Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

SPD-Verordneter erliegt schwerer Krankheit
Trauer um Christoph Götz-Geene

Nach langer, schwerer Krankheit ist der SPD-Bezirksverordnete Christoph Götz-Geene am 31. Dezember verstorben. Er wurde 58 Jahre alt. Seit 2011 war Christoph Götz-Geene Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Er gehörte mehreren Ausschüssen an, das besondere Augenmerk des studierten Architekten galt der Standentwicklung. „Auf unzähligen Radtouren erkundete er den Bezirk, um nach planerischen Missständen und Potenzialen zu suchen. Seine Vorschläge waren immer klug und durchdacht“,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.01.21
  • 875× gelesen
1000 Europäer hat Carsten Sander fotografiert: gleichgestellt nebeneinander. | Foto: Ulrike Kiefert

1000 "Faces of Europe"
Fotokünstler Carsten Sander stellt Portraits in Bahnhöfen aus

Durch ganz Europa ist der Fotokünstler Carsten Sander gereist. Seine Mission: 1000 Portraits von Europäern. Zu sehen sind seine "Faces of Europe" noch bis 15. Januar im Haupt- und Ostbahnhof. Von Dublin bis Bilbao, von Riga bis Madrid: Carsten Sander ist durch alle 27 EU-Mitgliedsstaaten gereist auf der Suche nach Menschlichkeit, Emotionalität und der visionären Kraft der europäischen Idee. Gefunden hat er sie in 1000 Gesichtern von Berühmtheiten, Sportlern, Politikern und Menschen, denen er...

  • Moabit
  • 07.01.21
  • 243× gelesen
Bürgermeisterin Dagmar Pohle überreichte Gisela Peter die Urkunde für das Bundesverdienstkreuz. | Foto: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Bücher sind ihr Lebensinhalt
Gisela Peter wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen

Insbesondere durch ihr vielfältiges Engagement wurde die heutige Peter-Weiß-Bibliothek in mehr als 30 Jahren zu einem ehrenamtlich betriebenen Kultur- und Bildungs- sowie nachbarschaftlichen Begegnungsort entwickelt. Dafür erhielt Gisela Anna Dora Peter nun das Bundesverdienstkreuz. „Es ist mir eine besondere Ehre, Frau Peter für ihr jahrzehntelanges kulturpolitisches Engagement im Bezirk diese hohe Auszeichnung überreichen zu dürfen. Bücher sind ihr Lebensinhalt, den sie mit Freude und...

  • Hellersdorf
  • 07.01.21
  • 331× gelesen
Gelegentlich sei auch er mal ein bisschen faul, gibt Felix Halle zu. Seit er vier Jahre alt ist, tanzt er Breakdance. Trainiert wird auch mal in seinem Zimmer. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Vielseitige Sportskanone
Breakdancer und Parkourläufer Felix Halle kämpfte sich durch TV-Show

Zuerst sei es komisch gewesen, einmal im Fernsehen aufzutreten. Im Nachhinein betrachtet war es für Felix Halle aber eine coole Erfahrung, die er so schnell sicher nicht vergessen wird. Im Sommer war der 13-Jährige aus Marzahn Teilnehmer bei der Premiere von „Ninja Warrior Germany Kids 2020“. In der RTL-Show geht es darum, so schnell wie möglich einen Hindernisparcours zu überwinden. Dafür braucht es Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung. Wer dabei abrutscht, fällt ins Wasser und scheidet aus....

  • Marzahn
  • 03.01.21
  • 624× gelesen
Hansjürgen Zurth konnte kürzlich seinen 95. Geburtstag feiern. Über den Wilhelmsruher See kann er viele Geschichten erzählen. An diesem wurden im vergangenen Jahr zwei Kurzfilme mit ihm gedreht. | Foto: Bernd Wähner

Er erlebte Ortsteilgeschichte
Hansjürgen Zurth engagiert sich auch im hohen Alter

Wenn einer sehr bildhaft etwas über die Geschichte des Ortsteils erzählen kann, dann ist es Hansjürgen Zurth. Wilhelmsruh gibt es erst seit 127 Jahren, und vor 95 Jahren wurde Hansjürgen Zurth dort geboren. Er blieb dem Ortsteil treu, bekam dessen Entwicklung vom Siedleridyll zu einem Industriestandort mit dem Großbetrieb Bergmann-Borsig mit. Und er kann auch viel über das Gewässer erzählen, das heute Wilhelmsruher See genannt wird und in dessen Nähe er wohnt. In dem See konnte man früher sogar...

  • Wilhelmsruh
  • 31.12.20
  • 483× gelesen
  • 1
Hertha-BSC-Funktionär Michael Ottow | Foto: Hertha BSC
2 Bilder

Zwei großartige Spandauer
Zum Tod von Hans-Joachim Ernst und Michael Ottow

Der eine war ein Aushängeschild der Landwirtschaft und Landschaftspflege, der andere ein langjähriger Mitarbeiter des Spandauer Bezirksamtes und noch bekannter als führender Funktionär des Fußballclubs Hertha BSC. Beide sind innerhalb weniger Tage Ende November verstorben. Hans-Joachim Ernst wurde 72 Jahre alt. Er war Vorsitzender des von ihm initiierten Landschaftspflegeverbands Spandau, Mitglied im Arbeitskreis Gatow, bekleidete viele Ehrenämter – vom Arbeitsrichter bis zum...

  • Bezirk Spandau
  • 30.12.20
  • 717× gelesen
Margitta und Hans-Dieter Ottke zusammen mit ihrem derzeitigen Pflegekind. | Foto: Foto: Bezirksamt Reinickendorf

56-mal ein Dankeschön
Margitta und Hans-Dieter Ottke sind seit fast 50 Jahren Pflegeeltern

Das erste Kind soll hier Gela genannt werden. Das Mädchen war vier Jahre alt, als es am 2. September 1972 im Spandauer Johannesstift von Margitta und Hans-Dieter Ottke aus Reinickendorf abgeholt wurde. Mit Gela, inzwischen 52, begann das Engagement des Ehepaars als Pflegeeltern. Bis heute haben sie 56 Kinder in ihrem Haus aufgenommen. Auch aktuell ist eines bei ihnen in Obhut. Eine Zahl, die nicht nur für Berlin rekordverdächtig ist. Es gibt deshalb mindestens 56 Gründe, um Margitta (77) und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.12.20
  • 563× gelesen
Pierre Cardin und Régis Campo, Institut de France

By Brianthebrain – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68387768 | Foto: By Brianthebrain

Er war der Visionär der Modeindustrie
Pierre Cardin im Alter von 98 Jahren gestorben

Pierre Cardin der Visionär der Modeindustrie ist tot Pierre Cardin geboren am 2. Juli 1922 als Pietro Costante Cardin in San Biagio di Callalta bei Treviso, Italien. Wie seine Familie der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, starb er am Dienstagvormittag im Alter von 98 Jahren in einem Krankenhaus in Neuilly westlich von Paris. Er war nicht nur einfach ein Modeschöpfer und Unternehmer, er war ein Visionär der Modeindustrie. Pierre Cardin galt mit Paco Rabanne und André Courrèges als Erfinder der...

  • Charlottenburg
  • 29.12.20
  • 645× gelesen
Vom geplanten Rosenthaler Herbst blieb nur eine „Versammlung“ mit den Swingin‘ Hermlins übrig. | Foto: Bürgerverein Dorf Rosenthal

Durch ein schwieriges Jahr gegangen
Bürgervereins Dorf Rosenthal dankt Unterstützern und hofft auf ein besseres 2021

Das Jahr 2020 war für den Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. wie eine Achterbahnfahrt. Im April fielen die Vorstandssitzung und die Jahreshauptversammlung wegen Corona aus. Im Mai verabschiedeten wir wenigstens unsere neue Satzung, an der wir zwei Jahre gearbeitet hatten. Im Juni hofften wir, einen kleinen Rosenthaler Herbst mit Abstand und Maske organisieren zu können. Eine Festschrift mit redaktionellen Beiträgen und den Anzeigen unserer Sponsoren entstand. Andere Volksfeste fielen reihenweise...

  • Rosenthal
  • 29.12.20
  • 210× gelesen
Angela Müller (76) erledigt so manchen Behördengang für Bewohner des Kursana Domizils. | Foto: Elvira Minack

Die Frau fürs Amt
Angela Müller nimmt Bewohnern und Mitarbeitern des Kursana Domizils Wege ab

Wer in Berlin etwas bei seinem Bürgeramt erledigen will, aber kaum noch oder gar nicht mehr aus dem Haus kann, steht oft vor einer unlösbaren Aufgabe. Besser haben es da die Bewohner und Mitarbeiter im Kursana Domizil Landsberger Tor. In ihrer Nachbarschaft, im Hirschfelder Weg wohnt Angela Müller. Die 76-Jährige hat früher als Verwaltungsangestellte im Bürgeramt gearbeitet. „Als ich Rentnerin wurde, habe ich mir überlegt, was ich tun könnte für Andere und für mich“, erzählt die kleine agile...

  • Mahlsdorf
  • 29.12.20
  • 469× gelesen

Ehrennadel für Gertraude Sumpf

Hellersdorf. Dr. Gertraude Sumpf hat am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, die Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement erhalten. Die Auszeichnung wird zweimal jährlich durch den Senat vergeben. Sumpf wurde 1997 Mitglied des Vereins zur Förderung der alternativen Bibliothek Hellersdorf. Dessen Mitglieder hatten sich seit 1990 das Ziel gesetzt, aktuelle sozialwissenschaftliche, historische und zeitgeschichtliche sowie belletristische Werke, Biographien und...

  • Hellersdorf
  • 29.12.20
  • 106× gelesen
2 Bilder

Wie wir als Museum und Verein durch die Corona-Krise kommen
Chancen aus der Krise nutzen

Eigentlich hatten wir etwas anderes vor, wir alle hatten etwas anderes geplant. Die aktuelle Pandemie stand dabei nicht auf unseren Plan. Hatten wir doch als Verein geplant das Romy Schneider Museum wirtschaftlich nach vorne zu bringen, planten Lesungen und verschiedene Events. Die kurzweilige Verbesserung war nur ein kleiner Mutmacher vor dem kompletten Aus für die nächsten Monate. Aber jetzt sind wir wieder mitten drin. Nach Wochen der Fernbeobachtung der Corona-Entwicklung steht nun wieder...

  • Grunewald
  • 28.12.20
  • 519× gelesen

Recherchen zu Flugzeugabsturz

Bohnsdorf. Am 12. Dezember 1986 stürzte in Bohnsdorf nahe dem Flughafen Schönefeld ein Flugzeug der Aeroflot ab. 72 Menschen starben, zehn weitere wurden verletzt, zehn überlebten. Unter den Todesopfern waren 20 Schüler der Ernst-Schneller-Oberschule aus Schwerin. 30 Jahre nach dem bis heute zweitschwersten Flugzeugunglück auf deutschem Boden schreibt Matthias Baerens, Journalist aus Schwerin, an einem Buch über diese Tragödie und deren Folgen. In den vergangenen Jahren hat er bereits mit...

  • Bohnsdorf
  • 28.12.20
  • 389× gelesen

Ehrenamtspreis für Maria Hartwig

Marzahn-Hellersdorf. Für ihren lebenslangen unermüdlichen Einsatz in Sachen Umwelt- und Naturschutz ist Maria Hartwig von Bündnis 90/Die Grünen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden. Ihr zu verdanken ist unter anderem, dass der Barnimhang, bekannt als Berliner Balkon, nicht bebaut werden darf und zu einem Landschaftsschutzgebiet wurde. Die 1000-jährige Eiche auf dem Hof der Mahlsdorfer Kirche wurde auf ihre Initiative hin zum Naturdenkmal erklärt. Außerdem setzt sie sich für den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.12.20
  • 162× gelesen
Bürgermeisterin Dagmar Pohle überreichte Maria-Barbara Naumann (rechts) Urkunde und Ordensinsignien. | Foto: Bezirkamt
3 Bilder

Bundesverdienstkreuz für Maria-Barbara Naumann
Ärztliche Direktorin des Klinikums Kaulsdorf geehrt

Seit fast 40 Jahren arbeitet Maria-Barbara Naumann im Vivantes-Klinikum Kaulsdorf. Die Ärztin engagierte sich unter anderem für den Erhalt des Standorts, indem sie Unterstützer aus der Klinik und der Politik mobilisierte. Ihre Arbeit und ihr Einsatz wurden nun mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. 1981 fing Naumann im Klinikum an, wo sie 2009 Chefärztin der Rettungsstelle wurde. Seit 2012 ist sie Ärztliche Direktorin, seit Februar 2020 zudem Beauftragte für Diversity und Antidiskriminierung...

  • Kaulsdorf
  • 28.12.20
  • 686× gelesen
Martina Polizzi, hier in ihrem Büro im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte an der Marzahner Promenade, hatte in der Corona-Pandemie mehr zu tun als je zuvor. | Foto: Philipp Hartmann

Viel Arbeit, wenig Schlaf und keine Langeweile
Wie Martina Polizzi das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte durch die Corona-Krise führte

So hatte sich Martina Polizzi den Start ihrer neuen Aufgabe nicht vorgestellt. Im März dieses Jahres übernahm sie mitten im Lockdown die Leitung des Stadtteilzentrums Marzahn-Mitte. „Meine erste Amtshandlung war, das Stadtteilzentrum zu schließen“, blickt sie zurück. Seitdem ist viel passiert. Mit großem persönlichen Einsatz sorgt sie seit Monaten dafür, dass die Nachbarschaftshilfe im Kiez rund um die Marzahner Promenade aufrechterhalten wird. „Es war nie langweilig. Ich hatte weniger Schlaf...

  • Marzahn
  • 28.12.20
  • 1.042× gelesen
Karlheinz Ruschemeier spricht mit Menschen, die Hilfe in dieser schwierigen Zeit benötigen, und vermittelt ehrenamtliche Helfer. | Foto: Philipp Hartmann

Immer ein offenes Ohr für Hilfesuchende
Karlheinz Ruschemeier vermittelt in der Pandemie ehrenamtliche Helfer

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben viele Menschen Großartiges geleistet. Sie haben Nachbarn die Einkäufe nach Hause gebracht, Spenden gesammelt oder Telefonseelsorge betrieben, um Ängste und Sorgen zu nehmen. Dafür gebührt ihnen in diesem schwierigen Jahr ein besonderer Dank. Karlheinz Ruschemeier aus der Köllnischen Vorstadt ist einer von ihnen. Ehrenamtlich tätig ist der Rentner bereits seit Langem. Beruflich hat er jahrzehntelang in verschiedenen Unternehmen und Positionen im...

  • Köpenick
  • 27.12.20
  • 413× gelesen
Zu diesem Gruppenfoto mit BV-Vorsteher und Bürgermeister fanden sich die Preisträgerinnen des diesjährigen Ehrenamtspreises auf der Treppe vor dem großen Ratssaal ein. | Foto: Bezirksamt Pankow/ Jonas Teune
4 Bilder

Sie schenken anderen ihre Zeit und Kraft
Der Bezirk ehrte engagierte Ehrenamtliche

Über den „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige 2020“ können sich in diesem Jahr sechs Preisträgerinnen freuen. Dieser Preis wird zum Ende eines jeden Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. In diesem besonders herausfordernden Jahr gab es wiederum zahlreiche Vorschläge, sodass es der Preisjury nicht leicht fiel, sich...

  • Bezirk Pankow
  • 25.12.20
  • 513× gelesen
Seit sie Rentnerin ist, arbeitet Jutta Schröder ehrenamtlich im Weltladen „Die Zwickmühle“. | Foto: Sternenfischer/ Reginald Gramatté

Einkaufen zu fairen Preisen
Jutta Schröder engagiert sich seit 22 Jahren im Weltladen in der Bölschestraße

Seit 1997 gibt es den Weltladen „Die Zwickmühle“. Das Geschäft in der Bölschestraße 135 heißt deshalb so, weil sich die Kunden entscheiden müssen, ob sie billig oder zu fairen Preisen einkaufen wollen. Sie stecken damit quasi in einer Zwickmühle. Jutta Schröder arbeitet dort seit 22 Jahren ehrenamtlich. Das Freiwilligenzentrum Sternenfischer hat sie dafür nun mit dem „Stern des Monats Dezember 2020“ geehrt. Als sie mit 60 in Rente ging, zog die heute 82-Jährige mit ihrem Mann nach...

  • Friedrichshagen
  • 23.12.20
  • 474× gelesen
Mit den historischen Fotos und Dokumenten, die Andreas Freiberg recherchieren konnte, wurde eine Stolpersteinbroschüre über Baumschulenweg zusammengestellt. | Foto: Philipp Hartmann

Eintauchen in die Lokalgeschichte
Andreas Freiberg recherchiert die Geschichte des Ortsteils Baumschulenweg

„Jeder Mensch hat irgendein Hobby. Eine Freundin von mir liest Krimis und löst Kreuzworträtsel. Ich mache eben das“, sagt Andreas Freiberg. Der 71-Jährige interessiert sich vor allem für die Menschen, die einmal in der Baumschulenstraße gelebt haben, und für die Geschäfte, die es dort gegeben hat. Dank seiner Recherchen wurden in den vergangenen Jahren viele Stolpersteine verlegt. 2001 zog Freiberg, der vorher in Marzahn gewohnt hat, nach Baumschulenweg. Er wollte näher an seinem Garten in...

  • Baumschulenweg
  • 20.12.20
  • 476× gelesen
Ingeborg Jankolow (links), Raied Al Darwish und Annemarie Grahl bekamen die Ehrenamtskarte. | Foto: Bernd Wähner

Sie helfen Nachbarn und Geflüchteten
Die Ehrenamtskarte für besonderes Engagement gibt es als Dankeschön vom Bezirk

Mit der Verleihung der Ehrenamtskarte bedankte sich das Bezirksamt zum Ende dieses herausfordernden Jahres bei Menschen, die sich besonders eingesetzt haben. Vorgeschlagen wurden sie von der Oskar-Freiwilligenagentur Lichtenberg. Überreicht wurde ihnen die Karte von Sabine Iglück von der Stabsstelle Bürgerbeteiligung des Bezirksamts. Seit knapp zwei Jahren engagiert sich Annemarie Grahl im BENN-Projekt in Hohenschönhausen Nord. BENN ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.12.20
  • 390× gelesen
Das dynamisches und energiegeladene Duo - TS SPECIAL Tina Schüssler und Thomas Sedlmeier touren mit eigenen Songs durch Deutschland. Großen Erfolg haben sie gerade mit ihrem aktuellen Song und Musikvideo „Ich bleib hier“ (Bass & Voice) | Foto: Annabell Fiebiger / PM7 Studios
Video 2 Bilder

Rockendes online Adventskonzert aus Bayern
TS SPECIAL Tina Schüssler und Thomas Sedlmeier

Dieses Jahr wird es ein etwas anderes Weihnachtsfest geben wie gewohnt, mit Corona-Regeln und einem Lockdown. Trotzdem sind viele bekannte Musiker bemüht, etwas Adventsstimmung und besinnliche Weihnachten in die Wohnzimmer ihrer Fans zu zaubern. Sie zeichnen Konzerte auf oder machen Streams. Auch Rocksängerin Tina Schüssler und Thomas Sedlmeier sind dabei und präsentieren unter anderem ihren neuesten Hit „Ich bleib hier“, ihres Duos TS SPECIAL. Adventskonzerte, Chöre und musikalische Klänge zum...

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 480× gelesen
Der Drache ist ein echter Blickfang. | Foto: M. Lutzner
9 Bilder

Wilde Kreaturen und ein Wichtel
Wie ein Kleingärtner das Arbeiten mit Holz und die Schnitzerei für sich entdeckte

Wer durch die Kleingartenanlage „Goldregen“ am Buckower Damm 70 streift, bleibt irgendwann staunend stehen: Ein fünf Meter langer Holzdrache grüßt vom Dach einer luxuriösen Hundehütte, daneben wacht ein Ritter, über dem Eingang zum Grundstück schwebt ein riesiger Adler. Er möchte nur beim Vornamen genannt werden, Erwin heißt der Herr der Parzelle. Hier verbringt er einen großen Teil seiner Freizeit. Und davon hat er momentan mehr als erwünscht. Eigentlich Kraftfahrer im öffentlichen Dienst,...

  • Britz
  • 13.12.20
  • 998× gelesen
Nicht nur im Garten und am Haus ist bei Werner Richter alles weihnachtlich dekoriert. Gemeinsam mit seiner Frau Simone sorgt er auch im Haus für eine umfangreiche Weihnachtsdekoration.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Lichterglanz drinnen und draußen
Werner Richter dekoriert sein Haus jedes Jahr viele Stunden

Für viele ist die Adventszeit trister als üblich: keine Weihnachtsmärkte, keine Weihnachtsfeiern in Betrieben, kein Weihnachtssingen. Aber zumindest gibt es auch in diesem Jahr Lichterglanz! Diesen Lichterglanz findet man nicht nur in Geschäftsstraßen der Innenstadt. Auch in Einfamilienhaussiedlungen sind manche Grundstücke festlich illuminiert. Besonders festlich erstrahlt das Grundstück an der Rudelsburgstraße 22. Darauf machte eine Leserin die Redaktion der Berliner Woche aufmerksam. Und...

  • Blankenburg
  • 12.12.20
  • 407× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.