Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Konzentration auf Einzelhäuser

Heiligensee. Für die Bebauung des ehemaligen Tetrapak-Geländes an der Hennigsdorfer Straße in Heiligensee soll nach dem Willen der CDU eine maximale Geschossflächenzahl von 0,8 festgelegt werden. Diese regelt die Bebauung in Vollgeschossen im Verhältnis zum Gesamtgrundstück. Damit soll eine Konzentration auf die in Heiligensee ohnehin schon vorhandene Einfamilienhaus-Bebauung erreicht werden. SPD und FDP hatten Verständnis für eine dichtere Bebauung geäußert. Der CDU-Vorschlag würde rund 1000...

  • Heiligensee
  • 19.04.19
  • 417× gelesen

Kita nach Havarie geschlossen

Märkisches Viertel. Die Kita Treuenbrietzener Straße 26 des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Nordwest bleibt für mehrere Wochen geschlossen. Laut Auskunft von Jugendstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) auf eine Anfrage des FDP-Verordneten Davd Jahn ist Schimmelbefall nach einem Wasserschaden der Grund. Die mehr als 100 Kinder und ihre Erzieher wurden auf andere Kitas verteilt. CS

  • Märkisches Viertel
  • 16.04.19
  • 108× gelesen

Grundstein für neue Kita gelegt

Märkisches Viertel. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) und die kaufmännische Geschäftsleiterin des Kita-Eigenbetriebs Nordwest, Kathrin Schmidt, haben am 2. April den Grundstein für eine neue Kindertagesstätte am Senftenberger Ring 96 gelegt. 120 Kinder sollen dort ab dem vierten Quartal 2020 betreut werden. Das geplante Gebäude soll fünf Millionen Euro kosten. Dafür fließen Bundes- und Landesmittel, unter anderem 2,9 Millionen Euro aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und...

  • Reinickendorf
  • 07.04.19
  • 556× gelesen

Gelder für die Mäckeritzwiesen

Reinickendorf. In den aktuellen Landeshaushalt sind 1,5 Millionen Euro zur Unterstützung einer Entwässerungsanlage für die Mäckeritzwiesen eingestellt worden. Die Gelder stammen aus dem Siwana-Programm, mit dem aus Jahresüberschüssen Mittel für die wachsende Stadt bereit gestellt werden. Der Reinickendorfer SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter hatte sich für diese Verwendung eingesetzt. Bei Starkregenfällen waren die Mäckeritzwiesen 2017 überflutet worden. Jetzt könne, so Stroedter, auf der Basis...

  • Reinickendorf
  • 05.04.19
  • 252× gelesen
Auf der Baustelle des Tegel-Centers geht es voran. | Foto: Dorothea Maaßen
3 Bilder

75 Prozent der Stände in der neuen Tegeler Markthalle bereits vermietet
In der Gorkistraße geht es voran

Die Bauarbeiten im Tegel-Center an der Gorkistraße gehen zügig voran. Als erster Bauabschnitt wird der Nordteil des Tegel-Centers, in dem sich früher unter anderem die Tegeler Markthalle befand, fertiggestellt. Hier wird Karstadt auf einer Fläche von rund 9000 Quadratmetern über vier Etagen einziehen und als lang ersehnter Ankermieter nach Tegel zurückkehren. Wie weit dort der Bau im Detail fortgeschritten ist, konnte Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Vereins „I love...

  • Tegel
  • 29.03.19
  • 1.687× gelesen

Steg im Fließ wird saniert

Waidmannslust. Die Steganlage zwischen Brandtstraße und Fürst-Bismarck-Steg wird seit dem 14. März saniert. Insbesondere die nicht sichtbaren Unterzüge des rund 30 Jahre alten Steges sind aufgrund der feuchten Umgebung marode und müssen ausgebessert werden. Auch das beidseitige Geländer wird den aktuellen Bedürfnissen als vielgenutzter Wander-, Rad- und Schulweg angepasst und leicht auf 1,20 Meter erhöht. „Insgesamt werden für die Optimierung der Steganlage rund 250.000 Euro aus bezirklichen...

  • Waidmannslust
  • 26.03.19
  • 155× gelesen

Neubauten am Werftendensteig
Kleingärten mussten Wohnungen weichen

Elf abgerissene Gärten erregen zurzeit die Gemüter in Reinickendorf-Ost. An deren Stelle sollen zwei Mehrfamilienhäuser entstehen. Für rund 120 Mietparteien waren sie lange eine kleine Idylle. Die Menschen schauten auf kleine Gärten, die in den, der Straße abgelegenen, Bereichen des Werftendensteigs regelmäßig erblühten. Die Siedlung selbst stammt aus den 1930er Jahren, die elf Gärten entstanden zur Erholung direkt vor den Häusern und sorgten in Kriegs- und Nachkriegszeiten für die praktische...

  • Reinickendorf
  • 20.03.19
  • 1.363× gelesen
  • 1
  • 1

Heiligensee und Tegel im Aufwärtstrend
Der Boden wird immer teurer

Bauen in Reinickendorf wird weiter teuer. Die Bodenrichtwerte sind im gesamten Bezirk weiter gestiegen. Somit setzt sich der Trend der Vorjahre auf hohem Niveau fort. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte des Landes Berlin ermittelt jeweils zum Jahresanfang die Bodenrichtwerte im Land Berlin. So stiegen zum Stichtag 1. Januar die Bodenrichtwerte für freistehende Wohnbauten bezirksweit zwischen 8 und 21 Prozent. Der Bodenrichtwert in Frohnau (südlich der Schönfließer Straße und westlich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.03.19
  • 390× gelesen
Wo die Ziekowstraße von Borsigwalde in Tegel übergeht, könnte in den kommenden Jahren der Ziekowkiez entstehen.  | Foto: Christian Schindler

Investition von 150 Millionen Euro geplant
Start für den Ziekowkiez

Reinickendorf wird in den nächsten zehn Jahren einen neuen Kiez bekommen – den Ziekowkiez. Als Sebastian Krüger erstmals im vergangenen Jahr über die Entwicklung rund um die Ziekowstraße sprach, löste er oft Verwunderung aus: „Ziekowkiez, den gibt es hier doch gar nicht?“. Dass es den doch irgendwann geben wird, dafür werden Sebastian Krüger und seine Mitarbeiter in den kommenden Jahren viel tun. Krüger ist Regionalleiter des Wohnungsbauunternehmens Vonovia. Das Unternehmen Vonovia besitzt rund...

  • Reinickendorf
  • 12.03.19
  • 977× gelesen
Wie lange noch Flugzeuge von den Mäckeritzwiesen aus zu sehen sein werden, ist ungewiss.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Mäckeritzwiesen bleiben ohne B-Plan
Alles hängt an der Tegel-Schließung

Das Gebiet der Mäckeritzwiesen wird bis auf weiteres nicht als Wohngebiet mittels eines Bebauungsplans ausgewiesen. Die bezirkliche SPD hatte einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht, das einst gestoppte Bebauungsplanverfahren wieder aufzunehmen. Mit dem Verfahren sollten die einstigen Gartenkolonien am Rand des Flughafens Tegel zu einem regulären Wohngebiet werden. Als die Schließung des Flughafens Tegel auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, wurde das...

  • Reinickendorf
  • 09.03.19
  • 958× gelesen

Drittes Hallenbad gefordert

Reinickendorf. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass Reinickendorf ein drittes Hallenbad bekommt. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion wurde im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordneten einstimmig angenommen. Schon jetzt gilt die Versorgung des Fuchsbezirks mit Schwimmmöglichkeiten im Paracelsusbad und im Märkischen Viertel als eher dürftig, vor allem da erstes ab Sommer für rund zwei Jahre wegen Sanierung gesperrt wird. Ein möglicher Standort könnte der irgendwann...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.03.19
  • 169× gelesen

Planung für 10.000 neue Einwohner
Stadtumbau nach Tegel-Schluss

Der Senat hat beschlossen, mit dem Programm „Stadtumbau“ die geplanten Stadtquartiere nach der Schließung des Flughafens Tegel besser mit ihrem Umfeld zu verbinden. Die Stadtumbau-Mittel sollen dazu beitragen, die neuen Stadtquartiere mit dem Bestand zu verknüpfen, das ehemalige Flugfeld in den Stadtraum Berlins einzubinden und die soziale Infrastruktur und den öffentlichen Raum in den angrenzenden Bestandsquartieren auszubauen. Erwartet werden 103 Millionen Euro an Fördergeldern, von denen...

  • Reinickendorf
  • 14.02.19
  • 333× gelesen

Selbstschutz bei Starkregen

Heiligensee. Das Bezirksamt informiert die Eigentümer in den zuletzt von Starkregen betroffenen Gebieten – insbesondere in den Ortsteilen Frohnau, Heiligensee und auf den Mäckeritzwiesen – über geeignete Maßnahmen zum Selbstschutz vor Wasserschäden. Das Bezirksamt verweist auf Broschüren zum Selbstschutz und über die Zuständigkeiten im Land Berlin. Auf dem Internetauftritt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (https://bwurl.de/146x) sind Publikationen zu Themen wie „Wie...

  • Heiligensee
  • 04.02.19
  • 239× gelesen

Bundesfinanzminister Olaf Scholz soll es nun richten
Wasser in Franzosen-Siedlung

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat sich an Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) mit der Bitte gewandt, Missstände in der Cité Guynemer zu beseitigen. Zehn Jahre ist es her, dass die ehemalige Franzosensiedlung Cité Guynemer nahe am Regierungsbereich des Flughafens Tegel und nicht weit entfernt vom Flughafensee privatisiert wurde. Laut Marco Käber, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden und dem SPD-Bezirksverordneten Ulf Wilhelm, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtplanung,...

  • Tegel
  • 09.01.19
  • 234× gelesen
Eine seltene Perspektive - Technik und Wald. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Sanierung einer Abwasserdruckanlage
Riesen-Baustelle im Wald am Flughafensee

Noch bis in den Februar erneuern der Berliner Wasserbetriebe eine Abwasserdruckleitung entlang des Flughafensees. Wer sich aus Tegel-Süd auf den Weg macht Richtung Flughafensee, beobachtet Erstaunliches. In dem kleinen Wald, der Siedlung und Flughafensee trennt, befindet sich eine Großbaustelle. Leitungen vom Durchmesser eines Waldweges werden verlegt, Bagger machen sich an den Schächten zu schaffen. Ein wenig bei Seite gelegt wurden die Schilder, die im vergangenen Sommer freundlich darauf...

  • Tegel
  • 09.01.19
  • 490× gelesen

Streit um zugesagte Förderung der Feuerwache Tegelort
Aus Zusage wurde Absage

Der Bezirkspolitik setzt sich für einen Neubau für die Feuerwache Tegelort ein – wenn auch auf unterschiedliche Weise. Einig ist man sich im Bezirk darüber, dass die Freiwillige Feuerwehr Tegelort einen Neubau bekommen soll. Das alte Gebäude ist marode, in die Halle passen nicht alle Fahrzeuge hinein. Bei einem Besuch vor Ort in diesem Jahr sagte auch Innensenator Andreas Geisel (SPD) den Neubau zu. Er soll aus Mitteln der wachsenden Stadt für 3,65 Millionen Euro finanziert werden. Nach der...

  • Konradshöhe
  • 24.12.18
  • 191× gelesen

Lang ersehnte Entwässerung
Mäckeritz-Siedler warten auf die Schließung des Flughafens

Der trockene Sommer hatte für die Bewohner der Mäckeritzwiesen etwas Gutes: Sie mussten keine Überschwemmungen wie im Jahr 2017 fürchten. Dauerhaften Schutz davor haben sie aber noch lange nicht. Die Bebauungspläne, die aus den Mäckeritzwiesen ein Wohngebiet machen sollen, liegen nach wie vor auf Eis. Und dort bleiben sie auch, wie jetzt die Antwort von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) auf eine Kleine Anfrage des SPD-Verordneten Ulf Wilhelm deutlich macht. Die Ausweisung als Wohngebiet würde...

  • Tegel
  • 15.12.18
  • 418× gelesen

Vandalismus ist Auslöser
Aufzug blieb aufgrund fehlender Ersatzteile einen Monat defekt

Mieter des Hauses Zabel-Krüger-Damm 46 mussten einen Monat ohne den Aufzug auskommen. Schuld an der Misere sind Vandalen, die die Aufzugstür und den damit verbundenen Mechanismus beschädigten. Die mit der Reparatur beauftragte Fachfirma konnte wegen nicht lieferbarer Ersatzteile zunächst kein Angebot erstellen. Das erfolgte dann am 19. November. Laut des Wohnungsunternehmens Ado Properties, dem das Gebäude gehört, wurde anschließend sofort der Reparaturauftrag erteilt. Die Reparatur soll in der...

  • Waidmannslust
  • 01.12.18
  • 216× gelesen
Anzeige
Immobilienexpertin Regina Burchardt präsentiert das kleinste Haus Deutschlands. Bis Anfang Dezember ist es in Hermsdorf (nach Voranmeldung) zu besichtigen.

Kleinstes Haus Deutschlands noch bis Anfang Dezember in Berlin-Hermsdorf zu besichtigen
100-Euro-Wohnung mit Komfort

Wohnkomfort auf sechs Quadratmetern – und alles ist dabei: Kochnische, Bett, Heizung, Dusche und Toilette, bei Bedarf sogar eine Dachterrasse oder Veranda. Wer es sich nicht vorstellen kann: Das kleinste Haus Deutschlands ist noch bis zum 3. Dezember im Ortsteil Hermsdorf von Berlin-Reinickendorf zu besichtigen. Die Firma Burchardt Immobilien am Hermsdorfer Damm 90 stellt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ein Tiny House aus – als erstes und bislang einziges Maklerunternehmen in...

  • Reinickendorf
  • 02.11.18
  • 919× gelesen
Das Funktionsgebäude auf dem Sportplatz an der Göschenstraße soll nun doch nicht aufwendig saniert, sondern abgerissen werden – aber erst, wenn neue Kabinen gebaut worden sind. | Foto: Michael Nittel

Keine Sanierung, sondern Abriss?!
An der Göschenstraße könnte neues Sportfunktionsgebäude entstehen

Der Kabinentrakt auf dem Sportplatz an der Göschenstraße wird nun doch nicht mit Geldern aus dem Sportstättensanierungsprogramm aufwendig saniert, sondern vermutlich abgerissen. Doch zuvor würde auf der Anlage ein neues Funktionsgebäude entstehen. Bis 2020 sollten ursprünglich in drei Bauabschnitten die Kabinen, die Sanitäranlagen und die Betriebstechnik des Sportfunktionsgebäudes komplett erneuert werden. Diese Sanierung ist nun zurückgestellt worden, da sich im Rahmen der Vorplanung...

  • Wittenau
  • 15.10.18
  • 389× gelesen
Die Heiligenseer sollen in die Quartiersplanung eingebunden werden. | Foto: Toni Kunau

Ideenwerkstatt zeigt Wünsche der Anwohner
Neues Quartier auf Industriebrache

Das seit mehreren Jahren brachliegende Gelände der Tetra Pak-Produktionsstätte am Neuendorfer See soll zum grünen Wohnquartier werden. Eine Änderung des Flächennutzungsplans und der Prozess für ein Bebauungsplanverfahren wurden bereits eingeleitet. Was braucht das neue Quartier? Das fragte der Eigentümer, die Capital Bay GmbH, im Vorfeld Heiligenseer bei einer zweitägigen Ideenwerkstatt. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Geschäftsführer George Salden, man wolle das Areal gemeinsam mit...

  • Heiligensee
  • 11.10.18
  • 600× gelesen
Wo heute Absperrband die Umrisse des Neubaus zeigen, soll 2020 Reinickendorfs erstes Hospiz eröffnen. | Foto: JoM
2 Bilder

Dringend notwendiges Angebot auf den Weg gebracht
Auf dem Gelände des Dominikus-Krankenhauses entsteht erstes Hospiz

In Hermsdorf ist der Startschuss für den Bau des ersten Hospizes in Reinickendorf gefallen. Die am Dominikus-Krankenhaus gelegene Einrichtung wird dort bereits bestehende Schwerpunkte ergänzen. „Katholiken sind ja gut fürs Beten“, sagte Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende der Caritas-Krankenhilfe schmunzelnd in Anbetracht des strahlenden Wetters beim Spatenstich für das geplante Caritas-Hospiz Reinickendorf am Katharinenhaus. „Möge der Heilige Geist uns auch beim Bau gewogen sein.“ Mit vielen...

  • Hermsdorf
  • 09.10.18
  • 465× gelesen
  • 1

Baubeginn in der Cité Foch

Wittenau. In der Rue Montesquieu 7 bis 13 hat der Bau von 241 Eigentumswohnungen begonnen. Sie entstehen in fünf Gebäuden, die um eine parkähnliche Gartenanlage gruppiert werden. Der Erste Bauabschnitt des Projekts „fleur de berlin“ auf dem Gelände des ehemaligen Einkaufzentrums der Cité Foch soll 2021 fertiggestellt sein. Vermittelt werden die Wohnungen über das Unternehmen Grossmann & Berger. CS

  • Wittenau
  • 27.09.18
  • 275× gelesen
Frank Balzer, Markus Dröge, Ute Strelow (Geschäftsführerin der Apostel-Petrus-Gemeinde), Staatssekretär Sebastian Scheel sowie Gero Leuttner (Architekt) beim gemeinsamen ersten Spatenstich. | Foto: Bezirksamt

Mehr Angebote für alte und neue Nachbarn
Das Graue Haus wird größer

Das „Graue Haus“ der Apostel-Petrus-Gemeinde am Wilhelmsruher Damm 161 wird aus Mitteln des Stadtumbaus und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung energetisch saniert und mit einem Anbau zum Integrations- und Familienzentrum erweitert. Mit Grußworten des Evangelischen Landesbischofs Markus Dröge, des Staatssekretärs für Wohnen Sebastian Scheel (Die Linke) und von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) wurde am 11. September der symbolische Spatenstich feierlich vollzogen. Staatssekretär...

  • Märkisches Viertel
  • 15.09.18
  • 525× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.