Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

VHS-Kurse gegen Bildungsdefizite

Reinickendorf. Nach Schätzungen haben mehr als zehn Prozent der Erwachsenen in der Bundesrepublik Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Darauf weist unter anderem das Berliner Alpha-Bündnis hin. Auch die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie zeigten erneut teilweise große Defizite bei Schülerinnen und Schülern. Die Volkshochschule Reinickendorf startet daher Kurse, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Denn ohne sie fällt auch die Nutzung digitaler Angebote schwer. Die Kurse sind...

  • Reinickendorf
  • 04.01.24
  • 127× gelesen

Führung durch den Gedenkort „Wiesengrund“

Wittenau. Eine Führung durch den Gedenkort am Eichborndamm 238 findet am Dienstag, 16. Januar 2024, ab 15 Uhr statt. Ab Juli 1941 befand sich dort unter dem Namen „Wiesengrund“ die Städtische Nervenklinik für Kinder, in der auch Kinder eingewiesen wurden, die nach der Erb- und Rassenlehre der Nazis als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele von ihnen starben an den Folgen medizinischer Versuche, wegen fehlender ärztlicher Hilfe oder mangelnder Ernährung. Die Führung dauert rund 90 Minuten. Die...

  • Wittenau
  • 02.01.24
  • 193× gelesen
Ehrenamtliche Psychologen bieten in Schulen Workshops zur mentalen Gesundheit an.  | Foto:  Kopfsachen e.V.
3 Bilder

Damit das Fass nicht überläuft
Verein Kopfsachen fördert die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Der gemeinnützige Verein Kopfsachen aus Berlin hat den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Chancen schaffen“ gewonnen. Ehrenamtliche Psychologen des Vereins bieten in Schulen Workshops für mentale Gesundheit an. Stress mit den Eltern, Angst vor der Klassenarbeit, Liebeskummer oder Cybermobbing: Die Liste psychischer Belastungsfaktoren vor allem bei Jugendlichen ist lang. Werden die Probleme verdrängt und nicht frühzeitig bearbeitet, entstehen daraus psychische Erkrankungen mit...

  • Mitte
  • 28.12.23
  • 348× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Toulouse-Lautrec-Schule ist Schule ohne Rassismus

Borsigwalde. Die Toulouse-Lautrec-Schule, Förderzentrum für körperliche und motorischen Entwicklung, in der Miraustraße trägt seit 14. Dezember den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Mit dieser Auszeichnung verpflichtet sich eine Schule zum Einsatz gegen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder Islamismus. Jede Schule ohne Rassismus, mittlerweile rund 150 in Berlin, hat auch einen Paten. Im Fall der Toulouse-Lautrec-Schule ist das Tommy Spree, Leiter des...

  • Borsigwalde
  • 21.12.23
  • 310× gelesen
  • 1

Förderanträge bewilligt

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und die Berliner Hochschule für Technik (BHT) bekommen jeweils rund sechs Millionen Euro Fördergeld für die kommenden fünf Jahre. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Berliner Anträge für das Programm „Forschungsimpulse“ genehmigt. Die HWR bekommt die Fördermillionen für ein „Forschungskompetenzzentrum zu Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten“, die (BHT) für ihre „Berliner Initiative für...

  • Wedding
  • 13.12.23
  • 169× gelesen

VHS bietet über 1000 Kurse an

Reinickendorf. Das Programmheft der Volkshochschule (VHS) für das kommende Jahr ist erschienen. Auf 84 Seiten finden sich mehr als 1000 Kurse und Veranstaltungen. Ein Schwerpunkt ist Estland, die dortige Stadt Tartu ist 2024 eine von drei Kulturhauptstädte Europas. Außerdem kooperiert die Volkshochschule mit dem bezirklichen Büro für Bürgerbeteiligung. Interessierte können sich über die Arbeit des Büros und die Möglichkeit von direkter Teilhabe, wie beispielsweise bei Bauvorhaben, informieren....

  • Reinickendorf
  • 11.12.23
  • 141× gelesen
Wie junge Menschen heute schreiben, zeigt der kleine Band Begegnung. | Foto:  Sara Karaman, Leny Holzhüter, Nicole Kelbert, Josephine Krause

Ergebnisse des Schreibwettbewerbs 2023
Bettina-von-Arnim-Schule veröffentlicht Büchlein zum Thema Begegnung

Dass junge Menschen heute nicht mehr schreiben, ist wohl ein Vorurteil. Das intensive Verfassen von E-Mails und das Posten in den sozialen Medien wie Instagram und Co. durch die jüngere Generation, spricht eine andere Sprache. Aber schreiben sie noch Gedichte oder gar Geschichten? Dass das Verfassen eigener Lyrik und von Kurzgeschichten durchaus den Nerv vieler Jugendlicher trifft, davon konnten sich jetzt die Gäste der Preisverleihung des Schreibwettbewerbs zum Thema Begegnung in der...

  • Märkisches Viertel
  • 07.12.23
  • 289× gelesen

Honorarlehrer werden schlechter bezahlt
An den Musikschulen sind nur 25 Prozent der Musiklehrer festangestellt

An den kommunalen Musikschulen sind überwiegend selbstständige Honorarlehrer beschäftigt. Die kosten den Staat viel weniger als festangestellte Musiklehrer. Bei durchschnittlichen Honorarkosten von 32,60 Euro für eine 45 Minuten lange Musikstunde zahlen die Musikschulen für 1248 Unterrichtseinheiten im Jahr einem Honorarlehrer 40.684,80 Euro. Die Jahresmenge entspricht einer festangestellten Dienstkraft. Doch diese kostet den Öffentlichen Dienst durchschnittlich 64.000 Euro, wie...

  • Mitte
  • 07.12.23
  • 265× gelesen

Orcun Ilter als Vorsitzender des Bezirksschülerausschuss wiedergewählt

Reinickendorf. Orcun Ilter ist einstimmig als Vorsitzender des Bezirksschülerausschusses wiedergewählt worden. Seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter sind Ella Vetter, Simon Büttner, Henrik Hellwig, Peer Hartje, Mila Demski und Sophie Schwanebeck. Der Bezirksschülerausschuss ist die Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler in Reinickendorf. Orcun Ilter, der das Gabriele-von-Bülow-Gymnasium besucht, nannte als einen Schwerpunkt der künftigen Arbeit eine stärkere Zusammenarbeit mit...

  • Reinickendorf
  • 27.11.23
  • 434× gelesen

Diskussionsveranstaltung zur Berliner Bildungslandschaft mit Senatorin Katharina Günther-Wünsch

Hermsdorf. „Chancen und Herausforderungen der Berliner Bildungslandschaft“ ist der Titel einer Diskussionsveranstaltung der CDU-Ortsverbände Borsigwalde, Hermsdorf und Märkisches Viertel mit Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU). Sie findet am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr im Vereinsheim des VfB Hermsdorf, Am Ried 1, statt. An dem Abend dürfte es um marode Sanitäranlagen, den Lehrermangel und um die aktuellen Auseinandersetzungen auch in Schulen in Folge des Angriffs auf Israel...

  • Hermsdorf
  • 21.11.23
  • 151× gelesen

Weiterbildung zum Mediator

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School (SiS) bietet in der Zeit vom 5. Februar bis zum 21. März 2024 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind dazu eingeladen. Der Kurs findet zweimal wöchentlich von 9 bis 16 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnehmer müssen über einen PC, eine Kamera und einen Lautsprecher verfügen. Nach der Weiterbildung verpflichten sich die Teilnehmer, für mindestens 18 Monate...

  • Weißensee
  • 20.11.23
  • 421× gelesen
Die Französische Bulldogge Gustav ist ausgebildeter Lesehund und kann gut zuhören. | Foto:  Johanniter
4 Bilder

Zuhörer auf vier Pfoten gesucht
Lesehunde-Projekt der Johanniter unterstützt Grundschüler beim Überwinden ihrer Leseschwäche

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Das geht aus der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) von 2021 hervor. Rund 25 Prozent der Kinder in dieser Altersstufe fehlt demnach ein Mindestniveau beim Textverständnis, das in der weiteren Schulzeit nötig wäre. Die Berliner Johanniter versuchen, dem entgegenzuwirken – mit einem außergewöhnlichen Projekt. In Kooperation mit Schulen und Bibliotheken werden individuelle Vorlesesitzungen für Grundschüler mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 627× gelesen
Clara Wengler. | Foto:  Privat

Wechsel an der Spitze
Clara Wengler ist neuer Leiterin des Höch-Campus

Nach dem Ende der Herbstferien hat Clara Wengler ihr Arbeit als Direktorin des Campus Hannah Höch aufgenommen. Clara Wengler stammt aus Nordrhein-Westfalen, unterrichtet die Fächer Deutsch und Ethik und war bisher unter anderem an der Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule in Neukölln und der Ferdinand-Freiligrath-Schule in Kreuzberg tätig. Außerdem arbeitete sie in der Schulberatung und Schulentwicklung und gab Fortbildungen, Supervisionen sowie Coachings für Lehrer und Erzieherinnen. Zuletzt hatte...

  • Märkisches Viertel
  • 14.11.23
  • 738× gelesen

Nahtod: Was erlebt der Mensch?

Märkisches Viertel. Nahtoderlebnisse sind tiefgreifende Erfahrungen von Menschen, die sich in einer lebensbedrohlichen Situation befanden. Was sind Nahtoderfahrungen – und vor allem: Wie lassen sie sich erklären? Unter anderem darüber hält Dr. Sascha Plackov am Sonnabend, 18. November, ab 17 Uhr in der Evangelischen Andreas-Kirchengemeinde, Finsterwalder Straße 66, einen Vortrag. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 403 13 61 oder per E-Mail an...

  • Märkisches Viertel
  • 12.11.23
  • 167× gelesen
Eine der sechs Etappen in der App berlinHistory führt von der Bernauer Straße in Mitte zum Schlesischen Tor in Kreuzberg. | Foto:  Dirk Jericho

Erster Audioguide zum Mauerweg
Spuren der Geschichte mit dem Rad und zu Fuß entdecken

Rund um West-Berlin stand 28 Jahre lang die Berliner Mauer. In Berlins größter Geschichts-App bekommt man kostenlos viele Informationen für eine Entdeckungstour per Rad oder zu Fuß auf dem Mauerweg. Der Rundweg folgt dem Grenzverlauf über 164 Kilometer mit Nebenrouten zu Albrechts Teerofen, Steinstücken und der Sacrower Heilandskirche. Wer die Mauergeschichte der gewaltsamen Trennung von Ost und West durch die SED-Oberen mit 140 Toten per Rad oder zu Fuß erleben möchte, kommt an 154...

  • Mitte
  • 12.11.23
  • 681× gelesen
  • 1

Familientag zum Verbraucherschutz

Gesundbrunnen. Die Verbraucherzentrale Berlin lädt am 12. November von 11 bis 18 Uhr Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen zum großen Familientag ins Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße 12 ein. Bei einer Verbraucherrallye mit Sinnesparcours, Energiefahrrad und Quizspielen können Besucher ihr Wissen rund um die wichtigsten Verbraucherthemen testen. Kinder und ihre Eltern erfahren viel Wissenswertes zu Kaufverträgen, gesunder Ernährung, Energiesparen und Versicherungen. Der Eintritt...

  • Gesundbrunnen
  • 04.11.23
  • 87× gelesen

Ringvorlesungen beginnen wieder

Berlin. An der Humboldt-Universität werden im Wintersemester wieder zahlreiche öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Dozenten thematisieren unter anderem Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Ukraine oder diskutieren über Rechtsextremismus und Justiz, den Begriff der Rekonstruktion oder über Konzepte, die helfen können, die Gesellschaft besser zu verstehen. Die Vorlesungsreihen werden zum Teil in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Details zu Themen, Adressen...

  • Mitte
  • 03.11.23
  • 127× gelesen

Gedenken an Pogromnacht

Wittenau. Anlässlich des 85. Jahrestages der Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. und 10. November 1938 laden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 9. November, zu einer Gedenkfeier. Sie findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft hinter dem Rathaus an der Straße Am Rathauspark statt. Am Rosenbeet wird außerdem den Opfern des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedacht. Es sprechen Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und...

  • Wittenau
  • 01.11.23
  • 183× gelesen

Ehrung für Schülerlotsen

Reinickendorf. Wer sich als Schülerlotse engagiert, soll eine Anerkennung durch den Bezirk bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bei ihrer Sitzung am 11. Oktober auf Antrag der CDU-Fraktion einstimmig beschlossen. Schülerlotsen würden einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit auf unseren Straßen leisten, erklärte Richard Gamp, CDU-Bezirksverordneter und Vorsitzender der Jungen Union (JU) Reinickendorf. Die Nachwuchsorganisation der Union hatte den Antrag angeregt. tf

  • Reinickendorf
  • 31.10.23
  • 68× gelesen

BVV möchte Gebäude auf Bonhoeffer-Gelände unter Denkmalschutz stellen

Wittenau. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte Gebäude des Alten Anstaltsfriedhofs auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenheilanstalt unter Denkmalschutz stellen. Dazu hat sie in einem Beschluss auf Antrag der Grünen-Fraktion das Bezirksamt ersucht. Auf dem Alten Anstaltsfriedhof sind auch Menschen begraben, die im Rahmen der Euthanasieverbrechen während der Nazizeit ermordet wurden. Ein Denkmalstatus für die gesamte Friedhofsfläche wird von der Landdenkmalbehörde nicht...

  • Wittenau
  • 22.10.23
  • 125× gelesen

Stolpersteine reinigen

Reinickendorf. Verschiedene Initiativen rufen am Mittwoch, 18. Oktober, zum Putzen von Stolpersteinen im Bezirk auf. Anlass ist die Erinnerung an den 18. Oktober 1941. An diesem Tag fanden die ersten Deportationen von Menschen aus Berlin statt. Die Reinigungsaktionen gibt es in verschiedenen Ortsteilen. Zum einen im Märkischen Viertel, organisiert von BeNN (Berlin organisiert neue Nachbarschaften). Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Face Familienzentrum am Wilhelmsruher Damm 159. Des weiteren in...

  • Reinickendorf
  • 16.10.23
  • 173× gelesen

Kleiner Bruder, großer Bruder

Berlin. „Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer Sonderausstellung im DDR Museum gegenüber dem Berliner Dom. In Zusammenarbeit mit dem Museum Berlin-Karlshorst widmen sich die Ausstellungsmacher den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Denn ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutschland hätte es keine DDR gegeben. Wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von...

  • Mitte
  • 14.10.23
  • 378× gelesen
  • 2

Sticken und Schönschreiben

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, können sich Besucherinnen und Besucher am 19. und 26. Oktober, jeweils von 16 bis 19 Uhr im Sticken ausprobieren. Zum aktuellen Angebot gehört außerdem am 23. und 30. Oktober, jeweils von 17 bis 20 Uhr ein Kurs, bei dem die Kunst des schönen Schreibens vermittelt wird. Mehr Informationen auf www.museum-reinickendorf.de und unter Telefon 28 03 29 96. tf

  • Reinickendorf
  • 12.10.23
  • 141× gelesen
Das erfolgreiche eTwinner-Team, zusammen mit den Englischlehrerinnen Susanne Müncheberg und Kristina Gaudi sowie Schulleiterin Katrin Pflug. Kristina Gaudi ist auch Hauptverantwortliche für eTwinning an der Gustav-Dreyer-Schule.  | Foto:  Copyright Katrin Pflug

Europäisch vernetzt
Gustav-Dreyer-Schule gewinnt eTwinning-Preis

Schulen in der EU sollen über die Plattform eTwinning digital zusammenarbeiten. Der Gustav-Dreyer-Grundschule gelingt dies besonders gut. Sie wurde Ende September beim Deutschen eTwinning-Preis mit einem dritten Platz geehrt. Er wurde in diesem Fall in der Alterskategorie sieben bis elf Jahre vergeben und ist eine Auszeichnung für das Projekt „You, Me, US...Europe!“ der Gustav-Dreyer-Schule und ihrer Partnerschulen in Italien und Spanien. Ziel des digitalen Austauschs war ein besseres...

  • Hermsdorf
  • 11.10.23
  • 606× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.