Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Nach dem Abriss: Freier Blick Richtung Havel.  | Foto: Christian Schindler

Ende eines Traditionslokals
Gaststätte "Igel" weicht einem Wohnhaus

Das Traditionslokal „Igel“ an der Friederikestraße 20 gibt es nicht mehr. Eine große Freifläche erlaubt den Blick von der Friederikestraße 20 auf die Havel. Das Gasthaus „Igel“, dessen Tradition bis in die 1920er Jahre zurückgeht, wurde abgerissen. Damit ist auch ein Lokal verschwunden, das seine Gäste mit einem eigenen Schiffsanleger locken konnte. Auch für die Gastronomie an dieser Stelle ist Schluss. Laut Bürgermeister Frank Balzer (CDU) wird auf der jetzigen Brachfläche ein Einfamilienhaus...

  • Konradshöhe
  • 14.09.18
  • 4.973× gelesen
Schöne Fassade, aber stark beschädigt.  | Foto: Christian Schindler
10 Bilder

Bauarbeiten beginnen jetzt
Villa Herbert wird erhalten

Die im Jahr 2015 angekündigte Sanierung der ehemaligen Villa Herbert am Waidmannsluster Damm 155 beginnt jetzt tatsächlich. Ursprünglich sollte sie jedoch längst beendet sein. Sevki Sensoy lächelt immer wieder verschmitzt, wenn sich eine neue Perspektive zeigt. Auf Anregung des CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen führt er durch die Villa Herbert, die noch immer die hochherrschaftliche Atmosphäre ausstrahlt, die ihr Architekt Ernst Busse in den Baujahren 1906 und 1907 schaffen wollte....

  • Waidmannslust
  • 14.09.18
  • 1.468× gelesen

Erhaltungsverordnung in Vorbereitung
Einwohnerschutz für Lettekiez

Das Viertel um den Letteplatz soll vor luxuriösen Veränderungen geschützt werden. Einen entsprechenden Antrag hat Bürgermeister Frank Balzer (CDU) in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 12. September eingebracht. Mit der Erhaltungsverordnung soll die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung und die Übereinstimmung derselben mit der sozialen Infrastruktur in einem rund 92 Hektar großen Gebiet mit knapp 11.000 Einwohnern gesichert werden. Jetzt in die BVV eingebracht, wird die...

  • Reinickendorf
  • 10.09.18
  • 227× gelesen
Großes Denkmal: das Unesco-Weltkulturerbe Weiße Stadt.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Besuche in Kirchen und im Grünen
Tag des offenen Denkmals in Reinickendorf

Der Tag des offenen Denkmals am 8. und 9. September bietet insgesamt zwölf Orte in Reinickendorf zum intensiven und ungewöhnlichen Kennenlernen an. So ist die Evangelische Dorfkirche Alt-Reinickendorf am 9. September von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Um 14.30 und um 16 Uhr leistet Ute Korthals einen Dank an Meister Gutenberg und berichtet über die Auswirkungen der „beweglichen Lettern“ auf die Buchdruckkunst in Deutschland und Europa. Um 15 Uhr und um 16.30 Uhr gibt es Führungen durch die Kirche....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.09.18
  • 424× gelesen

Politiker stärken Laubenpieper
Gärten sollen nur in Ausnahmefällen aufgegeben werden

Die meisten Reinickendorfer Kleingärtner müssen nicht um ihre Parzellen fürchten. Das zeigte der Bauausschuss der Bezirksverordneten vom 28. August. In der Beurteilung verschiedener Anträge zum Thema Kleingärten waren sich die Mitglieder des Bauausschusses nicht einig, in einem Prinzip aber schon: Laubenpieper sollten nur in Ausnahmefällen ihr gepachtetes Land aufgeben. Zunächst stand der AfD-Antrag „Kein Schleifen von Kleingärten“ auf der Tagesordnung. Den von anderen Verordneten kritisierten...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.09.18
  • 186× gelesen

Neue Wohnungen der Freien Scholle

Waidmannslust. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat mit Mitarbeitern der Bauenossenschaft „Freie Scholle“ am 24. August den Grundstein für den Bau von 62 Wohnungen am Waidmannsluster Damm 81-83 gelegt. Für das Vorhaben wird eine große und bisher baulich nicht genutzte Fläche zwischen der bestehenden Siedlungsstruktur der „Freien Scholle“ und dem Naturschutzgebiet Tegeler Fließ neu erschlossen. Eine Gedenktafel wird daran erinnern, dass während des Zweiten Weltkriegs auf diesem Areal...

  • Waidmannslust
  • 30.08.18
  • 431× gelesen
Stadtrat Tobias Dollase eröffnet den Schulbetrieb in der neuen Sporthalle der Haushofer-Filiale am Stolbmünder Weg 45.  | Foto: Bezirksamt

Haushofer-Filiale ist am Netz
Nur die Gebäudeverbindung der Schule fehlt noch

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat auch die neue Filiale der Albrecht-Haushofer-Oberschule am Stolpmünder Weg 45 ihren Betrieb aufgenommen. „Pünktlich zum Schuljahresbeginn kann der Unterricht der 9. und 10. Klasse der Albrecht-Haushofer-Oberschule im neuen Domizil am Stolpmünder Weg losgehen. Das freut mich sehr“, sagte Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) anlässlich der Übergabe der Filiale vor Schülern, dem Lehrerkollegium sowie Gästen in der ebenfalls neu errichteten...

  • Heiligensee
  • 22.08.18
  • 872× gelesen
In den Jahren des Leerstands hat die die Natur des Gebäudes angenommen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Keine Arbeiten trotz Baugenehmigung
Denkmal rottet weiter vor sich hin

In diesem Jahr gibt es am Waidmannsluster Damm 155 ein zweifelhaftes kleines Jubiläum: Die dortige Villa steht seit 15 Jahren leer. Vor drei Jahren gab es Hoffnung, dass das seit 2003 leer stehende Haus bald wieder ein Schmuckstück für den Ortsteil werden könnte. Zuletzt wurde es vom Deutschen Roten Kreuz als Wohnheim und Flüchtlingsunterkunft genutzt. Rund drei Millionen Euro wollte ein neuer Besitzer in die Immobile investieren. Er versprach die denkmalgerechte Sanierung. Neun moderne...

  • Waidmannslust
  • 24.07.18
  • 352× gelesen

Bauen über Supermärkten

Reinickendorf. Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung unterstützt die Bemühungen der Discounter-Kette Aldi, Wohnungen auf deren Grundstücken zu bauen. Die Fraktionsvorsitzende Mieke Senftleben schätzt, dass so 2000 zusätzliche Wohnungen im Bezirk entstehen könnten. „Es wäre großartig, wenn die anderen Discounter nachziehen würden. Grundstücke haben sie ja zu Genüge“, so Senftleben weiter. CS

  • Reinickendorf
  • 22.07.18
  • 120× gelesen

Handwerker vom Bodenleger bis zum Dachdecker
Sanierungsarbeit in den Schulen während der Ferien

In 31 Reinickendorfer Schulen wird in den Ferien gebaut. Damit liegt der Bezirk auf Platz zwei bei den Berliner „Ferienarbeiten“. Nur in Spandau wird mehr gebaut. In diesem Jahr sollen nach Angaben von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) 557 Millionen Euro in die Sanierung der Bildungsstätten fließen. Viele der Arbeiten finden in den Sommerferien statt, damit später der Unterricht nicht beeinträchtigt wird. Mit den 31 Reinickendorfer Schulen, in denen jetzt gewerkelt wird, liegt der...

  • Reinickendorf
  • 06.07.18
  • 183× gelesen

Sporthalle wieder in Betrieb

Märkisches Viertel. Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase können die Schüler der Charlie-Chaplin-Grundschule im Märkischen Viertel seit Mai endlich wieder ihre Sporthalle nutzen. Die alte Halle war vollständig entkernt und alle Grundleitungen erneuert worden. Seit Juni 2016 waren für die umfassende Renovierung 25 Bauaufträge erteilt und insgesamt 2,3 Millionen Euro investiert worden. „Die neue Sporthalle der Charlie-Chaplin-Grundschule eröffnet den Kindern den Raum für ihre optimale...

  • Märkisches Viertel
  • 24.06.18
  • 140× gelesen
Polier Torsten Jentsch, Bürgermeister Frank Balzer, Dr. Stephan Fanderl (CEO Karstadt und Signa Retail), Nils Busch-Petersen (Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin Brandenburg), Moderator Ulli Zelle und Harald Gerome Huth (Inhaber und Geschäftsführer HGHI Holding GmbH) legen den Grundstein. | Foto: Christian Hahn
8 Bilder

„Berlins schönste Fußgängerzone“ entsteht
Grundstein für neues Karstadt gelegt

Der Karstadt-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Fanderl hat am 8. Juni den Grundstein für ein neues Karstadt-Haus und damit auch für die neue Fußgängerzone Gorkistraße gelegt. Unterstützt wurde der Karstadt-Chef von Bürgermeister Frank Balzer (CDU), dem Investor und Inhaber der HGHI Holding GmbH, Harald Gerome Huth, sowie dem Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen. Für alle war der Tag von besonderer Bedeutung. Zum ersten Mal nach rund 30 Jahren bereitet...

  • Tegel
  • 11.06.18
  • 3.398× gelesen

Garten-fest(?) für Wildschweine

Die Sommerzeit ist eine gute Zeit, um bauliche Veränderungen vorzunehmen. Erst kürzlich noch tobten, getrieben auch durch diverse Politiker, die Wildschweine durch die Schlagzeilen des Berliner Blätterwaldes. Es wurden mehr Abschüsse in besiedelten Gebieten gefordert oder noch absurder: Die Anti-Babypille für die Schwarzkittel! Die Jäger aus Tegelsee um Förster Mosch haben jedenfalls, in der vergangenen Jagdsaison mit 178 Sauen eine neue Höchstzahl an Abschüssen zuvermelden. Aber warum huschten...

  • Konradshöhe
  • 06.06.18
  • 385× gelesen
Die Bewohner des Märkischen Viertels haben in den kommenden Jahres Ausblick auf weitere Häuser, wenn auch im kleineren Format.   | Foto: Christian Schindler

Wohnungsbau statt Gewerbe
Bürgerbeteiligung an der Planung / Heiligensee, Lübars und MV im Fokus

Noch bis zum 29. Juni 2018 führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eine Öffentlichkeitsbeteiligung zu insgesamt elf Änderungen des Berliner Flächennutzungsplans (FNP Berlin) durch. Dabei geht es auch um zwei Änderungen in Reinickendorf.  Wichtigstes Ziel der FNP-Änderungen ist die Sicherung von Wohnungsbaupotenzialen für die wachsende Stadt im Rahmen von Umstrukturierungsprozessen. Insgesamt sollen dadurch Wohnbauflächen in einer Größenordnung von 11.000 bis 13.000...

  • Reinickendorf
  • 03.06.18
  • 531× gelesen

Richtfest für 95 Wohnungen

Tegel. Das Wohnungsbau-Unternehmen Buwog-Group hat am 30. Mai Richtfest gefeiert für sechs Wohngebäude, die an der Avenue Jean Mermoz entstehen. Bis Ende des Jahres sollen dort 95 Mietwohnungen gebaut werden. CS

  • Tegel
  • 01.06.18
  • 159× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.785× gelesen
  • 11

Kirchensanierung in Gefahr: Stiftung stört sich an Mobilfunkantennen

Schock für die Freunde der Königin-Luise-Kirche an der Bondickstraße 14: 30.000 Euro Zuschuss für die Turmsanierung stehen in Frage. Eigentlich ist der Mai 2018 eine gute Zeit für das Wahrzeichen von Waidmannslust. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) hat es zur KiBa-Kirche des Monats 2018 ernannt. Die 1913 geweihte Kirche ist dem Rathaus von Tangermünde nachempfunden und im Stil des Mittelalters gehalten. Architekt war Robert Leibnitz, der auch an der...

  • Waidmannslust
  • 19.05.18
  • 152× gelesen

185 neue Wohnungen

Tegel. Auf der Fläche zwischen Biedenkopfer Straße und verlängerter Egellsstraße sowie Sterkrader und Beckumer Straße, werden in den kommenden Jahren insgesamt 185 neue Wohnungen entstehen. Darüber informierte der Leiter der Reinickendorfer Stadtplanung, Marius Helmuth-Paland, am 26. April im Stadtplanungsausschuss die Bezirksverordneten. Auf dem Gelände werde es zudem eine Kita mit 60 Plätzen geben. Bevor mit dem Wohnungsbau begonnen werden kann, muss zuvor ein gewerblicher Gebäuderiegel...

  • Tegel
  • 08.05.18
  • 2.300× gelesen
Das Funktionsgebäude auf der Sportanlage Göschenstraße soll bis voraussichtlich 2020 saniert werden. | Foto: Michael Nittel

Sportanlagen werden weiter saniert

In diesem Jahr können Berlins Bezirke insgesamt 46 Sportanlagen sanieren. Für die Instandsetzung von Plätzen, Hallen und Funktionsgebäuden stehen 18 Millionen Euro aus dem Sportstättensanierungsprogramm zur Verfügung. Reinickendorf hat alle beim Senat beantragten Projekte als einziger Bezirk genehmigt bekommen – für eine Summe von 1,12 Millionen Euro. Um alle notwendigen Sanierungen durchführen zu können, bräuchten die Bezirke allerdings etwa 190 Millionen Euro, also mehr als das Zehnfache....

  • Reinickendorf
  • 23.04.18
  • 422× gelesen
Pförtnerhäuschen und Wohngebäude - noch ist der Flair des alten Wasserks vorhanden. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Neue Pläne für das alte Wasserwerk

Noch bis zum 4. Mai können sich Bürger über den Entwurf des Bebauungsplans zum alten Wasserwerk Tegel informieren und dazu Stellung beziehen. Auf dem Gelände zwischen Trettachzeile, Ziekowstraße und Trepliner Weg plant ein Investor den Neubau von Wohnungen. Mehrere der vorhandenen Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Sie stammen aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Bisher ist das Gelände geprägt von einer Mischung aus Wohnen und Gewerbe. Der neue Investor würde gerne das...

  • Borsigwalde
  • 19.04.18
  • 755× gelesen

Rattenplage in Großsiedlung: Politiker fordert bauliche Veränderungen

Eine Rattenplage beunruhigt zurzeit Anwohner von Tegel-Süd. Der Mieterbeirat Tegel-Süd hat sich mittlerweile im Namen der Mieterschaft wegen des Problems an den CDU-Bezirksverordneten Felix Schönebeck gewandt, der auch Mitglied im Gesundheitsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung ist. Inzwischen gab es dazu auch ein Treffen des Mieterbeirats mit Vertretern der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Für Felix Schönebeck ist das Ergebnis für die Anwohner äußerst ernüchternd. Die...

  • Tegel
  • 16.04.18
  • 292× gelesen

Museum bekommt einen Aufzug

Tegel. Das Feuerwehr-Museum Berlin, Veitstraße 5, bleibt bis mindestens Ende Juli geschlossen. Grund ist der Einbau eines Aufzuges. Der war 2015 im Rahmen des Sonderprogramms der wachsenden Stadt für 100 000 Euro bewilligt worden. Bisher war die auf 800 Quadratmetern ausgestellte Sammlung nur über eine Treppe erreichbar. CS

  • Tegel
  • 18.03.18
  • 52× gelesen
Der Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes, Rüdiger Zech, Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt und Bürgermeister Frank Balzer beim Spatenstich. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ein Steg führt unter der Bahn hindurch: Lücke am Fließ geschlossen

Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bürgermeister Frank Balzer und Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (beide CDU) den Bau des Geh- und Radweges zwischen Oraniendamm und Artemisstraße eingeleitet. Nach langer Planungsphase unter Beteiligung der Deutschen Bahn, der Naturschutz- und der Wasserbehörde sind nun alle Voraussetzungen gegeben, bis August 2018 den Wegeabschnitt fertigzustellen. Unter dem Eisenbahnviadukt verläuft zukünftig ein Steg. „Somit wird eine wichtige Lücke im Wegeverlauf...

  • Waidmannslust
  • 14.03.18
  • 249× gelesen
Die Zeitkapsel wurde in die Grundsteinmauer der neuen Märkischen Grundschule einzementiert. | Foto: Mia Bavandi

Los geht's: Grundstein in der Europa-Schule des Märkischen Viertels ist gelegt

Der Baumaßnahmen für die Schulerweiterung mit Verbindung zum Hauptgebäude sind gestartet. Fertiggestellt soll das durch den Stadtumbau West finanzierte Projekt im Jahre 2020 sein. Die Schulen im Märkischen Viertel verzeichnen stetig steigende Schülerzahlen. So auch die Märkische Grundschule. Eine Schule, die seit 1993 eine Europa-Schule mit der Sprachkombination Deutsch-Französisch ist. Der Unterricht in den Europaschulklassen wird bereits ab der ersten Klasse zweisprachig durchgeführt. In...

  • Märkisches Viertel
  • 13.03.18
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.