Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Sebastian Schuth ist für Archivmaterial verantwortlich, dass sich über Regale und Schränke im Gesamtumfang von 3,5 Kilometern verteilt. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Das Stadtgeschichtliche Archiv und sein Leiter
Sebastian Schuth ist der Hüter des Bezirksgedächtnisses

Der Arbeitsplatz von Sebastian Schuth befindet sich auf der Bastion König der Zitadelle, im Schatten des Juliusturms. Eine wahrlich standesgemäße Adresse für das Stadtgeschichtliche Archiv Spandau. In diesem Ambiente befindet sich der Arbeitsplatz von Archivleiter Sebastian Schuth. Mit seinen gerade mal 31 Jahren ist er verantwortlich für einen riesigen Schatz, das Gedächtnis des heutigen Bezirks Spandau, den er nicht zuletzt mit den modernen Möglichkeiten von heute der Öffentlichkeit nutzbar...

  • Spandau
  • 28.02.22
  • 533× gelesen
Auf der Suche nach Talenten: Victoria Hohmann-Vierheller verlegt anspruchsvolle Kurztexte, Erzählungen und Kurzgeschichten. | Foto: Ulrike Kiefert

„Nullachtfünfzehn-Prosa finden wir öde“
Victoria Hohmann-Vierheller und ihr Verlag

Die Verlagswelt der Hauptstadt ist so bunt wie die Berliner. In Kreuzberg zum Beispiel gibt Victoria Hohmann-Vierheller Kurztexte und Erzählungen neuer Autoren heraus. Die Berlinerin schreibt aber auch selbst bemerkenswerte Bücher. Auf das Großereignis hatte sich Victoria Hohmann-Vierheller schon gefreut. Doch, Pusteblume: Die Leipziger Buchmesse ist zum dritten Mal abgesagt, was die Kreuzbergerin bedauert. Stellt die Messe doch gerade auch solche Literatur ins Schaufenster, die nicht auf der...

  • Kreuzberg
  • 27.02.22
  • 526× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Elf Trauungen am 22.02.2022

Reinickendorf. Elf Trauungen gab es am 22.2.2022 im Standesamt Reinickendorf. Der Grund war die besondere Zahlenreihe, diesmal bestehend aus vielen Zweien. Der Fachbegriff dafür lautet kalendarisches Palindrom, umgangssprachlich auch als Schnapszahl bekannt. Der Legende nach soll eine solche Ziffernfolge Glück bringen. Außerdem lässt sie sich ganz gut merken, was die Gefahr minimiert, dass der Hochzeitstag vergessen wird. Zu den elf Brautpaaren gehörten auch Anne-Katrin Benter und Michael...

  • Reinickendorf
  • 25.02.22
  • 165× gelesen
Filiz Keküllüoğlu ist Lichtenbergs neue Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management. | Foto:  Bernd Wähner

"Bezirkspolitik ist ein spannendes Feld"
Als Stadträtin will Filiz Keküllüoğlu immer mit den Menschen vor Ort im Gespräch bleiben

Filiz Keküllüoğlu ist die erste Stadträtin von Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksamt. Zuständig ist sie für Schule, Sport und Facility Management. Heute möchten wir Ihnen die neue Stadträtin etwas näher vorstellen. Die gebürtige Kreuzbergerin, Jahrgang 1987, machte 2009 ihren Bachelor of Arts in Politikwissenschaft und Öffentlichem Recht an der Universität Mannheim und 2010 den Master of Arts in International Conflict Studies am King’s College London. Danach war sie fünf Jahre Geschäftsführerin...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.02.22
  • 1.732× gelesen
Rita und Heinz Stadlik können auf 70 Ehejahre zurückblicken. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Verständnis füreinander ist der Kitt
Rita und Heinz Stadlik feiern Gnadenhochzeit

Für Rita und Heinz Stadlik ist der 23. Februar ein besonderer Tag. Das Ehepaar, das seit einigen Jahren in einer Karower Neubauwohnung lebt, feiert an diesem Tag Gnadenhochzeit. Dieses Ehejubiläum ist äußerst selten, denn es wird von Paaren begangen, die seit 70 Jahren verheiratet sind. Rita und Heinz Stadlik sind eingefleischte Pankower, wie sie sagen. Vor fast 90 Jahren kam Heinz in Prenzlauer Berg zur Welt. Er studierte an der Fachschule Grafik in Schöneweide. Anfangs arbeitete er als...

  • Bezirk Pankow
  • 20.02.22
  • 616× gelesen
3 Bilder

Wie ist der Platz zu seinem Namen gekommen?
Mit Speed zum "Wilden Eber"

Schmargendorf. Wenn die Marathon-Läufer*innen mit 58 Metern die höchste Stelle des Berlin-Marathons im Ortsteil Schmargendorf erreicht haben, geht es mit Speed die Lentzestraße herunter zum Platz „Am wilden Eber“. Doch der „Abstieg“ ist kaum wahrnehmbar, beträgt der Höhenunterschied auf der gesamten Strecke des Berlin-Marathons gerade mal 0,6 Prozent. Trotzdem sind viele Teilnehmer schon an ihrem Limit angekommen, denn nach 28 Kilometern brauchen sie von den zahlreichen Zuschauern am wilden...

  • Schmargendorf
  • 18.02.22
  • 510× gelesen

Gail Halvorsen ist gestorben

Tempelhof. Er wurde als Rosinenbomber-Pilot berühmt, nun ist Gail Halvorsen im Alter von 101 Jahren gestorben. Der US-Flieger war der erste, der während der Berliner Blockade und Luftbrücke 1948/49 auf die Idee kam, Süßigkeiten an kleine Fallschirme zu binden und sie beim Anflug auf den Flughafen Tempelhof abzuwerfen. Damit die Kinder den „Candy-Bomber“ erkannten, ließ Gail Halvorsen die Flügel seiner Maschine wackeln. „Er kam nur wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges als Helfer in der...

  • Tempelhof
  • 18.02.22
  • 94× gelesen
Kerstin Haese (zweite von rechts) und ihr Team impfen derzeit an jedem Sonnabendnachmittag gegen das Coronavirus. | Foto:  Privat

Der Mehraufwand ist enorm
Nur eine Apotheke im Bezirk macht bisher ein Impfangebot

Seit 8. Februar ist auch das Impfen gegen das Coronavirus in Apotheken möglich. Allerdings beteiligen sich aber nur wenige Apotheker an der Impfkampagne. Wer im Internet auf www.mein-apothekenmanager.de in der Suchfunktion "Berlin-Spandau" eingibt, findet innerhalb der Bezirksgrenze nur die Central-Apotheke an der Nonnendammallee 94 in Siemensstadt. Sie impft seit 12. Februar sonnabend ab 14 Uhr (Anmeldungen unter Telefon 382 60 06, per E-Mail an central-apotheke-siemensstadt@gmx.de). Sechs...

  • Siemensstadt
  • 18.02.22
  • 680× gelesen

Gefoltert und ermordet

Siemensstadt. Am Freitag, 25. Februar erinnert die Evangelische Kirchengemeinde Siemensstadt, Schuckertdamm 336, an Elisabeth Käsemann. Die Tochter des Theologen Ernst Käsemann war 1977 in Argentinien beim Einsatz für die Opfer der damaligen Militärdiktatur selbst verhaftet, gefoltert und ermordet worden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Sie findet unter den 2G-Plus-Vorgaben statt. Teilnehmer werden um Anmeldung per E-Mail an kiez@ev-gemeinde-siemensstadt.de gebeten. tf

  • Siemensstadt
  • 18.02.22
  • 68× gelesen

Preis für Entwurf von Kamel Louafi

Marzahn. Für seinen Entwurf des Orientalischen Gartens in den Gärten der Welt ist der Berliner Landschaftsarchitekt Kamel Louafi mit dem Algerischen Staatspreis für Architektur und Stadtplanung 2021 ausgezeichnet worden. „Der Orientalische Garten zelebriert islamische Gartenkunst, die so international geehrt wird. Wir freuen uns mit ihm über die Auszeichnung! Am selben Tag erhielt er eine Ehrung durch seine Heimatstadt Batna für seine Werke“, teilte der Verein Freunde der Gärten der Welt auf...

  • Marzahn
  • 18.02.22
  • 193× gelesen
Wolfgang Haensel ist Vorsitzender im Fotoclub 1092. Vor einem Jahr zeigte er gemeinsam mit seinen Clubmitgliedern in der Oskar-Freiwilligenagentur zum Beispiel die Ausstellung „Ich bin ein Berliner“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Fotografie ist seine Leidenschaft
Ein Bezirkstaler für Wolfgang Haensel

Mit dem ersten Lichtenberger Bezirkstaler dieses Jahres ist Wolfgang Haensel ausgezeichnet worden. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) überreichte ihn im „Kieztreff Lebensnetz“ an der Anna-Ebermann-Straße 24. Wolfgang Haensel engagiert sich seit über 15 Jahren ehrenamtlich im Kieztreff. Als Mitglied des Fotoclubs 1092, der sich regelmäßig in diesem Stadtteilzentrum trifft, beteiligte sich Haensel 2006 an einem LSK-Projekt, bei dem ein Künstler mit Anwohnerinnen und Anwohnern Holzskulpturen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.02.22
  • 287× gelesen
Nachwuchsfahrer Martin Held absolviert in diesem Jahr seine erste Rennserie. | Foto:  Privat
2 Bilder

Rennserien-Debüt mit 17 Jahren
Martin Held steht am Anfang einer möglichen großen Motorsportkarriere

von Thomas Frey Bei den Reisen zu den Rennstrecken darf Martin Held (17) das Steuer noch nicht lenken. Frühestens in einigen Monaten könnte der 17-Jährige in Begleitung eines Beifahrers ein Auto über die Straßen lenken. Bei Autorennen in einem geschlossenen Motodrom gelten diese Vorgaben nicht. Deshalb kann Martin Held ab März bei der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge an den Start gehen. Für das Spandauer Nachwuchstalent soll der Wettbewerb der erste Schritt auf der angestrebten...

  • Wilhelmstadt
  • 17.02.22
  • 738× gelesen
Jung-Schriftstellerin Julie Thiele | Foto:  Privat

Am Ende entscheidet die Fantasie
Gymnasiastin Julie Thiele (16) hat ihren ersten Roman veröffentlicht

Ob das Schreiben zu ihrem Beruf wird, hat Julie Thiele noch nicht geklärt. Auf jeden Fall will sie später "etwas Kreatives" machen. Sie hat aber noch ein bisschen Zeit für die Entscheidung. Julie Thiele ist 16 Jahre alt und besucht die elfte Klasse der Max-Beckmann-Oberschule. Ihr Lieblingsfächer sind Geschichte, Darstellendes Spiel und Deutsch. Jetzt hat sie ihren ersten Roman "Alle Wege führen nach Rom, aber nur einer zur Liebe" veröffentlicht. Ein junges Mädchen flieht darin vor den...

  • Waidmannslust
  • 16.02.22
  • 660× gelesen
  • 1
Jörn Janssen und seine Mitarbeiter sind für den Impftag gerüstet. | Foto:  Privat

Ein langer Sonnabend für den Piks
Warum sich der Wittenauer Apotheker Jörn Janssen an der Impfkampagne beteiligt

Seit 8. Februar können auch Apotheken gegen das Coronavirus impfen. Die Möglichkeit wird in Berlin bisher jedoch nur von einem geringen Teil der rund 800 Pharmaziegeschäfte genutzt, eines ist die Bären-Apotheke in der Oranienburger Straße. Warum die Beteiligung so bescheiden ist, dafür liefert Stefan Schmidt, Sprecher des Berliner Apotheker-Vereins einige Erklärungen. Wer ein Impfangebot machen wollte, musste sich zuvor einer Schulung unterziehen, erinnert er. Viele Apotheken litten zudem unter...

  • Wittenau
  • 15.02.22
  • 914× gelesen
  • 2

Auf den Spuren starker Frauen

Schmargendorf. Zu einem Stadtspaziergang durch den Kiez um die alte Dorfkirche in Schmargendorf lädt Stadtführerin Jenny Schon am Sonnabend, 26. Februar, ein. Los geht es um 14 Uhr an der Dorfkirche, Kirchstraße/Ecke Breite Sstraße. Während der Führung lernen die Teilnehmer starke Frauen aus Kunst und Literatur kennen, die in Schmargendorf lebten, darunter die Schriftstellerin Lou Andreas Salomé und Pilotin Melli Beese. Die Teilnahme kostet zehn Euro und ist nur nach Anmeldung bis spätestens...

  • Schmargendorf
  • 14.02.22
  • 65× gelesen
Der Weißenseer Daniel Klaus, hier im Foyer des Kulturzentrums Brotfabrik, hat mit „Zwischen 10 und 12“ eine weitere Erzählung veröffentlicht. | Foto:  Bernd Wähner

Erzählung, Drehbuch und Roman
Daniel Klaus ist Erzieher und als Autor mit Geschichten erfolgreich

Es steckt zwar ein bisschen Wahrheit drin, und doch ist sie fiktiv: die neue Erzählung des Weißenseer Autors Daniel Klaus. „Zwischen 10 und 12“ heißt die Kurzgeschichte, die gerade in der eDition des VHV-Verlages als eBook erschien. Zu finden ist sie unter dem Link vhv-verlag.de/edition-text/zwischen-10-und-12. Sie spielt in Weißensee. Hierher macht sich der Ich-Erzähler auf den Weg, um sich mit einer potentiellen Vermieterin zu treffen. Die hat ein WG-Zimmer anzubieten. Das Besondere: Nur...

  • Weißensee
  • 13.02.22
  • 717× gelesen
Daniela Rohleder mit ihrer Traningspartnerin Tara, die immer für Bewegung zu haben ist. | Foto:  Schilp

"Es war einfach sensationell"
Daniela Rohleder sammelt beim Halbmarathon Spenden für Sea-Watch

Es ist eine Erfolgsgeschichte: Ende 2020 entdeckte Daniela Rohleder das Laufen für sich, nur ein Dreivierteljahr später trat sie zu ihrem ersten Halbmarathon an. Am 3. April ist sie wieder auf der 21-Kilometer-Strecke dabei. Und wieder geht es der Neuköllnerin in erster Linie darum, möglichst viel Geld für Sea-Watch zu sammeln. Sea-Watch hat schon Zehntausende von Menschen, die auf der Flucht waren, vor dem Ertrinken im Mittelmeer gerettet. Daniela Rohleder unterstützt die Organisation seit...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.02.22
  • 605× gelesen
Daniel Halft (links) gewann beim Internationalen Speaker Slam den Excellence Award. Überreicht wurde er ihm von Veranstalter Hermann Scherer. | Foto:  Dominik Pfau
2 Bilder

In vier Minuten alles gesagt
Daniel Halft gewann den Speaker Slam 2022

Gleich bei seiner ersten Teilnahme an einem Internationalen Speaker Slam gewann der Pankower Daniel Halft mit seiner Performance den Excellence Award. Ausgerichtet wurde der diesjährige Wettbewerb von Hermann Scherer, selbst ein Top-Redner. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg und München fand der Internationale Speaker Slam diesmal coronabedingt in einem TV-Studio in Mastershausen statt. Für den Wettbewerb trafen sich 45 Speaker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kroatien und...

  • Pankow
  • 09.02.22
  • 657× gelesen
Der Campus Buch mit seinen zahlreichen Forschungseinrichtungen und Biotech-Unternehmen befindet sich an der Robert-Rössle-Straße. Über deren Umbenennung wird derzeit diskutiert. | Foto:  Bernd Wähner

Lebensleistung wird neu bewertet
Robert-Rössle-Straße wird wohl umbenannt

In Berlin wird derzeit über die Umbenennungen zahlreicher Straßen diskutiert. Im Ortsteil Buch betrifft das vor allem die Robert-Rössle-Straße, an der sich unter anderem der international bekannte Biotech-Campus Buch befindet. Robert Rössle (1876-1956) hat sich zwar als Leiter des Pathologischen Instituts der Charité einen Namen gemacht und war ein renommierter Wissenschaftler. Aber neueren Erkenntnissen zufolge habe er unmittelbar von der Politik der Nationalsozialisten profitiert. Deshalb...

  • Buch
  • 07.02.22
  • 877× gelesen

Corona-Demokratie

Zugegeben, auch ich habe die ganze Corona-Situation satt. In den Geschäften muss ich meinen Impfstatus nachweisen, in die Firma komme ich trotz Dreifachimpfung nur mit Negativtest und Fieberkontrollmessung überhaupt zur Tür hinein und den Tag verbringe ich zu einem großen Teil hinter einer FFP-2-Maske. Kein Mensch kann das auf Dauer gut finden. Andererseits sehe ich die Fallzahlen, die wenn auch nicht stetig und konstant ansteigend, jedoch auch nicht auf ein Level sinkend, das eine Aufhebung...

  • Wartenberg
  • 04.02.22
  • 141× gelesen
Susanna Kraus im Gespräch. | Foto: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

Portrait einer Foto-Pionierin
Die Berlinerin SUSANNA KRAUS

Susanna Kraus ist Fotografin, Künstlerin und Unternehmerin - eine Pionierin der Schwarz-Weiß Großbildfotografie. Sie arbeitet mit ihrer weltweit einmaligen 1:1-IMAGO-Kamera, die ihr Vater erfunden hat und der sie mit ihren fotografischen lebensgroßformatigen Werken zu Weltgeltung verholfen hat. Seit 2006 gibt es das IMAGO-Studio von Susanna Kraus im Aufbau-Haus am Moritzplatz. Das ist eine ständige und zudem einmalige Kunst-Welt der Fotografie – jedes Jahr, an vielen Tagen. Ihre 1:1-Kamera...

  • Mitte
  • 04.02.22
  • 594× gelesen

Kiezspaziergang mit Kirstin Bauch

Charlottenburg. Der 228. Kiezspaziergang wird erstmals von der neuen Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (Bündnis 90/Grüne) geführt. Treffpunkt ist am Sonnabend, 12. Februar, um 14 Uhr vor dem Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100. Er führt durch den Alt-Charlottenburger Kiez über die Schustehrusstraße zum Gierkeplatz und weiter über den Schustehruspark zur Villa Oppenheim. Über die Schloßstraße geht es dann bis zum Schloss Charlottenburg, wo der Kiezspaziergang endet. Auch auf diesem Gelände gibt es...

  • Charlottenburg
  • 03.02.22
  • 241× gelesen
Inhaber Bernd Ehnes mit seinem Dackel Bonnie am Tresen des Pubs Posh Teckel. | Foto:  Ulrike Martin
6 Bilder

Ganz im Zeichen des Dackels
Im Posh Teckel geht es um Britpop und die große Liebe zu majestätischen Kurzbeinern

Auf dem Tresen steht ein roter Spardosen-Dackel, daneben glitzert die Disco-Version mit silbernen Pailetten. Auf dem Fensterbrett sitzt ein beleuchteter Porzellan-Dackel. Die Wände zieren Poster und Fotos mit Dackel-Motiven. Im Posh Teckel, der Manchesterbar im Norden Neuköllns, dreht sich alles um die kurzbeinigen, langgestreckten Jagdhunde. Konsequenterweise weiß der Gast bereits schon vor der Tür, was drinnen Sache ist: Über dem Eingang in der Pflügerstraße 4 hängt ein Schild mit der...

  • Neukölln
  • 03.02.22
  • 2.825× gelesen
  • 1
Der Hund im Mittelpunkt: Marina Strozyk und Svenja Hahn bei der Arbeit. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Waschen, schneiden und sich wohlfühlen
Marina Strozyk ist Hundefriseurin und Inhaberin eines Salons, den es schon zu DDR-Zeiten gab

Marina Strozyk bürstet dem Pudel das dichte Fell. Dieser scheint es zu genießen. Ruhig schaut er sich um. „Vor allem Pudel brauchen regelmäßige Pflege“ sagt die Inhaberin des Hundeateliers Josephine an der Frankfurter Allee 268. Der Hundesalon ist schon eine echte Institution in Lichtenberg. Wann er zu DDR-Zeiten genau eröffnet wurde, lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren. Marina Strozyk ist aber, so viel steht fest, die vierte Inhaberin. Von Hause ist die Inhaberin Altenpflegerin. „Ich...

  • Lichtenberg
  • 02.02.22
  • 927× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.