Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Rita Süssmuth ist für ihre Engagement im Kuratorium der TU Berlin zur Ehrensenatorin der Technischen Universität ernannt worden. | Foto: Jan Voth

Uni würdigt Engagement
Rita Süssmuth ist TU-Ehrensenatorin

Die ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages, Rita Süssmuth, ist am 18. Januar zur Ehrensenatorin der Technischen Universität Berlin (TU) erklärt worden.  Damit würdigt die Universität insbesondere ihr Engagement für die Entwicklung der TU Berlin seit Einführung des neuen Kuratoriums. Seit 2006 war Rita Süssmuth als externes Mitglied und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens im Kuratorium der TU Berlin engagiert. Von 2010 bis 2018 war sie Vorsitzende dieses Hochschulgremiums. In dieser...

  • Charlottenburg
  • 25.01.19
  • 157× gelesen
Jürgen Kleindienst und Ingrid Hantke im Redaktionsraum des Zeitgut Verlags. Jeder der Bände erscheint in einer Startauflage von 4000 bis 5000 Exemplaren. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Ganz besondere Zeitzeugnisse
Verlag Zeitgut veröffentlicht Bände zur deutschen Geschichte

Der Klausenpaß ist eine ruhige Wohnstraße. In einem der Einfamilienhäuser ist ein kleiner Verlag zu Hause, dessen Bücher seit 20 Jahren Leser im ganzen Land finden. Ziel von „Zeitgut“ ist es, das gesamte 20. Jahrhundert in Deutschland mit Alltagserinnerungen nachzuzeichnen. Zeitgut, das sind vor allem Ingrid Hantke (65) und Jürgen Kleindienst (75). Lektorin Hantke studierte einst Philosophie an der Humboldt-Universität und arbeitete bei einer Betriebszeitung. Kleindienst ist gelernter...

  • Mariendorf
  • 24.01.19
  • 1.076× gelesen
Nach 14 Jahren im Zoo Berlin zieht Silberrücken Ivo (30) nach Saarbrücken. | Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Time to Say Goodbye
Gorilla-Mann Ivo verlässt Zoo Berlin

Über ein Jahrzehnt war er das Oberhaupt Berlins einziger Gorilla-Gruppe, nun verlässt er in den kommenden Wochen die Hauptstadt. Nach 14 Jahren im Zoo Berlin zieht Silberrücken Ivo (30) nach Saarbrücken. Ivo wurde am 29. Januar 1988 in München geboren und kam 2005 in den Zoo Berlin. Nachdem sich trotz mehrfachen Damen-Annäherungen jahrelang kein Nachwuchs einstellte, wurde der Gorilla-Mann 2015 gründlich untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass Ivo zeugungsunfähig ist. Damit die...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 3.025× gelesen
Carsten Engelmann (hier eine Aufnahme von 2016) war ein über die Parteigrenzen hinweg geschätzter Politiker. Am 16. Januar 2019 verstarb er. | Foto: Thomas Schubert

Trauer im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Stellvertretender Bürgermeister Carsten Engelmann verstorben

Am 16. Januar 2019 verstarb der Stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für Soziales und Gesundheit, Carsten Engelmann (CDU), kurz vor Vollendung seines 54. Lebensjahres. Mit 16 Jahren begann er im September 1981 seine Ausbildung als Beamter im Bezirksamt Charlottenburg. Von Dezember 1995 bis Oktober 2011 war er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg, zuletzt als deren stellvertretender Vorsteher. Seit Oktober 2011 war er als Stadtrat für die Abteilung Soziales und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.01.19
  • 1.354× gelesen
  • 1
Herbert und Gisela Krasselt in ihrem Imbisswagen. Am Steglitzer Damm verkauften sie ihre legendäre Currywurst, die Feinschmecker aus ganz Berlin nach Steglitz lockte.  | Foto: privat
4 Bilder

Als die Currywurst nach Steglitz kam
Herbert Krasselt holte die Wurstspezialität an den Steglitzer Damm

Krasselt’s Imbiss am Steglitzer Damm ist berühmt für seine Currywurst. Herbert Krasselt hatte sie 1959 in das damals sogenannte Beamtenviertel gebracht. Der Imbiss wurde zur Erfolgsgeschichte. Wie Herbert Krasselt das geschafft hat, erfuhr die Berliner Woche von seiner Tochter Renate. Renate Bunk, geborene Krasselt, erinnert sich gern an ihre Kindheit im Steglitzer Damm. Und auch als ihr Vater sich entschlossen hatte, einen Imbiss zu eröffnen. „Es waren harte Zeiten damals und das Geld reichte...

  • Steglitz
  • 20.01.19
  • 4.505× gelesen
Der Juchaczweg ist von Klnikumsbauten, einer Kita und einer kanppen Handvoll Wohnhäusern gesäumt. | Foto: Schilp

Immer mutig für die Schwachen
Die Frau, die als Erste im Reichstag sprach

„Begründerin der Arbeiterwohlfahrt“ steht auf der kleinen Erklärtafel eines der Straßenschilder. Doch die Namensgeberin des Juchaczwegs, der von der Fritz-Erler-Allee zum Klinikum Neukölln führt, hat auch in anderer Hinsicht Geschichte geschrieben. Marie Juchacz ist die erste Frau, die jemals vor einem demokratisch gewählten deutschen Parlament gesprochen hat. „Meine Herren – und Damen“, beginnt sie am 19. Februar 1919 ihre knapp viereinhalbminütige Rede vor dem Reichstag und erntet prompt...

  • Buckow
  • 20.01.19
  • 237× gelesen
  • 1

Trauerfeier am 31. Januar
Rüdiger Trantow ist tot

Der Musikpädagoge, Komponist, Moderator und Dirigent Rüdiger Trantow ist tot. Er starb wenige Tage vor seinem 93. Geburtstag. Trantow wurde 1958 Leiter der Leo-Borchard-Musikschule Steglitz, 1965 wurde ihm zusätzlich das Kunstamt Steglitz übertragen. Seit 1956 gestaltete Trantow mit seinen Ensembles Aufnahmen beim Sender Freies Berlin und dem damaligen RIAS Berlin. Seine Sendereihe „Geselliges Musizieren“ im SFB wurde ähnlich wie die „Konzerte junger Solisten“ in der Philharmonie zu einer...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.01.19
  • 826× gelesen
Foto: (c) privat Diana Metzler

HOTEL ZUR PANKE | Zepernick bei Bernau
mein Stammtisch-Interview | Diana Metzler

Jahrgang 1957 | geboren Plauen/Vogtland | gelernte Bankkauffrau | von 1976 bis 1997 in der Jugendarbeit tätig und seit 12/1999 selbständig mit Büroservice, Unternehmensberatung & Arbeitsvermittlung | Vorstandsvorsitzende Bund der Selbständigen und Freiberufler – Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. | wohnhaft in Bernau b. Berlin | 2009 Erkrankung Kehlkopfkrebs Frau Diana Metzler, jetzt einmal wirklich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven würden Sie sich beschreiben? Pragmatisch,...

  • Mitte
  • 17.01.19
  • 458× gelesen

Mein erster Beitrag
Charlottenburg

Hallo, dies ist mein erster Beitrag in der Online Präsenz der Berliner Woche und ich will diesen gerne veröffentlichen. Ich kenne mich sehr gut in Berlin aus und erkunde gerne viele Umgebungen in Charlottenburg- Wilmersdorf und Spandau. Ich verfüge über viel Freizeit und enagiere mich sehr gerne ehrenamtlich und musikalisch. Ich bin zudem ausgebildete Mediengestalterin und Grafikerin und erstelle Online und Printwerbung aber ich müsste schneller und unter Zeit und Termindruck arbeiten.Ich...

  • Charlottenburg
  • 17.01.19
  • 67× gelesen

Neuer Chef für die Polizei

Friedrichshain-Kreuzberg. Jörg Wuttig ist seit 14. Januar Leiter der Polizeidirektion 5. Der 58-Jährige war zuletzt Leiter des Direktionsstabes bei der Polizeipräsidentin. Zu seinem neuen Aufgabenbereich mit Sitz an der Friesenstraße gehören die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln. Jörg Wuttig ist dort für rund 1900 Polizeibedienstete verantwortlich. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.01.19
  • 51× gelesen
Inzwischen hat sie ihn auch als Handpuppe: Diana Monté geht mit dem „Kleinen Schlauberger“ neue Wege. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Erst spielen, dann kaufen
Diana Monté kämpft im „Kleinen Schlauberger“ mit innovativem Konzept gegen Online-Riesen

Wer in den Laden von Diana Monté kommt, stutzt erst einmal. Steht da tatsächlich ein Baum im Raum? „An dieser Stelle befindet sich eigentlich eine Säule. Die kann aus statischen Gründen nicht entfernt werden“, sagt Diana Monté. „Da kamen wir auf die Idee mit dem Baum. Und der ist jetzt unser Zauberbaum. Ist doch ein schöner Hingucker“, lächelt die junge Frau. Holz gibt es viel im Laden. Auch in den Regalen – in Form von Holzspielzeug. Denn Diana Monté ist Inhaberin des Spielzeugladens „Kleiner...

  • Karow
  • 16.01.19
  • 554× gelesen
Wolfgang Müller lebt seit über 50 Jahren im Lichtenberger Ortsteil Friedrichsfelde - und hat einen lesenswerten Bericht über sein Leben und die deutsch-deutsche Geschichte geschrieben. | Foto: Berit Müller

Bucherscheinung aus dem Kiez
Leben in drei Gesellschaftssystemen: Die Autobiografie des Lichtenbergers Wolfgang Müller

Ein Leben in drei Gesellschaftssystemen, Entbehrungen und Erfolge, eine bemerkenswerte Karriere, privates Glück: Warum nicht all das aufschreiben, fragte sich Wolfgang Müller aus Friedrichsfelde. Er suchte sich einen Verlag, steckte viel Zeit und Energie ins Herzensprojekt Biografie. Diese trägt nun den Titel „Lebensbericht“. Prädikat: lesenswert! Eine ehemalige Mitschülerin hat ihn nach der Lektüre angerufen und behauptet, bisweilen schreibe er Schachtelsätze wie ein Thomas Mann. Sie meinte...

  • Friedrichsfelde
  • 12.01.19
  • 285× gelesen

Glückwünsche zum Geburtstag

Neukölln. Am Montag ist Margot Wolf stolze 104 Jahre alt geworden. Im Namen des Bezirksamtes Neukölln gratuliert ihr der Sozialstadtrat Jochen Biedermann. KT

  • Neukölln
  • 11.01.19
  • 52× gelesen

Dank an seine Schutzengel
Dramatische Rettung bei Fußball-Turnier

Für eine dramatische Rettungsaktion möchte sich der Unterstützer des 1. Frauen Fußball Vereins Spandau (1. FFV Spandau), Manfred Schmidt (72) bedanken. Schmidt fuhr am 15. Dezember 2018 mit seiner Enkeltochter und einer Sportkameradin zu einem Mädchen-Fußballturnier des 1. FFV Spandau nach Küstrin in Polen. Kurz nach der Einteilung der Mannschaften und der Begrüßung verspürte er einen Knacks im Kopf, und ihm wird schwindelig. Er konnte sich noch an einem Geländer festhalten, aber an die...

  • Spandau
  • 10.01.19
  • 471× gelesen
Hannelore "Koko" Konietzko in ihrem Wohnzimmer in Alt-Mariendorf. Durch ihre Katzen habe sie hier "jeden Tag Action".  | Foto: Philipp Hartmann

30 Jahre Gutes tun
Hannelore Konietzko für Ehrenamt ausgezeichnet

Der 17. November 2018 war ein besonderer Tag für Hannelore Konietzko (75). Bei einer Gala wurde sie vom Bezirk für ihre 30-jährige Arbeit als Ehrenamtliche ausgezeichnet. Die Urkunde hat sie sofort parat. „Im Namen des Landes Berlin werden Dank und Anerkennung für die zum Wohle der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste ausgesprochen“, steht dort, unterzeichnet von Stadträtin Jutta Kaddatz. Hannelore Konietzko hat sich sehr darüber gefreut. Sie ist eine von fast 15 Millionen Menschen, die...

  • Mariendorf
  • 10.01.19
  • 207× gelesen

Werner Knopp gestorben

Tiergarten. Der langjährige Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Werner Knopp, ist am 4. Januar im Alter von 87 Jahren verstorben. Der gebürtige Braunschweiger hatte über zwanzig Jahre an der Spitze der mit 15 Museen größten deutschen Kulturinstitution gestanden. In Knopps Amtzeit von 1977 bis 1998 fiel die deutsche Wiedervereinigung und die Zusammenführung der über Jahrzehnte geteilten ehemals preußischen Sammlungen. Stiftungspräsident Hermann Parzinger würdigte den habilitierten...

  • Tiergarten
  • 09.01.19
  • 160× gelesen
Den zahnlosen Hai hat Sami Ben Mansour entworfen. Der Graffiti-Künstler malt gern für Kinder.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Sami Ben Mansour schafft mit seinen Graffiti urbane Kunst
Kreatives aus der Dose

Sami Ben Mansour sprüht nicht einfach nur Lack auf die Wand. Der Spandauer ist einer der bekanntesten „Spraycan Artists“ in Berlin. Sein Charakteristikum: Landschaften, Fotorealismus und Comic Art. Graue Wände bunt machen. Das ist das erklärte Ziel von Sami Ben Mansour. Der Untergrund ist ihm egal. Seine Motive passen überallhin: an eine Hausfassade, ein Garagentor, eine Bühnenwand, ein Trafohäuschen oder eine Autotür. Der Kreativität setzt Mansour nur eine Grenze. Möglichst authentisch sollen...

  • Bezirk Spandau
  • 03.01.19
  • 1.391× gelesen

Julia war die Schnellste

Friedrichshain. Berlins erstes Baby des neuen Jahres kam am 1. Januar um 0.05 Uhr im Vivantes Klinikum im Friedrichshain zur Welt. Ein Mädchen namens Julia. Sie wog bei ihrer Geburt 2580 Gramm und war 46 Zentimeter groß. tf

  • Friedrichshain
  • 02.01.19
  • 43× gelesen
Kurz vor dem Jahreswechsel hat Müggelseefischer Andreas Thamm seinen 65. Geburtstag gefeiert. Fast ein halbes Jahrhundert ist er schon auf Berlins größtem See unterwegs. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Ein Stück Bezirksgeschichte
Müggelseefischer Andreas Thamm feierte 65. Geburtstag

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Winterruhe auf dem Fischgut am Ufer der Müggelspree für ein paar Stunden unterbrochen:. Fischermeister Andreas Thamm feierte seinen 65. Geburtstag. Zum Gratulieren hatte es Nachbarn von beiden Ufern der Spree, Mitglieder des Heimatvereins Köpenick, FDP-Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster und auch den „Hauptmann von Köpenick“ alias Jürgen Hilbrecht in das alte Fischerdorf verschlagen. Der Posaunenchor der Dorfkirche Rahnsdorf sorgte für Unterhaltung....

  • Rahnsdorf
  • 02.01.19
  • 853× gelesen
Neues in 2019: Straßen und Schulen werden saniert, und es gibt einen direkten Draht zu Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (56). Sie twittert jetzt. | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Fachkräfte gewinnen und Straßen sanieren
Bürgermeisterin Cerstin-Richter-Kotowksi über Herausforderungen und Neuerungen im Jahr 2019

Welche Aufgaben mussten 2018 gemeistert werden? Was kommt im neuen Jahr auf den Bezirk zu? Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin traf sich mit Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) zum Gespräch. Was gehörte zu den größten Herausforderungen 2018? Cerstin Richter-Kotowski: Eine der größten Aufgaben, die wir zu stemmen hatten und haben ist die Gewinnung von Personal für das Bezirksamt. Es gibt einen Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst, nicht nur bei den Mitarbeiten in der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.19
  • 401× gelesen
Astronom Dieter B. Herrmann in seinem Arbeitszimmer. | Foto: Ralf Drescher

Gratulation an Dieter B. Herrmann
Sternen-Professor wird 80

Wo soll der Geburtstag gefeiert werden, wenn nicht an seiner früheren Wirkungsstätte? Am 3. Januar wird der Astronom Dieter B. Herrmann 80 Jahre alt. Der Berliner hat sein Abitur 1957 an der Lichtenberger Immanuel-Kant-Oberschule gemacht und bis 1963 an der Humboldt-Universität Physik studiert. Bereits während seiner anschließenden Tätigkeit bei der Zentrale für Strahlenschutz war er freier Mitarbeiter der Archenhold-Sternwarte. Ab 1970 war er dort Leiter der Abteilung Astronomiegeschichte,...

  • Alt-Treptow
  • 31.12.18
  • 662× gelesen
Das ausgezeichnete Quartett: Gilles Duhem, Sabine Karau, Joachim Terborg und Daniala von Hoerschelmann. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ehrennadel für Engagement
Multikultigarten, Schwimmbär, Lebensretter und „Arschtrittverteilmaschine“

Für ihr außergewöhnliches Engagement haben sie die höchste Auszeichnung des Bezirks erhalten: Mit der Neuköllner Ehrennadel schmücken dürfen sich Sabine Karau, Daniela von Hoerschelmann, Joachim Terborg und Gilles Duhem. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) stellte bei einer Feier im Schloss Britz, an der viele Bezirksamtsmitglieder und Bezirksverordnete teilnahmen, die verdienstvollen Vier vor und überreichte die Nadeln. Ort der BegegnungenSabine Karau ist Vorsitzende des Kleingartenvereins...

  • Neukölln
  • 30.12.18
  • 624× gelesen
Susanne Torka ist viel in Moabit unterwegs, um sich für die Belange ihres Kizes einzusetzen. | Foto: KEN

"Ich kann mich auch über kleine Erfolge freuen"
Interview mit der unermüdlichen Moabiter Kiezheldin Susanne Torka

Man trifft sie auf nahezu jeder wichtigen Veranstaltung in Moabit. Seit 33 Jahren engagiert sich Susanne Torka leidenschaftlich in und für ihren Kiez und insbesondere für die Gegend rund um die Lehrter Straße. Wer ist diese in Heidelberg aufgewachsene Frau, die stets gut gelaunt auftritt und in Bezug auf lokalpolitische Themen ein wandelndes Lexikon ist? Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel sprach mit ihr. Seit wann engagieren Sie sich überhaupt? Susanne Torka: Mein Engagement in der...

  • Moabit
  • 30.12.18
  • 823× gelesen
  • 2
An Elenas Kinderzimmertür hängt schon ein großes Evita-Plakat. Bald wird die elfjährige Lankwitzerin selbst in diesem bekannten Musical mitspielen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Großer Auftritt im Admiralspalast
Die elfjährige Elena aus Lankwitz steht im Musical „Evita“ auf der Bühne

Für die elfjährige Elena soll das neue Jahr ganz groß beginnen: Das Mädchen aus Lankwitz wird ab 2. Januar auf der Bühne des Admiralspalastes stehen und beim Musical „Evita“ mitwirken. Bei einem Casting konnte sie sich erfolgreich gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen und die Produzenten des Erfolgsmusicals begeistern. Elena liebt Musicals. Besonders „Mamma Mia“ hat es ihr angetan. Wenn die Elfjährige die Musik von ABBA hört, kann sie nicht anders, als lauthals mitzusingen. „Das war schon...

  • Steglitz
  • 29.12.18
  • 240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.