Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Hans-Joachim Albrecht  | Foto:  privat

Trauer um Hans-Joachim Albrecht
Er kultivierte den wilden Sanddorn

Die Späth’schen Baumschulen trauern um Hans-Joachim Albrecht, langjähriger Leiter der Pflanzenzuchtstation. Untrennbar mit seinem Namen verbunden ist die Kultivierung des wilden Sanddorns. „Hans-Joachim Albrecht hat als erster den Wert dieser Pflanze als gesundes Nahrungsmittel mit hohem Vitamingehalt erkannt“, sagt Holger Zahn, Geschäftsführer der Späth’schen Baumschulen. „In jahrelanger Züchtungsarbeit hat er es geschafft, aus dem wilden Sanddorn Kultursorten zu züchten, die sich für den...

  • Baumschulenweg
  • 15.07.22
  • 463× gelesen

Auf den Spuren der Prominenz

Grunewald. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt am Mittwoch, 20. Juli, zu einem Spaziergang durch den Grunewalder Kiez und zeigt, wo einst die Prominenz gelebt hatte. Start ist um 14 Uhr vor dem Blumen-Kiosk am Joseph-Joachim-Platz. Der Spaziergang führt bis zum Hagenplatz. Besucht werden die ehemaligen Wohnstätten von Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann, Vicky Baum und andere. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet zehn Euro. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zwei Stunden vor Beginn...

  • Grunewald
  • 11.07.22
  • 125× gelesen

Wer bekommt die Spandauer Ehrennadel 2022?

Spandau. Menschen, die sich in herausragender Weise für die Belange des Bezirks und sein Gemeinwesen eingesetzt haben, werden seit 2001 mit der Spandauer Ehrennadel ausgezeichnet. Für die Verleihung in diesem Jahr können dem Bezirksamt bis zum 19. August Vorschläge mit ausführlicher Begründung zugesandt werden. Ein Gremium aus Bezirksamt und BVV wird unter den Einsendungen die Träger der Ehrennadel 2022 auswählen. Die Vorschläge gehen an folgende Adresse: Bezirksamt Spandau von Berlin. Büro der...

  • Spandau
  • 11.07.22
  • 108× gelesen

Auf den Spuren von Mühlenhaupt

Kreuzberg. Ein neuer Audioguide begibt sich auf die Spuren des Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt. In den Kreuzberger Kosmos der Westberliner Bohème führt die Schauspielerin Katharina Thalbach ein. Der Audioguide hat 18 Stationen und verläuft über zwei Stunden vom Mühlenhaupt-Museum an der Fidicinstraße 40 über den Chamissoplatz und weiter durch den Bergmannkiez bis zum Halleschen Tor – oder umgekehrt. Unterwegs trifft man weitere Kreuzberger Originale sowie Freunde, Weggefährten und die Familie von...

  • Kreuzberg
  • 10.07.22
  • 175× gelesen
Diese Stolpersteine sollen, so hofft Svenja Tietz, möglichst noch in diesem Jahr gesetzt werden. In der oberen Reihe, die ersten vier von rechts, erinnern an die Familie Pieck.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Auf den Spuren der Familie Pieck
Die Recherchen von Svenja Tietz und vier Stolpersteine am Lindenufer

Am Montag, 11. Juli, werden am Lindenufer 29 vier Stolpersteine gesetzt. Sie erinnern an das Ehepaar Alfred und Henriette Pieck sowie ihre Töchter Ilse und Lore. Dass es zu diesem Gedenken kommt, ist vor allem Svenja Tietz zu verdanken. Die 20-Jährige hat in den vergangenen Jahren die Geschichte der Familie Pieck recherchiert und noch lebende Nachkommen ausfindig machen können. Jackie Shelton, die Tochter von Ilse Pieck, wird sogar mit ihrer Familie zur Stolpersteinverlegung aus den USA...

  • Spandau
  • 09.07.22
  • 546× gelesen
Björn Döring ist der Vorsitzende des FOO. Gemeinsam mit den derzeit 286 Vereinsmitgliedern organisiert er auch in diesem Jahr vielfältige Aktionen um den Obersee und den Orankesee. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Förderverein organsiert Arbeitseinsätze und mehr
Aktive Nachbarn an Ober- und Orankesee

Die aktiven Anwohner von Obersee und Orankesee sind inzwischen eine eingeschworene Gemeinschaft. Unter dem Dach der Fördervereins Obersee Orankesee (FOO) leben sie nicht nur in guter Nachbarschaft. Sie engagieren sich für ihre Gewässer und die Grünanlagen mit Projekten und bei Arbeitseinätzen. Und sie treffen sich in Gruppen, pflegen einen regelmäßigen Stammtisch und organisieren Feste. Eines ist das Seenfest im Strandbad Orankesee. „In diesem Jahr findet es am 3. September statt“, berichtet de...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.07.22
  • 306× gelesen
Siegmund Goldhammer am Klavier. Hier entstehen seine hoch gelobten Kompositionen und Arrangements für Blasorchester. | Foto:  Bernd Wähner

Blasorchester sind seine Welt
Der Komponist und Arrangeur Siegmund Goldhammer feiert 90. Geburtstag

Er ist wohl der einzige bedeutende Komponist und Arrangeur für konzertante Blasmusik, der im Osten Deutschlands lebt: Siegmund Goldhammer. Wem Siegmund Goldhammer begegnet, der wird staunen: Dieser Mann soll 90 Jahre alt sein? Doch es ist so! Der Komponist, Arrangeur und Dirigent kam 1932 in Thüringen zur Welt. Er war acht Jahre alt, als er Akkordeon spielen lernte. Seine Mutter ermöglichte ihm Klavierunterricht. Autodidaktisch brachte er sich das Trompete spielen bei, denn ihn faszinierte vor...

  • Karlshorst
  • 08.07.22
  • 423× gelesen
Manuela Seefluth (dritte von rechts) und weitere Teilnehmerinnen des Wettbewerbs mit Bürgermeister Uwe Brockhausen bei der Preisverleihung im Medienkompetenzzentrum meredo.   | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Exzellente Arbeitgeberin"
Manuela Seefluth gewinnt den Wettbewerb "Reinickendorfer Frauen in Führung"

Manuela Seefluth, Geschäftsführerin der Feinbäckerei und Konditorei Laufer, hat den diesjährigen Wettbewerb "Reinickendorfer Frauen in Führung" gewonnen. In ihrer Begründung stellte die Jury heraus, dass Manuela Seefluth sich den Ruf einer "exzellenten Arbeitgeberin erworben" habe. Die Gewinnerin stehe für einen "außergewöhnlich lösungsorientierten Führungsstil", der die Belange der Beschäftigten in den Mittelpunkt rücke, wurde ebenfalls als Begründung für ihre Wahl herausgestellt. Insbesondere...

  • Hermsdorf
  • 07.07.22
  • 200× gelesen
Stefan Radatz auf seiner „Honey 3“. Auf diesem Schmuckstück bietet er als Skipper Kreuzfahrten über Wannsee und Co an.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Ein Skipper mit Herzblut
„Bremer Jung“ hat seine Leidenschaft für die Seefahrt an den Wannsee gebracht

Stefan Radatz ist eigentlich ein „Bremer Jung“, dem die Leidenschaft für die Seefahrt quasi mit in die Wiege gelegt wurde. Doch dieser Leidenschaft geht er nicht etwa auf hoher See nach – nein, mit seiner „Honey 3“ schippert er über die Berliner und Brandenburger Seenlandschaft. Seit etwa sieben Jahren teilt er seine Begeisterung auch mit anderen Menschen. Er ist mit Herzblut Skipper und bietet kleine Seefahrten auf seinem Boot an. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein sitzt Stefan...

  • Wannsee
  • 06.07.22
  • 692× gelesen

Promis rund um den Prager Platz

Wilmersdorf. Im Böhmischen und Bayerischen Viertel waren einst viele Prominente zu Hause. Die Stadtführerin Jenny Schon führt am 16. Juli zu Plätzen rund um den Prager Platz, an dem berühmte Persönlichkeiten wie George Grosz, Marcel Reich-Ranicki, Anna Seghers, Albert Einstein, Rainer Maria Rilke, Erich Kästner und andere lebten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Güntzelstraße, Ausgang Trautenaustraße/Nikolsburger Platz. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet zehn Euro. Eine...

  • Wilmersdorf
  • 05.07.22
  • 434× gelesen
Das Gesangsduo „Schwarzblond“ bei René Koch im Lippenstiftmuseum mit dem Song „Kisses from Berlin“. Dort können 150 Kussabdrücke von Promis wie Bonnie Tyler, Brigitte Nielsen, Mireille Mathieu oder Simone Thomalla besichtigt werden. | Foto: Lippenstiftmuseum

Bussi, Bussi!
Am 6. Juli ist Weltkusstag

Die Berliner Luft wird oft und gerne besungen. Jetzt gibt es aber auch musikalische Küsse aus Berlin. Anlässlich des internationalen „Tag des Kusses“ komponierte und textete der Songwriter Benny Hiller „Kisses from Berlin“; besingt zusammen mit Monella Casper als Popduo „Schwarzblond“ diese Berliner Küsse in einem Videoclip vor Berliner Kulisse. Hauptstadtküsse sollen besonders süß schmecken. Grund genug, sich mit dem Thema Kuss näher zu beschäftigen. Wussten Sie eigentlich, dass intensives...

  • Wilmersdorf
  • 05.07.22
  • 249× gelesen
Alexander Schüller ist froh, dass er mit neuem Pachtvertrag endlich langfristig im Strandbad Weißensee planen kann. In dieser Saison läuft vieles allerdings noch wie gehabt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sanierungen und ein Restaurant geplant
Alexander Schüller ist weiterhin Pächter des Strandbads Weißensee

Es ist für viele Anwohner die „Badewanne“ vor der Haustür: das Strandbad Weißensee. Seit 2017 wird es von Alexander Schüller und seinem Team betrieben. Vor gut einem Jahr wurde der Betrieb von den Berliner Bäderbetrieben turnusmäßig neu ausgeschrieben. Schüller bewarb sich erneut, und seit März weiß er: Er ist für weitere fünf Jahre, mit einer Option auf nochmals fünf Jahre weiterhin Pächter des Weißenseer Strandbades. „Das gibt uns die Sicherheit, dass wir jetzt auch investieren können“, sagt...

  • Weißensee
  • 03.07.22
  • 1.637× gelesen

Menschen am Fasanenplatz

Wilmersdorf. In der Kirche Am Hohenzollernplatz, Naussauische Straße 67, gibt eine Fotoausstellung Einblicke in den Kiez Fasanenplatz und seine Menschen. Gezeigt werden die Portraits von vier Menschen am Fasanenplatz: der Fotograf Efraim Habermann, der Wirt Gregor Scholl von der Bar „Rum Trader“, die Lehrerin Cynthia Turczyn und der Ex-Schreinermeister Jaroslav Klement, der im Parkdeck unter der „Bar jeder Vernunft“ kampiert. Die vier sind Wilmersdorfer, die sich für das Projekt „Berlin:...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.22
  • 152× gelesen
Er ist eine Oase Mitten in der Großstadt: Die Kiezteich im Ernst-Thälmann-Park. Für seinen Erhalt engagiert sich eine Anwohnerinitiative um Volker Herold. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Anwohner halten den Kiezteich am Leben
Initiative sorgt für Wasserzufuhr und Reinigung des kleines Gewässers im Ernst-Thälmann-Park

Er ist ein echtes Kleinod im Ortsteil Prenzlauer Berg: der Kiezteich im Ernst-Thälmann-Park. Dass er in den zurückliegenden Jahren überlebte, darum kümmerte sich eine Initiative um den Anwohner Volker Herold. Immer wieder sorgen er und weitere Unterstützer dafür, dass der Teich ausreichend Wasser führt und dass er gereinigt wird. Und immer wieder bekommt Volker Herold dafür Zuspruch und anerkennende Worte von Menschen, die sich am Teich aufhalten. Für ihr Engagement zum Erhalt des Kiezteichs...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.22
  • 587× gelesen
Otfried Laur mit einem Exemplar des von ihm ins Leben gerufenen Theaterpreises "Goldener Vorhang". | Foto:  Copyright: Otfried Laur
7 Bilder

Eine Berliner Kulturlegende
Otfried Laur feiert seinen 80. Geburtstag

Otfried Laur war eine Stütze, später Legende des Berliner Kulturbetriebs. Am 1. Juli wird der Gründer und Jahrzehnte lange Leiter des Berliner Theaterclubs und der Theater- und Konzertagentur Laur, 80 Jahre alt. Der Jubilar stand zwar häufig auf der Bühne, aber nicht als Schauspieler oder Musiker. Er war vielmehr dafür verantwortlich, dass Auftritte überhaupt stattfanden und ihr Publikum hatten. Und das 50 Jahre lang. Otfried Laur, der in Spandau lebt, wurde als Sohn eines Kammermusikers in...

  • Spandau
  • 01.07.22
  • 594× gelesen
Sandy Bossier-Steuerwald interviewt Ukrainerinnen für ihren Blog frauenaufderflucht.de. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Der Not ein Gesicht geben
Die Bloggerin Sandy Bossier-Steuerwald porträtierte bereits 14 Ukrainerinnen

Auf dem Blog „Frauen auf der Flucht“ erzählen ukrainische Frauen von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Ängsten. Die Journalistin Sandy Bossier-Steuerwald gibt mit ihrem „Herzensprojekt“ den Gestrandeten eine Stimme. Es war das fünfte lange Gespräch mit einer vor dem Krieg geflohenen Ukrainerin, das Sandy Bossier-Steuerwald via Zoom geführt hat. Tatjana, die über Berlin nach Amsterdam gegangen ist, läuft jeden Tag einen Halbmarathon mit der ukrainischen Fahne auf dem Rücken, um mit dieser...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 518× gelesen
Nach ihrem Debütroman von 2019 hat Diana Lehmann nun einen Nachfolger geschrieben: „Berlin.Plattenbau Charly“ . | Foto:  Philipp Hartmann

Schonungslose Einblicke in die Großsiedlung
Diana Lehmann hat eine Fortsetzung ihres Romans „Berlin.Plattenbau“ geschrieben

Zwei Jahre nach ihrem Debütroman über die Arbeit im Jugendamt Marzahn-Hellersdorf hat die Autorin Diana Lehmann den Fortsetzungsroman „Berlin.Plattenbau Charly“ veröffentlicht. Wieder geht es um die harte Realität der Kinder in der Großsiedlung und den Berufsalltag im Jugendamt. „Das Jugendamt wird meist viel zu spät gerufen“, sagt Diana Lehmann (39). Da seien die Kinder schon zusammengeschlagen worden oder verwahrlost. Die Mitarbeiterin des bezirklichen Jugendamtes muss in solchen Fällen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.06.22
  • 856× gelesen
Jörg Penzkofer ist aus Madagaskar zurück. Während seines jüngsten Aufenthalts unterstützte er den Ausbau eines Waisenhauses. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Globetrotter mit großem Herzen
Jörg Penzkofer engagiert sich für Kinder in Madagaskar

Nachdem er 2019 bereits den Ausbau einer Schule sowie den Aufbau einer Bibliothek auf den Weg brachte, unterstützte der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer bei seinem jüngsten Aufenthalt in Madagaskar den Ausbau eines Waisenhauses. Das Geld dafür sammelte er in seinem Heimatbezirk. Ein Unternehmen, das nicht genannt werden möchte, unterstützte ihn mit einer Großspende. Einen erheblichen Anteil der benötigten umgerechnet 12 000 Euro steuerte er aber selbst als Spende hinzu. Das Waisenhaus konnte in...

  • Pankow
  • 25.06.22
  • 417× gelesen
Heiko Stang hat sich im Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Er verkörpert ab sofort die Rolle des Hauptmanns von Köpenick. | Foto:  Ralf Drescher

Ein neuer Hauptmann ist gefunden
Schauspieler Heiko Stang schlüpft in die Uniform

Der Tourismusverein Treptow-Köpenick hat nach einem wochenlangen Auswahlverfahren einen neuen Hauptmann von Köpenick gefunden. Seinen ersten Auftritt hatte dieser beim Köpenicker Sommer. In der Stellenausschreibung des Tourismusvereins wurde schauspielerisches Talent und Organisationstalent, Offenheit, Leidenschaft für Kommunikation, Kreativität und zeitliche Flexibilität erwartet. Fünf Bewerber waren in die engere Wahl gekommen. Allesamt seien sehr überzeugende Hauptmann-Darsteller gewesen,...

  • Köpenick
  • 24.06.22
  • 387× gelesen

Lea Streisand liest aus neuem Buch

Friedrichshain. Lea Streisand kommt in die Stadtbibliothek "Pablo Neruda". Dort stellt sie am 30. Juni ihren neuen Roman "Hätt’ ich ein Kind" vor. Hauptfigur im Roman ist Kathi, Mitte dreißig, die mit ihrem Freund in Berlin lebt. Vom Arzt erfährt sie, dass sie keine Kinder bekommen kann. Das stellt ihr ganzes Leben auf den Kopf, denn keine Kinder zu haben, war nie eine Option für Kathi. Als ihre beste Freundin Effi schwanger wird, stellt Kathi sich der Wahrheit – und einen Adoptionsantrag. Die...

  • Friedrichshain
  • 23.06.22
  • 115× gelesen
Dr. Angelika Buch war viele Jahre Stadträtin. | Foto:  Archiv Ralf Drescher

Frühere Stadträtin verstorben
Angelika Buch setzte Akzente in der Seniorenpolitik

Dr. Angelika Buch ist tot. Die frühere Lokalpolitikerin verstarb im Alter von 79 Jahren, wie das Bezirksamt mitteilt. „Mit ihrer überaus freundlichen und sympathischen Art hat Frau Dr. Buch die Herzen der Menschen im Bezirk gewonnen“, kondolierte Bürgermeister Oliver Igel. Sie habe sich immer zuverlässig und mit ganzem Herzen für den Bezirk eingesetzt und werde in bester Erinnerung behalten. Buch wurde 1943 in Güstrow geboren. Nach dem Abitur studierte sie Medizin in Charkiw in der Ukraine und...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.06.22
  • 294× gelesen
Gerhard Simonsohn ist tot. | Foto:  Jürgen Elmen

Spandau trauert um Gerhard Simonsohn
Einer der letzten Spandauer Zeitzeugen ist tot

Ende Mai ist Gerhard Simonsohn im Alter von 97 Jahren gestorben. Gerhard Simonsohn wurde am 23. Januar 1925 geboren und in der Nikolaikirche getauft. Sein Vater Gustav Simonsohn, jüdischen Glaubens, hatte eine christliche Frau geheiratet. Die Familie wohnte damals in der Breiten Straße 10. Seit 2012 befindet sich dort ein Stolperstein für den Vater, der auf Initiative von Gerhard Simonsohn dort verlegt wurde. Gustav Simonsohn musste ab 1940 Zwangsarbeit leisten, zuletzt bei Gleisbauarbeiten in...

  • Spandau
  • 20.06.22
  • 525× gelesen

Gedenktafel für Romy Schneider

Grunewald. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte, das vor dem Haus in der Winkler Straße 22 eine Gedenktafel zur Erinnerung an Romy Schneider angebracht wird. In einen Antrag wird das Bezirksamt gebeten, sich dafür einzusetzen und die Gedenktafel-Kommission einzubeziehen. Die Schauspielerin lebte Mitte der 60er-Jahre mit ihrem Ehemann Harry Meyen in der Winkler Straße 22. KaR

  • Grunewald
  • 20.06.22
  • 83× gelesen

Langjährige Schiedsleute

Pankow. Seit nunmehr 25 Jahren sind sie im Bezirk ehrenamtlich als Schiedsleute tätig: Renate Pieper und Axel Beyer. Dafür wurden beide kürzlich im Amtsgericht Pankow geehrt. Während eines Festakts erhielten sie von Richter Frank Dittrich Ehrenurkunden überreicht. Nach Auskunft der Landesvereinigung Berlin im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen sind 25 Jahre eine außergewöhnlich lange Zeit für diese Tätigkeit. Renate Pieper und Axel Beyer arbeiten auch im Vorstand dieser...

  • Bezirk Pankow
  • 18.06.22
  • 196× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.