Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Diese Illustration hat Comickünstler Mawil extra für die Angebote in der Stadtteilbibliothek entworfen.  | Foto:  Mawil

Angebot der Stadtteilbibliothek im MV
Comic-Workshops für Kinder

Das Junge Literaturhaus Berlin bietet kostenlose Comic-Workshops für Kinder an. Sie finden in der Stadtteilbibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142c, statt. Zum Auftakt gibt es vom 30. Oktober bis zum 1. November, jeweils von 10 bis 14 Uhr, drei Ferienveranstaltungen mit den Comiczeichnerinnen und -zeichnern Katja Spitzer, Bianca Schaalburg und Steffen Gumpert. Sie erzählen über ihren Weg zum Comic, lesen aus eigenen Werken vor, geben Tipps beim Einstieg in eigene Stories und...

  • Märkisches Viertel
  • 18.10.24
  • 146× gelesen
Die Schulgemeinschaft formte den Geburtstagsgruß auf dem Sportplatz des Romain-Rolland-Gymnasiums.  | Foto: Foto: RoRo, Janis Mardink-Venjakob
2 Bilder

Geburtstag des Romain-Rolland-Gymnasiums
Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) würdigt Vielfalt, Engagement und Zusammenhalt

Am 11. Oktober feierte das Romain-Rolland-Gymnasium (abgekürzt RoRo) den 30. Geburtstag. Die Schule befindet sich am Place Molière in der Cité Foch. Schon die Adresse deutet darauf hin, in welcher Tradition sie sich sieht. Die Eröffnung des Gymnasiums fand 1994 kurz nach dem Abzug der alliierten Schutzmächte und damit auch der französischen Truppen statt, deren Sektor sich in Reinickendorf befand. In dem Gebäude war zuvor die Grundschule Ecole Victor Hugo untergebracht. Benannt wurde das...

  • Wittenau
  • 17.10.24
  • 229× gelesen

Auch Väter können vorlesen

Tegel. Väter dafür begeistern, ihren Kindern vorzulesen möchte ein Workshop, der am Sonnabend, 19. Oktober, ab 16 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, stattfindet. Laut Statistiken machen das unter den männlichen Erziehungsberechtigten nur etwa elf Prozent. Petra Lölsberg, Lese- und Literaturpädagogin und Sprecherin der Stadtbibliothek Reinickendorf möchte den Teilnehmern Tipps und Tricks vermitteln, wie Vorlesen einfach und unterhaltsam gelingen kann. Der Workshop richtet sich...

  • Tegel
  • 15.10.24
  • 50× gelesen

Lernkabinen in der Bibliothek

Tegel. In der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, können ab Montag, 21. Oktober, schallgeschützte Lernkabinen genutzt werden. Sie erleichtern das ungestörte Arbeiten, außerdem bieten sie die Möglichkeit für Videocalls oder Telefonate. Im Angebot sind zwei Einzel und eine Gruppenkabine. Die Nutzung ist kostenfrei. Buchungen und weitere Informationen auf bwurl.de/1aj4. tf

  • Tegel
  • 14.10.24
  • 49× gelesen
Baustelle Stadtbad Märkisches Viertel.  | Foto:  Judith Crawford, B’90/Grüne
2 Bilder

Herausforderungen des Reinickendorfer Schulamtes
Schuljahresbeginn mit kalter Küche und kaum Schwimmunterricht

Das neue Schuljahr ist auch in Reinickendorf mit Schwierigkeiten angelaufen. Neben Problemen mit dem Schulessen kam es außerdem zu reduziertem Schwimmunterricht. Zehn Schulen im Bezirk waren, so Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) am 11. September in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), von Ausfall oder eingeschränkter Lieferung ihrer Mittagsmahlzeit betroffen. Verantwortlich dafür war der Caterer „40 Seconds Kids“. Er hatte zum neuen Schuljahr den Zuschlag für die Versorgung von insgesamt...

  • Reinickendorf
  • 23.09.24
  • 269× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

30 Jahre Centre Talma

Märkisches Viertel. Das Mädchen- und Jugendsportzentrum Centre Talma besteht seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass fand im Fontanehaus ein Jubiläumsfest statt. Unter anderem gab es eine Tanzvorstellung unter dem Titel „Showtime“. Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) und Claudia Zinke (SPD, links), Staatssekretärin im Brandenburger Bildungsministerium, würdigten die Arbeit der Einrichtung und ihrer Leiterin Lutze-Luis Fernandez (Mitte).  Das Centre Talma bietet verschiedene vor allem Tanzkurse, mit...

  • Märkisches Viertel
  • 23.09.24
  • 147× gelesen

Bewerbung für Kunstwerkstatt

Märkisches Viertel. Bis zum 30. September können sich Schülerinnen und Schüler der achten bis zwölften Klassen aller weiterführenden Schulen in Berlin für die diesjährigen künstlerischen Werkstätten in der Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring 97 bewerben. Sie finden vom 4. bis zum 8. November zum Thema „Freiheit“ statt. Die Ergebnisse werden ab 21. November in einer Ausstellung in der Galerie des Atrium präsentiert. Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Märkisches Viertel
  • 16.09.24
  • 75× gelesen

Zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Berlin. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die zweite Ausschreibungsrunde für die Förderlinie zur Aufarbeitung des SED-Unrechts des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ gestartet. Ziel der Förderlinie ist es, junge Menschen für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und ihren Folgen zu interessieren, neue Kooperationen zwischen Projektträgern zu fördern und die Entwicklung von innovativen Bildungsformaten für junge Menschen anzustoßen. Projektanträge zur neuen Förderrunde können bis 16....

  • Mitte
  • 14.09.24
  • 119× gelesen

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 111× gelesen
Die Erstklässler der Grundschule in den Rollbergen bekommen zur Einschulung einen Schulstartbeutel, finanziert vom Bezirksamt, durch Spenden und aus dem Programm „Flexible Unterstützung für Familien in belasteten Lebenslagen“. Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) bei der Übergabe an Familienlotsin Sophie Hübner.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

2676 beginnen ihr Schullaufbahn starten
Schulamt Reinickendorf muss 51 Erstklässler mehr verteilen als 2023

Das neue Schuljahr hat begonnen. Am 7. September werden auch die neuen Erstklässler eingeschult. In Reinickendorf sind es nach Angaben des Schulamtes 2676 Kinder. „Es gab wie in ganz Berlin eine Zunahme bei den einzuschulenden Kindern“, teilte das Schulamt mit. 51 Schulanfänger sind es mehr als 2023. Durch das Einrichten zusätzlicher Klassen an Schulen, die über entsprechende Kapazitäten verfügen oder dafür Klassencontainer erhalten, wurde diese Herausforderung gemeistert. Die meisten...

  • Reinickendorf
  • 03.09.24
  • 291× gelesen

Mörchenhefte für Viertklässler

Reinickendorf. 1700 Schülerinnen und Schüler der künftigen vierten Klassen erhalten zum neuen Schuljahr als Hausaufgabenhefte sogenannte „Mörchenhefte“ mit Kiki Karotte. Darin geht es um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, etwa um Armutsbekämpfung, Geschlechtergleichstellung oder Klimaschutz. Die Themen sollen altersgerecht und auch interaktiv vermittelt werden. Auch ein Suchspiel oder konkrete Berliner Beispiele sind Teil der Hefte. Sie werden vom Schulamt und...

  • Reinickendorf
  • 28.08.24
  • 91× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Widerstand und Demokratie

Tegel. Noch bis zum 31. August erinnert eine Ausstellung in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, an den 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Vorgestellt werden Bücher zum Widerstand im Nationalsozialismus. Zudem gibt es eine Medienauswahl zu Demokratiebewegungen in totalitären Staaten, Krieg und Krisenherde sowie internationale Konflikte und Fluchtbewegungen. Die Öffnungszeiten sind Mo bis Fr 11 bis 19, Sa 11 bis 16 Uhr. Mehr Informationen dazu...

  • Tegel
  • 22.08.24
  • 123× gelesen

Führung zu Frauen in der NS-Zeit

Reinickendorf. Die Historikerin Trille Schünke-Bettinger führt am Mittwoch, 18. September, von 16 bis 18 Uhr an Orte in Reinickendorf, die mit Widerstandskämpferinnen und Verfolgung in Verbindung stehen. Dazu laden die SPD-Abgeordnete Bettina König und die SPD Reinickendorf-Ost ein. Aufgrund begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung (mit vollständigem Namen) per E-Mail an info@bettina-koenig.de, unter Telefon 40 72 43 36 oder im Bürgerbüro der Abgeordneten in der Amendestraße 104 gebeten....

  • Reinickendorf
  • 21.08.24
  • 94× gelesen
  • 1
Vertreter des Bezirks und von Soproro bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Blick auf den Widerstand
Ausstellung "In Memoriam 20. Juli 1944"

Am 20. Juli jährte sich zum 80. Mal der Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler durch die Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Auch über dieses Datum hinaus regt das Thema Widerstand zum Nachdenken an. Zum Beispiel im Sozialwarenhaus Soproro (der Namen steht für "Sozialprojekt Reinickendorf-Ost") an der Roedernallee 88/90. Während der Geschäftszeiten kann dort die Ausstellung "Die wir nicht vergessen dürfen... Erinnerung – Gedenken – Vermächtnis. In Memoriam 20. Juli...

  • Reinickendorf
  • 03.08.24
  • 256× gelesen

Gedenken an den Mauerbau

Reinickendorf. Anlässlich des 63. Jahrestags des Mauerbaus laden die CDU Am Schäfersee und die CDU Pankow für Dienstag, 13. August, zu einer Gedenkveranstaltung ein. Sie findet ab 18 Uhr am Gedenkkreuz für Horst Frank an der S-Bahnbrücke an der Klemkestraße statt. An der Veranstaltung wird auch Mario Röllig teilnehmen. Er war 1987 nach einem gescheiterten Fluchtversuch von Ungarn in das damalige Jugoslawien in der DDR inhaftiert und später ausgebürgert worden. Musikalisch wird das Gedenken...

  • Reinickendorf
  • 26.07.24
  • 131× gelesen
  • 1

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 195× gelesen

Spitzennoten bei Schulabschlüssen

Berlin. Bei den diesjährigen Prüfungen zum Abitur, zum Mittleren Schulabschluss (MSA) und zur erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) wurden herausragende Leistungen erzielt, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilt. Insgesamt legten 461 Abiturienten ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,3 und einer Gesamtpunktzahl von 601. Von den 14 915 Berliner Prüflingen haben 13 996 das Abi bestanden, damit...

  • Charlottenburg
  • 19.07.24
  • 150× gelesen
An der Max-Beckmann-Schule wird nach den Ferien ein Ergänzungsbau eröffnet. Dadurch gibt es weitere 175 Schulplätze. Auf dem Foto übergibt Schulstadtrat Harald Muschner (CDU, rechts) den symbolischen Schlüssel an Schulleiter Uwe Schönefeld. Trotz der Erweiterung übersteigt die Nachfrage an der Schule noch immer das Angebot. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Nachfrage noch einmal gesteigert
Die Max-Beckmann-Schule nimmt erneut Spitzenplatz bei Anmeldungen zur Oberschule ein

Die Ferien haben begonnen. Mit dem Start in die schulfreie Zeit wissen alle künftigen Oberschüler, wo sie ab September unterrichtet werden. Für viele wird das nicht ihre Wunschschule sein. Zu dieser Einschätzung kommt man auf der Grundlage der Anmeldezahlen für die Sekundarschulen und Gymnasien in Reinickendorf. Zwischen dem Angebot an Plätzen in den jeweiligen Schulen und der Nachfrage durch Schüler gab es sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung große Unterschiede. Einmal mehr...

  • Reinickendorf
  • 18.07.24
  • 552× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Austauschschüler aus China besuchten die Bettina-von-Arnim-Schule

Märkisches Viertel. Die Bettina-von-Arnim-Schule pflegt seit mehreren Jahren eine Partnerschaft mit der chinesischen Hangzhou Foreign Language School. Während der Coronazeit gab es keinen Schüleraustausch, erst im Oktober 2023 konnten Neunt- und Zehntklässler der Bettina-von-Arnim-Schule zum ersten Mal wieder nach China reisen. Anfang Juli folgte der Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern aus Hangzhou. Dabei gab es auch einen Empfang im Rathaus durch Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner...

  • Märkisches Viertel
  • 15.07.24
  • 131× gelesen

Neue Kurse in der Jugendkunstschule

Märkisches Viertel. Ab 22. Juli können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen fünf und 26 Jahren für Kurse in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97 zum Schuljahr 2024/25 anmelden (www.atrium-berlin.de). Das Angebot umfasst Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Theater, Tanz und Wortkunst. Die Kurse finden am Nachmittag statt und laufen das ganze Schuljahr. Die Materialgebühr beträgt 90 Euro. Auch Schulklassen- und Kitaprojekte am Vormittag können wieder gebucht...

  • Märkisches Viertel
  • 14.07.24
  • 73× gelesen

Schule ohne Rassismus

Märkisches Viertel. Mit einem Festakt am morgigen Freitag, 12. Juli, feiert die Märkische Grundschule am Dannenwalder Weg ihren Beitritt zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Sie ist die 150. Schule in Berlin, die sich diesen Zielen verpflichtet. Schule ohne Rassismus bedeutet, die Schülerinnen und Schüler treten allen Formen von Diskriminierung entgegen und setzen sich für Offenheit und Toleranz ein. Zudem muss mindestens 70 Prozent der Schulgemeinschaft zustimmen, einmal...

  • Märkisches Viertel
  • 11.07.24
  • 97× gelesen

Geld für Schulprojekte

Reinickendorf. Alle 14 Anträge für den Projektmittelfonds Schule hat das Bezirksamt berücksichtigen können. Für den Fonds hat die BVV Reinickendorf insgesamt 20 000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld werden Vorhaben unterstützt, die über den Regelunterricht hinausgehen und möglichst viele Schülerinnen und Schüler einbeziehen. Die Anträge reichten vom Anschaffen einer mobilen Soundanlage über das Einrichten einer Fahrradwerkstatt bis zur Organisation eines Inklusionstags zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 10.07.24
  • 99× gelesen

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 142× gelesen

Escape-Games über Europa

Oberschöneweide. Wofür steht die Europäische Union und welchen Einfluss hat sie eigentlich auf meinen Alltag? Dieser Frage geht das interaktive Projekt „Europa-Escape-Game“ des FEZ Berlin nach. In einem interaktiven Spiel müssen in „Escape-Rooms“ Rätsel gelöst werden, um in den nächsten Raum zu gelangen. Die Teilnehmer lernen dabei spielerisch die Bedeutung der EU kennen und erweitern ihr Wissen beispielsweise über Geschichte, Geografie, Klima, Migration und Flucht. Besonders spannend an dem...

  • Oberschöneweide
  • 01.07.24
  • 111× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.