Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Bis 31. März vorrangig digital

Berlin. Die Senatskanzlei und die Hochschulen verlängern die Corona-Beschränkungen bis zum 31. März. Bis dahin finden an den Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt. Ausnahmen können erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen, inklusive Aufnahmeprüfungen, sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Unaufschiebbare medizinpraktische Formate der Charité-Universitätsmedizin sind weiterhin möglich....

  • Mitte
  • 19.02.21
  • 73× gelesen

Geld aus dem Schülerhaushalt

Reinickendorf. Die Grundschule in den Rollbergen, die Kolumbus-Grundschule, die Albrecht-Haushofer-Schule und das Thomas-Mann-Gymnasium erhalten jeweils 1500 Euro aus dem Projekt Schülerhaushalt. An dem vom Senat unterstützten Programm der Servicestelle Jugendbeteiligung hatten sich elf Schulen aus Reinickendorf beworben. Die Gewinner bekommen Geld, das sie zur freien Verfügung einsetzen können. In welches Projekt oder Vorhaben die Summe fließt soll in einem demokratischen Verfahren entschieden...

  • Reinickendorf
  • 16.02.21
  • 64× gelesen

Projektanträge für "Demokratie leben"
Reinickendorf bekommt fast 66 000 Euro

Bis Freitag, 26. Februar, können sich Vereine oder Initiativen um Mittel aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben" bewerben. Insgesamt stehen für Reinickendorf 65 889 Euro zur Verfügung. Die Mindestsumme für ein Projekt beträgt 12 000 Euro. "Demokratie leben" unterstützt Initiativen und Aktionen, die ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf lokaler und überregionaler Ebene fördern. Ziel ist unter anderem, extremistischen Haltungen, etwa Rassismus, vorzubeugen. Die Projekte sollen...

  • Reinickendorf
  • 13.02.21
  • 50× gelesen

Wettbewerb für junge Mathe-Fans

Berlin. Schulen können sich noch bis Ende Februar für den 27. Känguru-Wettbewerb anmelden. Die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru, der seinen Sitz an der Humboldt-Universität hat, ermöglichen diesmal auch die Online-Teilnahme zu Hause. Am Känguru-Wettbewerb nehmen in Deutschland regelmäßig über 900.000 Schüler aus weit über 10.000 Schulen teil. Im vergangenen Jahr waren es pandemiebedingt deutlich weniger. Offizieller Wettbewerbstag ist der 18. März. Jeder Teilnehmer bekommt...

  • Mitte
  • 12.02.21
  • 113× gelesen
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 270× gelesen
Gruppenbild am neuen Klettergerät.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

116 000 Euro geschenkt
Borsigwalder Grundschule freut sich über gesponsertes Klettergerät

Auf der Freifläche der Borsigwalder Grundschule befindet sich ein nagelneues Kletter- und Spielgerät. Es lässt beim Benutzen auch Töne erklingen und trainiert die Motorik. Kosten normalerweise: 116 000 Euro. Das Spielgerät konnte dank der Spende des Spielgeräteentwicklers Kompan mit Sitz an der Holzhauser Straße aufgestellt werden. Eine Mitarbeiterin des Unternehmens, Katrin Mashalova, hatte die Idee. Sie ist Spielgerätedesignerin bei Kompan und ihr Sohn besucht die zweite Klasse der...

  • Borsigwalde
  • 05.02.21
  • 481× gelesen

Berufsberater sind weiter erreichbar

Berlin. Wegen der Pandemie können Berufsberater derzeit nicht in die Schulen; auch gibt es vorerst keine Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen. Die Berufsberatungen der Agenturen für Arbeit sind aber dennoch für Jugendliche per E-Mail, Videokommunikation und telefonisch erreichbar. Die Berufsberatungs-Hotline ist unter der Rufnummer 55 55 99 19 19 erreichbar. Die Berater helfen bei der Ausbildungsplatzsuche und sind auch für Eltern Ansprechpartner. Weitere Infos unter...

  • Mitte
  • 02.02.21
  • 78× gelesen

Schülerhilfe bietet Testzugang
Lernvideos bis April kostenlos

Deutschlands drittgrößtes Franchisesystem Schülerhilfe bietet bis nach Ostern für Lehrer und Schüler einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lerncenter. Das Unternehmen hat dazu bundesweit 17 000 öffentliche Schulen angeschrieben. Im Online-Lerncenter der Schülerhilfe finden Lehrer und Schüler Lernmaterialien für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein von der Grundschule bis zum Abitur. Es stehen 1700 Lernvideos, über 70 000 Übungsaufgaben, 1400 Wikis sowie 40 000 interaktive...

  • Mitte
  • 29.01.21
  • 812× gelesen

Bibliotheken sind geschlossen

Berlin. Alle öffentlichen Bibliotheken bleiben wegen Corona bis zum 14. Februar geschlossen. Bisher hatten die Bibliotheken schon ein sehr eingeschränktes Angebot. Es gibt aber einen kostenlosen digitalen Bibliotheksausweis, der nach Anmeldung drei Monate gültig ist. Unter www.voebb.de/digitale-angebote stehen neben 166.000 E-Books und 24.000 Hörbüchern auch sieben Lernprogramme mit 1850 E-Learning-Kursen zur Verfügung. Musik- und Filmstreaming wird ebenfalls angeboten. DJ

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 110× gelesen
Landesschülersprecher Richard Gamp hält das Agieren des Senats beim Thema Schulöffnungen für blamabel. | Foto: Julian Karimi

Die Berliner Woche sprach mit Betroffenen
Beim digitalen Unterricht ist noch Luft nach oben

Digitaler Unterricht kann funktionieren. Diese Erfahrung teilen der Landesschülersprecher, der Vorsitzende des Bezirkselternausschusses und der Schulleiter des Thomas-Mann-Gymnasiums. Allerdings müssten dafür die Voraussetzungen stimmen. Seine Schule, das Humboldt-Gymnasium, wäre deshalb interaktiv so gut aufgestellt, weil sie sich auch schon lange vor Corona um dieses Thema gekümmert habe, stellt Landesschülersprecher Richard Gamp klar. Die Regel sei das aber nicht. Harald Voß, Vorsitzender...

  • Reinickendorf
  • 25.01.21
  • 358× gelesen

Gedenken nur in kleinem Rahmen

Wittenau. Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird in diesem Jahr im Rathaus ohne Zeremonie und Publikum stattfinden. Bürgermeister Frank Balzer und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (beide CDU) werden im Treppenhaus des Alten Rathauses einen Kranz niederlegen. Am Nachmittag haben die Fraktionen individuell und nacheinander ebenfalls die Möglichkeit, Gebinde abzulegen und den Opfern die Ehre zu erweisen. tf

  • Wittenau
  • 24.01.21
  • 34× gelesen

Kreativangebote des Atriums

Märkisches Viertel. Die Jugendkunstschule Atrium bietet auf www.atrium-berlin.de/fuer-zu-hause kostenlose Online-Angebote zum Selbermachen und Ausprobieren an. Sie reichen von Malerei über Fotografie, Theater und Literatur bis zum Handwerk und sind für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren gedacht. Für jüngere Kinder verteilt das Atrium außerdem sogenannte Kreativtüten, bepackt mit Material und Anleitungen für das eigene Kunstwerk. Sie werden zunächst in der Chamisso-Grundschule...

  • Märkisches Viertel
  • 23.01.21
  • 82× gelesen

54 Schulen erhalten Luftfiltergeräte

Reinickendorf. Anfang Februar sollen die Schulen im Bezirk mit Luftfiltergeräte beliefert werden. Die Ausschreibung sei abgeschlossen, die Entscheidung für einen Anbieter gefallen, erklärte Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) in der BVV am 13. Januar auf entsprechende Nachfragen des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Hinrich Westerkamp. Insgesamt bekomme Reinickendorf 75 Geräte, die jeweils knapp 3000 Euro kosten. Bei 54 Schulen im Bezirk kann also jede, wenn gewünscht, mindestens ein...

  • Reinickendorf
  • 19.01.21
  • 165× gelesen

Bibliotheken weiter offen

Reinickendorf. Die drei öffentlichen Bibliotheken im Bezirk sind weiter geöffnet, wenn auch nur eingeschränkt. Dies gilt für die Humboldt-Bibliothek in Tegel, Karolinenstraße 19, (Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 11-18 Uhr, mit 24-Stunden-Außenrückgabeanlage), die Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, (Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 13-18 Uhr) und die Stadtteilbibliothek Reinickendorf West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31, (Öffnungszeiten: Di/Do, 13-18 Uhr). Der Aufenthalt in den Bibliotheken...

  • Reinickendorf
  • 17.01.21
  • 124× gelesen
  • 1

VHS nur mit Online-Kursen

Reinickendorf. Bis mindestens Ende Januar ist der Präsenzunterricht an der Volkshochschule ausgesetzt. Kurse, die vor Ort durchgeführt werden sollten, werden entweder online gegeben oder verschoben. Analoge Veranstaltungen im Bereich Gesundheit und Tanz sollen am 8. Februar beginnen, wenn es die Pandemie zulässt. Aktuelle Informationen dazu gibt es auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/reinickendorf/. tf

  • Reinickendorf
  • 15.01.21
  • 84× gelesen
Mit EF Education First gut gelaunt ins neue Jahr starten: Auf der virtuellen Messe EF EduX bietet das Bildungsunternehmen kostenlose Webinare, Livechats, Sprachkurse und virtuelle Rundgänge durch Sprachschulen. | Foto: EF Education First

Per Mausklick informieren
Messe rund um Reisen, Bildung, Sprachen und Karriere

In diesem Jahr endlich wieder raus in die Welt und das Fernweh stillen: Davon träumen zahlreiche Schüler, Studenten und Fremdsprachenfans. Der Sprachreiseanbieter EF Education First (EF) lädt deshalb alle Reisehungrigen am Sonnabend, 16. Januar 2021, zur internationalen Onlinemesse EF EduX ein – mit kostenlosem Zugang. Ab 9 Uhr stehen einen Tag lang die Türen aller EF-Sprachschulen von Australien über die USA bis Europa virtuell offen, es gibt Informationen rund um Reise- und...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 207× gelesen

Schlecht ausgerüstet
Unterricht im Videochat bleibt eher die Ausnahme

Deutschland im Lockdown – das heißt für Schüler wieder Homeschooling. Präsenzunterricht wird es in Berlin wegen der hohen Infektionszahlen nur in Ausnahmefällen geben. So sind digitale Lernformate weiterhin für Schulen unverzichtbar. Mathe per Videokonferenz und andere Liveformate für den Unterricht sind aber auch fast ein Jahr nach Corona-Ausbruch eher die Seltenheit. An den meisten Schulen bedeutet digitales Lernen nach wie vor, Arbeitsblätter als PDF zu verschicken. „Nicht mehr per E-Mail,...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 463× gelesen

An den Unis keine Vorlesungen

Berlin. An Berlins Hochschulen gibt es wegen der Corona-Beschränkungen weiterhin bis vorerst 31. Januar keine Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen. Ausnahmen können nur erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Auch die wissenschaftlichen Bibliotheken dürfen bis zum 31. Januar nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten. Uni-Beschäftigte sollen wenn möglich...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 101× gelesen

Schreibtherapie für DDR-Heimkinder
Hilfsprogramm zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen im Internet

In der DDR waren in ihrem 40-jährigen Bestehen über eine halbe Million Kinder in Heimen und Jugendwerkhöfen untergebracht und inhaftiert und mussten teilweise brutale Demütigungen, sexuelle und physische Gewalt durch Personal und Mitinsassen ertragen. Wer in der DDR zu sehr aus dem sozialistischen Takt tanzte, galt schnell als „Rowdy“ oder schwer erziehbar. „Problemkinder“ landeten in Heimen und Jugendwerkhöfen zur sozialistischen Umerziehung. Neben Gründen wie Tod der Eltern war auch die...

  • Wilmersdorf
  • 05.01.21
  • 311× gelesen
  • 1

Extrageld für Bibliotheken

Reinickendorf. Die Bibliotheken im Bezirk haben zusätzlich 7000 Euro für den Kauf von Medien erhalten. Das Geld kam aus Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nach Angaben von Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) werden mit dem Zuschuss nicht nur neue Literatur, sondern zum Beispiel auch Brettspiele angeschafft. Ausgeliehen werden können sie aber derzeit frühestens ab 11. Januar. So lange sind die Bibliotheken nach aktuellem Stand geschlossen. Geöffnet waren zuletzt die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.01.21
  • 73× gelesen
  • 1
  • 1

Digitales Klassenzimmer

Tegel. Die Julius-Leber-Oberschule an der Treskowstraße erhält ein digitales Klassenzimmer, spendiert vom Berliner IT-Unternehmen Minhoff. Anlass dafür war das 50-jährige Jubiläum der Firma. Sie verloste einen ihrer Piloträume, ausgestattet unter anderem mit Cloud, Smart Board, Tablets und einer Webcam. Gewonnen hat die Julius-Leber-Schule. tf

  • Tegel
  • 02.01.21
  • 41× gelesen
Richard Gamp | Foto: Julian Karimi

Schulleiter als Vorbild
Engagierter Einsatz für gute Bildung in schwierigen Zeiten

Unsere Schulen standen in den vergangenen Wochen häufig alleine da und sind oftmals von der Politik im Stich gelassen worden. In dieser einmaligen und bisweilen chaotischen Lage setzte sich mein Schulleiter Prof. Dr. Kayser unermüdlich für möglichst hochwertigen Unterricht in einer sicheren gesundheitlichen Umgebung ein. Es gelang ihm, eine Kooperation mit einem Laborunternehmen zu vereinbaren, um eine wöchentliche freiwillige Corona-Testung der Schüler und Lehrer zu ermöglichen – ein...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.12.20
  • 391× gelesen
Ali Coruh | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kreativ in einer schwierigen Situation
Aufgeben war für die Schülerinnen und Schüler keine Option

Mein großer Dank in diesem schwierigen Jahr 2020 gilt vor allem den Schülerinnen und Schülern der Theatergruppe der Paul-Löbe Schule, die im Frühjahr sich nicht von der Corona-Pandemie hat abbringen lassen, ihr geplantes Theaterstück in einer anderen Form unter angepassten Bedingungen aufzuführen. Sie haben von ihren Anleitern Fabian und Julia fast schon eingefordert, sich was zu überlegen, um das Theaterstück nicht zu verschieben und eine Lösung zu finden. Für alle war die Situation neu. Die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 26.12.20
  • 649× gelesen
Norman Heise | Foto: privat

Wissensvermittlung außerhalb der Schule
Rahmenbedingungen für Digitalisierung müssen geschaffen werden

Wir als Landeselternausschuss Schule wollen uns herzlich bei allen Eltern, den Beschäftigten an den Schulen, in der Verwaltung und auch der Politik bedanken. Wir haben seit März gemeinsam keine einfache Zeit und die Pandemie wird uns auch im neuen Jahr noch eine Weile begleiten. Seit März wurden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Corona hat uns unterschiedlich getroffen und betroffen. Aus dieser Unterschiedlichkeit heraus hat jeder anders reagiert und andere Forderungen gestellt. Das...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 208× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.