Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ehrennadel für Thorsten Süfke

Siemensstadt. Thorsten Süfke, Vorsitzender für Freizeit-, Breiten- und Leistungssport beim SC Siemensstadt und Präsident des Landestanzsportverbandes Berlin ist am 9. November mit der "Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement" ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde dabei sein langjähriges ehrenamtliches Wirken im Bereich des Sports. Bereits im August war Thorsten Süfke die Spandauer Ehrennadel, die höchste Auszeichnung des Bezirks, verliehen worden. Die Berliner Ehrung fand im...

  • Siemensstadt
  • 16.11.21
  • 169× gelesen
Foto:  SPD Reinickendorf

Trauer um Reinhard Roß

Reinickendorf. Reinhard Roß, von 1996 bis 2000 Vorsitzender der SPD Reinickendorf ist am 30. Oktober im Alter von 71 Jahren gestorben. Roß zog 1975 erstmals in die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf ein. Zehn Jahre später wurde er Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus und blieb es bis 2001. Gesundheitspolitik war einer seiner Schwerpunkte. Außerdem amtierte Reinhard Roß lange Jahre als Vorsitzender des Petitionsausschusses. Volksverbundenheit und unprätentiöses Handeln wurden in den...

  • Reinickendorf
  • 14.11.21
  • 465× gelesen
  • 1
„Das Buch deines Lebens 2 – Aufbruch“ heißt die Fortsetzung des ersten Sachbuch-Romans von Sandy Mercier, den sie erneut als Jule Pieper herausbrachte. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Nach Umbruch geht es mit dem Aufbruch weiter
Sandy Mercier schrieb zweiten Teil des „Buch deines Lebens“

Mit ihrem Sachbuch-Roman „Das Buch deines Lebens – Umbruch“ landete Sandy Mercier vor zwei Jahren einen Bestseller. Nun hat sie mit „Das Buch deines Lebens 2 – Aufbruch“ eine Fortsetzung geschrieben. Auch den zweiten Teil veröffentlichte sie unter ihrem Sachbuch-Pseudonym Jule Pieper. Denn unter ihrem eigentlichen Namen veröffentlicht sie Thriller. Nach ihrem Erfolg „Die Todesküsserin“ schrieb Mercier inzwischen die Thriller „Mach das Licht an“ und „Unter meinem Bett“. Aber als Jule Pieper...

  • Pankow
  • 12.11.21
  • 451× gelesen
Katrin Brandel möchte Besuchern ihres Antiquariats in der Scharnweberstraße zeigen, "wie toll Friedrichshagen ist". Seit Anfang der 90er-Jahre führt sie das Geschäft, das auch ein Museum beherbergt. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Das Alte bewahren und weitergeben
In ihrem Antiquariat hütet Katrin Brandel nicht nur viele Bücher, sondern auch die Geschichte Friedrichshagens

Ein Besuch im Antiquariat Brandel fühlt sich wie eine kleine Zeitreise an. Der Geruch von altem Papier liegt in der Luft. Wo der Blick auch hinfällt, stehen Bücher in den Regalen oder liegen aus Platzmangel noch in Kisten auf dem Boden. Hier in der Scharnweberstraße 59 ist das Reich von Katrin Brandel. Seit 30 Jahren kümmert sich die gelernte Buchhändlerin und Antiquarin um den Laden, der im Erdgeschoss ihres Wohnhauses liegt. Kurz nach der Wende zog die Köpenickerin, die lange in...

  • Friedrichshagen
  • 12.11.21
  • 979× gelesen
Erich Wettwer und seine Frau Ulrike vor ihrer Laube. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Die Geschichte hinter der geplanten Straßenumbennennung
Erna Koschwitz, eine Laube und der Elkartweg

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im August dieses Jahres den Beschluss gefasst, den Elkartweg in Erna-Koschwitz-Weg umzubenennen. Am 15. November sollte die Enthüllung des neuen Straßenschildes stattfinden. Doch der Termin ist geplatzt. Es habe Einsprüche gegeben, bestätigt Professor Erich Wettwer. Das Rechtsamt von Spandau müsse sie jetzt prüfen. Dies dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen. Erich Wettwer hat nach eigenen Angaben den Vorschlag für die Umbenennung des Elkartwegs in...

  • Hakenfelde
  • 12.11.21
  • 1.491× gelesen

Gedenktafel für Ehepaar Schindler

Wilmersdorf. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa ehrt das Ehepaar Malwine und Max Schindler, das mit seiner Familie verfolgte Menschen in der NS-Zeit unterstützte. Am 4. November wurde die Gedenktafel am Haus Pariser Straße 54 angebracht. Hier waren das Übersetzungsbüro Max Schindlers und die Wohnung der Familie zu der Zeit, als er Verfolgten Sprachunterricht erteilte und das Ehepaar mehreren Verfolgten Obdach gewährte und sie mit Essen versorgte. Die Berliner Gedenktafeln sind ein...

  • Wilmersdorf
  • 10.11.21
  • 71× gelesen

Gedenktafel für Imre Kertész

Charlottenburg. Am 4. November, kurz vor seinem 92. Geburtstag, wurde am Haus Meinekestraße 3 eine Berliner Gedenktafel für den ungarischen Schriftsteller Imre Kertész angebracht. Sie erinnert an den Aufenthalt des Schriftstellers in den Jahren 2001 bis 2012 in Berlin, wo Kertész von 2001 bis 2003 Fellow des Wissenschaftskollegs Berlin war. Die Berliner Gedenktafeln sind ein Programm des Landes Berlin, eingebunden in das Förderprogramm Historische Stadtmarkierungen des Senats. Die weißen...

  • Charlottenburg
  • 08.11.21
  • 72× gelesen

Wer erinnert sich an Frieda Isler?

Haselhorst. Am Burscheider Weg 21 soll es in den 1930er Jahren ein Wasch- und Plättgeschäft gegeben haben, dessen Eigentümerinnen wahrscheinlich zwei jüdische Frauen gewesen waren. Beide sollen sich um 1938 das Leben genommen haben, möglicherweise im Zusammenhang mit der Reichspogromnacht. Um mehr über das Schicksal dieser beiden Frauen zu erfahren, bittet Gudrun O'Daniel-Elmen, Beauftragte für Erinnerungskultur im evangelischen Kirchenkreis Spandau um Mithilfe. Eine heute über 90 Jahre alte...

  • Haselhorst
  • 08.11.21
  • 83× gelesen

Mutter Courage des Ostens

Schöneberg. Regine Hildebrandt galt als die "Mutter Courage des Ostens". Sie war engagiert, vehement und geradlinig und immer im Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Nun stellt die Historikerin Gisela Notz die SPD-Politikerin in einem Vortrag näher vor. Eingeladen hat dazu die Berliner Geschichtswerkstatt. Ort ist am 15. November die "More Than A Desk GmbH" an der Belziger Straße 71. Der zweistündige Vortrag beginnt um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Es gilt die 2G-Regel. uk

  • Schöneberg
  • 08.11.21
  • 48× gelesen

Neue Chefdirigentin im Konzerthaus

Mitte. Joana Mallwitz wird in zwei Jahren Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters. Einen entsprechenden Vertrag hat Kultursenator Klaus Lederer (Linke) kürzlich abgeschlossen. Die 35-Jährige ist seit 2018 Generalmusikdirektorin am Staatstheater Nürnberg. Joana Mallwitz wollte dort ihren Vertrag nicht verlängern. In Berlin übernimmt sie ab dem 1. September 2023 für fünf Jahre das Amt von Christoph Eschenbach, dessen Vertrag erst kürzlich verlängert wurde, auch um Zeit...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 64× gelesen

Bürgermedaille für Insulaner

Charlottenburg. Der Mierendorff-Insulaner Michael Halfmann hat die Bürgermedaille des Bezirks verliehen bekommen. Halfmann wurde für sein Engagement in Nachbarschafts- und Kulturprojekten geehrt. Vor allem seine Initiative "Stolpersteine im Mierendorff-Kiez" fand große Anerkennung. Stolpersteine erinnern an Menschen, die von den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden. uk

  • Charlottenburg
  • 04.11.21
  • 48× gelesen

Gedenken in der Duisburger Straße

Wilmersdorf. Am 14. November 1941 wurde der 17-jährige Heinz Max Fröhlich aus der Duisburger Straße 12 mit seiner Mutter, drei Mitgliedern der Familie Sachs und weiteren rund 1000 als "jüdisch" geführten Menschen vom Bahnhof Grunewald nach Minsk deportiert und ermordet. Die Arbeitsgruppe "Gedenken Duisburger Straße" erinnert anlässlich der Pogromnacht am 9. November mit einer Ausstellung an 59 deportierte und ermordete Bewohner, für die voraussichtlich Ende des Jahres hier Stolpersteine verlegt...

  • Wilmersdorf
  • 04.11.21
  • 78× gelesen
Gerhard Hankes lange Amtszeit ist jetzt abgelaufen. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Der Ruhestand beendet eine Ära
Nach fast drei Jahrzehnten tritt Gerhard Hanke als Stadtrat ab

In seinem Büro stehen bereits die Umzugskartons. Die Regale sind gelichtet. Neben einigen Büchern und Dokumenten wartet auch eine Uhr auf den Abtransport. Sie zeigt in diesem Moment einige Minuten nach zwölf. Eine fast symbolische Zeitangabe für das Wirken von Gerhard Hanke (CDU). Im Januar ist er 65 Jahre alt geworden, hätte dann eigentlich in Pension gehen müssen. Nahezu einmütig hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kurz zuvor seine Amtszeit bis zu den Wahlen und der Neubildung des...

  • Spandau
  • 03.11.21
  • 689× gelesen
Anzeige
Jeffrey Korth fährt auf zwei Rädern. | Foto: Promo / The World of Motorshow
6 Bilder

Action, Speed & Nervenkitzel
The World of Motorshow kommt!

Jeffrey Korth stellt die Gesetze der Physik auf den Kopf! Als einzige Person in Deutschland hält Jeffrey Korth Guinness™ und Record Holders Republic™ Weltrekorde im Bereich Car Stunts. Mit seiner atemberaubenden Stunt-Show kommt er zu Möbel Kraft in Fredersdorf-Vogelsdorf! Bekannt ist Korth aus Film, Funk und Fernsehen – im In und Ausland. Er war Gast bei Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass ...?“ und bei Andrea Kiewel im„ZDF Fernsehgarten“ und begeisterte ein Millionenpublikum. Seine...

  • Umland Ost
  • 29.10.21
  • 824× gelesen
Die Berliner Landeswahlleiterin machte Andreas Otto kurzerhand zum Mitglied des Abgeordnetenhauses. | Foto:  FDP Reinickendorf

Landeswahlleiterin schickt Mandats-Brief an falsche Adresse
Wahlposse um falschen Otto

Andreas Otto (53) hat es inzwischen zu einiger Bekanntheit gebracht. Sogar überregionale Medien von Spiegel online bis zum Südwestrundfunk hätten sich bei ihm gemeldet, erzählt der Reinickendorfer FDP-Bezirkspolitiker. Ähnlich dürfte des seinem Namensvetter Andreas Otto (59) von den Grünen aus Pankow ergangen sein. Die beiden sind Opfer einer Verwechslung geworden, die das Berliner Wahlchaos um eine weitere Posse bereichert. Oder wie es Andreas Otto aus Reinickendorf formuliert: "Es hat...

  • Reinickendorf
  • 26.10.21
  • 231× gelesen
Andreas Butz ist voller Ideen, wie Schmargendorf lebendiger werden kann. Die Passage böte sich zum Beispiel für Veranstaltungen an. | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Mit „Schnipps!“ den Kiez beleben
Andreas Butz startet in Eigeninitiative ein Nachbarschaftsprojekt

Andreas Butz hat eine Vision: Am späten Nachmittag flanieren Alt und Jung über die Piazza. Ein Schwätzchen hier, ein Glas Wein dort – man genießt das ungezwungene Miteinander. So kennt es der Italien-Fan aus italienischen Städten. Warum soll so etwas nicht auch in Schmargendorf funktionieren? Der Kiez um die Breite Straße biete die besten Voraussetzungen, es dem italienischen Vorbild gleichzutun. Das läge nicht nur am einzigartigen dörflichen Charakter des Ortsteils. „Es gibt hier so viele...

  • Schmargendorf
  • 23.10.21
  • 391× gelesen

Margot Friedländer an den Orten ihrer Kindheit
Holocaust-Überlebende präsentiert Bildband anlässlich ihres 100. Geburtstags

Die Berliner Ehrenbürgerin und Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird am 5. November 100 Jahre alt. Anlässlich ihres Geburtstages hat sie einen Porträtband präsentiert. Für das Buch „Ich lieb’ Berlin – Margot Friedländer zum 100. Geburtstag. Ein Portrait“ hat der Fotograf Matthias Ziegler im Frühjahr dieses Jahres die mehrfach ausgezeichnete Zeitzeugin an den Orten ihrer Kindheit und Jugend in Berlin fotografiert. Entstanden sind 75 Porträts einer quicklebendigen älteren Dame, die seit...

  • Mitte
  • 21.10.21
  • 304× gelesen

Abschied und Rückblick

Spandau. "Time to Say Goodbye" lautet der Titel des letzten Podcasts mit Helmut Kleebank als Bürgermeister. Der bisherige Rathauschef ist am 26. September als Direktkandidat in den Bundestag gewählt worden. Deshalb geht es in dieser Folge um Abschied und Rückblick, aber auch um die Zukunft. Abzurufen ist der aktuelle Podcast und alle weiteren Folgen auf allen gängigen Audioplattformen sowie auf https://anchor.fm/benny-schneider. tf

  • Spandau
  • 20.10.21
  • 75× gelesen
Die Stimme der Sportfreunde Johannisthal: Ronny Rothé sorgt als singender Stadionsprecher für Unterhaltung. Er wohnt auch nicht weit vom Vereinsgelände am Segelfliegerdamm entfernt. Die rote Telefonzelle ist seine Sprecherkabine. Bei einem Tor klingelt es. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Ein echtes Unikat des Amateurfußballs
Ronny Rothé hat sich als singender Stadionsprecher einen Namen gemacht

Nur noch wenige Minuten sind es bis zum Anpfiff. Mit knallgrünem Vereinsshirt, Vereinsschal und Vereinsmütze betritt Ronny Rothé den Kunstrasenplatz am Segelfliegerdamm. Gut gelaunt grüßt er die etwa 100 Gäste zum Drittrundenspiel im Berliner Landespokal zwischen den Sportfreunden Johannisthal und Croatia Berlin. Während die beiden Mannschaften nach dem Aufwärmen noch kurz in der Kabine verschwunden sind, stimmt der 66-Jährige sich und die Anwesenden mit der Vereinshymne schon mal auf die...

  • Johannisthal
  • 19.10.21
  • 540× gelesen

Ulrich Frei ausgezeichnet

Berlin. Der langjährige Ärztliche Direktor der Charité, Professor Dr. Ulrich Anton Frei, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach überreichte dem pensionierten Charité-Chef im Roten Rathaus das Bundesverdienstkreuz „für seine Verdienste um die Gesundheitsstadt Berlin und den Innovationsstandort Deutschland“, teilt die Senatskanzlei mit. Ulrich Frei war von 2004 bis 2019 Ärztlicher...

  • Mitte
  • 13.10.21
  • 155× gelesen
Christa Nagel (rechts) zusammen mit CDU-Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Würdigung für Christa Nagel

Reinickendorf. Für ihr 30-jähriges engagiertes Wirken als Vorsitzende des Beirats für dezentrale Kulturarbeit wurde Christa Nagel (rechts, zusammen mit Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt, CDU) mit einer Humboldt-Sonderprägung der Staatlichen Münze ausgezeichnet. Christa Nagel beriet die Künstlerinnen und Künstler in dieser Zeit beim Stellen der Anträge und dem Durchführen ihrer Veranstaltungen. Sie half damit, dass Kulturprojekte in einer Gesamthöhe von rund 400 000 Euro gefördert wurden....

  • Reinickendorf
  • 11.10.21
  • 234× gelesen
Meigl Hoffmann wurde mit dem „Eddi“ 2021 ausgezeichnet. | Foto: Verein Berliner Kabarettpreis Der Eddi
3 Bilder

Auszeichnung für Kabarettisten
Meigl Hoffmann erhält Kabarettpreis "Eddi"

Mit dem Kabarettpreis „Der Eddi“ ist Meigl Hoffmann in diesem Jahr ausgezeichnet worden. Der gemeinnützige Verein „Berliner Kabarettpreis Der Eddi“ und eine unabhängige Jury kürten Meigl Hoffmann zum diesjährigen Träger dieses Preises. Hoffmann bekam den Preis für sein unerschrockenes und unkonventionelles Lebenswerk. „Der Eddi ist ein ganz besonderer Höhepunkt im Lichtenberger Kulturkalender und wir sind sehr stolz darauf, dass der zweitälteste deutsche Kabarettpreis bei uns im Bezirk...

  • Karlshorst
  • 08.10.21
  • 388× gelesen
Foto: Rafael Poschmann / Berlin Fashion Week S/S22 Runway: Danny Reinke
16 Bilder

Berlin Fashion Week
Danny Reinke – BOTANICAL AFFAIR

Eine Liebeserklärung an die Natur. Sie ist auch ein Symbol für die neu gewonnene Freiheit, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Farbpalette reicht von Gelbund Grüntönen bis hin zu Weiß und Beige. Florale Muster sind das Herzstück der Kollektion. Verspielte Rüschen und Krawatten treffen auf klare Schnitte, die das Thema in die Moderne transportieren. Aufwändige Häkeltechniken erinnern an Blumen und Blätter, die einige Kleidungsstücke zieren und der Kollektion eine gewisse...

  • Grunewald
  • 08.10.21
  • 232× gelesen
Foto: PHOTOS: Rafael Poschmann / posh_foto
11 Bilder

Fashionshow im KaDeWe
Das KaDeWe eröffnet einzigartige Rolltreppe und neue Flächen

Das KaDeWe eröffnet einzigartige Rolltreppe und neue Flächen mit exklusiver AW 2021 Fashion Show Berlin, 01.10.2021 – Atemberaubend, innovativ und cool: Seit 115 Jahren steht das KaDeWe in Berlin für einen Ort der Begegnung, der Freude und der Inspiration – und gleichzeitig für eine lange, traditionelle Geschichte und den Aufbruch in die heutige Zeit. „Das Kaufhaus des Westens“ zählt zu einem der größten und berühmtesten Warenhäuser der Welt. Für zehn Millionen Besucher*innen jährlich kuratiert...

  • Grunewald
  • 08.10.21
  • 546× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.