Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Abgeordnetenhaus-Präsident Ralf Wieland mit den Löbe-Schülern. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Löbe-Schüler besuchen Abgeordnetenhaus-Präsidenten Ralf Wieland

Reinickendorf. 24 Klassensprecher und engagierte Schüler der Paul-Löbe-Schule besuchten am 7. April den Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland. Gegen Ende des Gesprächs kommt der routinierte Parlamentarier Ralf Wieland dann doch ins Grübeln. Ob seine derzeitige Funktion sein Traum war, will eine Löbe-Schülerin von ihm wissen. Doch das ist für ihn nicht so leicht zu beurteilen, auch wenn er zuvor von den Vorzügen des Daseins als Präsident eines Länderparlaments gesprochen...

  • Reinickendorf
  • 18.04.17
  • 712× gelesen

Einladung für Mädchen

Reinickendorf. Seit 2001 haben sich rund 1,7 Millionen Mädchen am Girls’ Day beteiligt. Der Aktionstag bietet Schülerinnen die Chance, in Berufe hinein zu schnuppern, vor allem auch solche, die nicht traditionell zu den „Frauenberufen“ zählen. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger lädt Mädchen aus Reinickendorf ein, am 27. April den Alltag eines Politikers zu erleben und mitzugestalten. Er hat ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das mit einem Besuch im Ausschuss für Integration, Arbeit...

  • Reinickendorf
  • 13.04.17
  • 64× gelesen

Waldspaziergang mit Förster

Konradshöhe. Auf einen Waldspaziergang mit Förster Frank Mosch begibt sich am Sonnabend, 29. April, um 11 Uhr der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt – und lädt alle Interessierten dazu ein. Der Revierförster will den Teilnehmern zeigen, wo und welche Pflegemaßnahmen und Baumfällungen im Wald bei Konradshöhe vorgenommen wurden. Damit die geführte Gruppe nicht zu groß wird, bittet Stephan Schmidt um Anmeldung unter  496 12 46 oder per E-Mail an info@cdu-heiligensee.de. Der Treffpunkt wird nach...

  • Konradshöhe
  • 10.04.17
  • 82× gelesen
Die Gründer des Deutsch-Polnischen Hilfswerks Ulrich und Klaudyna Droske mit Vereins-Schatzmeisterin Dorota Orland. | Foto: Christian Schindler

Verein eröffnet Begegnungsstätte: Bildungsprogramm wird entwickelt

Reinickendorf. Der Verein Deutsch-Polnisches Hilfswerk hat am 30. März seine Lern- und Begegnungsstätte an der Zobeltitzstraße 68 eröffnet. Bisher hat sich der Verein vor allem in der Unterstützung von Kinderheimen in Polen und Berlin engagiert. Mittlerweile ist er in der Unterstützung von Lesepaten in Kitas tätig. Ein fester Ort für Begegnung und Bildung wurde jetzt an der Zobeltitzstraße gefunden. Mitglieder und Sponsoren haben das Ladenlokal hergerichtet. Für diesen Ort wird jetzt ein...

  • Reinickendorf
  • 07.04.17
  • 431× gelesen
Jonathan Kratz ist Reinickendorfs bester Vorleser. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Jonathan gewann mit der Gangsta-Oma: Sieger im Vorlesewettbewerb

Tegel. Jonathan Kratz vom Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner hat am 4. April in der Humboldt-Bibliothek den Bezirksentscheid im diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen. Jonathan besucht die sechste Klasse. Er las aus dem Buch „Gangsta-Oma“ von David Williams vor, ein lustiges Buch mit ernstem Hintergrund. Geschichten mit skurrilem Humor mag Jonathan besonders. Aber auch Comic-Romane und Sachbücher liest er gern. Sicher wird es ihm nicht schwerfallen, sich für die nächste Runde, den...

  • Tegel
  • 05.04.17
  • 403× gelesen
Die Romain-Rolland-Schülerinnen Caja, Gina-Maria und Yara. | Foto: Ulrike Reichel-Fischer

Mission: Europa retten! Schüler diskutieren über die Zukunft des Kontinents

Reinickendorf. Das Romain-Rolland-Gymnasium und das Friedrich-Engels-Gymnasium haben vom 19. bis 24. März Berlin im EU-Schüler-Parlament vertreten. Kürzlich feierte die Europäische Union in Rom den 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge. Diese gilt als Geburtstunde der EU. Doch viel zu feiern gibt es derzeit nicht. Vielmehr scheinen Nationalismus und Egoismus in Europa immer mehr die Oberhand zu gewinnen. Europa wirkt wie in einem Krisenmodus gefangen. Aber ganz deutlich wird,...

  • Reinickendorf
  • 04.04.17
  • 595× gelesen

Verein in Auflösung: Aus für die ver.di JugendBildungsstätte Berlin-Konradshöhe

Konradshöhe. Die idyllische Lage am Havelufer war jahrelang perfekt für die ver.di JugendBildungsstätte Berlin-Konradshöhe in der Stößerstraße 18. Doch jetzt ist Schluss. Weil er das Haus nicht mehr nutzen darf, hat sich der Trägerverein der Bildungsstätte aufgelöst. „Der Beschluss des ver.di Bundesvorstands zur anderweitigen Verwertung des Grundstücks hat uns die Grundlage genommen, unsere von vielen Experten sehr geschätzte Jugendbildungsarbeit fortzusetzen“, sagt Uli Dalibor, bis dato...

  • Konradshöhe
  • 04.04.17
  • 746× gelesen
Auch Musik gehört zu den „Schatten einer Reise“. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Schatten einer Reise: Schülerprojekt zu einer Auschwitz-Fahrt

Reinickendorf. Im Dezember 2016 besuchten Schüler der Paul-Löbe-Schule, des Friedrich-Engels-Gymnasiums sowie elf Geflüchtete das Konzentrationslager Auschwitz. Daraus entstand das Projekt „Schatten einer Reise“. Die Besucher müssen vor dem Betreten der Aula der Paul-Löbe-Schule durch eine kleine Sandfläche. Die Schuhabdrücke werden von einem Schüler kurz danach mit einem Rechen beseitigt. Was bleibt von den Spuren eines Menschen? Als die Nationalsozialisten begannen, Menschen in...

  • Reinickendorf
  • 01.04.17
  • 430× gelesen
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 777× gelesen
Stadtrat Tobias Dollase (links) und Bronzemedaillengewinner im Segeln, Thomas Plößel. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

„Olympia ruft“: Bronzemedaillen-Gewinner Thomas Plößel wirbt für Sport

Reinickendorf. Unter dem Motto „Olympia ruft: Mach mit“ startet in diesem Jahr an Berliner Schulen ein groß angelegtes Bewegungs- und Lernprogramm, in dessen Mittelpunkt Gesundheitsförderung steht. Als prominenten Unterstützer hat Schul- und Sportstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) jetzt den Reinickendorfer Thomas Plößel mit ins Boot geholt. Er hatte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio zusammen mit Erik Heil eine Bronzemedaille im Segeln gewonnen. Dollase begrüßt es sehr, dass die...

  • Reinickendorf
  • 26.03.17
  • 323× gelesen
Der nach Karl May benannte Spielplatz wird wegen der neuen Schule an einen anderen Standort ziehen. | Foto: Christian Schindler

Karl-May-Spielplatz muss Schule weichen: Zeitplan für Neubau steht noch nicht

Reinickendorf. Der Karl-May-Spielplatz an der Aroser Allee wird in den kommenden Jahren der neuen Grundschule für Reinickendorf-Ost weichen. Lange hatte der Bezirk darum gerungen, 2016 ließ sich auch die Senatsschulverwaltung überzeugen: Der Bereich Reinickendorf-Ost braucht weitere Schulplätze, die an einer neuen Grundschule entstehen sollen. Die Kosten von mehr als zwölf Millionen Euro stehen in der Investitionsplanung bis 2019. Jetzt wurde auch der genaue Ort bekannt: Dem Schulneubau wird...

  • Reinickendorf
  • 18.03.17
  • 694× gelesen

Laufräder für die Entdeckerburg

Hermsdorf. Die Kita Entdeckerburg, Frohnauer Straße 67, hat im Rahmen der Aktion „Kita Cool“ von Radio TEDDY 500 Euro gewonnen. Von dem Geld werden Laufräder und Dreiräder gekauft. Im Rahmen der Scheckübergabe gab es auch noch ein Schulweg-Training des ADAC. Unter www.radioteddy.de sind die Hörer derzeit aufgerufen, Kitas anzumelden, wenn diese auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. CS

  • Hermsdorf
  • 16.03.17
  • 40× gelesen
Die Erinnerung an die in Moskau ermordete Journalistin Anna Politkowskaja war Teil eines Projektes der Paul-Löbe-Schule und von Amnesty International. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Die Paul-Löbe-Schule ist stark: Zweiter Preis im Wettbewerb um Ausbildungsreife

Reinickendorf. Die Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23, hat den zweiten Landespreis im bundesweiten Wettbewerb „starke Schule“ gewonnen. Mit dem Wettbewerb werden alle zwei Jahre „Deutschlands beste Schulen gewürdigt, die zur Ausbildungsreife führen“. Vergeben wird der Preis von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutschen Bank Stiftung. Am aktuellen Wettbewerb haben sich rund 500 Schulen beteiligt....

  • Reinickendorf
  • 12.03.17
  • 592× gelesen

Fortbildung für Migranten

Kreuzberg. Das Bildungswerk Kreuzberg bildet Menschen mit Migrationshintergrund zu Journalisten aus. Nach einer neunmonatigen Schulung folgt ein Praktikum bei einem Medienpartner in Berlin. Interessenten können sich bis Ende März bewerben. Weitere Infos auf www.bwk-berlin.de/weiterbildung/journalist-in.

  • Mitte
  • 09.03.17
  • 69× gelesen

Bei „Jugend forscht“ abgeräumt: Erfolge für Georg-Schlesinger-Schule

Reinickendorf. Erneut konnten junge Forscher der Georg-Schlesinger-Schule große Erfolge beim Wettbewerb „Jugend forscht“ verbuchen. Zwei Projekte räumten den ersten Preis ab. Die Georg-Schlesinger-Schule – das OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik in der Kühleweinstraße – ist eines von 36 Oberstufenzentren in Berlin. Regelmäßig beteiligt sich die Schule mit ihrem Bildungs- und Forschungszentrum Berlin (BFZ) am Wettbewerb „Jugend forscht“. Auch in diesem Jahr erhielten dabei vier von fünf...

  • Reinickendorf
  • 28.02.17
  • 289× gelesen

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 113× gelesen

Ganz nah dran sein: Azubiyo zeigt Video-Interviews mit Azubis und Studierenden

Berlin. „Mir gefällt besonders an meinem Job, dass ich meinen Kindheitstraum leben kann und jetzt mittlerweile mit einem 40-Tonner durch die Gegend fahre und den Männern beweisen kann, dass wir Frauen es genauso gut können.“, sagt Charline, Azubi zur Berufskraftfahrerin nicht ohne Stolz. Benedikt, der Wirtschaftsinformatik studiert, erklärt: „Besonders gefällt mir, dass ich in jeder Abteilung, in der ich bisher war, als vollständiges Teammitglied anerkannt wurde. Es heißt dann nicht ‚Du bist...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 152× gelesen

Kostenfalle für Studies: Bei Berliner Start-Up umsonst drucken lassen

Berlin. Wer studiert, hat oft wenig Geld zur Verfügung. Miete, Ticket und Lebensmittel sind teuer genug. Einen Kostenfaktor haben viele Studies aber gar nicht auf der Rechnung: das Ausdrucken. Das Berliner Start-Up Printpeter hat im November 2016 mehr als 2500 Studenten zu ihren durchschnittlichen Druckkosten pro Semester befragt. 9,3 Prozent von ihnen kommen danach mit weniger als zehn Euro weg, immerhin 6,3 Prozent müssen jedoch mehr als 100 Euro berappen. Damit soll nach Angaben des...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 727× gelesen

24 Schulen im Bonusprogramm: Förderung mit bis zu 100.000 Euro

Reinickendorf. Schulen im Bezirk haben im vergangenen Jahr mehr als 1,43 Millionen Euro aus dem Bonusprogramm des Senats für Brennpunktschulen erhalten. Das geht aus einer Lister hervor, die jetzt der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen veröffentlichte. Angestoßen hatte das Programm der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh. Zusätzliche Mittel sollten an Schulen gehen, an denen mindestens die Hälfte der Schüler aus Elternhäuser stammt, die Transferleistungen erhalten....

  • Reinickendorf
  • 20.02.17
  • 341× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet ab 2. März eine kostenlose Weiterbildung für einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen an. Interessenten melden sich unter  62 72 80 48. Weitere Infos auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.02.17
  • 74× gelesen

Beruflich neu durchstarten

Märkisches Viertel. Einen spannenden Kurs für Frauen, die sich beruflich neu- oder umorientieren wollen, bietet das Flotte Lotte Beratungs- und Lernzentrum um Märkischen Viertel an. Im Seminar geht es darum, ganz persönliche berufliche Ziele herauszufinden, sich Schritt für Schritt auf den Weg zu begeben und bis zum Erfolg dranzubleiben. Der Kurs findet von 7. März bis 15. Juni im Flotte Lotte Zentrum für Frauen am Senftenberger Ring 25 statt. Eine Info-Veranstaltung gibt es am Dienstag, 21....

  • Märkisches Viertel
  • 11.02.17
  • 73× gelesen

SPD fordert Ausbau der Ganztagsbetreuung in Schulen und Kitas

Berlin. In Grundschulen und Kitas soll es nach dem Willen der SPD-Bundestagsfraktion mehr Ganztagsbetreuung geben. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sieht Berlin bereits bestens aufgestellt. Viele Schulen und Kitas in Deutschland sind nicht für eine Ganztagsbetreuung von Kindern ausgestattet. Mütter und Väter hingegen würden nach Ansicht der SPD gerne mehr arbeiten und ihre Kinder länger in die Kita schicken oder in der Grundschule gut betreut wissen. Zumindest sagt Thomas...

  • Charlottenburg
  • 07.02.17
  • 235× gelesen

Weiterbildung für Ehrenamtliche

Wittenau. Eine kostenlose Weiterbildung für ehrenamtliche Sprachbegleiter bietet der evangelische Kirchenkreis an. Erster Termin: Montag, 13. Februar, von 18 bis 21 Uhr im Hermann-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine rasche Anmeldung empfiehlt sich per E-Mail: r.devries@kirchenkreis-reinickendorf.de. bm

  • Wittenau
  • 28.01.17
  • 28× gelesen

Führerschein für die Nähmaschine

Borsigwalde. Warum hübsche Sachen kaufen, wenn man sie auch selber nähen kann? Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia bietet einen Workshop zum Nähmaschinen-Führerschein an: Ab 15. Februar von 15 bis 17.30 können Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren die Kunst mit Nadel, Faden und Stoffen erlernen. Sie erhalten eine fachkundige Einweisung in die Funktion einer Nähmaschine, um anschließend erste eigene Kreationen, wie Taschen, Tücher und Bezüge anzufertigen. Den...

  • Tegel
  • 20.01.17
  • 157× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.