Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 116× gelesen

Lesegarten geöffnet

Reinickendorf. Ab diesen Freitag, 6. Mai, startet wieder ein Programm im Lesegarten der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West an der Auguste-Viktoria-Allee 29-31. Jeweils ab 17 Uhr können Kinder neue spannende Bilderbücher kennenlernen. Im Anschluss wird, passend zur Geschichte, gebastelt, experimentiert oder nach einem Schatz gesucht. Im Garten gibt es auch mehrere Hochbeete, die von verschiedenen Initiativen gepflegt werden. Das Angebot läuft sechs Wochen lang, immer freitsags zur gleichen...

  • Reinickendorf
  • 06.05.22
  • 44× gelesen

Erinnern an das Kriegsende

Wittenau. Am Sonntag, 8. Mai, jährt sich zum 77.Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Zum Gedenken an seine Opfer werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung um 11 Uhr Kränze am Denkmal Am Rathauspark niederlegen. An der Gedenkfeier nehmen auch die Patenkompanie des Bezirks Reinickendorf, die 7. Kompanie des Wachbataillons, sowie ein Trompeter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr teil. tf

  • Wittenau
  • 05.05.22
  • 33× gelesen

Mediation als Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 12. Oktober wieder eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 13 Tagen in jeweils sieben Stunden auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der...

  • Weißensee
  • 04.05.22
  • 175× gelesen

Einladung zum Schüleraustausch

Reinickendorf. Ab 2. Mai können sich Schüler und junge Berufstätige wieder für ein Austauschjahr in den USA im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms bewerben. Seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag dafür Stipendien. Aktuell stehen 360 Plätze zur Verfügung. Im Gegenzug sind junge US-Amerikaner für ein Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Bewerbungen unter www.bundestag.de/ppp. tf

  • Reinickendorf
  • 01.05.22
  • 42× gelesen

Von Feinstaub bis Artenvielfalt
In einem neuen Projekt sammeln Schüler Daten und erforschen ihre Umgebung

Ende April startete an Berliner Schulen das Projekt Humboldt Explorers. Mit analogen und digitalen Messverfahren untersuchen die Schüler ihr Umfeld. Sie messen den Schall, den Luftdruck, Temperatur, Feinstaub und vieles mehr oder dokumentieren die pflanzliche Artenvielfalt. Tausende Schüler der siebten bis zehnten Klassen werden zu Wissenschaftlern und erforschen als Humboldt Explorers ihre Umgebung. Die Daten Hunderter Schulen aus Berlin und Brandenburg können auf der Seite...

  • Mitte
  • 30.04.22
  • 145× gelesen

Das Angebot ist oftmals größer als die Nachfrage
Nach Anmeldungen für Oberschulplätze zeigen sich extreme Unterschiede

Das aktuelle Ranking der Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Berlin ist noch nicht veröffentlicht. Es braucht aber keine hellseherischen Fähigkeiten, um schon jetzt sagen zu können, dass die Max-Beckmann-Oberschule zu den Lieblingsschule gehört. Die Sekundarschule in der Auguste-Viktoria-Allee bietet für das kommende Schuljahr 150 Plätze für künftige Siebtklässler. Mehr als doppelt so viele – exakt 367 Schülerinnen und Schüler – gaben die Schule als Erstwunsch an. Das ist wie schon...

  • Reinickendorf
  • 26.04.22
  • 982× gelesen

Gemeinsam durch die Puberträt

Reinickendorf. In der Familienberatungsstelle, Markstraße 4, beginnt am 2. Mai der Kurs "Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten". Er findet bis zum 20. Juni, außer über Pfingsten, immer am Montag von 17 bis 19 Uhr statt und wendet sich an Jugendliche und Eltern. Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten. Auch ein Termin zu einem Informationsgespräch kann vereinbart werden, Telefon 76 73 33 50, E-Mail: familienberatung-reinickendorf@immanuel.de. tf

  • Reinickendorf
  • 22.04.22
  • 73× gelesen
Techniken der Druckgrafik kann man in Seminaren erlernen. | Foto: Florina Limberg

Techniken der Druckgrafik

Märkisches Viertel. Die Graphothek Berlin in der Königshorster Straße 6 veranstaltet am Dienstag, 26. April, ein Seminar zu verschiedenen Techniken der Druckgrafik. Es findet von 11 bis 12.30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Außerdem gibt es am Dienstag, 10. Mai, 11 bis 13 Uhr einen Praxiskurs Linolschnitt. Hier beträgt der Preis drei Euro, inklusive Material. Für beide Angebote ist eine Anmeldung erforderlich: graphothek@reinickendorf.berlin.de. tf

  • Märkisches Viertel
  • 16.04.22
  • 97× gelesen

Kleinkinder und Medien

Borsigwalde. Der Umgang mit Medien im Kleinkindalter ist das Thema eines Vortrags mit anschließendem Gespräch am Donnerstag, 28. April. Er findet von 17 bis 19 Uhr im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, statt. Es spricht die Familien- und Paarberaterin Katharina Haack-Radlanski. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber um Anmeldung gebeten: Telefon 432 30 02 oder info@tietzia-berlin.de. Vor Ort gilt Maskenpflicht. tf

  • Borsigwalde
  • 14.04.22
  • 46× gelesen
Auch die Till-Eulenspiegel-Grundschule gehört zu den Schulen, die eine Wllkommensklasse einrichten wollen. Außerdem wurde dort eine Spendenaktion für Kinder aus der Ukraine und ihre Famlien organisiert, die 1121,37 Euro einbrachte. Mit dem Geld wurden Kindernahrung, Windeln, Hygieneartikel und weitere Dinge des täglichen Bedarfs gekauft. Sie gingen an das Ankunftszentrum im ehmalige Hotel Mercure. Auf dem Bild: Schulleiter Berthold Seibt, Manuela Diebold, Leiterin des Bereich "Ergänzende Förderung und Betreuun", sowie Schulstadtrat Harald Muschner (von links) mit den Spenden. | Foto: Till-Eulenspiegel-Grundschule

Neustart in Willkommensklassen
Schulen zeigen großes Engagement

Kurz vor den Osterferien (Stand 7. April) waren im Bezirk sechs Willkommensklassen an fünf Schulen für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine eingerichtet. Weitere mehr als 20 könnten in den nächsten Wochen noch dazu kommen. Neue Willkommensklassen gibt es bisher an der Renée-Sintenis-, der Franz-Marc- und der Waldorf-Grundschule im Märkischen Viertel. Außerdem am Georg-Herwegh-Gymnasium sowie zwei an der Evangelischen Schule Frohnau; nämlich jeweils eine für den Grundschul- sowie...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 430× gelesen

Spielmobil zurück auf Spielplätzen

Reinickendorf. Nach dem Einsatz des Spielmobils Bollerwagen auf dem Gelände des Ankunftszentrums für Geflüchtete tourt es seit Ende März wieder zu den Spielplätzen im Bezirk. Wann der Bollerwagen wo gastiert ist im Internet auf bwurl.de/17xg nachzulesen. Das Angebot richtet sich an Kinder bis zwölf Jahren. Rund um das Spielmobil gibt es Ball-, Bewegungs- oder Brettspiele, Akrobatikzubehör, Basteln und Kreativaktionen. Betreiber der vom Bezirksamt finanzierten mobilen Spielmöglichkeit ist der...

  • Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 77× gelesen
Am 4. April ging die Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche an den Start. Stadtrat Alexander Ewers (rechts) und der Kinder- und Jugendbeauftragte Dirk Buchwitz stellten sie vor. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Digitales Beteiligungsformat für junge Leute
Reinickendorf schafft kurze Wege für mehr Mitbestimmung

Der Bezirk Reinickendorf hat die erste Berliner digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche entwickelt und freigeschaltet. Auf dem neuen Internetportal auf www.rd51.berlin sowie bei Instagram unter RD51berlin können sie zum Beispiel per über ein Abstimmungstool Ansichten und Wünsche äußern. Außerdem bietet die Plattform unter anderem einen Jugendblog, Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen oder eine Übersichtskarte mit Informationen zu Jugendfreizeiteinrichtungen und...

  • Reinickendorf
  • 12.04.22
  • 244× gelesen

Günther M. Ziegler bleibt FU-Präsident

Berlin. Der Matheprofessor Günter M. Ziegler, der seit 2018 die Freie Universität (FU) leitet, ist von Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote für eine zweite Amtszeit zum Präsidenten der FU bestellt worden. Professor Ziegler wurde am 16. Februar durch den Erweiterten Akademischen Senat der Hochschule wiedergewählt. Seine Amtszeit beträgt vier Jahre. Ziegler konnte sich bei der FU-Wahl mit deutlicher Mehrheit gegen die Herausforderin Beatrix Busse, Prorektorin der Universität Köln, durchsetzen....

  • Steglitz
  • 09.04.22
  • 100× gelesen
Am 26. und 28. April startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Schüler-Akademie startet im April
Auf Expedition im Tierpark Berlin

Für Schüler im Alter von acht bis 13 Jahren startet im April die Schüler-Akademie im Tierpark Berlin. Hier können Schüler, die an Tieren interessiert sind, auf Expedition rund um die Tierwelt mitten im Tierpark Berlin gehen. Am 26. beziehungsweise 28. April 2022 startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. Australien ist der kleinste und flachste Kontinent der Erde und liegt wie eine riesige Insel im Meer. Australien ist berühmt für seine...

  • Friedrichsfelde
  • 08.04.22
  • 262× gelesen

Wieder Zahnarztbesuch in Schulen und Kitas

Reinickendorf. Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes hat Ende März wieder mit Vorsorgeuntersuchungen in Schulen und Kitas begonnen. Sie waren wegen der Corona-Pandemie lange Zeit nicht möglich. Zum einen machte der Zahnarztbesuch wegen teilweise ausgesetzter Präsenzpflicht wenig Sinn. Außerdem ließen die Hygienevorgaben keine Arbeit mit Kindern zu. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zahnärztlichen Dienstes waren deshalb in den vergangenen Monaten im Corona-Lagezentrum des Bezirks...

  • Reinickendorf
  • 07.04.22
  • 83× gelesen

Landessieger stehen fest

Berlin. Wer vertritt Berlin bei der Bundesqualifikation des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am 17. und 18. Juni? Ende März fand das Landesfinale im Abgeordnetenhaus statt. Die besten vier der beiden Altersgruppen aus den Vorentscheidungen rangen um den Einzug ins Bundesfinale. Die Finalfragen lauteten „Soll die schulische Wochenarbeitszeit von Schülerinnen und Schülern begrenzt werden?“ und „Soll Deutschland wieder in die friedliche Nutzung der Kernenergie einsteigen?“. Kriterien waren...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 98× gelesen
Programm der KreativFarm. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Programm in den Osterferien
Kreative Angebote für Kinder und Jugendliche

In einer Woche beginnen die Osterferien. Die Kinder- und Jugendfreizeitstätten "KreativFarm" und Dachsbau bieten ein abwechslungsreiches Programm an. Auf dem Gelände der Alten Fasanerie in Lübars, Fasanerie 10, finden während der Osterferien zwei kostenlose Feriencamps der "KreativFarm" statt: von Montag bis Donnerstag, 11. bis 14. April, und vom Dienstag bis Freitag, 19. und bis 22. April, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Die Feriencamps sind für Kinder und Jugendliche von neun bis 15 Jahren...

  • Lübars
  • 03.04.22
  • 272× gelesen
Unter anderem solche grünen Dienstfahrräder von Mifa nutzten die NVA-Grenztruppen auf ihren Patrouillen. | Foto:  Stiftung Berliner Mauer

Mit grünem Mifa-Rad zum Wachturm
Mauerstiftung zeigt 10.000 Objekte in Online-Datenbank

von Dirk Jericho Die Stiftung Berliner Mauer hat jetzt mehr als 10.000 Objekte aus ihrer Sammlung online gestellt. Jeder kann kostenfrei in der Datenbank recherchieren, sich über die einzelnen Objekte informieren und eigene Kommentare hinterlassen. Die NVA-Grenzsoldaten hatten sogar Dienstfahrräder, wenn sie meist am Außenring der Berliner Mauer auf längeren Grenzabschnitten patrouillierten. Extra grün angemalt waren die Mauerfahrräder der Ost-Zweiradschmiede Mifa. Am Gepäckträger hing eine...

  • Mitte
  • 31.03.22
  • 303× gelesen
Jugendliche gestalten im Rahmen einer Kampagne der Krankenkasse DAK Plakate gegen den Alkoholmissbrauch. | Foto:  DAK-Gesundheit/Lange

Plakatkunst gegen Komasaufen
Krankenkasse startet Kampagne gegen Alkoholmissbrauch unter jungen Leuten

Bereits zum 13. Mal hat die Krankenkasse DAK einen Kunstwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen gestartet. Jugendsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) gab den Startschuss für die Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“. Exzessives Trinken bis zum Vollrausch, saufen bis ins Krankenhaus – solche Alkoholexzesse haben in der Pandemie in Berlin entgegen dem Bundestrend stark zugenommen. Laut aktuellem Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit waren 2020 Berliner...

  • Mitte
  • 30.03.22
  • 173× gelesen
Foto:  Atrium

Schüler als Künstler

Märkisches Viertel. Die Ergebnisse der diesjährigen künstlerischen Werkstätten der Schulen sind ab Mittwoch, 6. April, in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97, zu sehen. An drei Tagen im zurückliegenden Monat beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der vierten bis neunten Klasse mit dem Thema "Wahnsinn! - 50 Jahre Musische Tage". Die Teilnehmer sollten sich bei ihren Werken vom Jubiläum der Kulturreihe im Bezirk und dem Wort Wahnsinn und seinen sich wandelnden Bedeutungen...

  • Märkisches Viertel
  • 29.03.22
  • 82× gelesen

Endlich wieder vor Ort in Betrieben

Berlin. Nach zwei Jahren Pandemiepause können Schüler wieder Berufe vor Ort in Betrieben und Institutionen ausprobieren. Zum bundesweiten 22. Girls’Day und zum 12. Boys’Day am 28. April öffnen Betriebe ihre Türen. 3000 Schüler der Klassen fünf bis 13 können Plätze buchen. Die Organisatoren bitten weitere Unternehmen, beim Schnuppertag mitzumachen. Beim Girls’Day entdecken Mädchen eher technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. Jungs blicken eher hinter die Kulissen von...

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 80× gelesen
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 333× gelesen
Taschen-Installation von Monika Jarecka. | Foto:  Monika Jarecka
2 Bilder

Plakativ, verfremdet oder ironisch
BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus zeigt Ausstellung zum Thema Plastikmüll

Im BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus "NochMall" an der Auguste-Viktoria-Allee 89 hat die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am 19. März die Kunstausstellung "Die letzte Tüte" eröffnet. Die Künstlerinnen Christl Mudrak und Alex Müller haben 30 Kolleginnen und Kollegen eingeladen, ihre Sicht zur Umweltbelastung durch Plastik- und anderem Verpackungsmüll künstlerisch darzustellen. Die 32 Arbeiten näherten sich dem Tütenproblem mal plakativ, mal verfremdet oder ironisch. Aber natürlich...

  • Reinickendorf
  • 23.03.22
  • 175× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.