Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Schwimmabzeichen im Kombibad Spandau-Süd und Stadtbad Märkisches Viertel ablegen
Sicher im Wasser bewegen

Die Sportjugend Berlin, die Senatsverwaltung für Bildung und Berliner Schwimmvereine bieten in den letzten beiden Ferienwochen Schwimmkurse für Kinder an. Schüler, die nach den Sommerferien in die Klassenstufen 4. bis 7. kommen und noch kein Schwimmabzeichen in Bronze haben, können ihr Schwimmabzeichen nachholen. Sie üben dabei in kleinen Gruppen mit maximal zehn Kindern. Die Intensivkurse sind kostenlos und finden eine Woche lang jeden Tag für 45 Minuten statt. Hintergrund ist, dass der...

  • Bezirk Spandau
  • 16.07.20
  • 1.040× gelesen

Gilbert Collé erfragt bisherige Bilanz der Schulreinigung
Sauber und sicher?

Unter welchen Voraussetzungen Anfang August die Schule wieder beginnt, weiß derzeit niemand. Sichergestellt sein soll aber, dass sie sauber sind. Zumindest geht das aus einer Antwort des Bezirksamts auf eine Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Gilbert Collé hervor. Dabei wird vor allem auf die Erfahrungen in den Wochen vor den Ferien verwiesen. Seit der teilweisen Wiedereröffnung der Schulen im Mai seien keine Mängel bei der Reinigung benannt worden, heißt es dort. Mit Beginn des, wenn auch...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.07.20
  • 157× gelesen

Jetzt für Nachwuchswettbewerb Jugend forscht bewerben

Berlin. Stiftung Jugend forscht ruft zum 56. Mal zu Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf. Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online dafür anmelden. Der neue Wettbewerb steht dem Motto „Lass Zukunft da!“. Schüler, Azubis und Studenten sind aufgerufen, innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Am Wettbewerb können Schüler ab Klasse vier und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Die Anmeldung für...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 99× gelesen

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat hat weitere Hilfen für Studierende in Not beschlossen. Zwei Millionen Euro sollen in den Notfonds des StudierendenWerks Berlin fließen. Damit sollen internationale Studenten unterstützt werden, die bislang keine Bundeshilfen beantragen können. Mit drei Millionen Euro wird der Technikfonds des StudierendenWerks aufgestockt. Studenten können dort Geld für Computer beantragen, um die digitalen Angebote der Hochschulen nutzen zu können. Die Anträge kann man auf der Website des...

  • Mitte
  • 05.07.20
  • 398× gelesen
Millionen Jahre alte Knochen können im Sauriersaal bestaunt werden.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Großstadtsafari und Klimaschule
Naturkundemuseum lädt in den Sommerferien zu Exkursionen und Onlineworkshops ein

Spaß und Bildung in den Sommerferien: Die Experten vom Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 bieten wieder verschiedene Mitmachaktionen an. Ein Besuch der Sammlungen im Naturkundemuseum mit dem Sauriersaal, der Biodiversitätswand mit mehr als 3000 verschiedenen Tierarten oder der spektakulären Nass-Sammlung mit 276 000 Gläsern und einer Million Tieren lohnt immer. Per Onlineticket kann man durch das historische Gebäude streifen – am 2. August im Rahmen der eintrittsfreien Sonntage...

  • Mitte
  • 03.07.20
  • 428× gelesen

Volkshochschulen wieder offen

Berlin. Die zwölf Berliner Volkshochschulen bieten ab 1. Juli wieder ihre Kurse vor Ort in ihren Häusern an. Alle Veranstaltungen waren wegen der Covid-19-Pandemie bis zum 30. Juni unterbrochen. Die Volkshochschulen arbeiten nach den geltenden Hygieneregeln. Wer trotzdem lieber von zu Hause aus lernen möchte, kann die vielfältigen digitalen Angebote der Volkshochschulen nutzen: https://bwurl.de/158t. Alle Infos zu den zwölf Volkshochschulen in den Bezirken unter https://bwurl.de/158u. DJ

  • Mitte
  • 30.06.20
  • 60× gelesen

CDU, FDP und AfD verteidigen Privatisierung in den 90er Jahren
Streitpunkt Schulreinigung

Rund 1800 Unterschriften hat die Initiative „Schule in Not“ für ihren Einwohnerantrag „Saubere Schulen“ zugunsten der Rekommunalisierung der Schulreinigung im Bezirk gesammelt. Alle in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenen Parteien zeigten sich am 10. Juni einig darin, dass saubere Schulen ein wichtiges Anliegen sind. Ob sich jedoch der Bezirk Reinickendorf nach der Diskussion in den Ausschüssen für die Reinigung mit Personal aus dem öffentlichen Dienst einsetzen wird, ist fraglich. So...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.06.20
  • 375× gelesen
Hinrich Westerkamp (3. von links) vom Willkommensnetzwerk, Michael Lind von Nahkauf (4. von links) und Stadtrat Uwe Brockhausen (5. von links) bei der Spendenübergabe am Senftenberger Ring.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Verleihsystem für Geflüchtete
Spende an Berliner Stadtmission macht Lernen im Haus leichter

Reinickendorfer Unternehmen unterstützen angesichts der Corona-Krise schulisches Lernen zuhause und Hausaufgabenhilfe in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Märkischen Viertel. Michael Lind, Kaufmann der Nahkauf-Filiale Senftenberger Ring 46 und Adriana Tasal von der HAAKE Textilpflege GmbH & Co. Wäscherei KG haben über das Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf“ sechs Notebooks, 3000 Euro und 300 Schutzmasken für den Schulunterricht und die Hausaufgabenhilfe an die Berliner...

  • Märkisches Viertel
  • 21.06.20
  • 487× gelesen

Gesang ist noch nicht möglich
Kleine Gruppen in der Musikschule

Im Zuge der Lockerungen der Corona-Eindämmungsverordnung hat die kommunale Musikschule Reinickendorf in Teilen wieder geöffnet. Der Einzelunterricht sowie der Unterricht in Kleingruppen von höchstens vier Schülern plus Lehrkraft (jeweils ohne Gesang) konnte wieder aufgenommen werden. Zudem wird der Unterricht mit Blasinstrumenten in entsprechend größeren Räumen und unter Einhaltung besonderer Schutzvorkehrungen durchgeführt. Vorerst können keine Gruppen mit mehr als fünf Personen angeboten...

  • Tegel
  • 16.06.20
  • 168× gelesen

Volkshochschule mit umfangreichem Sommerprogramm

Tegel. Die Volkshochschule (VHS) kehrt behutsam zum Präsenzbetrieb zurück. Es gibt zudem Einstufungsberatungen für Deutsch als Fremdsprache. Angeboten wird auch ein Sommerprogramm unter Einhaltung aller Schutzvorkehrungen. Dieses bietet zum Beispiel einen Kurs zum Filmemachen für Jugendliche ab zwölf Jahren. Das Summer Special „Tango Argentino“ richtet sich an Tangotänzer mit Vorkenntnissen. Kursanmeldungen sind vorerst nur online oder schriftlich möglich. Anmeldungsbögen sind über die Webseite...

  • Tegel
  • 16.06.20
  • 164× gelesen

Euro Akademie auf Youtube

Berlin. Die Euro Akademie Berlin ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Sie stellt ihre Ausbildungsangebote sowie die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife in virtuellen Terminen über Youtube am Montag, 22. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr vor. Im Chat des Youtube-Kanals, der während und nach der Präsentation läuft, beantworten die Organisatoren Fragen zu den Ausbildungen und zu weiterführenden Schulangeboten, die im August beginnen. Zu der Präsentation gelangen Interessierte über...

  • Tegel
  • 15.06.20
  • 105× gelesen

Jugendverkehrsschulen sind wieder geöffnet

Reinickendorf. Ab sofort sind die beiden Jugendverkehrsschulen wieder geöffnet. Es gelten allerdings Hygiene- und Abstandsregeln. Schüler der 4. Klassen können sich auf die bevorstehende Radfahrprüfung vorbereiten. Sie werden gebeten, sich vorab anzumelden. Momentan können nur zehn Kinder gleichzeitig betreut werden. Alle Kinder sollten ihren eigenen Helm mitbringen. Von Montag bis Freitag von 14 bis 16 Uhr gibt es an den beiden Standorten freies Fahren. Die Jugendverkehrsschulen befinden sich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.06.20
  • 97× gelesen
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 512× gelesen
3 Bilder

Belastung loslassen,Lebensenergie tanken
Wer kein Internet hat ist gut dran, wenn ihn sein Nachbar oder Bekannter informiert, dass er,

an den beiden ersten Sonntagen im Monat jeweils erfahren kann, wer Bruno Gröning war und wie seine Lehre hilft. An den beiden letzten Sonntagen des Monats sind die Zuschauer dran, zu berichten, was sie während und nach dem Anschauen des Dokumentarfilmes: Das Phänomen Bruno Gröning-Die Sensation von 1949 erlebten. Die 30 Min. Sendungen beginnen jeweils Sonntags früh um 06 Uhr auf dem öffentlich rechtlichen Sender ALEX/TV  im Berliner Kabelnetz  und kann zeitgleich im Internet auch angesehen...

  • Wittenau
  • 04.06.20
  • 172× gelesen
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 669× gelesen

Lernen vor Ort nicht möglich
Bibliotheken in Reinickendorf schrittweise geöffnet

Die Bibliotheken des Bezirks gehen nach der Corona-bedingten Schließung langsam wieder ans Netz. Den Anfang haben am 11. Mai die Humboldt-Bbiliothek und die Bibliothek am Schäfersee gemacht. Die erste ist montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die zweite ebenfalls werktags von 11 bis 17 Uhr. Der Große Bücherbus bedient ab dem 18. Mai seine Abendhaltestellen. Voraussichtlich ab Anfang Juni folgen schrittweise die Bibliotheken im Märkischen Viertel, in Frohnau und in Reinickendorf-West....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.05.20
  • 170× gelesen

Schulneubau hat allerdings Vorrang
Weltkulturerbestatus der Weißen Stadt in Gefahr

Der Bezirk setzt sich weiter für eine Grundschule im Bereich Aroser Allee und Thurgauer Straße ein, auch wenn dies den Verlust des Weltkulturerbe-Status der Weißen Stadt bedeuten sollte. Das erklärte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) am 4. Mai auf der Sitzung des Hauptausschusses der Bezirksverordneten. Die Schule ist wegen der wachsenden Schülerzahlen im Bereich Reinickendorf-Ost dringend erforderlich. Wie berichtet, war die Senatsschulverwaltung im Jahr 2016 dem schon jahrelangen Drängen des...

  • Reinickendorf
  • 11.05.20
  • 339× gelesen

Lehrer sollen für Schüler tagsüber ansprechbar sein
Elternvertreter fordern Video-Plattform

Der Bezirkselternausschuss fordert die Schulaufsicht und die Schulen auf, während der virtuellen Beschulung eine interaktive Video-Lern-Plattform einzuführen. Mit der Forderung reagieren die Elternverteter auf Defizite, die sich während der Corona-bedingten Schließung der Schulen in den vergangenen Wochen gezeigt haben. So habe der Unterricht vor allem im elektronischen oder physischen Austeilen von Arbeitsbögen bestanden, die dann von den Schülern selbst mittels Lösungszetteln oder von den...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.05.20
  • 123× gelesen

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 244× gelesen

Broschüre zu 30 Jahre Mauerfall

Mitte. Mit der neu erschienenen Publikation „30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ erinnert das Abgeordnetenhaus an das Festjahr 2019 und die themenbezogenen Veranstaltungen im Parlament. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen. Sie beginnt mit einem Diskussionsbeitrag zwischen Protagonisten der Demonstration am 4. November 1989. Anschließend kommen der Parlamentspräsident Ralf Wieland, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) und das letzte...

  • Mitte
  • 01.05.20
  • 206× gelesen

Die Schulen sind auf - eine wirklich gute Idee?

Nach Wochen der digitalen und telefonischen Betreuung der Schüler aller Schularten sind die Schulen nun dabei, in kleinen Schritten ihre Tore zu öffnen. Darüber sind sicherlich die meisten Eltern richtig froh. Die Lehrer sehen dies mit gemischten Gefühlen. Bei uns, einer Sekundarschule im Wedding mit vorwiegend muslimischen Schülern, liefen die Vorbereitungen in den Ferien auf Hochtouren, denn wenn auch die BBR-Prüfungen im Vorfeld bereits abgesagt waren, sollten doch die MSA-Prüfungen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.04.20
  • 146× gelesen
  • 2

Volkshochschule bietet mehr Lernangebote online an

Reinickendorf. Die Volkshochschule (VHS) entwickelt zurzeit alternative Angebote zum Präsenzlernen. Schließlich ist unkar, wann sie in der Corona-Krise wieder ihre Türen öffenen kann. „Eine Online-VHS bietet Reinickendorfern die Möglichkeit, trotz des ständigen Aufenthalts zuhause, weiter zu lernen oder ganz neue Erfahrungen zu machen“, sagt Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Dabei betont sie: „Niemand soll auf dem Weg, den wir nun einschlagen, abgehängt werden. Interessierte...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.04.20
  • 87× gelesen
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 159× gelesen

10. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage finden nicht statt

Reinickendorf. Die 10. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage, die vom 11. bis 20. Juni stattfinden sollten, werden aufgrund der Corona-Krise abgesagt. „Leider können wir das Festival in diesem Jahr nicht durchführen. Wir können derzeit keine Veranstaltungen mit Schulen, Kitas und unseren kulturellen Einrichtungen verlässlich planen“, sagt Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Da sich die Sprach- und Lesetage in den vergangenen zehn Jahren zu einem Festival mit mehr als 80...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.04.20
  • 135× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.