Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin. Das Gebäude wurde von Norman Foster entworfen und 2005 eröffnet. | Foto: David Ausserhofer

Freie Universität öffnet ihre Hörsäle

Berlin. Mit drei Vorlesungsreihen startet die Freie Universität in diesem Monat ihr aktuelles Programm „Offener Hörsaal“. Ab dem 18. Oktober geht es um „Offene Technologien für eine offene Gesellschaft“. Am 24. Oktober folgt die Reihe „Identität - Probleme eines Konzepts und seine Entstehungsgeschichte“. Und ab 26. Oktober geht es um das Thema „Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen“. Der Eintritt zu allen Vorlesungen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Infos...

  • Dahlem
  • 04.10.17
  • 746× gelesen
  • 1

Lehrer als Zweitberuf: Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an Schulen

Berlin. Die Stadt braucht Lehrer und stellt deshalb auch Quereinsteiger ein. Kritik wird laut, dass die Unterrichtsqualität leidet.  In Berlin fehlen Lehrer, genauso wie in ganz Deutschland. Das ist seit Langem bekannt und wurde nun von einer Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt. Demnach werden deutschlandweit im Jahr 2025 in den Grundschulen 24.110 Lehrer und bis 2030 in den weiterführenden Schulen 27.000 Lehrer fehlen. Auch in der Hauptstadt gibt es zu wenig Lehrer. Der Senat hat...

  • Charlottenburg
  • 03.10.17
  • 1.198× gelesen
  • 1
  • 1
Die Fahrzeuginsassen sind mit Decken geschützt, damit sie beim Öffnen des Blechs nicht verletzt werden. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Action macht fit für die Straße: Präventionsveranstaltung im Fuchsbau

Reinickendorf. Sie begann in Pankow, wurde in Reinickendorf Tradition und wird es wohl bald auch bald in Hellersdorf-Marzahn sein: Die konzertierte Aktion „Fit für die Straße“. Als Uwe Karck einen Jungen fragt, was er denn am interessantesten fand, bekommt er gleich die Antwort: „Das Auto kaputt machen.“ Karck, Vorstandsmitglied der Landesverkehrswacht Berlin, muss ein wenig grinsen. Die, die sich an dem Fahrzeug vergreifen, retten im Ernstfall Leben. Zum Abschluss der Veranstaltung „Fit für...

  • Reinickendorf
  • 30.09.17
  • 509× gelesen
2 Bilder

Gastfamilien für junge US-Amerikaner gesucht

Werden Sie Gastfamilie im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für junge Amerikaner! Sie sind … … weltoffen … gastfreundlich … interessiert an anderen Kulturen und neuen Erfahrungen … bereit, Jugendlichen aus aller Welt ein schönes zweites Zuhause zu bieten? … dann werden Sie Gastfamilie bei Open Door International e.V. (ODI)! Der 18-jährige Lauren aus Oklahoma ist einer von 350 jungen Amerikanern, die mit einem Stipendium des Parlamentarischen-Patenschafts-Programm (PPP) des...

  • Reinickendorf
  • 28.09.17
  • 355× gelesen

Vorlesen für Familien analog und digital: Geschichten werden kindgerecht erzählt

Tegel. Am Freitag, 6. Oktober, ist es wieder so weit: In der Humboldt-Bibliothek startet die Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino plus App“ in die neue Saison. Jeden Freitag um 16 Uhr werden Geschichten für Kinder ab drei Jahren lebendig. Die Bilderbuchgeschichten werden zuerst vorgelesen und die Illustrationen dazu an der großen Leinwand gezeigt. Anschließend werden altersgerechte und zu den Geschichten passende Bilderbuch-Apps vorgestellt, die Eltern und Kinder gemeinsam auf bibliothekseigenen...

  • Tegel
  • 28.09.17
  • 108× gelesen

Eine Woche studieren : Startup vermittelt Schnuppertage

Berlin. Die Wahl eines Studienfaches ist eine der langfristigsten Entscheidungen des Lebens. Viele wichtige Weichen stellen junge Erwachsene bereits mit Anfang 20. Immer mehr wollen studieren, nicht selten, ohne genau zu wissen, was eigentlich auf sie zukommt. Der hohe Leistungsdruck, das hat eine Erhebung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung ergeben, wird oft unterschätzt. So brechen aus diesem Grund 30 Prozent der Studienanfänger frühzeitig ab. Mangelnde Motivation...

  • Wedding
  • 26.09.17
  • 146× gelesen
In Berliner Universitäten ist die Konkurrenz um beliebte Fächer groß. | Foto: Josephine Macfoy

Studium in der Warteschleife : Wenn der Numerus clausus den Start vereitelt

Berlin. Die Stadt ist in und wächst stetig, auch viele Studenten ziehen zu. Bundesweit sind die Berliner Universitäten mit am beliebtesten. Das mag der Außenwirkung zuträglich sein, stadtintern birgt es durchaus Probleme. Viele Berliner Abiturienten fallen mit ihrem Notendurchschnitt durch die Raster der hiesigen Universitäten, denn bei fast 70 Prozent der Studiengänge besteht ein Numerus clausus (NC), das heißt, die Platzzahl ist begrenzt. Bewerber werden vor allem anhand ihren Schulleistungen...

  • Wedding
  • 26.09.17
  • 517× gelesen

2017 doch noch studieren können: Studienplatzbörse mit freien Plätzen

Berlin. Du willst studieren, hast aber eine Absage bekommen oder gar den Bewerbungsschluss verpasst? Wenn du im Wintersemester 2017/2018 doch noch einen Platz an einer Uni ergattern willst, gibt es dennoch eine Möglichkeit. Bereits seit 1. August bietet die Hochschulrektorenkonferenz unter www.studieren.de/freie-studienplaetze.0.html eine Studienplatzbörse an, die zu einem freien Platz verhelfen kann. Alphabetisch sortiert gibt es eine Übersicht über rund 1500 Studiengänge in ganz Deutschland,...

  • Spandau
  • 26.09.17
  • 152× gelesen
Deutsch-chinesische Schülerfreundschaft. Gefestigt im Saal der BVV Reinickendorf. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Besuch aus Fernost : Gegenbesuch für Mitte Oktober geplant

Reinickendorf. Schüler einer chinesischen Grundschule aus Peking und deren Partnerschule, der Victor-Gollancz-Grundschule, wurden von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) im Rathaus Reinickendorf empfangen. Im historischen Saal der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nahmen die Fünft- und Sechstklässler auf jenen Stühlen Platz, auf denen sonst die Reinickendorfer Lokalpolitiker sitzen. Die deutschen und chinesischen Schüler nutzten die Gelegenheit, dem Bürgermeister viele Fragen zu stellen, etwa...

  • Wittenau
  • 24.09.17
  • 108× gelesen

Eltern auf Ausbildungstour: Besuch lokaler Unternehmen

Berlin. Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin bietet am Donnerstag, 12. Oktober, von 15 bis 18 Uhr drei Bustouren für Eltern, in deren Verlauf jeweils zwei Ausbildungsunternehmen vorgestellt werden. Die Tour Nord beginnt am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, und führt zum Johanniter-Stift in Tegel und zu Mercedes-Benz in Spandau. Die Tour Mitte startet am Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, und bringt die Teilnehmer zum Druckunternehmen Laserline und zum Hotel...

  • Reinickendorf
  • 23.09.17
  • 106× gelesen
Ben (mit Basecap) und die Schüler des Gabriele-von-Bülow-Gymnasiums. | Foto: Georg Wolf

KiKa zu Gast: Gabriele-von-Bülow-Oberschule beteiligt sich an Juniorenwahl

Tegel. Die Bundestagswahl begeistert nicht nur die Wählerschichten jenseits der magischen Volljährigkeitsgrenze. Auch Schüler haben Interesse an der Politik. Diesem Phänomen ist der Kinderfernsehsender "Kika" bei einem Besuch in der Gabriele-von-Bülow-Oberschule nachgegangen. Unter ohrenbetäubendem Lärm von gut 50 Kindern und Jugendlichen der 7. bis 10. Klasse wird Moderator Ben, ein ehemaliger Sänger und Teenieschwarm, begrüßt. Mit seiner Sendung "Trendcheck Spezial" behandeln Ben und sein...

  • Tegel
  • 22.09.17
  • 1.161× gelesen
Archivamtsrätin Constanze Krause und Archivdirektorin Prof. Dr. Ulrike Höroldt mit der Kopie der Aufschwörungstafel von 1714. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Per Koffer durch die Geschichte: Geheimes Staatsarchiv bietet Unterrichtsmaterial an

Tegel. Wer sich heutzutage auf die Suche nach den Johannitern in Reinickendorf macht, findet eine Senioreneinrichtung an der Humboldt-Bibliothek vor. Mehr Wissen bietet das Geheime Staatarchiv der Stiftung preußischer Kulturbesitz. Das Johanniter-Stift in Tegel ist eine Senioreneinrichtung auf der Höhe der Zeit. Der Johanniterorden wiederum existiert seit dem Mittelalter. Gegründet 1099 nach der Eroberung Jerusalems beim Ersten Kreuzzug, ist er längst Teil der europäischen Geschichte. 1538...

  • Dahlem
  • 17.09.17
  • 976× gelesen
Ein Nachbau des Eifelturms darf in der Ausstellung von Regina Herzog-Wecker und ihren Schülern nicht fehlen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ausgezeichnetes Geschichtsprojekt: Münchhausen-Schüler gewinnen Preis

Wittenau. Schüler der ersten und zweiten Klasse der Münchhausen-Grundschule, Filiale Place Molière 1, haben einen Förderpreis beim Geschichtswettbewerb „Gott und die Welt“ des Bundespräsidenten gewonnen. Der kommende Donnerstag, 21. September, wird ein großer Tag für Schüler der Münchhausen-Grundschule. Sie sind dann mit ihren Eltern zu Gast in der Staatskanzlei Potsdam. Dort werden die Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Gott und die Welt waren in der...

  • Wittenau
  • 16.09.17
  • 941× gelesen

Herbstsemester an der Volkshochschule: Ballett, Fremdsprachen und Vieles mehr

Tegel.Das Herbstsemester an der Volkshochschule Reinickendorf, Buddestr. 21, ist am 4. September gestartet. Bis Dezember beginnen mehr als 800 Kurse, Workshops, Exkursionen und Vorträge. Sogar Finnisch, Dänisch, Estnisch und Isländisch kann in der Volkshochschule Reinickendorf gelernt werden. Einzigartig in Reinickendorf ist auch die anhaltend hohe Nachfrage an Ballettkursen. Das aktuelle Programmheft ist im Tegel-Center, im Rathaus Reinickendorf, im Fontane-Haus im Märkischen Viertel, in...

  • Tegel
  • 02.09.17
  • 477× gelesen

Bewerbungsrunde "Kita bewegen" gestartet: Stadtrat Dollase motiviert zu Teilnahme

Reinickendorf.„Kita bewegen – für die gute gesunde Kita“, ein Organisationsentwicklungsprogramm für Kinderbetreuungseinrichtungen, startet in die vierte Runde. 42 Reinickendorfer Kitas sind seit 2012 von Anfang an dabei, weitere Kitas können dazu kommen. Der Startschuss in die neue Bewerbungsrunde ist für Bezirksstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für die CDU) Anlass genug, um für das Projekt zu werben und Einrichtungen in Reinickendorf zur Teilnahme zu motivieren. Tobias Dollase weist darauf...

  • Reinickendorf
  • 27.08.17
  • 129× gelesen
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.294× gelesen

Ausbildung zum Spendensammler

Berlin. Die Spendenbereitschaft der Deutschen ist sehr hoch, deswegen steigt die Nachfrage nach professionellen Fundraisern momentan stark an. Viele Vereine sind auf der Suche nach qualifizierten Kräften. Deshalb bietet die "ebam-Akademie" am 17. August von 9.30 bis 16.30 Uhr einen Kurzlehrgang zum Thema „Fundraising – Erfolgreich Spenden sammeln“ an. Im Seminarpreis von 375 Euro sind Unterlagen, das ebam-Teilnehmerpaket, Getränke und die Verpflegung enthalten. Weitere Informationen und...

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 86× gelesen

Vorlesen in den Sommerferien

Reinickendorf. Der Vorlesenachmittag donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31, findet auch in den Sommerferien statt. Hier können sich Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren kostenlos und ohne Voranmeldung vorlesen lassen. CS

  • Reinickendorf
  • 29.07.17
  • 21× gelesen

Urlaubszeit ist Hochzeit für Einbrecher: Landeskriminalamt macht Hausbesuche

Reinickendorf.„Ferienzeit gleich schönste Zeit des Jahres.“ Dieses Motto gilt nicht nur für Urlauber. Leider haben dann auch Einbrecher Hochkonjunktur. Gerade in den städtischen Randgebieten oder Wohngebieten, in denen Vermögen vermutet wird, treiben unliebsame Gäste ihr Unwesen. Um der Lage Herr zu werden, führt die Berliner Polizei seit einigen Jahren präventive Maßnahmen durch. Neben mehr Präsenz in betroffenen Stadtteilen machen die Beamten auch Hausbesuche und beraten Hauseigentümer oder...

  • Reinickendorf
  • 28.07.17
  • 213× gelesen

Schulleiter geht im Streit: Keine gymnasiale Oberstufe am Campus Hannah Höch

Märkisches Viertel. Während Berlins Schüler die Sommerferien genießen, schwelt um die Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch ein Konflikt. Schulleiter Nuri Kiefer ist im Streit mit dem Bezirk gegangen. Wenn das Bezirksamt von Nuri Kiefer ein Zeugnis bekäme, stünde da wohl „Versetzung gefährdet“. Weil es im richtigen Leben diese Möglichkeit nicht gibt, hat Kiefer eine andere Konsequenz gezogen. Er verlässt den Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52. Nach den Ferien wechselt er zur...

  • Märkisches Viertel
  • 24.07.17
  • 1.304× gelesen
Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (rechts) mit der Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes, Cordula Flieller (hinten links) sowie Erzieherinnen und Kinder der Kita Schillingstraße. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Schillingstraße hat eine Kita mit Biss: Auszeichnung für Präventionsprogramm

Reinickendorf. Der Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen (SPD) und der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes haben der Kita Schillingstraße das Zertifikat „Kita mit Biss“ überreicht. „Kita mit Biss“ ist ein Präventionsprogramm zur Förderung der Zahngesundheit und zur Vermeidung frühkindlicher Karies. Das Programm läuft schon seit vielen Jahren erfolgreich im Land Brandenburg und wird jetzt auch durch die Zahnärztlichen Dienste in den Berliner Bezirken...

  • Reinickendorf
  • 22.07.17
  • 425× gelesen

In Europa arbeiten: Berufsqualifikation und Kulturerlebnis

Berlin. Wer sich weiterbilden möchte und gerne andere Kulturen entdeckt, hat demnächst die Gelegenheit, beides zu verbinden. Das Projekt job destination europe bietet zehn Arbeitssuchenden zwischen 18 und 35 Jahren im September die Chance auf ein zweimonatiges Auslandspraktikum in Marseille. Zunächst absolvieren die Teilnehmer einen Sprachkurs und erhalten Hilfe bei der Berufsorientierung. Die anschließende Reise besteht aus Landeskunde und Arbeiten im Betrieb. Während des Aufenthalts in...

  • Wedding
  • 20.07.17
  • 128× gelesen
Senatorin Katrin Lompscher, Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, Katrin Janert vom Evangelischen Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen und Bürgermeister Frank Balzer beim Pflanzen eines Apfelbaums vor der neuen Kita. | Foto: Georg Wolf

Neue Kita für das Märkische Viertel: Neubau hielt Zeit und Budget ein

Märkisches Viertel. Die neue Kindertagesstätte am Senftenberger Ring 29 bietet Platz für 120 Kinder. Die Eröffnung erfolgte innerhalb der geplanten Bauzeit. Träger ist die Evangelische Kirche. Gemeinsam mit Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Vertretern des Evangelischen Kirchenkreisverbands für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord eröffnete Reinickendorfs Bürgermeister Frank Balzer (CDU) die Kita „Regenbogen“. Auf einem über 3000 Quadratmeter großen Grundstück am...

  • Märkisches Viertel
  • 20.07.17
  • 632× gelesen

Kinder entdecken ihre Talente: Ferienwoche im Haus am See

Reinickendorf. Unter dem Titel „Kinder in Aktion“ lädt das Haus am See, Stargardtstraße 9, vom 24. bis 28. Juli Kinder ab zehn Jahren zum „TalentCAMPus“. Der Titel ist Programm, denn die jungen Teilnehmer erfinden ein „Was-passiert-dann-Objekt“ und erleben in der Ferienwoche viele Experimente und Spiele zum Thema Balance. Die Woche richtet sich an Kinder ab zehn Jahren, welche durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur persönliche Wertschätzung erleben, neue Perspektiven entwickeln und...

  • Reinickendorf
  • 17.07.17
  • 168× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.