Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Führungen durch Reinickendorf

Reinickendorf. Das Museum Reinickendorf veranstaltet am 18. und 19. März zwei kostenfreie Stadtführungen. Am Sonnabend, 18. März, geht es unter dem Titel „Architektur und Bauen in Reinickendorf“ von 14 bis 15.30 Uhr durch die Weiße Stadt. Treffpunkt ist an der Aroser Allee, Ecke Emmentaler Straße. Am Sonntag, 19. März startet um 10 Uhr ab U-Bahnhof Borsigwerke ein rund zweistündiger Industriespaziergang „Rund um Borsig“. Um eine Anmeldung wird jeweils per E-Mail an...

  • Reinickendorf
  • 11.03.23
  • 159× gelesen
  • 1

Führung durch „Wiesengrund“

Wittenau. Stadtführerin Imke Küster bietet am Donnerstag, 16. März, 17 Uhr eine kostenfreie Führung über das Gelände der ehemaligen städtischen Nervenklinik für Kinder am Eichborndamm 238 an. In der „Wiesengrund“ genannten Einrichtung waren ab 1941 zahlreiche Kinder in Folge des Euthanasieprogramms der Nazis ermordet worden. Die Führung erläutert die Geschichte der ehemaligen Kinderklinik am Beispiel von Patientenschicksalen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an...

  • Wittenau
  • 05.03.23
  • 251× gelesen
Ein Beispiel für Volodymyr Budnikovs Auseinandersetzung mit den schrecklichen Geschehnissen in der Ukraine.  | Foto:  Volodymyr Budnikov
2 Bilder

Auseinandersetzung mit dem Krieg
ResiArt zeigt Arbeiten ukrainischer Künstler

Das Kunst- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132 eröffnet am Freitag, 10. März, 18 Uhr die Ausstellung „Issue of Language“ der ukrainischen Künstlerin Vlada Ralko und des ukrainischen Künstlers Volodymyr Budnikov. In ihren Werken setzen sich die beiden seit Beginn des Krieges im Donbass und der russischen Annektion der Halbinsel Krim im Jahr 2014 mit Krieg und Gewalt auseinander. Der sogenannten Kontaktlinie im Donbass, bis vor einem Jahr das dortige Frontgebiet, galt ihre...

  • Reinickendorf
  • 05.03.23
  • 323× gelesen

Leben nach Gewalterfahrung

Waidmannslust. „Narben verblassen. Aber bleiben ein Leben lang“ ist das erste Buch des pensionierten Berliner Kriminalbeamten Udo Martens. Der Autor stellt sein Buch am Sonntag, 5. März, 17 Uhr bei einer Lesung im Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76, vor. Er berichtet darin über Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, Gewalt im Namen der Ehre wurden und wie schwierig nach solchen Erfahrungen oftmals der Weg in eine neue Normalität ist. Der Eintritt zur Buchpräsentation ist...

  • Waidmannslust
  • 03.03.23
  • 203× gelesen
Am heutigen Montag, 27. Februar, sind die Ersatzräume der Stadtteilbibliothek erstmals geöffnet.  Darüber freuen sich Mitarbeiter der Reinickendorfer Bibliotheken, der Volkshochschule und des Bezirksamtes sowie Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD, Zweiter von rechts).  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Tag der offenen Tür am 20. März
Bibliothek und Volkshochschule eröffnen am Ersatzstandort

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten ist die Stadtteilbibliothek am Schäfersee in der Stargardtstraße bereits seit August geschlossen. Jetzt gibt es ein Ausweichquartier in unmittelbarer Nähe. Die Stadtteilbibliothek eröffnet am heutigen 27. Februar am Ersatzstandort in der Markstraße 36. Dort können – wenn auch in kleinerem Rahmen als am Schäfersee – nicht nur Medien ausgeliehen werden, sondern auch vor Ort gelesen, gespielt oder gearbeitet werden (Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 12 bis 18...

  • Reinickendorf
  • 27.02.23
  • 455× gelesen

Neue Kurse im resiArt

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, starten im März neue kostenfreie Angebote. Der Kurs Linolschnitt findet dienstags von 16 bis 18 Uhr statt. Mittwochs beschäftigt sich der Mal- und Zeichenkurs von 17 bis 20 Uhr vor allem mit Proportionen von Gesichtern und Köpfen. Donnerstags zur gleichen Zeit geht es um Aquarellmalerei. Mehr Informationen auf reinickendorf.de, per E-Mail an info@kunstamt-reinickendorf.de oder unter Telefon 28 03 29 96. tf

  • Reinickendorf
  • 27.02.23
  • 197× gelesen

Teestation in der Bibliothek

Reinickendorf. Die Humboldt-Bibliothek in der Karolinenstraße verfügt jetzt über weitere Sitzgelegenheiten, einen „Lese-Tipp-Turm“, der auf aktuelle Veranstaltungen hinweist, sowie eine Teestation. Teeausgabestellen bieten außerdem auch die Stadtteilbibliotheken Reinickendorf-West in der Auguste-Viktoria-Allee sowie Märkisches Viertel am Wilhelmsruher Damm an. Durch die neuen Angebote habe sich die Verweildauer der Besucher deutlich erhöht, erklärte Christiane Bornett, die Leiterin der...

  • Reinickendorf
  • 20.02.23
  • 98× gelesen

Schulen öffnen ihre Türen

Wittenau. Die Sekundarschule und das Gymnasium der Privaten Goethe-Schulen, Wittenauer Straße 112 veranstalten am Sonnabend, 25. Februar, ab 11 Uhr einen Tag der offenen Tür. Von 12 bis 15 Uhr gibt es Rundgänge und die Möglichkeit für individuelle Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern. tf

  • Wittenau
  • 19.02.23
  • 87× gelesen

SchülerAustausch-Messe
"Auf in die Welt" am 18. Februar in Berlin

Die SchülerAustausch-Messe "Auf in die Welt" bietet umfassende und unabhängige Informationen für Auslandsaufenthalte. Am Sonnabend, 18. Februar, lädt sie von 10 bis 16 Uhr ins Centre Francais de Berlin, Müllerstraße 74, 13349 Berlin, ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Informationen unter www.aufindiewelt.de/berlin. RR

  • Mitte
  • 13.02.23
  • 182× gelesen
Innenansicht der neuen Mensa. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Hausotter-Schüler speisen in neuem Mensagebäude

Reinickendorf. Die Hausotter-Grundschule, Hausotterplatz 4, hat die auf ihrem Geländen neue errichtete Mensa am 9. Februar eröffnet. Das Gebäude entstand in rund zehn Monaten Bauzeit in modularer Bauweise. Es wurde aus 24 Modulen zusammengesetzt. Die Mensa bietet bis zu 152 Kindern gleichzeitig Platz zum Mittagessen. Die Baukosten betrugen laut Bezirksamt rund 1,2 Millionen Euro und wurden aus dem Mensa-Sofort-Programm des Landes Berlin finanziert. tf

  • Reinickendorf
  • 12.02.23
  • 514× gelesen
Stadtrat Muschner besichtigt den neuen Serviceschrank im Keller der Julius-Leber-Oberschule. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Weitere Etappe der Digitalisierung

Tegel. In der Franz-Marc-Grundschule und der Julius-Leber-Oberschule sind jetzt Glasfaserkabel und Mediensäulen in jedem Unterrichtsraum angeschlossen worden. Damit haben diese beiden Schulen als erste eine weitere Etappe der Digitalisierung geschafft. Das Ziel müsse sein, alle Unterrichtsräume mit Mediensäulen auszustatten, erklärte Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) bei einem Besuch vor Ort. Dort sind neben Glasfaserleitungen auch Unterverteilungen, zum Beispiel für Präsentationstechnik,...

  • Tegel
  • 11.02.23
  • 268× gelesen
Der elfjährige Cihan aus Mitte gewann 2021 mit seinem Plakat (links) den Wettbewerb. | Foto: wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Pflanzen für die Zukunft
wirBERLIN ruft zum neunten Mal Kinder zum Plakatwettbewerb auf

Der wirBERLIN-Plakatwettbewerb geht in seine neunte Runde. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich wieder daran beteiligen. Das diesjährige Motto lautet „Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!“. Kühe, die grasend vor begrünten Hochhäusern am Alexanderplatz stehen, umbraust vom Alexfluss. Ein Junge, der mit einem Seil den Erdball vor dem Abrutschen in ein graues Inferno retten will. Oder eine Collage, die den Betrachter zum Schutz unserer Gewässer auffordert. Die Plakate,...

  • Weißensee
  • 08.02.23
  • 706× gelesen

Care spendet Schulrucksäcke

Reinickendorf. Der Verein Care Deutschland hat dem Jugend- und dem Gesundheitsamt insgesamt 50 Schulrucksäcke für geflüchtete und für finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche übergeben. Jeweils 15 gingen bereits an das Kinderschutz-Team des Jugendamtes und an den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Die restlichen 20 werden in den kommenden Wochen an die vier Bezirksregionen des Regionalen Sozialpädagogischen Dienst verteilt. In den Rucksäcken befindet sich außerdem alles Wichtige, was...

  • Reinickendorf
  • 05.02.23
  • 89× gelesen

Anmeldungen zur Oberschule

Berlin. Nach der Grundschule können Eltern ihre Kinder als künftige Siebtklässler an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe sieben ist vom 14. bis zum 22. Februar. Eltern melden ihr Kind persönlich an der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bis zum 14. Juni werden die Bescheide versandt, ob es mit der Wunschschule geklappt hat. Bis spätestens 5. Juli wird den...

  • Mitte
  • 03.02.23
  • 274× gelesen

Jugendforum mit Fridays for Future

Märkisches Viertel. Das Reinickendorfer Jugendforum und das Jugendamt bieten Jugendlichen die Möglichkeit, Projektideen zum Klima- und Umweltschutz umzusetzen. Dafür stehen jeweils bis zu 700 Euro an Fördermitteln bereit. Am Donnerstag, 9. Februar, um 18 Uhr findet dazu im Kinder- und Jugendzentrum comX, Senftenberger Ring 53-69 eine Veranstaltung statt, auf der Vertreter der Klimaschutzbewegung Fridays for Future über bereits sichtbare Folgen der Klimakrise informieren. Die Veranstaltung...

  • Märkisches Viertel
  • 02.02.23
  • 141× gelesen
Smart Speaker nutzen, ohne von ihnen dominiert zu werden. | Foto: meredo

Alexa & Co: Fluch oder Segen?

Tegel. Anlässlich des Safer Internet Days lädt das Medienkompetenzzentrum meredo in der Namslaustraße 45/46 am Dienstag, 7. Februar, 18 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Smart Speaker und Sprachassistenten ein. Siri, Alexa oder ähnliche Programme begegnen auch Kindern und Jugendlichen häufig im Alltag. Die Veranstaltung will unter anderem darüber aufklären, wie Alexa & Co funktionieren. Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Werden unsere Anfragen gespeichert und wenn Ja, wo genau?...

  • Tegel
  • 31.01.23
  • 244× gelesen

Kochen mit Kindern

Reinickendorf. Das DeutschPolnische Hilfswerk lädt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern mittwochs von 16 bis 18 Uhr zum gemeinsamen Kochen und anschließendem Abendessen in die Zobeltitzstraße 68 ein. Am 1. Februar, werden Bratäpfel mit und ohne Vanillesauce zubereitet, am 8. Februar stehen Pancakes auf dem Speiseplan und am 22. Februar Erdäpfel mit Speck. Die Teilnehmerzahl der Kinder ist auf zehn pro Termin begrenzt. Um eine Anmeldung per E-Mail an info@dphilfswerk.eu wird gebeten. tf

  • Reinickendorf
  • 25.01.23
  • 184× gelesen
  • 1

Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Wittenau. Am 78. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz werden Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr vor der Gedenktafel im Aufgang des Rathaus-Altbaus am Antonyplatz 1 Kränze niederlegen. Der 27. Januar ist seit 1996 in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. tf

  • Wittenau
  • 22.01.23
  • 114× gelesen

Resolution zur Grundschule

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat auf ihrer Sitzung am 11. Januar einstimmig eine Resolution zur seit Langem geplanten Grundschule für Reinickendorf Ost beschlossen. Darin wird das Festhalten am Bau einer solchen Schule gefordert und eine Verschiebung abgelehnt. Die neue Bevölkerungsprognose für den Bezirk zeige deutlich, dass es dieser Schule dringend bedarf. Das seit fast zehn Jahren diskutierte Schulprojekt an der Aroser Allee, Ecke Thurgauer Straße, wurde zuletzt...

  • Reinickendorf
  • 18.01.23
  • 141× gelesen
Beim Videokurs zum Spieleprogrammierer werden. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Programmieren lernen
Projektwoche zu Videospielen in den Winterferien

Das Medienkompetenzzentrum meredo in der Namslaustraße 45/47 bietet während der Winterferien eine Projektwoche zum Thema „Spielefabrik“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie verschiedene Videospiele funktionieren und lernen, wie Spiele programmiert werden. Gaming-Zeit ist von Montag, 30. Januar bis Freitag, 3. Februar, täglich von 9 bis 16 Uhr. Mitmachen können Kinder ab neun Jahren. Der Preis beträgt 60 Euro, inklusive Frühstück und Mittagessen an den Projekttagen. Für finanziell...

  • Tegel
  • 18.01.23
  • 273× gelesen

Förderung jetzt beantragen
Reinickendorf vergibt Geld für Jugendprojekte zum Thema Klimaschutz

Bis zum 24. Februar können Anträge für die erste Vergaberunde des diesjährigen Jugendforums eingereicht werden. Die besten fünf erhalten eine Zuwendung von jeweils maximal 700 Euro. Gesucht werden Projekte von Jugendlichen ab zwölf Jahren zum Thema Klima- und Umweltschutz. Dabei kann es sich zum Beispiel um Veranstaltungen in der Nachbarschaft, Ausflüge oder Workshops handeln. Auch ein Videodreh, eine Plakat-, beziehungsweise Online-Aktion wären Möglichkeiten, sich damit auseinander zu setzen....

  • Reinickendorf
  • 14.01.23
  • 196× gelesen

Der Élysée-Vertrag: Bilanz nach 60 Jahren

Tegel. Am 22. Januar 1963 schlossen Frankreich und die Bundesrepublik den sogenannten Élysée Vertrag. Er markiert den Beginn einer engen Partnerschaft und Freundschaft nach zuvor langer Zeit einer „Erbfeindschaft“ zwischen beiden Ländern. Die Bedeutung des Vertrags ist Thema eines Podiumsgesprächs am Freitag, 20. Januar, ab 19.30 Uhr, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19. Die Veranstaltung wird vom Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf zusammen...

  • Tegel
  • 13.01.23
  • 176× gelesen

Dutzende Schulleiter fehlen

Berlin. An über sechs Prozent der Schulen sind die Schulleitungsstellen derzeit nicht besetzt. Das sind 43 Direktorenstellen, die vakant sind. Bei den stellvertretenden Schulleitungen sind derzeit 92 Stellen unbesetzt. Dies entspricht einem Anteil von 13,7 Prozent der Vize-Stellen. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. An zehn Schulen ist die Leiterstelle sogar länger als zwölf Monate...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 354× gelesen

Vertretung oder Ausfall

Berlin. Im ersten Schulhalbjahr 2021/2022 sind an Berlins über 800 Schulen mehr als 1,6 Millionen Unterrichtsstunden angefallen, die vertreten werden mussten. In knapp 79 Prozent der Fälle konnten die Schulen eine Vertretung organisieren, sodass tatsächlich 349.189 Stunden wirklich ausgefallen sind. Das sagt Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf Anfrage des Abgeordneten Louis Krüger (Grüne) zum Thema „Unterrichtsausfall und Kürzung der Stundentafel“. Wie Slotty betont, müssten die...

  • Mitte
  • 09.01.23
  • 236× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.