Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Mit Augenmaß auf dem Präsidium: Stefan Böltes. | Foto: KEN

Seit zwei Jahren ist Stefan Böltes BV-Vorsteher
"Ich habe schon sehr viel Spaß"

„Ich bin ein Linker“, gibt Stefan Böltes zu. Und ein Fan von Iron Maiden, wäre noch hinzuzufügen. Aber das Amt des Bezirksverordneten-Vorstehers gebietet dem langjährigen SPD-Mitglied, die Sitzungen überparteilich und neutral zu leiten. Vor zwei Jahren hat der Jurist aus Schöneberg, der als Referent der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus sein Brot verdient, diese Aufgabe übernommen. Die Berliner Woche sprach mit dem 52-jährigen gebürtigen Bremerhavener über sein Amt und sein „Leben in der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.12.18
  • 504× gelesen
Heidi Riebel | Foto: Monika Möhwald
5 Bilder

Naturkosmetik
Kurs

Heute möchte ich vom Naturkosmetik-Kurs : "Winteredition" berichten. Kurz vor Weihnachten stellten wir unter der Leitung von Heidi Riebel unsere eigenen - naturbelassenen  Salben oder Peelings her. Schon beim betreten ihrer "Fühlbar" tauchten wir ein in herrliche Düfte. In ihrem 2-stündigen Kurs wurden uns passende Tiegel, hochwertige Rohstoffe und umfangreiches Material zur Verfügung gestellt. Die Gruppen sind klein, somit wird man individuell betreut. Die Heilpraktikerin erklärt alles...

  • Friedrichsfelde
  • 28.12.18
  • 425× gelesen
  • 2
Foto: (c) privat Peter Jost - 2018

ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Peter Jost

Jahrgang 1948 / geboren in Grüna|Chemnitz / Studium Maschinenbau in Berlin / 1984-1989 wohnhaft in Prag als Vertreter des Werkzeugmaschinenbaus der damaligen DDR / seit 1972 glücklich verheiratet (2 Kinder & 3 Enkel) / seit 2005 Gründung des Gesundheitsverbundes  "Präventos" - Verbindung zwischen Schulmedizin und alternativer Medizin ... Herr Peter Jost, jetzt einmal wirklich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven würden Sie sich beschreiben? Ehrlich, zuverlässig, zielstrebig ... Was war früher...

  • Mitte
  • 28.12.18
  • 367× gelesen
Lutz Rademacher in seinem Geschäft. Der Tresen im Hintergrund stand schon dort, als sein Vater noch die Gärtnerei führte. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Ende nach 72 Jahren im Familienbesitz
Lutz Rademacher gibt seine Friedhofsgärtnerei ab

„Ich habe immer gesagt, Friedhofsgärtner werde ich nicht, denn dann muss ich ja auch sonntags arbeiten.“ Mit dieser Prognose lag Lutz Rademacher (59) gehörig daneben, denn seit mehr als drei Jahrzehnten ist er in genau diesem Beruf tätig. Zum 1. Januar 2019 hört er jedoch endgültig auf. Nach insgesamt 72 Jahren im Familienbesitz gibt er die Leitung für sein Geschäft am Heidefriedhof in der Reißeckstraße dann an Markus Simon von der Friedhofsgärtnerei Simon in Zehlendorf ab. „Mein Vater hat 1946...

  • Mariendorf
  • 24.12.18
  • 594× gelesen
Der Jurist Gero Dimter wird neuer Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). | Foto: SPK

Jurist wird Stellvertreter

Tiergarten. Der Jurist Gero Dimter wird neuer Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Das hat der Stiftungsrat unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) beschlossen. Gero Dimter folgt auf Günther Schauerte, der nach sieben Jahren im Amt in den Ruhestand geht. Dimter wurde 1976 in Dresden geboren. In seiner Heimatstadt studierte er Jura und arbeitete zunächst als Anwalt, seit 2004 – mit zweijähriger Unterbrechung als Referent für Justiz und...

  • Tiergarten
  • 20.12.18
  • 900× gelesen
Elly Heuss-Knapp (2.v.l.) an der Seite ihres Mannes Theodor Heuss. | Foto: Archiv des Liberalismus/wiki
2 Bilder

Die erste First Lady der Republik
Elly Heuss-Knapp war nicht nur Polikergattin

Im Rudower Frauenviertel ist eine Straße nach Elly Heuss-Knapp benannt, der Frau des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Sie war jedoch weitaus mehr als treusorgende Gattin: So hat sie nicht nur das Muttergenesungswerk gegründet, sondern auch den ersten Radio-Jingle erfunden. Elisabeth Eleonore Anna Justine Knapp kam am 25. Januar 1881 in Straßburg zur Welt. Ihre aus Georgien stammende Mutter erkrankte kurz nach der Entbindung an einem seelischen Leiden und lebte danach in Sanatorien. So...

  • Rudow
  • 19.12.18
  • 408× gelesen
Achteinhalb Jahre Kanzler: Helmut Schmidt bei seinem Amtseid nach der Bundestagswahl 1976. | Foto:  J. H. Darchinger/Friedrich-Ebert-Stiftung
3 Bilder

Unermüdlich und unbeugsam
Eine Fotoschau würdigt Helmut Schmidt

Helmut Schmidt wäre am 23. Dezember 100 Jahre alt geworden. Grund genug, um erneut an ihn zu erinnern. Die SPD ehrt ihren Ex-Kanzler mit einer Fotoausstellung, die bis 6. Januar im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, zu sehen ist. Die Bilderschau wurde bereits 2014 vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in Auftrag gegeben. Also noch zu Lebzeiten von Helmut Schmidt, der im November 2015, kurz vor seinem 97. Geburtstag, starb. Als "weiser alter Mann" und Deutschlands letzter öffentlicher...

  • Kreuzberg
  • 18.12.18
  • 591× gelesen
Einweihung der Gedenktafel. Von links: Innensenator Andreas Geisel (SPD), Jürgen Leibfried, Chef des Investors Bauwert AG, Tomas S. Hirschmann und Sven Heinemann. | Foto: Foto: Günter Schneider
2 Bilder

Gedenktafel für Siegfried Hirschmann
Erinnerung an den ehemaligen Besitzer des Freudenberg-Areals

Auf dem sogenannten Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener- und Weserstraße entsteht derzeit ein Neubaugebiet mit 640 Wohnungen, Büros und Geschäften. Im Zentrum des Quartiers befindet sich ein 6000 Quadratmeter großer Park, der nach Siegfried Hirschmann (1863-1942) benannt wurde. Ebenfalls an ihn erinnert eine am 17. Dezember enthüllte Gedenktafel. Siegfried Hirschmann und seine Familie waren einst die Besitzer des Geländes. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden dort die Deutschen Kabelwerke....

  • Friedrichshain
  • 18.12.18
  • 1.280× gelesen
  • 2
Die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Uta Motschmann (rechts), Bürgermeister Sören Benn und Marion Gardei enthüllten die Gedenktafel für den Pfarrer Johannes Schwartzkopff. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Im Widerstand gegen das Naziregime
Gedenktafel erinnert an den Pfarrer der Immanuelkirche Johannes Schwartzkopff

Auf dem Grundstück der Immanuelkirche erinnert jetzt eine Gedenktafel an das Leben und Wirken von Pfarrer Johannes Schwartzkopff (1889-1968). Er war ein mutiger Gegner des NS-Regimes und unter anderem Mitbegründer der Bekennenden Kirche und ein Freund Ernst Barlachs. Aus seinem Amt als Domprediger zu Güstrow, das er seit 1925 innehatte, wurde er von den Nazis bereits im Jahre 1934 entfernt. Zuvor hatten die „Deutschen Christen“, eine rassistische und antisemitische Strömung in der damaligen...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.18
  • 729× gelesen
„Wenn Weihnachten ins Auge geht“ heißt das neue Buch von Dolores Pieschke. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Weihnachten zum Schmunzeln
Dolores Pieschke veröffentlicht heitere Geschichten zum Fest

„Wenn Weihnachten ins Auge geht“ heißt das neue Buch von Dolores Pieschke. Und es ist ein echtes Karower Gemeinschaftsprodukt. Herausgegeben wurde dieses Büchlein der Karower Autorin mit Geschichten und Gedichten zum Fest nämlich im Karower Treibgut Verlag. Verleger Frank Schroeder hat es sich mit seinem Verlag zur Aufgabe gemacht, Bücher von Autoren aus der der Region zu veröffentlichen, die ein großes Publikum begeistern. Und Dolores Pischkes pointierte Weihnachtsgeschichten und -gedichte...

  • Karow
  • 16.12.18
  • 250× gelesen
Verwandlung pur: Phyllis Gomille als feine Lady im Zille-Berlin.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Phyllis Gomille nimmt die Spandauer auf eine Zeitreise mit
Echte Grazien, feine Pinkel

Für die Besucher des „Spandauer Weihnachtstraum“ ist das Fotostudio von Phyllis Gomille ein echter Hot-Spot. Denn dort gibt es ganz spezielle Andenken – in Sepiafarben. Antike Kleider, Uniformen, Gentlemenlook und Seemannskostüm, dazwischen Hüte, Taschen, Sonnenschirme und Accessoires bis unters Dach: Das kleine Fotostudio von Phyllis Gomille ist ein Paradies für Nostalgie-Fans. Hier kann jeder in die Altberliner Welt von 1900 bis 1920 eintauchen, sich als feine Dame oder junges Mädchen fühlen,...

  • Bezirk Spandau
  • 16.12.18
  • 752× gelesen
Kerstin Vicent mit ihren modernen Weihnachtsdekorationen aus der Holzwerkstatt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Geschenke aus der Holzwerkstatt
Bildhauerin Kerstin Vicent lädt zum Atelierbesuch ein

Kerstin Vicent ist gerade noch so Berlinerin. Rund 50 Meter hinter ihrem Atelier an der Wernsdorfer Straße beginnt Wernsdorf und damit Brandenburg. Seit rund 15 Jahren hat sich die diplomierte Architektin vor allem der Holzbildhauerei verschrieben. Sie fertigt zehn Meter hohe Skulpturen für einen Wohnpark ebenso wie Leuchter und Weihnachtspyramiden für den Wohnzimmertisch. „Holz ist ein spannender Werkstoff und meine Arbeitsmittel sind die Kettensäge, Stemmeisen, Stechbeitel und Schnitzmesser“,...

  • Schmöckwitz
  • 15.12.18
  • 566× gelesen
Nach der Verlegung der Stolpersteine legten viele Teilnehmer der Veranstaltung Rosen an den kleinen Gedenktafeln nieder. | Foto: Wohnungsgenossenschaft WEISSENSEE eG
3 Bilder

Nur drei überlebten
Stolpersteine für jüdische Familie vor der Falkenberger Straße 12 verlegt

Vor dem Haus an der Falkenberger Straße 12 befinden sich jetzt elf neue Stolpersteine. Verlegt wurden sie vom Künstler Gunter Demnig in Erinnerung an die Familie Stenschewski. Und als Ehrengast zur Verlegung konnten die Anwesenden den Enkel Alex Stenschewski begrüßen. Stolpersteine kleine plflastersteingroße Denkmäler mit einer Messingplatte, die vor der letzten bekannten Wohnadresse von Opfern der NS-Zeit in den Gehweg eingesetzt werden. Seit 1992 hat Gunter Demnig circa 70 000 Stolpersteine...

  • Weißensee
  • 14.12.18
  • 342× gelesen
Jonas Daniel Willaredt zusammen mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (links) und BV-Vorsteherin Kristine Jaath (beide Bündnis90/Grüne) | Foto: Thomas Frey

Ein Leben gerettet

Kreuzberg. Am 27. Juni fuhr Jonas Daniel Willaredt mit seinem Fahrrad am Ufer des Landwehrkanals entlang. In Höhe der Baerwaldbrücke entdeckte er eine Frau im Wasser. Ohne zu zögern sprang er hinterher und rettete sie mit Hilfe der Wasserschutzpolizei. Für diesen Einsatz wurde der 33-Jährige am 12. Dezember zu Beginn der BVV-Sitzung geehrt. Jonas Daniel Willaredt habe in dieser Situation ganz selbstverständlich gehandelt, sagte die Bürgermeisterin. So ein Verhalten sei heute leider nicht mehr...

  • Kreuzberg
  • 13.12.18
  • 456× gelesen
Andrea Friese und Dorina Ameen suchen dringend nach einem neuen Standort für ihre Kindertagesbetreuung und bitten um Hilfe. | Foto: Philipp Hartmann

Kinder offenbar unerwünscht
Zwei Tagesmütter suchen vergeblich nach neuer Bleibe

„So langsam kriege ich doch ein bisschen Panik. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird“, sagt Dorina Ameen (45). Sie und ihre Kollegin Andrea Friese (53) arbeiten gemeinsam als Tagesmütter in einer Wohnung in der Barnetstraße 50. Ihr Mietvertrag läuft jedoch Ende März aus. Und eine neue Bleibe für ihre Kinderbetreuung ist nicht in Sicht. Anfang September haben sie von der Kündigung erfahren. Die Wohnung, in der Ameen und Friese seit sechs Jahren arbeiten, liegt im Erdgeschoss eines...

  • Lichtenrade
  • 12.12.18
  • 542× gelesen
Marianne Wintgen am Stolperstein für ihren Verwandten Wilhelm Alexander Königswerther. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

In den Tod getrieben
Ein Stolperstein erinnert jetzt am Pastor-Niemöller-Platz an einen renommierten Ingenieur

Auf dem Gehweg vor dem Haus am Pastor-Niemöller-Platz 2 wurde vor wenigen Tagen vom Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein in das Pflaster eingesetzt. Die kleine Messingtafel auf diesem Stein erinnert an Wilhelm Alexander Königswerther. Dieser lebte fast 40 Jahre lang am Bismarckplatz 1. So hieß der Pastor-Niemöller-Platz bis 1951. Alex, wie er in der Familie nur genannt wurde, kam am 25. Juni 1877 in Leipzig zur Welt. „Er besuchte in Berlin eine Internatsschule, das Joachimsthaler Gymnasium“,...

  • Niederschönhausen
  • 11.12.18
  • 706× gelesen
2 Bilder

Ein Baum für Wolfgang Froehlich

Britz. Einige Wegbegleiter haben am 29. November im Britzer Garten einen Baum für Wolfgang Froehlich gepflanzt, der am 30. Mai dieses Jahres gestorben ist. Er war in den 70er-Jahren Baustadtrat in Neukölln und setzte sich vehement für die Bundesgartenschau 1985 (Buga) auf dem heutigen Gelände ein, das sich dann in den Britzer Garten verwandelte. 1980 wurde Froehlich Buga-Geschäftsführer und rührte kräftig die Werbetrommel für die Schau. Tatsächlich wurde sie ein großer Erfolg und blieb mit...

  • Britz
  • 09.12.18
  • 193× gelesen
Nikolaus Fink in der Sanderstraße, wo er seine Büroräume hat. | Foto: Schilp

Der Marktplaner - Nikolaus Fink lockt Menschen zum Einkaufen auf die Straße

Von Rudow über Britz bis zum Maybachufer: Nikolaus Fink betreibt sieben Neuköllner Wochenmärkte fürs Bezirksamt. Wer erleben möchte, was er so alles auf die Beine stellt, hat Freitag, 15. Dezember, eine gute Gelegenheit dazu. Dann erwartet die Besucher des Kranoldplatzes eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Natürlich ist Fink nicht alleine. Er arbeitet mit einem rund zehnköpfigen Team, das sich „diemarktplaner“ nennt und zu dem Handwerker, Marktmeister und Projektmanager gehören. Fink selbst hat...

  • Neukölln
  • 09.12.18
  • 1.269× gelesen
  • 1
Friedrich Ebert (1871-1925). | Foto: gemeinfrei aus Wikipedia
2 Bilder

Von der Neuen Bahnhofsstraße an die Staatsspitze
Friedrich Eberts Jahre im heutigen Friedrichshain

Das ursprüngliche Haus Neue Bahnhofstraße 13 gibt es schon lange nicht mehr. Es wurde bereits 1912 abgerissen. Auf dem Grundstück entstand ein Teil des Verwaltungsgebäudes der Knorr-Bremse. Bis vor einigen Jahren befand sich dort die Fachhochschule für Wirtschaft und Recht. Danach zogen verschiedene Firmen, Einrichtungen und Dienstleister ein, etwa der Onlineriese Zalando. An den bekanntesten einstigen Bewohner erinnert seit 2013 eine Gedenktafel: Hier lebte von 1905 bis 1911 Friedrich Ebert...

  • Friedrichshain
  • 08.12.18
  • 469× gelesen
Reinhard von Bronewski und seine Schwester beim Spielen unterhalb des Wasserwerks Riemeisterfenn.   | Foto: von Bronewski
5 Bilder

Patronenhülsen und „Schnitzel-Pilze“
Reinhard von Bronewskis erinnert sich an das Wasserwerk Riemeisterfenn

Anfang November brannte das Reetdach des ehemaligen Wasserwerks Riemeisterfenn ab. Zwar stand das 1957 errichtete Gebäude seit Jahren leer, war aber ein markanter Blickpunkt oberhalb der Krummen Lanke mitten im Wald. Einer der damit zahlreiche Erinnerungen verbindet ist Reinhard von Bronewski. „Ich bin fast 71 Jahre alt, kann mich aber noch gut an die Entstehung des Wasserwerks erinnern“, erzählt der gebürtige Zehlendorfer. Als Kind war er auf zahlreichen Spaziergängen mit seinem Großvater im...

  • Zehlendorf
  • 08.12.18
  • 3.001× gelesen
  • 1
Tina Schüssler rockt das Finale beim Deutschen Rock und Pop Preis. Die Weltmeisterin, Moderatorin und TV-Ringsprecherin arbeitet zur Zeit an ihrem neuen Album, singt und spielt zusammen mit Weltstars der bekanntesten Bands aus Amerika | Foto: Annabell Fiebiger

Tina Schüssler lässt die Siegerlandhalle beben und sorgt für Stimmung mit ihren Fans
Weltmeisterin rockt das Finale beim Deutschen Rock und Pop Preis

Am 08. Dezember 2018 findet zum 36. Mal der „Deutsche Rock & Pop Preis“ in der Siegerlandhalle in Siegen statt. An herausragende Musikgruppen und professionelle EinzelkünstlerInnen wird durch eine Fachjury der Titel sowie ein Tonträgervertrag verliehen. Die Festivaljury hat die Pop Rock Sängerin Tina Schüssler, die auch Landkreisbotschafterin von Augsburg, 3-fache Weltmeisterin (Boxen, Kickboxen u.amt.im K-1), Moderatorin und TV-Ringsprecherin ist, für die Hauptkategorie bester Singer und...

  • Mitte
  • 07.12.18
  • 289× gelesen

Evelyn Gülzow verabschiedet

Kreuzberg. Evelyn Gülzow, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Berlin Stadtmitte, ist am 30. November in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie hat die Einrichtung 1996 gegründet und war auch durch viele Initiativen sehr präsent in der Sozialträgerstruktur in Friedrichshain-Kreuzberg. Etwa beim Projekt „Stadtteilmütter“. Auch bei der Integration von Migranten und den Hilfen für Wohnungslose war Evelyn Gülzow stark engagiert. Ihre Nachfolgerin wird Monika Lüke, ehemalige...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.12.18
  • 59× gelesen

Schiedsmann weiter im Amt

Pankow. Axel Beyer wurde von der BVV für die nächsten fünf Jahre zum Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk 3 gewählt. Dieser erstreckt sich in Pankow von der S-Bahnlinie Heinersdorf-Bornholmer Straße bis an die Grenze zum Bezirk Mitte und an die Ortsteilgrenze zu Niederschönhausen. Axel Beyer ist bereits seit 1997 Schiedsmann und nahm seitdem nach Einschätzung der BVV sein Ehrenamt pflichtbewusst wahr. Im Wesentlichen besteht die Aufgabe des Schiedsmannes darin, anderen Menschen in...

  • Pankow
  • 03.12.18
  • 77× gelesen
John Masters kann über jedes Stück in seinem Laden etwas erzählen. | Foto: Schilp
6 Bilder

Ein Sammelsurium mit Qualität
John Masters bietet bei English Traders Nützliches und Schönes an – der Brexit macht ihm Sorgen

An der Weisestraße 58 gibt es einen winzigen Laden, in dem es jede Menge zu entdecken gibt – und am Freitag, 7. Dezember, wird bei English Traders der vierte Geburtstag gefeiert. Ab 12 Uhr gibt es selbstgemachte Brownies. John Masters und seine Frau Nicole haben das Geschäft 2014 eröffnet. John hatte bis dahin als Kulissenbauer gearbeitet, aber von dem körperlich sehr anstrengenden Job die Nase voll. Er wollte sich künftig tagsüber seine Brötchen verdienen, am liebsten im Schillerkiez. „Aber...

  • Neukölln
  • 02.12.18
  • 313× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.