Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Verdienstkreuz verliehen

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat Johannes Vogel und Gabriele Minz im Auftrage des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz überreicht. Professor Johannes Vogel ist seit 2012 Generaldirektor des Museums für Naturkunde, das neben London, Paris, New York und Washington zu den fünf wichtigsten Naturkundemuseen der Welt gehört. Vogel habe das Haus durch spektakuläre Ausstellungen in das Bewusstsein einer internationalen Öffentlichkeit gerückt, so Müller. Dr. Gabriele...

  • Mitte
  • 04.12.21
  • 144× gelesen

Die Villen von Grunewald

Grunewald. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt am Sonntag, 12. Dezember, zu einem Stadtspaziergang durch den Grunewalder Kiez ein. Los geht es um 14 Uhr vom Joseph-Joachim-Platz. Treffpunkt ist dort der Blumenkiosk. Vor hier verläuft der Spaziergang zum Hagenplatz vorbei an der Villa Mendelssohn, der Grunewaldkirche sowie der Villen, in denen einst berühmte Persönlichkeiten lebten: Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann und Vicky Baum. Jenny Schon weiß zu den Villen und Plätzen jede Menge Geschichten...

  • Grunewald
  • 03.12.21
  • 208× gelesen
Paula Großmann (obere Reihe rechts) mit ihrem Team beim Walking Football-Turnier der Spandauer Kickers.  | Foto:  Privat
3 Bilder

Wie "Paula" Großmann an den Ball kam
Eine 76-Jährige und ihre Liebe für Walking Football

Auf dem Platz sind in diesem Moment nur Männer. Sie spielen eine besondere Form von Fußball. Unter den Zuschauern ist eine Frau, die das Geschehen immer wieder kommentiert und am Ende das Ergebnis notiert. Ein Fan? Die Frau eines Spielers? Nein. Gudrun, Spitzname "Paula" Großmann ist eine wichtige Vertreterin der Fußballvariante, die die Herren auf dem Rasen praktizieren. Die Fußballvariante nennt sich "Walking Football" und kommt wie der Fußball aus England. Nur die Regeln sind ganz andere....

  • Waidmannslust
  • 03.12.21
  • 388× gelesen
Dieter B. Herrmann, hier ein Foto aus dem Jahr 2017, begeisterte viele Menschen für die Wissenschaft. Von 1976 bis 2004 prägte er als Direktor die Archenhold-Sternwarte entscheidend mit. | Foto: Volkmar Otto

„Eine wertvolle Stimme der Wissenschaft“
Ehemaliger Direktor der Archenhold-Sternwarte ist verstorben

28 Jahre lang hat er die Archenhold-Sternwarte im Treptower Park geführt. 1987 eröffnete er außerdem als Gründungsdirektor das Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg. Nun ist Prof. Dr. Dieter B. Herrmann im Alter von 82 Jahren in Berlin verstorben. Wie die Stiftung Planetarium Berlin am 25. November mitteilte, habe Herrmann die Archenhold-Sternwarte 1976 als Direktor übernommen und bis 2004 entscheidend geprägt. „Das Ziel des Astrophysikers, Pädagogen und Moderators war es stets, breitesten...

  • Alt-Treptow
  • 02.12.21
  • 465× gelesen
Kulturstadtrat Matthias Steuckardt und Bürgermeisterin Angelika Schöttler. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Gedenktafel eingeweiht
Kurt Hiller geehrt

Am 16. November haben Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) die Stele im Kurt-Hiller-Park an der Grunewaldstraße eingeweiht. Die Schautafel soll das Leben und Werk des namensgebenden Schriftstellers und Publizisten sichtbar machen. Angelika Schöttler: "Dies ist die erste bezirkliche Gedenktafel in unserem neuen Design, das nun auch der Barrierefreiheit Rechnung trägt. Die Tafel ist nicht nur ansprechend gestaltet, durch Hinweise in Brailleschrift...

  • Schöneberg
  • 01.12.21
  • 160× gelesen

Stele erinnert an Max Beckmann

Hermsdorf. Auf dem Max-Beckmann-Platz vor dem S-Bahnhof erinnert jetzt auch eine Stele an den Namensgeber. Der Maler, Grafiker und Bildhauer Max Beckmann (1884-1950) lebte von 1907 bis 1915 in der Ringstraße 17 in Hermsdorf, worauf die Stele inhaltlich hinweist. Die Kosten von rund 5000 Euro wurden aus Bezirksmitteln finanziert. Schon bisher gab es auf dem Platz einen Gedenkstein für Max Beckmann und eine Bronzebüste, die der Künstler Christian Rickert gestaltet hat. tf

  • Hermsdorf
  • 01.12.21
  • 45× gelesen

Poelzig-Diskurs geht weiter

Westend. Das Haus Marlene Poelzig als einzigartiges Zeugnis für die Emanzipation von Architektinnen im frühen 20. Jahrhundert konnte nicht gerettet werden. Dennoch führt die Initiative „Haus Marlene Poelzig“ den Diskurs um Lebenswelten, Produktionsbedingungen und Leistungen von Baumeisterinnen der Geschichte auch der Zukunft mit der Dialogreihe „Mother of all Arts“ fort. Die nächste Veranstaltung ist am Donnerstag, 9. Dezember, 19 Uhr, in der Architekturgalerie Aedes Architecture Forum am...

  • Westend
  • 30.11.21
  • 62× gelesen
Ariane Rykov und Roger Fritz

Der Schauspieler und Star-Fotograf Roger Fritz ist im Alter von 85 Jahren am 26.11.2021 gestorben.
Das Romy Schneider Museum in Gedenken an Roger Fritz

Roger Fritz wurde am 22. September 1936 in Mannheim geboren. Er ist in zahlreichen Sparten der Kunst vertreten – arbeitete als Autor, Regisseur, Produzent, Schauspieler und Fotograf. Das Interesse an der Fotografie erwachte mit einem Geschenk seines Onkels – der ihm eine Kamera überreichte. Roger Fritz arbeitete zunächst als Bäcker für acht Tage, später war er in der Gastronomie tätig. Im Anschluss erlernte er den Beruf des Baustoffgroßhandelskaufmann. Im Jahr 1955 lernte er den Fotografen...

  • Charlottenburg
  • 29.11.21
  • 518× gelesen

Biografien als Geschenk

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer noch ein besonderes Geschenk sucht, könnte in der fünfbändigen Edition "Charlotte & Wilma" fündig werden. Die Broschüren aus dem Bezirksamt widmen sich Frauen, die den Bezirk mitgeprägt haben, deren Wirken aber bis heute nicht ausreichend gewürdigt wurde. Erschienen ist inzwischen der sechste Band mit dem Titel "Charly & Wilma". Er nimmt Frauen und Männer in den Blick, die sich unter dem diskriminierenden Paragrafen 175 für die Akzeptanz homosexueller Liebe...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.11.21
  • 42× gelesen
Erika Klostermeier (links) adoptierte die frühere Straßenhündin Ramona aus Griechenland, die nun in Karow lebt. Gemeinsam mit der Tierschützerin Christine Pfeifer möchte sie einen LKW mit Spenden vollbekommen, der Mitte Dezember nach Griechenland fährt. | Foto: Bernd Wähner

Ein Lkw geht mit Decken und Futter auf Reise
Zwei Tierschützerinnen helfen griechischen Straßenhunden

Unter dem Motto „Tierschutz ohne Grenzen“ organisieren zwei Frauen aus dem Berliner Norden eine Spendenaktion, die immer größer wird und der weitere Unterstützer willkommen sind. Erika Klostermeier und Christine Pfeifer werden Mitte Dezember einen Lkw auf die Reise nach Griechenland schicken. Dieser wird voll beladen sein mit Decken, Handtüchern, Kissen, Futter, Spielzeug für Hunde, Schutzmäntelchen und anderem mehr. Die komplette Ladung wird an griechische Tierschützer übergeben. Diese...

  • Karow
  • 28.11.21
  • 609× gelesen
Ronald Zube mit der geretteten Schautafel. Zurückhaben wollte sie anfangs niemand.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Plötzlich flog was durch die Luft"
Anwohner rettet Schautafel und wird sie nicht los

Für gewöhnlich werden Plakate gern zerstört. Oder geklaut. Ronald Zube aber hat eins gerettet. Aus einem Schaukasten an der Karl-Marx-Allee. Doch zurückhaben wollte es zunächst keiner. Ende Oktober wütete „Ignatz“ über Berlin. Die Feuerwehr rief den Ausnahmezustand aus und wer konnte, blieb zu Hause. Wie Ronald Zube, der an der Karl-Marx-Allee wohnt. „Ich stand gerade am Fenster und sah, wie plötzlich ein großes Ding durch die Luft flog.“ Als sich der Sturm beruhigt hatte, legte er seiner...

  • Friedrichshain
  • 26.11.21
  • 157× gelesen
Professor Dieter B. Herrmann im Jahre 2017. | Foto:  Volkmar Otto

Er machte die Sternenkunde populär
Sternwarte-Direktor Dieter B. Herrmann mit 82 verstorben

Der ehemalige Direktor der Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums, Professor Dieter B. Herrmann, ist im Alter von 82 Jahren in Berlin verstorben. Das teilte die Stiftung Planetarium Berlin mit. Dieter B. Herrmann hat 28 Jahre die Archenhold-Sternwarte geführt und 1987 das Zeiss-Großplanetarium als Gründungsdirektor eröffnet. Vielen ist der Sternenprofessor als Moderator von Wissenschaftssendungen in Erinnerung. Als Direktor der Archenhold-Sternwarte moderierte...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.11.21
  • 414× gelesen

Krimifuchs für Christian Berkel

Reinickendorf. Der Schauspieler und Autor Christian Berkel ist der diesjährige Preisträger des Berliner Krimipreises "Krimifuchs" Die Auszeichnung wurde am 20. November im Rahmen der 28. Reinickendorfer Kriminacht verliehen. Gewürdigt wurde vor allem die langjährige herausragende schauspielerische Leistung von Christian Berkel in der ZDF-Serie "Der Kriminalist". Der Preis wird seit 1995 vom Bezirk Reinickendorf verliehen. tf

  • Reinickendorf
  • 26.11.21
  • 72× gelesen
5 Bilder

Ein Ort der Stille und Besinnlichkeit
Ein geführter Rundgang auf dem Südwestfriedhof

Stahnsdorf. Friedhöfe sind ein Ort der Ruhe. Für den Südwestfriedhof in Stahnsdorf gilt dies besonders. Seine Stille, zwischen den hohen, alten Bäumen, den Mausoleen und Gräbern macht die Großstadt vergessen. Und er zählt zu den schönsten Berliner Friedhöfen, obwohl er in Stahnsdorf, also in Brandenburg liegt. Wie es dazu kam und warum gerade auf diesem Friedhof zahlreiche prominente Politiker, Musiker, Schauspieler, Schriftsteller, Dichter und Filmemacher ihre letzte Ruhestätte gefunden haben,...

  • 25.11.21
  • 457× gelesen
Dieter B. Herrmann im November 2019. | Foto: Ralf Drescher

Der Astronom Dieter B. Herrmann wurde 82 Jahre alt
Der Sternwarten-Professor ist tot

Mein letzter Besuch liegt gut zwei Jahre zurück. Anfang November 2019 hatte ich Dieter B. Herrmann zuletzt auf der Archenhold-Sternwarte besucht, weil er mir sein neues Buch vorstellen wollte. Jetzt (25. November 2021) ist der „Sternwarten-Professor“ nach schwerer Krankheit gestorben. Der geborene Berliner machte sein Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium in Berlin-Lichtenberg und studierte anschließend an der Humboldt-Universität Physik. Bereits da arbeitete er als freier Mitarbeiter an der...

  • Alt-Treptow
  • 25.11.21
  • 643× gelesen

Engagement für "Noteingänge" gewürdigt

Lichtenberg. Sophia Sauber, die Stadtteilkoordinatorin für den Kiez Alt-Lichtenberg, ist mit dem Lichtenberger Preis für Demokratie und Zivilcourage von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) ausgezeichnet worden. Sie erhielt ihn für ihr Engagement für die bezirkliche Aktion „Noteingang“. Sophia Sauber habe in ihrem Stadtteil in zahlreichen Türgesprächen Beteiligte für die Aktion gewonnen, sie bekannt gemacht sowie gemeinsam mit der Netzwerkstelle „Lichtblicke“ ein Beratungsangebot...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.11.21
  • 72× gelesen
Margit Schützensdübel übergibt die Führung an Steffen Otte (l.) und Tobias Frietzsche.  | Foto:  Jan Götting/Domäne Dahlem

Doppelspitze übernimmt die Verantwortung
Stabswechsel im Vorstand der Stiftung der Domäne Dahlem

Nach fünf Jahren als Vorständin der Stiftung Domäne Dahlem und Direktorin der Domäne Dahlem hat Marit Schützendübel die Führung aller Stiftungsgeschäfte an den neuen Direktor Steffen Otte übergeben. Ihm zur Seite steht Tobias Frietzsche. Sie bilden nun die neue Doppelspitze der Domäne Dahlem. Steffen Otte war zuvor als Abteilungsleiter Bildung und Vermittlung für die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg tätig. Er freut sich auf die neue Herausforderung und darauf, „die Domäne als Ort der...

  • Dahlem
  • 23.11.21
  • 1.118× gelesen

Medaille für Lebensretter
Innensenator zeichnet Rentner Klaus Fischer für seine Zivilcourage aus

Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat Klaus Fischer „für seinen selbstlosen Einsatz“ mit der Rettungsmedaille ausgezeichnet. Der 66-jährige Rentner hatte am 4. September gegen 13.30 Uhr einen brutalen Angriff auf eine Frau beobachtet und war dem Opfer zu Hilfe geeilt. Ein 29-jähriger Afghane hatte die 58-jährige, die ehrenamtlich in einer Grünanlage an der Ecke Prinzregenten- und Güntzelstraße arbeitete, nach einer verbalen Auseinandersetzung mit einem Messer attackiert und schwer verletzt....

  • Wilmersdorf
  • 22.11.21
  • 122× gelesen
Dirk Münkel verlegte vor dem Haus an der Hufelandstraße 47 im Beisein von Dagmar Jahnke (am Rollator), Schülern und Nachbarn die Stolpersteine für Max und Meta Behrendt. | Foto:  Bernd Wähner
10 Bilder

Stolperstein 21 und 22 verlegt
Für Dagmar Janke ist ein wichtiges Kapitel beendet

An Max und Meta Behrendt erinnern jetzt zwei Stolpersteine auf dem Gehweg vor dem Haus an der Hufelandstraße 47. Initiiert wurde deren Verlegung von Dagmar Janke und Schülern der Weißenseer Heinz-Brandt-Schule. Für die Schüler der 8. Klasse war diese Stolpersteinverlegung ein bewegendes Erlebnis. Sie hatten sich in den Monaten zuvor bereits mit Dagmar Janke getroffen, sammelten Spenden für die Stolpersteine, besuchten gemeinsam mit ihrem Lehrer Stefan Grzesikowski den Jüdischen Friedhof in...

  • Weißensee
  • 20.11.21
  • 635× gelesen

Über das Leben einer Diva

Schöneberg. Am 27. Dezember jährt sich der Geburtstag von Marlene Dietrich zum 120. Mal. In Erinnerung an den Weltstar und die gebürtige Schönebergerin liest Schauspielerin Claudia Michelsen aus „Sag mir wo die Blumen sind… Erinnerungen an und von Marlene Dietrich" und wirft einen persönlichen Blick auf das Leben dieser ungewöhnlichen und kompromisslosen Frau. Die Lesung beginnt am Sonntag, 28. November, um 17 Uhr im Willy-Brandt-Saal im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz. Der Eintritt...

  • Schöneberg
  • 19.11.21
  • 134× gelesen
Dietmar Mammitzsch schreibt brisante Bücher für Kinder – ohne mahnenden Zeigefinger.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Drei Zwerge und ein Wetterschalter
Dietmar Mammitzsch schreibt "brisante" Kinderbücher

Schmutzige Meere, Smartphone-Sucht, Klimawandel, Mobbing in der Schule: Dietmar Mammitzsch schreibt Kinderbücher über hochbrisante Themen – ohne mahnenden Zeigefinger. Briefe an seine Enkelin brachten den Prenzlauer Berger auf die Idee. Pinselstrich, Neunmalklug und Vielzuklein sind die Hauptfiguren in Dietmar Mammitzschs Kinderbüchern. Gemeinsam mit der dicken Berta und dem putzigen Häschen erleben die drei Zwerge coole Abenteuer zum Mitfühlen und Mitfiebern. Wobei Mammitzschs Geschichten...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.21
  • 448× gelesen
Steinmetz Daniel Zander arbeitet in einer Werkstatt neben dem Friedhof Adlershof an individuellen Grabsteinen. Bis zu 400 Werke stellt er jährlich her. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Geschichten der Verstorbenen erzählen
Die Grabsteine von Steinmetz Daniel Zander bringen den Angehörigen Erinnerungen zurück

Teile des Friedhofs Adlershof sind wie eine Open-Air-Galerie von Daniel Zander. Zahlreiche Grabsteine hat der Steinmetz in Handarbeit gestaltet. Auch auf den Friedhöfen in Grünau und Müggelheim befinden sich Werke von ihm. 300 bis 400 Auftragsarbeiten setzt er in jedem Jahr um. Ein Grabstein sei wie eine Visitenkarte, erklärt der 41-Jährige. Es gehe immer darum, sozusagen etwas aus den Menschen „herauszuholen“. Angehörige sollten beim Blick auf den Grabstein nicht nur trauern, sondern sich auch...

  • Adlershof
  • 19.11.21
  • 894× gelesen
Katrin Titze zeigt mit Genehmigung der Eltern ein Foto von einem Sternenkind. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Sternenkinder leben im Bild weiter
Katrin Titze fotografiert verstorbene Babys für Eltern, die sich diese Erinnerung wünschen

Manche Babys schaffen leider nicht den Weg ins Leben. Sie versterben im Mutterleib oder bei der Geburt. Damit ihre Eltern eine Erinnerung an sie erhalten, engagieren sich Ehrenamtliche als Sternenkinderfotografinnen und -fotografen. Als Sternenkinder bezeichnet man die Babys, die zwischen der 14. Schwangerschaftswoche und während der Geburt versterben. Die Erinnerung hält Katrin Titze wach. Die 43-Jährige ist selbst Mutter von „drei zauberhaften Kindern“, wie sie sagt. Seit vier Jahren ist sie...

  • Friedrichsfelde
  • 16.11.21
  • 631× gelesen
Udo und Birgit Besser. | Foto:  Thomas Frey

Begleiter auf dem letzten Weg
Einblicke in die Arbeit eines Bestattungsunternehmers

Seit 2015 betreibt Udo Besser sein Bestattungsinstitut an der Herbststraße, wobei ihn seine Frau Birgit tatkräftig unterstützt. Wie sind Sie zu dem Beruf gekommen? Udo Besser: Meine Tätigkeit im Bestattungswesen begann vor knapp 30 Jahren als Sargträger und Kraftfahrer bei einem bekannten Bestattungsfuhrunternehmen in Berlin. Viele Jahre später wechselte ich zu einem renommierten Bestattungsinstitut, in dem ich den Beruf als Bestatter ausübte. Nach einem Firmenwechsel kam irgendwann der Wunsch...

  • Reinickendorf
  • 16.11.21
  • 381× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.