Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 659× gelesen
Anzeige
"LOL 100 – Das Leben der Forumsleiter*innen in 100 Objekten" ist eine Performance im Humboldt Forum, zu sehen am 1. und 2. Juli 2022. Die Hauptrollen übernehmen 30 Schüler des Thomas-Mann Gymnasiums aus dem Märkischen Viertel. | Foto: David von Becker, © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
4 Bilder

Geschichten über das Leben
Performance von Schülern über die Leiter des Humboldt Forums

Inspiriert von Alexander von Humboldts fünfjähriger Amerika-Expedition begeben sich 30 Schüler*innen aus dem Märkischen Viertel auf eine fünfjährige Forschungsreise durch das Humboldt Forum. Sie gehen ganz im Sinne der Humboldt Brüder vor: systematisch, mutig, kreativ und voller Freude am Entdecken. Mit wechselnden internationalen Künstler*innen untersuchen sie jeden Zentimeter des Humboldt Forums: Die musealen Sammlungen, das Gebäude, die Geschichte(n) des Ortes, die ethischen Fragen, die...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 516× gelesen

Theater-AG führt "Frankenstein" auf

Reinickendorf. Die Theater AG der Paul-Löbe-Schule führt traditionell zum Schuljahresende eine Neuinszenierung auf. In diesem Jahr spielt das Ensemble am Mittwoch, 22. Juni, das Stück "Frankenstein". Es dreht sich um die Geschichte des genialen Wissenschaftlers und sein Eindringen in ethisch und moralisch fragwürdige Bereiche. Die Vorstellung in der Schulaula an der Lindauer Allee 23 beginnt um 18.30 Uhr. Bereits um 18 Uhr tritt im Vorprogramm die Tanz AG auf. In den vergangenen zwei Jahren war...

  • Reinickendorf
  • 15.06.22
  • 89× gelesen

25 Laptops für Grundschule

Reinickendorf. Die Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee bekam von der Kreuzberger Kinderstiftung 25 Laptops spendiert. Für den Schulbetrieb eingerichtet wurden die Geräte vom ehrenamtlichen Projekt "Hey, Alter! Berlin". Es ist Teil einer mittlerweile bundesweiten Initiative, die gebrauchte PCs und Tablets an Schülerinnen und Schüler verteilt, die sich keinen eigenen Rechner leisten können. tf

  • Reinickendorf
  • 14.06.22
  • 49× gelesen

Berlin und Paris sind enge Partner

Berlin. Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty hat mit dem Rektor der Pariser Akademie, Christophe Kerrero, eine Vereinbarung in Bildungsfragen unterschrieben. Damit wird die langjährige Kooperation zwischen der Akademie und der Senatsbildungsverwaltung fortgeschrieben. Vor allem geht es um den Austausch zwischen Schulen. Schwerpunkt sind innovative Lern- und Lehrmethoden, frühkindliches Sprachenlernen, Inklusion, digitale Entwicklung und Europabildung. Es geht zudem um die Aus- und...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 99× gelesen

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 109× gelesen

Gedenken an den 17. Juni

Tegel. Zur Erinnerung an die Opfer des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 werden das Bezirksamt und die BVV am Freitag, 17. Juni, um 16 Uhr Kränze am Mahnmal an der Berliner Straße, gegenüber den Hallen am Borsigturm, niederlegen. Bei der Gedenkfeier sprechen Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und Alexander Tönnies (SPD), Landrat des Kreises Oberhavel. tf

  • Tegel
  • 11.06.22
  • 54× gelesen
Der Flyer für "Echt Fair". | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Interaktiv gegen Gewalt
Mitmachausstellung für Jugendliche

"Echt Fair", die interaktive Ausstellung zur Gewaltprävention, wird vom 13. Juni bis 1. Juli im Centre Talma, Hermsdorfer Straße 18, gezeigt. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse. An verschiedenen Stationen geht es um Themen wie "Gewaltig", "Strittig", "Ich und Du" oder "Hilfe und Recht". An den Stationen gibt es Mitmachmöglichkeiten, bei denen die Schüler verschiedene Situationen nachspielen können. Außerdem werden Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufgezeigt....

  • Wittenau
  • 09.06.22
  • 216× gelesen

Auszeichnung für engagierte Schulen

Berlin. Schulen, die sich in Bildungsprojekten mit Verbraucherschutzthemen beschäftigen und Kindern Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien vermitteln, können sich bis zum 30. September als Verbraucherschule bewerben. In Berlin gibt es aktuell fünf vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ausgezeichnete Verbraucherschulen wie die Grundschule an der Bäke (Verbraucherschule Gold) oder das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium (Verbraucherschule Silber). Die...

  • Mitte
  • 08.06.22
  • 120× gelesen

Gedenken an Lidice

Wittenau. Anlässlich des 80. Jahrestags des Massakers im tschechischen Ort Lidice werden Vertreter des Bezirksamtes und der BVV am Freitag, 10. Juni, um 16 Uhr Kränze am Denkmal an der Straße Am Rathauspark niederlegen. Nach dem erfolgreichen Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich war Lidice am 10. Juni 1942 von Gestapo- und SD-Einheiten zerstört, die männlichen Bewohner über 15 Jahren ermordet, die Frauen in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert und ihre...

  • Wittenau
  • 07.06.22
  • 88× gelesen

Steigende Impfquoten bei Einschulkindern

Reinickendorf. 97,1 Prozent der künftigen Erstklässler waren bei ihrer Einschulungsuntersuchung gegen Masern geimpft. Einen Impfschutz gegen Mumps hatten 96,9 Prozent, bei Röteln waren es 96,2 Prozent. Diese Zahlen teilte das Bezirksamt auf eine Anfrage der CDU-Bezirksverordneten Claudia Skrobek-Angerer mit. Die Impfquote sei zudem in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Nicht enthalten in den Zahlen sind die schulpflichtigen Kinder aus der Ukraine. Deren Impfstatus werde zwar...

  • Reinickendorf
  • 07.06.22
  • 100× gelesen

Vierter Platz bei Schulwettbewerb

Wittenau. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Romain-Rolland-Gymnasiums haben beim bundesweiten Wettbewerb "econo=me" einen vierten Platz belegt. Sie hatten dazu den Filmbeitrag "Die Soziale Marktwirtschaft - Das Beste auf dem Markt?"  eingereicht. Der Wettbewerb der Flossbach von Storch-Stiftung stand unter dem Titel "In welcher Wirtschaft wollen wir leben?".  Schirmherr ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. tf

  • Wittenau
  • 06.06.22
  • 59× gelesen
Foto:  Familienlotsinnen Reinnickendorf

Einladung für "starke Mädchen"

Waidmannslust. Familienlotsin Hilal Anar stellt Mädchen und ihren Eltern am Montag, 13. Juni, von 14 bis 18 Uhr das Projekt "Starke Mädchen im Kiez" auf dem Spielplatz in den Rollbergen an der Schluchseestraße 48 vor. Was im einzelnen gemacht werden soll, können die Teilnehmerinnen mitbestimmen. Insgesamt geht es darum, dass Mädchen selbstbewusst für sich eintreten. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es im Internet auf https://bwurl.de/184l. tf

  • Waidmannslust
  • 06.06.22
  • 109× gelesen
Richtfestfeier mit der Staatssekretärin Ülker Radziwill (SPD) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (vorne, zweite von links), der stellvertretenden Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, rechts daneben, Harald Muschner (CDU), Stadtrat für Schule und Facility Management (dahinter) sowie Vertretern der Schule. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Richtfest nach nur zwei Wochen
Rohbau des Ergänzungsgebäudes der Fallersleben-Grundschule fertig

Die sogenannte Berliner Schulbauoffensive ist nicht durchgehend ein Offensivprojekt. Doch auf den Ergänzungsbau der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule in der Ziekowstraße trifft die Bezeichnung definitiv zu. In nur zwei Wochen war der Rohbau zur Richtfestreife gediehen, sodass am 30. Mai das Ende der Rohbauarbeiten gefeiert werden konnte. Möglich gemacht hat das Tempo die angewandte Holzmodulbauweise. Bei den vorgefertigten Bauteilen, die in einem Werk im Südosten Berlins produziert werden,...

  • Tegel
  • 05.06.22
  • 343× gelesen

Wer macht mit beim Festival-Team?

Reinickendorf. Am 8. und 9. September soll zum ersten Mal ein partizipatives Kinder- und Jugendfestival im Bezirk stattfinden. Dzu wurde ein offenes Festival-Team ins Leben gerufen. Es entscheidet zum Beispiel über das Thema und Programm, über Fundrasing, Catering und Künstlerakquise. Die Treffen finden mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Alten Fasanerie, Fasanerie 10 in Lübars, statt. Das Festival wird mit 30 000 Euro über das Jugendamt mit Mitteln aus dem Landesprogramm "Stark trotz...

  • Reinickendorf
  • 04.06.22
  • 100× gelesen

Havelmüller-Grundschule will Schulpreis 2022 holen

Tegel. Die Havelmüller-Grundschule befindet sich im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2022 auf der Zielgeraden. 20 Schulen aus ganz Deutschland dürfen sich noch Chancen ausrechnen. In dieser Phase des Wettbewerbs reisen Juryteams zu allen Schulen, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Havelmüller-Grundschule in der Namslaustraße wurde am 16. und 17. Mai besucht. Anfang Juli werden bis zu 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis nominiert. Sie nehmen am 28. September an der Preisverleihung in...

  • Tegel
  • 25.05.22
  • 133× gelesen
Yasemin Yildirim aus der Klasse 10.5 und Marylin Agbortabi, Klasse 10.2, gehörten zu den Schülerinnen und Schülern, die DELF im vergangenen Jahr erfolgreich absolviert haben. Das Foto zeigt sie zusammen mit  Sevda Boyraci (SPD-Bezirksverordnete, links), Schulstadtrat Harald Muschner (CDU, zweiter von rechts) und Schulleiter Jan Liedtke (rechts).   | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Europäischer VIP-Partner

Märkisches Viertel. Das Thomas-Mann-Gymnasium ist am 9. Mai, dem Europa-Tag, als DELF-VIP-Partnerschule ausgezeichnet worden. DELF steht als Abkürzung für diplôme d'études en langue française, ein besonderes französisches Sprachdiplom. Seit zehn Jahren macht die Schule bei diesem Programm mit, deshalb gab es jetzt den VIP-Status samt Plakette. Außerdem zählt das Thomas-Mann-Gymnasium damit zum Netzwerk der DELF-Partnerschulen des Institut Francais. tf

  • Märkisches Viertel
  • 22.05.22
  • 220× gelesen

Ukrainische Bücher in Bibliotheken

Berlin. Derzeit kommen über 2000 Bücher aus der Ukraine in die öffentlichen Bibliotheken. Kriegsflüchtlinge können alle Bibliotheken kostenfrei nutzen und bekommen so Lesestoff in ihrer Sprache. Initiiert und organisiert wird der Bücherimport durch den deutsch-ukrainischen Kultura-Verein, finanziert vom Rotary Club Berlin-Süd und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Durch den Ankauf der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher werden auch Verlage in der Ukraine unterstützt. Flüchtlinge...

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 157× gelesen
Irmela Mensah-Schramm zeigt Fotobeispiele ihrer Arbeit gegen rechtsextreme Schmierereien.  | Foto:  Copyright: Irmela Mensah-Schramm
2 Bilder

Schrubben gegen Nazi-Parolen
Fuchsbau zeigt Ausstellung „Hass vernichtet“ über die Aktivistin Irmela Mensah-Schramm

Im Haus der Jugend Fuchsbau, Thurgauer Straße 66, wird am Dienstag, 24. Mai, die Ausstellung "Hass vernichtet" eröffnet. Sie zeigt in Bilddokumenten das Wirken von Irmela Mensah-Schramm. Die 76-Jährige ist durch ihren Einsatz für einen Rechts-freien öffentlichen Raum bekannt geworden. Bereits seit 1986 entfernt sie rechtsradikale, rassistische und antisemitische Aufkleber oder Graffiti an Straßen und Laternenmasten oder auf Plätzen. Begonnen hat die Aktion einst in Berlin. Seit der...

  • Reinickendorf
  • 21.05.22
  • 282× gelesen

Geschichten aus dem Knast

Berlin. Die Berliner Gerichtsgebäude sind architektonische Meisterwerke. Autor Arne Krasting hat sie alle besucht und mit Alexander Vogel ein Buch gemacht. „Justizgeflüster. Berliner Gerichte und Gefängnisse“ (ammian Verlag) ist Krastings zweites Buch zur Berliner Architektur. Neben Geschichten und Bildern rund um die Gebäude geht es in „Justizgeflüster“ auch um die Richter und Angeklagten. Das Buch enthält auch drei Radtourenvorschläge. Es kostet 24,80 Euro (272 Seiten, ISBN...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 110× gelesen

Charité und ukb kooperieren

Berlin. Europas größte Uniklinik Charité und das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) wollen zukünftig noch mehr medizinisches Wissen austauschen und Projekte in Klinik und Forschung gemeinsam durchführen. Der Kooperationsvertrag betrifft auch die Zusammenarbeit bei Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Die jetzt vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit beginnt in den Bereichen Unfallchirurgie und Notfallmedizin, in der Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie, in der septischen Chirurgie und in der...

  • Mitte
  • 18.05.22
  • 103× gelesen

Rummel für Schülerlotsen

Berlin. Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) hat bei einer Veranstaltung der Landesverkehrswacht allen 1200 Schülerlotsen für ihre Arbeit gedankt. Die Schüler sorgen morgens für einen sicheren Schulweg für die Kleinen. Alle beteiligten Schüler der fünften und sechsten Klasse können als Dank die Fahrgeschäfte auf dem Rummel in der Hasenheide von 16 bis 18 Uhr kostenlos nutzen. Die traditionellen Neuköllner Maientage finden zum 55. Mal noch bis 22. Mai statt. Danach müssen die Schausteller...

  • Neukölln
  • 14.05.22
  • 91× gelesen

Studieren auch ohne Abitur

Berlin. Die Technische Universität hat eine Internetseite konzipiert, die über die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur informiert. Mit einer beruflichen Ausbildung gibt es viele Zugangswege in ein Hochschulstudium. In Deutschland beginnen jährlich etwa 13.000 Menschen ein Studium ohne Abitur. Diese Möglichkeiten sind jedoch wenig bekannt. Auf www.studieren-ohne-abitur.berlin erhalten Interessierte detaillierte Informationen zu den Zugangswegen, zu Finanzierungsmöglichkeiten und...

  • Mitte
  • 13.05.22
  • 87× gelesen

Zwei Führungen am 15. Mai

Tegel/Hermsdorf. Historikerin Dr. Eva Schrage führt am Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr über das Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Krumpuhler Weg. Treffpunkt ist am Eingang Billerbecker Weg 123 A. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch der Gedenk- und Informationsraum ist an diesem Tag geöffnet. Ebenfalls am 15. Mai gibt es eine Führung durch Haus und Garten des Museum Reinickendorf in At-Hermsdorf 35. Sie beginnt um 15 Uhr. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen finden sich auf der...

  • Reinickendorf
  • 12.05.22
  • 41× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.