Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Tobias Kallauch liebt Hunde und lernt viel von "Dobby", seiner fünfjährigen Mischlingshündin. Mit seiner mobilen Hundeschule "Fellkumpelz" hilft er Hundehaltern, die nicht mehr weiterwissen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Oft muss sich der Mensch ändern“
Tobias Kallauch hat sich als Hundeerzieher selbstständig gemacht

Tobias Kallauch geht ein Stück in die Hocke. Dann gibt er ein kurzes Signal. Prompt kommt seine fünfjährige Mischlingshündin angesaust und springt ihm direkt in die Arme. Dafür gibt es ein Leckerli. Der 55-Jährige hat sich im Juli mit seiner mobilen Hundeschule „Fellkumpelz“ selbstständig gemacht. Der Zeitpunkt war günstig, denn seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der offiziell angemeldeten Hunde in Berlin deutlich gestiegen. 6000 mehr als sonst seien es im Jahr 2020 gewesen,...

  • Baumschulenweg
  • 06.10.21
  • 936× gelesen
  • 1
Katja Blomberg hat über 15 Jahre das Haus am Waldsee an der Argentinischen Allee geleitet.  | Foto:  Janine Escher

Trägerverein will Leitung neu besetzen
Katja Blomberg verlässt abrupt das Haus am Waldsee

Katja Blomberg, langjährige Direktorin des Hauses am Waldsee, hat ihre Tätigkeit für das Haus beendet. Die neue künstlerische Leitung ist bereits ausgeschrieben, eine Übergabe für Juni 2022 geplant. Bis dahin übernimmt Geschäftsführer Tobias Bader die Leitung. Katja Blomberg (65) hat die Leitung des Hauses am Waldsee 2005 zu einem kritischen Zeitpunkt übernommen, als infolge der Berliner Bezirksreform seine Schließung drohte. Die Kunsthistorikerin habe die großen Herausforderungen angenommen...

  • Zehlendorf
  • 05.10.21
  • 890× gelesen
Der Vorstand des Instituts Romy Schneider Archiv und Museum e.V. Uwe Marcus und Ariane Rykov mit dem Bürgermeister Peter Rabe ( Felixsee )
69 Bilder

IKONEN der 2000er im idyllischen Klein Loitz
Erfolgreicher Start der Ikonenausstellung im Romy schneider Museum

Endlich wieder eine größere Veranstaltung in Klein Loitz: Bei der Eröffnung gab es eine durchweg positive Grundstimmung, sagte Uwe Marcus Rykov und Ariane Rykov, Direktoren des Romy Schneider Museums. Zahlreiche Besucher waren zur Eröffnung gekommen, leider nicht so viele wie geplant da durch Krankheit ca. 28 Personen abgesagt hatten teilt und das Direktorium mit. Auch für das leibliche Wohl wurde durch das Umami aus Berlin gesorgt. Gestern waren die Besitzer des Umami, Anhtuyen Pham und der...

  • Grunewald
  • 04.10.21
  • 600× gelesen

Sex Pizzul sind zurück auf dem Spielfeld mit der neuen EP SuperSocrates
Sex Pizzul: SuperSocrates ist die neue EP des italienischen Disco-Punk-Trios, die am 24. September 2021 für Annibale Records erscheint

Sex Pizzul sind zurück auf dem Spielfeld mit der neuen EP SuperSocrates , die am 24. September 2021 über Annibale Records veröffentlicht wird . Der Sound von Sex Pizzul, dem „mundial disco punk“ Trio aus Florenz, das seinen ironischen Namen von der Verbindung zwischen Sex Pistols und dem berühmten italienischen Radiokommentator Bruno Pizzul hat, reicht von der typischen Punk-Rauheit bis zu tanzbaren Rhythmen, von New Wave bis Math Rock , oder vielleicht ist es besser, „Matchrock“ zu sagen. Die...

  • Grunewald
  • 03.10.21
  • 132× gelesen

IKONEN DER 2000er – Künstler der Neuzeit
Stars und Ikonen ziehen ins Schloss Klein Loitz ein

Die Ausstellung IKONEN der 2000er – Künstler der Neuzeit wird Künstlerinnen und Künstlern gewidmet die in der Zeit von 2000-2021 etwas Bleibendes im Bereich Kunst & Kultur hinterlassen haben. Als Museum betrachten wir es als unsere Aufgabe, das Andenken an Kulturschaffende der Vergangenheit und der Neuzeit zu wahren und der Nachwelt zu erhalten. Es werden einzigartige Ausstellungsstücke der Künstlerinnen und Künstler zusammen mit Fotografien und Tafeln zu dem künstlerischen Werk präsentiert....

  • Grunewald
  • 26.09.21
  • 230× gelesen

Auf den Spuren von John Rabe

Siemensstadt. Am 2. und 3. Oktober gibt es insgesamt drei sogenannte "performative Stadtspaziergänge". Sie thematisieren das Leben von John Rabe und den Aufstieg des Siemens-Konzerns und bilden den Auftakt zu einer gleichnamigen Konzertperformance der japanischen Komponistin Mayako Kubo. Sie wird vom 15. bis 17. Oktober unter dem Titel "Endstation Siemensstadt" auf der Zitadelle aufgeführt. John Rabe (1882-1950) ist posthum in den 1990er-Jahren als "Held von Nanking" bekannt geworden. Nach dem...

  • Siemensstadt
  • 25.09.21
  • 126× gelesen

Neue Pastorin bei den Baptisten

Steglitz. Die Baptistengemeinde in Steglitz, Rothenburgstraße 12a-13, hat mit Natalie Georgi eine neue Pastorin. Der Einführungsgottesdienst findet an diesem Sonntag 26. September, um 10.30 Uhr statt. Zuvor war die 31-Jährige Pastorin in der Baptistengemeinde Hannover-Süd. Sie tritt die Nachfolge von Matthias Walter an, der bis zum Frühjahr dieses Jahres 13 Jahre Pastor der Steglitzer Baptisten war. Bei den Baptisten in Steglitz gibt es ein vielseitiges Angebot an Gruppenveranstaltungen, die...

  • Steglitz
  • 24.09.21
  • 511× gelesen

Neuer Energiebeauftragter im Bezirksamt

Marzahn-Hellersdorf. Gerrit Furchert ist seit September neuer Energiebeauftragter im Bezirksamt. Dies teilte Immobilienstadträtin Juliane Witt (Linke) auf Facebook mit. Furchert komme als Fachmann mit einem umfangreichen Expertenwissen in die Verwaltung. Zuvor war er Geschäftsführer der SGE Service Gebäudetechnik & Energiemanagement GmbH und Ansprechpartner für alle erneuerbaren Energien, darunter Solarthermie, Photovoltaik, Pelletheizung, Biomasse, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk. Außerdem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.09.21
  • 225× gelesen
"Für viele ist hier ein sozialer Treffpunkt", sagt Kathrin Hennrich über die Paradiesfabrik. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Ein Vorbild für Inklusion
Mit ihrer Paradiesfabrik GmbH hat Kathrin Hennrich viel erreicht

Die Paradiesfabrik macht ihrem Namen alle Ehre. Wer den Mustergarten in der Südostallee 171 A besucht, taucht ein in ein Meer aus Pflanzen und Blüten. Ab und zu zieht der Duft von frischem Holz von einem großen Stapel herüber. Im Schatten befindet sich ein langer Holztisch mit Elektroanschluss – ideal für Menschen, die in Ruhe am Laptop arbeiten möchten. Mit der Gründung ihres Unternehmens hat sich Kathrin Hennrich (56) im Jahr 2011 einen Wunsch erfüllt. Die Gärtnerin aus dem Spreewald, deren...

  • Johannisthal
  • 19.09.21
  • 751× gelesen
  • 1
Steffen Ehlers am Ort seiner Rettungstat. | Foto:  Thomas Frey

Zum Nachdenken war keine Zeit
Steffen Ehlers rettete im Februar zwei 11 und 13 Jahre alte Mädchen aus der vereisten Havel

Fotografiert werden wolle er nur im Halbprofil, machte Steffen Ehlers zur Bedingung. Und er möchte auch nicht, dass aus seiner Geschichte eine Heldensaga gemacht wird. Steffen Ehlers hat am 19. Februar dieses Jahres zwei elf und 13 Jahre alte Schwestern aus der Oberhavel gezogen. Die Mädchen waren auf dem teilweise noch vereisten Fluss eingebrochen. Für seine mutige Tag wurde er von Innensenator Andreas Geisel (SPD) mit der Rettungsmedaille des Landes Berlin ausgezeichnet. Sie wird ihm am 24....

  • Hakenfelde
  • 19.09.21
  • 648× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und BVV-Vorsteherin Gaby Schiller (rechts, beide SPD) zusammen mit den diesjährigen Trägern der Spandauer Ehrennadel. Von links: Thorsten Süfke, Ingrid Hill, Siegfried Schmidt, Hannelore Krause und Wolfgang Kleßen.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Sozial und ehrenamtlich im Einsatz für den Bezirk
Bürgermeister verleiht Ehrennadel an sechs verdiente Spandauer

Ende August wurde im Gotischen Saal der Zitadelle die Spandauer Ehrennadel 2021 verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks und ging an zwei Frauen und vier Männer. Es handle sich bei den sechs Geehrten um "außergewöhnliche Personen, die sich um Spandau, sozial oder ehrenamtlich motiviert, verdient gemacht haben". So der Wortlaut in der Mitteilung des Bezirksamtes. Die sechs neuen Trägerinnen und Träger der Ehrennadel sind im einzelnen: Horst Noack (66). Er ist seit 51 Jahren...

  • Spandau
  • 11.09.21
  • 350× gelesen
Bernhard Gebauer ist auch mit 80 Jahren noch Schulpate. | Foto: Schulstiftung

Schulpate mit 90 Jahren
Schulstiftung gratuliert Ehrenamtlichen zum runden Geburtstag

Bernhard Gebauer engagiert sich seit 14 Jahren als Schulpate an der Evangelischen Schule Steglitz. Hier leitet er in seiner Freizeit ehrenamtlich Konversationskurse in englischer Sprache. Der Schulpate ist jetzt 90 Jahre alt geworden. Als sogenannter PISA-Pate begleitete er dabei bereits zahlreiche Schüler der Integrierten Sekundarschule bis zu ihrem Abschluss. Die „Patenschaft im Schulalltag“, kurz PISA, ist eine Kooperation des Schulträgers – der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO und...

  • Steglitz
  • 11.09.21
  • 186× gelesen

Neue Leiterin für die Kommunale Galerie
Milena Mercer bringt frische Ideen mit

Milena Mercer ist die neue Leiterin der Kommunalen Galerie Treptow-Köpenick, die bis zum Abschluss der Generalsanierung der Alten Schule in Adlershof im Herbst 2022 im ehemaligen Rathaus Johannisthal untergebracht ist. Mercer studierte Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft an der Philipps-Universität in Marburg und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort war sie auch als Kuratorin im Team der Kleinen Humboldt-Galerie tätig. Nach ihrem Volontariat wurde sie 2016...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.09.21
  • 266× gelesen

Weltbaum droht zu verschwinden
Bezirksamt soll Wandbild von Ben Wagin am Savignyplatz retten

Es ist einer der ältesten Street-Art-Wandbilder Berlins: der „Weltbaum II“ vom kürzlich verstorbenen Künstler Ben Wagin. Es schmückt eine Brandwand am Savignyplatz. Doch die soll saniert werden. Über 105 Meter ziert der „Weltbaum II“ mit Bildern und Zitaten die Hauswand am S-Bahnhof Savignyplatz. Der Künstler und Baumpate Ben Wagin hat den Baum 1985 gemalt. Es ist eines der ältesten Street-Art-Wandbilder Berlins. Nun aber soll es im Zuge von Sanierungsarbeiten verschwinden, wie der...

  • Charlottenburg
  • 09.09.21
  • 195× gelesen
Fotocredit @PR_LANA_MUELLER LANA_MUeLLER-ANNA_HILTROP
5 Bilder

„Die Fashion Week hätte kaum besser starten können“
FASHIONWEEK BERLIN – 5 YEARS OF LANA MUELLER COUTURE @ AUSTERNBANK

Zum ersten Mal nach eineinhalb Jahren Pandemie durfte die Fashion Week in Berlin wieder live und in Farbe stattfinden. Hatte Designerin Lana Müller im Januar ´21 noch „virtuell“ im Kraftwerk gezeigt, verlegte sie die Präsentation ihrer ersten komplett nachhaltigen Couture-Kollektion diesmal in den feinen Rahmen der Austernbank. 13 Highlight-Looks aus 13 Kollektionen – präsentiert vor einem ausgewählten Publikum, das aus der ganzen Welt angereist war. „Die Fashion Week hätte kaum besser starten...

  • Charlottenburg
  • 09.09.21
  • 482× gelesen
Eine Medaille hat Michael Merten mit seinem Team leider nicht gewonnen. Die Teilnahme bei den Paralympics wird ihm dennoch gut in Erinnerung bleiben. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Sieg war zu wenig
Sitzvolleyballer um Michael Merten verpassen bei den Paralympics eine Medaille

Der Traum von einer Medaille bei den Paralympics in Japan hat sich für die deutschen Sitzvolleyballer nicht erfüllt. Das Team von Bundestrainer Michael Merten, der an der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule in Marzahn Sport unterrichtet, belegte den sechsten Platz. Gold gewann der Favorit Iran. Inzwischen sind die Sportler wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Einen Tag vor dem Rückflug schickte Michael Merten noch aus Tokio Grüße und ein Fazit in einer WhatsApp-Sprachnachricht. „Es war ein...

  • Marzahn
  • 07.09.21
  • 201× gelesen
Lo Graf von Blickensdorf | Foto: Uwe Marcus Rykov
2 Bilder

Kultursommer mit Lesung und Torte
Der Tortengraf auf Schloss Klein Loitz - Künstlerisches Objekt im Schloss versteckt

Das Schloss Klein Loitzer Kultursommerprogramm mit verschiedenen Lesungen endet gestern mit Erfolg. Kultur mal anders. Der große grüne Saal wurde eigens für die Lesung umdekoriert und so entstand ein gemütlicher Kaffeeraum und natürlich durfte während der Lesung auch Kaffee getrunken werden und es gab ein Stück Torte dazu. Schließlich war auch einer der Titel der Bücher „Abnehmen mit Torte“. Wie wäre es mit Abnehmen mit Torte? Der Titel selbst klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Lo Graf...

  • Grunewald
  • 05.09.21
  • 256× gelesen
Foto: Egmont Comic Collection

Der Comic-Cowboy tischt auf
Erstes Lucky Luke Kochbuch erschienen

Den legendären Comic-Westernhelden kann man jetzt mal ganz anders erleben: Statt rauchender Colts gibt es qualmende Backöfen. Zum 1. September erschien anlässlich des 75. Lucky Luke Jubiläums erstmalig im deutschsprachigen Raum die gebundene Ausgabe von „Lucky Luke Das Kochbuch – Rezepte und Geschichten aus dem Wilden Westen“ . Mit 50 Rezepten aus der Tex-Mex-Küche können „Kochlöffel-Cowboys“ daheim am Herd ihr kulinarisches Duell starten. Von Hotdog Rantanplan bis Daltons Geheimrezept für...

  • Nikolassee
  • 01.09.21
  • 260× gelesen
Berbé Schmidt zusammen mit Bürgermeister Frank Balzer (CDU) bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2016.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf sagt Gedenkfeier kurzfristig ab
Erinnerung an die Tänzerin Berbé Schmidt wurde in den Herbst verlegt

Im Dezember 2020 ist die Tänzerin Berbé Schmidt im Alter von 79 Jahren gestorben. Sie war eine wichtige Akteurin im Reinickendorfer Kultur- und Sozialleben. Deshalb sollte ihr zu Ehren am 17. August eine Gedenkfeier stattfinden. Schmidts Karriere begann 1945, als sie Mitglied der Kinderrevue im Friedrichstradtpalast wurde und das sechs Jahre blieb. 2005 feierte sie dort auch ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und wurde später Ehrenmitglied des Hauses. Ihre nächste Station war die Staatsoper. 1958...

  • Reinickendorf
  • 01.09.21
  • 997× gelesen

Einsatz für Schloss Biesdorf geehrt
Dr. Heinrich Niemann wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen

Dr. Heinrich Niemann hat am 24. August von Senatorin Dilek Kalayci (SPD) den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Niemann war von 1992 bis 2006 für die PDS/ Die Linke Stadtrat in Hellersdorf bzw. Marzahn-Hellersdorf nach der Bezirksfusion. Zu seinen Ressorts gehörten Gesundheit, Umweltschutz und Ökologische Stadtentwicklung. Bis 2015 war als Bezirksverordneter für die Linkspartei aktiv. „Die Auszeichnung unseres ehemaligen Stadtrats, eines unermüdlichen Streiters...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.08.21
  • 302× gelesen
Eva-Marie Schoenthal mit Bürgermeister Martin Hikel (links) und BV-Vorsteher Lars Oeverdieck. | Foto:  Sebastian Zeier

Abschied von der Lokalpolitik
Eva-Marie Schoenthal war 41 Jahre Neuköllner Bezirksverordnete

Sie ist 90 Jahre alt, seit 53 Jahren Mitglied der SPD und sie war 41 Jahre lang in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) aktiv: Eva-Marie Schoenthal. Am 26. August, bei der letzten Sitzung in dieser Wahlperiode, verabschiedeten sie ihre Kollegen in den kommunalpolitischen Ruhestand. Besonders froh sind ihre Mitstreiter, dass sie „ihrem Mariechen“ persönlich alles Gute wünschen konnten. Denn die BVV-Sitzung fand vor Ort im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt statt. Eva-Marie Schoenthal genieße...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.08.21
  • 334× gelesen
Foto:  Laib & Seele

Auszeichnung verliehen

Spandau. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat Gert Kaczmarek und Monika Manti von der Laib & Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Paul-Gerhardt-Medaille gewürdigt. Sie haben während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 einen Lieferdienst für ihre Kunden und die anderer Spandauer Ausgabestellen ins Leben gerufen. Die Auszeichnung schließe das gesamte Team ein, "das in herausfordernden...

  • Spandau
  • 27.08.21
  • 80× gelesen

Zwei 114-jährige Berliner
Statistik zu Geburten und Sterbezahlen

Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind eine Frau und ein Mann aktuell gemeldet, die beide 1907 geboren sind. Das geht aus den Zahlenkolonnen auf 30 Seiten hervor, die Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) für den Anfragenkönig Marcel Luthe (fraktionslos) zusammengestellt hat. Der frühere FDP-Abgeordnete wollte vom Senat wissen, wie viele Personen jeweils welchen Geburtsjahres und Geschlechts in Berlin aktuell gemeldet sind und wie sich diese Personen auf die Bezirke verteilen. Smenteks...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.08.21
  • 154× gelesen
Das mittlerweile 18. Zwillingstreffen findet am 28. August im Zoo Berlin statt. Das Treffen beginnt mit dem großen Gruppenfoto um 11 Uhr vor dem Elefantentor.  | Foto: privat

Zwillingstreffen im Zoo

Tiergarten. Das mittlerweile 18. Zwillingstreffen findet am 28. August im Zoo Berlin statt. Das Treffen beginnt mit dem großen Gruppenfoto um 11 Uhr vor dem Elefantentor. Zum gemeinsamen Mittagessen im Zoorestaurant ist ein Bereich für die Teilnehmer reserviert. Der Eintritt in den Zoo beträgt für alle Zwillinge 13 Euro. Die Veranstalter freuen sich auf viele "Doppelgänger". Weitere Infos auf www.Zwillingstreffen.de.

  • Tiergarten
  • 23.08.21
  • 527× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.