Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Funda Tanrikulu (Bauleiterin Goldbeck Nordost GmbH), Grünen-Baustadträtin Korinna Stephan, BImA-Vorstandsmitglied Johannes Fietz und Dietmar Rekow, Niederlassungsleiter Büro- und Wohngebäude Berlin bei Goldbeck Nordost GmbHbei der Grunsteinlegung für den ersten Bauabschnitt der Cité Foch im Oktober 2022. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bürgerversammlung zur Cité Foch
Vision von einem (fast) autofreien Viertel

In der Cité Foch, dem ehemaligen Quartier der französischen Schutzmacht, baut die Bundesimmobilienverwaltung BImA in den kommenden Jahren und in mehreren Abschnitten mehr als 700 Wohnungen überwiegend für Bundesbedienstete. 2022 hat die erste Etappe begonnen. Der Bebauungsplan für die weitere Entwicklung lag bis Anfang Februar aus. Während des Beteiligungsverfahrens hat es rund 50 Anmerkungen und Einwände dazu gegeben, über die am 6. Februar auf einer Bürgerversammlung mit mehr als 100...

  • Waidmannslust
  • 23.02.23
  • 690× gelesen
  • 1
Visualisierung des künftigen Ziekowkiezes. Ein Neubau (hinten) zwischen zwei Bestandsgebäuden. | Foto:  Vonovia

Ziekowkiez von Ankündigung nicht betroffen
Planungen für Vonovia-Bauprojekt gehen weiter

Der Immobilienkonzern Vonovia hat aufgrund der der stark gestiegenen Baukosten Anfang Februar angekündigt, 2023 alle geplanten Neubauvorhaben zu stoppen. Davon nicht betroffen ist das Vonovia-Projekt Ziekowkiez. Nach derzeitigem Stand gebe es in dem Kiez keine Verzögerungen, teilte Grünen-Baustadträtin Korinna Stephan auf eine mündliche Anfrage des Linken-Fraktionsvorsitzenden Felix Lederle in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Februar mit. Die Ankündigung der Vonovia hatte...

  • Tegel
  • 16.02.23
  • 943× gelesen
Die Heinsestraße soll fit für die Zukunft gemacht werden. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Frage, wie viel Autoverkehr künftig wünschenswert und notwendig ist. | Foto:  Thomas Frey

Online-Bürgerversammlung zur Machbarkeitsstudie
Die angeregte Verkehrsberuhigung der Heinsestraße ruft Zuspruch und viel Skepsis hervor

Wie kann die Heinsestraße im Zentrum von Hermsdorf an Attraktivität zurückgewinnen? Dazu wurde kontrovers am 26. Januar auf einer Online-Bürgerversammlung diskutiert. Ausgangspunkt ist, dass die Heinsestraße umgestaltet werden soll. Zu viel Durchgangsverkehr, eine geringe Aufenthaltsqualität und ein dürftiger Gewerbemix haben zum Niedergang der Straße geführt. Auf der digitalen Veranstaltung sollten Ideen und Vorschläge erarbeitet werden, die in eine Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung...

  • Hermsdorf
  • 06.02.23
  • 489× gelesen
Der Brückenüberbau über dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. | Foto:  Wasserstraßen-Neubauamt
3 Bilder

Wichtige Etappe mit kurzer Verspätung geschafft
Brückenneubau für Tegeler Brücke eingeschoben

Der Neubau der Tegeler Brücke nimmt Gestalt an. Inzwischen ist sozusagen der Rohbau geschafft. Am 25. und 26. Januar wurde der neue Brückenüberbau über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal geschoben und auf den davor errichteten Brückenwiderlagern abgesetzt. Die rund 600 Tonnen schwere Stahlkonstruktion ist zuvor am Südufer vorgefertigt worden. Eigentlich sollte der Einschub bereits im Dezember erfolgen. Wegen einer witterungsbedingten Unterbrechung der Korrosionsschutzarbeiten habe sich das...

  • Tegel
  • 27.01.23
  • 1.083× gelesen
  • 1
Das Tetra Pak-Gelände in Heiligensee hat einen neuen Eigentümer. Kommen jetzt die geplanten Wohnungsbaupläne voran? | Foto:  CDU Reinickendorf

Das Tetra Pak-Gelände in Heiligensee hat einen neuen Eigentümer

Das ehemalige Tetra Pak-Areal an der Hennigsdorfer Straße liegt seit Jahren im Dornröschenschlaf. Der geplante Wohnungsbau liegt auf Eis. Jetzt hat das Grundstück einen neuen Eigentürmer, was Hoffnung auf Veränderungen macht. Der bisherige Besitzer, die Capital Bay Immobilien Investments, hat das Gelände an die DLE Land Development GmbH verkauft. Wie Baustadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) auf der jüngsten Sitzung des Stadtplanungsausschusses mitteilte, fand die Transaktion im Dezember...

  • Heiligensee
  • 20.01.23
  • 3.985× gelesen

Online-Versammlung zur Heinsestraße

Hermsdorf. Um die geplante Umgestaltung der Heinsestraße geht es am Donnerstag, 26. Januar, ab 17 Uhr in einer Online-Bürgerversammlung. Dabei werden die Ergebnisse einer Befragung vom Dezember vorgestellt und Ideen zu den Themen Verkehr und Mobilität, Grünflächen, Aufenthaltsqualität sowie zum Umfeld der Heinsestraße gesammelt. Die Ergebnisse fließen in eine Machbarkeitsstudie ein, die im Auftrag des Bezirksamtes voraussichtlich bis Juli erstellt wird. Informationen zum Erarbeiten der Studie...

  • Hermsdorf
  • 19.01.23
  • 179× gelesen
Zu wenig Grünflächen und Aufenthaltsqualität. Das sind die Hauptkritikpunkte an der Fußgängerzone Gorkistraße. | Foto:  Thomas Frey

Wunsch, Wirklichkeit, Machbarkeit
Bezirksverordnete diskutieren über Veränderungen in der Fußgängerzone Gorkistraße

Im Oktober vergangenen Jahres wurde die Fußgängerzone Gorkistraße nach der Umgestaltung wieder eröffnet. Kritik an den Maßnahmen gab es schon vorher und sie hält bis heute an. Die CDU-Fraktion in der BVV forderte in mehreren Anträgen Verbesserungen und Nachbesserungen wie mehr Sitzgelegenheiten, zusätzliche Bäume oder Blumenkübel. Sie habe darin Einwände und Klagen aus der Bevölkerung aufgenommen, erklärte der Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz am 4. Januar in der Sitzung des Umwelt- und...

  • Tegel
  • 12.01.23
  • 513× gelesen

Beteiligungsverfahren endet am 3. Februar
Wohnungsbaupläne für die Cité Foch liegen öffentlich aus

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens für die weitere Entwicklung der Cité Foch läuft bis zum 3. Februar das Beteiligungsverfahren für die Öffentlichkeit. In der früheren Alliiertensiedlung sollen weitere Wohnungen gebaut und der vorhandene Wohnungsbestand planungsrechtlich gesichert werden. Der Bebauungsplan die Flächen südlich des Packereigrabens und östlich des Steinbergparks sowie einen Abschnitt der Jean-Jaurès-Straße und der Hermsdorfer Straße. Das Gesamtvorhaben sieht auch den Bau einer...

  • Wittenau
  • 09.01.23
  • 463× gelesen
Foto:  Katharina Albrecht

Kooperation für eigene Wohnung

Reinickendorf. Die Gewobag stellt auch in diesem Jahr bis zu fünf Wohnungen zur Verfügung, die an junge Erwachsene aus zuvor betreutem Wohnen vergeben werden. Dazu haben Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) und Peter Burgfried, Prokurist und Leiter Bestandsmanagement bei der Wohnungsbaugesellschaft am 4. Januar den Kooperationsvertrag erneuert. Voraussetzung für den Erhalt einer solchen Wohnung ist ein Mindestalter von 18 Jahren und der Besitz eines Wohnberechtigungsscheins (WBS). Die...

  • Reinickendorf
  • 07.01.23
  • 270× gelesen
Übergabe des ersten Schecks. Der amtierende Superintendent des Kirchenkreises Reinickendorf Volker Lübke, Bürgermeister Uwe Brockhausen und die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung Ülker Radziwill.  | Foto:  Kirchenkreis Reinickendorf/Hanna Halfon

Der Senat sagt Fördermittel zu
Familienzentrum an der Titiseestraße erhält insgesamt 3,8 Millionen Euro

Der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf baut an der Titiseestraße 7 ein Familienzentrum mit Kita. Mit 3,8 Millionen Euro wird der Innenausbau aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ mitfinanziert. Anfang Dezember wurde die erste Rate in Höhe von 350 000 Euro als symbolischer Scheck übergeben. Die Gesamtsumme soll für den Innenausbau des sogenannten Face-Campus verwendet werden. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant. Im Familienzentrum sollen dann „Frühe Hilfen“,...

  • Waidmannslust
  • 21.12.22
  • 482× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 456× gelesen
Eines der Sternhäuser, die für die Neubauprojekte abgerissen werden sollen.   | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Neubau auf dem Karl-Bonhoeffer-Areal
Auf dem Gelände der ehemaligen Nervenklinik sollen 600 Wohnungen entstehen

Die Einladung kam relativ kurzfristig, aber er hatte sich trotzdem schnell herumgesprochen. Rund 50 Interessierte, vor allem aus der Nachbarschaft, waren am 11. November der Einladung zum „Gebietsspaziergang“ auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik gefolgt. Der Grund für das Treffen war ein Neubauprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Sie will im westlich gelegenen Teil des 45 Hektar großen Areals 600 Wohnungen errichten, die Hälfte davon staatlich...

  • Wittenau
  • 24.11.22
  • 1.209× gelesen

Wohnungsamt am neuen Standort

Tegel. Das Wohnungsamt ist an seinen neuen Standort in der Neheimer Straße 63 gezogen. Es wird gebeten, Anliegen an das Amt per Post ab sofort an die Adresse Neheimer Straße 63, 13507 Berlin zu schicken. tf

  • Tegel
  • 05.11.22
  • 80× gelesen

Dem Land Berlin geht das Geld aus
Die Umgestaltung der Residenzstraße wird um mehrere Jahre verschoben

Für das kommende Jahr war der Start des Umbaus der Residenzstraße geplant. Das Vorhaben gehört zu mehreren Projekten in diesem Fördergebiet, die unter dem Begriff "Zukunft Residenzstraße" zusammengefasst sind. Bei der Namensgeberin beginnt die Zukunft jetzt allerdings einige Jahre später. "Der Baubeginn in der Residenzstraße wird aufgrund fehlender Fördermittel in das Jahr 2026 verschoben", teilte das Bezirksamt mit. Auch andere Bauvorhaben im Quartier hätten auf der Kippe gestanden. Sie...

  • Reinickendorf
  • 02.11.22
  • 246× gelesen
Gruppenbild bei der Grundsteinlegung. Funda Tanrikulu (Bauleiterin Goldbeck Nordost GmbH), Baustadträtin Korinna Stephan, BImA-Vorstandsmitglied Johannes Fietz und Dietmar Rekow, Niederlassungsleiter Büro- und Wohngebäude Berlin bei Goldbeck Nordost GmbH. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bundesbehörde baut in der Cité Foch
140 Wohnungen entstehen bis 2024 an der Avenue Charles de Gaulle

Am 14. Oktober wurde der Grundstein für das Neubauprojekt Cité Foch Nord gelegt. Bis 2024 sollen an der Avenue Charles de Gaulle auf dem ehemaligen französischen Militärgelände 140 Wohnungen entstehen. Das Projekt umfasst fünf, jeweils fünfgeschossige Gebäude, die auf dem ehemaligen Sportplatz errichtet werden. Ihr Innenhof soll gleichzeitig als Freizeitbereich dienen. Bei der Planung und Ausführung sei auf eine ressourcenschonende Bauweise geachtet worden, erklärte der Bauherr, die...

  • Waidmannslust
  • 28.10.22
  • 1.842× gelesen
  • 1
Hereinspaziert. Einweihung der Fußgängerzone am 15. Oktober. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Im Jahr 2016 stehen geblieben"
Schon zur Eröffnung der Fußgängerzone Gorkistraße gibt es Veränderungswünsche

Am 13. Oktober hat Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet. Am 15. und 16. Oktober wurde die Einweihung der Fußgängerzone Gorkistraße gefeiert. Das Tegel Quartier nimmt Gestalt an. Allerdings gab es schon vor der Einweihung der Fußgängerzone Kritik an der Art und Weise, wie sie sich den Passanten präsentiert. So beklagte der CDU-Bezirksverordnete und I love Tegel-Vorsitzende Felix Schönebeck auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den wenig einladenden Charakter der neuen...

  • Tegel
  • 20.10.22
  • 1.075× gelesen
  • 1
Gruppenbild mit Spaten (von links): Volker Lübke, amtierender Superintendent des Kirchenkreises Reinickendorf, Bischof Christian Stäblein, Bürgermeister Uwe Brockhausen, Christian Wilkens (Gesobau), Staatssekretärin Ülker Radziwill und Projektkoordinatorin Ute Strelow. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Kirche und Gesobau als Bauherren
In der Rollbergesiedlung war Spatenstich für 125 Wohnungen, eine Kita und ein Familienzentrum

Die Vorarbeiten und Planungen dauerten immerhin vier Jahre. Am 13. September fand nun auf dem Grundstück Titiseestraße 7 in der Rollbergesiedlung der symbolische Spatenstich für eine Kita mit 80 Plätzen, ein Familienzentrum sowie auf sechs darüber liegenden Etagen insgesamt 125 Wohnungen statt. Die Bauarbeiten für das nicht alltägliche Bauprojekt soll im Oktober oder November starten. Und bis alles fertig ist, werden vermutlich weitere vier Jahre vergehen. Bauherr der Appartements ist die...

  • Waidmannslust
  • 21.09.22
  • 569× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 674× gelesen
  • 3
  • 1
Beim Bauvorhaben Tegeler Brücke wurden Ende Juli die ersten Stahlbauteile für den Überbau zur Endmontage angeliefert.  | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
3 Bilder

Brückenmontage hat begonnen

Tegel. Beim Bauvorhaben Tegeler Brücke wurden Ende Juli die ersten Stahlbauteile für den Überbau zur Endmontage angeliefert. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin soll die insgesamt 600 Tonnen schwere Gesamtkonstruktion noch in diesem Jahr in seine endgültige Lage über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal geschoben werden. Die Verbindung zwischen Tegel und Haselhorst wird durch einen Neubau ersetzt. Die alte Brücke wurde Anfang des Jahres abgerissen, der Übergang verläuft seither...

  • Tegel
  • 05.08.22
  • 484× gelesen
  • 1

Einladung zum Streifzug

Frohnau. "Verlorene und nicht realisierte Bauten in der Gartenstadt Frohnau" ist der Titel einer Führung am Sonnabend, 30. Juli, um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Schaukasten des Bürgervereins Frohnau am Ludolfingerplatz. Die Teilnahme an der rund 90-minütigen Führung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. tf

  • Frohnau
  • 21.07.22
  • 61× gelesen
Unter anderem Granaten aus dem Kaiserreich befanden sich im Boden des Flughafengeländes. | Foto:  Tegel Projekt GmbH
4 Bilder

Tonnenschwere Kampfmittel aus der Kaiserzeit
Räumdienst entdeckt Granaten im Boden des ehemaligen Flughafengeländes

Seit gut einem Jahr wird das einstige Flughafenareal in Tegel auf Altlasten im Boden untersucht. Besonders im Fokus ist dabei der Bereich des künftigen Schumacher-Quartiers. Hier hat es zuletzt einen riesigen Fund gegeben. Ende Juni bargen die Experten des Räumdienstes 61 bleiummantelte Artillerie-Granaten, darunter mehrere 28-Zentimeter Großgeschosse. Zusammen haben sie ein Gewicht von 6300 Kilogramm. Eine weitere Besonderheit ist ihre Herkunft. Die Granaten stammen aus der Zeit zwischen 1875...

  • Tegel
  • 11.07.22
  • 737× gelesen

Sperrung am Schäfersee

Reinickendorf. Vom Montag, 27. Juni bis Freitag, 1. Juli ist der Weg entlang des Schäfersees im Bereich des ersten Bauabschnitts gesperrt. Eine Umleitung war vorgesehen. Die Sperrung wäre notwendig, damit die Promenade eine "abschließende Veredelung erhalten kann", formulierte das Bezirksamt. Der mittige Asphalt werde dabei mit Splitt versiegelt, sodass auch optisch ein durchgängiger Wegebelag entstehe. Ähnliches passiere in den folgenden Bauabschnitten. Das Ende der ersten Etappe soll am 8....

  • Reinickendorf
  • 27.06.22
  • 77× gelesen

Bezirk lobt Bauherrenpreis aus

Reinickendorf. Der Bezirk lobt in diesem Jahr wieder einen Reinickendorfer Bauherrenpreis aus. Mit dem Preis werden außergewöhnliche Leistungen von Bauherrinnen und Bauherren gewürdigt. Berücksichtigt werden Bauvorhaben in den Kategorien Altbau, Neubau, Wohnen, Gewerbe, Denkmal sowie Außenanlagen. Sie müssen zwischen 2008 und 2022 fertiggestellt worden sein. Geeignete Objekte können bis zum 14. August per E-Mail an stadtplanung@reinickendorf.berlin.de angemeldet werden. Auch von Bürgerinnen und...

  • Reinickendorf
  • 24.06.22
  • 305× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.