Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Berliner Meister 2022 dürfen sich die A-Jugend-Handballerinnen des Friedrichshagener SV 1912 nennen. Ende Mai holten sie den für Treptow-Köpenick ersten Berliner Meistertitel im weiblichen Jugendbereich seit 1965. | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Zwölf Monate im Schnelldurchlauf
Berliner Woche blickt auf das Jahr 2022 in Treptow-Köpenick zurück

Das Jahr 2022 war dominiert von der weiter anhaltenden Corona-Pandemie, von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation. Nebenbei bestimmten der Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket, die Berliner Pannenwahl 2021 oder die umstrittene Fußball-WM in Katar – inklusive Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft in der Vorrunde – wochenlang die Schlagzeilen. Doch auch abseits der großen politischen und gesellschaftlichen Themen ist viel passiert. Im Folgenden fassen wir für...

  • Treptow-Köpenick
  • 31.12.22
  • 987× gelesen
Horst Roggendorf (Dritter von links) zusammen mit Wachleiter Detlef Oergel, Stadträtin Julia Schrod-Thiel und André Plischek, Branddirektor des Einsatzbereiches 2 der Berliner Feuerwehr (von links). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Einen Taler für 40 Jahre Feuerwehr
Bezirk ehrt Brandamtmann Horst Roggendorf

1981 begann Horst Roggendorf seinen Dienst als Feuerwehrmann. Kurz vor Weihnachten wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für sein mehr als 40 Jahre langes Wirken überreichte ihm Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) am letzten Arbeitstag den Reinickendorf-Taler. Abgesehen von drei Monaten verbrachte Horst Roggendorf seine gesamte Dienstzeit bei der Feuerwehr Wittenau. Er war zuletzt Brandamtmann und viele Jahre stellvertretender Wachleiter. Als Mitglied der...

  • Wittenau
  • 31.12.22
  • 855× gelesen
Stricken, was Spaß macht: Inez Litterst (stehend) und ihre Strickfans sind völlig  von der Wolle.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Ganz große Masche
Im Strickkurs "Liebe Wolle" klackern die Nadeln

Altmodisch war gestern. Im Kieztreff Koepjohann räumen Strickfans mit einem verstaubten Image auf und lassen die Nadeln so richtig klappern. Nachmittags im Kieztreff. Fünf Frauen mit der gleichen Leidenschaft sitzen in geselliger Runde um einen großen Tisch herum und stricken, was Spaß macht. Loops, Schals, Handstulpen, Socken und possierliche Wolltiere. „Ich stricke seit meiner Kindheit“, sagt Anne Katrin Hülsmann. „Eine Nachbarin hat es mir beigebracht.“ Vor ein paar Jahren hat die 57-Jährige...

  • Mitte
  • 30.12.22
  • 21.511× gelesen
Valentina Sartori, Desislava Haak und Handan Şahin (von links) bilden das Team der Mobilen Stadtteilarbeit Weißensee-Ost. Mit ihrem Lastenrad waren sie regelmäßig im Kiez unterwegs.  | Foto:  Bernd Wähner
14 Bilder

Das war das Jahr 2022 in Pankow
Die vergangenen zwölf Monate im Rückblick

Das Jahr 2022 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Mit einigen Schlaglichtern aus den einzelnen Monaten möchten wir das Jahr 2022 Revue passieren lassen. Januar: Der Kiez an der Langhansstraße ist seit Januar Sanierungsgebiet. Das legte der Senat per Beschluss fest. Das Gebiet umfasst 95 Hektar und wird von zirka 13 000 Menschen bewohnt. 2019 hat das Land Berlin beschlossen,...

  • Bezirk Pankow
  • 30.12.22
  • 460× gelesen

Beschluss kommt zu spät
Park wird nicht nach Helga Hahnemann benannt

In ihrem früheren Heimatbezirk wird nun doch keine Grünanlage nach Helga Hahnemann benannt. Das teilte das Bezirksamt den Pankower Verordneten mit. Diese hatten im September auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss beschlossen, dass es in Wilhelmsruh einen Helga-Hahnemann-Park geben solle. Nach der beliebten Entertainerin Helga (Henne) Hahnemann (1937-1991) benannt werden sollte der Park am Garibaldi-Teich. Die Künstlerin wurde in Wilhelmsruh geboren und ist hier auch im...

  • Wilhelmsruh
  • 30.12.22
  • 488× gelesen
Henny und Günter Herrmann feierten am 21. Dezember das Fest der Eisernen Hochzeit. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

65 Jahre verheiratet

Reinickendorf. Das Ehepaar Henny und Günter Herrmann feierte am 21. Dezember das Fest der Eisernen Hochzeit. Vor 65 Jahren haben sie in Reinickendorf geheiratet und leben seither im Bezirk. Henny Hermann hat als Ernährungsberaterin gearbeitet, Günter Herrmann war Ingenieur im öffentlichen Dienst. Beide sind noch immer in der Senioren Union aktiv. Die Eheleute haben drei Kinder und zwei Enkel. tf

  • Reinickendorf
  • 30.12.22
  • 330× gelesen
Carolin Hallmann am Gartentümpel (Foto: Tierarztpraxis Gasteiner Straße)
3 Bilder

Gespräch mit einer Tierärztin
Auch Haustiere brauchen einen Hausarzt

„Seitdem ich eine Katze habe“, sagte mir eine Bekannte, „ist mir erst bewußt, daß Haustiere auch alle Krankheiten haben können wie Menschen.“ Tierärztin Carolin Hallmann kann das bestätigen. Und  fügt hinzu: „Für Katzen sind besonders typische Gründe für einen Arztbesuch Nieren- und Zahnerkrankungen, Verletzungen nach Fensterstürzen und bei freilaufenden Tieren auch Bißwunden. Bei Hunden sind es Magen-Darm-, Ohr- und Augen-Erkrankungen sowie Lahmheit und Bißwunden. Zusätzlich kommen bei beiden...

  • Wilmersdorf
  • 27.12.22
  • 641× gelesen
  • 2

Hans-Peter Marten rückt für verstorbenen Sohn in die BVV nach

Reinickendorf. Hans-Peter Marten rückt für seinen kürzlich verstorbenen Sohn Frank Marten in die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach. Hans-Peter Marten war der nächste Nachrücker auf der BVV-Liste der Union. Er gehört wie alle BVV-Mitglieder bis zur Wahlwiederholung am 12. Februar dem Gremium an. Zur neuen Schatzmeisterin der CDU_Fraktion, ein Amt, das Frank Marten bis zu seinem Tod ebenfalls bekleidet hat, wurde Matea Krolo gewählt. tf

  • Reinickendorf
  • 26.12.22
  • 136× gelesen

Stele für Stifter Koepjohann

Mitte. Die Koepjohann’sche Stiftung ehrt ihren Gründer mit einer Stele. Die steht jetzt im Gebäudeensemble der Albrechtstraße 14. Der Schiffbaumeister und Unternehmer Johann Friedrich Koepjohann hat die Stiftung 1792 ins Leben gerufen. Damit ist sie eine der ältesten Stiftungen Berlins. Koepjohann hatte testamentarisch verfügt, dass seine in der Spandauer Vorstadt gelegenen Immobilien den Grundstock für eine Stiftung bilden sollten. Aus den Miet- und Pachteinnahmen werden bis heute bedürftige...

  • Mitte
  • 25.12.22
  • 143× gelesen

Reinhard Mey wurde 80

Frohnau. Der Sänger und Liedermacher Reinhard Mey feierte am 21. Dezember seinen 80. Geburtstag. Seit den späten 60er-Jahren gehört er zu bekanntesten Musikern, nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern, speziell in Frankreich. Zu seinen rund 500 Songs gehören viele Klassiker wie „Über den Wolken“, „Der Mörder ist immer der Gärtner“ oder „Diplomatenjagd“. Reinhard Mey wuchs in Schulzendorf auf und lebt seit langem in Frohnau. Bereits 1987 wurde er mit dem...

  • Frohnau
  • 22.12.22
  • 1.247× gelesen

Verdienstkreuz für Georg Schertz

Berlin. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat im Auftrag des Bundespräsidenten dem ehemaligen Polizeipräsidenten Georg Schertz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Der Jurist Georg Schertz war ab 1987 zunächst Polizeipräsident von West-Berlin, von 1990 bis 1992 von Gesamt-Berlin. In seine Amtszeit fielen Mauerfall und Wiedervereinigung. „Es ist wesentlich sein Verdienst, dass die Polizeibehörden und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in beiden Teilen der Stadt zu einer...

  • Mitte
  • 22.12.22
  • 582× gelesen
René Koch mit Plakaten einer Kosmetikserie aus der DDR. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Roter Mund zeigt Haltung
Ein Nachmittag bei René Koch

Es ist das einzige Lippenstiftmuseum der Welt. In einer herrschaftlichen Altbauwohnung in Wilmersdorf hat Starvisagist René Koch es vor fast 15 Jahren in seinem damaligen Beautysalon eingerichtet. Doch nicht nur die Exklusivität macht das Museum zu etwas Besonderem. Vielmehr sorgen Koch selbst und die riesige Sammlung von Lippenstiften und anderen Kosmetik-Utensilien für Einzigartigkeit. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einer ganz besonderen Atmosphäre eingefangen: viel...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 883× gelesen
Arnt Cobbers in der Erdmannstraße nahe dem Kleistpark. Dort hat der Verlag seinen Sitz. | Foto:  Schilp

Vom Autor zum Eigentümer
Arnt Cobbers hat vor einem Jahr den Jaron Verlag gekauft

Vor einem Jahr hat Arnt Cobbers den Jaron Verlag übernommen, in dem seit 1996 Bücher über Berlin erscheinen. Eine echte Herausforderung, denn die Zeiten sind hart für das Geschäft mit dem Lesestoff. Doch Cobbers liebt seine neue Aufgabe und hat einiges vor. Der promovierte Kunstgeschichtler kannte Norbert Jaron bereits, als der seinen Verlag gründete. Von Anfang an war er als Autor dabei und hat unter anderem Museums-, Jazz- und Berlinführer geschrieben. Doch mit der Pandemie geriet das kleine...

  • Schöneberg
  • 17.12.22
  • 1.513× gelesen

Charité hat neue Pflegedirektorin

Berlin. Anke Jentzsch wurde als neue Pflegedirektorin der Charité bestellt, wie der Aufsichtsrat mitteilt. Sie wird damit zugleich Mitglied der Klinikleitung. Anke Jentzsch löst Nagi Salaz ab, der die Stelle kommissarisch übernommen hatte. Die 38-Jährige ist bislang Pflegedirektorin und Mitglied des Krankenhausdirektoriums der zur Agaplesion Gruppe gehörenden Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Die examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin schließt derzeit ihr Promotionsstudium an der...

  • Mitte
  • 17.12.22
  • 404× gelesen
Die Ausgezeichneten mit der Goldenen Spandauer Ehrennadel 2022, zusammen mit BV-Vorsteherin Ina Bittroff (zweite von links) und Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (rechts). Auf dem Bild von links: Brigitte Ahlfeldt, Reinhard Müller, Regina Maaß, Wolfgang Langkau, Gert Kaczmarek, Andreas Wunderlich, Thorsten Hanf, Jürgen Hilpisch. | Foto:  Bezirksamt Spandau

So viele Würdigungen wir noch nie
Spandau ehrt 2022 erstmals gleich acht Personen mit der goldenen Ehrennadel

Für besonderes Engagement verleihen die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt seit 2001 die Goldene Ehrennadel, die höchste Spandauer Würdigung, an fünf oder sechs Personen in einem Jahr. Bei der Auszeichnung 2022, die am 29. November im Gotischen Saal der Zitadelle stattfand, waren es sogar acht. Die Ehrennadel ging an folgende Frauen und Männer. Regine Maaß (71) und Wolfgang Langkau (73). Das Paar ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich beim SC Siemensstadt tätig. Es gibt viele...

  • Spandau
  • 16.12.22
  • 753× gelesen

Crowdfunding für Begegnungsort

Köpenick. Seit 18 Jahren lebt die Künstlerin und Betriebswirtin Zirley Montag in Deutschland, davon mehr als 15 in Köpenick. Hier möchte die gebürtige Peruanerin nun mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne Geld für einen „Ort der Begegnung“ sammeln. Dort sollen Menschen zusammenkommen, zum Beispiel Kaffee trinken, aber auch Produkte erwerben wie Kunst, Schmuck, Bücher, Keramik oder Stoffe. Mit den Gewinnen werden dann soziale Projekte wie Malkurse, Freizeitangebote und vieles mehr für Familien,...

  • Köpenick
  • 15.12.22
  • 292× gelesen

regelmäßige Autoausfahrten
Fahrt zum Gohlitzsee

Wir fahren mit unserem Auto zum Gohlitzsee. Mit einem Spaziergang vom Hotel Markgraf zum Gohlitzsee sowie Einkehr im Restaurant Korbbogen im Hotel Markgraf. Unser Freiwilliger Thomas fährt und begleitet euch! Teilnahme ohne Rollator! Geplante Gehstrecke ca. 4 km. Wann: Mittwoch, den 29. März 2023 Start: 09:30 Uhr Treffpunkt: Frieder, Friedenstr. 32, 10249 Berlin Kosten: Spende erbeten zw. 5-15 Euro Anmeldung unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 89× gelesen

regelmäßige Autoausfahrten
Domäne Dahlem

Wir fahren mit unserem Auto zur Domäne Dahlem. Mit einem Spaziergang sowie Einkehr im Luise Dahlem. Unser ehrenamtlicher Kollege Thomas fährt und begleitet euch! Teilnahme mit Rollator möglich! Geplante Gehstrecke ca. 2 km. Wann:Mittwoch, den 15. März 2023 Start:10:30 Uhr Treffpunkt: Frieder, Friedenstr. 32, 10249 Berlin Kosten:Spende erbeten zw. 5-15 Euro Anmeldung unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 89× gelesen

regelmäßige Autoausfahrten
Potsdam Babelsberg

Wir fahren mit unserem Auto nach Potsdam Babelsberg. Mit einem Besuch im Schloss und einem Spaziergang im Schlossgarten sowie Einkehr im Wartmanns Café. Unser ehrenamtlicher Kollege Thomas fährt und begleitet euch! Teilnahme ohne Rollator! Geplante Gehstrecke ca. 4 km. Wann: Mittwoch, den 01. März 2023 Start: 09:30 Uhr Treffpunkt: Frieder, Friedenstr. 32, 10249 Berlin Kosten: Spende erbeten zw. 5-15 Euro Anmeldung unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 139× gelesen

regelmäßige Autoausfahrten
Insel der Jugend

Dieses Mal fahren wir mit unserem Auto zur Insel der Jugend nach Treptow. Mit einem kleinen Spaziergang auf dem Wanderweg der Spree und Einkehr im Segelschiffrestaurant Klipper. Unser Freiwilliger Thomas fährt und begleitet euch! Teilnahme mit Rollator möglich! Geplante Gehstrecke ca. 2,5 km. Wann: Mittwoch, den 15. Februar 2023 Start: 11:00 Uhr Treffpunkt: Frieder, Friedenstr. 32, 10249 Berlin Kosten: Spende erbeten zw. 5-15 Euro Bitte meldet Euch an unter...

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 210× gelesen

regelmäßige Autoausfahrten
Kloster Lehnin

Wir fahren mit unserem Auto zum Kloster Lehnin. Mit einem Spaziergang rund um das Kloster und Einkehr im Restaurant Korbbogen im Hotel Markgraf. Unser ehrenamtlicher Kollege Thomas fährt und begleitet euch! Teilnahme ohne Rollator! Geplante Gehstrecke ca. 3,5 km. Wann: Mittwoch, den 01. Februar 2023 Start:   09:30 Uhr Treffpunkt: Frieder, Friedenstr. 32, 10249 Berlin Kosten: Spende erbeten zw. 5-15 Euro Bitte meldet Euch an unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 78× gelesen

regelmäßige Autoausfahrten
Tegel

Dieses Mal fahren wir mit unserem Auto nach Tegel. Mit einem kleinem Spaziergang vom Borsigdamm nach Alt-Tegel sowie Einkehr in einem Café. Unser ehrenamtlicher Kollege Thomas fährt und begleitet euch! Teilnahme mit Rollator möglich! Geplante Gehstrecke ca. 2 km. Wann:  Mittwoch, den 18. Januar2023 Start:    10:30 Uhr Treffpunkt: Frieder, Friedenstr. 32, 10249 Berlin Kosten: Spende erbeten zw. 5-15 Euro Anmeldung bitte unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27.

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 95× gelesen

regelmäßige Autoausfahrten
Tempelhofer Feld

Wir fahren mit unserem Auto zum Tempelhofer Feld. Mit einem kleinem Spaziergang und Einkehr im Engel´s Café. Unser ehrenamtlicher Kollege Thomas fährt und begleitet euch! Teilnahme ohne Rollator. Geplante Gehstrecke ca. 4 km. Wann: Mittwoch, den 04. Januar 2023 Start:  10:00 Uhr Treffpunkt:      Frieder, Friedenstr. 32, 10249 Berlin Kosten:             Spende erbeten zw. 5-15 Euro

  • Friedrichshain
  • 14.12.22
  • 221× gelesen
Hamid Djadda (Mitte) im Sommer 2021 bei einem Rundgang auf der fast fertiggestellten Avus-Tribüne mit Charlottenburgs Ex-Bürgermeister Reinhard Naumann und Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Hamid Djadda ausgezeichnet
Denkmalpreis für Retter der Avus-Tribüne

Der Berliner Denkmalpreis, die Ferdinand-von-Quast-Medaille, geht in diesem Jahr unter anderem an Hamid Djadda. Der Unternehmer ist Inhaber der Avus-Tribüne. Er hat das historische Bauwerk an der Avus nach jahrzehntelangem Leerstand gekauft und saniert. Somit konnte das einzigartige Baudenkmal gerettet werden. Die 1936-1937 errichtete Zuschauertribüne an der ersten Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (Avus) gehört zum Berliner Stadtbild und ist als geschichtsträchtiges Wahrzeichen am...

  • Westend
  • 13.12.22
  • 710× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.