Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Online-Umfrage des Bezirks
Was ist Kindern und Jugendlichen wichtig?

Unter dem Motto „Deine Stimme für Reinickendorf“ sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen acht und 27 Jahren aufgerufen, sich noch bis zum 15. Januar an einer Online-Umfrage zu beteiligen. Der Fragebogen findet sich unter https://bwurl.de/15x6. Abgefragt wird dort unter anderem, welche Themen diese Altersgruppe besonders interessiert und wie zufrieden sie mit den bezirklichen Angeboten sind. Wer keinen Computer oder Laptop hat, kann auf Anfrage über das Medienkompetenzzentrum...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.12.20
  • 119× gelesen

Neubau wegen Schimmel gesperrt
Im Altbau der Jean-Krämer-Schule müssen Schüler und Lehrer „zusammenrücken“

„Die Jean-Krämer-Schule hat ihre ganz eigene Krise – Corona haben wir ja alle.“ So begann eine Mitteilung der Schulleitung an die Eltern. Denn in dieser Oberschule in Alt-Wittenau gab es zuletzt neben der Pandemie ein weiteres Thema – nämlich Schimmelbildung. Wie die einzuschätzen und damit umzugehen ist, führte auf unterschiedlichen Ebenen zu unterschiedlichen Konsequenzen und Bewertungen. Den ersten Schritt machte die Schulleitung, als sie am 27. November ankündigte, die Schule mit sofortiger...

  • Wittenau
  • 19.12.20
  • 605× gelesen

Schule ohne Rassismus

Märkisches Viertel. Die Bettina-von-Arnim-Schule am Senftenberger Ring trägt seit Anfang Dezember den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Voraussetzung für diese Vergabe ist, dass sich zuvor mindestens 70 Prozent aller Schüler, Lehrer und Mitarbeiter an einem Standort dafür aussprechen. Das war auch hier der Fall. Bei der Bezeichnung handelt es sich um kein Siegel oder Zertifikat, vielmehr soll sie zeigen, dass sich eine deutliche Mehrheit aktiv gegen Rassismus engagiert und...

  • Märkisches Viertel
  • 18.12.20
  • 109× gelesen

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat erhöht die Corona-Hilfen für Studenten um fünf Millionen Euro. Drei Millionen Euro fließen in den Technikfonds. Studenten können daraus für Laptops und Software für das digitale Studium beantragen. Erstmals können auch Dozenten Gelder für Technik bekommen, die Lehrveranstaltungen eigenverantwortlich durchführen. Zwei Millionen Euro fließen in einen Fonds, der „Studierende in Not mit einem Corona-Zuschuss unterstützt und dabei die besonderen Belastungen von internationalen...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 230× gelesen

Infoabende im Gymnasium

Märkisches Viertel. Das Thomas-Mann-Gymnasium in der Königshorster Straße 10 plant am 11., 12. und 13. Januar Informationsveranstaltungen für Schüler, die ab kommendem Sommer an diese Schule wechseln wollen. Jeweils zwischen 18.30 und 20 Uhr erfahren Kinder und ihre Eltern mehr über das Schulprofil sowie freiwillige Ganztagsangebote. Eine bereits für den 7. Januar vorgesehene Veranstaltung muss wegen des Lockdowns bis 10. Januar ausfallen. Zu den anderen Terminen wird um eine rechtzeitige...

  • Märkisches Viertel
  • 18.12.20
  • 84× gelesen

Mit Stufe Rot in die Ferien

Reinickendorf. Am Friedrich-Engels-Gymnasium an der Emmentaler Straße endete der Präsenzunterricht größtenteils bereits am 11. Dezember. Einen Tag zuvor war die Corona-Ampel für die Schule von Gesundheitsamt und Schulaufsicht auf Rot gesetzt worden. Denn es waren immer mehr Covid-19-Erkrankungen und damit einhergehende Quarantäneanordnungen verzeichnet worden. Stand 10. Dezember gab es zehn positiv getestete Kinder und Jugendliche und zu diesem Zeitpunkt zehn Klassen mit 338 Schülern sowie 27...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 17.12.20
  • 94× gelesen
Vereinsgeschäftsführerin Hannah Legleitner (links) und ihr Team von „Restlos glücklich“ bieten Kurse für nachhaltiges Kochen an – momentan allerdings nur online.   | Foto: Joris Felix Patzschke
3 Bilder

Nachhaltig und gesund
Verein „Restlos glücklich“ setzt sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln ein

Zu klein, Schönheitsfehler, falsch etikettiert, Haltbarkeitsdatum abgelaufen: Es gibt viele Gründe, warum Lebensmittel, die nicht verdorben sind, im Müll landen. Das sind laut Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland jährlich knapp zwölf Millionen Tonnen, davon entfallen auf jeden Verbraucher 75 Kilo pro Jahr. Eine Riesenverschwendung, sagt auch der Verein „Restlos glücklich“ und engagiert sich seit Jahren für einen bewussten Konsum von Lebensmitteln. Angefangen hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.20
  • 474× gelesen

Talente von Kindern individuell fördern
In sieben Kindertagesstätten startet der Senat ein Modellprojekt

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat das Modellprojekt „Begabungen in Kitas fördern“ gestartet. In sieben ausgewählten Einrichtungen werden die Erzieher qualifiziert und von Experten bis 2022 begleitet. Ziel ist es, dass die Erzieher individuelle Begabungen von Kindern erkennen und fördern. Die Ergebnisse des Modellprojekts werden wissenschaftlich evaluiert und in Form einer Handreichung für die Praxis veröffentlicht. „Durch den Kitabesuch soll jedes Kind in seinen...

  • Wedding
  • 15.12.20
  • 211× gelesen

Nur Ausleihe in drei Büchereien

Reinickendorf. Bis zum 23. Dezember sollen drei Bibliotheken im Bezirk weiter geöffnet bleiben: die Humboldt-Bibliothek in Tegel, Karolinenstraße 9, montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr, die Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, montags und freitags von 11 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 11 bis 17 Uhr sowie die Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31, dienstags und donnerstags von 13 bis 18 Uhr. Ab 24. Dezember sind alle Standorte bis zum...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.12.20
  • 143× gelesen

Im Januar startet das neue Semester

Reinickendorf. Die Volkshochschule startet am 4. Januar in das neue Semester. Wie bereits in den vergangenen Monaten werden viele Veranstaltungen online angeboten. Das gilt zum Beispiel für Sport- und Bewegungskurse und für den Bereich Fremdsprachen. Aber auch ein Präsenzprogramm wird angeboten – mit reduzierter Teilnehmerzahl und natürlich Hygienevorgaben. Bei einigen Kursen kann es auch zu einem späteren Start kommen. Corona und die Folgen der Pandemie sind gleichzeitig Thema mehrerer...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.12.20
  • 100× gelesen
Die Spiele von Leona Games gibt es machen Spaß und außerdem kannst du noch was dabei lernen. | Foto: Leone Games

Familienzeit
Spielen und dabei Neues erfahren

Kann man mit einem Spiel die Welt verbessern? Eine Spielefirma aus Neukölln hat sich genau das vorgenommen. Die Leute, die dort arbeiten, haben sich lange mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt und herausgefunden, dass das Spielen mehr kann als nur zu unterhalten. Junge Menschen lernen dabei nämlich wichtige Dinge, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgefühl, Fairness und strategisch zu denken. Wieso also nicht auch, wie man gut mit der Umwelt umgeht, damit die Natur so schön bleibt, wie sie ist –...

  • Neukölln
  • 13.12.20
  • 151× gelesen

30 Studenten sollen gefördert werden
Humboldt-Uni sucht Stipendium-Spender

Weil wegen Corona auch viele Studenten in finanzielle Nöte geraten sind – zum Beispiel durch den Wegfall von Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, hat die Humboldt-Universität (HU) die Spendenaktion „Humboldt fördert“ gestartet. 30 HU-Studenten sollen mit Deutschlandstipendien unterstützt werden. Die Hilfe bekommen Bedürftige aus nichtakademischen Elternhäusern. „Bei der Auswahl werden neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement, besondere soziale oder persönliche Umstände...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 162× gelesen
Zufrieden mit dem Ergebnis: Schulstadtrat Tobias Dollase (für CDU), Schulleiterin Cordula Hobein, Hausmeister Klaus Sachse, Clarissa Barthelt vom Architekturbüro „Krieger + Mielke“ sowie Anke Berton vom Facility Management (von oben).  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Mehr Platz, weniger Energie
Hortgebäude am Wildganssteig für zwei Millionen Euro umgebaut und saniert

Die Bauarbeiten im Hortgebäude der Ellef-Ringness-Grundschule am Wildganssteig sind beendet. Seit Juni 2019 wurde das von den Schülern „Regenbogenhaus“ genannte Gebäude saniert. Es stammt aus dem Jahre 1961 und war seither nahezu unverändert geblieben. Die Mensa ist von bisher 75 auf 136 Quadratmeter erweitert worden. Außerdem gab es neue Fenster, das Dach und die Fassade wurden gedämmt und die Beleuchtung komplett auf LED umgestellt. Durch die energetische Sanierung werden künftig etwa 17,3...

  • Heiligensee
  • 10.12.20
  • 324× gelesen
Foto: Verlag

Lesen und Vorlesen
Märchen aus deiner Heimatstadt

Das sogenannte Groß-Berlin mit seinen heutigen Grenzen ist 2020 hundert Jahre alt geworden. Auf dem Fleckchen, auf dem wir hier leben, siedeln allerdings schon sehr viel länger Leute. Und wo Menschen leben, da entstehen meistens Erzählungen. Wie wäre es mit Märchen aus deiner Heimatstadt? Manchmal drehen diese sich um Dinge, die tatsächlich passiert sind, bei anderen Geschichten aber weiß man nicht so ganz. Oder glaubst du, dass es in Tegel mal eine Hexe gab, ein Kobold, der in der Nähe des...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 165× gelesen
Lea Schuber vor der chinesischen Mauer bei einem früheren Schüleraustauschprogramm.  | Foto: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Acht Wochen in China
Berliner Schüler können sich jetzt für Austauschprogramm anmelden

Per Schüleraustausch in eine andere Welt eintauchen, in einer chinesischen Gastfamilie leben und im drittgrößten Land der Erde zur Schule gehen: Schüler zwischen 14 und 18 Jahren können sich für das Erlebnis bis 31. Januar bewerben. Welche Einreiseregeln und Corona-Beschränkungen im kommenden Sommer gelten, weiß derzeit niemand. Die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ plant weiter am zweimonatigen Austauschprogramm. Sollte Corona einen Strich durch die...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 373× gelesen

Beamte auf Probe im Vollzugsdienst

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) hat 24 Anwärtern für den Allgemeinen Vollzugsdienst in Justizvollzugsanstalten ihre Zeugnisse übergeben. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung wurden sie zu Beamten auf Probe ernannt. „Die neuen Kollegen tragen dazu bei, dass die Gefangenen von heute auf ein straffreies Leben in Freiheit vorbereitet werden“, sagte Behrendt. Derzeit werden in der Bildungsstätte Justizvollzug in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee 262 Menschen ausgebildet,...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 146× gelesen

Basketballkörbe und Hochbeete
76 Berliner Schulen haben inzwischen einen eigenen Schülerhaushalt

An bereits 76 öffentlichen Schulen in acht Bezirken bestimmen die Schüler über eine bestimmte Summe Geld. Das sind circa zehn Prozent der öffentlichen Schulen, die beim Projekt Schülerhaushalt mitmachen. Die Schulen bekommen vom Senat zwischen 2000 und 4000 Euro, die sie für bestimmte schulische Zwecke ausgeben können. Was finanziert oder angeschafft wird, entscheiden die Schüler in einem demokratischen Prozess. Bisher haben sich Schulen zum Bespiel Basketballkörbe, Leinwände für Beamer oder...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 171× gelesen

Gegen Diskriminierung
Bis März können sich Schulen für den Wettbewerb fair@school bewerben

Beim fünften Schulwettbewerb fair@school suchen die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildhafte Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit einsetzen. Bis zum 15. März können sich allgemein- und berufsbildende Schulen unter www.fair-at-school.de mit ihren Projekten bewerben. Gesucht werden „Einsendungen zu Initiativen, die sich während der Corona-Zeit in besonderer Weise für Vielfalt und Respekt engagiert...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 151× gelesen

Schulprojekt ausgezeichnet

Wittenau. Das Romain-Rolland-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über Erzählkulturen mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Internetvorhaben ausgezeichnet worden. Unter dem Titel „La morale de l’histoire“ („Die Moral von der Geschicht(e)“) beschäftigten sich Schüler zwischen zwölf und 15 Jahren mit Sagen und Fabeln aus unterschiedlichen Epochen. Aber auch das Ausdenken eigener Geschichten und vor allem ihre Präsentation zum Beispiel als Video oder Audiodatei...

  • Wittenau
  • 27.11.20
  • 113× gelesen
Im Unterricht an der Clay-Oberschule in Rudow spielen Schüler das Hertzschlag-Brettspiel von Stromnetz Berlin. | Foto: Pedro Becerra
2 Bilder

„Hertzschlag“ zur Energiewende
Berliner Schulen können Brettspiel kostenlos im Unterricht einsetzen

Schulen können das neue Brettspiel „Hertzschlag“ kostenlos bestellen, das der Spiele-Entwickler Karma Games gemeinsam mit Schülern, Lehrern und der Vattenfall-Firma Stromnetz Berlin entwickelt hat. Beim Spielen von „Hertzschlag“ können sich Schüler mit der Energiewende auseinandersetzen. „Als städtischer Stromverteilungsnetzbetreiber sind wir mit unseren Anlagen viel unterirdisch aktiv und werden daher von Teilen der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Deshalb ist die Idee entstanden, ein Spiel...

  • Rudow
  • 27.11.20
  • 527× gelesen
Matthias Link (links) mit Schülern vor der restaurierten Fokker: Das Flugzeug ziert als Dauerleihgabe des Berliner Technikmuseums die Halle der Fliegerwerkstatt.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Werkzeuge fürs Leben
In der Fliegerwerkstatt sammeln Kinder und Jugendliche praktische Erfahrungen

In der großen Halle im Bauteil D1 des Tempelhofer Flughafens herrscht wuselige Betriebsamkeit. Jugendliche sägen, schrauben, werkeln. Zwischen Bänken, Regalen, Arbeitstischen, großen Maschinen und Stapeln von Holzlatten stehen die Werkzeugkisten. Für Mathias Link, Leiter der Fliegerwerkstatt Berlin, sind sie Symbole für die Idee dieses Ortes: „Jeder Mensch besitzt Werkzeuge, mit denen er durchs Leben geht. Es gilt nur, diese auch für sich zu entdecken.“ Die Stärken des Einzelnen erkennen,...

  • Tempelhof
  • 25.11.20
  • 613× gelesen

Lernen in Zeiten von Corona

Berlin. Durch Corona drohen besonders Schülern aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung Bildungsdefizite. Der Malteser Hilfsdienst startete deshalb ein Online-Lernangebot mit ehrenamtlichen Lernpaten und stattet die Kinder und Jugendlichen mit Laptops aus. Auf Videoplattformen treffen sich die jungen Menschen ein- bis zweimal in der Woche mit ihren Lernpaten, erledigen Hausaufgaben und bekommen Hilfe in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Das Projekt „Lernen in Zeiten von Corona“...

  • Mitte
  • 25.11.20
  • 203× gelesen

Ausstellung auf Distanz

Märkisches Viertel. „Distanz“ hieß das diesjährige Thema der Berliner Kunstwerkstätten in der Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring. Rund 160 Schüler haben sich in der ersten Woche nach den Herbstferien damit auseinandergesetzt. Entstanden sind zum Beispiel Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen, Texte, Tänze und Installationen. Auch zwei Musikstücke sind dabei, die ein Orchester in Kooperation mit der Bettina-von-Arnim-Schule einstudiert hat. Die Ergebnisse können jetzt auf...

  • Märkisches Viertel
  • 23.11.20
  • 108× gelesen

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 185× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.