Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Friedhofsweg wird repariert

Hermsdorf. Auf dem landeseigenen Friedhof Hermsdorf II, Schulzendorfer Straße 53, wird vom 30. August bis voraussichtlich 17. September der Hauptweg vom Eingang bis zur Feierhalle instand gesetzt. Während der Arbeiten bleibt der Zugang an der Schulzendorfer Straße geschlossen, der Friedhof kann nur über den Eingang Boumannstraße betreten werden. Auch bei der Wegenutzung und der Erreichbarkeit von Grabstellen wird es Einschränkungen geben. Sie sollen so gering wie möglich gehalten werden....

  • Hermsdorf
  • 22.08.21
  • 40× gelesen
Hinter den Zäunen des alten Flughafengeländes wird jetzt neues geplant. | Foto:  Thomas Frey

Beispiel für die Stadt von morgen
Schwammstadt-Pläne für das Schumacher-Quartier vorgestellt

Seit 5. August ist die Tegel Projekt GmbH, wie berichtet, auch offiziell für das ehemalige Flughafengelände verantwortlich. Die Entwicklung des Riesenareals wird Jahrzehnte dauern. Auch wenn die Planungen an einigen Stellen bereits sehr konkret sind. Das gilt besonders für das neue Schumacher-Quartier, ein Wohnviertel an der nordwestlichen Seite des Tegel-Areals, in dem einmal rund 10.000 Menschen leben sollen. Und das, so zumindest die Vorgabe, unter ganz anderen Bedingungen als die meisten...

  • Reinickendorf
  • 11.08.21
  • 421× gelesen
Feierliche Schlüsselübergabe mit den Tegel Projekt GmbH-Geschäftsführern Gudrun Sack und Philipp Bouteiller, dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine neue Zeitrechnung beginnt
Flughafengelände wurde offiziell übergeben

Der Originalschlüssel war nicht mehr aufzutreiben, aber es gab noch eine Skizze aus dem Jahr 1974, die als Vorlage für das Duplikat diente. Außerdem wurde noch ein großer Schlüssel für das Foto angefertigt. Die symbolische Schlüsselübergabe markierte am 5. August den Beginn einer neuen Ära für das bisherige Flughafengelände in Tegel. Damit ist das Areal offiziell in der Verantwortung der Tegel Projekt GmbH. Seine Zukunft wurde in hellen Farben skizziert. Eine 500 Hektar große Fläche, die völlig...

  • Tegel
  • 06.08.21
  • 370× gelesen

Ideen für comX-Freifläche gefragt

Märkisches Viertel. Noch bis 13. August läuft ein Online-Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Außenbereichs für das Jugend- und Familienzentrum comX am Senftenberger Ring 53. Vorschläge und Anregungen können über die Plattform mein.berlin.de eingereicht werden. Erste Ideen und Wünsche wurden bereits von Kindern und Jugendlichen der Einrichtung gesammelt. Sie reichen von einem Bolzplatz über eine Grillecke bis zu einer Street-Art-Wand. Im Anschluss an die Bürgerbeteiligung soll ein...

  • Märkisches Viertel
  • 06.08.21
  • 127× gelesen

Sorge um den Schäferseepark

Reinickendorf. Die Öffnung des Schäferseeparks für Inline-Skater war Thema in der Einwohneranfrage der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung. Ob das Gartendenkmal zur "Rennstrecke" werde, wollte eine Bürgerin wissen. Sie verwies dabei vor allem auf die vorgesehene Nutzung durch Inline-Skater. Der Rundweg werde acht Meter breit und verschiedenen Fortbewegungsarten offen stehen, betonte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) in ihrer Antwort. Dadurch soll die Aufenthaltsqualität...

  • Reinickendorf
  • 02.07.21
  • 104× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen

Arbeiten auf dem Friedhof bis 2. Juli

Heiligensee. Auf dem landeseigenen Friedhof Heiligensee in der Sandhauser Straße 110 werden voraussichtlich bis zum 2. Juli in den Abteilungen 24 und 26 Wege instand gesetzt. Während der Arbeiten wird es durch Absperrungen zu Einschränkungen beim Nutzen der Wege und der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Beisetzungen und Bestattungen können weiter stattfinden. tf

  • Heiligensee
  • 21.06.21
  • 57× gelesen
Ein mögliches Kaufobjekt? Wohnungen an der Scharnweberstraße im Quartiersmanagement Gebiet Auguste-Viktoria-Allee. | Foto: Ulf Wilhelm

Zum geplanten Fusionsdeal von Vonovia und Deutsche Wohnen
Reinickendorfer SPD schlägt Erwerb von Wohnungen aus zwei QM-Gebieten vor

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat vorgeschlagen, Wohnungen in den beiden Quartiersmanagement (QM)- Gebieten am Letteplatz sowie an der Auguste-Viktoria-Allee und Klixstraße in Landeseigentum übergehen zu lassen. Die Sozialdemokraten reagierten damit auf die Ankündigung, dass das Land Berlin nach der möglichen Fusion der beiden Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen rund 20 000 Wohnungen aus deren bisherigen Bestand kaufen will. Rund 1600 davon sollen sich in...

  • Reinickendorf
  • 11.06.21
  • 385× gelesen
Als Jugendclub ist das bisherige Gebäude des "Laiv" nur bedingt geeignet. | Foto: BSM mbH

Architekturwettbewerb für Jugend- und Stadtteilzentrum läuft
Das "Laiv" soll ein neues Gebäude bekommen

Am Standort der Jugendfreizeiteinrichtung "Laiv" an der Auguste-Viktoria-Allee 16c ist der Bau eines Jugend- und Stadtteilzentrums geplant. Das Laiv befindet sich bisher in ehemaligen Lager- und Personalräumen des Grünflächenamtes. Sie seien "nur bedingt" als Jugendzentrum geeignet, räumte das Bezirksamt ein. Dazu wäre das Objekt viel zu klein und in schlechtem baulichen Zustand. Außerdem gebe es Defizite an Freizeit- und Begegnungsstätten im Auguste-Viktoria-Quartier. Neben dem Laiv existiert...

  • Reinickendorf
  • 08.06.21
  • 188× gelesen

Reinickendorf strebt weiteres Milieuschutzgebiet an
Der Kiez um die Scharneweber- und Klixstraße soll Erhaltungsstatus bekommen

Wenn massive Mietsteigerungen und Verdrängung drohen, kann ein Stadtviertel unter Milieu-, beziehungsweise Erhaltungsschutz gestellt werden. Das soll jetzt mit der Gegend rund um die Scharnweber- und Klixstraße in Reinickendorf West passieren. Warum soll das Viertel rund um die Scharnweber- und Klixstraße als Milieuschutzgebiet festgesetzt werden? Ergebnise einer Standortanalyse und einer Haushaltsbefragung liefern die Antworten. Bei der Befragung wurden rund 4000 Haushalte angeschrieben. Zwar...

  • Reinickendorf
  • 07.06.21
  • 366× gelesen
Die Weiße Stadt ist ein Deutsche Wohnen-Objekt im Bezirk. | Foto: Thomas Frey

Welche Folgen hat der Immobilien-Deal?
Vonovia und Deutsche Wohnen gehören im Bezirk mehr als 15 000 Wohnungen

Auf dem Immobilienmarkt soll es zu einem Mega-Zusammenschluss kommen. Die Vonovia, größter privater Wohnungsanbieter will den Zweitplatzierten Deutsche Wohnen übernehmen. Das hat auch Auswirkungen für Reinickendorf, wie insgsamt für Berlin. Auch deshalb, weil das Land rund 20 000 Wohnungen aus dem Bestand des dann gemeinsamen Großkonzerns kaufen möchte. In Reinickendorf bewirtschaftet die Vonovia nach eigenen Angaben derzeit 5728 Wohnungen. Bei der Deutsche Wohnen sind es 9751. Zusammen sind...

  • Reinickendorf
  • 29.05.21
  • 368× gelesen
Der Lageplan mit den verschiedenen Bauabschnitten am Schäfersee. | Foto: Copyright: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

1,5 Millionen Euro für Erneuerung der Promenade
Umbau des Parks am Schäfersee startet Ende Mai

Der Entwurf stammt aus dem Jahr 2019. Jetzt endlich soll die Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee beginnen. Ende Mai startet der erste Bauabschnitt. Zunächst wird die Promenade im Bereich zwischen Vierwaldstätter Weg bis zum Zugang Stargardtstraße an der Bibliothek am Schäfersee erneuert. Sie soll künftig als "multifunktional nutzbares Band den See umschließen". So wird das Vorhaben in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes beschrieben. Es wird nebeneinander auf einer Fläche von acht...

  • Reinickendorf
  • 24.05.21
  • 680× gelesen

Zweckentfremdungsverbot: Der Bezirk verhängt Bußgelder in Höhe von 90 000 Euro

Reinickendorf. Seit Inkrafttreten des Zweckentfremdungsverbots im Jahr 2018 hat es in Reinickendorf sieben Verfahren wegen ungenehmigter Ferienwohnungen gegeben. Dabei wurden zwölf Bußgeldbescheide verhängt, deren Gesamtsumme sich auf rund 90 000 Euro belief. Dass die Zahl der Verfahren nicht mit der Anzahl der Bescheide übereinstimme, hänge damit zusammen, dass auch mehrere Tatbestände geahndet wurden beziehungsweise gegen mehrere Betroffene ein Bußgeld festgesetzt wurde, teilte das Bezirksamt...

  • Reinickendorf
  • 23.05.21
  • 161× gelesen
Auf dem Areal des einstigen Flughafens Tegel wird mit Bomben- und Munitionsfunden gerechnet.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kampfmittelberäumung auf früherem Flughafen-Gelände
Tegel Projekt GmbH rechnet noch jahrelang mit Bombenfunden

Seit 4. Mai ist der Flughafen Tegel endgültig Geschichte. Bis dahin hatte er noch den Status einer Vorhaltefläche, falls es am neuen BER-Airport irgendwelche Probleme geben sollte. Aber jetzt hat eine neue Epoche aufAreals wirklich begonnen. Seit Mitte Mai finden im Auftrag der Tegel Projekt GmbH Kampfmittelräumungsarbeiten statt. Sie werden Jahre dauern und mehr als 400 der knapp 500 Hektar Gesamtfläche umfassen. In der ersten Etappe wird bis August der Bereich der künftigen Baustellenzufahrt...

  • Tegel
  • 21.05.21
  • 532× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.533× gelesen
  • 17
  • 1

Digitaler Kiezrundgang

Reinickendorf. Zum Tag der Städtebauförderung lädt das Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee am Sonnabend, 8. Mai, ab 10 Uhr zu einem digitalen Spaziergang ein. Auf der interaktiven Tour werden Projekte im Kiez vorgestellt, die geplant, gerade gebaut oder auch schon bestehen. An dem Spaziergang kann man am 8. Mai im Internet auf https://bwurl.de/16kq teilnehmen. tf

  • Reinickendorf
  • 04.05.21
  • 52× gelesen

Sprechstunde zu Mietendeckel-Aus

Reinickendorf. Die Situation nach dem vom Bundesverfassungsgericht entschiedenen Ende für den Berliner Mietendeckel ist das Thema einer extra-Sprechstunde der SPD-Abgeordneten Bettina König. Sie steht für Fragen und Anregungen am Mittwoch, 28. April, von 17 bis 18 Uhr vor ihrem Bürgerbüro, Amendestraße 104, bereit. tf

  • Reinickendorf
  • 26.04.21
  • 48× gelesen
Foto: Cathrin Bach/Vonovia

Neubau aus Holzmodulen

Reinickendorf. An der Amende-/Ecke Herbststraße errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia einen Neubau mit 60 Mietwohnungen in Holzmodulbauweise. Die letzten Bauteile für das zweite bis vierte Obergeschoss sollen in der Woche ab 19. April eingesetzt werden. Die Module für das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss waren bereits Anfang des Jahres aufgestellt worden. Als nächstes folgt jetzt der Innenausbau. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2021 geplant.

  • Reinickendorf
  • 22.04.21
  • 196× gelesen
Hinter diesem Zaun wird eines Tages das Schumacher-Quartier wachsen. Laut Investitionsplanung des Bezirks soll auch ein Jugendzentrum gebaut werden. | Foto: Thomas Frey

Rathaus, Uferwege, Schulen
Reinickendorf stellt Investitionsvorhaben der nächsten Jahre vor

Welche Bauvorhaben im Bezirk in den kommenden Jahren verfolgt werden, ist jetzt im Internet auf https://bwurl.de/16do nachzulesen. Außerdem können die Bürger bis 6. April Hinweise und Anregungen zu den einzelnen Vorhaben geben. So steht zum Beispiel die dringend nötige Sanierung des Rathauses am Eichborndamm auf dem Investitionsprogramm des Bezirks. Die Installation im Gebäude stammt weitgehend aus dem Jahr 1950 und ist deshalb sehr störanfällig. Das gilt ebenso für die Wasserleitungen wie für...

  • Reinickendorf
  • 29.03.21
  • 197× gelesen

Was Mieter im Ziekowkiez sich wünschen

Tegel. Im Quartier Ziekowkiez startete das Wohnungsbauunternehmen Vonovia 2019 sogenannte Werkstattgespräche zur künftigen Entwicklung des Gebiets. Auch vor dem Hintergrund des geplanten Neubaus von 500 bis 600 Wohnungen. Seit Corona sei dabei auf ein "kontaktloses Verfahren" umgestellt worden. An die Mieter wurden "Beteiligungspakete" verschickt und um ihre Rückmeldung gebeten. Ein Schwerpunkt war dabei das Wohnumfeld. Die Bewohner wünschten sich unter anderem eine höhere Aufenthaltsqualität...

  • Tegel
  • 28.03.21
  • 204× gelesen
Hat dringenden Veränderungsbedarf: der Kurt-Schumacher-Platz. | Foto: BSM mbH
2 Bilder

Machbarkeitsstudie für eine Neugestaltung
Baukollegium diskutiert Hochhauspläne am Kurt-Schumacher-Platz

Mit den Großvorhaben auf dem früheren Tegeler Flughafengelände rückt auch die Umgebung in den Fokus wie der Kurt-Schumacher-Platz. Der Platz gilt zwar schon lange nicht mehr als Schmuckstück, hat aber eine wichtige Funktion als "Scharnier" zwischen der Innenstadt und den Außenbezirken und künftig in Richtung Tegel. Diese Einschätzung teilt das Baukollegium Berlin, ein Beratungsgremium unter Leitung von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. Es beschäftigte sich bei seiner Videositzung am 15. März...

  • Reinickendorf
  • 19.03.21
  • 846× gelesen
  • 2
Impulse für das Frohnauer Zentrum. Hier der Zeltinger Platz. | Foto: Thomas Frey

Architekturbüro stellt Gesamtkonzept vor
Wie soll sich die Frohnauer Ortsmitte weiter entwickeln?

Das "Integrierte Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Ortsmitte Frohnau" wird am 24. März auf einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Die ArGe Frohnau, ein Zusammenschluss verschiedener Vereine und Initiativen, ist einer der Preisträger beim Zentrenwettbewerb "Mittendrin Berlin". Als Preis gewann die ArGe ein unter fachlicher Anleitung zu erarbeitendes Gesamtkonzept. Es wurde durch das Büro Jahn, Mack und Partner erstellt. Eingeflossen sind dabei Vorschläge aus mehreren Workshops und...

  • Frohnau
  • 17.03.21
  • 183× gelesen
Das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“ ist erschienen. | Foto: Berliner Morgenpost
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das neue Magazin der Berliner Morgenpost „Wohnen in Berlin und Umland“

Wie wohnen wir in Berlin – heute und in Zukunft? Mit spannenden, bildreichen Storys wagt die FUNKE Mediengruppe mit ihrem neuen Morgenpost-Magazin „Wohnen in Berlin und Umland“ einen facettenreichen Rundumschlag zu Plänen, Trends und Wohnkonzepten in der Metropolregion. „Nichts bewegt die Berliner so sehr, wie das Thema ‚Wohnen‘. Es wird immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden. Diese Thematik haben unsere Redakteure in spannenden und vor allem persönlichen Geschichten der...

  • Charlottenburg
  • 15.03.21
  • 743× gelesen
Eine Abbildung, wie der Ludolfingerplatz künftig aussehen könnte. Hier geht es vor allem um einen ungehinderten Zugang für Fußgänger zum Springbrunnen. Einst war der vorhanden, wurde aber nach 1950 zugunsten des Autoverkehrs gekappt. | Foto: ArGe Frohnau
6 Bilder

Erste sichtbare Zeichen
Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Initiativen und Organisationen lädt zum Schaufensterbummel ein

Die Entwürfe von künftigen Informationstafeln sind derzeit in den Schaufenstern mehrerer Geschäfte zu sehen. In endgültiger Form sollen sie an verschiedenen Orten im Frohnauer Zentrum aufgestellt werden. Die Hinweise zur Geschichte und Gegenwart Frohnaus sind ein sichtbares Ergebnis der "MittendrIn Berlin!"-Initiative. Die „Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Initiativen und Organisationen“ (ArGe Frohnau) hatte sich an diesem Berliner Zentrenwettbewerb beteiligt und wurde im Februar 2020 zu einem der...

  • Frohnau
  • 16.01.21
  • 664× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.