Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Straße für Inge Meysel diskutiert

Friedrichshain. Der Antrag auf Benennung einer bisher namenlosen Verbindung zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune nach der Schauspielerin Inge Meysel (1910-2004) hat am 28. November die erste Hürde genommen. Die BVV überwies den von den Grünen eingebrachten Vorstoß zur Weiterberatung in den Kulturausschuss. Von dort wird er wahrscheinlich auch noch in die Gedenktafelkommission wandern. Außerdem soll es ein Beteiligungsverfahren mit benachbarten Anwohnern und Gewerbetreibenden...

  • Friedrichshain
  • 30.11.18
  • 102× gelesen
Friedhofskapelle auf dem Südwestfriedhof Stahnsdorf
8 Bilder

Konzert am Grab von Engelbert Humperdinck
Berliner Promifriedhof in Brandenburg

Berlin/Stansdorf.Der größte und wohl auch schönste Berliner Friedhof liegt außerhalb der Stadtgrenze in Stahnsdorf. Südwestlich von Berlin (daher auch der Name) liegt der Südwestfriedhof auf Brandenburger Gebiet und wurde 1909 eröffnet. Der parkähnlich angelegte Friedhof hat aufgrund seines Baumbestandes den Charakter eines Waldes eingenommen und eine Vielzahl historisch wertvoller Grabmäler vorzuweisen. Mit einer Gesamtfläche von 200 Hektar ist er nach dem Hamburger Friedhof in Ohlsdorf der...

  • 29.11.18
  • 1.273× gelesen
Sie haben Spaß an humoristischen Dichtungen: Reinhard Röhricht (links) fand mit dem Karower Frank Schroeder einen Verleger, der sein dichterisches Gesamtwerk veröffentlicht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit der Liese auf der Wiese
Reinhard Röhricht veröffentlicht seine gesammelten Gedichte im Karower Treibgut Verlag

Reinhard Röhricht ist ein begnadeter Wortjongleur. Es setzt die Wörter zu Limericks, Schüttelreimen und humoristischen Gedichten so zusammen, dass man beim Lesen schmunzeln oder herzhaft lachen muss. Der Karower Frank Schroeder hat sich nun vorgenommen, in seinem Treibgut Verlag das Gesamtwerk des Humoristen zu veröffentlichen. Dieser Tage sind bereits die ersten drei Bände erschienen. Drei weitere sind in Vorbereitung. Die Buchtitel „Moral ist, wenn man’s trotzdem macht“, „Komm lieber mal und...

  • Karow
  • 29.11.18
  • 376× gelesen
Polizeihauptkommissar Frank Thiele auf der Wache. | Foto: Philipp Hartmann

Polizeihauptkommissar Frank Thiele berichtet über seine Arbeit im Streifendienst
„Unsere schärfste Waffe ist das Wort“

Frank Thiele (55) ist seit 1983 Polizist. Er war unter anderem im Verkehrsdienst und bei der Autobahnpolizei aktiv. 2010 wechselte der Polizeihauptkommissar aus Zehlendorf zum Abschnitt 47. Sein Einsatzgebiet ist Lichtenrade, Marienfelde und Mariendorf-Süd. Im Interview sprachen wir mit ihm über seine Arbeit. Womit haben Sie es am häufigsten zu tun? Frank Thiele: Blechunfälle, Streit mit den Nachbarn oder Diebstähle an Kfz, die regelmäßig von Banden begangen werden. Jeder Arbeitsschritt von...

  • Lichtenrade
  • 27.11.18
  • 9.264× gelesen
Ganz oben im Haus an der Elberfelder Straße hatte der Architekt sein Atelier. | Foto: Foto: KEN

Etwas Licht im Dunkeln
Stephanie Wintermann vom Mitte Museum recherchierte über den Architekten Wilhelm Kiehnel

Unlängst haben wir in der Reihe „Kiez-Kompass“ ein Wohnhaus in der Elberfelder Straße vorgestellt. Allzu gern hätten wir etwas über den Schöpfer des ungewöhnlichen Gebäudes mit der Hausnummer 35 mitgeteilt. Dank ersten Recherchen von Stephanie Wintermann, der wissenschaftlichen Volontärin am Mitte Museum, kann das nun nachgeholt werden. „Es ist in der Tat nicht leicht, Informationen über ihn zu bekommen“, sagt Stephanie Wintermann. Die Rede ist von Wilhelm Kiehnel, Architekt und Bauherr des...

  • Moabit
  • 25.11.18
  • 419× gelesen
Das gelingt nicht vielen: Seit 80 Jahren ist Lothar Herz nun schon Mitglied im VfB Hermsdorf.  | Foto: privat

Ein Leben für den VfB Hermsdorf
Lothar Herz für 80-jährige Mitgliedschaft geehrt

Am 17. November hat der VfB Hermsdorf sein Mitglied Lothar Herz für seine 80-jährige (!) Zugehörigkeit zum Verein geehrt. Der am 5. April 1932 in Brandenburg an der Havel geborene Herz zog mit seinen Eltern bereits 1935 nach Hermsdorf und trat als sechsjähriger Steppke am 1. September 1938 in die Deutsche Turngemeinde Hermsdorf, aus der der VfB Hermsdorf hervorging, ein. Bereits als 19-Jähriger wurde er in der Jugendarbeit aktiv und war fortan Vorturner bei den Mädchen. 1960 übernahm er dann...

  • Hermsdorf
  • 25.11.18
  • 334× gelesen
Ulrike Jung zeigt einige ihrer handgemachten Süßigkeiten, selbst die farbenfrohen Banderolen hat sie entworfen. | Foto: Schilp
4 Bilder

Eine Farm für Süßes
Ulrike Jung produziert Schokoladenriegel der etwas anderen Art

Sie tragen Namen wie „Almost a pancake“, „Ciao Figaro“ oder „Torrone berlino“: An der Sonnenallee 70 fertigt Ulrike Jung süße Riegel. „Candy Farm“ hat sie ihre Manufaktur genannt, und neben ausgefallenen Schoko-Happen gibt es auch Kreationen für Veganer. Fast alles ist Handarbeit. Ulrike Jung rührt Sahnekaramell oder Nougatmasse und vermischt sie mit den unterschiedlichsten Zutaten – nach dem Motto: weniger Zucker, mehr Inhalt. Zum Einsatz kommen Feigen, Balsamico, Ricotta, Passionsfruchtmark,...

  • Neukölln
  • 24.11.18
  • 465× gelesen
Werner Philipp lebt die Erinnerungen an den Grünauer Wassersport und sein Museum. | Foto: Matthias Koch

Werner Philipp kämpft um sein Lebenswerk
Was wird aus dem Wassersportmuseum?

Seit zwei Jahren kann das Grünaer Wassersportmuseum nicht mehr besucht werden. Der langjährige Leiter Werner Philipp will sich damit nicht zufrieden geben. 85 Jahre und kein bisschen leise. Werner Philipp feierte jetzt Geburtstag. Der Gründer und Leiter des von 1990 bis 2016 existierenden Grünauer Wassersportmuseums hatte kürzlich ins Bürgerbüro der Linken geladen. „Heute rede ich“, rief Philipp seinen Unterstützern und Freunden zu Beginn der Veranstaltung zu. Diese war als Ausklang und...

  • Grünau
  • 23.11.18
  • 962× gelesen
  • 2
Foto: (c) Hans-Jürgen Beyer privat

Weinhaus Habel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Hans-Jürgen Beyer

Geb. 28.8.1949 in Leipzig (auf den Tag 200 Jahre nach Goethe) | Mitglied des weltberühmten Thomanerchores | Knabensopran schon als 12 jähriger am Leipziger Opernhaus | Leadsänger von Klaus Renft Combo + Uve Schikora + Bürkholz-Formation | Studium an der Leipziger Musikhochschule | Silbermedaille-Gewinner World Popular Song Festival von YAMAHA | eigene Fernsehsendung | viele Gastspiele auf Kreuzfahrtschiffen Herr Hans-Jürgen Beyer, jetzt einmal persönlich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven...

  • Mitte
  • 22.11.18
  • 405× gelesen
Josef Raupach (Mitte) bei einer Veranstaltung mit Cem und Sascha vom Restaurant Britzer Mühle. | Foto: Foto: privat

Josef Raupach starb im Alter von 74 Jahren
Abschied von Müller Josef

Die Freunde der Britzer Mühle haben einen wertvollen Menschen verloren. Josef Raupach – bekannt als Müller Josef – starb am 22. September. Kürzlich nahmen seine Familie und Weggefährten bei einer Trauerfeier Abschied von ihm. An diesem Tag standen die Flügel der Mühle auf „Trauerschere“. Laienprediger Bodo Manegold sprach über den Lebensweg und die Verdienste Josef Raupachs, der nur 74 Jahre alt werden durfte. Mit seiner Ausbildung zum Hobbymüller begann er 2000, er wurde Mitglied des Britzer...

  • Britz
  • 22.11.18
  • 516× gelesen
Katja Tiedtke am Ufer des Lichtenrader Dorfteichs, auf dem sie als Kind im Winter das Schlittschuhlaufen übte. | Foto: Philipp Hartmann

Katja Tiedtke kennt den Dorfteich seit der Kindheit
Killerkarpfen nie gesichtet

Ein paar Blässhühner schlängeln sich durch den Seerosenteppich am Ufer, als wir Katja Tiedtke an einem Novembermorgen zum Dorfteich Lichtenrade begleiten. Für die ganz in der Nähe wohnende 50-Jährige ist dieser Ort mit besonderen Erinnerungen verbunden. Wenn Katja Tiedke an ihre Kindheit und Jugendzeit zurückdenkt, erinnert sie sich daran, dass es in der Umgebung kaum Spielplätze gab. „So war für uns der Dorfteich immer Treffpunkt nach der Schule“, sagt sie. Auf der Wiese daneben wurde Fußball...

  • Lichtenrade
  • 22.11.18
  • 714× gelesen
Der Weißenseer Michael Jahn schrieb jetzt seine kuriosesten und bemerkenswertesten Erlebnisse als Sportjournalist auf. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Pelé im Stadion
Michael Jahn schrieb ein Buch über sein Leben als Sportjournalist

Er gilt als der Experte, wenn es um den Fußballverein Hertha BSC geht: Michael Jahn. Aber als Sportjournalist schrieb er auch über andere Sportarten. Und er kam in der Welt viel herum. Was er dabei an Anekdoten erlebte, hat er nun mit 66 Jahren aufgeschrieben. „Allein in Las Vegas. Reisenotizen eines Sportjournalisten“ heißt sein Buch. Am 30. November um 19 Uhr stellt er es im Derag-Living-Hotel in der Parkstraße 87 vor. Der Eintritt ist frei. Und der Autor hat es nicht weit zum...

  • Weißensee
  • 20.11.18
  • 704× gelesen
(c) pixabay.com
2 Bilder

mein Balkon Gewobag | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Apis mellifera (westliche Honigbiene)

Jahrgang 2016 / geboren in Berlin / mehrfache Preisträgerin mit Auszeichnung / Medienstar & Künstlerin / Bio-Preisträgerin / ökonomische Unternehmerin des Jahres Autodidakt / unter Arten- bzw. Naturschutz / eine der wenigen Ausnahmen in den Beförderungsbedingungen der Deutschen Post: Sie können im Gegensatz zu anderen lebenden Tieren versandt werden ... Eure Majestät und Hoheit, jetzt noch bei Außentemperatur von 14 ° einmal persönlich wirklich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven würden Sie...

  • Mitte
  • 15.11.18
  • 432× gelesen
Sind 70 Jahre verheiratet: Anneliese und Jürgen Klös. | Foto: Christian Schindler

Ein bewegtes Leben des Ehepaars Klös
Wie skurril die Siemensstadt mit Ost-Berlin in Kontakt trat

Das Ehepaar Anneliese und Jürgen Klös haben am 18. November ihre Gnadenhochzeit gefeiert. Sie haben sich am 18. November 1948 das Jawort gegeben. Schüchtern war Jürgen Klös eigentlich nur einmal. Beim Tanzen erblickte er 1946 seine spätere Frau das erste Mal. Doch der junge Mann konnte nicht tanzen, und deswegen traute er sich auch nicht, die attraktive junge Kunstgewerbestudentin anzusprechen. Zufällig traf man sich ein Jahr später wieder, und von da an war man unzertrennlich. Schüchtern war...

  • Siemensstadt
  • 15.11.18
  • 415× gelesen
Regina Thiele erhielt den Waidmannsluster Ehrenamtspreis von Tim-Christopher Zeelen.  | Foto: Christian Schindler

Immer im Einsatz gegen Müll
Ehrenamtspreis für Regina Thiele

Der Waidmannsluster Ehrenamtspreis des CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen geht in diesem Jahr an Regina Thiele, die sich um Sauberkeit in der Rollbergsiedlung kümmert. Nach der Ehre kommt gleich die Arbeit. „Wir machen sauber“, rufen zwei Jungen Regina Thiele zu, als diese zum Fototermin mit Tim-Christopher Zeelen auf die Galerie des Hauses Titiseestraße 3 tritt. Wenn es auf den Straßen der Siedlung dreckig ist, muss Regina Thiele eingreifen. Und sie holt sich dabei Unterstützung von den...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.11.18
  • 353× gelesen
Lucie Strewe ist eine der Stillen Heldinnen aus Schlachtensee.  Im Mai wurde ein Platz zwischen Fischerhüttenstraße und Busseallee nach ihr benannt. | Foto: Sunni Strewe
3 Bilder

Neue Broschüre erschienen
Regionalhistoriker Dirk Jordan stellt stille Heldinnen und Widerständler vor

Sie versteckten in ihrem Haus im Eiderstedter Weg verfolgte Juden, obwohl keine 100 Meter weiter ein SS-Gruppenführer wohnte: Die Schwestern Gertrud und Margarethe Kaulitz aus dem Eiderstedter Weg bewiesen Mut in einer dunklen Zeit. Sie gehören zu den Persönlichkeiten, deren Lebensweg der Reginalhistoriker Dirk Jordan in seiner neuen Broschüre „Menschlichkeit und Widerstand in Schlachtensee 1933-1945“ vorstellt. Um „Stille Heldinnen und am 20. Juli 1944 Beteiligte aus Schlachtensee“ geht es in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.11.18
  • 566× gelesen

100 Jahre Helmut Schmidt

Kreuzberg. Helmut Schmidt (1918-2015) wäre am 23. Dezember 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird am 15. November um 18.30 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, eine Fotoausstellung zu Leben und Werk des ehemaligen Bundeskanzlers eröffnet. Die Schau mit dem Titel "Helmut Schmidt – Hanseat – Staatsmann – Weltbürger" wird bis 6. Januar 2019 gezeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr. Geschlossen ist allerdings vom 23. bis 25. November, am 9. Dezember sowie über...

  • Kreuzberg
  • 12.11.18
  • 131× gelesen
3 Bilder

Am 9.November dem ersten Jahrestag des Mauerfalls habe ich in Bochum den ersten "Tag des TRABBI" initiert!
1.TRABANT-Treffen nach der Maueröffnung in NRW!

Am 9.November dem ersten Jahrestag des Mauerfalls habe ich in Bochum den ersten "Tag des TRABBI" initiert! Damals machte Radio NRW eine "Live-Schalte vom Platz" ins Studio mit Live-Interview mit mir, Reporterin war Angelika Nehm und der Beitrag lief im Gesamt-Netz von Radio NRW! So erfuhren viele live von dieser Veranstaltung und kamen teils noch direkt zum Platz! Ein "mulmiges" aber tolles Gefühl das erste Live-Interview. Denn die nette Reporterin macht es perfekt. Damals noch ohne aufwendigen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.11.18
  • 623× gelesen

Jürgen Litfin ist tot
Mauerstiftung trauert um Gründer der Gedenkstätte Günter Litfin

Der Gründer der Gedenkstätte Günter Litfin im früheren Wachturm am Kieler Eck ist am 19. Oktober verstorben. Das teilt die Stiftung Berliner Mauer mit. Jürgen Litfin ist der Bruder des ersten Maueropfers Günter Litfin, der am 24. August 1961 beim Fluchtversuch durch den Humboldthafen am heutigen Hauptbahnhof von Ost-Berliner Transportpolizisten erschossen wurde. In Erinnerung an seinen Bruder hat Jürgen Litfin, geboren 1940, sich nach dem Mauerfall für den Erhalt der ehemaligen Führungsstelle...

  • Mitte
  • 08.11.18
  • 1.155× gelesen
Günter Paprotka wurde mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. | Foto: Ralf Drescher

Engagiert für Blinde und Sehschwache
Günter Paprotka erhielt das Bundesverdienstkreuz

Vor wenigen Monaten ist Günter Paprotka 80 Jahre alt geworden. Noch immer ist der Senior ehrenamtlich aktiv. Für sein Engagement wurde er jetzt mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. „Seit vielen Jahren ist Günter Paprotka beim allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin aktiv, dort auch als Sprecher für die Bezirksgruppe Treptow-Köpenick. Zu Beginn der 90er-Jahre hat er entscheidend dazu beigetragen, dass eine Arbeitsgruppe Behindertenangelegenheiten im...

  • Köpenick
  • 08.11.18
  • 327× gelesen
In der Marthastraße 10 wohnte Emma Ihrer. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirk würdigt Frauenrechtlerin
Der Pankower Ratssaal wird nächstes Jahr nach Emma Ihrer benannt

Der Große Ratssaal im Rathaus in der Breiten Straße 24a-26 wird nach einer Frau benannt. Die Benennung erfolgt nach Mehrheitsbeschluss der BVV anlässlich des 100. Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Vorgesehen ist, den Saal nach Emma Ihrer (1857-1911) zu benennen. Diese engagierte sich um 1900 besonders in der Frauenbewegung. 1890 wurde sie als erste Frau in die Generalkommission der Gewerkschaften in Deutschland gewählt. Ihrer trat als Herausgeberin der...

  • Pankow
  • 07.11.18
  • 297× gelesen
René Koch liest am 14. November aus seiner Biografie. | Foto: Dieter Stadler

Sein Leben, seine Sünden, seine Zeit
René Koch liest aus seiner Biografie „Abgeschminkt“

René Koch liest am Mittwoch, 14. November, um 17.30 Uhr im Park Alterssitz City in der Meinekestraße 14 aus seiner Biografie „Abgeschminkt". Der Make-up-Artist, TV-Beauty-Experte, Lippenstiftsammler und Autor diverser Schönheitsbücher nimmt die Leser seines Buchs „Abgeschminkt“ auf eine Reise durch sein bewegtes Leben mit. Mal ernst und hintergründig, mal selbstironisch und humorvoll. Auf jeden Fall kurzweilig. 1945 in Heidelberg geboren, zieht er 1963 nach Berlin – mitten in die schillernde...

  • Wilmersdorf
  • 07.11.18
  • 266× gelesen
Anzeige

Smartphone- & Internetsucht in der Familie
Wie steht’s mit der Zukunft der Generation Y? – Bucherscheinung „Störfall Mensch!“

Alle haben eines, viele übertreiben es: Das Smartphone als gängiger Begleiter wie früher Herrenhandtasche respektive Puderdose ist dabei die reale Kommunikation auszubooten. Dass Kinder und junge Erwachsene zu viel Zeit auf digitalen Kanälen verbringen, wird längst beklagt. Wenig thematisiert wird, dass Eltern, die ihren Kindern weniger Aufmerksamkeit als ihrem digitalen Overflow schenken, bei diesen gravierende Schädigungen verursachen – Auffälligkeiten wie Hyperaktivität, Frustration und...

  • Charlottenburg
  • 03.11.18
  • 105× gelesen
Detlev Nagi gründete die Reihe "Kultur, Gespräch und Kerzenschein". | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Kultur-Manager hört auf
Detlev Nagi brachte Kunst in die Kirche

Mehr als 150 Veranstaltungen in 15 Jahren – das ist die Bilanz von „Kultur, Gespräch und Kerzenschein“, kurz KuGuK genannt, die Detlev Nagi ins Leben gerufen hat. Jetzt zieht sich der 69-Jährige von dem Ehrenamt zurück. Die Grundidee war, dass die Baptistenkirche mit dem großen Saal der ehemaligen Reinickendorfer Festsäle einen schönen Raum und dahinter auch einen schönen Garten hat. Beide sollten nicht nur zu den Gottesdiensten und für ein bis zwei Veranstaltungen der Gemeinde genutzt werden....

  • Reinickendorf
  • 03.11.18
  • 450× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.