Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Cally Stronk und Christian Friedrich präsentieren ihre Neuerscheinungen im Rosengarten des Pankower Bürgerparks. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Krimirätsel und ein Buch über Freundschaft
Autorenpaar stellt seine vier Neuerscheinungen vor / Spannender Lesespaß schon für Sechsjährige

Sie sorgen mit ihren Büchern mit dafür, dass auch in der Pandemie jungen Lesern der Lesestoff nicht ausgeht: Cally Stronk und Christian Friedrich. Dieser Tage sind gleich vier Neuerscheinungen des Pankower Autoren- und Ehepaars im Buchhandel erhältlich. Besonders stolz sind die beiden auf das erste Buch, das sie in der Reihe „Die drei ???“ geschrieben haben. Dessen Titel: „Der verrückte Professor“. Nach und in den Kapiteln finden sie jeweils Rätsel. Die Leser werden angeregt, sich Schriftstücke...

  • Bezirk Pankow
  • 11.11.20
  • 864× gelesen
Sie lehren jetzt im Studiengang Raumstrategien an der Kunsthochschule Weißensee: Prof. Nasan Tur (links) und Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung. | Foto: Kunsthochschule Weißensee/ Roman Goebel

Zwei neue Professoren
Neue Personalien im Studiengang Raumstrategien

In der Kunsthochschule Weißensee können zwei neue Professoren begrüßt werden. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Nasan Tur traten ihre Professuren im international ausgerichteten Studiengang Raumstrategien an. Mit ihrer Berufung erhält dieser Studiengang einen inhaltlichen Schwerpunkt, der sich auf die politische und soziale Dimension von öffentlichen Räumen fokussiert. Wem gehört der öffentliche Raum? Und wie lässt sich die multiple Geschichte einer plurikulturellen Gesellschaft im...

  • Weißensee
  • 08.11.20
  • 618× gelesen
Lioba Happel schreibt über Themen, die laut der Jury „dem gesamten Profil der Alice-Salomon-Hochschule entsprechen“. | Foto: Diana Obinja

Autorin mit „außergewöhnlicher Sprache“
Alice-Salomon-Poetik-Preis 2021 geht an Lioba Happel

Die Schriftstellerin Lioba Happel erhält den Alice-Salomon-Poetik-Preis 2021. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs der Alice-Salomon-Hochschule am 16. Januar statt. Die Jury würdigte Happel unter anderem als „eine Autorin, die in ihrer Lyrik und Prosa zum einen durch ihre außergewöhnliche Sprache, Experimentierfreudigkeit sowie durch ihren spezifischen Rhythmus überzeugen kann“. Die gebürtige Aschaffenburgerin, die heute als freischaffende Schriftstellerin in Berlin und Lausanne...

  • Hellersdorf
  • 07.11.20
  • 401× gelesen

Treffpunkt Kohlenhandlung

Schöneberg. Der Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber engagiert sich seit 2012 für die Erhaltung der ehemaligen Kohlenhandlung Leber in der Torgauer Straße. Reichhaltig illustriert, dokumentiert die Broschüre auf 111 Seiten die vier seit 2015 vom Arbeitskreis erstellten Ausstellungen: Darin geht es um die Kohlenhandlung als Treffpunkt des Widerstandes, um Julius Lebers Kontakte im Widerstand, um Annedore Leber als Publizistin in der Nachkriegszeit sowie um Julius Leber als...

  • Schöneberg
  • 04.11.20
  • 217× gelesen
Dietrich Beese ist ehrenamtlicher Wetterbeobachter für den Standort Marzahn.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Der Mann für die Schneehöhe
Auch Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit des Deutschen Wetterdienstes

Der Messstab liegt immer bereit, der tägliche Blick aus dem Fenster zeigt, ob er zum Einsatz kommen wird. Jeden Morgen um exakt 6.50 Uhr ist es so weit. Dann übermittelt Dietrich Beese dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Main die aktuelle Schneehöhe für den Standort Marzahn. „Ich habe schon 1997 angefragt, ob ich für den DWD arbeiten kann“, sagt Dietrich Beese. „Damals gab es hier allerdings noch keine Messstation, die wurde erst 2007 eingerichtet.“ Der rüstige Rentner, von Hause...

  • Marzahn
  • 04.11.20
  • 772× gelesen

Neue Direktorin in der Klinik

Pankow. Anke Trefflich ist neue Verwaltungsdirektorin der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße 46/47. Zuvor war sie viele Jahre in der Geschäftsführung bei Vivantes tätig. Auch in der katholischen Krankenhauswelt sammelte sie bereits Erfahrungen. Sie übernahm den Staffelstab von Dr. Michael Hücker, der die Caritas Krankenhilfe Berlin auf eigenen Wunsch verlassen hat. Weitere Informationen: www.caritas-klinik-pankow.de/. BW

  • Pankow
  • 03.11.20
  • 636× gelesen
Sasha Uetrecht bat seine Kundinnen und Kunden, zu Ehren von Anne Frank weiße Babypullover oder -jäckchen zu stricken und dann zu spenden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Weiße Jäckchen für Neugeborene
Die besondere Spendenaktion des Herrn U zu Ehren von Anne Frank

Mit einer ganz besonderen Aktion ehrt Herr U in diesen Wochen Anne Frank. Er verkauft mit Rabatt weiße Merinowolle und bittet die Kunden, daraus, weiße Babypullover oder -jäckchen zu stricken und dann zu spenden. Sie sollen der Entbindungsstation der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung übergeben werden. Die gibt sie an junge bedürftige Mütter weiter, die für jede Unterstützung dankbar sind. Herr U, das ist Sascha Uetrecht. Er ist Inhaber des Wollgeschäfts an der Breiten Straße 50. „Ich bin über...

  • Pankow
  • 31.10.20
  • 893× gelesen
Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Ehrentafel für Andrea Theissen im Gotischen Saal eingeweiht

Spandau. Andrea Theissen, von 1997 bis 2017 Spandauer Kunstamtsleiterin, ist für ihre Arbeit mit einer Ehrentafel im Gotischen Saal der Zitadelle gewürdigt worden. Die Auszeichnung gab es vor allem für die von ihr initiierte und im April 2016 eröffnete Dauerausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“. Dank dieser Schau habe Spandau einen bedeutenden Namen auch in der internationalen Kultur- und Museumswelt bekommen, unterstrich Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU).

  • Bezirk Spandau
  • 27.10.20
  • 469× gelesen
Kai Bruchmann mit seinem Arbeitsmaterial. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Ein Schuhputzer und sein Leiden an Corona
Nur auf leisen Sohlen unterwegs

Sein Equipment passt in eine Tasche. Kai Bruchmann breitet ihren Inhalt aus. Lappen und Bürsten, mehrere Schuhcremes, auch „den Ferrari in dieser Kategorie“, einen Schemel. In Berufskleidung war der 52-Jährige bereits erschienen. Schwarze Hose und Weste, ein weißes Hemd. Dazu die obligatorische Fliege. So geht Kai Bruchmann normalerweise seiner Arbeit nach. Als Schuhputzer, beziehungsweise ganz genau „Event-Schuhputzer“. Sein Problem: Events gibt es derzeit höchstens dosiert. Und damit auch...

  • Märkisches Viertel
  • 24.10.20
  • 665× gelesen
  • 1
Joachim Schensick. | Foto: Wasserfreunde Spandau 04

Trauer um Joachim Schensick
Der Mann, der die Wasserfreunde heimholen wollte

Sein großes Thema war zuletzt die geplante Wasserballarena. Wenn sie eines Tages hoffentlich gebaut wird und in Betrieb geht, ist das vor allem Joachim Schensick zu verdanken. Er selbst wird dann nicht mehr mit dabei sein. Joachim Schensick ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 83 Jahre alt. Regelmäßiger Gast im SportausschussSeine sportliche Basis waren die Wasserfreunde Spandau 04. Dort amtierte er unter anderem als langjähriges Präsidiumsmitglied und Vorsitzender der...

  • Spandau
  • 22.10.20
  • 662× gelesen

Anneli Krömke ist tot

Biesdorf. Die langjährige Vorsitzende des Gemischten Chors der Polizei Berlin, Anneli Krömke, ist tot. Am 28. September verstarb die Biesdorferin nach schwerer Krankheit kurz vor Vollendung des 75. Lebensjahres. „Der bundesweit bekannte gemischte Polizeichor, dessen Probenort seit fast 30 Jahren der Biesdorfer Polizeiabschnitt ist, ist in den letzten Jahren auch fester Teil des Kulturlebens in Marzahn-Hellersdorf geworden. Das ist vor allem dem Wirken von Anneli Krömke zu danken“, schrieb die...

  • Biesdorf
  • 20.10.20
  • 422× gelesen

Das Recht auf Respekt

Was bedeutet Respekt? Respekt heißt für mich, ich will so akzeptiert werden wie ich bin und demzufolge muss ich andere akzeptieren, wie sie sind. Dabei muss ich nicht unbedingt der gleichen Meinung wie mein Gegenüber sein und umgekehrt muss ein anderer Mensch nicht meiner Meinung sein. Es ist egal ob ein Mensch weißer oder schwarzer Hautfarbe ist, ob er hetero- oder homosexuell ist, ob er Steaks mag oder vegan lebt. Respekt ist ein unbedingter Teil der Demokratie und basiert auf Miteinander und...

  • Wartenberg
  • 18.10.20
  • 1.240× gelesen
Bundespolitikerin Claudia Roth ist am 2. November zu Gast bei Andreas Kurtz. | Foto: Veranstalter

Roth auf der Couch
Talk im Wintergarten Varieté

Im Wintergarten Varieté hat sich hoher Besuch aus der Politik angesagt. Andreas Kurtz plaudert diesmal in seiner Talkshow mit Claudia Roth. Bei "Kurtz auf der Couch" nimmt am 2. November Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) neben Gastgeber Andreas Kurtz Platz. Das verspricht ein ebenso interessantes wie amüsantes Gespräch zu werden, denn Roth ist nicht nur Politikerin, sondern hat selbst eine Vergangenheit im Showgeschäft. Sie war Anfang der 80er-Jahre die Managerin der Politrockband...

  • Tiergarten
  • 17.10.20
  • 300× gelesen
Elisabeth Charlotte Trautwein-Heymann und Bürgermeister Reinhard Naumann auf dem Werner-Richard-Heymann-Platz.  | Foto: BA Charlottenburg-Wilmersdorf

Schon viel von ihm gehört
Neuer Platz für Werner Richard Heymann

Der kleine Platz am Ende der Kissinger Straße heißt seit Anfang April Werner-Richard-Heymann-Platz. Eine Feier zu Ehren des Komponisten konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Das wurde jetzt in kleiner Runde nachgeholt. Am 14. Oktober hat sich Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) mit Elisabeth Trautwein-Heymann auf dem Platz im neuen Maximilian-Quartier getroffen. Die Tochter des "Komponisten, die seinen Nachlass verwaltet, erinnert sich: Heymann musste 1933 wegen seiner jüdischen...

  • Schmargendorf
  • 16.10.20
  • 516× gelesen

Ein Platz für den Bundespräsidenten
Grüne wollen Richard von Weizsäcker angemessen ehren

Berlins früherer Regierender Bürgermeister und spätere Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU) soll angemessen geehrt werden. Die Grünen schlagen darum vor, einen Platz nach ihm zu benennen. Die Grünen wollen den Kaiser-Wilhelm-Platz in Richard-von-Weizsäcker-Platz umbenennen – und drehen der CDU damit eine lange Nase. Die nämlich wollte ihrem eigenen Politiker "nur" ein Rathauszimmer zugestehen. Was den grünen Bezirksverordneten Bertram von Boxberg verwundert. "Dass sich die CDU bei der...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 456× gelesen

Fotowettbewerb für Frauen

Treptow-Köpenick. Das Frauenzentrum in Friedrichshagen hat einen Fotowettbewerb mit dem Titel „Mein Weg nach Treptow-Köpenick“ ausgeschrieben. Dafür werden Geschichten und Fotos von Frauen gesucht, die im Bezirk ihre neue Heimat oder temporäre Zuflucht gefunden haben. Die drei eindrucksvollsten Fotomotive werden von einer Jury ausgewählt, mit einer kleinen Anerkennung ausgezeichnet und in einer Wanderausstellung ausgestellt. Fotos inklusive Untertitel und einer kleinen Geschichte dazu können...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.10.20
  • 132× gelesen

Lichtenberg trauert um "Dr. Jazz"
Karlheinz Drechsel verstorben

Der Bezirk und die Gemeinschaft der Jazz- und Dixieland-Freunde trauern um Karlheinz Drechsel. Lichtenbergern ist Drechsel, der Anfang Oktober im Alter von 89 Jahren verstarb, seit 1992 vor allem als Mitbegründer des Berliner Jazz Treff Karlshorst bekannt. Bis 1997 war er dessen 1. Vorsitzender und seit 1997 Ehrenvorsitzender. Im Jahre 1964 gründete der gebürtige Dresdner in Berlin das erste Amateur-Jazz-Festival der DDR. Ein Jahr später organisierte er in seiner Heimatstadt die ersten Konzerte...

  • Karlshorst
  • 13.10.20
  • 368× gelesen
Die Gedenktafel befindet sich am Eingangstor zum Grundstück des Restaurants "Veracruz". Bürgermeister Oliver Igel und die Urenkelin des Hirschgarten-Gründers, Anita Lüder-Hirte, weihten sie ein. | Foto: Monika Hemmer
3 Bilder

Gedenktafel für Albert Hirte
Erinnerung an den Gründer der Villenkolonie Hirschgarten

Zu Ehren des Gründers von Hirschgarten wurde am 26. September eine Gedenktafel eingeweiht. Sie befindet sich an einem Pfeiler des Eingangstors vor dem Grundstück des heutigen Restaurants „Veracruz“ am Fürstenwalder Damm 260, dem ehemaligen Pferdestall auf dem Anwesen Albert Hirtes. Das Jahr 1870 gilt als Gründungsjahr der Villenkolonie Hirschgarten durch den Berliner Bankier Friedrich Wilhelm Albert Hirte. „Er formulierte die gestalterische Grundidee mit dem sternförmig angelegten zentralen...

  • Friedrichshagen
  • 13.10.20
  • 705× gelesen
Hallenbäder? Erinnert sich wer? Dirk Franke hilft allen Berliner Schwimmern mit seinem Kartenspiel auf die Sprünge.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Plötzlich kam Licht in die Hallen"
Dirk Franke veröffentlicht Berlins Schwimmbäder als Quartett

Prunkbäder, Volksbäder, Sportbäder: Berlin ist die Hauptstadt historischer Schwimmbäder. Der Schöneberger Dirk Franke hat sie und ihre spannende Geschichte jetzt als Kartenspiel herausgebracht. Angela Merkel saß in der Sauna des Schwimmbades im Ernst-Thälmann-Park, als die Mauer fiel. Hans Rosenthal lernte im Stadtbad Schöneberg schwimmen. Im Paracelsusbad trainierte einst die Elite von Berlins Synchronschwimmern, und im Stadtbad Neukölln gab es das erste Schwimmbecken nur für Frauen. Berlins...

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 1.028× gelesen

Förderer des jüdischen Lebens

Berlin. Kultursenator Klaus Lederer wird am 18. November den vom Senat ausgelobten „Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen“ an Dr. Hermann Simon verleihen. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Die Jury würdigt den Einsatz Simons als Historiker, Museumsdirektor und engagiertes Mitglied der Jüdischen Gemeinde für die Erforschung der jüdischen Geschichte. Ohne ihn wäre die Neue Synagoge kaum...

  • Mitte
  • 06.10.20
  • 143× gelesen
Jörg Fügmann ist dem Haus an der Weißenseer Spitze seit nunmehr 33 Jahren beruflich verbunden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Freiraum für alternative Kultur
Ein Rückblick auf den Anfang der Brotfabrik

Dass er einmal so viele Jahre lang ein Kulturzentrum leiten würde, daran hätte Jörg Fügmann im Traum nicht gedacht. Der gelernte Uhrmacher sattelte Anfang der 1980er-Jahre auf Jugendklubleiter um. „Bei den Jugendklubleitern war es so, dass man zwei oder drei, höchsten vier Jahre blieb. Dann machte man was anderes“, erinnert er sich. Es war der 1. Mai 1984, als Jörg Fügmann als stellvertretender Leiter des Jugendklubs an der Charlottenburger Straße begann. Heute ist das die Kinder- und...

  • Weißensee
  • 04.10.20
  • 499× gelesen

Charité hat einen neuen Vorstand

Mitte. Der Aufsichtsrat der Charité hat den Vorstand neu aufgestellt. Astrid Lurati bleibt weiterhin Vorstand Finanzen und Infrastruktur. Professor Martin E. Kreis übernimmt zum 1. Januar 2021 die Funktion des Vorstands Krankenversorgung von Professor Ulrich Frei, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Carla Eysel besetzt zum 1. November die neu eingerichtete Position des Vorstands Personal und Pflege. Zudem wird mit der Integration des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung in die...

  • Mitte
  • 04.10.20
  • 288× gelesen
Mit Steinen eingefasst und bepflanzt: Das Grab von Adolf Wermuth ist würdig gestaltet worden.  | Foto: Pankower Friedhofsgärtner Ltd.
2 Bilder

Ehre für den "Vater Groß-Berlins"
Ein Festgottesdienst für Oberbürgermeister Adolf Wermuth

Ein Festgottesdienst zu Ehren Adolf Wermuths (1855 bis 1927) findet am Montag, 12. Oktober, um 18 Uhr in der Schlosskirche Buch statt. Dem Verhandlungsgeschick Adolf Wermuths ist es maßgelblich zu verdanken, dass divergierende Interessen unter einen Hut gebracht und am 27. April 1920 das „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“ vom Preußischen Landtag verabschiedet werden konnte. Adolf Wermuth war von 1912 bis 1920 Berliner Oberbürgermeister. Aus dem ursprünglichen...

  • Buch
  • 03.10.20
  • 388× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.