Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und BV-Vorsteherin Gaby Schiller (rechts, beide SPD) zusammen mit den Trägern der Goldenen Ehrennadel des Bezirks Spandau: Michael Virchow, Brigitte Mielke, Ginette Schenk, Britta Franke und Manfred Goldschmidt (von links). | Foto: Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Sechs mit Auszeichnung
Spandau verleiht die Goldene Ehrennadel an verdiente Bürger

Seit 2001 vergeben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Goldene Ehrennadel. Sie gilt als Spandaus höchste Auszeichnung. In großem Rahmen findet normalerweise die Würdigung der Preisträger in der Zitadelle statt. Das war beim diesjährigen Festakt am 26. November anders. Er beschränkte sich auf einen kleinen Kreis von geladenen Gästen. Sechs Spandauer Bürgern wurde die Ehrennadel 2020 verliehen, einem von ihnen posthum. Joachim Schensick, lange Jahre Funktionär der Wasserfreunde...

  • Bezirk Spandau
  • 08.12.20
  • 365× gelesen
Ein gutes Gewissen muss nicht teuer sein: Andreas Frädrich vermietet und verkauft seine Topftannen für wenig Geld.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Im Weihnachtsurwald sind alle ohne Axt willkommen
Andreas Frädrich vermietet nachhaltige Nordmanntannen

Glänzend geschmückt wärmt der Weihnachtsbaum die Herzen und Wohnzimmer zahlreicher Familien. Bis er nach dem Fest auf dem Müll landet. Doch das muss nicht sein. Landschaftsgärtner Andreas Frädrich hat eine Alternative parat. Er vermietet seine Bäume. Hunderte Nordmanntannen warten auf der Grünen Brücke am S-Bahnhof Greifswalder Straße auf ihren festlichen Einsatz. Die Axt haben sie dafür nicht spüren müssen. Denn Andreas Frädrichs Bäume stecken samt Wurzeln in einem Topf. Lebendig und nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.12.20
  • 1.333× gelesen
Der Fotokalender bietet imposante Eindrücke von Berlin aus der Vogelperspektive. Hier ist der Stegitzer Kreisel zu sehen.   | Foto: Dirk Laubner
3 Bilder

Berliner Kieze aus der Vogelperspektive
Luftbildfotograf Dirk Laubner entdeckt Berlin aus der Luft immer wieder aufs Neue

Dirk Laubner ist Fotojournalist und hat sich der Luftbildfotografie verschrieben. Seit vielen Jahren bringt er unter anderem einen großen Berlin-Kalender mit Luftbildaufnahmen der Stadt heraus. Die Position des Fotografen einzunehmen und die Stadt, den Bezirk oder den Kiez aus der Vogelperspektive zu entdecken, ist nicht nur für Berliner ein Erlebnis. Seit drei Jahrzehnten ist Dirk Laubner meistens einmal in der Woche mit der Kamera in einem Charter-Flugzeug unterwegs und fotografiert aus der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.12.20
  • 1.510× gelesen

Podcast mit dem Bürgermeister

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) ist jetzt auch mit einem Podcast „Unter vier Ohren“ präsent. Er spricht darin laut Ankündigung über „Erlebnisse, Ereignisreiches und Erfahrungen“ aus dem Rathaus Spandau. Helmut Kleebank will nach zehnjähriger Amtszeit im Herbst 2021 nicht mehr als Bürgermeisterkandidat antreten, sondern, wenn auch noch nicht offiziell bestätigt, sich für ein Bundestagsmandat bewerben. Die erste Ausgabe des Podcasts kann jetzt auf allen gängigen Audioplattformen...

  • Bezirk Spandau
  • 05.12.20
  • 107× gelesen
Ursula Kierzek (rechts) und ihre Mitarbeiterin Elke Janz, die seit 37 Jahren im Geschäft arbeitet, kennen sich mit Spirituosen bestens aus.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seit 110 Jahren im Weitlingkiez zu Hause
Ursula Kierzek führt das Spirituosengeschäft in dritter Generation

Ein besonderes Jubiläum kann Ursula Kierzek an der Weitlingstraße 17 feiern. Ihr Spirituosengeschäft wurde vor 110 Jahren gegründet und ist nach bisherigen Recherchen damit das wohl älteste Berlins. „Gegründet wurde der Laden vom Bruder meines Großvaters als Kolonialwarenladen“, berichtet die Inhaberin. „Schon bald übernahm ihn mein Großvater. Als mein Papa Ende der 50er-Jahre folgte, strukturierte er das Sortiment um. Im Kolonialwarenladen gab es früher natürlich auch schon Spirituosen. Aber...

  • Lichtenberg
  • 03.12.20
  • 740× gelesen
  • 1
Diese vier Sorten gehören zurzeit zum Bier-Sortiment, das Jörg Adler braut. Mit Flaschen und Fässern beliefert er Gaststäten und Supermärkte. Aber auch auf Bezirksfesten sorgt er mit seinem Q-Bier dafür, dass durstige Kehlen gestillt werden. Sein Sommer-Pils wurde nun zum besten Bier Berlins gekürt.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit dem Sommer-Pils die Jury überzeugt
Das Q-Bier ist Berlins bestes Bier des Jahres

Jörg Adler braut derzeit das beste Bier der Hauptstadt. Dabei handelt es sich um das Sommer-Pils seiner Brauerei Q-Bier. Er hatte zwar auf eine vordere Platzierung bei der Aktion „BILD sucht das Bier des Jahres“ gehofft. Aber dass er tatsächlich mit seiner recht jungen Brauerei Sieger des Bundeslandes Berlin wurde, davon war Jörg Adler dann doch überrascht. „Auf diesen Wettbewerb um das Bier des Jahres machte mich ein Kunde aufmerksam, der das Sommerbier als Faßware bestellte“, erzählt Jörg...

  • Buch
  • 01.12.20
  • 1.485× gelesen

Gedenktafel für Lukas Richter

Adlershof. Auf dem Friedhof Adlershof wurde eine Gedenktafel für Prof. Dr. Lukas Richter im Beisein seiner Witwe sowie seiner Kinder und Enkel eingeweiht. Der Musikwissenschaftler hat drei Jahrzehnte in Adlershof gelebt, wo er auch verstarb. An seinem Grab erinnert nun eine Informationstafel an sein Leben. „Lukas Richter hat umfassend zur Musikgeschichte geforscht – von der Antike über mittelalterliche Musik, Orgelmusik bis zu den ‚Gassenhauern‘. Ein anerkannter Musikwissenschaftler, der seine...

  • Adlershof
  • 01.12.20
  • 119× gelesen
Nochmal will sich Christiane Fritsch-Weith wohl nicht für den Buchhandelspreis bewerben. "Jetzt sind andere dran", sagt sie.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Eine Schatzkammer voll mit Geschichten
Buchladen Bayerischer Platz bekommt zum dritten Mal den Buchhandelspreis

Dostojewski, Atwood, Houellebecq, Lunde, Follett, Seethaler, Harari. Sie stehen bei Christiane Fritsch-Weith in den Regalen. Seit 45 Jahren führt die Schönebergerin mit Leidenschaft den Buchladen Bayerischer Platz. Dafür bekam sie jetzt zum dritte Mal den Deutschen Buchhandelspreis. Eichenholzregale voller Buchrücken, gedämpfter Teppich, gemütlicher Ohrensessel. Im Buchladen am Bayerischen Platz fühlt es sich an, als wäre man geradewegs in ein Wohnzimmer spaziert. „Wir sind klein“, sagt...

  • Schöneberg
  • 28.11.20
  • 481× gelesen

Vierteljahrhundert in der BVV

Spandau. Auf der BVV-Sitzung am 11. November gab es Blumen für Ulrike Billerbeck und Lars Reinefahl (beide CDU). Sie sind seit dem 30. November 1995 und damit einem Vierteljahrhundert Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Ulrike Billerbeck amtiert derzeit als stellvertretende BV-Vorsteherin, Lars Reinefahl schon viele Jahre als Vorsitzender des Sportausschuss. Seit 20 Jahren Bezirksverordnete ist Bettina Meißner (CDU), der ebenfalls ein Blumenstrauß überreicht wurde. tf

  • Bezirk Spandau
  • 25.11.20
  • 85× gelesen
Pressefoto: Romy Schneider Museum
Ariane Rykov und Uwe Marcus Rykov | Foto: Romy Schneider Museum

Kulturelles Leben in Kulturland Brandenburg
Keine Zeit für Stillstand in Krisenzeiten

Blickt man schon seit langer Zeit auf die Entwicklung der Immobilienpreise, sind es immer die Objekte in Metropolen, die besonders stark im Wert steigen. Das liegt zum einen an den Investoren, die in deutschen Großstädten hohe Renditechancen sehen, zum anderen aber auch daran, dass in den Städten gerade im Vergleich zum Umland oder Land mehr, beziehungsweise bessere Arbeitsplätze zu finden sind. Beziehungsweise kürzere Arbeitswege zu bestreiten sind. Diese Entwicklung spiegelt sich auch enorm...

  • Grunewald
  • 24.11.20
  • 541× gelesen

Herta Kuhrig ist verstorben

Treptow-Köpenick. Professorin Dr. Herta Kuhrig, ehemalige Vorsitzende der Seniorenvertretung Treptow-Köpenick und Trägerin der Bürgermedaille, ist verstorben. Sie leitete mehr als ein Jahrzehnt die Geschicke der Seniorenvertretung, war in dieser Funktion auch Mitglied des Landesseniorenbeirats und der Landesseniorenvertretung. Von 2008 bis 2017 war sie Mitglied der Jury zur Verleihung der Bürgermedaille, die sie 2013 selbst erhielt – nach fast 20 Jahren ehrenamtlichen Engagements im Bezirk....

  • Treptow-Köpenick
  • 24.11.20
  • 272× gelesen
Zwölf Lichtenberger wurden mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. Auf der steht in diesem Jahr natürlich eine 2020. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Leseförderung und besonderes Sortiment
Sie reparieren, organisieren, sammeln Spenden und suchen Sponsoren

Der Freiwilligenrat hat entschieden, dass aus der Vielzahl der Vorschläge in diesem Jahr zwölf Ehrenamtliche mit der Bürgermedaille ausgezeichnet werden. Im Auftrage von Bezirksverordnetenversammlung und Bezirksamt verlieh sie BV-Vorsteher Rainer Bosse (Die Linke) in diesem Jahr in kleinem Kreis. Ausgezeichnet wurde Anna-Margareta Sommerfeld. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige. Als zertifizierte medizinische Fußpflegerin behandelt sie dort die Füße von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.11.20
  • 215× gelesen

Trauer um Detlef Stein
Historiker und Verleger starb mit 59 Jahren

Der Aufarbeitungsverein Bürgerkomitee 15. Januar trauert um ein Vorstandsmitglied, den Lichtenberger Historiker und Verleger Detlef Stein. Er starb im Alter von 59 Jahren. Er sei immer ein engagierter Bürger und Motor zivilgesellschaftlicher Aktivitäten gewesen, ob in der DDR oder in der Bundesrepublik, so Christian Booß im Namen des Vereins. 1990 gehörte Stein zu den Mitbegründern des Neuen Forums Berlin-Lichtenberg. Bald engagierte er sich am Runden Tisch Berlin. Als Kenner Osteuropas und der...

  • Lichtenberg
  • 24.11.20
  • 460× gelesen
Fotograf Joachim Mädlow | Foto: Privat
2 Bilder

Die Gesichter der Scharfen Lanke
Fotokalender beim Verlagsservice Lezinsky erschienen

„Idyllisch gesäumt von vertrauten Wegen und Stegen, Häusern und Gärten, Vereinen und Booten öffnet sie zum Horizont hin ein Fenster in die blaue Ferne.“ So schwärmt Joachim Mädlow von einem besonderen Stück Spandau, der Scharfen Lanke. Die Havelbucht in Pichelsdorf ist beliebt als Naherholungsgebiet und bei Wassersportlern. Und je nach Tages- und Jahreszeit, je nach Wetterlage zeigt sie immer ein anderes Gesicht. Diese Stimmungen hat Joachim Mädlow festgehalten – in Form eines Fotokalenders,...

  • Wilhelmstadt
  • 22.11.20
  • 311× gelesen
Monika Manti und Gert Kaczmarek stellen für Bedürftige auch während der Corona-Pandemie die Versorgung mit Lebensmitteln sicher. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Mit Leib und Seele
Gert Kaczmarek und Monika Manti mit Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet

Gert Kaczmarek und Monika Manti wurden während der Herbstsynode der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit der Paul-Gerhardt-Medaille geehrt. Gewürdigt wurde damit das besondere Engagement des Leiters der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Luther-Gemeinde und seiner Stellvertreterin während des Lockdowns im Frühjahr. Weil auch sie damals nur eingeschränkt Lebensmittel ausgeben konnten und vor allem ältere Menschen aus Angst vor Ansteckung fernblieben,...

  • Spandau
  • 19.11.20
  • 520× gelesen
Wolfgang Horn kann an der Wendeschleife Zingster Straße beide Arten von Motiven präsentieren. Links ist eine Ansicht aus Bad Doberan, rechts eine ältere Straßenbahn zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Graffitiprojekt macht den Kiez bunter: Wolfgang Horn engagiert sich seit fünf Jahren für Farbtupfer im Ostseeviertel

von Bernd Wähner Wolfgang Horn vom Kiezaktiv im Ostseeviertel. Er sorgt mit seinem ehrenamtlichen Engagement für mehr Farbe. Unterstützt wird er von jungen Graffitikünstlern und Sponsoren. Was vor fünf Jahren mit einigen Stromverteilerkästen am Prerower Platz begann, hat sich zu einer Kunstaktion über das gesamte Ostseeviertel und darüber hinaus ausgeweitet. Wie viele vormals graue Verteilerkästen mit farbigen Motiven gestaltet wurden, kann Wolfgang Horn ad hoc gar nicht sagen. Er präsentiert...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.11.20
  • 592× gelesen
Mutig in Corona-Zeiten: In seinem Pop-up-Buchladen verkauft Stephan Kalinski nur ein Buch.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Schneewittchen aus der Eisbude
Berlins kleinster Buchladen verkauft modernen Grimm-Klassiker

Am Weinbergsweg hat Berlins kleinster Buchladen eröffnet. In dem Pop-up-Store verkauft Stephan Kalinski auf zehn Quadrametern nur ein Buch: die moderne Version vom Schneewittchen. Er ist klein, fast winzig und hat schon etliche Touristen in die Falle gelockt. Denn was da hinter dem Plexiglas so bunt die Eisvitrinen füllt, ist kein Kugeleis. Es sind Bücher, genauer gesagt, ein Buch, farbenprächtig illustriert. „Schneewittchen und die sieben Zwerge: A modern Retelling“ heißt es. Stephan Kalinski...

  • Mitte
  • 17.11.20
  • 1.452× gelesen
3 Bilder

Kiezverein, Gemeinsam entspannen, Nachbarschaftstreffen online
Sinnergie feiert 9. Geburtstag online

Gemeinsam nach innen schauen Die Herbstzeit ist die Zeit der Ernte, aber auch des Loslassens und der Besinnung. Wir wollen mit euch zu unserem 9. Geburtstag gemeinsam nach innen schauen. Uns ist es wichtig, trotz der erzwungenen Reduktion körperliche Nähe, soziale Nähe zu bewahren und zu pflegen. Komme gerne dazu, lerne uns kennen und verbinde dich mit uns und mit dir selbst. 16:45 Uhr Wir sind für euch da! Das Sinnergie Team stellt sich vor. 17:00 Uhr Elisa Gärtner – Vortrag- Yoga und der...

  • Pankow
  • 16.11.20
  • 295× gelesen
Zum Kochen hat Jürgen Hans einen Gasherd mit zwei Platten. Der Ofen rechts ist seine Heizung. Kalt ist ihm in seinem Wagen noch nie geworden. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Zuhause in einem Bauwagen
Jürgen Hans wohnt seit der Gründung 1991 in der Wagenburg Lohmühle – ein Besuch

„Ich habe hier meine eigene kleine Oase, kann mich zurückziehen, habe viel mit jungen Leuten zu tun und lebe gern in der Gruppe“, sagt Jürgen Hans, als er sich mit einer Tasse Kaffee in seinem Stuhl zurücklehnt. Seit 1991 wohnt er in der Wagenburg Lohmühle, die er damals mit zwei Kumpels gegründet hat. Zu jener Zeit besetzten einige Bauwagen- und Lkw-Bewohner den ehemaligen Mauerstreifen im heutigen Schlesischen Busch. Als dieser dann zu einem Park umgestaltet wurde, zogen sie weiter auf das...

  • Alt-Treptow
  • 14.11.20
  • 2.676× gelesen
Mario Zwicker fährt gern alte Loks und erklärt Kindern, wofür diese früher gebraucht wurden. | Foto: Sternenfischer/ Reginald Gramatté

Ein Museum zum Anfassen
Mario Zwicker setzt sich für die Feldbahn am FEZ ein

Seit er als 18-Jähriger den Lokführerschein gemacht hat, sind Schmalspurbahnen die große Leidenschaft von Mario Zwicker. Der heute 39-Jährige hat aus der Feldbahn am FEZ in der Wuhlheide ein aktives Museum gemacht. „Angefangen hat alles mit meiner TT-Modelleisenbahn. Mit 14 Jahren bin ich in die AG Modellbau im FEZ gegangen, weil ich Leute mit gleichen Interessen gesucht habe“, erinnert sich Mario Zwicker an die Anfänge. „Irgendwann schleppte jemand eine Lore an, die draußen aufgestellt wurde...

  • Oberschöneweide
  • 14.11.20
  • 461× gelesen
Denise Baetke mit dem Excellence Award, den sie vom Wettstreit in Mastershausen mit nach Hause brachte. | Foto: Schilp
2 Bilder

Das Gegenteil von Angst ist nicht Mut
Denise Baetke nahm mit wichtigem Thema am "Internationalen Speaker Slam" teil und war beeindruckt

Es wohl kaum Tage, an dem die Dichte an Rednern so hoch ist: Mitte Oktober trafen sich 77 Frauen und Männer im rheinland-pfälzischen Mastershausen. Jeder hatte exakt vier Minuten Zeit, um die Zuhörer zu begeistern. Beim Weltrekord dabei war die Marienfelderin Denise Baetke. Ihr Thema war "Angst". Zum „Internationalen Speaker Slam“ geladen hatte der bekannte Autor und Vortragsredner Hermann Scherer, ein Mann, den Denise Baetke sehr schätzt. Das war aber nur ein Grund, warum sie sich für den...

  • Marienfelde
  • 13.11.20
  • 492× gelesen

Hanke kann weiter Stadtrat bleiben

Spandau. Gerhard Hanke (CDU), stellvertretender Bürgermeister und Stadtrat für Wirtschaft, Soziales und Kultur, wird im Januar 65 Jahre alt. Nach den beamtenrechtlichen Vorschriften müsste er sich dann eigentlich in den Ruhestand verabschieden. Es sei denn, die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschließt eine Verlängerung der Amtszeit. Das machte sie am 11. November nach einem entsprechenden Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion. Bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst 2021 bleibt...

  • Bezirk Spandau
  • 13.11.20
  • 224× gelesen
Schornsteinfegermeisterin Jessica Baschin will schon Grundschülern etwas über ihren abwechslungsreichen Beruf erzählen. Deshalb ist sie Schulpatin geworden. | Foto: Berliner Schulpate

Jessica Baschin ist Berliner Schulpatin
"Glaub' an dich, bleib' dran und sei mutig!“

„Du kannst alles, glaub' an dich, bleib' dran und sei mutig!“ In diesem Sinne motiviert Jessica Baschin Kinder in Grundschulen im Rahmen des Programms „Abenteuer Beruf“ von Berliner Schulpate. Jessica Baschin, eine der wenigen Schornsteinfegermeisterinnen in Berlin, erzählt über ihren persönlichen beruflichen Werdegang und über ihre Motivation, warum sie es für wichtig und sinnvoll erachtet, schon in der Grundschule Kindern Berufe vorzustellen, gerade in Schulen mit schwierigem sozialen Umfeld:...

  • Neukölln
  • 12.11.20
  • 746× gelesen

Marzahner Mühle ohne Müller

Marzahn. Erst im Mai dieses Jahres hatte Simon Rehle seine Stelle als Müller in der Marzahner Bockwindmühle angetreten. Nun hat der gelernte Industriekletterer und Bootsbauer schon wieder gekündigt. Der Mühlenverein Berlin-Marzahn, Alt-Marzahn 63, sucht deshalb erneut auf der Internetseite www.marzahner-muehle.de nach einem geeigneten Kandidaten für die Stelle. Gesucht wird demnach jemand, der Erfahrung mit Holzbearbeitung hat. „Es ist eine eigenverantwortliche Tätigkeit, bei der man auch viel...

  • Marzahn
  • 11.11.20
  • 677× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.