Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Stolperstein für Annemarie Bieber

Schöneberg. Am Freitag, 14. Oktober, findet um 16 Uhr in der Stübbenstraße 13 eine Stolpersteinverlegung für Dr. Annemarie Bieber statt. Die Gynäkologin und Chirurgin engagierte sich in der Weimarer Republik als Fürsorgeärztin in der Gesundheitspolitik in Schöneberg. Bis zu ihrer Flucht in die USA 1940 praktizierte sie unter lebensgefährlichen Umständen. uma

  • Schöneberg
  • 03.10.22
  • 113× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

75 Jahre verheiratet

Reinickendorf. Ruth und Horst Schimmelpfennig haben am 27. September den 75. Hochzeitstag, die sogenannte Kronjuwelenhochzeit gefeiert. Geheiratet hat das Ehepaar 1947 in Schöneberg, acht Jahre später folgte der Umzug nach Reinickendorf. Horst Schimmelpfennig ist heute 101, Ruth Schimmelpfennig 97 Jahre alt. Das Paar hat zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Für das Bezirksamt gratulierte die stellvertretende Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). tf/Foto: Bezirksamt Reinickendorf

  • Reinickendorf
  • 01.10.22
  • 364× gelesen
Vanessa Krah ist seit 1. Juli Beauftragte für Queer, Städtepartnerschaften und Freiwilliges Engagement im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

"So etwas gibt es nicht in der freien Wirtschaft“
Mit Vanessa Krah hat Marzahn-Hellersdorf erstmals eine Queer-Beauftragte

Vanessa Krah redet schnell, lacht viel und strahlt positive Energie aus. Zum 1. Juli hat sie eine unbefristete Stelle angetreten, die es im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bisher nicht gegeben hat. Die 27-Jährige ist Beauftragte für Queer, Städtepartnerschaften und Freiwilliges Engagement. Verwaltungsarbeit kenne sie nicht, aber die Stellenausschreibung im Internet habe sie sofort angesprochen. „Ich habe das Gefühl gehabt, dass es so eine Stelle nicht in der freien Wirtschaft gibt.“ In ihrem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.10.22
  • 1.723× gelesen
  • 1

Der Bezirk ehrt Uwe Borkenhagen mit Reinickendorf-Münze

Reinickendorf. Uwe Borkenhagen, langjähriges Mitglied im Vorstand des Bezirkselternausschusses und seit 2019 Vorsitzender des Bezirksschulbeirats ist von Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) mit der Reinickendorf-Münze ausgezeichnet worden. Damit ehrt der Bezirk den ehrenamtliche Einsatz von Uwe Borkenhagen für das Schulleben im Bezirk. Seine Tätigkeit endet jetzt, weil seine Kinder inzwischen aus dem Schulalter entwachsen sind. tf

  • Reinickendorf
  • 29.09.22
  • 104× gelesen

Platz am Bahnhof Wilhelmshagen hat jetzt einen Namen

Rahnsdorf. Beim 22. Kinder- und Familienfest in Wilhelmshagen am 10. September hat das Bezirksamt eine Platzbenennung vorgenommen. Direkt vor dem S-Bahnhof Wilhelmshagen gibt es jetzt einen Dagobert-Wiesmüller-Platz. Damit werde an einen besonders verdienten Wilhelmshagener erinnert, erklärte Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Dagobert Wiesmüller habe, so Stadträtin Claudia Leistner (Grüne), durch sein Engagement maßgeblich dazu beigetragen, dass das Gebiet um den Bahnhof herum ein Ort mit viel...

  • Rahnsdorf
  • 26.09.22
  • 301× gelesen
Repräsentatives Domizil für die Queen: Die Villa Lemm in Gatow. | Foto:  Landesdenkmalamt Berlin, Wolfgang Bittner

Letzter Abflug Gatow
Erinnerungen an Königin Elisabeth II. und ihre Aufenthalte im Bezirk

Die am 8. September verstorbene britische Königin Elisabeth II. hat während ihrer 70-jährigen Regentschaft sieben Mal Berlin besucht. Bei drei ihrer Visiten, die 1965, 1978 und 1987, zu Zeiten der geteilten Stadt stattfanden, spielte Spandau eine wichtige Rolle. Die An- und Abreise erfolgte damals über den Flugplatz Gatow. Gatow war im ehemaligen West-Berlin der Militärflughafen der Briten, Spandau gehörte zur britischen Zone. Für Zivilisten war der Flughafen gesperrt. Aber für die Queen galt...

  • Spandau
  • 18.09.22
  • 645× gelesen
Der Nettebeckplatz soll umbenannt werden. Der Heimatverein schlägt den Namen „Platz der unbesungenen Heldinnen“ vor. | Foto:  Dirk Jericho

Neuer Name für den Nettelbeckplatz
Heimatverein will „Unbesungene Heldinnen“ ehren

Dass der Nettelbeckplatz umbenannt wird, steht nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom August 2021 fest. Der Weddinger Heimatverein hat eine Anregung: „Platz der unbesungenen Heldinnen“. Bernd Schimmler, Vorsitzender des Heimatvereins, begründet den Vorschlag: „Als ein Zeichen für die Zivilcourage im Kleinen ehren wir die Weddinger Frauen, die im Nazireich jüdischen Mitbürgern das Leben gerettet haben.“ In Yad Yashem in Israel seinen diese Frauen bereits als „Gerechte...

  • Wedding
  • 17.09.22
  • 568× gelesen
Lili Yuan in ihrem Atelier. | Foto:  privat
2 Bilder

Neues Atelier öffnet sich

Köpenick. Vor ein paar Monaten ist Lili Yuan mit ihrer Familie aus Nordrhein-Westfalen nach Berlin gezogen. Jetzt eröffnet die in Shanghai geborene Künstlerin ihr Atelier im Lobitzweg 1. Am 24. und 25. September können Besucher dort von 10 bis 17 Uhr die Künstlerin und ihre Arbeiten kennenlernen. Ihre Kunst bezeichnet sie selbst als von der Natur inspirierte Tuschmalerei. In Zukunft möchte sie auch Malkurse und Workshops anbieten. Mehr ist unter www.liliyuan-tuschmalerei.com zu erfahren....

  • Köpenick
  • 15.09.22
  • 600× gelesen

KERH Berlin NordOst im Deutschen Bundeswehrverband
Vorstellung im Kiez

Hans-Joachim Bernhardt, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige (Soldaten), Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Berlin-Nordost im Deutschen BundewehrVerband e. V. Die Aufgabe des Deutschen Bundeswehr Verbandes ist es, die allgemeinen, ideellen, sozialen und beruflichen Interessen seiner Mitglieder sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen unter Wahrung seiner Unabhängigkeit wahrzunehmen. Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet....

  • Pankow
  • 14.09.22
  • 191× gelesen

Bürgermeister muss Amt abgeben

Mitte. Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne) muss sein Amt abgeben und wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt. In einer Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 8. September kam mit 43 Ja-Stimmen, vier Enthaltungen und ohne Nein-Stimmen die nötige Zweidrittelmehrheit für die Abwahl zusammen. Hintergrund ist ein Stellenbesetzungsverfahren im Bezirksamt, bei dem von Dassel einem abgelehnten Bewerber Geld aus seiner eigenen Tasche angeboten haben soll, um eine...

  • Mitte
  • 12.09.22
  • 136× gelesen
Eckernförde, Zeichnung von Peter Brenn, 2016, schwarze Tinte. | Foto: Anne Schäfer-Junker
6 Bilder

Der zeichnende Architekt
Peter Brenn hat im 73. Lebensjahr sein Zeichenwerk vollendet

Französisch Buchholz hat sich von einem großartigen Architekten und Denkmalpfleger verabschiedet - am 7. September 2022 fand die Trauerfeier für den Architekten, Dipl. Ing. Peter Brenn in der historischen Ziegelstein-Kapelle von 1893 auf Friedhof IX statt. Ganz im Sinne des in Berlin schaffenden Architekten, der den Tonbrand, die Ziegelbauten Schinkels und die funktionalen Sinnvorstellungen des Bauhauses in seinem Wirken verkörperte. Für die Buchholzer MitbürgerInnen sprach Jens Tangenberg, bis...

  • Französisch Buchholz
  • 12.09.22
  • 934× gelesen

Feuerwache öffnet ihre Türen

Köpenick. In der sanierten und renovierten Feuerwache Köpenick, Katzengraben 1, findet am  Sonnabend, 24. September, von 11 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Zu sehen gibt es eine Ausstellung aktueller Feuerwehrfahrzeuge, die auf der Wache stationiert sind. Außerdem werden auch die Sonderfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung und zur Wasserrettung präsentiert. Um einen Eindruck von der täglichen Arbeit zu bekommen, werden den Besuchern über den ganzen Tag verteilt Einsatzübungen auf dem Land...

  • Köpenick
  • 11.09.22
  • 524× gelesen

Gedenktafel für Jurek Becker

Kreuzberg. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa erinnert mit einer Berliner Gedenktafel an den Schriftsteller und Drehbuchautor Jurek Becker (1937-1997), bekannt geworden durch seinen Roman „Jakob der Lügner“. 1977 zog er als DDR-Dissident nach West-Berlin. Becker lebte von 1980 bis 1994 in der Hagelberger Straße 10c, wo am 13. September um 16 Uhr die Gedenktafel für ihn angebracht wird. my

  • Kreuzberg
  • 10.09.22
  • 87× gelesen

Unterwegs durch Westend

Westend. Der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack lädt am Freitag, 16. September, zu einem Kiezspaziergang ein. Um 16 Uhr geht es am Steubenplatz vor dem Wiener Caffeehaus los. Der Ur-Westender Albrecht Förschler zeigt auf der Tour durch den Kiez besondere Ecken und geheime Plätze und weiß die eine oder andere Geschichte dazu zu erzählen. Der Spaziergang endet am Corbusierhaus und dauert etwa zwei Stunden. Weitere Infos unter der Nummer 030/64 44 07 00. KaR

  • Westend
  • 09.09.22
  • 97× gelesen

Gedenktafel für Wolfgang Neuss

Charlottenburg. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa erinnert mit einer Berliner Gedenktafel an den Kabarettisten und Schauspieler Wolfgang Neuss (1923-1989). Er gilt als einer der eigensinnigsten Kabarettisten der Nachkriegszeit, wirkte als Schauspieler in Spielfilmen mit und schloss sich in den 60er-Jahren der APO (Außerparlamentarische Opposition) an. In der Lohmeyerstraße 6, wo Neuss bis zu seinem Tod lebte, wird am 15. September um 10.30 Uhr eine Berliner Gedenktafel für ihn...

  • Charlottenburg
  • 08.09.22
  • 171× gelesen
Ihre Ausbildung zur Fischwirtin hat Maria Thamm im Juli abgeschlossen. In Zukunft wird sie den Betrieb des Fischereiguts im Alten Fischerdorf Rahnsdorf von ihrem Vater Andreas Thamm übernehmen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Die Zukunft des Fischereiguts ist gesichert
Maria Thamm hat ihre Ausbildung zur Fischwirtin abgeschlossen

Maria Thamm ist von ihrer Arbeit als Fischerin bereits einiges gewohnt. Als sie Anfang August aber plötzlich einen anderthalb Meter langen Wels, zwischen 40 und 50 Kilogramm schwer, aus der Reuse holte, war das auch für sie ein besonderes Erlebnis. „Eine halbe Stunde habe ich gebraucht, bis ich den im Kahn hatte“, berichtet sie von ihrem bislang größten Fang. Mitte Juli hat die 20-Jährige ihre dreijährige Ausbildung zur Fischwirtin im sächsischen Königswartha beendet. Zuvor hatte sie in...

  • Rahnsdorf
  • 03.09.22
  • 4.246× gelesen

„Der Krieg ist verloren“
Stolperstein erinnert an den Nazi-Gegner Friedrich Rehmer

Ein Stolperstein soll künftig an den Widerstandskämpfer Friedrich Rehmer erinnern. Zur Verlegung der goldenen Tafel lädt die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ am Donnerstag, 8. September, um 9 Uhr vor die Harzer Straße 33 ein. Friedrich Rehmer, Jahrgang 1921, wuchs in Neukölln in einer Arbeiterfamilie auf. Nach einer Schlosserlehre ging er zu einem Abendgymnasium und machte Abitur. Dank seiner sehr guten Kenntnisse in Erdkunde und Geschichte wurde er dort als Aushilfslehrer...

  • Neukölln
  • 01.09.22
  • 180× gelesen

Erinnerungen wach halten
Autorin liest in Peter-A.-Silbermann-Schule

Die kanadische Schriftstellerin Rebecca Donner erzählt in ihrem Buch „Mildred“ die Lebensgeschichte von Mildred Harnack-Fish. Am Donnerstag, 8. September, ist die Autorin in der Aula der Peter-A.-Silbermann-Schule zu Gast und stellt ihr Buch vor. Rebecca Donner erzählt in „Mildred“ die Geschichte ihrer Urgroßtante und Widerstandskämpferin Mildred Harnack-Fish. Die von den Nationalsozialisten hingerichtete Amerikanerin war Lehrerin an der Peter-A.-Silbermann-Schule, die damals noch den Namen...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.22
  • 195× gelesen

"Danke für alles, Ströbi!"
Trauer um Hans-Christian Ströbele

Der Kreisverband der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg trauert um Hans-Christian Ströbele. Zum Tod von Hans-Christian Ströbele erklärt der Geschäftsführende Ausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg: "Wir trauern um unseren Mitgründer, bundesweit ersten und langjährig direkt gewählten Grünen Bundestagsabgeordneten, um unseren Mentor und Freund Hans-Christian Ströbele. Mit Hans-Christian verlieren wir einen engagierten und stets der Gerechtigkeit verpflichteten Vorreiter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.08.22
  • 446× gelesen
Nur noch für kurze Zeit ist im Heimatmuseum Zehlendorf eine Ausstellung über das jüdische Leben in Zehlendorf zu sehen.  | Foto: K. Rabe

Jüdisches Leben in Zehlendorf
Sonderausstellung stellt dunkles Kapitel in den Fokus

Die aktuelle Sonderausstellung des Heimatmuseums Zehlendorf begibt sich auf Spurensuche jüdischen Lebens in Zehlendorf. Sie informiert über jüdischen Menschen und deren Leben in Zehlendorf. Die Ausstellung kann noch bis zum 11. September angeschaut werden. Die Sonderausstellung „Verlorengegangen (worden) – Auf Spurensuche jüdischen Lebens in Zehlendorf“ bemüht sich um Aufhellung eines dunklen Kapitels deutscher Geschichte. Sie bietet mehr als eine Sammlung biografischer Notizen. Das Gezeigte...

  • Zehlendorf
  • 29.08.22
  • 289× gelesen

Ein Stolperstein für Lina Steffen

Spandau. Vor der Wohnung und dem ehemaligen Geschäft von Lina Steffen (1877-1964) in der Moritzstraße 1 wird am Freitag, 2. September, ein Stolperstein verlegt. Lina Steffen eröffnete dort 1917 ein Zigarettengeschäft, einschließlich Theaterkasse und Reisevermittlung. Kurz nach der Pogromnacht 1938 wurde sie das erste Mal verhaftet. Nach Beginn des zweiten Weltkriegs wurde Lina Steffen als Jüdin zwangsverpflichtet und musste in einer Großwäscherei arbeiten. 1943 erfolgte eine weitere zeitweise...

  • Spandau
  • 28.08.22
  • 134× gelesen
„König von Deutschland“ statt Prinz von Preußen: Aus dem Heinrich- wurde der Rio-Reiser-Platz.  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Rio Reiser löst Prinz Heinrich ab
Ein Platz für den „König von Deutschland“

Der Heinrichplatz ist Geschichte. Er heißt jetzt nach Rio Reiser, dem Sänger der Politrockband Ton Steine Scherben. Zur Umbenennung am 21. August waren mehrere Tausend Menschen gekommen, um mit der Musik des „Königs von Deutschland“ zu feiern – fast genau 26 Jahre nach seinem Tod. Reiser starb am 20. August 1996. „Rio war mein Idol, es ist eine Ehre, die Show hier moderieren zu dürfen“, sagte Drag Queen Gloria Viagra zum Start des Bühnenprogramms. Passend zur Umbenennung spielten die...

  • Kreuzberg
  • 26.08.22
  • 409× gelesen
Sarah Sommer (17) und Mark Kaplunow (18) bei der Arbeit im Labor. | Foto:  Christoffel Blindenmission

Tinte aus biologischen Zutaten
Zwei Romain-Rolland-Gymnasiasten forschen an der Herstellung künstlicher Organe

Sarah Sommer (17) und Mark Kaplunow (18) vom Romain-Rolland-Gymnasium haben ein Rezept entwickelt, mit dem sich per 3D-Druck das Gerüst künstlicher Organe herstellen lässt. Das Verfahren selbst ist nicht mehr neu. Die bisher meist dafür verwendete Drucktinte besteht aber unter anderem aus Erdölprodukten, ist also wenig nachhaltig. Das besondere an der Mixtur der beiden Jugendlichen ist deshalb, dass sie auf biologischen Zutaten basiert. Genannt werden dabei Sonnenblumenöl, Alginat, Stärke,...

  • Wittenau
  • 26.08.22
  • 254× gelesen
Platz nehmen im orbitall. ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer bei seinem Besuch im FEZ am 20. August. | Foto: FEZ-Berlin, David Schmidt
3 Bilder

Astronaut zu Besuch im FEZ
Matthias Maurer taufte neue orbitall-Raumfähre

ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer war am 20. August im Raumfahrtzentrum orbitall im FEZ zu Besuch. Dort tauft er die neue orbitall-Raumfähre auf den Namen „Europa“. Kindern und Jugendlichen erzählte er von seiner Mission auf der Raumstation ISS, die im Mai endete, und beantwortete Fragen. Der Saarländer war im vergangenen Jahr im Auftrag der European Space Agency an Bord einer SpaceX-Kapsel zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Am 23. März führte er dort einen Außenbordeinsatz durch. Es...

  • Oberschöneweide
  • 25.08.22
  • 290× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.