Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bebauungspläne für Flughafen liegen aus

Tegel. Im Rahmen der Beteiligung zu den Bebauungsplanverfahren für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tegel liegen zwischen 20. Juni und 22. Juli vier Bebauungspläne öffentlich aus. Zwei davon betreffen das neue Wohngebiet Schumacher-Quartier, die beiden weiteren künftige Gewerbegebiete sowie die Ost-West-Erschließungsstraße der Urban Tech Republic. Die Unterlagen finden sich https://bwurl.de/186q sowie auf der Beteiligungsplattform des Landes Berlin: www.mein.berlin.de. Außerdem können...

  • Tegel
  • 20.06.22
  • 279× gelesen
Zwischen den beiden Häuserblöcken sollte ein Neubau entstehen. Von diesem Vorhaben hat sich die Vonovia verabschiedet. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Wohnungunternehmen speckt Großvorhaben ab
Vonovia baut nur 450 neue Wohnungen im Ziekowkiez

Bis zu 600 neue Wohnungen wollte der Immobilienkonzern Vonovia ursprünglich im Ziekowkiez errichten. Es werden jetzt rund 450. Außerdem werden die rund 1100 Bestandswohnungen im Quartier modernisiert. Die reduzierte Zahl der Neubauten sei das Ergebnis eines drei Jahre dauernden Beteiligungsverfahrens, erklärte Sandra Holborn, Vonovia-Regionalleiterin Berlin Nord bei einer als Zwischenbilanz angekündigten Präsentation des aktuellen Planungsstandes im Mai. Viele Bewohner hätten vor allem Einwände...

  • Tegel
  • 27.05.22
  • 1.643× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 313× gelesen
Die Frage, wie der ehemalige Kiosk am Schäfersee künftig genutzt werden soll, wird unter anderem beim Tag der Städtebauförderung am Sonnabend, 14. Mai, diskutiert. | Foto:  S.T.E.R.N

Erkunden, feiern und diskutieren
Zukunft der Residenzstraße steht im Mittelpunkt des Tags der Städtebauförderung

Das Gebiet rund um die Residenzstraße steht im Mittelpunkt des diesjährigen Tags der Städtebauförderung. Vorgestellt werden am Sonnabend, 14. Mai, mehrere Bauprojekte. Dazu gibt es Aktionen, die zur Beteiligung animieren sollen. Der Kiosk am Schäfersee, Ecke Residenzstraße ist zwischen 13 und 17 Uhr temporär Treffpunkt und Café. Gefragt sind zum einen Anregungen und Ideen, wie dieses Gebäude in Zukunft genutzt werden soll. Dafür hat der Bezirk eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben....

  • Reinickendorf
  • 06.05.22
  • 458× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen
Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD, links) und Immobilienstadtrat Harald Muschner (CDU) bei der symbolischen Schlüsselübergabe für das neue Verwaltungsgebäude.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Mehr Platz für das Bezirksamt
Neues Verwaltungsgebäude am Eichborndamm fertig

86 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwiegend aus dem Straßen- und Grünflächenamt sowie dem Umweltamt ziehen in Kürze um. Am 3. März wurde die Fertigstellung des sogenannten Verwaltungsgebäudes C mit einer symbolischen Schlüsselübergabe gefeiert. Das Gebäude am Eichborndamm 242 entstand in nur wenigen Monaten in Modulbauweise. Die einzelnen Bauteile wurden innerhalb von neun Tagen im vergangenen August montiert. Danach erfolgte der Innenausbau, der nach Angaben des Bezirksamtes lediglich 15...

  • Wittenau
  • 15.03.22
  • 215× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.676× gelesen
Foto:  C. Glave

Gebäude Am Borsigturm wechselt Besitzer

Tegel. Das Verwaltungsgebäude Am Borsigturm 130 haben Becken und HASPA PeB jetzt an die DIC Asset AG verkauft. Die Immobilie, einst Sitz der Motorola Solutions Germany GmbH, war im September für 17 Jahre an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vermietet worden. Sie sicherte sich die rund 18 500 Quadratmeter Fläche für das Bundesarchiv. Es richtet dort seine Abteilung für Personenauskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg ein. tf

  • Tegel
  • 17.01.22
  • 496× gelesen

Spaziergang in der Cité Foch

Wittenau. Am Freitag, 21. Januar, lädt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu einem Rundgang durch die Cité Foch. Thema sind die Erneuerung mehrerer Straßen sowie der Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern im Bereich des ehemaligen Sportplatzes. Außer der BImA wird auch das Bezirksamt Reinickendorf bei der Veranstaltung vertreten sein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Teilnahme nur noch vorheriger Anmeldung, die bis zum 18. Januar per E-Mail eingehen muss: PM-WRO1.Berlin@bundesimmobilien.de....

  • Wittenau
  • 14.01.22
  • 226× gelesen
An der einstigen Rollbahn entsteht ein Naturschutzgebiet. | Foto:  Thomas Rosenthal
3 Bilder

Abgang des "Masterminds"
Philipp Bouteiller verlässt das Flughafenprojekt

Zehn Jahre war Philipp Bouteiller Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH. Den größten Teil dieser Zeit wusste er nicht, wann die Ideen und Planungen für die Zukunft des Airport-Areals Wirklichkeit werden können. Inzwischen ist der Flughafen Geschichte, die Tegel Projekt GmbH seit August Eigentümer des Geländes. Das erste Bebauungsplanverfahren wurde jetzt abgeschlossen. Parallel dazu kündigte Philipp Bouteiller an, dass er das Unternehmen zum 31. März verlässt. Dieses großartige Projekt mit...

  • Tegel
  • 28.12.21
  • 468× gelesen

Ausstellung mit den Entwürfen für das neue Jugend- und Stadtteilzentrum

Wittenau. An der Auguste-Viktoria-Allee soll 2023 ein neues Jugend- und Stadtteilzentrum gebaut werden. Dazu fand ein Architektenwettbewerb statt, aus dem Ende September der Entwurf des Büros Jan Hübener Architekt siegreich hervorging. Eine Ausstellung mit allen zehn Wettbwerbsentwürfen ist bis 20. Dezember in der zweiten Etage, im Treppenhausfoyer Nord, vor den Räumen 217-220 im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 6 bis 19 Uhr. tf

  • Reinickendorf
  • 23.11.21
  • 94× gelesen

Schulergänzung vor Straßenbau
Fahrbahn der Straße am Vierrutenberg erst im Frühjahr fertig

Die Fertigstellung der Straße Am Vierrutenberg dauert länger als geplant. Schuld daran sind unverhersehbare Bauverzögerungen und ein Ergänzungsbau in Holzmodulbauweise an der Grundschule. Das Straßen- und Grünflächenamt wollte ursprünglich die Straße Am Vierrutenberg bis Ende September instandsetzen. Doch dann wurde in der Straße gelockerter Bauschutt entdeckt, der die Tragfähigkeit des Untergrunds stark einschränkt. Dies führte zu Bauverzögerungen. Allerdings war zugleich vertraglich...

  • Lübars
  • 23.11.21
  • 157× gelesen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 345× gelesen

Milieuschutz festgesetzt

Reinickendorf. Das Gebiet um die Scharnweber- und Klixstraße ist seit Ende Oktober ein sogenanntes Erhaltungs- oder Milieuschutzgebiet. Umbauten wie das Modernisieren von Badezimmern, der Anbau von Balkonen oder der Austausch von Fenstern in Wohnungen oder Gebäuden bedürfen ab sofort einer Genehmigung. Mit diesem Mittel soll ein Umwandeln von Wohnungen in höherpreisigen Wohnraum verhindert und Mieter vor Verdrängung geschützt werden. In Reinickendorf gibt es bereits seit 2018 im Lettekiez ein...

  • Reinickendorf
  • 15.11.21
  • 359× gelesen

Diskussion um Umgestaltung der Königin-Luise-Kirche

Waidmannslust. Der Innenraum der evangelische Königin-Luise-Kirche in der Bondickstraße 14 soll umgestaltet werden. Auf welche Weise dies wird auf öffentlichen Veranstaltungen in der Kirche diskutiert. Am Mittwoch, 3. November um 19 Uhr gibt es dazu einen Vortrag mit Diskussion zum Thema "Was zeichnet einen Kirchenraum aus und was macht er mit uns?". Am Dienstag, 16. November, ab 19.30 Uhr findet eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Wie erleben wir Kirchenräume? Welche Eindrücke...

  • Waidmannslust
  • 30.10.21
  • 125× gelesen
So soll das Jugend- und Stadtteilzentrum aussehen. | Foto:  Jan Hübener Architekt

Siegerentwurf des Architektenentwurfs vorgestellt
Aus dem "Laiv" wird ein neues Jugend- und Stadtteilzentrum

Am Standort des Jugendclubs "Laiv" an der Auguste-Viktoria-Allee soll ein neues Jugend- und Stadtteilzentrum entstehen. Erster Schritt war ein Architektenwettbewerb, dessen Ergebnis jetzt feststeht. Als Sieger kürte die Jury den Entwurf des Büros Jan Hübener Architekt. Es setze die formulierte Aufgabenstellung auf sehr angemessene und qualitätvolle Art und Weise um, hieß es unter anderem in der Begründung. In der Jury saßen neben Architekten auch Vertreter bezirklicher Fachämter. Anregungen gab...

  • Reinickendorf
  • 18.10.21
  • 354× gelesen
L'Aiglon, der Name für ein einst besonderes Kino. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Bekommt der junge Adler wieder Flügel?
Das Land Berlin will das L'Aiglon-Kino für die freie Kulturszene nutzen

Das Gebäude mit seiner großen Glasfassade ist typisch für den Baustil der 1950er-Jahre. Das gilt auch für das frei schwebende Treppenhaus, das von einem großzügigen Foyer nach oben führt. Einen Blick in die Innenräume in das ehemalige L'Aiglon-Kino am Kurt-Schumacher-Damm gibt es nur durch die Fenster von außen. Das Haus ist geschlossen. Und das seit 1994. Obwohl das Haus seit 27 Jahren nicht mehr bespielt wurde, macht es von außen noch immer Eindruck. Verfallserscheinungen zeigen sich eher auf...

  • Reinickendorf
  • 14.10.21
  • 3.118× gelesen
Erstmieter bei der Einweihung | Foto:  Cathrin Bach/Vonovia
2 Bilder

Vonovia baut Wohnhaus in nur 18 Monaten
Neubau in der Amendestraße entstand in Holzbauweise

An der Amende-/Ecke Herbststraße ist in den vergangenen 18 Monaten ein Neubau in modularer Holzbauweise entstanden. Am 5. Oktober wurde er eingeweiht. Bauherr ist das Wohnungsunternehmen Vonovia. In dem Gebäude gibt es 60 Wohnungen sowie eine Gewerbeeinheit. Die Appartements sind zwischen 30 und 43 Quadratmeter groß und haben ein- oder eineinhalb Zimmer. Alle seien mit Balkonen, Fußbodenheizungen und Einbauküchen ausgestattet, erklärte Vonovia. Drei Viertel der Wohnungen sind barrierefrei und...

  • Reinickendorf
  • 12.10.21
  • 800× gelesen

Der Deal mit den Immobilienkonzernen Deutsche Wohnen und Vonovia
In Reinickendorf werden 1751 Wohnungen rekommunalisiert

Insgesamt 14 754 Wohnungen wird das Land Berlin von den Immobilienkonzernen Deutsche Wohnen und Vonovia zurückkaufen. Davon befinden sich 1751 in Reinickendorf. Alle Rückkauf-Objekte in Reinickendorf werden von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge übernommen und befinden sich in kleineren Vierteln wie etwa an der Bruseberg-, Teich- und Gotthardstraße sowie am Klenzepfad. Auch Gebäude an der Roedernallee und Thyssenstraße werden rekommunalisiert. Manchmal handelt es sich auch nur um einzelne oder...

  • Reinickendorf
  • 21.09.21
  • 551× gelesen

Grundschule profitiert von der Berliner Schulbauoffensive
Hoffmann-von-Fallersleben-Schule erhält 2022 einen Anbau aus Holz

Die Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule an der Ziekowstraße bekommt 2022 einen Ergänzungsbau in Holzmodulbauweise. Der sogenannte HOMEB ist Teil der sogenannten Schulbauoffensive des Landes Berlin. Wie alle Modularbauten bietet auch die Holzvariante den Vorteil, dass sie sehr schnell errichtet werden kann. Einbauten wie Fenster, Sanitäranlagen, Haustechnik oder Heizkörper werden bereits in die Einzelteile installiert und müssen vor Ort nur noch zusammengefügt werden. Bis die ersten Teile...

  • Borsigwalde
  • 13.09.21
  • 526× gelesen
An der Adresse Am Borsigturm 130 befindet sich künftig ein Standort des Bundesarchivs.  | Foto:  Andrew Alberts

Einzug in das ehemalige Motorola-Gebäude
Bundesarchiv zieht an den Borsigturm

Ende 2019 haben das Hamburger Immobilienunternehmen Becken und die HASPA Projektentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft das Objekt samt Grundstück Am Borsigturm 130 erworben. In dem Gebäude befand sich zuvor der Sitz der Motorola Solutions Germany GmbH. Sie war auch der Verkäufer. Knapp zwei Jahre nach dieser Transaktion präsentierten die Eigentümer jetzt den künfigen Mieter. Es ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA), also die zentrale Stelle für alle Liegenschaften des Bundes....

  • Tegel
  • 11.09.21
  • 1.860× gelesen

Büro informiert über Bauvorhaben und Bürgerbeteiligung

Reinickendorf. Das neue Büro für Bürgerbeteiligung, Scharnweberstraße 55a stellt sich am Donnerstag, 16. September, von 14 bis 18 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen Tür vor. Um 16 Uhr eröffnet Bürgermeister Frank Balzer den Beratungsbetrieb offiziell. Die Einrichtung informiert über Bauvorhaben im Bezirk und welche Möglichkeiten der Beteiligung es dazu gibt. Auch Unterstützung bei der Selbstorganisation von Initiativen oder beim Kontakt zwischen Bürgern und Verwaltung werden dort angeboten....

  • Reinickendorf
  • 09.09.21
  • 134× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 276× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.