Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Hier erfahren Kinder die Natur

Tegel. Der Bezirk hat am Billerbecker Weg 123 wieder eine Gartenarbeitsschule. Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) sagte bei der Wiederinbetriebnahme, er begrüße es, dass dieser grüne Lernort Kinder für Natur sensibilisiert. Die Gartenarbeitsschule richtet sich mit unterschiedlichen Angeboten an Kitas und Schulen bis zur zehnten Klasse: So erhalten Kinder zum Beispiel bei Projekttagen und Exkursionen praxisbezogen Einblicke in den Lernort Garten. Mit Blick auf die historische...

  • Tegel
  • 30.06.18
  • 166× gelesen
Der Tegeler CDU-Vorsitzende Dirk Steffel (Mitte) konnte viele seiner Mitschüler wiedersehen. | Foto: Privat

77 Schüler treffen sich nach 30 Jahren
Klassentreffen von Arnim-Schülern

30 Jahre nach Schulende gab es ein Klassentreffen der besonderen Art von Ex-Schülern der Bettina-von-Arnim-Oberschule. 77 Schüler und elf Lehrer haben sich am 9. Juni in Tegel zum Klassentreffen nach 30 Jahren getroffen. Die heute um die 50-jährigen sind alle ehemalige Schüler der Bettina-von-Arnim-Oberschule und heute in der ganzen Welt verteilt, dennoch haben sie den Weg zurück in den Bezirk gefunden. „Unsere Klassenkameraden leben heute in Spanien, Neuseeland und Uruguay. Aber viele sind in...

  • Tegel
  • 29.06.18
  • 905× gelesen
Justus, Lyam, Catherina und Eda zeigen Bilder von Körperteilen, die beim sinnlichen Wahrnehmen helfen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Ein neuer Pfad der Sinne
Prävention in der Münchhausen-Grundschul-Filiale

Die Filiale der Münchhausen-Grundschule hat seit dem 8. Juni einen Pfad der Sinne. Er ist das Ergebnis der Reihe „Prävention auf neuen Wegen – Kunst und Medizin“. Das Gartenfest am 8. Juni war für die Lerngruppe C der Münchhausen-Grundschule eine bewegende Angelegenheit. Tänzerisch zeigten sie mit Lehrerin Regina Herzog-Wecker und Erzieherin Annette Schilling, wie sich die Sinne der Menschen einsetzen lassen. Mit bunten Tüchern führten sie vor, wie sich Farben durch Mischung ändern können, und...

  • Wittenau
  • 19.06.18
  • 260× gelesen
Das Leitungsteam des Campus Hannah Höch: Konrektor Armin Claus und Schulleiterin Viola Ristow.  | Foto: Christian Schindler

Campus Hannah Höch auf Konsolidierungskurs
Gemeinschaftsschule feiert Sommerfest

Die Gemeinschaftschule Campus Hannah Höch hat mit Viola Ristow seit dem 1. April eine neue Leiterin. Sie ist immer noch neugierig auf ihre neuen Kollegen und Schüler, und zugleich ist sie längst mittendrin: Viola Ristow, Leiterin von Reinickendorfs einziger Gemeinschaftsschule, dem Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52-56. Erst im vergangenen Sommer war ihr Vorgänger, Nuri Kiefer, mit einem Paukenschlag gegangen. Er vermisste die Unterstützung des Bezirksamts und sah keine Chancen...

  • Märkisches Viertel
  • 16.06.18
  • 1.454× gelesen

Die Auguste wird Allee der Fragen
Beckmann-Schüler philosophieren im Kiez

Die Auguste-Viktoria-Allee verwandelt sich am Donnerstag, 21. Juni, ab 16 Uhr in eine "Allee der Fragen". Schüler der Max-Beckmann-Oberschule traten mit Menschen im Kiez in den Dialog, um die Dinge des Lebens zu ergründen. Hunderte philosophische Fragen förderten sie in Gesprächen zutage. Auf 200 Plakaten werden die 200 besten ab 21. Juni in einer "Allee der Fragen" ausgestellt. Alle Berliner sind eingeladen mit zu philosophieren. Einige Beispiele für Fragen, über die die Schüler gerne mit...

  • Reinickendorf
  • 11.06.18
  • 289× gelesen
Toralf Jaekel, Johanna Scheidies von Face, Sercan, Mahdi Saleh, Gisela Rhein und Abdul mit den ersten Rosen im Philosophie-Garten.   | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Von der Kraft der Worte
Ein Garten für die Philosophie

Der Lokale Bildungsverbund Märkisches Viertel hat in der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch, Finderwalder Straße 52-56, einen besonderen Lern- und Treffpunkt geschaffen. Gisela Rhein war zu Beginn fast ein wenig sauer auf Mahdi Saleh. Der Sozialarbeiter, der für den Träger Aufwind in der Schulsozialarbeit der Höch-Schule arbeitet, hatte für das Projekt „Die Kraft der Worte“ des Lokalen Bildungsverbundes Märkisches Viertel Bücher von Franz Kafka angeschafft. Die langjährige Leiterin der...

  • Märkisches Viertel
  • 04.06.18
  • 1.231× gelesen

Auf Containeranlage folgt ein Neubau
Neubau für Montessori-Schule

Die Montessori-Schule Heiligensee bekommt an der Gabrielenstraße eine ganz neue Perspektive. Bis Ende Juli soll an der Gabrielenstraße 12-18 eine Containeranlage entstehen. Danach beginnen die Planungen für den festen Neubau, der in den kommenden Jahren auf dem Gelände errichtet werden soll. Ursprünglich sollte die bisher in einem bezirkseigenen Gebäude am Stolpmünder Weg  untergebrachte Schule für zwei Jahre auf ein bisheriges Gewerbegelände an der Trettachzeile ziehen. Dann hätte sie...

  • Tegel
  • 29.05.18
  • 1.995× gelesen
Peter Rode von der Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine Reinickendorf mit Höch-Schülern, die ihre Patenschaftsurkunde zeigen.  | Foto: Christian Schindler

Erinnerung an ermordete Kinder
Patenschaft für Stolpersteine

Schüler des Campus Hannah Höch haben die Patenschaft für Stolpersteine vor der ehemaligen Kinderklinik gegenüber vom Rathaus übernommen. Die Gebäude unter der Adresse Eichborndamm 238-240 fallen beim Vorübergehen nicht besonders auf. Direkt gegenüber vom Rathaus ist hier das Garten- und Straßenbauamt untergebracht. Der Alltag einer Verwaltung ist hier Routine: Grünflächenpflege und Straßensanierung. Doch die Gebäude haben eine schreckliche Vergangenheit. Während des Nationalsozialismus war hier...

  • Wittenau
  • 27.05.18
  • 381× gelesen

Handys lenken ab: Geräte sollen an Grundschulen verboten werden

Die Mehrzahl aller Berliner Grundschüler hat ein Handy. Bislang gibt es kein Gesetz, das die Nutzung in der Schule verbietet. Smartphones sind auch für Schüler sehr praktisch. Sie können sich melden, wenn sie früher oder später als vereinbart nach Hause kommen. Sie können sich schnell und einfach mit Freunden verabreden oder sogar Hausaufgaben gemeinsam digital erledigen. Genau deshalb gibt es in Bayern – dem einzigen Bundesland mit einem Handyverbot im Schulgesetz – nun Diskussionen darüber,...

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 618× gelesen
  • 1

Kein Platz mehr für VHS in Schulsporthallen

Seit über 30 Jahren belege ich einen Gymnastikkurs von der VHS in Heiligensee. Unsere Kursleiterin teilte uns mit, das ab dem Herbstsemester alle Schulsporthallen für die VHS nicht mehr zur Verfügung stehen, da die Sportvereine Bedarf angemeldet haben. Die VHS bietet ja viele Sportkurse an. Und diese sollen nun alle in der Buddestraße  stattfinden? Das ist für viele Kursteilnehmer eine Zumutung, viele haben kein Auto, Parkplätze gibt es ja auch nicht, und mit dem Fahrrad ist es zu weit. ...

  • Konradshöhe
  • 07.05.18
  • 69× gelesen

Informationen der Verwaltung

Reinickendorf. Der Bezirk hat einen neuen Wegweiser für Jugend, Familie, Schule und Sport sowie eine Broschüre mit Informationen für Menschen über 55 Jahre vorgelegt. Der Wegweiser stellt alle 28 Jugendeinrichtungen sowie die Schulen im Bezirk vor. Auch die Beratungsangebote werden präsentiert. Beide Veröffentlichungen sind kostenlos im Rathaus, Eichborndamm 215-239 sowie in den meisten öffentlichen Einrichtungen erhältlich. CS

  • Reinickendorf
  • 05.05.18
  • 45× gelesen

Waldkäuzen beim Wachsen zusehen

Reinickendorf. Der Landesverband Berlin des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ermöglicht das Beobachten der Jungenaufzucht von Waldkäuzen via Webcam. Eine Innen-Webcam bietet Tag und Nacht Einblicke in die Kinderstube der Eulen, eine Außenkamera ermöglicht, die An- und Abflüge der Alttiere zu beobachten. Der Kasten befindet sich im Garten von Hans-Jürgen Stork, Leiter der Bezirksgruppe Reinickendorf des NABU Berlin. Der Kasten ist einer von fast 50 Nisthilfen, die die Gruppe in den...

  • Reinickendorf
  • 27.04.18
  • 87× gelesen
Carmen von Schöning, Präsidentin des Rotary Club Berlin-Kurfürstendamm, und Club-Mitglied Stefanie Lejeune überbrachten den Chamisso-Schülern die Lesebücher. | Foto: Gritt Ockert

Rotarier spendeten 650 Lesebücher für Grundschüler

Der Rotary Club Kurfürstendamm hat den Kindern der Chamisso-Grundschule 650 spezielle Lesebücher geschenkt. Schüler der 1. bis 4. Klasse der Schule am Senftenberger Ring 27 freuen sich über viel neuen Lesestoff. Im Rahmen der Aktionswoche des Rotary-Förderprojekts „4L – Lesen lernen, leben lernen“ bekamen die Kinder mehr als  650 Bücher. Mit den von Rotary extra für Grundschüler konzipierten Lesebüchern „Hanno malt sich einen Drachen“, „Hamster-Alarm“ und „Der Dieb im Schrebergarten“ wird das...

  • Märkisches Viertel
  • 19.04.18
  • 512× gelesen
Den prüfenden Blick auf ihre Arbeit von Geschäftsführer Philipp Bein muss die Auszubildende Janine Nießen nicht fürchten. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Eignet sich der Mensch als Azubi? Ausbildungszertifikat für Malereibetrieb Heinz Bein

Der Malerbetrieb Heinz Bein in der Hohefeldstraße ist von der Agentur für Arbeit Berlin Nord mit dem Ausbildungszertifikat ausgezeichnet worden. Noch ist in dem Hermsdorfer Rohbau in der Nähe des Tegeler Fließes so gut wie alles weiß. Janine Nießen ist aber schon dabei, sich mit den Fensterrahmen zu befassen, während sich Kollegen den Wänden und der Decke widmen. Sie ist im dritten Lehrjahr, und sie ist ein Beispiel dafür, wie der Malerbetrieb Bein seine Auszubildenden aussucht: „Beim...

  • Hermsdorf
  • 07.04.18
  • 557× gelesen

Praxis macht Schule attraktiv: Abschlüsse trotz langer Unterrichtsfehlzeiten

Nach guten Erfahrungen mit Kleinklassen in Grundschulen bietet Reinickendorf nun auch Jugendlichen in der Oberschule nach häufigem "Schwänzen" die Chance, den Weg zurück zur Schule und einen Schulabschluss zu schaffen. Das Pilotprojekt firmiert unter dem Motto „SEIproDUktiv“. Es wurde vom Bezirksamt zum Jahresbeginn mit dem Träger Abraxas-Ausbildungsbetrieb GmbH für zunächst zehn Schüler auf den Weg gebracht hat. Das Besondere an dieser Kleinklasse ist eine direkte Ankopplung an einen...

  • Reinickendorf
  • 31.03.18
  • 156× gelesen
Regelmäßig treffen sich Azubi Ilknur und ihr Mentor Antje, um Fragen zur Ausbildung zu besprechen. | Foto: JoM

Angriff auf die Abbrecherquote
Mentoren der Ausbildungsbrücke unterstützen Lehrlinge

2012 wurde in Berlin ein Drittel der geschlossenen Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst. Der Senat reagierte und startete das Landesprogramm Mentoring. Es fördert unter anderem das erfolgreiche Projekt Ausbildungsbrücke: Darin begleiten Mentoren die Azubis die komplette Ausbildungszeit hindurch bis zum Abschluss.                                „Das Landesprogramm war eine Reaktion darauf, dass Berlin im Jahr 2012 zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern die Statistik der Ausbildungsabbrüche...

  • Wedding
  • 27.03.18
  • 700× gelesen
  • 1

Chance für Montessori-Schule: Container-Lösung an der Trettachzeile

Die Montessori-Schule Heiligensee ist vorerst gerettet. Sie kann für zwei Jahre nach Tegel ziehen. In der Trettachzeile 9-13 sollen im Sommer 2018 Container stehen und der Schule ein provisorisches Dach über dem Kopf bieten. „Wir setzen jetzt auf die versprochene Unterstützung des Bezirks“, sagt Stiftungsvorstand Christian Grune. Auf dem gemieteten Gelände stehen noch alte Gebäude, die erst einmal abgerissen werden müssen. Danach sollen Container die Übergangslösung komplettieren. „Wir hoffen,...

  • Heiligensee
  • 08.03.18
  • 418× gelesen

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 194× gelesen
  • 1

Stiftung sucht Standorte für weitere Leseclubs

Berlin. Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu etwas basteln. All das machen Kinder und Jugendliche regelmäßig in Leseclubs. Bereits 14 dieser Clubs gibt es in Berlin. In den nächsten Jahren will die Stiftung Lesen diese Zahl verdoppeln. Sie ruft deshalb Einrichtungen wie Bibliotheken, Jugendzentren, Mehrgenerationenhäuser und Ganztagsschulen auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.leseclubs.de....

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 115× gelesen

Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien gesucht

Berlin. Der Verein für Bildung und Kulturdialog Humboldteum sucht Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien. Die sind 15 bis 17 Jahre alt, lernen seit mehreren Jahren Deutsch und sollen vom 21. April bis 7. Juli eine deutsche Schule besuchen. Infos auf www.humboldteum.com/bogota-kolumbien.html. hh

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 83× gelesen

Mentoren für Grundschüler

Reinickendorf. Der Kinder- und Jugendhilfeträger "Kein Abseits!" organisiert wieder ein 1:1-Mentoring zwischen engagierten Ehrenamtlichen und Grundschulkindern. Im Tandem verbringen ein Erwachsener und ein Grundschulkind acht Monate gemeinsam Freizeit. Für dieses Freizeitmentoring werden Ehrenamtliche gesucht. Interessenten melden sich unter 49 08 68 86. Weitere Informationen gibt es unter www.kein-abseits.de. CS

  • Reinickendorf
  • 26.02.18
  • 64× gelesen

Wenn Schüler müde werden: Politiker diskutieren über Lüftungsverhalten

Die bündnisgrünen Bezirksverordneten sorgen sich um die Raumluft in den Schulen des Bezirks. Wenn Schüler ermüden, dann muss das nicht am mangelndem pädagogischen Geschick des Lehrers oder am langweiligen Inhalt des Unterrichts liegen. Denn für Schulen gelten noch nicht einmal die Lüftungsvorschriften, die an Arbeitsplätzen Standard sind. Wird der Sauerstoff im Raum knapp, geht die Konzentrationsfähigkeit auch der aufmerksamsten Schüler in den Keller. Im Bezirk verweist Schulstadtrat Tobias...

  • Reinickendorf
  • 19.02.18
  • 113× gelesen

Umfrage zum Medienkurs

Tegel. Das Medienkompetenzzentrum meredo, Namslaustraße 45/47, möchte über eine Umfrage bei Familien mit Kindern ab acht Jahren in Erfahrung bringen, ob weiter Interesse an einem Medienführerschein besteht. Die Dauer und Themenwahl sind flexibel und abhängig vom Interesse der teilnehmenden Familien. Im vergangenen Jahr nutzten mehrere Familien den Medienführerschein, um über zwei Wochenenden hinweg unterschiedliche Medien gemeinsam kennenzulernen, neue Dinge auszuprobieren und sich über...

  • Tegel
  • 17.02.18
  • 51× gelesen

Berliner Polizei verlängert Bewerbungsfrist

Berlin. Die Berliner Polizei sucht nach wie vor Auszubildende. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt über den 31. Januar 2018 hinaus verlängert. Bei erfolgreicher Absolvierung des Einstellungstests sowie der polizeiärztlichen Untersuchung beginnt die Ausbildung am 3. September 2018 für den mittleren Dienst und am 1. Oktober 2018 für den gehobenen Dienst. Voraussetzungen sind unter anderem der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines Mitgliedslandes der EU (darüber hinaus gelten...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 650× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.