Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Extrem hohe Betriebskostenabrechnungen für 2022 beunruhigen die Mieter und Mieterinnen der Gewobag im Wohnviertel Tegel-Süd. Auch für 2023 und 2024 drohen hohe Nachzahlungen. | Foto: Thomas Frey

Gewobag beruhigt Mieter in Tegel-Süd
"Niemand verliert wegen hoher Nachzahlungen seine Wohnung"

Dass die meisten Menschen für das Jahr 2022 mit höheren Betriebskostenabrechnungen zu rechnen haben, war zu erwarten. Dass die Kosten aber so hoch sein würden, hat Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Ende des vergangenen Jahres überrascht. Rechnungen mit Forderungen im vierstelligen Bereich gingen einigen Mietern zu. Mehr als 200 Bewohner hätten sich in einer Woche bei ihm gemeldet, sagt der CDU-Bezirksverordnete und Tegeler Ortsvorsitzende Felix Schönebeck. Eine Abfrage bei 137 Mietern...

  • Tegel
  • 18.01.24
  • 989× gelesen
Glückwunsch zum Einzug (von links): Stephan Machulik, Jörg Franzen, Liane Trill und Emine Demirbüken-Wegner. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Wohnen im ehemaligen Bürohaus
Ein neues Zuhause im Verwaltungsgebäude der Gesobau

Liane Trill (67) ist als eine der ersten Mieterinnen am Wilhelmsruher Damm 142 eingezogen. Symbolisch für alle neuen Bewohner erhielt sie am 12. Dezember unter anderem Brot, Salz und einen Blumenstrauß. Die Gaben wurden ihr von Baustaatssekretär Stephan Machulik (SPD), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der Gesobau überreicht. Die Wohnungsbaugesellschaft hat in dem sechsstöckigen Gebäude 66 Wohnungen eingerichtet. Sechs weitere waren bereits...

  • Märkisches Viertel
  • 21.12.23
  • 845× gelesen
Die Wohnsiedlungen beidseitig der Karl-Marx-Allee werden vorerst kein Welterbe. Der nach dem Umbau auf den früheren Parkplätzen angelegte Grünstreifen ist im Sommer vertrocknetes Niemandsland. | Foto: Dirk Jericho

Stalinbauten werden kein Welterbe
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 abgelehnt - Waldsiedlung Zehlendorf erfolgreich

Die Waldsiedlung Zehlendorf als mögliche Erweiterung der Unesco-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ wurde jetzt erfolgreich auf die deutsche Tentativliste (Anmeldeliste) gesetzt. Das weitere Vorschlagsduo Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 hat der internationale Fachbeirat hingegen abgelehnt. Seit vielen Jahren will Berlin erreichen, dass die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne Karl-Marx-Allee im Osten und Interbau 1957 im Westen zur Unesco-Welterbestätte erklärt...

  • Mitte
  • 11.12.23
  • 700× gelesen
  • 3

Ich meine - Sie stimmen ab
Christdemokraten setzen auf mehr Hochhäuser

Berlin hat keine Skyline wie Frankfurt oder New York. In Berlin steht der Fernsehturm als höchstes Bauwerk fast alleine da. Nur das 125 Meter hohe Park Inn Hotel daneben macht sich lang. Für den Alex haben die Architekten Hans Kollhoff und Helga Timmermann bereits vor 30 Jahren einen Masterplan mit zehn Wolkenkratzern entworfen. Bis heute steht kein einziger. Der Kollhoff-Plan wurde 2015 zudem um zwei Hochhäuser gestutzt. Aktuell sind drei Wolkenkratzer im Bau: neben dem Park Inn, hinter der...

  • Mitte
  • 05.12.23
  • 946× gelesen
  • 8

Wohnraum für Obdachlose

Berlin. Bauherren und Eigentümer können zusätzliche Förderungen erhalten, wenn sie „preisgünstige Wohnraum speziell für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht sind“, schaffen. Die neuen Vorschriften für die Zusatzförderung „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ sind jetzt in Kraft getreten. Bei Genehmigung werden ergänzend zu den geltenden Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB) einmalige Zuschüsse von 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gewährt. Die...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 211× gelesen
Anzeige
Die Caritas-Klinik Dominikus befindet sich auf dem Weg, die Gesundheitsversorgung in der Region Berlin-Brandenburg auf ein neues Level zu heben.

Neues Level
Neubau des Tageschirurgischen Zentrums der Caritas-Klinik Dominikus

Die Caritas-Klinik Dominikus bietet ab Anfang des kommenden Jahres eine innovative Ergänzung ihres medizinischen Angebots: das Tageschirurgische Zentrum. Dieses verspricht nicht nur ein attraktives Behandlungsangebot, sondern hebt sich auch durch ein eingespieltes Anästhesie- und OP-Team, modernste Technik und optimierte Abläufe hervor. Die Tatsache, dass das Zentrum außerhalb des regulären Krankenhausbetriebs agiert, ermöglicht eine flexible Terminvergabe und gewährleistet eine zuverlässige...

  • Reinickendorf
  • 25.11.23
  • 2.201× gelesen

Sprechstunde zu Mietfragen

Reinickendorf. Thomas Suckow ist ehrenamtlicher Mietexperte des Berliner Mietervereins. Er bietet am Dienstag, 12. Dezember, von 16 bis 18 Uhr eine kostenfreie Mietensprechstunde an. Sie findet im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104, statt. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de möglich. Es werden Termine für jeweils 15 Minuten vergeben. tf

  • Reinickendorf
  • 25.11.23
  • 172× gelesen
Ein weiterer Grundstein für die Cité Foch. Mit dabei waren neben Baustadträtin Korinna Stephan (B'90/Grüne, vierte von links) und CDU-Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (mit dem Grundstein) unter anderem Christoph Zielinski, Leiter Geschosswohnungsbau der Firma ALHO (zweiter von links) sowie von der BImA Gabriela Ostermann (dritte von links) und Axel Kolfenbach (ganz rechts).   | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Wird das Parkhaus zum Mobilitätshub?
Weiter offene Fragen zum Verkehrskonzept im künftigen Wohnviertel in der Cité Foch

An der Rue Montesquieu in der Cité Foch ist der Grundstein für sechs weitere Mehrfamilienhäuser mit 88 Wohnungen gelegt worden. Schon im kommenden Frühjahr soll Richtfest gefeiert werden. Das hohe Bautempo ist der Modulbauweise zu verdanken. Die Firma ALHO fertigt die einzelnen Teile seriell in ihren Produktionshallen und setzt sie auf der Baustelle zusammen. Dadurch werde der Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert und die Gebäude in kürzerer Zeit fertiggestellt, erklärte die bundeseigene...

  • Wittenau
  • 20.11.23
  • 435× gelesen

Gotteshaus jetzt klimaneutral

Reinickendorf. In der Evangelischen Dorfkirche Alt-Reinickendorf wurde die bisherige Erdgas-Warmluft-Gebläseheizung durch eine Erdwärme-Wärmepumpen-Heizung ersetzt. Das Gebäude sei dadurch zu einem der ersten klimaneutralen Gotteshäuser im Kirchenkreis Reinickendorf geworden, teilte der Kirchenkreis mit. An fünf Stellen wurde rund 85 Meter tief ins Erdreich gebohrt. In dieser Tiefe herrsche eine konstante Temperatur von zehn bis zwölf Grad, die für die Technik der Wärmepumpen-Heizung eingesetzt...

  • Reinickendorf
  • 18.11.23
  • 273× gelesen
  • 2
Übergabe der Unterschriften an Kerstin Köppen (Mitte). Links von ihr Bernd Heyn, mit dem Unterschriftenordner. Die Zeichnung auf dem Deckblatt zeigt einige der Wildtierarten, deren Lebensräume nach seinen Angaben durch den geplanten Wohnungsbau gefährdet sind.    | Foto:  Privat
2 Bilder

In Sorge um wertvollen Naturbestand
Bürgerinitiative lehnt massiven Wohnungsbau auf dem Kabon-Gelände ab

Auf dem Areal der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenheilanstalt (Kabon) an der Oranienburger Straße sollen in den kommenden Jahren rund 600 neue Wohnungen entstehen. Gegen das Vorhaben in seiner bisherigen Form gibt es aber Widerstand. 1443 Unterschriften hat die Bürgerinitiative (BI) zur Erhaltung des Wittenauer Stadtwaldes am 31. Oktober an die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Kerstin Köppen (CDU) übergeben. Sind nach Prüfung der Unterschriften durch das Bezirksamt...

  • Wittenau
  • 16.11.23
  • 556× gelesen
Visualisierung der neuen Kita am Eichhorster Weg.  | Foto:  D4:Architektur Berlin

Richtfest gefeiert
Integrationskita für 60 Kinder im Märkischen Viertel eröffnet im Sommer 2024

Die Evangelische Andreas-Kirchengemeinde feierte am 3. November das Richtfest für ihre Integrationskita am Eichhorster Weg 56-58. Das zweigeschossige Gebäude ist für 60 Plätze geplant und entsteht nach Plänen des Architekturbüros D:4 in Holz-Hybridbauweise. Ein besonderes Merkmal ist die Inklusion von Kindern mit Autismus-Spektrum. Auf dem Grundstück befand sich eine Kirche, die abgerissen wurde. Vor allem Ziegelsteine aus dem Gotteshaus werden für den Neubau eingesetzt und werden zum Beispiel...

  • Märkisches Viertel
  • 15.11.23
  • 455× gelesen

Berlins Tausende Baustellen

Berlin. Die zentrale Straßenverkehrsbehörde der Senatsverkehrsverwaltung meldet aktuell 434 Baustellen. Dazu kommen weitere Tausende, die von den zwölf bezirklichen Straßenämtern betreut werden. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Antonin Brousek (fraktionslos) hervor. Wie viele Baustellen exakt bestehen, ist unklar. Dass Bezirksamt Mitte verweist zum Beispiel darauf, „dass das Straßen- und Grünflächenamt keine Statistik/Übersicht über alle im Bezirk...

  • Bezirk Mitte
  • 25.10.23
  • 722× gelesen

Bündnis für Wohnungsbau

Reinickendorf. Der Bezirk und das Land Berlin haben ein Bündnis für Wohnungsbau und Mieterberatung abgeschlossen. Die Vereinbarung wurde von Stadtentwicklungsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) unterzeichnet. Durch das Bündnis wird die Zusammenarbeit zwischen der Landes- und der kommunalen Ebene intensiviert. Für die Bezirke werden zusätzliche Haushaltsmittel zur Förderung des Wohnungsbaus bereitgestellt. Außerdem kann die Mieterberatung...

  • Reinickendorf
  • 24.10.23
  • 184× gelesen
Das Paracelsus-Bad wird mindestens noch bis 2024 eine Baustelle sein | Foto:  Thomas Frey

Ein Fall für das Schwarzbuch
Bund der Steuerzahler kritisiert Kostenexplosion bei der Sanierung des Paracelsus-Bades

Alljährlich legt der Bund der Steuerzahler sein „Schwarzbuch“ vor, indem seiner Ansicht nach Geld der öffentlichen Hand verschwendet wurde. 100 solcher Beispiele finden sich im aktuellen Schwarzbuch. Eines davon kommt aus Reinickendorf. Dabei handelt es sich um das Paracelsus-Bad, das seit Jahren eine Baustelle ist und dadurch immer höhere Kosten verursacht. Im Februar 2019, nur vier Monate vor Baubeginn, sei der Finanzrahmen für die Sanierung mit acht Millionen Euro angegeben worden, erinnert...

  • Reinickendorf
  • 23.10.23
  • 478× gelesen
  • 1
Gruppenbild beim Richtfest für den „Face Campus“: Superintendent Thomas Harms, Senator Christian Gaebler, Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, Christian Wilkens (Vorstand Gesobau), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Albert Ten Brinke (Geschäftsführer Ten Brinke) und Ute Strelow (Projekt- und Immobilienentwicklung Kirchenkreis Reinickendorf). | Foto:  Hanna Halfon
3 Bilder

Rohbau für Familienzentrum, Kita und Wohnungen
Richtfest für den Face-Campus gefeiert

An der Titiseestraße 7 entsteht der sogenannte „Face Campus“ ein Gebäudekomplex mit Familienzentrum, Kita und 126 Wohnungen. Am 13. September 2022 war der symbolische Spatenstich, knapp ein Jahr später am 1. September 2023 wurde bereits das Richtfest gefeiert. Beim Face Campus handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Der Kirchenkreis ist Bauherr des Familienzentrums und der Kita. Die...

  • Waidmannslust
  • 28.09.23
  • 511× gelesen
Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto:  berlinovo/Supermarket Lab

Apartmenthaus für Pflegepersonal
Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung

Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann. Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 960× gelesen

Weitere Rechtsberatung in Miet- und Sozialrechtsfragen

Reinickendorf. Der Bezirk bietet seit diesem Monat eine zusätzliche Rechtsberatung in Miet- und Sozialrechtsfragen ohne Terminvereinbarung an. Sie findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 13.30 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Vereins „Freunde alter Menschen“ in der Scharnweberstraße 53 statt. Der nächste Termin ist am 11. Oktober. Zudem kann die Mieterberatung im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, gnutzt werden. Dazu ist eine Terminvereinbarung unter Telefon 214 58 27 22 oder über das...

  • Reinickendorf
  • 20.09.23
  • 199× gelesen

Immobilienmesse lädt wieder ein

Moabit. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore. Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort. Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit. Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 265× gelesen
Das Denkmal Flughafen Tegel präsentiert sich am Tag des offenen Denkmals auf verschiedene Weise.   | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
5 Bilder

Vom Flughafen über die Insel zum Dorf
Veranstaltungen im Bezirk am Tag des offenen Denkmals 2023

Der Tag des offenen Denkmals bietet Einblicke in Gebäude und Grundstücke, die sonst häufig verschlossen sind. Bei anderen wird auf manche unbekannte Besonderheit hingewiesen. In Reinickendorf beteiligen sich 20 Orte am Denkmaltag. Hier eine Übersicht. Das bekannteste Denkmal. Der ehemalige Flughafen Tegel steht im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen. Zum einen mit einem zweistündigen Outdoor-Spaziergang „auf den Spuren des Gesamtkunstwerks“. Er findet am 9. und 10. September jeweils um 12 und...

  • Reinickendorf
  • 02.09.23
  • 666× gelesen

Geh- und Radweg wird saniert

Konradshöhe. In der Konradshöher Straße finden zwischen Waldkauzstraße und Heiligenseestraße Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs statt. Der Beginn ist vom Bezirksamt voraussichtlich für die 32. Kalenderwoche, also die Woche ab dem 7. August, angekündigt. Mitte September soll die Baustelle beendet sein. Gearbeitet wird in vier Bauabschnitten. Der jeweilige Bereich des Geh- und Radwegs ist dann voll gesperrt. Bauabschnittsweise kann auch die Zufahrt zum Tegeler Forst nur teilweise...

  • Konradshöhe
  • 04.08.23
  • 236× gelesen

Richtfest für Beratungszentrum

Märkisches Viertel. Am 20. Juli wurde beim Neubau des Beratungszentrums am Senftenberger Ring 27a Richtfest gefeiert. Das Gebäude soll im kommenden Jahr eröffnet werden. Einziehen werden verschiedene Angebote des Jugendamtes, speziell für Familien. Das Bauvorhaben wird im Rahmen des Programms Nachhaltige Erneuerung mit ungefähr 2,5 Millionen Euro gefördert. tf

  • Märkisches Viertel
  • 27.07.23
  • 86× gelesen
Das Industriedenkmal am Eichborndamm. | Foto:  Markus Bachmann
2 Bilder

55 000 Quadratmeter wechselten den Besitzer
Aventos erwirbt Gebäude am Eichborndamm

Der Investmanager Aventos hat das Gewerbeensemble am Eichborndamm 141-165 gekauft. Dabei handelt es sich um eine Fläche von 55 000 Quadratmetern mit Industriegebäuden von insgesamt knapp 43 000 Quadratmetern Nutzfläche. Verkäufer ist der Discounter Aldi Nord, der bis 2021 die allein mehr als 31 000 Quadratmeter große Halle als Logistikzentrum nutzte. Außerdem gehören zum Bestand rund 11 700 Quadratmeter Büro-, Werkstatt- und Produktionsflächen. Nach Angaben von Aventos steht ein Großteil davon...

  • Borsigwalde
  • 27.07.23
  • 696× gelesen

Offensive in den Sommerferien
An vielen Schulen finden Sanierungsarbeiten statt

Reinickendorf hat mehr als 50 Schulen. Ungefähr die Hälfte davon sind derzeit eine Baustelle. Kleinere oder größere Sanierungen finden während der Sommerferien statt. Das ist nicht neu, sondern passiert mittlerweile in jedem Jahr. Erstaunlich ist allerdings die aktuelle Größenordnung. Mit den fast 30 Bauvorhaben in der schulfreien Zeit liegt der Bezirk auch im berlinweiten Ranking ganz weit vorne. Und was wird gebaut? Es geht um so ziemlich alle Gewerke. Um Deckensanierungen, wie beispielsweise...

  • Reinickendorf
  • 26.07.23
  • 258× gelesen
Ein Bauzaun mit Botschaften des Bauherrn. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Stillstand auf Großbaustelle im Märkische Viertel
Immobilieninvestor Kintyre hält trotz Problemen am Vorhaben Märkisches Quartier fest

Eine der größten Markthallen Berlins soll hier entstehen. Ein Gesundheitszentrum, weitere Geschäfte, ein neuer Stadtplatz, eine Kita und ein Wohnturm mit 360 Appartements. Doch seit Monaten tut sich nichts auf der Baustelle des Großprojekts Märkisches Quartier. Unter diesem Namen plant der Immobilieninvestor Kintyre einen Um- und Neubau des bisherigen Märkischen Zentrums im Märkischen Viertel. Bereits für das vergangenen Jahr waren weitere Arbeiten angekündigt. Auf der abgesperrten Baufläche...

  • Märkisches Viertel
  • 12.07.23
  • 1.272× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.