Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Vortrag über Bischof Dibelius

Schmargendorf. Am Donnerstag, 20. Januar, 19.30 Uhr gibt es im Großen Saal der Kreuzkirchengemeinde, Hohenzollerndamm 130, einen Vortrag über die umstrittene Rolle des preußischen Generalsuperintendenten und späteren Berliner Bischofs Otto Dibelius. Der Historiker Manfred Gailus spricht über Dibelius in der Zeit des Kirchenkampfes 1933-1945. Dibelius engagierte sich zwar bei der Bekennenden Kirche, sein kirchenpolitisches Verhalten im Umbruchjahr 1933 war aber nicht immer eindeutig. Es war...

  • Schmargendorf
  • 12.01.22
  • 92× gelesen
Junge Politikerinnen und Politiker mit Einfluss.  Klara Schedlich, Günes Keskin (beide B'90/Grüne) und David Jahn (FDP). | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bei FDP, CDU und Grünen übernehmen frische Gesichter Verantwortung
Junge Leute mischen die Bezirkspolitik auf

Klara Schedlich (B‘90/Grüne) ist am 4. November berlinweit bekannt geworden, als die junge Reinickendorfer Abgeordnete bei der konstituierenden Sitzung des Abgeordnetenhauses auf der Präsidialebene als Schriftführerin Platz nahm. Neben ihr eröffnete Alterspräsident Kurt Wanser (74, CDU) die neue Legislaturperiode. Schedlich (22) könnte locker als Enkelin des Kreuzberger Politik-Urgesteins Wansner durchgehen. Als jüngstes Mitglied des neuen Berliner Landesparlaments wurde sie mit in das...

  • Reinickendorf
  • 10.01.22
  • 601× gelesen

Starken Frauen auf der Spur

Schmargendorf. Am Sonnabend, 29. Januar, lädt die Stadtführerin Jenny Schon wieder zu einem Spaziergang durch den Kiez Schmargendorf ein. Los geht es um 14 Uhr an der Alten Dorfstraße an der Kirchstraße/Ecke Breite Straße. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Frauen, die hier lebten. Das ist beispielsweise Lou Andreas-Salomé, die mit dem jungen Rainer Maria Rilke liiert war. Oder Melli Beese, die als erste deutsche Motorfliegerin in die Geschichte einging. Die Führung dauert zirka zwei Stunden...

  • Schmargendorf
  • 08.01.22
  • 76× gelesen

Chefwechsel im Kriminal Theater

Friedrichshain. Das Berliner Kriminal Theater hat einen neuen Geschäftsführer. Seit Januar leitet der Schauspieler Oliver Gabbert die private Spielstätte im denkmalgeschützten Umspannwerk Ost. Sein Vorgänger Wolfgang Seppelt hat das Unternehmen nach mehr als 20 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen und gibt die Verantwortung an einen jüngeren Kollegen ab, heißt es in einer Mitteilung. Seppelt war seit 2018 Geschäftsführer. Oliver Gabbert ist in Berlin geboten und spielt am Kriminal Theater seit...

  • Friedrichshain
  • 03.01.22
  • 269× gelesen
Bürgermeister Sören Benn, Schulleiterin Christine Küchler, Schulstadtrat Torsten Kühne und Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch (von links) besichtigen die neu installierten Photovoltaik-Module auf dem Dach des MEB der Konrad-Duden-Schule. | Foto:  Bernd Wähner
14 Bilder

Zwölf Themen aus zwölf Monaten
Was im Bezirk Pankow trotz Corona-Pandemie 2021 alles passierte

Die Pandemie war in den zurückliegenden zwölf Monaten zweifellos das beherrschende Thema. Doch im Bezirk tat sich noch mehr. Schlaglichtartig sei hier an zwölf Themen erinnert, über die diskutiert wurde oder bei denen es sichtbar voranging. Wohnungsbau Am Sandhaus: Der Senat plant seit geraumer Zeit die Bebauung im Umfeld der Straße Am Sandhaus. Dort sollen zirka 2280 neue Wohnungen entstehen. Gegen solch eine massive Bebauung sprachen sich Anwohner im Rahmen der Jurysitzung zur Entwurfsauswahl...

  • Bezirk Pankow
  • 31.12.21
  • 441× gelesen
Zu diesem Gruppenfoto fanden sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenamtspreises auf der Treppe vor dem großen Ratssaal ein. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Anderen Zeit und Kraft schenken
Pankow ehrt engagierte Ehrenamtliche

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich sechs Pankowerinnen und Pankower freuen. Dieser Preis wird zum Ende eines jeden Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. Im zurückliegenden, durch die Pandemie geprägten und besonders herausfordernden Jahr gab es wiederum zahlreiche...

  • Bezirk Pankow
  • 30.12.21
  • 331× gelesen

Bezirkspolitikerin verstorben

Treptow-Köpenick. Die Linksfraktion trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Marina Borkenhagen. In der Nacht zum 14. Dezember erlag die Bezirkspolitikerin im Alter von 63 Jahren einem Krebsleiden. Borkenhagen war von 2001 bis zu den Wahlen 2021 Bezirksverordnete. Von 2006 bis 2021 war sie Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschuss, zuletzt stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses und dessen Vertreterin im Kleingartenbeirat. Außerdem gehörte sie dem Vorstand der Linksfraktion an....

  • Treptow-Köpenick
  • 29.12.21
  • 197× gelesen
Der stellvertretende Bürgermeister Kevin Hönicke (SPD/links) und Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) gratulierten Manfred Becker als erste zur Auszeichnung. | Foto:  SPD Lichtenberg/Lisa Sager
2 Bilder

Ehrung für viele Jahre Engagement
Manfred Becker erhielt das Bundesverdienstkreuz

Er ist ein Urgestein der Lichtenberger Bezirkspolitik: Manfred Becker. In Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements wurde ihm jetzt das Bundesverdienstkreuz verliehen. Überreicht wurde ihm die hohe Auszeichnung im Rathaus Lichtenberg von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert, (Die Linke). Politisch engagiert war der Lichtenberger SPD-Politiker Manfred Becker in den zurückliegenden Jahrzehnten immer. Seit 1995 gehörte er der Bezirksverordnetenversammlung an und kaum einer hat wie...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.12.21
  • 178× gelesen
Peter Gotthardt, Winfried Glatzeder, Jutta Gripp, Dieter „Maschine“ Birr und Bürgermeister Michael Grunst (von links nach rechts) stehen unter den Straßenschildern an der Rummelsburger Bucht. | Foto:  Bernd Wähner
13 Bilder

Was trotz Corona-Pandemie im Bezirk 2021 alles stattfand
Zwölf Themen, die Lichtenberg in diesem Jahr bewegten

Die Corona-Pandemie war in den zurückliegenden zwölf Monaten das beherrschende Thema. Doch aus dem Bezirk gab es noch vieles andere mehr zu berichten. Schlaglichtartig seien hier zwölf Themen genannt,. Wohnungsbau statt Vertragsarbeitersiedlung. Nach jahrelangem Leerstand soll sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrenseestraße endlich etwas tun. 1994 wurden die neun Plattenbauten leergezogen. Die Belle Epoque Quartier Gehrensee GmbH und die Howoge mbH wollen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.21
  • 572× gelesen
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins "Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere". In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Ein neues Heim für Hund und Katz
Am Posseberg entsteht eine neue Tierresidenz

Am Posseberg 31 sind bereits erste Arbeiten zu beobachten. Gestrüpp wurde beseitigt und Fundamente für die Einfriedung des Geländes mit Gabionen werden vorbereitet. Möglichst rasch soll dort mit dem Aufbau der neuen Tierresidenz begonnen werden, in die der bisherige Vogelgnadenhof und das Altenheim für Tiere an der Burgwallstraße 75 umziehen wird. Das vom Verein beauftragte Büro Werner-Projektmanagement hat inzwischen alle Unterlagen für den Bauantrag vorbereitet, sodass er Anfang Dezember...

  • Blankenburg
  • 24.12.21
  • 379× gelesen
Alle weiblichen Preisträgerinnen mit Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Behindertenbeauftragten Regina Vollbrecht. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Für Menschen mit Behinderung
Das Bezirksamt Reinickendorf dankte ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz

Neun Personen erhielten am 13. Dezember einen Ehrenpreis für ihr Wirken mit und für behinderte Menschen. Weil die traditionelle Würdigung im vergangenen Jahr wegen Corona nicht stattfand wurden die Preisträger für 2020 und 2021 zusammen geehrt. Barbara Noack trainiert seit über 40 Jahren Kinder unterschiedlichen Alters in Sportgruppen wie Akrobatik, Jonglage oder Einrad fahren. Was die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort gelernt haben, zeigen sie regelmäßig bei Veranstaltungen und...

  • Reinickendorf
  • 24.12.21
  • 425× gelesen
Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) verlieh Inan Göl (links) die Rettunsmedaille des Landes Berlin. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Über die eigenen Grenzen gegangen"
Kioskbetreiber Inan Göl rettete sechsjährigem Mädchen das Leben

Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) hat am 15. Dezember Inan Göl mit der Rettungsmedaille des Landes Berlin ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wurde der lebensrettende Einsatz von Inan Göl und einem weiteren Mann am 3. September 2020 im U-Bahnhof Wittenau gewürdigt. Ein damals sechsjähriges Mädchen war trotz Signalton und Stopp-Rufen seiner älteren Schwester auf eine kurz vor der Abfahrt stehende U-Bahn zugerannt und hatte versucht, eine Tür mit ihrer Hand aufzuhalten. Die Hand wurde dabei...

  • Wittenau
  • 23.12.21
  • 310× gelesen
Eine seiner letzten Amtshandlungen als Zoo- und Tierparkdirektor war 2014 die Eröffnung des sanierten Alfred-Brehm-Hauses in Friedrichsfelde. Am 16. Dezember 2021 verstarb Bernhard Blaszkiewitz. | Foto: BW Archiv/Wrobel

Ein streitbarer Zoologe der alten Schule
Dr. Bernhard Blaszkiewitz ist im Alter von 67 Jahren verstorben

Der ehemalige Zoo- und Tierparkdirektor Bernhard Blaszkiewitz ist am 16. Dezember im Alter von nur 67 Jahren verstorben, wie der Zoologische Garten mitteilt. Der studierte Biologe war ab 1991 Direktor des Tierparks und ab 2007 auch Direktor des Zoologischen Gartens. Bis zu seinem Ausscheiden 2014 war Bernhard Blaszkiewitz der erste gemeinsame Direktor von Zoo, Tierpark und Aquarium. „Er war ein leidenschaftlicher Tiergärtner und hat vor allem den Tierpark in den vergangenen Jahrzehnten...

  • Friedrichsfelde
  • 22.12.21
  • 1.186× gelesen
Wohl kaum jemand anderes ist mit einer Filmkamera so viel in Spandau unterwegs wie Klaus Dachrodt. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Filmischer Chronist
Klaus Dachrodt dokumentiert Veranstaltungen und Ortsteile mit der Kamera

Er selbst sei nicht so wichtig, sagte Klaus Dachrodt. Wichtiger sei ihm, dass sein neuer Film über Gatow bekannt werde. Der Titel lautet "Ein Dorf in der Großstadt". Klaus Dachrodt hat in der rund 130 Minuten langen Dokumentation so ziemlich alle Facetten des Ortsteils mit der Kamera festgehalten. Ein Idyll am Rand der Großstadt, in der, wie es im Untertitel heißt, "die Welt noch in Ordnung ist". Die Gatow-Hommage kann käuflich erworben werden. Das ist deshalb besonders zu erwähnen, weil Klaus...

  • Spandau
  • 17.12.21
  • 439× gelesen

Preisgekrönte Doktorarbeit

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt hat der Juristin Dr. Anita Schnettger den Justizpreis „Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb Svarez 2021“ verliehen. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Schnettger bekommt den Preis für ihre Dissertation, die sich mit zentralen europarechtlichen Fragen befasst. In der mit der Höchstnote „summa cum laude“ bewerteten Publikation „Das Achtungsgebot nationaler Identität im Verbund“ befasst sich die Preisträgerin mit dem Verhältnis der nationalen Identität...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 207× gelesen
Günter Toepfer kann in diesem Monat 80. Geburtstag feiern. Besonders stolz ist er auf den Orden des Vytis-Kreuzes, der ihn in den Rang eines Ritters erhebt.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Unermüdlicher feiert 80. Geburtstag
Günter F. Toepfer ist Autor, Stadtführer, politisch aktiv und engagiert sich seit vielen Jahren für die "Wolfskinder"

Er ist ein Karlshorster Urgestein, auch wenn er gar nicht in Karlshorst zur Welt kam. Günter F. Toepfer wohnt aber bereits seit 66 Jahren im Ortsteil und kennt dessen Geschichte so gut wie seine Westentasche. Das belegte er bereits mit seinem Bestseller „Verliebt in Karlshorst“. Diesem Buch folgten bereits drei weitere „Verliebt in…“-Bücher, über Rummelsburg und Stralau, Friedrichshain und zuletzt Friedrichsfelde. Außerdem ist Günter Toepfer ein fachkundiger Stadtführer, der es versteht, seine...

  • Karlshorst
  • 15.12.21
  • 1.224× gelesen
  • 1
Wolfgang Turowski war Mitgründer und Leiter des Sportmuseums. Er wurde 71 Jahre alt. | Foto:  Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf

Wolfgang Turowski ist tot
Trauer um den Mitgründer und Leiter des Sportmuseums

Kurz nach seinem 71. Geburtstag ist Wolfgang Turowski am 4. Dezember nach schwerer Krankheit verstorben. Der Bezirkssportbund trauert um seinen Mitgründer und Leiter des Sportmuseums Marzahn-Hellersdorf. Das Sportmuseum in der Eisenacher Straße in Marzahn geht auf seine Idee einer Sammlung zurück. „Mit Leidenschaft hat er sich nach der Wende um die Würdigung sportlicher Leistungen, insbesondere aus vierzig Jahren DDR, verdient gemacht“, schrieb der SPD-Abgeordnete und Vorsitzende des...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.12.21
  • 363× gelesen
Nachhaltige Spültücher: Die wollenen Unikate von Claudia Schüller warten auf Abnehmer.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Starke Masche
Claudia Schüller strickt Unikate und spendet den Erlös

Claudia Schüller strickt in der Weihnachtszeit für einen guten Zweck. Dieses Jahr spendet die „Insulanerin“ den Erlös ihrer verkauften Spültücher und Abschminkpads an eine ehrenamtliche Initiative. Seit Wochen glühen bei Claudia Schüller die Stricknadeln. Und das alles für den guten Zweck. Denn den gesammelten Erlös ihrer wollenen Unikate spendiert sie dieses Jahr der ehrenamtlichen Initiative „Nachhaltige Mierendorff-Insel“. Beim letzten Mal – vor Corona – kamen rund 150 Euro für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 13.12.21
  • 377× gelesen
In den beiden Märchenbüchern erzählt die Märchen-Omi Märchen und Geschichten ohne Hexen und Bösewichter.   | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Besuch bei der Märchen-Omi
Frosch Fridolin und Berliner Märchenbär geben sich ein Stelldichein

Über 60 Pupppen, Teddys und Plüschfiguren sitzen hübsch ausstaffiert in dem vielleicht 15 Quadratmeter großen Wohnzimmer und füllen die Wände bis unter die Decke. Inmitten dieser märchenhaften Atmosphäre sitzt im roten Glitzer-Pullover Irmgard Edith Müller – die Märchen-Omi. „Das hier ist meine Märchenmühle“, sagt die 87-Jährige, die es als „Märchen-Omi“ zu einer kleinen Berühmtheit gebracht hat. Die Ideen zur ihren zauberhaften Geschichten kommen ihr hier ganz spontan. In der romantischen...

  • Wilmersdorf
  • 12.12.21
  • 276× gelesen

Ehepaar seit 75 Jahren verheiratet

Marzahn. Der 7. Dezember war ein besonderes Datum für Edith und Paul Pätzel. An diesem Tag jährte sich der Hochzeitstag des Paares zum 75. Mal. Eine sogenannte Kronjuwelenhochzeit kommt nur sehr selten vor. „In diesem Alter kann man keine großen Sprünge mehr machen“, sagte Edith Pätzel am Telefon. Kennengerlernt hätten sie sich einst in einem Café in Friedrichshain. Vor 16 Jahren zogen die beiden Eheleute aus Friedrichshain nach Marzahn. Nach der Ankündigung des Jubiläums durch das Bezirksamt...

  • Marzahn
  • 10.12.21
  • 98× gelesen

Trauer um Erhard Schwalbe

Kladow. Erhard Schwalbe, langjähriges Mitglied der Theaterwerkstatt Kladow ist am 22. November nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er war seit 2004 Mitglied des Ensembles und stand dort unter anderem in Aufführungen wie "Pension Schöller", "Der eingebildete Kranke" oder als Professor Higgins in "My Fair Lady" auf der Bühne. Außerdem war er als Kassenwart Vorstandsmitglied im Verein Theaterwerkstatt Kladow. Erhard Schwalbe wäre am 7. Dezember 77 Jahre alt geworden. tf

  • Kladow
  • 10.12.21
  • 76× gelesen
Angela Eschert ist für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bezirkstaler ausgezeichnet worden. | Foto:  Bezirksamt

Die gute Seele des iKARUS
Ein Lichtenberger Bezirkstaler für Angela Eschert

Angela Eschert, die ehrenamtlich das Stadtteilzentrum iKARUS an der Wandlitzstraße 13 unterstützt, ist mit dem Lichtenberger Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Seit der Eröffnung des Stadtteilzentrums 2010 ist sie dort tätig. Angela Eschert hilft sowohl im Alltag mit, als auch beim Organisieren von Veranstaltungen, wie Weihnachtsmarkt Karlshorst, Fête de la Musique, Stadtteildialoge oder Wasserfest. Sie ist jederzeit bereit einzuspringen, wenn ihre Unterstützung benötigt wird. Sie verteilt...

  • Karlshorst
  • 10.12.21
  • 166× gelesen
Hannelore Rich und Mike Petschelies haben sich in ihrem Garten in der Lemkestraße 173 ihre eigene Weihnachtswelt geschaffen.  | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Mit Pinguinen, Schneemännern, Eisbären und Weihnachtsmännern
Hannelore Rich und Mike Petschelies gestalten jedes Jahr eine Weihnachtswunderwelt in Mahlsdorf

Mitten in der abendlichen Dunkelheit in der Mahlsdorfer Einfamilienhaussiedlung taucht plötzlich ein Garten auf, der jeden Fußgänger zum Anhalten und Staunen bringt. Lichterketten hängen an allen Bäumen und Sträuchern, dazwischen stehen beleuchtete Pinguine, Schneemänner, Eisbären und Weihnachtsmänner auf dem Rasen. So viel Weihnachtsdekoration auf einem Grundstück vereint gibt es nicht oft zu sehen. Verantwortlich dafür sind Hannelore Rich (66) und ihr Lebensgefährte Mike Petschelies (59). Die...

  • Mahlsdorf
  • 08.12.21
  • 917× gelesen

Dritter Köpenick-Krimi von Ernst Michael Schwarz

Köpenick. Autor Ernst Michael Schwarz hat rechtzeitig vor Weihnachten seinen dritten Köpenick-Krimi veröffentlicht. In „Mord an Bord“ (epubli-Verlag; ISBN: 9783754923238, 124 Seiten, 8,90 Euro) geht es um eine Familientragödie. Nach einem schrecklichen Unfall mit Fahrerflucht im Jahr 2011 ist für zwei Köpenicker Familien nichts mehr so, wie es einmal war. Zehn Jahre später geschieht auf der MS Spreeland bei einer Betriebsfeier ein Mord. Der Fall landet beim LKA Berlin. Die Spurensuche führt in...

  • Köpenick
  • 06.12.21
  • 205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.