Bezirk Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 256× gelesen

Busfahrt zum Domstiftsgut

Tegel. Am 11. Juni startet um 10.45 Uhr vom BVG-Busparkplatz (An der Mühle) eine Busfahrt zum Vielfruchthof "Domstiftsgut Mötzow". Nach einer Mahlzeit in der Hofscheune geht es weiter zu einer Fläming-Rundfahrt. Im Preis von 56 Euro ist das Essen enthalten. Teilnahme nur nach Anmeldung unter 60 97 48 84. / pw

  • Tegel
  • 29.05.15
  • 39× gelesen
Das Cover von Michael Kleebergs 2014 erschienenem Roman "Vaterjahre". | Foto: Christian Schindler

Michael Kleeberg erfasst die "Lebenstotalität" des Mittelstandes

Frohnau. Ironie der Literatur: Während Friedrich Hölderlin es nie zu einem richtigen bürgerlichen Leben gebracht hat, wird Michael Kleeberg gerade dafür ausgezeichnet, dem deutschen Mittelstand auf den Grund gegangen zu sein.Die Jury, die Michael Kleeberg den Preis zuerkannte, würdigt außer seinen Romanen auch die Essays und Übersetzungen. Doch vor allem die Figur des Charly Renn, die erstmals 2007 im Roman "Karlmann" das Licht der literarischen Welt erblickte und im 2014 erscheinen Roman...

  • Frohnau
  • 28.05.15
  • 278× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 927× gelesen
  • 1
  • 1
Die Schirmherren Benno Fürmann (r.) und Sozialstadtrat Andreas Höhne. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Lichtergalerie soll für Respekt und Toleranz zwischen den Menschen werben

Wittenau. Noch bis Ende Juni leuchten im Park der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Laternen, die von Bewohnern der Flüchtlingsheime Scharnweberstraße 24 und Oranienburger Straße 285 gebaut wurden.Schirmherren des Projektes "Lichtergalerie" sind der Schauspieler Benno Fürmann und Sozialstadtrat Andreas Höhne (SPD). Sie eröffneten die Lichtergalerie am 20. Mai. Mit einem kleinen Bühnenprogramm wurde die Open-Air-Installation der im Projekt entstandenen Lichtobjekte auf dem Gelände der...

  • Wittenau
  • 27.05.15
  • 456× gelesen
  • 1

Sprayprojekt im meredo

Tegel. Das Medienkompetenzzentrum meredo, Namslaustraße 45/47, bietet Kindern ab elf Jahren die Möglichkeit, vom 20. bis 31. Juli (jeweils montags bis freitags) in der Zeit von 9 bis 16 Uhr an einem Street-Art-Projekt teilzunehmen. Sie gestalten unter Anleitung von Street-Art-Künstlern ein Stromhaus in Reinickendorf und eines im Prenzlauer Berg. Die Motive für die Häuser werden im Berliner Zoo fotografiert, danach am Computer bearbeitet und als fertige Schablone auf die Häuser gesprüht....

  • Tegel
  • 27.05.15
  • 397× gelesen

Information zum Spielplatzbau

Reinickendorf. Im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt wird der Spielplatz Letteallee 25 neu gestaltet. Dazu gibt es dort am 9. Juni um 18 Uhr eine Bürgerinformation mit anschließendem Rundgang zur Simmelstraße 24. Neben der Gestaltung des Spielplatzes soll auch der Fußweg, der entlang des Semkensteiges die Verbindung zwischen Letteallee, Pankower Allee und Simmelstraße schafft, in die Planung einbezogen werden. Der Baubeginn für die Neugestaltung ist im Herbst 2015 geplant. Seit März 2015...

  • Reinickendorf
  • 27.05.15
  • 88× gelesen

Auf zur Vogelwanderung

Lübars. Fernglas und Wanderschuhe gehören dazu, wenn Helmut Ladenthin vom Naturschutzbund (Nabu) am 7. Juni wieder auf Vogelexkursion geht. Fans von Amsel, Drossel, Fink und Star sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Der Fußmarsch durch das Tegeler Fließ startet in aller Frühe um 8 Uhr. Treffpunkt ist die Endhaltestelle des Bus 222 in Alt-Lübars. Passende Kleidung, festes Schuhwerk und Kondition sollten mitgebracht werden. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden und endet an der Familienfarm...

  • Lübars
  • 27.05.15
  • 228× gelesen

Wandern für die gute Sache

Reinickendorf. Reinickendorfer Senioren wandern wieder für einen sozialen Zweck. Die traditionelle Sternwanderung startet in diesem Jahr am 12. Juni jeweils um 10.30 Uhr am Rathaus Reinickendorf, an der Seniorenfreizeitstätte Lübars, in Alt Tegel vor C&A, an Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf an der Berliner Straße sowie auf dem Parkplatz Ruppiner Chaussee Ecke Heiligenseestraße. Ziel ist das Seniorenfreizeitzentrum an der Adelheidallee 5-7. Alle Einnahmen fließen diesmal in das Projekt "Gesunde...

  • Reinickendorf
  • 27.05.15
  • 188× gelesen
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.056× gelesen
  • 2

Ganz besondere Malerei

Mitte. Am 28. Mai wird um 19 Uhr in der Galerie ART CRU, Oranienburger Straße 27, eine Ausstellung mit Malerei von José Fernando Chambel Marques und Tape Art von Marco Bukschat eröffnet. Die Galerie ist Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art. Dieser Begriff bezeichnet die Kunst von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. Träger ist der Verein PS-Art Berlin, ein Netzwerk aus verschiedenen psychosozialen Institutionen. Die Ausstellung ist bis zum 27. Juni...

  • Wittenau
  • 21.05.15
  • 119× gelesen

Der Bonhoeffer-Friedhof soll erforscht werden

Wittenau. Auf dem ehemaligen Friedhof der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik könnten nach neusten Erkenntnissen mehrere 1000 Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft liegen. In den kommenden Jahren soll dort ein Gedenkort entstehen.Einstimmig haben die Bezirksverordneten am 13. Mai einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen angenommen, nach dem die Geschichte des Friedhofes erforscht und schließlich dort ein Gedenkort eingerichtet werden soll. Zugleich wird das Bezirksamt aufgefordert, an den...

  • Wittenau
  • 20.05.15
  • 196× gelesen
Ronny Parthaune (l.) mit dem Ensemble. Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Waldorfschule inszenierte "Das Fräulein von Scuderi"

Märkisches Viertel. Regelmäßig wird in der Waldorfschule Märkisches Viertel mit Unterstützung von Profis Theater gespielt. In der ersten Maihälfte wurde das Schulgelände an der Treuenbrietzener Straße 28 zum Schauplatz der Kriminalnovelle "Das Fräulein von Scuderi".Auch wenn es zu Beginn noch nicht dunkel ist, spüren die Besucher, dass es düster wird: Schwarz gekleidete Gestalten weisen den Weg zu einem von kleinen Hügeln und Bäumen umrahmten Platz, in dessen Mitte Holzpaletten eine Bühne...

  • Märkisches Viertel
  • 20.05.15
  • 747× gelesen
Olaf & Hans präsentieren ihr neues Lied "Lokalverbot". | Foto: Privat

Füchse Berlin eröffnen Sportpark mit Spiel und musikalischer Unterhaltung

Reinickendorf. Die Füchse Berlin laden am letzten Maiwochenende zu ihrer großen Eröffnung des neuen Füchse-Sportparks in die Kopenhagener Straße 33.Die Füchse Berlin haben in den vergangenen 18 Monaten mit Unterstützung des Bezirksamts einen Sportpark entwickelt und realisiert, in dessen Mitte das neue Vereinsheim der Füchse Berlin Reinickendorf e.V. steht. Auf dem 12 000 Quadratmeter großen Areal wird vom 29. bis zum 31. Mai nicht nur Sport und Spannung geboten, sondern auch viel Musik und...

  • Reinickendorf
  • 20.05.15
  • 692× gelesen

Zauberer bei Vitanas

Frohnau. Der Zauberkünstler Ewald F. Grunzke gastiert am 31. Mai um 15 Uhr im Vitanas Senioren Centrum Frohnau, Welfenallee 37-43. Seit 25 Jahren unterhält der Zauberer sein Publikum in Deutschland und europaweit mit Bühnenshows, Straßenzauberei, als Magier auf Stelzen und in verschiedenen Kostümen sowie dem fantasievollen Modellieren von Luftballons. Der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS

  • Frohnau
  • 20.05.15
  • 19× gelesen

Schnelles Denkmalwissen

Reinickendorf. Informationsschilder und Gedenktafeln zu historischen Orten im Bezirk sollen künftig mit einem QR-Code versehen werden. Dieser soll auf die Internet-Seite des Bezirksamtes verweisen, wo ergänzende Infos zum Baudenkmal nachzulesen sind. Das haben jetzt die Bezirksverordneten beschlossen. Die QR-Codes (Quick-Response-Code), die als Aufkleber auf den Tafeln markiert sind, können über das Smartphone eingescannt werden und ermöglichen so schnelles Denkmalwissen. In Berlin sind sie...

  • Reinickendorf
  • 20.05.15
  • 79× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 893× gelesen

Pfingstkonzert mit Alphorn

Märkisches Viertel. Anlässlich des 40. Jubiläums der "Ilisch-Orgel in der Apostel-Johannes-Kirche" lädt die evangelische Gemeinde zu einem ungewöhnlichen Pfingstkonzert am 30. Mai um 18 Uhr in den Kirchsaal, Dannenwalder Weg 167. Es erklingt Musik für Trompete, Alphorn und Orgel. Ausführende sind Traugott Forschner (Trompete und Alphorn) sowie Klaus Nothdurft (Orgel). Sie spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und anderen. Der Zugang ist...

  • Märkisches Viertel
  • 18.05.15
  • 168× gelesen

Ausstellung in Frohnau

Frohnau. Die Reinickendorfer Künstlerin Anita Heyden zeigt vom 31. Mai bis 22. Juli im Foyer des Gemeindesaales der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnau, Zeltinger Platz 18, die Ausstellung "Ein fliehendes Pferd". Eröffnung ist am 31. Mai um 11.30 Uhr, nach dem Gottesdienst. Danach ist sie bei freiem Eintritt montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr zu sehen (Zugang über die Kirche). Christian Schindler / CS

  • Frohnau
  • 18.05.15
  • 56× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen
Das neue 25-Euro-Stück erinnert an die deutsche Wiedervereinigung vor 25 Jahren und wird außer in Berlin auch in den anderen vier deutschen Prägeanstalten hergestellt. | Foto: Caspar

Staatliche Münze prägt zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung Silbergeld

Reinickendorf. Münzsammler und solche, die es werden wollen, können sich auf eine neue Sonderausgabe zu 25 Euro anlässlich des 25. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 2015 freuen. Hergestellt wird sie in der Staatlichen Münze Berlin.Andreas Schikora, der Leiter des in Reinickendorf ansässigen Traditionsbetriebs, und die Belegschaft gehen zügig an die Ausführung dieses ehrenvollen Auftrags, an dem sich anteilig auch die anderen Münzanstalten in Hamburg, München, Karlsruhe...

  • Borsigwalde
  • 13.05.15
  • 329× gelesen
Ferdynand Domaradzki, Vorsitzender des Polnischen Rates und Bürgermeister Frank Balzer beim Tag der Polonia. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

"Polonia-Tag" lockte viele Besucher

Wittenau. Mehr als 3000 Reinickendorfer feierten am 10. Mai den "Polonia-Tag" und lernten so die Republik Polen näher kennen.Der Vorplatz des Rathauses am Eichborndamm 215-239 verwandelte sich am 10. Mai in einen gemütlichen Festplatz und der Ernst-Reuter-Saal in eine Rockbühne. Denn an diesem Tag wurde zum Polonia-Tag ein großes Fest gefeiert. Dazu hatte der Landesverband Berlin "Polnischer Rat" geladen. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) und der Generalkonsul der Republik Polen in Berlin,...

  • Wittenau
  • 13.05.15
  • 425× gelesen

Sommerfest im Haus am See

Reinickendorf. Das "Haus am See" lädt am 30. Mai zum Sommerfest. Anlass ist das "Europäische Fest der Nachbarn". Von 15 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der Musikgruppe "Casa Populare" und anderen. Eine orientalische Tanzgruppe tritt auf, und es gibt eine Kinderdisco. Kulinarisch können sich die Gäste auf internationale Spezialitäten freuen. Auch das Stadtteilzentrum "Haus am See" stellt seine Angebote vor. Mitmachangebote für die ganze Familie runden...

  • Reinickendorf
  • 13.05.15
  • 104× gelesen

Diamantene Hochzeit

Reinickendorf. Die Reinickendorfer Waltraud und Kurt Gerholdt feiern am 21. Mai ihre Diamantene Hochzeit. Berliner Woche und Bezirksamt gratulieren herzlich zum 60-jährigen Ehejubiläum. Christian Schindler / CS

  • Reinickendorf
  • 13.05.15
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.