Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Preis für Forschen ohne Tierversuche

Berlin. Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ruft Nachwuchswissenschaftler, die humanrelevante Forschungsmethoden ohne Tierversuche entwickeln, zum Wettbewerb auf. Der Senat möchte Tierversuche reduzieren und ersetzen und fördert deshalb vermehrt die Entwicklung von tierfreier Forschung. Auslobt werden zwei mit je 30 000 Euro dotierte Preise. Neu hinzu kommen zwei Preise für die Entwicklung innovativer tierfreier Lehrmethoden, die mit je 10 000 Euro dotiert sind. Sie sind für...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 121× gelesen
Raum für einen temporären Kitabesuch. | Foto:  Outlaw Kinder- und Jugendhilfe mbH, Isabell Schlechter

Familienlotsinnen bieten Spielplatz-Kita an

Wittenau. Die Familienlotsinnnen Reinickendorf laden Kinder ohne Kitaplatz zur sogenannten „Spielplatz-Kita“ in die Kindertagesstätte in Alt-Wittenau 89 ein. Das Angebot fand erstmals am 19. Oktober statt. Zunächst gibt es drei weitere Termine am 16. und 30. November sowie am 14. Dezember, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr. Die Kinder erwarte ein offenes Spiel- und Bastelangebot. Sie dürften zudem den Spielplatz und den Bewegungsraum der Kita nutzen. Getränke und kleine Snacks gebe es ebenfalls....

  • Wittenau
  • 30.10.22
  • 178× gelesen

Über Fragen von Leben und Tod

Märkisches Viertel. „Sterben, Tod und Trauer“ heißt im November der Titel einer Veranstaltungsreihe in der Evangelischen Kirchengemeinde Am Seggeluchbecken, Finsterwalder Straße 66. Sie findet an drei aufeinanderfolgenden Sonnabenden statt. Den Anfang machen am 5. November, Mitglieder des Dialogkreises „Leben, Lieben, Sterben“. Am 12. November gibt es einen Vortrag des Sterbeforschers Bernard Jacoby mit dem Titel „Warum sind wir auf der Erde?“ mit anschließendem Gespräch. Und am 19. November...

  • Märkisches Viertel
  • 27.10.22
  • 120× gelesen

Ins Museum zum Spielen, Entdecken und Zeichnen

Hermsdorf. Das Museum Reinickendorf in Alt-Hermsdorf 35 bietet während der Herbstferien Veranstaltungen für Kinder. Am Sonntag, 23. Oktober, heißt es von 14 bis 16 Uhr „Spielen wie früher“ im historischen Kinderzimmer (Kinder 8-12 Jahre, Anmeldungen auf www.kinderkulturmonat.de). Steinzeitjäger und Höhlenmaler sind das Thema am Mittwoch, 26. Oktober, 14 bis 16 Uhr bei einer spielerischen Entdeckungsreise (Kinder 6-10 Jahre). Ein Kunstworkshop „Zeichnen im Lapidarium“ findet am Donnerstag, 3....

  • Hermsdorf
  • 21.10.22
  • 83× gelesen

Wissen, das Leben rettet
Landkreis Uckermark führt Unterrichtsfach "Feuerwehr" ein

Kürzlich war ich mal wieder zum Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer. Ein wichtiges Ehrenamt, das Tausende Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausüben. Die Ausbildung, an deren Ende es ein Zertifikat gibt, sollte alle paar Jahre wiederholt werden. Wenn es nach meinem Dozenten ginge, am besten jährlich. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, mindestens fünf Prozent seiner Belegschaft als Brandschutzhelfer unterweisen zu lassen. In Zeiten von...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 285× gelesen
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 587× gelesen
  • 1
Schulleiterin Martina Fritze und Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Im Namen des Fuchses

Reinickendorf. Mit einem Schulhoffest feierte die Reineke-Fuchs-Grundschule am Foxweg kürzlich ihren 50. Geburtstag. Die 1972 eingeweihte Schule wurde nach mehrjähriger Planung in Fertigbauweise errichtet. Aktuell wird sie von 416 Schülerinnen und Schülern besucht. Ihren Namen bekam die „Musikalische Grundschule“ bereits bei der Eröffnung und damals auch einen ausgestopften Fuchs als Maskottchen überreicht. Er befindet sich bis heute im Foyer. tf

  • Reinickendorf
  • 10.10.22
  • 315× gelesen
Sympathiekundgebung am Fähranleger.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

"Das Maß ist Völzke"
Schulfarm Insel Scharfenberg kämpft um ihren kommissarischen Schulleiter

Die Demo fand auf dem Festland statt. Direkt an der Fähranlegestelle neben der DRLG-Rettungsstation versammelten sich geschätzt rund 200 SchülerInnen, Eltern und einige Lehrkräfte. Plakate werden hochgehalten. "Völzke muss bleiben", "Völzke führt voran" oder "Scharfenberg liebt Völzke" ist darauf zu lesen. Völzke, Vorname Matthias, 41 Jahre alt, ist seit 2020 kommissarischer Direktor der Schulfarm Insel Scharfenberg, der aber nicht von der Senatsbildungsverwaltung für den Direktorposten auf...

  • Konradshöhe
  • 10.10.22
  • 1.030× gelesen

Druckkurs im resiArt

Reinickendorf. Das Linolverfahren steht am Mittwoch, 12. und 19. Oktober, jeweils 16 bis 18 Uhr im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, im Mittelpunkt. In dem kostenfreien Druckkurs „Drück dich aus“ schneiden die Besucherinnen und Besucher unter Anleitung von Stefanie Erdenberger ein Muster aus Linolplatten aus, überwalzen es mit Farbe und drucken es auf Papier. Anmeldung erbeten unter Telefon 28 03 29 96 oder per E-Mail an info@kunstamt-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 05.10.22
  • 171× gelesen
Einige Mitglieder der Havelmüller-Grundschule nahmen an der Preisverleihung im ewerk Berlin teil und kamen im Anschluss mit dem Reinickendorfer Schulstadtrat Harald Muschner (Zweiter von rechts) zum Fototermin zusammen. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Erfolg mit Lernhäusern
Deutschen Schulpreis 2022: Die Havelmüller-Grundschule landete auf Platz zwei

Im ewerk Berlin wurde am 28. September der Deutsche Schulpreis vergeben. Zu den Gewinnern gehört die Havelmüller-Grundschule. Sie wurde mit einem von vier zweiten Plätzen ausgezeichnet und freut sich über ein Preisgeld in Höhe von 30 000 Euro. Verantwortlich für den Erfolg waren vor allem die vier sogenannten Lernhäuser, die im vergangenen Schuljahr an der Grundschule eingerichtet wurden. Im „Forscherhaus“, dem „Entdeckerhaus“ sowie im „Sporthaus“ und „Kreativhaus“ Jeweils vier Klassen arbeiten...

  • Tegel
  • 05.10.22
  • 431× gelesen
Die Ausstellung ist auf Tafeln auf der Seewiese an der Karolinenstraße in Tegel zu sehen. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reise durch den Ortsteil
Freiluftausstellung zu 700 Jahre Tegel zeigt Entdeckungen von Jugendlichen

Anlässlich des 700. Geburtstags von Tegel haben die Jugendkunstschule Atrium und die Stadtbibliothek Kinder und Jugendliche in den Sommerferien zu einer Entdeckungsreise durch den Ortsteil eingeladen. Die Spaziergänge führten sie in die Geschichte und Gegenwart von Tegel. Stationen waren zum Beispiel das Humboldt-Schloss, die Sechserbrücke oder der Hafen. Die Ergebnisse werden vom 23. September bis zum 6. November in einer Freiluftausstellung auf der Seewiese der Humboldt-Bibliothek an der...

  • Tegel
  • 01.10.22
  • 191× gelesen

Nominiert für den Kita-Preis

Tegel. Die Kita Apfelbäumchen in der Oeserstraße gehört zu den 25 Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2023. Er wird im Mai kommenden Jahres verliehen. Insgesamt hatte es 750 Bewerbungen aus der gesamten Bundesrepublik für den Titel „Kita des Jahres“ sowie die zweite Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ gegeben. Im nächsten Schritt wird die Kita Apfelbäumchen von einem Expertenteam noch näher unter die Lupe genommen. Anhand der Ergebnisse erreichen unter den 25...

  • Tegel
  • 27.09.22
  • 126× gelesen
Vertreter der Senatsbildungsverwaltung, Schulstadtrat Harald Muschner (Zweiter von links) sowie Schulleiterin Heike Böttcher (Dritte von links) und ihre Stellvertreterin Djamila Bookhagen durchschnitten gemeinsam erfolgreich das rote Band zur Eröffnung des Holz-MEBs.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Premiere in Reinickendorf
Die Grundschule am Vierrutenberg eröffnete den ersten Ergänzungsbau aus Holz im Bezirk

Modulare Ergänzungsbauten (MEBs) aus Holz sind ein wichtiger Baustein der sogenannten Berliner Schulbauoffensive. In Reinickendorf gab es bisher noch keinen solchen Bautyp an einer Schule. Seit dem 16. September ist diese Zeit vorbei. An der Grundschule am Vierrutenberg wurde das erste Gebäude dieser Art im Bezirk eingeweiht. Zwei weitere MEBs aus Holz sollen laut dem Berliner Senat in Kürze folgen. Auf dem Internetportal der Schulbauoffensive wird der Erweiterungsbau an der...

  • Lübars
  • 25.09.22
  • 537× gelesen

Elf Stipendiaten aus Berlin

Berlin. Vor 20 Jahren hat die Start-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen – damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu geben. Seit 2004 haben allein in Berlin 232 Jugendliche an diesem Programm teilgenommen, das sich nunmehr vor allem auf die Stärkung der Selbstverantwortung der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr wurden...

  • Weißensee
  • 22.09.22
  • 101× gelesen

Rundgang zur Geschichte der Invalidensiedlung

Frohnau. Die Invalidensiedlung steht im Mittelpunkt eines Rundgangs mit dem Autor Wolfram Sternbeck am Sonnabend, 24. September, Sternbeck hat über die Siedlung ein Buch verfasst und wird auf der 90-minütigen Führung vor allem auf das Entstehen unter Friedrich dem Großen eingehen und die Entwicklung bis heute skizzieren. Der Rundgang findet in der Reihe "Frohnauer Streifzüge" statt, die vom Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau organisiert wird. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden...

  • Frohnau
  • 18.09.22
  • 534× gelesen

Bezirksamt wirbt für Gärtnerberuf

Reinickendorf. Das Bezirksamt lädt Schüler am Dienstag, 27. September, zu einem Tag der offenen Tür auf den Werkhof des Straßen- und Grünflächenamtes ein. Von 10 bis 14 Uhr gibt es Rundgänge für Gruppen, der Gärtnerberuf wird vorgestellt und Fragen beantwortet. Anmeldungen sind bis zum 20. September per E-Mail an ausbildung@reinickendorf.berlin.de oder unter Telefon 902 94 20 26 möglich. Eine Befreiung vom Unterricht muss mit der Schule geklärt werden. tf

  • Reinickendorf
  • 14.09.22
  • 117× gelesen

Zweifel am Bedarf beseitigt
Grundschule an der Aroser Allee bleibt in der Planung

Vor einigen Wochen hatte die Berliner Woche gemeldet, dass die Senatsbildungsverwaltung für den Neubau einer Grundschule in Reinickendorf-Ost derzeit keinen Bedarf sieht. Die Nachricht bezog sich auf entsprechende Angaben des bezirklichen Schulamtes. Die Veröffentlichung hat offenbar für Wirbel gesorgt. Mittlerweile betonen alle Seiten, dass sich das Projekt wieder oder weiter in der Planung befinde. Der Bedarf für eine zusätzliche Schule in Reinickendorf sei „unbestritten“, hieß es in einer...

  • Reinickendorf
  • 13.09.22
  • 331× gelesen
Foto: Uwe Lemm
2 Bilder

Bettina-von-Arnim-Schule wurde 50
Auf Exkursion im Schloss Wiepersdorf

Das 50-jährige Jubiläum der Bettina-von-Arnim-Schule im Märkische Viertel nutzten Schülerinnen und Schüler ihrer Oberstufe zu einer eintägigen Exkursion zum Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf (Foto) im Niederen Fläming. Wiepersdorf war einst der Wohnsitz der Namenspatronin der Schule, der Romantikerin Bettina von Arnim (1785-1859). Ermöglich hatte diese Fahrt die Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, die neben der Förderung der Schule auch die Bekanntheit der bedeutenden Berliner Dichterin erhöhen...

  • Reinickendorf
  • 11.09.22
  • 203× gelesen
Ein weiteres Gebäude auf Scharfenberg ist energetisch saniert (von links): Matthias Völzke kommissarischer Schulleiter, Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Bürgermeister Uwe Brockhausen und Martin Sowinksi von der Berliner Immobilienmanagement GmbH bei der symbolischen Eröffnung. | Foto:  Thomas Frey
11 Bilder

Reifen auf der Insel
Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die Schulfarm Scharfenberg feierte Festakt zum 100. Geburtstag mit viel Politprominenz

Die Schulfarm Insel Scharfenberg feiert 2022 ihren 100. Geburtstag. Der Festakt am 3. September bildete den Höhepunkt einer Reihe weiterer Veranstaltungen. Das Bildungseiland. Die Insel war ein idealer Ort für die reformpädagogischen Ideen des Lehrers Wilhelm Blume (1884-1970). Blume, damals Studienrat am Weddinger Humboldt-Gymnasium, hatte 1921 eine Sommerschule auf der Insel organisiert. Als er gleiches auch ein Jahr später machen wollte, sprach sich das Humboldt-Gymnasium dagegen aus....

  • Konradshöhe
  • 11.09.22
  • 594× gelesen

Vortrag über den Raketenflugplatz

Hermsdorf. Zur Vergangenheit des ehemaligen Tegeler Flughafengeländes gehört auch die Zeit in den 1930er-Jahren, als das Areal als Raketenflugplatz genutzt wurde. Über diese Epoche berichtet Dr. Wolfgang Both bei einem Vortrag am Donnerstag, 15. September im Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35. Die Veranstaltung unter dem Titel "Der erste Raketenflugplatz der Welt" beginnt um 18 Uhr. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung erwünscht per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de oder unter Telefon...

  • Hermsdorf
  • 10.09.22
  • 78× gelesen
Die Preisträger aus der Havelmüller-Grundschule. | Foto:  Cordula Beyer

Streiten kann man lernen
Die Havelmüller-Grundschule gewinnt einen Buddy for Peace

Zum dritten Mal hat die Bürgerstiftung Berlin am 6. September Initiativen von Kindern für ein friedliches Zusammenleben mit der Auszeichnung "Buddies for Peace" gewürdigt. Der erste Platz ging dabei an die Havelmüller-Grundschule in der Namslaustraße. Sie erhielt die Auszeichnung für ihr Projekt "Streiten kann man lernen". Dabei geht es darum, den Kindern eine gewaltfreie Kommunikation nahe zu bringen. Sie sollen außerdem verstehen, dass Konflikte vor allem dann gelöst werden können, wenn ihre...

  • Tegel
  • 09.09.22
  • 303× gelesen

Engagierte Schüler ausgezeichnet

Berlin. Engagierte Kinder aus drei Berliner Grundschulen haben Anfang der Woche im Tierpark den „Buddies for Peace“-Preis erhalten. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte aus, die maßgeblich von Kindern durchgeführt werden und das friedliche und gewaltfreie Zusammenleben fördern. Mit ihrem Projekt „Streiten kann man lernen“ schaffte es die Tegeler Havelmüller-Grundschule auf den ersten Platz. Die Kinder lernen dort die Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 97× gelesen

Buntes Kursprogramm im resiArt

Reinickendorf. Ein Näh- und Strickkurs, Malerei mit Kalligrafie oder Traumfänger herstellen: all diese Angebote gehören zum Septemberprogramm im Kunst- und Integrationszentrum resiArt in der Residenzstraße 132. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei. Um Anmeldung per E-Mail an info@kunstamt-reinickendorf.de oder unter Telefon 28 03 29 96 wird gebeten. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.museum-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 04.09.22
  • 73× gelesen
Foto:  Landesdenkmalamt Berlin, Wolfgang Bittner

Rückblick auf 100 Jahre Schulfarm Scharfenberg

Konradshöhe. Die Schulfarm Insel Scharfenberg feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Der Festakt findet am Sonnabend, 3. September, statt. Eine Woche darauf, am Sonnabend, 10. September, werden im Rahmen des Tags des offenen Denkmals mehrere Führungen angeboten. Sie starten zwischen 11 und 14.30 Uhr jede halbe Stunde am Fähraleger auf der Insel. Außerdem können an diesem Tag von 11 bis 15 Uhr die Jubiläumsausstellung "100 Jahre Schulfarm Insel Scharfenberg, mehr als eine Schulgeschichte"...

  • Konradshöhe
  • 04.09.22
  • 285× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.