Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Gesundes Kochen für Jungs

Tegel. Kochen, filmen, bloggen: Jungs im Alter ab neun Jahren, die diese Hobbys haben, aufgepasst: Das Medienkompetenzzentrum meredo bietet in den Winterferien eine besondere Projektwoche zum Motto „Gesundes Kochen“ an. Die Tage beginnen jeweils um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend geht’s ans Vorbereiten eines dreigängigen Mittagsmenüs. Die Jungs begleiten das Projekt mit einem Blog, entstehen sollen außerdem ein Rezeptfilm und ein Rezeptheft. Am Ende der Woche wird ein...

  • Tegel
  • 19.01.17
  • 61× gelesen

Viele Schulschwänzer, wenig Bußgeldverfahren: Nur 7 Prozent geahndet

Reinickendorf. Reinickendorf hat die dritthöchste Schulschwänzerquote in ganz Berlin. Das geht aus aktuellen Zahlen zu Schulversäumnisanzeigen hervor, die die Senatsverwaltung für Bildung bekannt gegeben hat. Danach wurden im zweiten Halbjahr 2015/16 in Reinickendorf 655 Anzeigen von Schulversäumnissen aufgegeben, mehr gab es nur in Mitte (841) und Neukölln (719). „Die Zahlen sind definitiv zu hoch“, sagt Mieke Senftleben, Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)....

  • Reinickendorf
  • 16.01.17
  • 234× gelesen
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.224× gelesen
  • 1
Im Borsigwalder Familienzentrum wird in den Winterferien vegetarisch gekocht. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Kochen ohne Fleisch: „Grüne Woche“ in der Tietzia

Borsigwalde. Ein leckeres Angebot hält das Famlienzentrum Tietzia in den Winterferien bereit. Mädchen und Jungen können dort kochen lernen – und zwar vegetarisch. Grüne Woche einmal anders: Wenn in den Hallen am Funkturm die jährliche Lebensmittelmesse steigt, kommen auch in der Tietzia die köstlichsten Speisen auf den Tisch. Allerdings allesamt ohne Fleisch. Vom 30. Januar bis zum 3. Februar sind Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahren eingeladen, gemeinsam mit versierten Köchinnen...

  • Tegel
  • 08.01.17
  • 110× gelesen

1000 Euro für Ausbildungshilfe

Tegel. Das private Aus- und Weiterbildungsunternehmen ESO Education Group hat anlässlich seines 50-jährigen Bestehens der ehrenamtlichen Initiative „Ausbildungsplatz-Paten“ eine Spende in Höhe von 1000 Euro zukommen lassen. Die Ausbildungsplatz-Paten unterstützen Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Spende wird für die Durchführung des „Reinickendorfer Ausbildungsbuddies 2017“ eingesetzt. Diese Veranstaltung, bei der vorbildlich ausbildende Unternehmen aus Reinickendorf...

  • Tegel
  • 07.01.17
  • 119× gelesen

Studentin auf Probe: Schnupperstudium an der Beuth Hochschule

Wedding. Unter dem Motto „Studentin auf Probe“ bietet die Beuth Hochschule für Technik Berlin wieder ein kostenloses Schnupperstudium an. Am 1. und 2. Februar 2017 können Schülerinnen, die Interesse an einem technischen oder ingenieur-wissenschaftlichen Studium haben, auf einer zweitägigen Erkundungstour Fachhochschulstudiengänge hautnah erleben. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick ins Studium und können in den Laboren Experimente machen und zukünftige Berufsfelder kennenlernen. Das...

  • Wedding
  • 06.01.17
  • 148× gelesen
Teilnehmerinnen beim Hackathon 2016 in Berlin. | Foto: Leonard Wolf, CC-BY 4.0 Jugend hackt

Eine Drohne als Wecker: „Jugend hackt“ fördert jugendliche Programmierer

Berlin. „Jugend hackt“? Zugegeben, der Name des Programms irritiert. Denn gemeinhin gelten Hacker als Leute, die illegal in fremde Computersysteme eindringen. Doch ursprünglich beschrieb der Begriff "hacken" einen kreativen Umgang mit Technik und das Finden besonders origineller Lösungen. An diese ursprüngliche Bedeutung will das Förderprogramm "Jugend hackt" anknüpfen. Die Berliner Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org haben es ins Leben gerufen. Das...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 352× gelesen

Offene Schultür in Hermsdorf

Hermsdorf. Zum Tag der offenen Tür lädt am Sonnabend, 14. Januar, von 9 bis 12 Uhr das Georg-Herwegh-Gymnasium in der Fellbacher Straße 18-19 ein. Interessierte Eltern sind ebenso willkommen wie Mädchen und Jungen der sechsten Klassenstufe. Sie alle haben an diesem Tag die Gelegenheit, sich eingehend über die Bildungseinrichtung und ihre beiden Profilzüge – naturwissenschaftlich-mathematisch und musikalisch – zu informieren. Schülerarbeiten, Ausstellungen, Experimente im Laborraum und...

  • Hermsdorf
  • 02.01.17
  • 77× gelesen

Wo sind die Vögel? Vogelinventur vom 6. bis 8. Januar 2017

Berlin. Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU Berlin hofft auf eine hohe Beteiligung, denn es gilt, den Hinweisen auf das eventuelle Fehlen der Vögel nachzugehen. Seit knapp einem Monat erreichen den NABU Berlin vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel im Garten und selbst an etablierten Futterstellen vermisst werden. Als Ursache wird dabei oft ein Zusammenhang mit der Vogelgrippe vermutet. Hier kann der NABU...

  • Charlottenburg
  • 27.12.16
  • 147× gelesen
  • 2

Gastfamilien gesucht

Berlin. Der gemeinnützige Verein Humboldteum sucht für einen Schüleraustausch mit der Anden-Schule in Bogotá (Kolumbien) noch Gastfamilien in Berlin. Die Austauschschüler im Alter von 15 bis 17 Jahren werden in der Zeit vom 26. April bis 15. Juli 2017 an einer Schule in der Nähe ihrer Gastfamilien am Unterricht teilnehmen. Sie lernen schon mehrere Jahre Deutsch, sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Weitere Informationen auf www.humboldteum.com. hh

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 158× gelesen

Vögel zählen für die Wissenschaft

Lübars. Der Naturschutzbund (NABU) Berlin veranstaltet am Sonntag, 8. Januar ab 11 Uhr eine vogelkundliche Führung. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Alt-Lübars. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder nichts. Die Führung findet in Zusammenhang mit der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ des NABU statt. Vom 6. bis 8. Januar werden Freiwillige gebeten, eine Stunde lang am Futterhäuschen, auf dem Balkon oder im Park, Vögel zu zählen und diese dem NABU bis...

  • Lübars
  • 17.12.16
  • 58× gelesen
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat für das Schumacher Quartier bisher nur eine Oberschule vorgesehen. | Foto: Christian Schindler

Bezirksschulbeirat kritisiert Pläne auf Schumacher Quartier

Tegel. Der Bezirksschulbeirat (BSB) fordert für das zukünftige Schumacher Quartier eine zweite Oberschule. In dem neuen Stadtquartier sollen nach Schließung des Flughafens Tegel 5000 neue Wohnungen entstehen. Auf Grundlage dieser Planung hat der Senat bisher eine vierzügige Grundschule und – unter Berücksichtigung der zusätzlich 3600 Bewohner in der Cité Pasteur – eine fünfzügige weiterführende Oberschule mit Oberstufe vorgesehen. Der BSB kritisiert, dass neue Lehr- und Lernformen sowie die...

  • Tegel
  • 11.12.16
  • 422× gelesen
  • 1

Finanzspritze für Kulturprojekte: 30.000 Euro sind zu vergeben

Reinickendorf. Kitas, Schulen und Jugendfreizeitstätten können jetzt wieder eine Finanzspritze aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung beantragen. 30 000 Euro sind im Topf. Zeitlich befristete Kooperationen zwischen kommunalen Bildungseinrichtungen auf der einen und Künstlern, Kulturwissenschaftlern oder Kulturhäusern auf der anderen Seite profitieren alljährlich vom Projektfonds. Maximal 3000 Euro gibt es für ein Vorhaben im Bereich Kunst und Kultur, das den Schulstoff ergänzt und...

  • Reinickendorf
  • 09.12.16
  • 81× gelesen

Umstrittene Deutschpflicht: Neue Diskussion über verbindliche Regeln auf Schulhöfen

Berlin. In der Herbert-Hoover-Schule in Wedding gilt seit zehn Jahren Deutschpflicht auf dem Schulhof. Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) fordert jetzt ihre Abschaffung. Die Schule beschloss im Jahr 2006, dass in den Pausen auf dem Schulhof nur deutsch gesprochen werden soll. Als das bekannt wurde, entbrannte schon damals eine Diskussion darüber, ob dies gut für die Schüler ist. Nun geht die Debatte in die nächste Runde. Die Deutschpflicht gibt es noch immer und der TBB übt starke...

  • Charlottenburg
  • 06.12.16
  • 1.677× gelesen
  • 5
Abdulrahman singt auf Arabisch vor einem Porträt von Anna Politkowskaja. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kunst und Menschenrechte: Paul-Löbe-Schule kooperiert mit Amnesty International

Reinickendorf. Noch mindestens bis Jahresende ist auf dem Schulhof der Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23, eine Ausstellung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International über verfolgte Journalisten und Schriftsteller zu sehen. Eine junge Frau spricht über die politische Entwicklung eines Landes, es könnte gerade die Türkei sein. Zwei junge Männer mit Sonnenbrillen klettern auf die Bühne und bringen die Frau mit einem Klebeband zum Schweigen. In Gebärdensprache spricht sie weiter. Dann...

  • Reinickendorf
  • 01.12.16
  • 331× gelesen
Schüler der Lerngruppe C an der Münchhausen-Grundschule probieren die neuen Spiele aus. | Foto: Christian Schindler

Spielen in der Münchhausen-Filiale: Auch die Elternhäuser profitieren

Wittenau. Die Filiale der Münchhausen-Grundschule, Place Molière 1, hat jetzt ein Spielzimmer. Dieses ist ein Preis der Initiative „Spielen macht Schule“. Ob Versuchsanordnungen, Kartenspiele oder Wissenstests – die Schüler der Filiale der Münchhausen-Grundschule haben jetzt viele Gelegenheiten, freie Zeit spielerisch zu nutzen. Sie hat ein Konzept bei der bundesweiten Initiative „Spielen macht Schule“ eingereicht, die seit 2007 Spielezimmer ausschreibt. Das Konzept überzeugte die Jury. Die...

  • Lübars
  • 28.11.16
  • 513× gelesen

Ausstellung des Bundestags

Märkisches Viertel. Über die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten informiert eine Wanderausstellung des Bundestags, die auf Initiative von CDU-Politiker Frank Steffel (MdB) jetzt in Reinickendorf Station macht und zwar im Fontane-Haus in der Königshorster Straße 6. Unter dem Motto „In fünf Schritten durch das Parlament“ können sich Interessierte einen Einblick in den Alltag der Bundespolitiker verschaffen – vom 5. bis zum 12. Dezember, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr, freitags ist die...

  • Märkisches Viertel
  • 27.11.16
  • 58× gelesen

Gewappnet gegen rechte Parolen

Märkisches Viertel. In der Bahn, auf dem Sportplatz, bisweilen sogar im Bekanntenkreis – überall sind sie zu hören: fremdenfeindliche, rassistische Sprüche. Nicht jeder ist schlagfertig oder auch mutig genug, sofort eine passende Reaktion entgegenzuhalten. Ein Argumentationstraining gegen flüchtlingsfeindliche und rechte Parolen bietet die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) am Donnerstag, 14. Dezember, von 17 bis 20.30 Uhr im Frauenzentrum Flotte Lotte am Senftenberger Ring 25...

  • Märkisches Viertel
  • 26.11.16
  • 73× gelesen

Schluss mit Ausbildungsabbruch: Portal sucht Lehrstellen nach Eignung

Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben, die Freude ist groß. Nach dem Start der Lehre kommt jedoch das böse Erwachen und die Ausbildung wird geschmissen. „Ich hatte ja keine Ahnung“, heißt es oft. Die Abbrecherquote in Ausbildungen ist nach wie vor hoch: Im Berliner Handwerk bricht rund jeder Zweite, in Industrie und Handel brechen immerhin 30 Prozent die Lehre ab. Praktische Erfahrungen vor der Ausbildung können dem vorbeugen. Die Azubiyo GmbH hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Das...

  • Spandau
  • 23.11.16
  • 259× gelesen

Girls´Day-Preis verliehen

Berlin. Zum zwölften Mal wurde jetzt der Girls’Day-Preis an Schulen für ihr besonderes Engagement für die Berufs-orientierung von Mädchen verliehen. Vier Berliner Schulen konnten mit ihren Projekten überzeugen: die Freie Schule Anne-Sophie in Zehlendorf, die Liebmann-Schule in Mitte, die Königin-Luise-Stiftung in Dahlem und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg. 2016 haben über 7000 Schülerinnen den Girls’Day für ein Berufsorientierungsangebot genutzt. csell

  • Mahlsdorf
  • 15.11.16
  • 68× gelesen

Wer hilft bei den Schularbeiten?

Berlin. Der Internationale Bund betreibt an der Marienfelder Allee 66 ein Übergangswohnheim mit etwa 700 Geflüchteten. Für die Schularbeitshilfe im Wohnheim werden noch Freiwillige gesucht, die an zwei Tagen pro Woche zwei Stunden helfen. Interessenten melden sich bei Christina Schuster,  457 97 77 07. hh

  • Marienfelde
  • 09.11.16
  • 153× gelesen

Infos übers Schulprofil

Märkisches Viertel. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet am Donnerstag, 24. November, von 16 bis 19 Uhr die Bettina-von-Arnim-Schule am Senftenberger Ring 49. Mädchen und Jungen der 6. Klassen und ihre Eltern sind eingeladen, die Bildungsstätte und ihre Angebote näher kennenzulernen. Die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe bietet alle Abschlüsse an, die in Berlin möglich sind, sie hat ein fremdsprachliches und musisch-künstlerisch ausgerichtetes Profil – Theateraufführungen...

  • Märkisches Viertel
  • 08.11.16
  • 73× gelesen

Zwei Tage für die Gesundheit

Hermsdorf. „Fit! Fit! Fit! – Wissen, was wohl tut“ lautet das Motto der diesjährigen Gesundheitstage für Mädchen und Jungen, die am 14. und 15. November ganztägig im Cenre Talma in der Hermsdorfer Straße 18A stattfinden. Die Vorbereitungen sind laut Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) in vollem Gange, die Teams der Kinder- und Jugendarbeit stellen ein spannendes Programm auf die Beine. Zu Beginn gibt es jeweils ein gemeinsames, gesundes Frühstück. Im Anschluss laden Workshops zum Lernen und...

  • Lübars
  • 28.10.16
  • 58× gelesen
  • 1
  • 1
Die einen mit Kamera, die anderen mit Stift und Zeichenblock: Jugendliche der Bettina-von-Arnim-Schule wandelten in Wiepersdorf auf den Spuren der Dichterin. | Foto: Bettina-von-Arnim-Schule

Auf den Spuren der Dichterin: Schüler forschen zu Bettina von Arnim

Tegel. Dieser Ausflug hat an der Schule schon Tradition: Auf den Spuren der Namenspatronin wandeln Bettina-von-Arnim-Schüler jeden Spätsommer in Wiepersdorf. 50 Oberschüler aus den Kunst- und Rhetorik-Kursen durchstreiften auch in diesem Jahr wieder Park und Schloss Wiepersdorf im Niederen Fläming, rund 80 Kilometer südlich von Berlin. Ausgerüstet mit Kameras und Stiften versuchten die Jugendlichen dort, dem Geist der Bettina von Arnim nachzuspüren. Die Dichterin der deutschen Romantik lebte...

  • Tegel
  • 21.10.16
  • 154× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.