Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ulrich Lindemann wird immer dann gerufen, wenn es tierisch wird. Er ist einer von vier amtlichen Tierärzten im Bezirksamt Mitte.   | Foto:  Ulrike Kiefert

Von der Klapperschlange bis zum Kutschpferd
Ulrich Lindemann rettet seit 34 Jahren (Haus-)Tiere in Not

Auf dem Lande kümmern sich amtliche Tierärzte vor allem ums Großvieh. In der Stadt ist der Job nicht weniger anspruchsvoll. Ulrich Lindemann hat in Mitte fast täglich mit Tieren in Not und ihren Besitzern zu tun. Manche Fälle gehen selbst ihm an die Nieren. Gummistiefel für den Kuhstall braucht Ulrich Lindemann nicht. Aber starke Nerven und ein dickes Fell. In 34 Berufsjahren hat der amtliche Tierarzt schon viel erlebt. Kuriose Fälle, traurige Fälle, Glücksmomente. Mit Hunden, Katzen,...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 672× gelesen
Susanne Jagenburg ist die neue BSR-Sprecherin. | Foto: Amin Akhtar

Jagenburg fängt bei der BSR an

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung hat eine neue Kommunikationschefin. Susanne Jagenburg leitet ab 1. April die Abteilung Kommunikation und Marketing der BSR. Sie tritt die Nachfolge der langjährigen Kommunikationschefin Sabine Thümler an, die kurz vor Weihnachten unerwartet verstorben war. Thümler hat 30 Jahre lang für die BSR gesprochen und wäre Ende des ersten Quartals 2022 in den Ruhestand gegangen. Susanne Jagenburg ist derzeit Pressesprecherin der Recyclingfirma Alba. Die 51-Jährige...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 365× gelesen
Sie gehört mit zu den langjährigen Bewohnern des Vogelgnadenhofs und Altenheims für Tiere: Gelbhauben-Kakadu Bella spürt gern Dirk Bufés Nähe.  | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Ein Zuhause für tierische Senioren
Dirk Bufé kümmert sich um alte Vögel, Hunde und Katzen

Dirk Bufé lebt für und mit Tieren. Der in seinem früheren Berufsleben als Postbote tätige Blankenburger ist Vorsitzender des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. Als der Reporter am Gartentor an der Burgwallstraße 75 ankommt, braucht dieser eigentlich gar nicht zu klingeln. Hundegebell macht auf den Ankömmling aufmerksam. Dirk Bufé beschwichtigt die Vierbeiner augenblicklich. Kaum auf dem Grundstück, schauen den Reporter etwa ein Dutzend Hundeaugenpaare voller Interesse an. 2006 war...

  • Bezirk Pankow
  • 30.01.22
  • 1.302× gelesen
Lutz Gabriel ist leidenschaftlicher Kleintierzüchter. Unter anderem konzentriert er sich auf die Kaninchenrasse Dalmatiner Rex. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Zuchterfolge mit Hühnern und Kaninchen
Lutz Gabriel ist seit 40 Jahren Kleintierzüchter

Die Liebe zu Tieren wurde im quasi in die Wiege gelegt: Lutz Gabriel züchtet Kaninchen, Hühner und ganz nebenbei widmet er sich noch der Imkerei. Vor allem aber ist er auch Vorsitzender des Kleintierzüchtervereins Berlin-Blankenburg. Der Großvater von Lutz Gabriel war 50 Jahre Mitglied in diesem Verein, der vor nunmehr 105 Jahren gegründet wurde. „Opa war im Verein Futtermeister. Er hatte dafür zu sorgen, dass die Vereinsmitglieder ihre Tiere auch in schweren Zeiten versorgen konnten“, erinnert...

  • Blankenburg
  • 30.01.22
  • 817× gelesen
Oskar Ziethen war Lichtenbergs erster Bürgermeister. Er verstarb von 90 Jahren. | Foto:  Museum Lichtenberg/Sammlung Erna Kritzinger

Er war der erste Bürgermeister
Oskar Ziethen engagierte sich für die Eingemeindung

Vor 90 Jahren verstarb Oskar Ziethen (1858-1932), langjähriger Ortsvorsteher und erster Bürgermeister Lichtenbergs. Unter seiner Ägide wurde Lichtenberg 1907 mit damals 69 000 Einwohnern eine eigene Stadt. Ziethen war 1896 zum Amts- und Gemeindevorsteher Lichtenbergs berufen worden. Während seiner Amtszeit entstanden zahlreiche städtische Einrichtungen, Verkehrswege und Industrieansiedlungen. Oskar Ziethen engagierte sich seit 1912 außerdem für einen Zweckverband Groß-Berlin und nahm für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.01.22
  • 216× gelesen
  • 2
Zweierbobpilotin Mariama Jamanka mit Anschieberin Alexandra Burghardt will ihren Titel verteidigen.  | Foto:  BSD/Dietmar Reker
3 Bilder

Goldhoffnung in Peking
Zweierbobpilotin Mariama Jamanka startet bei Olympia in zwei Disziplinen

Seinen Status als Sportbezirk stellt Reinickendorf gerne heraus. Erfolgreiche Athleten gibt es vor allem in den Wassersportarten, im Handball oder der Leichtathletik. Aber eben auch im Wintersport. So stammt die Zweierbob-Olympiasiegerin von 2018 Mariama Jamanka aus dem Bezirk. Auch wenn die Sportsoldatin heute in Thüringen lebt und trainiert, ist sie in Reinickendorf nicht vergessen. Als die 31-Jährige am 15. Januar Europameisterin im Monobob wurde, war das dem Bezirksamt eine Mitteilung wert....

  • Reinickendorf
  • 29.01.22
  • 1.159× gelesen

Beliebteste Vornamen 2021 in Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick. 1426 Geburten hat das Standesamt Treptow-Köpenick im vergangenen Jahr beurkundet. Bei den Mädchen am beliebtesten war dabei der Vorname Lina, gefolgt von Hanna und Mathilda. Der häufigste Jungenname war Noah vor Emil und Paul. „Das überrascht insofern, dass beide Namen im Vorjahr nicht einmal unter den Top Drei zu finden waren“, teilte das Standesamt mit Blick auf die beiden Erstplatzierten mit. Interessant sei außerdem, dass mit 732 Kindern nur etwa die Hälfte aller Geburten...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.22
  • 138× gelesen
Claudia Beckert (links) mit Sparky und Nadine Seyffert mit Terra eröffneten mit „Fellfreunde“ Berlins erstes Hunde-Café. Im Garten können bei schönem Wetter Mensch und Tier entspannen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Wo Hund und Mensch sich richtig wohl fühlen
Berlins erstes Hunde-Café eröffnet

Eine der ungewöhnlichsten gastronomischen Einrichtungen Berlins befindet sich in der Beuthstraße 41. In unmittelbarer Nähe zum Brosepark eröffneten Claudia Beckert und Nadine Seyffert das Hunde-Café „Fellfreunde“. Wer das Café betreten möchte, muss zunächst ein Gartentor passieren. Das befindet sich in einem Zaun, der den großen Vorgarten am Haus umgibt. In diesem Garten können bei schönem Wetter die Gäste sitzen. Und ihre vierbeinige Begleiter können dort in der Sonne faulenzen oder sich mit...

  • Niederschönhausen
  • 28.01.22
  • 1.681× gelesen

Standesamt veröffentlicht Statistik 2021
Anna, Adam, Leon und Paul am beliebtesten

Im vergangenen Jahr sind im Bezirk insgesamt 989 Geburten registriert worden. Nach Angaben des Standesamtes Marzahn-Hellersdorf war der beliebteste weibliche Vorname Anna, gefolgt von Charlotte. Bei den männlichen Vornamen waren Adam, Leon und Paul gleichrangig beliebt. Außerdem teilte das Standesamt mit, dass 2021 insgesamt 703 Ehen im Bezirk geschlossen wurden. Die beliebtesten Trauungsorte waren die Gärten der Welt, die Marzahner Bockwindmühle und das Gründerzeitmuseum in Mahlsdorf. „Ich...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.01.22
  • 83× gelesen
Dr. Katharina Bieler wurde nicht nur wegen ihres Fachwissens geschätzt, sondern auch wegen ihrer stets wertschätzenden Haltung gegenüber den Kulturschaffenden. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Katharina Bieler hat viel bewegt
Neukölln trauert um die Leiterin des Fachbereichs Kultur

Nach langer schwerer Krankheit ist Katharina Bieler im Dezember gestorben. Sie wurde nur 50 Jahre alt. Große Verdienste hat sie sich als Leiterin des Fachbereichs Kultur im Bezirksamt erworben. Katharina Bieler trat 2013 ihren Dienst im Bezirk Neukölln an und stellte schnell Bemerkenswertes auf die Beine. So wurde beispielsweise das Projekt "Die Berlinerin", das sie gemeinsam mit Ashkan Sahihi verwirklichte, 2015 zu einem Publikumsmagneten. Ein Jahr später machte sie anlässlich des Jubiläums...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.22
  • 773× gelesen
Starvisagist René Koch präsentiert die Kleider, Wimpern und andere Requisiten der Knef in seinem Lippenstiftmuseum. | Foto: Brigitte Dummer
2 Bilder

Erinnerungen an Hildegard Knef
Plauderstunde mit René Koch anlässlich ihres 20. Todestages

Anlässlich ihres 20. Todestages am 1. Februar 2022 ehrt René Koch, ihr Visagist, Stylist und Seelenverwandter, die Berliner Legende mit einer kleinen, aber feinen und sehr persönlichen Hommage. Zu sehen sind ihr Bühnenkleid (Pierre Balmain), ihr Standesamtskostüm (Uli Richter), das sie zur Hochzeit mit Paul von Schell 1977 in der Villa Kogge in Charlottenburg getragen hat, sowie andere Outfits, Brillen und Schmuck. Ebenfalls rund 20 Hüte, "denn die Knef liebte Hüte über alles. Auch der große...

  • Wilmersdorf
  • 24.01.22
  • 612× gelesen

Er wirkte für den Bezirk
Christdemokraten trauern um den ehemaligen Bürgermeister Arnulf Kriedner

Die Neuköllner CDU trauert um den ehemaligen Bürgermeister Arnulf Kriedner. Kurz vor Weihnachten ist der Politiker im Alter von 83 Jahren verstorben. Arnulf Kriedner war lange Zeit Bezirksverordneter, dann Gesundheitsstadtrat und von 1981 bis 1989 Bürgermeister von Neukölln. Der sichtbarste Beweis für seine Arbeit ist die Neugestaltung von Schloss Britz. Während seiner Amtszeit wurde das Gutshaus einschließlich Wirtschaftsgebäuden und Park restauriert und der Zustand von 1883 wiederhergestellt....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.22
  • 242× gelesen
Ein Erlebnis, das es nicht braucht, urteilt Bettina König über ihre Corna-Erkrankung. Mitte Dezember hatte sie sich mit der Omikron-Variante infiziert.  | Foto: Jonas Holthaus

„Ein Erlebnis, das man nicht braucht“
Interview mit der SPD-Abgeordneten Bettina König über ihre Corona-Erkrankung

Im Abgeordnetenhaus hat die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Bettina König am 13. Januar von ihrer überstandenen Corona-Krankheit berichtet. Knapp einen Monat zuvor war die Reinickendorfer Abgeordnete positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Sie hatte sich mit der Omikron-Variante infiziert. Über ihre Erfahrungen sprach sie mit Berliner Woche-Reporter Thomas Frey Frau König, die wichtigste Frage zuerst. Wie geht es Ihnen? Bettina König: Wieder ganz gut. Außer, dass ich noch etwas...

  • Reinickendorf
  • 24.01.22
  • 302× gelesen
Wenn es nach der FDP geht, wird die Straße nach Fichtenau im Herbst nach Helga Hahnemann benannt.  | Foto:  FDP-Fraktion

Eine Straße für „Big Helga“
FDP drängt auf schnelle Entscheidung für einen Standort

Bereits im September, zu ihrem 85. Geburtstag, könnte die Sängerin und Entertainerin Helga Hahnemann (1937-1991) durch die Benennung einer Straße geehrt werden. Weil im Vorfeld ihres 30. Todestags im November 2021 in Berliner Tageszeitungen Vorwürfe aufgetaucht waren, dass in ihrer Heimatstadt bisher keine Straße an die beliebte Künstlerin erinnert, hatten die FDP-Vertreter in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag eingebracht, Helga Hahnemann durch eine Straßenbenennung zu ehren. „Wir...

  • Rahnsdorf
  • 22.01.22
  • 436× gelesen
  • 1
Winfried Müller im Industriesalon. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher

Freunde und frühere Kollegen trauern mit der Familie
Winfried Müller ist gestorben

Am 19. Januar ist Winfried Müller verstorben. Der frühere Ingenieur aus dem Werk für Fernsehelektronik und Mitbegründer des Industriesalons Schöneweide wurde 86 Jahre alt. Ich lernte Winfried Anfang der 80'er durch seine Tochter Katrin kennen. Winfried arbeitete seit 1959 - da kam ich zur Welt - im VEB Werk für Fernsehelektronik (WF) und befasste sich mit technischen Dokumentationen. Ganz nebenbei war er wie ich begeisterter Fotograf und schrieb Bücher über Technikbasteleien für Kamera und...

  • Oberschöneweide
  • 22.01.22
  • 611× gelesen

Datenbank stieß an ihre Grenzen
Nach Technikproblemen übermittelt Marzahn-Hellersdorf wieder Corona-Zahlen

Nach tagelangen technischen Problemen hat das Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf am Montag, 17. Januar, die Auswertung und Übermittlung der Corona-Fallzahlen wieder aufgenommen. Wie der Bezirk mitteilte, lief die Übertragung der Daten über die Schnittstellen an das Robert-Koch-Institut ab 13 Uhr wieder wie vorgesehen. Eine Woche zuvor, am Montag, 10. Januar, hatte es im Gesundheitsamt eine Störung bei der täglichen Datenübermittlung gegeben. Grund dafür war offenbar die Software. „Die zu Beginn...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.01.22
  • 198× gelesen
Serkan Cetinkaya produziert seit Herbst 2020 Hörbeiträge über Corona und andere Gesundheitsthemen. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Vom Corona-Telefon ans Studiomikrofon
Serkan Cetinkaya setzt derzeit sein schauspielerisches Können für die gesundheitliche Aufklärung ein

Serkan Cetinkaya arbeitet nicht nur bei der Neuköllner Corona-Hotline, er ist auch Schauspieler und kennt sich mit dem Produzieren aus. Genau der richtige Mann also, um einen Podcast fürs Gesundheitsamt zu machen. Erst kürzlich hat er einen großen Fisch an Land gezogen und Christoph Maria Herbst, den Stromberg-Darsteller, interviewt. Wie ist es dazu gekommen? Ganz einfach, Cetinkaya und Herbst sind befreundet. Sie lernten sich 2013 bei den Dreharbeiten zu „Männerhort“ kennen, in denen die...

  • Bezirk Neukölln
  • 19.01.22
  • 587× gelesen

Bürgermeister Hans Nisblé verstorben

Wedding. Der ehemalige Weddinger Bürgermeister Hans Nisblé ist am 11. Januar im Alter von 76 Jahren verstorben. Bezirksbürgermeister Stephan von Dasselt: „Mit Hans Nisblé verliert der Wedding einen seiner bekanntesten und beliebtesten Kommunalpolitiker, der sich stets mit großer Leidenschaft für die Entwicklung seines Heimatbezirks eingesetzt und dabei immer sehr engagiert die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner im Blick behalten hat.“ Das soziale Engagement Nisblés, das er in seinen...

  • Wedding
  • 18.01.22
  • 229× gelesen
Dragana Duric (50) ist neue kaufmännische Vorständin der Stadtmission. | Foto:  Berliner Stadtmission

Exdiplomatin bei der Stadtmission
Dragana Duric übernimmt als Posten als kaufmännische Vorständin

Dragana Duric ist seit Jahresbeginn neue kaufmännische Vorständin der Berliner Stadtmission. Sie folgt Martin Zwick auf diesen Posten, der in einem feierlichen Gottesdienst nach rund 30-jähriger Tätigkeit als Vorstand verabschiedet wurde. Dragana Duric hat bis zum Jahre 2014 im diplomatischen Dienst der Botschaft der Republik Serbien gearbeitet und war danach zu dem evangelischen Verein gewechselt. Zuerst war Duric in der Traglufthalle an der Kruppstraße beschäftigt, in der Flüchtlinge...

  • Moabit
  • 17.01.22
  • 1.077× gelesen

Gestorben ohne Begleitung

Spandau. Am Sonntag, 23. Januar, um 17 Uhr laden der evangelische Kirchenkreis Spandau und das Bezirksamt in die St.-Nikolai-Kirche am Reformationsplatz zur Gedenkfeier für Menschen ein, die im vergangenen Jahr tot aufgefunden wurden, einsam gestorben sind und ohne Angehörige "ordnungsbehördlich bestattet" wurden, wie es im Verwaltungsdeutsch heißt. Es werden alle Namen der Toten verlesen, eingerahmt durch Musik, literarische Texte und die Möglichkeit zum Gebet. Ansprachen oder Grußworte gibt...

  • Spandau
  • 16.01.22
  • 89× gelesen
Sascha Hilliger will wieder in und für Pankow aktiv werden, als Vernetzter und Projektinitiator. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Netzwerker geht jetzt als SaHill an den Start
Sascha Hilliger initiiert neue Projekte für Pankow

Er ist vielen als Vorsitzender des Tourismusvereins Berlin-Pankow und als unermüdlicher Vernetzter bekannt: Sascha Hilliger. Unter anderem engagierte er sich dafür, dass in der Kulturbrauerei mit dem TIC eines der ersten Tourist Information Center der Stadt eingerichtet wurde. Er organisierte gemeinsam mit der früheren TIC-Leiterin Stefanie Gronau Tourismus-Stammtische, an denen Hoteliers, Gastronomen, Einzelhändler und Kulturschaffende mit Politikern zusammenkamen. Selbstverständlich wirkte er...

  • Bezirk Pankow
  • 15.01.22
  • 581× gelesen
Sven Nachtigall | Foto:  pv

Abschied von Sven Nachtigall
Direktor des Rudower Hannah-Arendt-Gymnasiums verstorben

Mit Bestürzung und großer Trauer haben Schüler, Eltern und Ehemalige, Kollegen und Freunde auf den Tod von Sven Nachtigall reagiert. Der Leiter des Hannah-Arendt-Gymnasiums wurde nur 53 Jahre alt. Ende Dezember hatte Sven Nachtigall einen schweren Autounfall infolge eines Herzanfalls. Danach lag er im Koma, aus dem er nicht mehr erwachte. Er starb am 7. Januar. Die Kondolenzeinträge auf der Internetseite seiner Schule zeigen, wie hochgeschätzt und beliebt Sven Nachtigall war. Auch die...

  • Rudow
  • 14.01.22
  • 4.191× gelesen

Botschafter macht Antrittsbesuch

Westend. Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Bündnis 90/Grüne) hat kürzlich den neuen Botschafter der Republik Armenien, Viktor Yengibaryan, zum Antrittsbesuch empfangen. Kirstin Bauch gratulierte dem Botschafter und wünschte ihm viel Erfolg für seine Arbeit. Die Botschaft der Republik Armenien hat ihren Sitz im Ortsteil Westend. KaR

  • Westend
  • 13.01.22
  • 62× gelesen
Jörg Püschmann kehrte direkt nach der Wende seiner erzgebirgischen Heimat den Rücken und zog nach Berlin. Urspünglich Informationstechniker, arbeitet er seit dreißig Jahren in der Pflege | Foto:  Schilp

Der Corona-Geschichten-Sammler
Jörg Püschmann will das Vivantes-Personal, Kinder, Eltern und Lehrer zu Wort kommen lassen

Jörg Püschmann ist jemand, der die Corona-Krise hautnah erlebt. Er arbeitet im Vivantes-Klinikum Neukölln. Und er ist der Meinung, dass seinen Kolleginnen und Kollegen in diesen harten Zeiten eine Stimme gegeben werden sollte. Deshalb hat er sie aufgerufen, Texte zu schreiben, die er veröffentlichen will. Eigentlich ist Püschmann stellvertretender Leiter der neurologischen Frührehabilitation. Dort werden Menschen betreut, die sich von einem Schlaganfall erholen. Doch im vergangenen Winter...

  • Buckow
  • 13.01.22
  • 780× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.