Bezirk Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 365× gelesen
Preisverleihung am Naturschutzturm. Bürgermeister Frank Balzer (CDU, vorne rechts) übergibt die Siegerurkunde an Richard Bergmann, Vorstandsmitglied der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (vorne links). Außerdem auf dem Bild: Naturpädagogin Friedrike Blenau und Karl-Heinz Marx, Leiter des Forstamtes. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

"Naturforscher" sind Sieger
Reinickendorf Bezirk vergab diesjährigen Umweltpreis an drei Initiativen

Das Projekt „Naturforscher“ des Regionalverbandes Oberhavel der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist mit dem Reinickendorfer Umweltpreis geehrt worden. Begründet wurde die Wahl vor allem damit, dass mit dieser Initiative vielen Schul- und Kitakindern, aber auch Erwachsenen Kenntnisse über Zusammenhänge und umweltgerechtes Verhalten vermittelt werde. Unter dem Oberbegriff Naturforscher finden sich zahlreiche Angebote für unterschiedliche Altersgruppen. Immer geht es um nachhaltiges praktisches...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 10.12.20
  • 107× gelesen
  • 1
Ein Bienenschwarm - "gepflückt" und in eine passende Beute logiert ist er der Beginn der eigenen Imkerei...wenn man weiß, wie es geht! | Foto: Dr. Melanie von Orlow
3 Bilder

Imkern als Hobby - aber auf Abstand!
Imkerverein Reinickendorf-Mitte schult 2021 mit neuem Konzept

2020 war für uns alle herausfordernd - vieles läßt sich digitalisieren aber gerade beim Imkern wird es schwierig. Wie soll man dem "Imkervater" oder der "Imkermutter" über die Schulter schauen bei 1,50m Abstand um die manchmal winzigen Details zu entdecken? 2021 bildet der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. daher mit einem neuen Konzept an einem neuen Standort aus. Ein neuer, zentral nahe Kurt-Schumacher-Platz gelegener Lehrbienenstand löst die bisherigen, engen Privatgärten als "Lehrort" ab....

  • Reinickendorf
  • 09.12.20
  • 199× gelesen
  • 1

Schwarzpappeln im Tegeler Fließ als Ersatz
Neue Heimat für gefährdete Baumart

Die Schwarzpappel, Baum des Jahres 2016, ist in Deutschland in ihrem Bestand bedroht. Auch in Reinickendorf müssen demnächst einige Vertreter dieser Art weichen. Sie werden wegen eines Wohnungsbauvorhaben an der Biedenkopfer Straße gefällt. Der Bauherr habe sich aber dazu verpflichtet, für Neuanpflanzungen zu sorgen, teilt das Bezirksamt mit. Diese soll es im Tegeler Fließ geben. Das ist aber nicht so einfach. Schwarzpappeln gedeihen nur nach einer sogenannten Wurzelbrutverpflanzung. Damit...

  • Tegel
  • 04.12.20
  • 82× gelesen

Kleine Tongrube wird umgestaltet

Hermsdorf. Der westliche Teil der Kleinen Tongrube, der sich in Bezirksbesitz befindet, wird ab den kommenden Wochen umgestaltet. Vorgesehen sei das Anlegen von vier Biotopkomplexen, erklärt das Bezirksamt. Dabei handle es sich um eine Extensiv-Wiese, dauerhaft gehölzfreie Stauden- und Röhrichtformationen, parkartige Gehölzbestände sowie die ökologische Aufwertung des Gewässerufers. alle vier Teile bilden einen naturnahen Raum mit großer Artenvielfalt. Auch ein Aussichtspunkt mit Parkbank wird...

  • Hermsdorf
  • 01.12.20
  • 295× gelesen
Mit dem Plakat wirbt die FDP für ihre Idee, in Reinickendorf eine Teststrecke einzurichten. | Foto: FDP-Fraktion Reinickendorf

Idee nur abgekupfert?
Reinickendorfer FDP reklamiert Vorschlag der Landes-CDU zur Einrichtung einer Solarteststrecke für sich

Die Berliner CDU ist vor Kurzem mit einem Vorstoß in Sachen Klimaschutz aufgefallen. Sie fordert, dass in Berlin ein Pilotversuch für Photovoltaikanlagen an Autobahnen auf den Weg gebracht wird. Eine gute Idee, findet auch die Reinickendorfer FDP. Schon deshalb, weil sie diesen Vorschlag bereits im Sommer vorgebracht hatte. Und anders als die CDU auf Landesebene habe die im Bezirk darauf eher zurückhaltend reagiert. Worum geht es? Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.11.20
  • 206× gelesen
Probesitzen auf der neuen Seniorenbank: Katrin Schultze-Berndt und Rüdiger Zech stellen sie vor. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Leichter aufstehen
Reinickendorf stellt spezielle Bänke für Senioren und Menschen mit Behinderung auf

Am Steinbergpark, in Höhe Waidmannsluster Damm, hat Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) zusammen mit Rüdiger Zech, dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes, am 19. November die erste „Reinickendorfer Seniorenbank“ eingeweiht. Die Sitzmöbel verfügen über besondere Ausstattungsmerkmale, etwa eine steile Rückenlehne oder Mittelarmlehnen, mit deren Hilfe sich die Senioren besser abstützen können. Ein leichteres Aufstehen wird auch durch Fußstützen unterstützt. Aus Mitteln der...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.11.20
  • 255× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.352× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen

Ordnungsstadtrat Sebastian Maack lädt zu Gespräch über Flughafensee ein

Wittenau. Die Situation am Flughafensee, speziell im vergangenen Sommer, ist am Freitag, 30. Oktober, Thema eines Bürgergesprächs mit Ordnungsstadtrat Sebastian Maack (AfD). Es findet ab 18 Uhr im BVV-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215, statt. Auch die Polizei wird dazu eingeladen. Die Anwohner können Fragen stellen, Anregungen geben und ihre Sicht auf die Problemlage geben. Die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Es wird deshalb um Anmeldung mit Angabe der aktuellen Anschrift unter 902 94 22 61...

  • Wittenau
  • 20.10.20
  • 73× gelesen
Foto: AG Urban

Kinder der St. Rita-Kita wählen Lumi zum coolsten Hund im Kiez

Reinickendorf. Die Auszeichnung für den Vierbeiner und seine Halterin Natscha gab es im Rahmen des Hundesfestes am 10. Oktober im Rosengarten. Neben vielen Angeboten und Mitmachaktionen rund um das Tier wurde dort auch das Ergebnis der Wahl des „coolsten Hund im Kiez“ verkündet. Darüber hatten im Vorfeld die Kinder der St. Rita-Kindertagesstätte abgestimmt. Lumi und Natscha erhielten als Preis ein Training bei den „Berliner Pfotenfreunden“. Die Veranstaltung war Teil der Kampagne „Reinickendorf...

  • Reinickendorf
  • 15.10.20
  • 1.953× gelesen

Nabu startet Petition für Naturschutzgebiet am TXL
Rettet den Wendehals

Mit Hilfe einer Onlinepetition will der Nabu-Berlin seiner Forderung nach einem Naturschutzgebiet am demnächst schließenden Flughafen Tegel Nachdruck verleihen. Konkret geht es um die sogenannte „Tegeler Stadtheide“ mit dem Vogelschutzreservat Flughafensee. Dort sei die Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen, darunter Zwergdommel, Acker-Filzkraut oder Wendehals, erklärt der Naturschutzbund. Mit dem Ende des Flugbetriebs würden die Naturoasen unter Druck geraten. Nur das Ausweisen als...

  • Tegel
  • 07.10.20
  • 248× gelesen

„Reinickendorf putzt sich raus“ lädt zu Fest zum "Tag des Hundes"

Reinickendorf. Vierbeiner und ihre Halter sind am Sonnabend, 10. Oktober, zu einem Hundefest eingeladen. Es findet von 13 bis 16 Uhr auf der Grünfläche Rosengarten statt. Zugang ist über die Auguste-Viktoria-Allee 72. Die Pfoten-Fete wird vom Planungs- und Kommunikationsbüro AG Urban im Rahmen der Sauberkeitskampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ veranstaltet. Weiterer Anlass ist der Tag des Hundes an diesem Datum. Vorbereitet wurde das Fest zusammen mit Frauchen und Herrchen aus dem...

  • Reinickendorf
  • 05.10.20
  • 182× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.221× gelesen
  • 1

Reinickendorf lagert Zäune gegen Schweinepest für neun Bezirk ein

Reinickendorf. Neun Bezirke haben sich unter Federführung von Reinickendorf zusammengeschlossen, um für einen möglichen Schweinepest-Ausbruch vorbereitet zu sein. Gemeinsam wurden weitere Zäune und Schutzausrüstung besorgt und gegenseitige Hilfe zugesagt. Die Kosten betragen rund 30.000 Euro. Das Material ist im Ordnungsamt Reinickendorf in neu angeschafften Containern eingelagert, die ihrerseits rund 20.000 Euro gekostet haben. Bei einem Seuchenfall könne jeder der beteiligten Bezirke darauf...

  • Reinickendorf
  • 22.09.20
  • 97× gelesen

Kampagne für mehr Sauberkeit setzt besonders auf Müllsammelaktionen

Reinickendorf. Unter dem Motto „Reinickendorf putzt sich raus“ gibt es im Bezirk eine Kampagne für mehr Sauberkeit in den Kiezen. Wichtiger Bestandteil sind freiwillige Müllsammelaktionen, wie Ende August im Auguste-Viktoria-Quartier. Die nächsten Termine stehen unter www.sauberes-reinickendorf.de. Das Projekt ist Teil des Aktionsprogramms „Sauberes Berlin“ des Senats. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.09.20
  • 28× gelesen

Auf den Lübarser Felder darf es für Kinder schon mal wild werden

Lübars. Auf den Lübarser Feldern ist ein naturbelassener Wildnisort entstanden. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen dort Vegetation pur erleben können, etwa bei vielfältigen Workshops. Zum Beispiel am 26. September unter dem Thema „Geheime Welt der Vögel“. Ab Oktober findet einmal im Monat ein offener Wildnistreff statt. Übernachtungsspecials sind ebenfalls geplant. Die Anlage befindet sich zwischen Deilingeweg und Springbruchgraben. Weitere Informationen gibt es auf der Website...

  • Lübars
  • 11.09.20
  • 325× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen
Es gab viel Arbeit für die Freiwilligen am Flughafensee. | Foto: Bürgerinitiative Flughafensee
2 Bilder

Aktionstag gegen Unrat am Flughafensee
Reste eines Sommers beseitigt

Der Flughafensee war in den vergangenen Wochen ein Hotspot für viele Probleme. Dazu gehörte auch Müll. Obwohl die BSR dort fast durchgehend im Einsatz war, blieb nicht zuletzt außerhalb ihres direkten Arbeitsfeldes genug Unrat übrig. Zwanzig Säcke Müll kamen zusammenDas zeigte sich beim Aktionstag „Wir gegen Müll“ am 5. September. Organisiert wurde er von der Bürgerinitiative Flughafensee, dem Verein „I love Tegel“ und dem Fischereihegeverein sowie dem Naturschutzbund Nabu. Freiwillige füllten...

  • Tegel
  • 09.09.20
  • 171× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 102× gelesen
So verpacktes Saatgut ist in Ordnung beteuert die Junge Union. | Foto: Junge Union Reinickendorf

Die Junge Union und das Saatgut
"Unsere Mischung ist unschädlich"

Vor unbestellt zugesandten Päckchen mit Pflanzensamen warnt das Bundesinstitut für Kulturpflanzen (JKI). Sie könnten vor allem für Flora und Fauna gefährliche Krankheitserreger und Pilze verbreiten. Von dieser Mitteilung sieht sich die Junge Union (JU) Reinickendorf herausgefordert. Sie hat im Sommer Saatgutmischungen unter dem Label „Let it Bee“ verteilt. Und stellt jetzt klar: Auf ihre Präsente beziehe sich der Warnhinweis nicht. Schädliches Saatgut kommt offenbar aus AsienDenn die stammen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.09.20
  • 88× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 514× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 629× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.