Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Sprach- und Lesetage vom 4. bis zum 12. Juli

Reinickendorf. Die 14. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage in den Bibliotheken und Schulen finden vom 4. bis zum 12. Juli statt. Es gibt ein vielfältiges Programm. Natürlich stehen Bücher im Mittelpunkt. Es gibt aber auch Veranstaltungen zu Robotik, Schreib- und Comic-Werkstätten, Literaturspaziergänge oder ein Manga-Workshop. Die Angebote richten sich zum Teil auch an die allgemeine Öffentlichkeit, bei einigen ist eine Anmeldung erforderlich. Das gesamte Programm steht im Internet auf...

  • Reinickendorf
  • 30.06.24
  • 60× gelesen

Publikumsstudie zu Bibliotheken

Berlin. Die Öffentlichen Bibliotheken Berlins wollen die Meinung der Berliner wissen. Was kennen sie und wie bewerten sie die Arbeit der Öffentlichen Bibliotheken? Dies sind Fragen der Online-Publikumsstudie „Sentobib“, die gerade angelaufen ist. Es handelt sich dabei um eine internationale Erhebung, bei der sich Bibliotheken aus sieben europäischen Ländern (Frankreich, Niederlande, Österreich, Spanien, Italien, Belgien und Deutschland) vergleichen. Teilnehmen können aktuelle und ehemalige...

  • Reinickendorf
  • 29.06.24
  • 123× gelesen
Mit Schülern eröffneten Yolande Melsert, Veronika Nahm, Ruth Winkelmann, Marco Buschmann und Cansel Kiziltepe (von links) den Anne-Frank-Tag am Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium. | Foto:  Adam Berry
2 Bilder

"Damit so etwas nicht nochmals passiert"
Bundesweiter Anne-Frank-Tag startete im Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium

"Wer die Geschichte nicht kennt, ist potenziell verdammt, sie zu wiederholen" sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Eröffnungsfeier des Anne-Frank-Tages in der vergangenen Woche und betonte damit, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art seien. Am 12. Juni wurde der Anne-Frank-Tag als bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg eröffnet. Allein in der Hauptstadt beschäftigten sich 43 Schulen mit der Biografie...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 264× gelesen

Start der Berliner Seniorenwoche

Berlin. Die 50. Berliner Seniorenwoche findet vom 22. bis 29. Juni 2024 unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" statt. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung beginnt am 22. Juni um 10 Uhr im PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. Auf der Informationsbörse "Markt der Möglichkeiten" präsentieren ab 11.45 Uhr Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre Angebote für Senioren. Die Veranstaltung geht bis 15 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es ein breit gefächertes...

  • Charlottenburg
  • 18.06.24
  • 205× gelesen

Katholische Schule führt Abitur ein

Waidmannslust. An der Katholischen Schule Salvator in der Fürst-Bismarck-Straße wird ab kommenden Schuljahr 2024/25 die Oberstufe eingeführt. Mit der Eröffnung der elften Klasse kann in drei Jahren das Abitur abgelegt werden. Bewerbungen nimmt die Schule bis zum 21. Juni per E-Mail an nicola.kleine@kss.schulerzbistum.de entgegen. Alle Informationen rund um die Einfühunge der Oberstufe gibt es auf bwurl.de/1a50. tf

  • Waidmannslust
  • 07.06.24
  • 72× gelesen

Zwillingsschwestern gewinnen Wettbewerb
Das beste „bunt statt blau"-Plakat kommt in diesem Jahr aus Köpenick

Unter dem Motto „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 6000 Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen. Das beste Plakat aus Berlin kommt von den 15-jährigen Köpenicker Zwillingen Alina und Maya Butthoff. Sie setzten sich gegen rund 230 Berliner Teilnehmer durch und wurden jetzt mit den anderen Landessiegern geehrt. Auch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) gratulierte als Schirmherrin...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.06.24
  • 205× gelesen

Ein Familienfest zum 20. Jubiläum

Berlin. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Familienfest am 8. Juni von 10 bis 17 Uhr. Im Stadtteilzentrum Kreativhaus, Fischerinsel 3, in Mitte gibt es ein buntes Programm mit Workshops, Kinderspaß und der Verleihung des Anerkennungspreises 2024 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ an vier Berliner Kita- und Schulfördervereine. Mit insgesamt 5000 Euro werden dabei Projekte an Kitas und Schulen geehrt, „in...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 141× gelesen

Woche der Kiezgeschichte

Reinickendorf. Unter dem Motto „Stadt im Wandel“ gibt es vom 25. Mai bis zum 2. Juni in allen Bezirken eine Lange Woche der Kiezgeschichte. Das Programm in Reinickendorf besteht zum einen aus einem Spaziergang durch die südliche Residenzstraße am Sonnabend, 1. Juni ab 14 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Brunnen am Franz-Neumann-Platz. Anmeldung unter museum@reinickendorf.berlin.de oder t 90294-6460. Außerdem gibt es zwei Fahrradtouren entlang des ehemaligen Verlaufs der Berliner Mauer. Die erste...

  • Reinickendorf
  • 23.05.24
  • 110× gelesen

Ferienkurse im Atrium

Märkisches Viertel. Die Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring 97 bietet in den Sommerferien Kurse aus den Bereichen Kunst, Textil, Medien, Literatur, Keramik, Tanz und Theater an. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren. Freie Plätze gibt es noch für Angebote in der ersten Ferienwoche vom 22. bis 26. Juli, außerdem zuletzt noch für die Werkstatt Mode-Illustration in der letzten Ferienwoche zwischen 26. und 30. August. Für die Teilnahme ist lediglich eine...

  • Märkisches Viertel
  • 20.05.24
  • 111× gelesen
Seit mehr als 100 Jahren ist die Insel Scharfenberg Sitz der Schulfarm Scharfenberg. Sie kann am 2. Juni ab 10.30 Uhr besucht werden.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Eisenhammer, Ausflugsbetrieb und ein Sanatorium
Zwei Sonntage Ende Mai und Anfang Juni stehen im Zeichen der Tegeler Geschichte

An zwei Sonntagen, am 26. Mai und 2. Juni, finden die Tegeler Geschichts-Sonntage der Geschichtswerkstatt Tegel statt. Führungen, Veranstaltungen und Entdeckungen stehen auf dem Programm, das von der Dezentralen Kulturarbeit des Bezirks unterstützt wird. Die Veranstaltungen am Sonntag, 26. Mai:Luxusvillen statt Lastkähne. Die Geschichte des Tegeler Hafens ist Thema einer Führung mit Michael Müller ab 10.30 Uhr. Sie beginnt an der Sechserbrücke. Der Hafen war von 1906 bis 1970 in Betrieb. Heute...

  • Tegel
  • 17.05.24
  • 492× gelesen

Projekte für das Jugendforum

Reinickendorf. Das Reinickendorfer Jugendforum nimmt noch bis 24. Mai Projektideen von Jugendlichen ab zwölf Jahren entgegen. Das Forum fördert Veranstaltungen, Workshops oder andere Formate zu den Themen Demokratie und Vielfalt oder Extremismus-Prävention. Möglich sind auch Plakat- oder Onlineaktionen wie auch Videodrehs. Eine Projektidee kann mit maximal 1000 Euro unterstützt werden. Welche Vorschläge gefördert werden, entscheidet ein Gremium von Jugendlichen bei einer Vergabesitzung am...

  • Reinickendorf
  • 17.05.24
  • 111× gelesen
Die Initiative #UseTheNews geht der Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. | Foto:  DVV/Nola Bunke/UseTheNews gGmbH

Mit Bildung gegen Fake News
Deutscher Volkshochschul-Verband schließt sich Initiative #UseTheNews an

Um im Kampf gegen Desinformation, Deep Fakes und Co. besonders bei jungen Erwachsenen die mediale Urteilsfähigkeit zu stärken und die Wertschätzung für vertrauenswürdige journalistische Informationen zu steigern, hat sich der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) als Partner der Initiative #UseTheNews angeschlossen. Manipulierte Fotos aus Krisenregionen, die missverständliche Wiedergabe wissenschaftlicher Fakten oder KI-generierte Deep-Fakes von Politikern – insbesondere in den sozialen Medien...

  • Mitte
  • 16.05.24
  • 196× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Girls’ Day und Boys’ Day im Rathaus

Reinickendorf. 35 Mädchen und Jungen hatten beim Girls’ Day und Boys’ Day am 25. April die Möglichkeit, einen Tag lang die Arbeit im Bezirksamt kennenzulernen. Sie schauten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schulter und konnten die Bürgermeisterin und die Stadträte befragen. Das Bezirksamt nutzte den Tag auch dazu, um bei den Jugendlichen für eine Ausbildung in der Verwaltung zu werben und ihnen die beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen. tf

  • Reinickendorf
  • 30.04.24
  • 216× gelesen

Streifzug durch die Invalidensiedlung

Frohnau. Mit einer Tour durch die Invalidensiedlung wird am Sonnabend, 27. April, die Reihe „Frohnauer Streifzüge“ fortgesetzt. Wolfram Sternberg, Autor des Buches „Die Invalidensiedlung in Berlin-Frohnau - Ein vergessenes Erbe Preußens“ leitet den Rundgang. Er beginnt um 10.30 Uhr an der Endhaltestelle Invalidensiedlung des 125er-Busses und dauert rund eineinhalb Stunden. Veranstalter ist der Bürgerverein Frohnau. tf

  • Frohnau
  • 19.04.24
  • 62× gelesen

Botschaften für die Stadt
Jetzt bei der Plakataktion "Du bist am Zug" mitmachen

Die eigene Botschaft auf großen Plakaten unter die Menschen bringen – das ist wieder möglich bei der Plakataktion "Du bist am Zug". 2000 City-Light-Poster, bereitgestellt von der Wall GmbH, können von Berlinerinnen und Berlinern frei gestaltet werden. Die persönlichen Botschaften – egal ob in Form von Bildern oder Texten – werden im Juli und August in der ganzen Stadt gezeigt. Ziel sei es, die menschliche Vielfalt Berlins sichtbar zu machen, sagen die Initiatoren Katya Assaf-Zakharov und Tim...

  • Zehlendorf
  • 18.04.24
  • 297× gelesen

Eindrücke aus der Mongolei

Märkisches Viertel. Tanja Henrich stellt am Mittwoch, 24. April, von 15 bis 17 Uhr im Seniorenwohnhaus Senftenberger Ring 12 die Mongolei in Bild- und Tondokumenten vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Tanja Henrich ist Leiterin des Reinickendorfer Büros für Bürgerbeteiligung in der Scharnweberstraße. tf

  • Märkisches Viertel
  • 17.04.24
  • 83× gelesen

Vergangenheit als Graphic Novel

Tegel. Am Montag, 22. April stellt Bianca Schaalburg in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, ihre Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“ vor. Darin geht es um ihre Familiengeschichte und die Rolle von Angehörigen während der Nazizeit. Bianca Schaalburg ist in Reinickendorf aufgewachsen, die Geschichte spielt im Bezirk. Das Werk hat 2023 den Jugendbuchpreis bekommen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. tf

  • Tegel
  • 15.04.24
  • 64× gelesen
Auswählen, hören und danach lesen. Das ist das Prinzip Buchfindomat.  | Foto:  buchfindomat.de
2 Bilder

Lesetipps von einem Monster
Reinickendorf motiviert Kinder mit dem Buchfindomat zum Lesen

Wie lassen sich Kinder für das Lesen begeistern? Vielleicht mit dem Buchfindomat. Ein solches Gerät steht bis zum Jahresende nacheinander in den Reinickendorfer Bibliotheken. Den Anfang macht die Stadtteilbibliothek Frohnau. Bis Ende Mai können dort auf Knopfdruck Kinder der ersten bis sechsten Klasse Bücher auswählen und sich von einer Monsterstimme vorlesen lassen. Zwei Kinder können gleichzeitig per Kopfhörer zustimmen. Nach maximal zwei Minuten ist aber an der spannendsten Stelle Schluss....

  • Frohnau
  • 12.04.24
  • 247× gelesen
  • 1

Die Freie Scholle und der nationalsozialistische Widerstand

Tegel. Autor und Stadtführer Meinhard Schröder bietet am Sonntag, 21. April, eine historische Führung durch die Baugenossenschaft Freie Scholle am Waidmannsluster Damm an. Auf Einladung des SPD-Abgeordneten Sven Meyer berichtet Schröder über Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, die in dem Gebiet lebten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Lokal Tomasa, Waidmannsluster Damm 77. tf

  • Tegel
  • 11.04.24
  • 52× gelesen

Neue Kultur entdecken
Gemeinnütziger Austauschverein sucht wieder Gastfamilien für Jugendliche

Die Austauschorganisation „Youth For Understanding“ (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für rund 280 Austauschschüler aus der ganzen Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen werden. Auch die Berliner sind gefragt. Die 15- bis 18-Jährigen besuchen ein Jahr lang die Schule und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Aktuell leben über 20 YFU-Austauschschüler in Berlin. Laut Austauschorganisation so viele wie in keiner anderen deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 269× gelesen

Tag der offenen Tür
Deutscher Senioren-Computer-Club lädt ein

Lichtenberg. Zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Aktiv und fit bis ins hohe Alter“ lädt der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC) am 17. April von 10 bis 15 Uhr ein. Zu finden ist der DSCC in der 5. Etage an der Einbecker Straße 85. Wer den Umgang mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet lernen oder verbessern möchte, sich die Neugier bewahrt hat, sich neue Horizonte eröffnen möchte und eine freundliche und hilfsbereite Gemeinschaft sucht, ist herzlich willkommen. Auch wer selbst...

  • Lichtenberg
  • 08.04.24
  • 279× gelesen

Kartenvorverkauf für LNDW 2024 läuft

Berlin. Am 22. Juni öffnen rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft 2024 von 17 bis 24 Uhr ihre Tore und zeigen, wie es hinter den Kulissen aussieht. In diesem Jahr begrüßt die LNDW neue Einrichtungen. Mit dabei sind unter anderem Berlin University Alliance, das Berufsbildungszentrum Chemie, der Gesundheitscampus am ukb Berlin, die Humanistische Hochschule Berlin, das Umweltbundesamt und das Werner-von-Siemens Centre for Industry...

  • Mitte
  • 05.04.24
  • 139× gelesen

Tolles Ehrenamt in der Schule

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 28. August bis 8. Oktober eine Ausbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 28.03.24
  • 220× gelesen

Flagge weht am Tag der Roma

Wittenau. Am 8. April wird der Internationale Tag der Roma begangen. Aus diesem Anlass wird an allen Berliner Rathäusern die Flagge der Volksgruppe gehisst. Am Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm passiert das um 15 Uhr. Verknüpft ist die Flaggenaktion mit der Wissenskampagne RomaDay24, die dazu anregt, in der Zeit um den 8. April im Unterricht oder bei Projekttagen das Thema Geschichte und Gegenwart der Roma und Sinti in Berlin und Deutschland aufzunehmen. Dazu werden Schulen und Lehrkräften...

  • Wittenau
  • 27.03.24
  • 116× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.