Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die neuen Stolpersteine für Josephus und Bertha Wahl. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Erinnerung an ermordete Mitbürger
Im Bezirk gibt es jetzt 150 Stolpersteine

Im Bezirk sind an zwei Stellen neue Stolpersteine verlegt worden. In der Fanningerstraße 20 liegen jetzt zwei für das jüdische Ehepaar Josephus und Bertha Wahl und in der Suermondtstraße 46 ein weiterer für Blume Luise Albers. Damit steigt die Zahl auf nunmehr 150. Die Initiativen für die Steine für Josephus und Bertha Wahl sowie Blume Luise Albers ergaben sich aus den Recherchen der Stolperstein-Arbeitskreise in Lichtenberg. Der Kaufmann Josephus Wahl (geboren 1867) und seine Frau Bertha...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.06.21
  • 113× gelesen
Joe Chialo an der Spandauer Schleuse, dahinter die Zitadelle. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Auf dem Weg Reichstag
Ein Spaziergang mit dem CDU-Bundestagskandidaten Joe Chialo

Joe Chialo hat inzwischen eine Wohnung in der Altstadt. Dort soll der Spaziergang beginnen. Er wird kreuz und quer durch das Spandauer Zentrum führen. Mit meist Prominenten durch Kieze wandern ist keine neues Format. Bei Joe Chialo bietet es sich aus zwei Gründen an. Zum einen sind Freilufttermine noch immer die beste Möglichkeit für ein Treffen. Außerdem war Joe Chialo zunächst auf dem Weg, Spandau zu erkunden. Der 51-jährige Musikmanager wurde überraschend im Herbst 2020 als...

  • Spandau
  • 15.06.21
  • 2.382× gelesen
Gerd Rattei und Ariane Rykov (Direktorin Romy Schneider Museum) | Foto: ZeitBlatt - Uwe Marcus Rykov
4 Bilder

Landschaften - Aktfotografie und Portraits von Gerd Rattei
Der Fotograf Gerd Rattei stellt im Schloss Klein Loitz aus

Vor einigen Monaten lernten sich Gerd Rattei und die Initiatoren des Romy Schneider Museums kennen. Durch ein Telefonat welches seitens Herrn Rattei in Angriff genommen worden ist, trafen sie sich im Schloss Klein Loitz. Von Anfang an war eine Sympathie zwischen uns sagte Ariane Rykov. Der Fotograf Gerd Rattei machte verschiedene Porträtaufnahmen von mir. Letztendlich trafen wir uns öfters hier im Schloss. Seit einigen Wochen planen wir nun gemeinsam diese Ausstellung. Uwe Marcus Rykov:" Die...

  • Grunewald
  • 14.06.21
  • 1.465× gelesen

Starken Frauen auf der Spur

Schmargendorf. Im Kiez rund um die alte Dorfkirche lebten einst Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und andere starke Frauen. Wo sie einst wohnten und was sie damals geleistet haben, darüber berichtet Stadtführerin Jenny Schon am Sonnabend, 26. Juni, bei einem Stadtspaziergang. Um 14 Uhr geht es los. Treffpunkt ist die alte Dorfkirche, Kirchstraße/Ecke Breite Straße. Die Führung dauert rund zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 892 13 38 unbedingt...

  • Schmargendorf
  • 13.06.21
  • 93× gelesen
Foto: Egmont Ehapa Media GmbH / Fotograf: Egmont Ehapa Media/Disney

Lustiges Taschenbuch gibt Urlaubstipps
Campingplatz statt Luxushotel

Zelt aufbauen, Heringe einschlagen, Feuer machen und einfach die Natur genießen: So sehen diesmal die Sommerferien von Donald Duck und Co. aus. Das Survival-Paket des Walt Disney Lustiges Taschenbuch (LTB) für den Camping-Urlaub ist geschnürt. Dann heißt es ab ins Ferienparadies vor der Haustür! Es muss ja nicht immer Fuerte Entura oder Mausitius sein, damit richtiges Urlaubsfeeling aufkommt. Mit diesem Motto liegt Entenhausen voll im Trend und die Camping erprobten Comics sorgen für beste...

  • Konradshöhe
  • 12.06.21
  • 112× gelesen

Die Linke will Rüdiger ehren

Neukölln. Die Linke Neukölln schlägt Antonio Rüdiger für die Ehrennadel des Bezirks vor, die Ende des Jahres vergeben wird. Der 28-jährige Fußballnationalspieler, dessen Eltern aus Sierra Leone stammen, solle für seine Verdienste im Kampf gegen Rassismus ausgezeichnet werden, so Abgeordnetenhauskandidat Moritz Wittler. „Wer in der Weißen Siedlung oder der High-Deck-Siedlung aufwächst, lernt leider Armut und Vorurteile kennen. Auf diese gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen, ist...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.06.21
  • 112× gelesen
Gerhard Moses Heß mit den Jurymitgliedern Melanie Kühnemann-Grunow (links) und Ildiko Dillner. | Foto: pv

Kreativ und aktiv im Kiez
Gerhard Moses Heß erhält Auszeichnung und lädt zum nächsten Salon ein

Zum zweiten Mal hat Suzana Stipic gemeinsam mit einer Jury den „Lichtenrader Award für Mut und Menschlichkeit“ verliehen. Er geht an Gerhard Moses Heß. Ende 2020 war Premiere, der erste Preisträger war gefunden. Haci Ali Karaca, der einen Kiosk am John-Locke-Platz betreibt, machte das Rennen. Zuvor hatte Suzana Stipic, die als Motivationstrainerin arbeitet, alle Lichtenrader dazu aufgerufen, „stille Helden“ vorzuschlagen, die das Leben in den Kiezen etwas lebenswerter zu machen. Nun wurde...

  • Lichtenrade
  • 10.06.21
  • 382× gelesen

Tausende Termine in Marzahner Bürgerämtern ungenutzt

Marzahn-Hellersdorf. Rund 20 Prozent der gebuchten Termine in den Bürgerämtern von Marzahn-Hellersdorf werden nicht wahrgenommen. Das teilte der für Bürgerdienste zuständige Stadtrat Thomas Braun (AfD) kürzlich mit. „Das ist natürlich schade, denn überall in Berlin wird über fehlende Termine geklagt“, so Braun. Seiner Auskunft zufolge sind im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende Mai dieses Jahres insgesamt etwa 8000 Termine nicht genutzt, aber auch nicht abgesagt worden. Die Zahl ist gegenüber...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.06.21
  • 73× gelesen

Stolpersteine verlegt

Wilmersdorf. Vier neue Stolpersteine hat die Initiative Bundesplatz am 2. Juni in Gedenken an vier ehemalige Bewohner an der Bruchsaler Straße vor den einstigen Wohnhäusern der Opfer des Nazi-Regimes verlegt. Gedacht wird damit Martha Ullmann (1887-1943) sowie an alle Familienmitglieder der Familie Markus: Vater Kurt Markus (1894-1943), seine Frau Hertha Markus (1902-1943) und deren vierjähriger Sohn Berl Markus (1939-1943). Sie alle wurden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Weitere...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.21
  • 66× gelesen
Arwed Steinhausen (vorn) war Mitgründer und Anfang der 90er Jahre sogar Vorsitzender des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow. Seine Spaziergänge durch die Pankower Ortsteile waren sehr beliebt. Dieses Foto von ihm entstand bei einem Spaziergang über den Dorfanger Rosenthal. | Foto: Sören Marotz

Abschied vom "Spaziergänger"
Freundeskreis der Chronik trauert um Arwed Steinhausen

Die meisten älteren Pankower kannten ihn: Arwed Steinhausen. Sein Wissen um die Bezirksgeschichte war phänomenal. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren verstorben. Wenn Arwed Steinhausen auf seine charmante Art Geschichten aus und über Pankow erzählte, dann hörten ihm unweigerlich alle zu. Und das tat er über Jahrzehnte nicht in irgendwelchen Räumlichkeiten, sondern bis ins hohe Alter bei Spaziergängen. Das brachte ihm den Beinamen „der Spaziergänger von Pankow“ ein. Arwed Steinhausen war mit...

  • Bezirk Pankow
  • 07.06.21
  • 558× gelesen
Büffet des Auen-Cafés (Foto: privat)
2 Bilder

Auen-Café / Schreibwerkstatt
Vielfältiges Gemeindeleben in der Auenkirche - Teil 2

Im 2. Teil werden zwei weitere Aktivitäten von Gemeindemitgliedern vorgestellt, die seit Juni wieder stattfinden (1. Teil: siehe hier). Auen-Café„Unser Café ist generationsübergreifend“, betont Marc Andrej Scheidler, der das Auen-Café leitet. „Wir hatten bisher Besucher im Alter von sechs Wochen bis hin zu 101 Jahren. Zu uns kommen Kita-Kinder von nebenan ebenso wie ihre Eltern, die sich hier ohne große Absprache treffen können, Mitglieder aus der Gemeinde, die gern auch mal Besuch von...

  • Wilmersdorf
  • 06.06.21
  • 342× gelesen
Dieser Zettel an der Fassade des Forums Köpenick erinnert an den Leierkastenmann Siegfried Eisbrenner. | Foto: Philipp Hartmann

Leierkastenmann verstorben
Siegfried Eisbrenner war oft am Forum Köpenick anzutreffen

Siegfried Eisbrenner ist tot. Er verstarb am 27. Mai nach kurzer Krankheit im Alter von 77 Jahren. Eisbrenner dürfte vielen Köpenickern zumindest vom Sehen und Hören bekannt sein. Mehr als zwei Jahrzehnte spielte er Drehorgel vor dem Forum Köpenick in der Bahnhofstraße. Auch am Marktplatz Friedrichshagen, am Bahnhof Karlshorst oder vor dem Eingang zum Tierpark Friedrichsfelde war er anzutreffen. Auftritte als Leierkastenmann hatte er außerdem bei privaten Feiern und Hochzeiten. Eisbrenner...

  • Köpenick
  • 01.06.21
  • 489× gelesen

Auf den Spuren Prominenter

Grunewald. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt am Mittwoch, 16. Juni, zu einem Spaziergang durch den Grunewalder Kiez und zeigt, wo einst die Prominenz im Ortsteil gelebt hatte. Start ist um 14 Uhr vor dem Blumen-Kiosk am Joseph-Joachim-Platz. Der Spaziergang führt vom Joseph-Joachim-Platz bis zum Hagenplatz. Besucht werden die ehemaligen Wohnstätten von Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann, Vicky Baum und andere. Die Führung dauert etwas zwei Stunden und kostet zehn Euro. Eine Teilnahme ist nur mit...

  • Grunewald
  • 29.05.21
  • 108× gelesen
Sigfried Eisbrenner wurde 77 Jahre alt. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
Video 2 Bilder

Siegfried Eisbrenner wurde nur 77 Jahre alt
Ade, lieber Leierkastenmann!

Ich kannte ihn seit der Jahrtausendwende, den Leierkastenmann Siegfried Eisbrenner. Seitdem stand er mit seiner Drehorgel mehrmals in der Woche in der Bahnhofstraße vor dem Forum Köpenick. Der Platz bleibt nun frei, Siegfried Eisbrenner ist am 27. Mai nach kurzer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben. „Ich hatte schon als Kind die Leierkastenmänner bewundert, die damals noch in die Wohngebiete und auf die Hinterhöfe kamen. Wir Kinder haben dann für die Männer das Geld eingesammelt, das...

  • Köpenick
  • 28.05.21
  • 971× gelesen
René Koch demonstriert das Ertastbare Schminken an Buchautorin Hannah Reuter, die von Geburt an blind ist. | Foto: Dieter Stadler
5 Bilder

Berliner Promi-Visagist René Koch lädt ein
Tag der Sehbehinderung am 6. Juni 2021

Anlässlich des Tages der schwer sehbehinderten und blinden Menschen am Sonntag, 6. Juni, macht der Beauty-Experte René Koch auch in diesem Jahr wieder eine ehrenamtliche und kostenlose Führung durch sein Lippenstiftmuseum; erzählt von der Kulturgeschichte des verführerischen Lippenrots sowie lustige Anekdoten der Diven, die er geschminkt und gestylt hat. A propos Make-up: An diesem Nachmittag gibt der Meister des schönen Scheins auch Tipps und Tricks zum Ertastbaren Schminken. "Denn auch...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.21
  • 310× gelesen

Katharina Thalbach im Podcast

Charlottenburg. Über Applaus, eine Theaterbibel und glückhafte Situationen geht es in der zweiten Folge des Podcasts "Parkett, Reihe 1" der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater. Theaterchef Martin Woelffer plaudert diesmal mit Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach. Die beiden kennen sich schon lange und arbeiten seit der Inszenierung von "Ernst und seine tiefere Bedeutung" im Jahr 2006 zusammen. Thalbach arbeitete in der Komödie zuletzt an der Inszenierung "Mord im...

  • Charlottenburg
  • 24.05.21
  • 164× gelesen
Weil er auf Usedom aufgewachsen ist, bezeichnet sich Alexander Benedikt selbst als "Fischkopp". Seit 2015 lebt der Vater eines 15-jährigen Sohnes in Berlin. Er wohnt in Falkenberg und ist handwerklich vielseitig begabt. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Das ist mein letzter Job“
Die Bockwindmühle hat mit Alexander Benedikt (53) wieder einen Müller

Nach monatelanger Suche hat die Marzahner Bockwindmühle endlich wieder einen Müller. Es ist Alexander Benedikt, 53 Jahre alt und „Handwerker der alten Schule“, wie er sagt. Angefangen hat er bereits am 1. April. Weil er in den ersten Wochen seinen neuen Arbeitsplatz erst einmal in Ruhe kennenlernen sollte, verzichtete sein Arbeitgeber darauf, die gute Nachricht zu verkünden. Manche Spaziergänger haben aber auch so schon längst bemerkt, dass am Marzahner Wahrzeichen etwas vor sich geht. Das...

  • Marzahn
  • 22.05.21
  • 4.520× gelesen
Philipp Wiemann und Marie Sohn haben sich gegenseitig nominiert. Nun sind beide "Pfleger des Jahres".  | Foto: Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus

Mit Herz und Mut durch die Krise
Pfleger des Jahres kommen aus dem Hedwig-Krankenhaus

Zum Internationalen Tag der Pflege Mitte Mai hat die bundesweite Organisation „Herz und Mut“ gleich zwei Mitarbeiter des katholischen Alexianer St. Hedwig-Krankenhauses in Mitte als Pfleger des Jahres ausgezeichnet. Marie Sohn und Philipp Wiemann sind Gesundheits- und Krankenpfleger. Beide arbeiten auf einer geriatrischen Spezialstation mit Patienten, die an Demenz erkrankt sind. Für ihr emphatisches Engagement und ihr hohes Maß an medizinischem Fachwissen wurden die zwei Mitarbeiter des...

  • Mitte
  • 19.05.21
  • 441× gelesen
Barbara Mewis erhielt den Lichtenberger Bezirkstaler. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Heimatforscherin mit Bezirkstaler ausgezeichnet
Barbara Mewis erkundet und vermittelt Geschichte

Sie ist eine Expertin, wenn es um die Geschichte des Bezirks geht: Barbara Mewes. Ehrenamtlich engagiert sie sich für die Erforschung und Vermittlung von Ortsteilgeschichte. Dafür wurde sie jetzt von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) mit dem Bezirkstaler ausgezeichnet. Barbara Mewis gibt unermüdlich ihr Wissen weiter, insbesondere wenn es um den alten Hohenschönhausener Dorfkern geht. Als die Frau mit dem „lokalen Gedächtnis“ leitet sie Führungen, organisiert Veranstaltungen und wirkt an...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.05.21
  • 443× gelesen

Gartenfreund legt sein Amt nieder

Alt-Treptow. Der Vorsitzende der Gartenfreunde Berlin-Treptow, Günter Landgraf, hat am 30. April sein Amt niedergelegt. „Nach vielen Jahren engagierter Vereinsarbeit, unter anderem als langjähriger Präsident aller Berliner Gartenfreunde“, wie das Bezirksamt mitteilte. 2020 konnten die Gartenfreunde Berlin-Treptow auf eine 100-jährige Bezirksverbandsgeschichte zurückblicken. Mit seiner Arbeit habe Landgraf dazu beigetragen, Jung und Alt für das Kleingartentum zu begeistern. Somit hätten sich bis...

  • Alt-Treptow
  • 18.05.21
  • 183× gelesen
Luca Gesch wartet auf seinen Einsatz beim Pokalfinale. | Foto: Privat
3 Bilder

Luca Gesch (16) vollzog Siegerehrung beim DFB-Pokalfinale
"Davon werde ich noch meinen Enkeln erzählen"

Den ganz großen Moment hat Marco Reus ihm vermasselt. Der Kapitän des Deutschen Fußball-Pokalsiegers Borussia Dortmund nahm sich nach dem Titelgewinn am 13. Mai den Pott und hob ihn in die Höhe. Eigentlich sollte er ihn von zwei Jugendlichen aus dem Berliner Nachwuchsfußball überreicht bekommen. Luca Gesch (16) aus Staaken und Mitglied der Spandauer Kickers ist einer der beiden Jugendlichen. Er ist Schiedsrichter und gehört zum Berliner Jugendleistungskader. Er und seine Kameradinnen und...

  • Staaken
  • 18.05.21
  • 574× gelesen

Gewinnerin wird ihr Preisgeld Projekten spenden
Frauenpreis wird nun doch vergeben

Nun wird er also doch vergeben: der Lichtenberger Frauenpreis 2021. Dabei sah es noch vor einigen Wochen nicht so aus, obwohl eine Preisträgerin benannt wurde. Seit 2017 wählt eine vom Bezirksamt berufene unabhängige Jury aus eingereichten Vorschlägen von Bürgern, Frauenprojekten, Initiativen und Vereinen aus. So auch in diesem Jahr. Nominiert wurde Claudia Engelmann. Die Jury folgte damit dem Vorschlag einer Elterninitiative, in dem es unter anderem heißt: „Frau Engelmann ist immer ansprechbar...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.05.21
  • 119× gelesen

Tuntenspaziergang, Queere Sichtbarkeit
Vier mal ist viel und doch viel zu wenig

Dumme Sprüche, Diskriminierung, im günstigsten Fall Spott und hämisches Lachen, im schlimmsten Fall brutale Angriffe auf Gesundheit und Leben. Hinnehmbar ist beides nicht. Immer noch ist in der Gesellschaft nicht angekommen, dass die so genannte heteronormative Lebensweise nicht die einzige und das Nonplusultra ist. Schwul-lesbische Lebensführung mit all ihren Facetten ist genauso normal wie die heterosexuell ausgerichtete. Wer das nicht einsieht, ist einfach nur dumm und weltfremd. Dabei ist...

  • Mitte
  • 13.05.21
  • 202× gelesen
Christina Buchholtz mit ihren drei Buch-Helden Donny Overbite, Erin Blu und Rusty Eggbird.  | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

Rusty Eggbird und der Traum vom Fliegen
Christina Buchholtz hat ein Kinderbuch veröffentlicht

Ein Igel mit blauen Stacheln, ein Esel mit Überbiss und ein Plumpsvogel mit Stummelflügeln sind die Helden des Kinderbuchs „Rusty Eggbird und seine Freunde“. So unterschiedlich die drei sind, so fest ist ihr Zusammenhalt. Sie bewältigen nicht nur den Alltag, sie kommen auch weiter, als es jeder für sich alleine jemals geschafft hätte. Dabei lernen sie: „Manche Träume sind so groß, dass man sie nur mit Freunden gemeinsam bestehen kann.“ Das ist eine der zentralen Aussagen im Buch von Christina...

  • Lichtenrade
  • 11.05.21
  • 542× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.