Bezirk Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Buch über Konradshöhe

Konradshöhe. Zum 150jährigen Bestehen des Ortsteils Konradshöhe hat der Förderkreis Reinickendorf das Buch "Konradshöhe - 150 Jahre Entwicklung eines Reinickendorfer Ortsteils" herausgegeben. Autor Klaus Schlickeiser ist der lokalen Geschichte in neun Kapiteln nachgegangen. Das Buch kann für zwölf Euro per E-Mail bestellt werden arnold@fk-reinickendorf.de. Christian Schindler / CS

  • Konradshöhe
  • 23.04.15
  • 81× gelesen

Mädchenmeute in der Bibliothek

Tegel. Im Rahmen der Reihe "Lesezeichen - Literatur live in Tegel" stellt Kirsten Fuchs in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, am 6. Mai um 19.30 Uhr ihren neuen Roman "Mädchenmeute" vor. Der Eintritt beträgt sieben Euro, ermäßigt vier Euro. Im Roman geht es um Abenteuer während eines Sommerferiencamps und eine brisante DDR-Hinterlassenschaft. Kirsten Fuchs, geboren 1977 in Chemnitz, gewann 2013 den Literaturwettbewerb Open Mike. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 23.04.15
  • 47× gelesen

Weideauftrieb der Wasserbüffel

Hermsdorf. Zum Weideauftrieb der Wasserbüffel im Tegeler Fließtal lädt Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU) alle Interessierten am 5. Mai um 12 Uhr. Mit dem Naturschutzprojekt soll die Artenvielfalt der Feuchtwiesenbereiche erhalten werden. Treffpunkt ist am Fangstand der östlichen Weide, gegenüber Mühlenfeldstraße 45. Christian Schindler / CS

  • Hermsdorf
  • 23.04.15
  • 130× gelesen
  • 1

Chöre mit Gospel und Jazz

Reinickendorf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur, Gespräch und Kerzenschein gastieren am 2. Mai ab 20 Uhr gleich zwei Chöre in der Baptistengemeinde, Alt-Reinickendorf 32. Der "Gospel & Jazz Choir" des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums Graz tritt mit 50 Sängern an. Das Berliner Vokalensemble Village Voices definiert mit 15 Solisten den Chorklang neu. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Bestellungen unter 49 87 33 89 oder info@efg-reinickendorf.de. Christian Schindler / CS

  • Reinickendorf
  • 23.04.15
  • 93× gelesen
Der Rotarmist mit dem geretteten Kind auf dem Arm schmückt die Medaille von 2015. | Foto: Caspar

Münze Berlin prägt Medaille zum Jahrestag des Kriegsendes

Reinickendorf. Der 70. Jahrestag des Kriegsendes ist Anlass zahlreicher Veranstaltungen und Ausstellungen, doch er hat auch die Staatliche Münzen Berlin ermuntert, eine Silbermedaille zu diesem Jubiläum herauszugeben.Gestaltet von Laura Nicklaus und Stefanie Lindner, zeigt die Prägung auf der Vorderseite das bekannte Ehrenmal im Treptower Park und auf der Rückseite das Brandenburger Tor. Das nach einem Modell des sowjetischen Bildhauers E. W. Wutschetitsch geschaffene Treptower Ehrenmal wurde...

  • Borsigwalde
  • 23.04.15
  • 428× gelesen
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 164× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen

Schlachtefest in Tegel

Tegel. Die Arbeiterwohlfahrt Berlin-Nordwest und der Beirat der Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle laden zum Schlachtefest am 25. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Siedlung "Freie Scholle" auf dem Marie-Schlei-Platz an der Egidystraße. Im Festzelt gibt es neben Kulinarischem wie Fleisch und Wurst auch Livemusik. Der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 17.04.15
  • 68× gelesen

Boote und Gefäße

Waidmannslust. Am 24. April um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung "Boote und Gefäße" von Bildhauerin Susanne Schill in der Pumpstation Berlin, Dianastr. 1. Zu sehen sind Gefäßskulpturen und Installationen. Geschlossene Formen wurden von der Künstlerin aufgebrochen, unberührte Flächen erhielten Risse. Dr. Peter Funken gibt die Einführung zur Vernissage, musikalisch begleitet Bardo Henning durch den Abend. Die Ausstellung ist darüber hinaus am 25. und 26. April sowie am 1. und 2. Mai jeweils von 14...

  • Lübars
  • 16.04.15
  • 110× gelesen

Kultursommer in Waidmannslust

Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust eröffnen den Waidmannsluster Kultursommer am 26. April um 17 Uhr, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, mit dem musikalisch-literarischen Abend "Die ganze Welt ist eine schmale Brücke". Helen Jordan singt und spielt auf der Gitarre hebräische Lieder, und Antje und Martin Schneider lesen und kommentieren Texte aus jüdischer Literatur. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird...

  • Lübars
  • 16.04.15
  • 79× gelesen

Hermann Gröhe im Gespräch

Tegel. Noch bis zum 2. Mai können sich Interessierte zum 46. Tegeler Gespräch der CDU Tegel am 5. Mai ab 18.30 Uhr in den Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 2, anmelden. Dabei spricht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) über "Gesundheitspolitik im Dienst der Menschen". Die Teilnahme kostet einschließlich Buffet 15 Euro. Anmeldung unter info@cdu-tegel.de. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 16.04.15
  • 42× gelesen

Dialog der Religionen

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und die Baptisten-Gemeinde Reinickendorf laden am 29. April um 18 Uhr zum 2. Interreligiösen Dialog in die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Alt-Reinickendorf 32, ein. Auf die Teilnehmer warten eine Führung von Gemeindeleiter Detlev Nagi sowie spannende Gespräche. Kleine Snacks und Getränke runden den Abend ab. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung unter bd@burkard-dregger.berlin oder 64 31 37 44 gebeten. Christian...

  • Reinickendorf
  • 16.04.15
  • 102× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 382× gelesen

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 778× gelesen
Zvi Aviram 1935 während eines Sommerurlaubs in Hermsdorf. | Foto: Christian Schindler

Ausstellung im Museum Reinickendorf zu im Krieg verfolgten Kindern

Hermsdorf. Noch bis zum 10. Mai ist im Museum Reinickendorf die Ausstellung "Kinder im Versteck - Verfolgt. Untergetaucht. Gerettet? Berlin 1943 - 1945" zu sehen.Die vom Anne-Frank-Zentrum und dem Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin konzipierte Schau spürt dem Schicksal von Kindern nach, die versuchten, dem Rassenwahn der Nationalsozialisten während des Dritten Reichs zu entkommen. Eines von ihnen ist Zvi Aviram. Der Junge wird am 25. Januar 1927 als Heinz...

  • Hermsdorf
  • 09.04.15
  • 326× gelesen

Najem Wali liest am Schäfersee

Reinickendorf. Der irakischstämmige Autor Najem Wali stellt am 21. April ab 19 Uhr seinen Roman "Bagdad Marlboro" in der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 6, vor. Thema sind die gewalttätigen Umbrüche im Irak. Nach der Lesung gibt es bei einem kleinen Buffet die Möglichkeit zum Gespräch. Der Eintritt ist frei, am Buffet steht eine Spendenbox. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter 455 60 72 oder www.schaefersee.com. Christian Schindler / CS

  • Borsigwalde
  • 09.04.15
  • 58× gelesen

Tanzbare Rockmusik

Lübars. Die Gruppe Past perfect gastiert am 18. April um 20 Uhr mit ihrem auch gut tanzbaren Repertoire aus Hits von Joe Cocker, den Beatles, den Rolling Stones, den Dire Straits, Deep Purple, Kinks und vielen anderen im LabSaal, Alt-Lübars 8. Der Eintritt kostet zwischen fünf und zwölf Euro. Christian Schindler / CS

  • Lübars
  • 07.04.15
  • 30× gelesen

Gedenken an Zwangsarbeiter

Lübars. Der Runde Tisch Lager Blankenfelde organisiert am 21. April ab 16.30 Uhr am Alten Bernauer Heerweg Ecke Mauerradweg (nahe der Bahnhofstraße zwischen Blankenfelde und Lübars) ein rund einstündiges Gedenken an die Befreiung des Krankensammellagers Blankenfelde-Nord vor 70 Jahren. In dem Lager waren während der nationalsozialistischen Diktatur erkrankte Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion untergebracht. Den mangelhaften hygienischen Bedingungen sowie mangelhafter Ernährung und medizinischer...

  • Lübars
  • 07.04.15
  • 155× gelesen

Frühlingsfest mit Larry Schuba

Reinickendorf. Der Berliner Countrystar Larry Schuba tritt am 18. April ab 17 Uhr im Biergarten des 45. Berliner Frühlingsfestes auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm auf. Das Frühlingsfest ist noch bis zum 19. April täglich ab 14 Uhr (am Sonntag ab 12 Uhr) geöffnet. Der Eintritt zu Konzert und Fest ist frei. Am 18. April gibt es gegen 22 Uhr ein Höhenfeuerwerk. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 07.04.15
  • 115× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 219× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 117× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 157× gelesen

Peter Schneider liest in Tegel

Tegel. Der Schriftsteller Peter Schneider liest am 15. April ab 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus seinem neuen Buch "An der Schönheit kann’s nicht liegen. Berlin - Porträt einer ewig unfertigen Stadt". Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt vier Euro. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 31.03.15
  • 58× gelesen

Ausstellung im Rathaus

Wittenau. Eine Ausstellung mit den Werken von acht Künstlern aus Prenzlauer Berg und Weißensee wird am 14. April um 19 Uhr in der Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215-239 eröffnet. Die Schau "Beziehungsweisen" ist dann bis 31. Juli immer montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Christian Schindler / CS

  • Wittenau
  • 31.03.15
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.