Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 291× gelesen
Blick von oben auf das Märkische Zentrum.  | Foto:  Thomas Frey

Mehr Wohnungen statt Gewerbe im Stadtteilzentrum
Investor Kintyre plant Änderungen am Großprojekt „Märkisches Quartier“

Das Märkische Zentrum im Märkischen Viertel soll schon seit Jahren umgestaltet und erweitert werden. Bisher war von diesem „Märkisches Quartier“ vor allem eine offene Baugrube zu sehen. Und jetzt wurde bekannt: Wenn dort noch etwas passiert, dann anders, als bisher vorgesehen. Das Vorhaben sei in seiner ursprünglich geplanten Form nicht umsetzbar, erklärte Stadtentwicklungsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) am 10. Juli in der BVV auf eine Mündliche Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Angela...

  • Märkisches Viertel
  • 17.07.24
  • 2.374× gelesen
Die geplante Sanierung der Feuerwehr-Remise ist einen wichtigen Schritt weitergekommen.  | Foto:  Thomas Frey

Bund gibt Geld für Feuerwehr-Remise Hermsdorf
Haushaltsausschuss bewilligt knapp eine Million Euro

Die geplante Sanierung der Feuerwehr-Remise Hermsdorf an der Heinsestraße wird mit Bundesmitteln unterstützt. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 3. Juli exakt 985 190 Euro bewilligt, teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank mit. Das Geld kommt aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes. Die Remise wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und ist eine der letzten noch erhaltenen Feuerwehrgebäude in Berlin aus dieser Zeit. Sie befindet sich auf dem Gelände der...

  • Hermsdorf
  • 08.07.24
  • 223× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 128× gelesen
Foto:  Deutsche Wohnen

Telefonzelle als öffentlicher Bücherschrank

Reinickendorf. Am Büchsenweg 25 gibt es jetzt eine in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt Telefonzelle, die „lesbar“. Die ehemalige Fernsprechimmobilie wurde vom Immobilienkonzern Deutsche Wohnen erworben, nachdem eine Quartiersmanagerin des Unternehmens eine entsprechende Verkaufsanzeige entdeckt hatte. Auch der Transport der 300 Kilogramm schweren Telefonzelle, das Einrichten und die Erstausstattung mit Literatur wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen. Die Mieterinnen...

  • Reinickendorf
  • 04.07.24
  • 242× gelesen
Das Tetra Pak-Areal an der Hennigsdorfer Straße. Auf dem Industriegelände entsteht voraussichtlich ab 2026 ein riesiges Neubauviertel. | Foto:  Thomas Frey

Veranstaltung zur Bebauung des Tetra Pak-Geländes
Nicht alle Bürger teilen den Optimismus des Investors

Auf dem ehemaligen Industrieareal an der Hennigsdorfer Straße soll ein neues Viertel mit 600 Wohnungen, Gewerbe und Einrichtungen der sozialen Infrastruktur entstehen. Am 27. Juni fand dazu eine Bürgerversammlung statt. Rund 150 Menschen waren zur Waldkirche Heiligensee am Stolpmünder Weg gekommen. Sie bewegte vor allem die Sorge um fehlende Parkplätze und eine zusätzliche Verkehrsbelastung durch die künftigen neuen Bewohner. Die wegen ihres einst bekanntesten Nutzers Tetra Pak-Gelände genannte...

  • Heiligensee
  • 03.07.24
  • 409× gelesen

Senat beschließt B-Plan für die Urban Tech Republic (UTR)

Tegel. Der Senat hat den Bebauungsplanentwurf für die südliche Teilfläche des ehemaligen Flughafens Tegel beschlossen und dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung vorgelegt. Er umfasst eine Fläche von 13,4 Hektar und liegt im ersten Bauabschnitt des geplanten Industrie- und Forschungsparks Urban Tech Republic (UTR). Der Entwurf schaffe die Voraussetzung für eine grundlegende städtebauliche und verkehrliche Umstrukturierung beiderseits der Zufahrtsstraße zwischen der südlichen Rollbahn und der...

  • Tegel
  • 24.06.24
  • 168× gelesen

Informationsveranstaltung zum Tetra Pak-Quartier

Heiligensee. Rund 700 Wohnungen will eine Entwicklungsgesellschaft unter Beteiligung der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag auf dem Tetra Pak-Gelände an der Hennigsdorfer Straße errichten. Die Baupläne werden am Donnerstag, 27. Juni, 18 Uhr in der Waldkirche Heiligensee, Stolpmünder Weg 35 vorgestellt. Bis zum 5. Juli läuft zudem die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu diesem Vorhaben. Der Bebauungsplan ist auf bwurl.de/1a61 einsehbar. Das Einsehen der Unterlagen und das Abgeben von...

  • Heiligensee
  • 20.06.24
  • 251× gelesen

Neuer Flyer zur Gartenstadt Frohnau

Frohnau. Die Gartenstadt Frohnau steht bereits seit vielen Jahren unter einer sogenannten Erhaltungsverordnung. Sie sichert den Bestand eines häufig auch denkmalgeschützten Ensembles oder Quartiers. Gleichzeitig geht es inzwischen um neue Anforderungen, etwa bei der energetischen Sanierung und veränderter Mobilität. Was genau darunter zu verstehen ist und wie aktuelle Vorgaben in Einklang zu bringen sind, darüber informiert jetzt ein neuer Flyer des Stadtentwicklungsamtes. Er gibt einen...

  • Frohnau
  • 03.06.24
  • 146× gelesen

Sprechstunden für Wohngeld

Reinickendorf. Das Bezirksamt Reinickendorf will Bürgerinnen und Bürgern beim Beantragen von Wohngeld unterstützen. Der Fachbereich Wohnen bietet daher ab Dienstag, 4. Juni, Wohngeld-Sprechstunden an. Sie finden dienstags von 10 bis 12 sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr in den Räumen 11 und 14 des Rathauses am Eichborndamm 215 statt. Es müssen keine Termine gebucht werden. Besucherinnen und Besucher können kurz vor Beginn der Sprechstunde Wartemarken beim Informationsschalter im...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 146× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen
Ein Modul wird per Kran in ein Wohngebäude gesetzt.  | Foto:  André Groth
2 Bilder

Hohes Bautempo dank Modulbauweise
In der Cité Foch sollen schon im Sommer 228 neue Wohnungen bezugsfertig sein

228 Wohnungen in der Cité Foch sind derzeit im Bau. Die ersten sollen im Sommer bezugsfertig sein. Die Geschwindigkeit und das nachhaltige Bauen wurden am 19. April bei einem Baustellenfest gewürdigt. Erst im Herbst vergangenen Jahres wurde der Grundstein für einige Wohnungen gelegt. Das hohe Tempo ist vor allem deshalb möglich, weil viele Wohnungen in Modulbauweise errichtet werden. 88 baut zum Beispiel die Firma ALHO Systembau GmbH. Wie das funktioniert, wurde beim Baustellenfest vorgeführt,...

  • Wittenau
  • 28.04.24
  • 737× gelesen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 439× gelesen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 146× gelesen
Hand drauf: Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Bauherren beim Abschluss des ersten Bauvertrags.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Verfassungskonform Bauen
Reinickendorf will Wohnungsbau vorantreiben

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat bereits im Mai 2023 einen Passus im Berliner Zweckentfremdungsverbotsgesetz und der dazugehörigen Verordnung für verfassungswidrig erklärt. Es handelte sich dabei um eine Vorgabe, die nach einem Abriss von Wohnraum bei einem Neubau eine Miethöhe von maximal 9,17 Euro pro Quadratmeter vorschrieb. Diese Regelung musste ins Grundbuch eingetragen werden, womit sie eine Art Ewigkeitsgarantie besaß. Und sie galt auch für Einfamilienhäuser. Bauherren...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 31.03.24
  • 380× gelesen
In der Kolonie Seebad ist in der Vergangenheit wenig an den Brandschutz gedacht worden.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Illegale Zustände in Kleingartenanlage
Brandschutz in der Kolonie Seebad muss verbessert werden

Zuerst die schlechte Nachricht: in der Kolonie Seebad müssen zahlreiche Schuppen, Unterstände und andere Anbauten verschwinden. Die gute Nachricht: der Bestand der Kleingartenanlage wird dadurch insgesamt gesichert. In der etwa 5,5 Hektar großen Kolonie mit ungefähr 110 Pächtern werden derzeit die Anforderungen des Brandschutzes nicht durchgehend erfüllt. Vor allem die Abstände zwischen Gebäuden entsprechen oft nicht den Vorgaben. So steht es im Brandschutzkonzept, das die evangelische...

  • Heiligensee
  • 30.03.24
  • 501× gelesen
Grundstück mit verfallenden Gebäuden. Das ehemalige TetraPak-Areal. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Das Ende einer Odyssee?
Das Bezirksamt nimmt einen neuen Anlauf für eine Bebauung des TetraPak-Geländes

Es ist eines der größten Entwicklungsprojekte im Bezirk: das TetraPak-Gelände an der Hennigsdorfer Straße. Nach vielen Verzögerungen und zwei Eigentümerwechseln gebe es nun grünes Licht für das Vorantreiben des Bebauungsplans, teilte das Bezirksamt Ende Februar mit. Verantwortlich für das Projekt ist die ZS/Gewobag Projektentwicklung Heiligensee GmbH, eine Entwicklungsgesellschaft unter Beteiligung der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Mit ihr soll gelingen, was mit den beiden Vorgängerinnen...

  • Heiligensee
  • 01.03.24
  • 773× gelesen
  • 1

Stegeweg: Instandsetzung dauert länger

Reinickendorf. Die Instandsetzung des Stegewegs sollte bis zum 22. Dezember 2023 abgeschlossen sein. Aufgrund der Witterungsbedingungen konnte der Termin nicht eingehalten werden, teilte das Straßen- und Grünflächenamt jetzt mit. Zudem konnten bislang die Kontrollprüfungen zum Gewährleisten der Qualität des verbauten Materials nicht erfolgen, weil das Prüfunternehmen nicht genügend Personal hat. Sobald die Kontrollen erfolgt seien, werde die Instandsetzung fortgesetzt. tf

  • Reinickendorf
  • 20.02.24
  • 97× gelesen
Dauerbaustelle Paracelsus-Bad. | Foto:  Thomas Frey

Hier schwimmt das Geld davon
Sanierung des Paracelsus-Bades führt zu weiterem Kostenanstieg und erneuter Verzögerung

Die unendliche Sanierung des Paracelsus-Bads ist seit Jahren ein Dauerthema. Laut jüngster Wasserstandmeldung dauert das Bauvorhaben noch länger und wird noch einmal um ein Vielfaches teurer. Die aktuellen Sanierungskosten betragen nach Angaben der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) inzwischen 31,8 Millionen Euro. Dies teilten sie dem CDU-Abgeordneten Burkard Dregger auf eine schriftliche Anfrage mit. Anfang 2019, wenige Monate vor dem Baustart, waren nur acht Millionen veranschlagt. Diese Summe war...

  • Reinickendorf
  • 19.02.24
  • 2.313× gelesen
  • 1
Das Kabon-Gelände mit den Sternhäusern. Sie sollen für den Neubau abgerissen werden. | Foto:  Thomas Frey

Viel Lob, wenig Rückenwind
BVV Reinickendorf überweist Einwohnerantrag zum Kabon-Gelände in die Ausschüsse

AKTUALISIERUNG des Artikels vom 10. Januar 2024 Lob und Anerkennung erhielt die Bürgerinitiative (BI) zur Erhaltung des Wittenauer Stadtwaldes für ihr Engagement parteiübergreifend. Doch inhaltlich, das wurde in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. Dezember schnell deutlich, wird es die BI schwer haben, eine Mehrheit für ihren Einwohnerantrag zu finden. Dieses Meinungsbild zeigte sich sehr deutlich. Der Antrag wurde indes zur weiteren Beratung in mehrere Ausschüsse...

  • Wittenau
  • 08.02.24
  • 796× gelesen
  • 1

Sprechstunde für Mieter

Reinickendorf. Im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104, findet am Dienstag, 13. Februar, von 16 bis 18 Uhr eine Mietersprechstunde statt. Fragen beantwortet Thomas Suckow, ehrenamtlicher Mietexperte des Berliner Mietervereins. Es werden Termine für je 15 Minuten vergeben. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/40 72 43 36 oder E-Mail: info@bettina-koenig.de. tf

  • Reinickendorf
  • 30.01.24
  • 85× gelesen
Das Kopfsteinpflaster ist nicht gerade barrierefrei. Das soll sich ändern. | Foto: CDU Tegel

Umbau am Dorfanger

Tegel. Noch in diesem Jahr soll der Dorfanger in Alt-Tegel und damit auch der Weg zur Dorfkirche barrierefrei zugänglich sein. Das Vorhaben sei bereits geplant und ausgeschrieben, erklärte das Bezirksamt. Die Umsetzung folge voraussichtlich in 2024. Ausgangspunkt dafür war ein Antrag des CDU-Bezirksverordneten Felix Schönebeck, der einstimmig beschlossen wurde. Die bisher hohen Bordsteine und das Kopfsteinpflaster stellten Menschen im Rollstuhl, Rollator oder mit eingeschränkter Mobilität vor...

  • Tegel
  • 27.01.24
  • 216× gelesen
Für das Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel gibt es viele Planungen. Sie kommen aus unterschiedlichen Gründen nicht so voran wie vorgesehen. Ein Beispiel ist das Schumacher Quartier.  | Foto:  Thomas Frey

Autobahn bremst Wohnungsbau aus
Das Schumacher Quartier kann bisher nicht wie geplant realisiert werden

Das Schumacher Quartier auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel ist eines der wichtigsten und ambitioniertesten Bauprojekte in Berlin. Rund 5000 Wohnungen sollen dort entstehen. Es könnten aber auch weniger werden. Grund dafür sind die noch immer nicht abgeschlossenen Verhandlungen mit der bundeseigenen Autobahn GmbH. Nach Informationen des RBB verlangt sie einen größeren Abstand der Neubauten zum Tunnel der Autobahn 111, der unter dem einstigen Flughafenareal verläuft. Statt der...

  • Tegel
  • 24.01.24
  • 690× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.