Mit ihrer Manufaktur Reflective Innovations Berlin GmbH beliefern sie nicht nur Interessenten aus dem Kiez und aus Berlin, sondern inzwischen per...

  • Pankow
  • 13.10.22
  • 411× gelesen

Kurzberatung zu Energierecht

Berlin. Die Verbraucherzentrale hat eine neue Servicehotline zu Fragen rund um gestiegene Energiekosten und den Umgang mit hohen Rechnungen eingerichtet. Die Energierecht-Hotline will Betroffenen schnelle Antworten auf drängende Fragen geben. „Gerade in der existenzbedrohenden Lage durch die steigenden Energiekosten benötigen die Betroffenen mehr als warme Worte, um nicht zu verzweifeln“, sagt Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Die neue Hotline wird vom Senat finanziert. „Durch...

  • Mitte
  • 12.10.22
  • 101× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer erkundigte sich beim Senat, ob dieser plane, etwas gegen die Geruchsbelästigungen und Schwerlasttransporte zu unternehmen, die vom Industriegebiet an der Flottenstraße ausgehen. | Foto:  Torsten Hofer
2 Bilder

Gerüche im gesetzlichen Rahmen
Industriegebiet an der Flottenstraße soll weiterentwickelt werden

Die Bewohner der Ortsteile Wilhelmsruh und Rosenthal sind immer wieder genervt von Geruchsbelästigungen, die vom Industriegebiet an der Flottenstraße ausgehen. Aber auch der stetig zunehmende Lkw-Schwerlastverkehr, der durch die Wohngebiete rollt, sorgt wegen des Lärms und der Erschütterungen für Verdruss. Deshalb wenden sich immer wieder Bewohner aus den beiden Ortsteilen an Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) mit der Frage: Kann man das Industriegebiet aus dem benachbarten...

  • Wilhelmsruh
  • 29.09.22
  • 731× gelesen

Hilfe und Beratung für Gastronomen

Berlin. Das vom Land Berlin geförderte Projekt Joboption bietet kostenfreie Unterstützung und Beratung für Berliner Gastronomen. Dieses Jahr gibt es noch zweimal die „Sprechstunde Gastronomie“. Am 4. Oktober berät das Team zum Thema „gestiegene Preise und Preiskalkulation“, am 6. Dezember geht es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Berlin darum, wie sich Gastronomen als Arbeitgeber profilieren können, um geeignetes Personal zu finden. Die Online-Sprechstunden...

  • Weißensee
  • 29.09.22
  • 143× gelesen
Anzeige
Vor der Berliner Filiale in der Schloßstraße standen standen Velo-Taxis bereit, die die autofreien Einkäufer nach Hause chauffierten. | Foto: Rossmann

Einkauf ohne eigenes Fahrzeug
Autofreier Sonnabend bei ROSSMANN mit großer Resonanz

Einen Tag lang das Auto stehen lassen – dazu ruft der internationale Aktionstag am 22. September auf. Leider ohne bundesweite Resonanz. Nur vereinzelt zeigen sich Städte mit individuellen Konzepten und Angeboten wie beispielsweise Berlin.  Bei ROSSMANN konnten Kunden, die autofrei einkauften, schon am vergangenen Sonnabend kräftig sparen – und viele nutzten dieses Angebot. „Wir wollten einen attraktiven Anreiz schaffen, das Auto – wo es möglich ist – stehen zu lassen“, so Petra Czora,...

  • Wedding
  • 22.09.22
  • 306× gelesen
Anzeige

Höffner in Waltersdorf
Großer Trecker-Wettbewerb zum Mitmachen beim Bauernmarkt

Möbel Höffner in Waltersdorf lädt vom 23. bis zur Sonntagsöffnung am 25. September zu einem gemütlichen Bauernmarkt ein. Mit von der Partie: Ein großer Biermarkt mit vielen Bierspezialitäten aus aller Welt. Auch für gute Stimmung ist gesorgt. Auf der großen Bühne geben Lori Glori, Checkpoint Five sowie Mr. Pete & Mikey Cyrox ihr Bestes. Ebenso das Finale: Es überrascht die Gäste mit einer gigantischen Feuershow! Landwirtschaftliche GigantenEin weiterer Höhepunkt erwartet die Besucher am Sonntag...

  • Wedding
  • 21.09.22
  • 277× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.