Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Neue Mitglieder sind willkommen

Prenzlauer Berg. Das seit 15 Jahren bestehende Stadtkloster Segen in der Schönhauser Allee 161 ist auf der Suche nach neuen Konvent-Mitgliedern. Willkommen sind Menschen im Alter zwischen 22 und 44 Jahre, die Stille und Stadt, Gott und Menschen, Tradition und Aufbruch suchen und mitgestalten möchten. Ab dem Spätsommer 2023 wird im Konvent wieder Platz für Alleinlebende, Paare oder eine Familie. Wer Interesse hat, sollte Lust darauf haben, die kleine, bunte, ökumenische Gemeinschaft und das...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.22
  • 250× gelesen
Charlotte Fillbrandt ist ihrer Wohnung in der Karl-Marx-Allee treu geblieben.  | Foto: WBM/Nils Hasenau

Eine der ältesten Mieter
Charlotte Fillbrandt wohnt seit 1951 in der Karl-Marx-Allee

Sie hat Trümmer, Paraden und einen Volksaufstand erlebt: Charlotte Fillbrandt wohnt seit 1951 in der Karl-Marx-Allee und ist damit eine der äItesten Mieterinnen der WBM. Stolze 101 Jahre alt ist Charlotte Fillbrandt. Die gebürtige Berlinerin wohnt seit 71 Jahren in der heutigen Karl-Marx-Allee. Die Wohnung hatte sie 1951 im Erstbezug bezogen. Charlotte Fillbrandt ist damit eine der ältesten Mieterinnen der WBM. Grund genug für Bereichsleiter Fred Sommermeier, ihr mit Präsent und großem...

  • Mitte
  • 09.12.22
  • 591× gelesen
Helmut Gau ist von Bürgermeister Michael Grunst mit dem Lichtenberger Bezirkstaler geehrt worden. | Foto:  Bezirksamt

Im Senioren-Computer-Club aktiv
Helmut Gau mit dem Bezirkstaler ausgezeichnet

Helmut Gau vom Deutschen Senioren-Computer-Club e.V. (DSCC) ist von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) mit dem Lichtenberger Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Der DSCC hat seinen Sitz an der Einbecker Straße 85 und feierte vor Kurzem sein 25-jähriges Bestehen. Der Verein hat inzwischen rund 600 Mitglieder und alle Angebote werden ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert. Der 86-jährige Helmut Gau hatte 17 Jahre lang das Amt des Schatzmeisters inne und ist aktuell Vize-Präsident des...

  • Lichtenberg
  • 07.12.22
  • 435× gelesen
  • 1
Auf der Bühne gibt Cäthe bei ihren Konzerten alles. | Foto:  Alexandra Helena Becht
5 Bilder

Einblicke in das Leben einer Musikerin
Was Cäthe antreibt und sie zu Musik inspiriert

„Lügen ist Scheiße“ heißt das neue Buch über den Lebensweg der Musikerin Cäthe, das die Autorin Alexandra Helena Becht geschrieben hat. Die Erfahrung, dass Lügen Scheiße ist, machte Cäthe in den vergangenen Jahren immer wieder, vor allem wenn sie zu sich selbst nicht ehrlich war, sich nicht selbst sagt, wie sie sich wirklich fühlt und was sie will. Inzwischen hat sie aber viel hinzugelernt, Strategien entwickelt, um auch mit eigenen Ängsten umzugehen. Alexandra Helena Becht gibt nach unzähligen...

  • Bezirk Pankow
  • 07.12.22
  • 686× gelesen
Stadtentwicklungsstadträtin Juliane Witt (Vierte von links) weihte die Informationstafeln zu Ehren Clara Zetkins im November mit weiteren Beteiligten ein. Der gesamte Clara-Zetkin-Park wurde im Sommer nach Umgestaltung eröffnet. | Foto: Gabriele Senft
2 Bilder

Info-Tafeln in Erinnerung an eine Frauenrechtlerin
Im neu gestaltetem Clara-Zetkin-Park infomieren jetzt Tafeln über die Namensgeberin

Im September wurde der umgestaltete Clara-Zetkin-Park im Marzahner Norden eröffnet. Nun sind in einem weiteren Schritt neue Informationstafeln aufgestellt worden. Sie erinnern an das Leben und Wirken der Namensgeberin des Parks. „Der Clara-Zetkin-Park ist als Grünanlage vom Straßen- und Grünflächenamt neu saniert worden und nun auch ein liebevoll gepflegter Platz unseres Reviers hier im Marzahner Norden“, sagte Stadtentwicklungsstadträtin Juliane Witt (Die Linke) bei der Einweihung der...

  • Marzahn
  • 07.12.22
  • 466× gelesen
Die Träger des Ehrenpreises mit Bürgermeister Uwe Brockhausen (links) und der Beauftragten für Behinderte im Bezirksamt, Regina Vollbrecht (dritte von rechts).  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Signal für das Ehrenamt
Bezirk verlieh vier Ehrenpreise für besonderes Engagement

Barbara Wodrich, Kurt Gilcher, Klaus Kronewitz und Wolfgang Lipke erhielten am 28. November Ehrenpreise für ihr besonderes Engagement für Menschen mit Behinderungen. Barbara Wodrich ist im Projekt „Nachbar hilft Nachbar“ aktiv. Sie begleitet bei Behördengängen oder zum Arzt, unterstützt beim Einkauf und besucht Menschen, die Hilfe brauchen. Kurt Gilcher ist Mitglied im Quartiersrat des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee. Dort setzt er sich vor allem für Barrierefreiheit ein. Klaus...

  • Wittenau
  • 07.12.22
  • 689× gelesen

Groschupf ist der „Krimifuchs“ 2022

Wittenau. Der Autor Johannes Groschupf ist mit dem Krimipreis „Krimifuchs“ 2022 geehrt worden. Er erhielt die Auszeichnung im Rahmen der Reinickendorfer Kriminacht am 26. November im Ernst-Reuter-Saal. Ausgezeichnet wurde Johannes Groschupf für seine Thriller „Berlin Pepper“ und „Berlin Heat“. Der Krimifuchs wird seit 1995 vom Bezirk Reinickendorf verliehen. Im vergangenen Jahr erhielt ihn der Schauspieler Christian Berkel. tf

  • Wittenau
  • 06.12.22
  • 81× gelesen
Pierre Holze gewinnt Goldmedaille bei den WorldSkills 2022 in Salzburg. | Foto:  ZDB/Tom Hill
2 Bilder

Berliner ist weltbester Maurer
Pierre Holze gewinnt Gold bei Meisterschaften der Bauberufe

Der 23-jährige Pierre Holze aus Berlin hat bei der Weltmeisterschaft der Berufe für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe den WM-Sieg im Mauern geholt. Eine Goldmedaille für das Deutsche Baugewerbe hat der Spitzenverband der deutschen Bauwirtschaft zuletzt vor 43 Jahren gewonnen. Maurerkelle, Wasserwaage, volle Konzentration. Absolut maßgenau und unter Zeitdruck mussten die WM-Teilnehmer an drei Tagen zeigen, was sie draufhaben. Die Buchstaben AT für Austria mit einer Maurerkelle bauen, das...

  • Mitte
  • 05.12.22
  • 975× gelesen

Offenes Atelier bei Anna Purath

Johannisthal. Heilerin und Naturcoach Anna Purath, die auch als Künstlerin aktiv ist, lädt am Sonnabend, 10. Dezember, von 12 bis 20 Uhr in ihr Atelier ein. Es befindet sich am Groß-Berliner-Damm 80 im zweiten Obergeschoss (Raum 3054). Sie stellt dort ihre neuesten, aber auch ältere Werke aus. Zudem gibt es dort einen Naturwarenbasar mit Räucherwerken, Ölen und anderen Produkten aus eigener Herstellung. Weitere Infos unter annapurath.com. PH

  • Johannisthal
  • 05.12.22
  • 189× gelesen
Der kommissarische Direktor der Schulfarm Insel Scharfenberg Matthias Völzke (links) und Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse zusammen mit Bürgermeister Uwe Brockhausen und Martin Sowinski von der Berliner Immobilienmanagement (BIM) am 3. September bei der symbolischen Eröffnung eines energetisch sanierten Gebäudes bei der 100-Jahrfeier der Schulfarm Insel Scharfenberg.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Bittbrief für Matthias Völzke
Schüler der Schulfarm Insel Scharfenberg schreiben an Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse

Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) hat Mitte November Post von SchülerInnen der Schulfarm Insel Scharfenberg erhalten. Darin setzen sie sich für ihren kommissarischen Direktor Matthias Völzke ein. Der Brief und die Unterschriften sind vom Vorstand der Gesamtelternvertretung (GEV) am 17. November direkt im Büro von Astrid-Sabine Busse abgegeben worden. Eine zumindest schnelle Reaktion hat es darauf nicht gegeben. Seit 2020 leitet Völzke die Internatssschule kommissarisch. Jetzt steht er...

  • Konradshöhe
  • 02.12.22
  • 699× gelesen
Hildegard Burdach , geboren am 25. November 1915. | Foto:  Renate Naschitzki
2 Bilder

Hildegard Burdach und Albert Einstein
Spandauerin feierte ihren 107. Geburtstag

„Zum Geburtstag viel Glück“ und „Hoch soll sie leben“, sangen ihre Mitbewohner im St. Elisabeth Seniorenheim. Die Lieder galten Hildegard Burdach, die am 25. November 107 Jahre alt geworden ist. Hildegard Burdach wurde mitten im Ersten Weltkrieg im Spandauer Kolk geboren. An diesem 25. November 1915 stellte Albert Einstein in der Berliner Akademie seine Allgemeine Relativitätstheorie vor und der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. saß noch auf dem Thron. Sie hat die Weimarer Republik, die...

  • Hakenfelde
  • 30.11.22
  • 1.082× gelesen
Rafael Kugel in seinem Haus in der Richterstraße 5. Hier kümmert sich der 47-Jährige ganz allein um sein Unternehmen Havelwasser, das er 2015 gegründet hat. Kernprodukt ist das gleichnamige Mixgetränk aus Wein und Birnensaft. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Bühne frei für die Birne
Rafael Kugel will mit seiner Firma Havelwasser geschmacklich überzeugen

„Sie ist eine einheimische Frucht, in Deutschland tief verwurzelt, taucht in vielen Sprichwörtern auf – und ich finde sie auch sehr lecker“, sagt Rafael Kugel über die Birne. Mit seiner Firma Havelwasser vertreibt der 47-Jährige, der mit seiner Familie in Altglienicke wohnt, verschiedene Getränke. Eines haben diese alle gemeinsam: Überall steckt Birne drin. Das Hauptprodukt von Havelwasser ist das gleichnamige Erfrischungsgetränk, das ein Gegenentwurf zum Alsterwasser sein soll. Statt Bier mit...

  • Altglienicke
  • 30.11.22
  • 743× gelesen

Eine Straße für Regina Jonas

Kreuzberg. In Kreuzberg soll eine Straße nach der weltweit ersten Rabbinerin Regina Jonas benannt werden. Das hatten die Bezirksverordneten bereits im vergangenen Jahr beschlossen. Laut Bezirksamt findet dazu im nächsten Frühjahr eine weitere Informationsveranstaltung statt. Außerdem können die Kreuzberger bis zum 10. Februar 2023 über Postkarten abstimmen. Zur Auswahl stehen verschiedene Straßen. Nach der Anwohnerbeteiligung sollen die Ergebnisse den Bezirksverordneten vorgelegt werden. Die...

  • Kreuzberg
  • 29.11.22
  • 208× gelesen
Britt Sobotta mit einem Vollbrustmieder vor ihrem Atelier. | Foto:  Schilp
15 Bilder

„Wir alle brauchen etwas Schönes“
Britt Sobotta schneidert Frauen Mieder auf den Leib

„Es ist nicht nur Design und Know-how, sondern vor allem die Liebe zum Menschen“, sagt Britt Sobotta über ihre Arbeit. Seit 2006 betreibt sie die „Berliner Miedermanufaktur“ in der Schillerpromenade 5 und schneidert außergewöhnliche Outfits nach Maß. „Ich vergleiche ein Mieder gern mit einem Blütenkelch, der Halt gibt, aber nicht einengt“, sagt sie. Der Brustkorb sei das Fixmaß, er werde niemals eingezwängt. Die Schnürung sorge für den richtigen Sitz der Brust, zeichne die Taille und betone die...

  • Neukölln
  • 29.11.22
  • 663× gelesen
  • 1
Im Imkereifachhandel neben der Dorfkirche Marzahn verkauft Gottlieb Rothermel unter anderem diese handgerollten Bienenwachskerzen und Berliner Stadthonig aus der eigenen Imkerei. | Foto: privat
4 Bilder

„Die Bienenwelt ist ein Wunderwerk“
Gottlieb Rothermel betreibt einen Imkereifachhandel am Dorfanger in Alt-Marzahn

„Iss Honig, mein Sohn, denn er ist gut, und Honigseim ist süß für den Gaumen!“ Dieser Bibelspruch steht an der Wand über dem Verkaufstresen an der Straße Alt-Marzahn 57, wo Imker Gottlieb Rothermel im Juni seinen eigenen Imkereifachhandel eröffnet hat. Hier gibt es viel Selbstgemachtes: neben Honig auch Produkte wie Seifen, gegossene Kerzen, Gesichtscreme und Lippenpflege sowie Propolis-Tinktur, eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer und antiviraler Wirkung. Darüber...

  • Marzahn
  • 28.11.22
  • 2.399× gelesen
Jörg Adlers präsentiert im Schlosspark Schönhausen seine vier Q-Biersorten und links eine Flasche Q-Bieressig Red Lager. Derzeit ist er auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten für seine Craft-Bier-Manufaktur. | Foto:  Bernd Wähner

Aus Hobby wurde eine richtige Brauerei
Jörg Adler stellt Q-Bier, Bierbrände und Bieressig her

Begonnen hat Jörg Adler vor einigen Jahren mit dem Brauen von Bier. Inzwischen hat er seine Q-Bier-Produktlinie um weitere Facetten erweitert. Dabei handelt es sich um Genuss- und Lebensmittel, die quasi aus Nebenprodukten des Bierbrauens entstehen. In Zusammenarbeit mit einer Pankower Bäckerei bietet er unter anderem hin und wieder Treber-Brot an. Außerdem kreierte er zwei unterschiedliche Q-Bier-Brände und den Q-Bieressig Red Lager. Neu sind außerdem der Q-Bieressig Pilsener und Schwarzer...

  • Bezirk Pankow
  • 27.11.22
  • 666× gelesen
Frank Windel auf der Bank des Mobilen Stadtgrüns im Gewerbehof an der Saarbrücker Straße. Mit ihrem neuen Produkt möchten das Dida-Holz-Team und seine Partner zum Beispiel kahle Straße und Schulhöfe begrünen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Alles wird von Hand individuell angefertigt
Dida Holz baut Spielgeräte und Stadtmöbel

Es ist das neueste Projekt der Dida Holz GbR: Modulares Stadtgrün. Dabei handelt es sich um einen Container, ein großes Stadtmöbel, das mit Erde gefüllt ist, auf dem Bäumchen, Sträucher, Blumen und Gräser wachsen können. An diesen Container werden Bankmodule angehängt. So können sich Menschen an diesem Modularen Stadtgrün ausruhen, entspannen, Zeit verbringen oder miteinander ins Gespräch kommen. Und vor allem sorgt es für besseres Klima in seiner Umgebung. Drei unterschiedliche Varianten des...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.22
  • 541× gelesen
Reno Jünemann mit von ihm hergestellten Pantoffeln. Immer mehr Menschen lieben es wieder, den Feierabend daheim in bequemen Pantoffeln zu verbringen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

So beliebt wie vor über 100 Jahren
Pantoffelmacher Reno Jünemann hält dem Handwerk in vierter Generation die Treue

Auf 15 Jahre als Chef im Pantoffel-Eck kann Reno Jünemann in diesem Jahr zurückblicken. Zwar ist er gelernter Orthopädieschuhmacher. Aber in Berlin ist er vielen als einziger noch verbliebener Pantoffelmacher bekannt. Sein Pantoffel-Eck in der Torstraße 39 kennen inzwischen nicht nur zahlreiche Berliner. Auch für Touristen aus aller Welt ist diese Manufaktur im Souterrain ein beliebter Anziehungspunkt. Denn dort werden die Pantoffeln tatsächlich ganz traditionell in Handarbeit hergestellt. Dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.11.22
  • 5.855× gelesen
In Kürze sollen Hinweise am durchgestrichenen und am neuen Straßennamen angebracht werden, bevor im Frühjahr 2023 der Name Elkartweg abmontiert werden darf. | Foto:  Thomas Frey

Spandau holt Feier nach
Erna-Koschwitz-Weg wird doch noch offiziell eingeweiht

Der neue Erna-Koschwitz-Weg soll doch noch öffentlich eingeweiht werden. Dies teilte Sport- und Kulturstadtrat Frank Bewig (CDU) mit. Die reine Umbenennung des vormaligen Elkartwegs habe am 25. Oktober statgefunden. Bewig sei es vor allem darum gegangen, das Entfernen eines am Holocaust beteiligten Nationalsozialisten, also Karl Elkart, aus dem öffentlichen Straßenland „zügig zu vollenden“. Das sei „das erklärte Ziel des Sportamtes und von mir selbst“ gewesen, erklärte er. Laut den Vorschriften...

  • Hakenfelde
  • 23.11.22
  • 505× gelesen

Trauer um Albert Schönleber

Neukölln. Albert Schönleber ist am 13. November im Alter von 86 Jahren gestorben. Er war lange Jahre Pfarrer der Evangelischen Brüdergemeine Rixdorf, engagierte sich für den Erhalt des Böhmischen Dorfes und den Aufbau des Comenius-Gartens. Außerdem gilt er als der wichtigste Wegbereiter der 1989 geschlossenen Städtepartnerschaft zwischen Neukölln und Ústí nad Orlicí. Der tschechische Außenminister Jan Kavan verlieh dem von Schönleber geleiteten „Förderkreis Böhmisches Dorf“ den...

  • Neukölln
  • 21.11.22
  • 415× gelesen
Frank Marten ist tot. Fast 30 Jahre lang war er Mitglied der BVV Reinickendorf. | Foto:  CDU Reinickendorf

Trauer um dienstältestes BVV-Mitglied
Der CDU-Bezirksverordnete Frank Marten starb mit 57 Jahren

Der CDU-Bezirksverordnete Frank Marten ist am 13. November plötzlich und unerwartet gestorben. Er wurde nur 57 Jahre alt. Frank Marten gehörte seit 1993 der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf an und war damit der dienstälteste Bezirksverordnete. Während dieser Zeit gehörte er unter anderem dem Fraktionsvorstand an und war Vorsitzender mehrerer Ausschüsse. Zuletzt leitete er seit Beginn dieser Legislaturperiode den Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten. Darüber hinaus fiel Frank...

  • Reinickendorf
  • 18.11.22
  • 859× gelesen
Der neue Name steht, der alte ist durchgestrichen. Allerdings ohne weitere Erklärungen. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Unangekündigte Umbenennung
Aus dem Elkartweg in Hakenfelde wurde beinahe unbemerkt der Erna-Koschwitz-Weg

„Nun ist es endlich geschehen“, informierte Prof. Erich Wettwer am 11. November in einer Mail das Spandauer Volksblatt. Der Elkartweg nahe dem Havelufer heißt seither Erna-Koschwitz-Weg. Das neue Straßenschild ist angebracht, das bisherige durchgestrichen. Die Umbenennung sei wohl bereits Mitte Oktober vollzogen worden, schreibt Erich Wettwer, der in Nordrhein-Westfalen wohnt, weiter. Er habe davon aber erst vor Kurzem durch einen Nachbarn aus der dortigen Kleingartenkolonie erfahren. Dabei...

  • Hakenfelde
  • 14.11.22
  • 941× gelesen
Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) dankte Wolfram Odebrecht (links) für sein vielfältiges und über viele Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement und sprach ihm dafür mit dem Reinickendorf Taler die Anerkennung des Bezirks aus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Wolfram Odebrecht wurde mit Reinickendorf Taler ausgezeichnet

Reinickendorf. Für seinen langjährigen und vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz ist Wolfram Odebrecht von Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) mit dem Reinickendorf-Taler geehrt worden. Der heute 85-Jährige war 43 Jahre im Schuldienst tätig, davon 25 als Rektor der Albrecht-Haushofer-Schule. 32 Jahre leitete er dort den Jagdhornbläserkreis. Rund zehn Jahre stand er zudem dem Reit- und Fahrverein Diakoniezentrum Heiligensee vor und mehr als 20 Jahre engagierte er sich ebenfalls ehrenamtlich für...

  • Heiligensee
  • 14.11.22
  • 309× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gratulation zum 100. Geburtstag

Tegel. Irmgard Lehmann wurde am 6. November 100 Jahre alt. Gefeiert wurde der Geburtstag im Johanniter-Heim in Tegel, wo die Jubilarin seit fünf Jahren lebt. Sie wurde 1922 als Irmgard Kliche in Schlesien geboren. Nach Flucht und Vertreibung wurde Berlin ihre neue Heimat. 1951 heiratete sie Kurt Lehmann, das Ehepaar zog vier Jahre später nach Hermsdorf. Bis zu ihrem 95. Lebensjahr wohnte Irmgard Lehmann dort in ihrem Haus. Neben ihrer Tochter und den Enkelkindern, gratulierte auch Dirk...

  • Tegel
  • 14.11.22
  • 224× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.