Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 43× gelesen

Sporthallen in Bettina-von-Arnim-Schule vorerst gesperrt

Märkisches Viertel. Das Bezirksamt hat die vier Sporthallen der Bettina-von-Arnim-Schule am Senftenberger Ring 49 sperren lassen. Anlass ist das Ergebnis einer Kontrolle des Belüftungssystems, nachdem die Heizung nicht ausreichend funktionierte. Bei der Kontrolle wurden Schadstoffe festgestellt. Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) geht davon aus, dass die Hallen zumindest in diesem Jahr nicht mehr geöffnet werden können. CS

  • Märkisches Viertel
  • 06.12.19
  • 75× gelesen
Firmenchef Wolfgang Berger (4. von links) stellte sein Unternehmen gerne in der Schule von Viola Ristow (2. von rechts) vor. | Foto: Christian Schindler

Wunsch nach eigener Oberstufe wiederholt
Berufsbildungsmesse am Campus Hannah Höch

Mit einem Dreifach-Aufschlag wurde der Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52-56 am 29. November zu einem Treffpunkt des Märkischen Viertels. Lehrer, Schüler und Eltern hatten sich viel vorgenommen. Weihnachtswerkstätten, Tag der offenen Tür und die erste Berufsbildungsbörse verschmolzen zu einem intensiven Nachmittagstermin. In einem Raum bastelten Eltern und Schüler zusammen Weihnachtsgestecke, auf dem Weg dorthin gab es Informationen zur ersten Gemeinschaftsschule des Bezirks,...

  • Märkisches Viertel
  • 05.12.19
  • 918× gelesen

Umweltamt entsteht an Humboldt-Schule

Tegel. Nach der Evangelischen Schule Frohnau hat auch das Humboldt-Gymnasium jetzt ein Umweltamt. Die Schülerinnen Charlotte Gamp, Tiziana Bucec und Zoe Klahold bemühen sich, den Schulalltag klimafreundlicher zu gestalten. Dazu sollen die Beschilderung des Gebäudes mit Tipps zum Stromsparen oder die Begrünung der Schulgänge beitragen. Die Junge Union Reinickendorf möchte mit Informationen und Vernetzung das Umweltamt an Schulen fördern. Schüler und Lehrer können sich dazu unter...

  • Tegel
  • 04.12.19
  • 161× gelesen
Dr. Uwe Schneider hat mit dem Jugendforschungsschiff "Cormoran einen außerschulischen Lernort geschaffen.  | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Unterricht aufs Wasser verlegt
Zum Tag des Ehrenamtes am 4. Dezember erhält Dr. Uwe Schneider den Bundesverdienstorden

Morgennebel liegt über dem Tegeler See. Und auch die Namensgeber sind schon da und putzen ihr Gefieder auf den Dalben, als Dr. Uwe Schneider das Tor zum Steg öffnet, an dem sein Schiff, die „Cormoran“, samt Beiboot vertäut liegt. „Als wir 2010 den Verein „Das Schiff“ gründeten und dieses Boot kauften, war der Kormoran der Vogel des Jahres“, erklärt Dr. Schneider. Zu diesem Zeitpunkt hatte der gelernte Kunsthistoriker die Freude an seinem Schreibtischjob an der Uni verloren. Am Rhein...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.12.19
  • 738× gelesen

Verbesserung der Schulreinigung

Reinickendorf. Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ hat einen Einwohnerantrag für mehr Sauberkeit in den Schulen in die Bezirksverordnetenversammlungen von Reinickendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Kreuzberg-Friedrichshain, Lichtenberg, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg eingebracht. Er kann noch bis Ende des Jahres unterstützt werden unter https://bwurl.de/14nh. Letztlich soll damit die Rekommunalisierung der Schulreinigung erreicht werden. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.11.19
  • 115× gelesen

Fokus von Messe „Auf in die Welt“ liegt auf Kanada
Wo soll's nach der Schule hingehen?

Internat im Ausland, Schüleraustausch, Gap Year oder Work and Travel – die Möglichkeiten für junge Menschen sind aktuell nahezu grenzenlos. Dabei den Überblick zu behalten, ist bisweilen schwierig. Helfen kann die "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung am 30. November. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Kanada. Die Botschaft Kanadas am Leipziger Platz 17 wird am 30. November Veranstaltungsort der diesjährigen "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 26.11.19
  • 224× gelesen

100 Aussteller auf der Pflegemesse JobMedi
Mehr Chancen dank Vereinheitlichung

Es tut sich was in der Pflege! In der Branche voller Herausforderungen gibt es eine fundamentale Veränderung. Unter anderem darüber wird auf der 9. JOBMEDI am 29. und 30. November umfassend berichtet. Das Bundeskabinett hat bereits 2018 eine Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflegeberufe beschlossen. Diese tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Kernpunkt ist die generalistische Pflegeausbildung. Diese beinhaltet, dass die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits-...

  • Westend
  • 26.11.19
  • 173× gelesen
Das ehemalige Waschhaus mit dem markanten Schornstein wäre als Neubau wirtschaftlicher zu betreiben.   | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Kitabetreiber will auf geschichtsträchtigem Grund mehr Plätze schaffen
Bald noch mehr „Waldräuber“?

Die Kündigung des Modellbauclubs Lübars auf dem Gelände Werdohler Weg 75 durch das Bezirksamt hat eher zufällig darauf aufmerksam gemacht, dass hier ein geschichtsträchtiges Gelände zu einem großen Kita-Standort weiterentwickelt wird. Wie berichtet, war den Modellbauern gekündigt worden, weil auf dem Gelände weitere Kitaplätze entstehen sollen. Jugendstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) spricht von 50 neuen Krippenplätzen, die wegen des Rechtsanspruchs der Eltern auf Kinderbetreuung...

  • Tegel
  • 14.11.19
  • 945× gelesen

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 208× gelesen
Peter Rode erklärt den Höch-Schülern die Funktion der Kinderklinik Wiesengrund. | Foto: Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Höch-Schüler pflegen Stolpersteine
Erinnerung an ermordete Kinder wird bewahrt

Im Rahmen ihrer Patenschaft für die Erinnerung an die in der ehemaligen Kinderklinik Wiesengrund ermordeten Kinder haben Schüler der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch die dortigen Stolpersteine gereinigt. Beim Putzen gibt es ein kleines Durcheinander. Jeder möchte mitmachen. Schließlich sollen die Stolpersteine am Eichborndamm 238, gegenüber vom Rathaus, wieder auf Hochglanz gebracht werden. Die Steine haben es auch nötig. Hier befindet sich die Zufahrt zum Gartenbauamt, das in den...

  • Wittenau
  • 07.11.19
  • 877× gelesen

Ferien für alle gleichzeitig
Bildungssenatorin Sandra Scheeres plädiert für Annäherung der Termine

Wir nähern uns dem Winter. Also wird es Zeit, über den Sommer zu sprechen. Darüber, wann die großen Ferien stattfinden sollen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das ein Anliegen. Sie findet, die bisherigen Regelungen in der Sommerzeit müssten verändert werden. Für Berlin im Speziellen, aber auch bundesweit im Allgemeinen. In Berlin will sie die Schüler künftig nicht vor Anfang Juli in die Ferien schicken. Ihr Hauptargument: Jedes Schuljahr sollte ungefähr gleich lang sein. Vor allem...

  • Mitte
  • 28.10.19
  • 495× gelesen
  • 1
  • 2

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 539× gelesen

Fördermittel für kulturelle Bildung

Reinickendorf. Bildungseinrichtungen und Künstler können noch bis zum 29. November für das kommende Jahr Mittel aus dem „Berliner Projektfonds kulturelle Bildung“ beantragen. Unterstützt werden zeitlich befristete Kooperationen in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen im Verbund mit Kultureinrichtungen und Künstlern. Maximal können 5000 Euro beantragt werden. Eine umfassende Beratung und entsprechende Antragsunterlagen gibt es bei Jeanette Fischer im Kunstamt Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.10.19
  • 103× gelesen
Historikerin Sandra Czech sucht Zeitzeugen für die Geschichte der Haftanstalt für Frauen in Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Gedenktafel am Frauenknast
Historikerin sucht Zeitzeugen und Betroffene

Die Grünauer Straße 140 war von 1974 bis 1989 die Adresse von Frauen, die mit Gesetzen der DDR in Konflikt geraten und zu einer Haftstrafe verurteilt worden waren. Jetzt soll eine Gedenktafel daran erinnern. „Viele der Frauen waren aus politischen Gründen hinter Gittern. Sie waren unter anderem nach Paragraf 249 wegen sogenannten asozialen Verhaltens oder nach Paragraf 213 wegen sogenannter Republikflucht verurteilt worden“, erklärt Historikerin Sandra Czech. Sie hat von der Gedenkstätte...

  • Köpenick
  • 09.10.19
  • 1.831× gelesen
  • 2
Die Leiterin der Gartenarbeitsschule Hiltrud Steffen und Stadtrat Tobias Dollase begrüßten die "FÖJ-ler Melanie Sirch und Dominic Kanat". | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Zwei jungen Menschen absolvieren ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr
Gartenarbeitsschule wird gut angenommen

Ein gutes Jahr nach der Wiedereröffnung der Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 hat Schulstadtrat Tobias Dollase eine positive erste Bilanz gezogen. Vor gut einem Jahr war die Gartenarbeitsschule unter Federführung von Hiltrud Steffen wieder eröffnet worden. „Ich freue mich, dass dieses besondere außerschulische Lernangebot gut angenommen wird“, erklärte Dollase. „Hier werden Stadtkinder für die Natur besser sensibilisiert als es in einem Klassenraum möglich ist“. Bislang nutzen...

  • Tegel
  • 01.10.19
  • 318× gelesen
Beide Lerngruppen stellten ihre prämierten Projekte zum Flughafen Tegel und zum Märkischen Viertel im Alliiertenmuseum in Tegel vor.  | Foto: Stefan Stenke

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten in Berlin gewonnen
Höch-Schüler als Geschichtsforscher

Stolz wie Bolle sind die Schüler der Lerngruppen M1 und M3 vom Campus Hannah Höch. Sie haben beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Landesebene je einen Förderpreis in Höhe von 100 Euro gewonnen. Das Thema der 26. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten lautete „So geht’s nicht weiter! Krise, Umbruch, Aufbruch“. Bundesweit rund 5600 Schüler haben zum aktuellen Wettbewerbsthema geforscht. Insgesamt 1992 Beiträge von Teams oder Einzelpersonen sind laut der...

  • Märkisches Viertel
  • 29.09.19
  • 533× gelesen

Kinder feiern den Herbst

Borsigwalde. Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, bietet das zweiwöchige Ferienprogramm „Wir feiern den Herbst“ an. Vom 7. bis 18. Oktober können in der Zeit von 8.30 bis 16 Uhr Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren eine Zooschule, eine Halle zum Klettern und einen Stand zum Bogenschießen besuchen. Im nahe gelegenen Park wird Bumerang geworfen, Drachen können in den Herbstwind steigen. Die Kosten für beide Wochen betragen 60 Euro. Die Wochen sind...

  • Borsigwalde
  • 26.09.19
  • 121× gelesen
Staatssekretär Aleksander Dzembritzki erläutert einem Fernsehteam die Ausstellung "Klick Clever". | Foto: Christian Schindler

Frühe Sensibilisierung zu Missbrauch im Internet
Ausstellung "Klick Clever" für dritte bis fünfte Klassen

Im Centre Talma, Hermsdorfer Straße 18 A, hat Sportstaatssekretär Aleksander Dzembritzki (SPD) die Ausstellung „Klick Clever“ vorgestellt, mit der Kinder vor Missbrauch im Internet geschützt werden sollen. Die Videosequenz ist kurz, aber gemein. Zunächst sieht man einen leicht geöffneten Mund, in dem eine Zahnspange zu erkennen ist. Eine Mädchenstimme erklärt dem Betrachter, dass es seine Klamotten so toll findet. Dann zoomt die Kamera zurück und man sieht, dass der Mund ein Film auf einem...

  • Wittenau
  • 12.09.19
  • 310× gelesen
Die Band Equality sorgte für den musikalischen Rahmen zur Einweihung des Spielecontainers. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Verbeugung vor Bildungswillen
Spielecontainer auf dem Campus Hannah Höch eingeweiht

Der Spielecontainer auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch, Finsterwalder Straße 52-56, ist am 10. September feierlich eingeweiht worden. Das Bühnen-Programm hatte Gänsehaut-Effekt. Schließlich ist der neue Spielecontainer der Schulsozialarbeit des Trägers Aufwind nicht nur ein Ort zum Spielen. Er erinnert auch an zwei Mädchen, denen auf brutale Weise Bildung und Entwicklung untersagt wurden. Als die Jugendjury Reinickendorf in diesem Jahr 950 Euro für die Gestaltung des...

  • Märkisches Viertel
  • 12.09.19
  • 870× gelesen
Frank Balzer, Julia Kulicke, Tobias Dollase und Andrea Harder beim Pflanzen des Baums. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Großes Jubiläum
Einen Baum für 100 Jahre Franklin-Schule

Ein Baum auf dem Gelände der Benjmain-Franklin-Schule, Sommerfelder Straße 5-7, erinnert künftig an ihren 100. Geburtstag am 30. August. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens haben Schulleiterin Julia Kulicke, Bürgermeister Frank Balzer (CDU), Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) und die stellvertretende Schulleiterin Andrea Harder auf dem Hof einen Baum gepflanzt. Die Gäste zeigten sich im Rahmen des Festprogramms insbesondere von den Auftritten der Big Band der Schule...

  • Borsigwalde
  • 11.09.19
  • 513× gelesen
Folgen dem Bühnenprogramm der Schule: Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Bürgermeister Frank Balzer und Schulsenatorin Sandra Scheeres. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Höhenverstellbare Waschbecken und große Aufzüge
Schule am Park mit Ergänzungsbau

Der 50. Modulare Erweiterungsbau (MEB) an einer Berliner Bildungsstätte ist am 23. August an der Schule am Park, Eichborndamm 276-284, übergeben worden. Die Übergabe des Modularen Ergänzungsbaus der Schule am Park, die ein Förderzentrum für geistige Entwicklung ist, gehört in die Rubrik großer Bahnhof. Die Schule feiert ein großes Fest. Die offiziellen Reden werden umrahmt von gut vorbereiteten Musikbeiträgen. Schüler, Eltern, Lehrer und viele Gäste aus der Kommunalpolitik applaudieren...

  • Reinickendorf
  • 02.09.19
  • 1.040× gelesen
Im Kinderopernhaus Reinickendorf treffen Hänsel und Gretel auf Schneewittchen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Wöchentliche Proben in der Gustav-Dreyer-Schule
Reinickendorf hat jetzt ein Kinderopernhaus

Auf dem Gelände der Gustav-Dreyer-Grundschule hat das Kinderopernhaus Reinickendorf seinen Betrieb aufgenommen. Hier kooperiert die Staatsoper Unter den Linden mit der Musikschule Reinickendorf. Der erste Auftritt hat gleich das ganz große Format. Gleich zwei Märchen haben sich die Kinder in der ehemaligen Direktorenvilla der Gustav-Dreyer-Schule an der Freiherr-vom-Stein-Straße 31 vorgenommen. Hänsel und Gretel verirren sich nicht nur im Wald und finden später Rettung. Sie sind auch aktiv mit...

  • Hermsdorf
  • 31.08.19
  • 938× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.