Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Kunst für zu Hause
Jugendkunstschule Atrium bietet Kunst zum Selbermachen

Märkisches Viertel. Auch das Atrium, Senftenberger Ring 97, reagiert in gewohnt kreativer Weise auf die derzeitigen Schließungen aller Einrichtungen. Da die Mitarbeiter die kunstbegeisterten Kinder und Jugendliche in dieser Zeit nicht allein lassen möchten, haben sie Ideen veröffentlicht, wie die Kunst auch zu Hause Bestandteil des Alltag sein kann. So gibt es zum Beispiel folgende Angebote: das „Rotkohl-Farb-Monster“ (eine Anleitung zur Farbherstellung) oder die Kreatividee „Ganz schön...

  • Märkisches Viertel
  • 12.04.20
  • 132× gelesen

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Wenn die Bücher ausgelesen sind, könnte die Stiftung Lesen Abhilfe schaffen. | Foto: Stiftung Lesen

Lesen, spielen, lernen
Stiftung Lesen bündelt Geschichten und Freizeitideen im Internet

Die Stiftung Lesen bündelt ihre Angebote für Lehrkräfte und Familien mit Kindern. Auf der eigens eingerichteten Website gibt es kostenfreie digitale Vorlesegeschichten, (Vor-)Lese-Apps, Buchempfehlungen, Bastel- und Aktionsideen sowie auch Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte. So sagt Dr. Jörg F. Maas, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, dass Eltern geholfen werden soll, ihren Kindern Abwechslung zu bieten, da Kita-, Schul- und Freizeitangebote entfallen. "Die Vorlesegeschichten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 240× gelesen

Die Schulen sind zu – Homeoffice einer Lehrerin, letzter Teil

Heute gaben meine Kollegin und ich ausgewählten Schülern die Möglichkeit, sich noch Material abzuholen bzw. Erarbeitetes abzugeben. Brav standen die Schüler auf den von uns vorbereiteten Abstandsmarkierungen und warteten, bis sie an der Reihe waren. Jetzt haben wir unsere Schüler bis zum 20. April das letzte Mal gesehen. Elektronisch und telefonisch sprechen wir mit ihnen, denn jetzt gibt es doch eine what`s app – Gruppe. Dort werden sie von einer weiteren Kollegin elektronisch betreut. Ich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.03.20
  • 149× gelesen
  • 2

Die Schulen sind zu – Homeoffice einer Lehrerin, Teil 3

Nun ist es amtlich. Alle offiziellen Prüfungen sowieso und alle von den Schulen festgelegten Prüfungen finden später statt. Die Schüler werden nun persönlich per Telefon oder anderer Medien betreut, wobei unsere Schüler kaum Zugang per Mail oder anderer Zugänge zum Internet haben. Hier nutzen die meisten die Schule oder Bibliotheken. What`s up –Gruppen wurden wegen des Datenschutzes am Anfang des Schuljahres strikt untersagt. Jeden haben wir den Salat. Auch im persönlichen Bereich fällt alles...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.03.20
  • 152× gelesen
  • 1
  • 2

Jugendamt Reinickendorf gibt Kids Beschäftigungstipps

Reinickendorf. Damit bei den Kindern keine Langeweile aufkommt, stellt das Jugendamt Reinickendorf täglich unter https://jugfam-angebote-corona.blogspot.com neue Beschäftigungstipps für Kinder, Jugendliche und Familien vor. Denn trotz der aktuellen Lage sollten Kinder sich bewegen und sinnvolle geistige Anregungen bekommen. Das können Tipps für kindgerechte Sport- und Familienspiele sein, wie „Feuer, Wasser, Sturm“, Stopptanz, aber auch Online-Lernspiele, Leseempfehlungen sowie Bastelideen oder...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.03.20
  • 432× gelesen

Verwaltung im Bezirk steuert bei Mängeln schnell nach
Schüler fordern mehr Hygiene auf Toiletten

Die befristete Schließung aller Schulen in Berlin war noch kein Thema, als sich der Landesschülerausschuss zum Thema Coronavirus und Schule äußerte. Zunächst die gute Nachricht: Einen von der Vertretung der rund 350.000 Berliner Schüler angesprochenen Missstand scheint es im Bezirk Reinickendorf nicht zu geben. Die Schülervertreter hatten moniert, dass in mehreren Schulen Seifenspender und Papiertücher fehlten. Das ist ein erhebliches Problem in Zeiten, in denen häufiges Händewaschen nicht nur...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.03.20
  • 237× gelesen

Die Schulen sind zu – Homeoffice einer Lehrerin, Teil 2

Am folgenden Tag nahm ich mit allen fehlenden Schülern gegen 10 Uhr telefonisch Kontakt auf, um zu erfahren, warum sie gefehlt hatten. Verschlafende Stimmen entschuldigten sich, da sie den Termin vergessen hatten. Ich sortierte die abgegebenen Arbeiten und begann mit den Korrekturen. Am Nachmittag kam dann eine Mail von der Schulleitung, dass der am Montag gefasste Plan zum Austausch der Materialien gecancelt wurde und wie wir nun verfahren sollten. So legte ich die Korrekturen erstmal weg. Am...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.03.20
  • 126× gelesen
  • 2

Die Schulen sind zu - Homeoffice einer Lehrerin, Teil 1

Heute ist ein Arbeitstag in der Schule. Die schon erledigten Aufgaben der Schüler werden zum Korrigieren abgeholt und neue Aufgaben verteilt, die nicht auf der Homepage stehen. Zunächst habe ich ausgeschlafen, geduscht und Kaffee getrunken. Zu diesem Zeitpunkt wäre ich sonst schon 30 Minuten im Dienst. Danach habe ich meine Planung für die Schule und einen Einkaufszettel gemacht. Gegen 9 Uhr fuhr ich los zu dm. Das Geschäft hatte noch zu und ich hörte, wie eine junge Frau in ihr Telefon heulte,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.03.20
  • 187× gelesen
  • 3

Unterricht daheim
Lernen von zu Hause aus

"Ich habe keine Zeit": Dieser bislang häufig gehörte Satz scheint für viele Menschen erst einmal der Vergangenheit anzugehören. Gerade mit schulpflichtigen Kindern im Haushalt stellt sich häufig die Frage, ob Lernen dieser Tage nicht zu kurz kommt. Die meisten Schüler werden mit Hausarbeiten seitens der Schule versorgt sein, ergänzend dazu bietet das Internet eine große Anzahl von Möglichkeiten. Unter dem Motto "Schule geschlossen? Lernen geht trotzdem" bündelt die ARD Lerninhalte in der  ARD...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 401× gelesen

Mehr Zeit zum Lernen
Zentrale MSA-Prüfungen verschoben

Angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sicher, dass alle abschlussrelevanten Prüfungen abgenommen werden. Um Schüler zu entlasten, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) entschieden, die zentralen Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss zu verschieben. Vorgesehen war bisher, dass die zentralen MSA-Prüfungen für Deutsch, Mathe und 1. Fremdsprache ab 21. April beziehungsweise einige Tage später stattfinden....

  • Charlottenburg
  • 16.03.20
  • 991× gelesen

Wie sieht die Zukunft der Stadtteilbibliothek aus?

Reinickendorf. Die Ergebnisse des Kiezdialogs zur Zukunft der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31, werden dort in einer Ausstellung bis zum 17. April gezeigt. Die Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West ist derzeit klein, nicht barrierefrei und wird zukünftigen Anforderungen nicht gerecht. Sie soll komplett neu gebaut werden. In Zukunft soll sie auch Platz für die Volkshochschule, die Musikschule und Kunstangebote bieten und zu einem Kultur- und Bildungszentrum...

  • Reinickendorf
  • 15.03.20
  • 69× gelesen

Zu Hause online verlängern
Coronavirus: Öffentliche Bibliotheken verlängern Ausleihfristen

Berlin. Die Bibliotheken des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) verlängern ihre Fristen, um Menschen, die ein erhöhtes Risiko eines schweren Verlaufs einer Corona-Erkrankung haben, Wege zu ersparen. Ab Sonnabend, 14. März 2020, muss ein ausgeliehenes Buch, eine CD, eine DVD nicht zur dritten Verlängerung in einer Bibliothek vorgelegt werden. Alle ausgeliehenen Medien können von zu Hause aus bis zu neunmal online verlängert werden. Das gilt für alle Medien, die beim VÖBB...

  • Charlottenburg
  • 12.03.20
  • 5.902× gelesen
  • 1
Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt, Hannah Neumann (Leiterin der Bibliotheken Reinickendorf), Yvonne Willert (stellvertretende Leiterin der Fahrbibliothek) und Susanne König, Bibliothekarin im Großen Bücherbus. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Bildung ist auf Reinickendorfs Straßen unterwegs
Großer Bücherbus nahm wieder Fahrt auf

Der große Bücherbus der Reinickendorfer Bibliotheken hat seine Fahrten wieder aufgenommen. Ende vergangenen Jahres musste das Fahrzeug wegen notwendiger Reparaturen aus dem Verkehr gezogen werden. „Nun ist der Schaden komplett behoben und der Bus kommt wieder zu den Bibliothekskunden“, freut sich Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Der Umfang der notwendigen Arbeiten war von außen nicht erkennbar und es musste zunächst eine Werkstatt gefunden werden. Die musste in der Lage sein,...

  • Reinickendorf
  • 12.03.20
  • 587× gelesen
Die schuleigene Ausbildungsmesse kommt bei Schülern wie Unternehmen gut an. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Paten helfen beim Weg in den Beruf
Zweite Ausbildungsmesse der Paul-Löbe-Schule brachte Schüler und Unternehmen zusammen

Wenn in diesem Sommer 120 junge Menschen von der Paul-Löbe-Schule nach Abschluss der neunten Klasse in eine Ausbildung starten, wurden sie intensiv unterstützt von den Ausbildungsplatzpaten. In der Aula der Paul-Löbe-Schule an der Lindauer Allee 23-25 herrscht dichtes Gedränge. Mehr als 20 Firmen stellen sich und ihre Ausbildungsangebote vor. Die Schüler, die zu den Ständen kommen, sind gut vorbereitet. Sie haben sich konkrete Fragen notiert, die sie im persönlichen Gespräch mit eventuellen...

  • Reinickendorf
  • 07.03.20
  • 572× gelesen

Imkern lernen mit der Diakonie

Märkisches Viertel. Das Diakonische Werk Reinickendorf baut ab Mitte März eine kleine Imkerei auf und sucht noch interessierte Menschen, die sich daran beteiligen möchten. Der Zeitaufwand wären zwei bis drei Stunden pro Woche. Standort wird ein Ort am Senftenberger Ring sein. Zu den angeleiteten Aufgaben gehören der Bau von Waben, das Aufstellen der Beuten (Bienenkästen), wöchentliche Kontrolle der Bienen, Nachzucht von Bienen, Schleudern von Honig, Impfen der Bienen und Einwinterung. Insgesamt...

  • Märkisches Viertel
  • 03.03.20
  • 100× gelesen

Workshop zum Layout des Kiezmagazins

Reinickendorf. Im Rahmen des Programms „Nachbarn machen Medien“ des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee können sich Anwohner an der Gestaltung des vierteljährlich erscheinenden Kiezmagazins „Viktori“ beteiligen. Dazu gibt es einen Workshop zum Thema Layout und Gestaltung eines Magazins am Mittwoch 11. März, von 16 bis 18 Uhr, im Büro des Quartiersmanagements, Graf-Haeseler-Straße 17. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter 67 06 49 99 oder per...

  • Reinickendorf
  • 02.03.20
  • 89× gelesen
Telefone mit Wählscheiben sind für die Generation Smartphone besonders interessant.  | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Marian Przybilla öffnet die Anders-Ausstellung am 1. März für Leser der Berliner Woche
Wählscheibentelefone und ein Hirschgeweih zum anfassen

Vor gut 30 Jahren, am 17. Februar 1990, wurde die Mauer im Wald zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf geöffnet. Daran erinnert die kurzzeitige Anders-Ausstellung im Künstlerhof Frohnau, Hubertusweg 60. Marian Przybilla sagt zu Beginn etwas, was in Museen selten zu hören ist: „Hier dürft ihr alles anfassen.“ Und das lassen sich die Schüler der 4e der Grundschule an der Peckwisch vom Alterspräsidenten der Waldjugend nicht zweimal sagen. Schnell hantieren die Kinder aus dem Märkischen Viertel mit...

  • Frohnau
  • 22.02.20
  • 1.061× gelesen

Auszeichnung für Emil-Fischer-Schule

Wittenau. Die Emil-Fischer-Schule, das Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik an der Cyclopstraße 1-5, ist am 3. Februar von Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministerin Christine Lamprecht (SPD) als „Verbraucherschule in Silber“ ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb „Verbraucherschule“ wird von der Verbraucherzentrale Bundesverband organisiert. In diesem Jahr nahmen 57 Schulen aus 13 Bundesländern teil. Zur Auszeichnung gehört neben Urkunde und Plakat eine Plakette fürs...

  • Wittenau
  • 04.02.20
  • 216× gelesen
Cyril Blondel stellte die diesjährigen Schwerpunkte des Institut Francais vor. | Foto: Christian Schindler

Leiter des Institut Francais beweist bei der Vorstellung des Kulturprogramms gute Reinickendorf-Kenntnisse
Französisch ist noch immer Weltsprache

Der Leiter der Kulturabteilung der französischen Botschaft und zugleich Leiter des Institut Francais Deutschland, Cyril Blondel, hat bei der Vorstellung dessen kulturellen Jahresprogramms am 28. Januar auch mit seinen Reinickendorf-Kenntnissen gepunktet. Seit vergangenem September ist Cyril Blondel Leiter der traditionell in Personalunion verbundenen Kulturabteilung der französischen Botschaft und des deutschlandweiten Institut Francais. Auf den ehemaligen französischen Sektor West-Berlin...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.01.20
  • 1.222× gelesen
Im abgedunkelten Raum tragen die Schüler ihre Erfahrungen vor. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ausstellung versetzt Besucher in die Rolle von KZ-Häftlingen
Gedenkstättenfahrt von Reinickendorfer Schülern wirkt nach

Schüler des Campus Hannah Höch und der Paul-Löbe-Schule eröffneten am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar eine Ausstellung über ihren Besuch in der dortigen Gedenkstätte. Der Beginn ist nicht gerade angenehm. In lautem Befehlston fordert eine Schülerin die Gäste in der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52 auf, sich in eine Reihe zu stellen. Dann geht es durch zwei Türen in den Mehrzweckraum der...

  • Märkisches Viertel
  • 28.01.20
  • 451× gelesen

Messe für Schüleraustausch

Zehlendorf. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt ein zur Schüleraustauschmesse „AUF IN DIE WELT“. Am 15. Februar von 10 bis 16 Uhr kann man in der Berlin International School, Lentzeallee 8/14 Dahlem, die Messe kostenfrei besuchen. Neben Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, werden auch Erfahrungsberichte, Fachvorträge von Experten und Stipendien-Informationen geboten. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen.  dk

  • Dahlem
  • 27.01.20
  • 77× gelesen

Nähe zum Unesco-Weltkulturerbe „Weiße Stadt“ wird zum Problem
Sorge um neue Grundschule an der Aroser Allee

Der dringend benötigte Schulneubau an Aroser Allee und Thurgauer Straße kann möglicherweise nicht 2022/2023 in Betrieb gehen. Um die neue Grundschule kämpft der Bezirk seit sieben Jahren. Jetzt gibt es wieder eine Verzögerung. Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) liegt eine Mitteilung des Landesdenkmalamtes vor. Danach dürfe die neue Schule nicht in Modulbauweise errichtet werden. Der Standort befindet sich nahe des Unesco-Weltkulturerbes der Weißen Stadt. Noch im vergangenen Jahr...

  • Reinickendorf
  • 24.01.20
  • 215× gelesen

Polizei gibt Senioren Tipps

Tegel. Die Studierenden der Polizei Berlin führen am Dienstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr einen Präventionseinsatz für Senioren an mehreren Orten im Ortsteil Tegel durch. In den Bereichen Tegel Süd, S-Bahnhof Tegel sowie im Medical Park, An der Mühle 2-9, informieren sie über Gefahren wie falsche Polizeibeamte, den Enkeltrick, angebliche Anrufe seitens der Notrufnummer 110 aber auch über Balkoneinbrüche sowie über die Verkehrssicherheit für Senioren. CS

  • Tegel
  • 20.01.20
  • 38× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.